>
Avatar profile square

MagischesViereck

5204

#
Interessante Beiträge zu so später Stunde. Ich kann mir vorstellen, dass Petkovic zu den Spielern gehört, die bei entsprechenden Interesse und einer geeigneten Ablösesumme durchaus gehen dürften. Von daher ist es vielleicht Taktik, den Wert des Spielers jetzt nicht unnötig nach unten zu treiben. Unwahrscheinlich, aber doch durchaus denkbar.

Wenn man sich den Kader genauer betrachtet, fehlt uns einfach noch der kassische zentrale defensive Mittelfeldspieler. Sollten uns die Stürmer ausgehen, haben wir mit Caio, Meiner und nun auch Teber Spieler, die zumindest auch hängende Spitze spielen könnten. Hinzu kommen Korkmaz und Köhler, die über Flügel kommen aber zugegebenermassen keine Knipser sind).

Eine kleine Ablöse und das gesparte Gehalt von Petkovic liesse sich durchaus in einen einen neuen Spieler investieren.
#
Einem Geruecht nach ist die Eintracht an Donaldo dran.....

#
Herzlich Willkommen, Herr Skibbe.

Ich bin persoenlich gegenueber Skibbe skibbptisch, aehh, skeptisch. Bisher hat er nur als Co-Trainer langfristig gearbeitet und das bei der deutschen Nationalmannschaft. Den Erfolg seiner anderen Engagements kann man nun wirklich als sensationell bezeichnen. Ausserdem fehlt ihm die Erfahrung im Abstiegskampf, was sich vielleicht in der kommenden Saison als groesster Nachteil erweisen kann, denn die Liga ist naechste Saison durchweg richtig gut besetzt.

Andererseits bin ich gespannt, was ein anderer Trainer aus dem vorhandenen Spielermaterial herausholt und wie wohl die Taktik naechste Saison aussehen wird.

Herr Skibbe, ich lasse mich gerne von ihren Faehigkeiten ueberzeugen.

P.S.: Jetzt sind wir wieder in den Trainer"flitterwochen". Alle haben sich lieb. Mal schauen, wann das Genoergele wieder losgeht.
#
DeWalli schrieb:
gelnhausen schrieb:
TSG 1899 Frankfurt wird kommen...


Chelsea heißt auch noch Chelsea, genauso wie ManU noch ManU heißt.
Ohne mich irgendwo einzuordnen, Tradition geht nicht direkt duch sowas verloren, denn dadurch verliert ein Fan nicht unbedingt eine Liebe zum Verein.
Wo keine Tradition war kann auch schwer welche sein, aber wir haben ja Tradition und die wird auch bleiben.

Das Gerücht mit dem remdfinanziertern Trainer ist sowieso Schwachsinn.


Ich will mal kurz klugscheissen: "ManU" heisst nur in Deutschland so. Richtig ist "United".  
#
Ich denke, der Trainerwechsel bringt mit sich, dass alle Spieler sich ihren Status wieder neu erarbeiten muessen. Das kann durchaus leistungsfoerdernd wirken.

Da ich davon ausgehe, dass der Grossteil der Mannschaft zusammen bleiben wird, kann man die Leistung des neuen Trainers gut mit der Leistungs Funkel vergleichen. Es wird sich zeigen, ob die Mannschaft zu mehr imstande ist und offensiver spielen kann oder ob Funkel mit seiner Taktik doch recht hatte, auch wenn sie nicht mehr immer sehr ansehnlich gewesen ist.

Mich interessiert, welche Spieler sich unter dem neuen Coach nicht mehr so in Szene setzen koennen,ob ein anderer Umgang mit Caio tatseachlich leistungsfoerdernd wirkt und ob Fenin als zweite Spitze torgefaehrlicher ist. Ich werde auch auf die Interviews der Spieler achten, wie sie sich im nachhinein ueber Funkel aeussern werden.

Durch den Trainerwechsel verlieren wir zunaechst einmal Zeit, da eventuelle Transfers mit dem neuen Trainer abgestimmt werden. Zudem koennte sich durch die Abfindung unser Transferrahmen verringern.

Trotzdem vielen Dank an Funkel, der hier die meiste Zeit mehr also solide Arbeit geleistet hat. Danke fuer den Aufstieg und die Etablierung in der Bundesliga und die Bonbons Pokalfinale und Uefacup. Das waren Festspiele. Diesen Dankesabsatz von mir muss man aber nicht kommentieren.
#
Hat sich irgendjemand mal Gedanken gemacht, dass Heribert Bruchhagen zuruecktreten koennte und die Trainerfrage noch nicht geklaert wird.

Dazu koennten auch die Aussagen Funkels passen.

Alle freuen sich uber eine moegliche Funkelentlassung, aber irgendwie hat keiner auf der Rechnung, was mit Bruchhagen passieren koennte. HB ist vielleicht nicht der Messias, aber er hat hier vieles mehr richtig als falsch gemacht.

Ich verstehe auch nicht unbedingt die Euphorie ueber die Trainerentlassung. Eine Entlassung ist meistens ein Ziechen, dass einiges im Argen liegt.

MV
#
@Derpate

Funkel hat wahrscheinlich bereits mehr fuer die Eintracht getan, als du es jemals tun wirst. Und bei unserer finanziellen Realitaet war das einiges. Wir haetten in dieser Siason durchaus absteigen koennen. Dass es nicht so gekommen ist und wir die entscheidenden Spiele gewonnen haben, lag auch an Funkel. Ich glaube nicht, dass die derzeitige Mannschaft besser ist als Platz 10-18. Dass Funkel sich abgenutzt hat, kann man so sehen. Aber wir sollten nicht vergessen, dass wir ihm den Aufstieg, das Pokalfinale und den UEFA cup und eine recht ordentliche vergangene Saison zu verdanken haben.

Ich kann die Erleichterung der Fans verstehen, aber ich wuerde nicht so viel jubeln bis wir wissen, wie es weitergeht. Sollte neben Funkel auch Bruchhagen seinen Hut nehmen, stuenden wir ziemlich fuehrerlos da. Und das zu einem Zeitpunkt, zu dem die heissen Transfers fuer die kommende Spielzeit eingefaedelt werden.

Funkel zu entlassen ist wahrscheinlich keine falsche Entscheidung. Die Frage ist, wer geht noch und wer kommt dafuer? Es waere schade, gute Leute wie Bruchagen oder Menger zu verlieren.
#
[quote=Apollo11]1. Das mit Stevens und Salzburg wußte ich nicht. Sorry. Aber es gibt wenige Trainer auf dem Markt, die schlechter sind als FF. ganz wenige!

2. Man hört  bei Müller im Gegensatz zu Rudi Assauer den Ruhrpottslang ja geradezu heraus. Und Müller wurde erst gefeuert, nachdem er Assauer weggemobbt, die mannschaft demontiert, Lincoln verkauft und einen ähnlichen Katastrophentrainer (Rutten) wie FF geholt hatte.

3. Funkel kann meinetwegen Knie- und Ellenbogenschützer anziehen bevor er in die kanone gesteckt wird. Und er darf auch aussuchen, wohin er geschossen wird, nach Duisburg, Ahlen, Oberhausen oder zu Westfalia Herne. Hauptsache möglichst weit weg!

4. Das mußt Du schon selbst wissen!

5. Zum dritten Rang: das die SGE trotz ihrer Situation fast 50000 Zuschauer im Schnitt hat, ist Dir nicht zufällig entgangen?
[quote]

1. Deswegen hat Funkel auch mit die meisten Bundesligaspiele auf dem Buckel. Wahrscheinlich, weil er so unsagbar schlecht ist.

2. Damit widerlegst du dein eigenes Argument, "echte" Frankurter in die Verwantwortung zu hieven. Seit wann ist das ein "Qualitaetsmerkmal"? Wir suchen einen neuen Trainer - Schluesselkompetenz: echter Frankfurter Jung!

3. Tolles Argument.

Liebe Gruesse, MV
#
SGE_Werner schrieb:
MagischesViereck schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Bruchhagen Raus - irgendein Eintrachtler rein, Hauptsache kein Söldner aus Bielefeld oder sonstwo.

Und Funkel im hohen, im ganz hohen Bogen raus!!! - Stevens rein.

Ich hab die Schnauze voll!


Huub Stevens. Das waere mal ein Trainer, mit dem ein neuer Offensivgeist in Frankfurt einkehren wuerde.  


Tzzz, immer diese Falsch-Zitierung. Das kommt vom Apollo11    


SGE Werner, mea culpa! Ich zitiere nicht oft und jetzt weiss ich warum. So werden Geruechte gestreut....
#
JK,

ich hoffe, dass das jetzt nicht dein Vorschlag eines "Konzepts" gewesen ist.
#
SGE_Werner schrieb:
Bruchhagen Raus - irgendein Eintrachtler rein, Hauptsache kein Söldner aus Bielefeld oder sonstwo.

Und Funkel im hohen, im ganz hohen Bogen raus!!! - Stevens rein.

Ich hab die Schnauze voll!


Huub Stevens. Das waere mal ein Trainer, mit dem ein neuer Offensivgeist in Frankfurt einkehren wuerde.
#
Ich will einfach mal von einem Forumuser, der Funkel entlassen sehen will, mal ein Konzept hoeren, wie es danach weitergehen soll. Ich lasse mich gerne ueberzeugen. Mir scheint, dass die meisten allerdings nicht uber "Funkel raus" hinauskommen. "Funkel raus" ist wohl der kleinste gemeinsame Nenner. Und dann?
#
Lieber Max Merkel,

Nur, weil man Funkel nicht gleich an den Galgen wuenscht, muss ich deswegen keinen Schrein aus Gold fuer ihn bauen. Vielleicht kann man auch die Sache etwas neutraler sehen, ohne dabei zum bedingungslosen Funkeljuenger dargestellt zu werden.

Aber ich lade dich ein, mir dein ganz persoenliches Konzept zur langfristigen Verbesserung der Eintracht vorzulegen. Ich hoffe, dass dies uber "Funkel raus" hinausgeht.
#
Ich habe nicht gesagt, dass wir fuer Caio die vier Millionen wiederbekommen, die wir investiert haben. Aber ich glaube kaum, dass Caio das Zeug hat, ein Stammspieler in der Bundesliga zu werden.

Ist ja interessant, dass ein Spieler wichtiger ist als ein Trainer. Zumal es um einen Spieler geht, der den Nachweis seiner Klasse bisher schuldig geblieben ist.

Deshalb halte ich es fuer besser, Caio in der Sommerpause abzugeben. Wer sich in anderthalb Jahren gegen die bestehenden Stammspieler nicht durchsetzen konnte, den kann man auch abgeben.

Ich halte es fuer eine Milchmaedchenrechnung, dass es nur an Funkel liegt, dass Caio nicht spielt. Funkel spielt mit Sicherheit eine Rolle, aber wuerde Caio mehr Biss zeigen, wuerde er auch unter Funkel spielen. Korkmaz ist ja auch ein Dribbler, der teilweise viel zu verspielt agiert hat, durfte aber auch haeufiger spielen.
#
Lieber Endgegner,

deiner Kritik ueber meinen letzten Satz gebe ich recht. Ich will wieder ganz sachlich werden:

Wir sind offenbar nicht in der Lage, ueberdurchschnittliche gestandene Bundesligaspieler zu verpflichten. Dann freue ich mich wenigstens darueber, wenn wir ueberdurchschnittliche Talente verpflichten koennen. Faehrmann gehoert fuer mich in diese Kategorie. Fenin und Korkmaz und eventuell Steinhoefer verfuegen auch ueber dieses Potential. Caio fehlt meiner Meinung nach die Durchsetzungskraft und die kann man meiner Meinung nach nicht trainieren.

Ich bin der Meinung, man sollte Caio abgeben und statt zwei oder drei Neuzugaengen mit dem vorhandenenen Geld einen ueberdurchschnittlichen Bundesligaspieler holen. Nur, will so ein Spieler ueberhaupt zu uns? Und was heisst das fuer das Gehaltsgefuege?
#
Lieber SGE Wetzlar,

dein Kommentar hat NULL Aussagekraft. Abgesehen davon, dass sowohl HB und FF nicht die teuersten Manager bzw. Trainer sind, was die Bezahlung angeht, koennen wir das ganze Szenario ja mal durchspielen.

Volkes Stimme gewinnt. FF und HB nehmen ihren Hut. HB geht z. Bsp. nach Wolfsburg und FF bekommt in relativ kurzer Zeit wieder einen neuen Job.

Finanzen:
Wir duerften zumindest Herrn Funkel entweder sein Gehalt oder eine Abfindung zahlen. Geld, dass somit nicht mehr in Spieler investiert werden kann. Das koennte auch bei HB der Fall sein.

Fuehrung:
Die Eintracht findet keinen Nachfolger, die Planungen stocken, waehrend andere Bundesligisten in aller Ruhe die Spieler verpflichten, die wir auch gerne gehabt haetten.

Mal abgesehen von den ganzen heckenschuetzen, die nur darauf gewartet haben, an die Oeffentlichkeit zu gehen und populistische Phrasen zu dreschen. Aehnlichkeiten mit exisitierenden Aufsichtsraeten sind hier bei rein zufaelliger Natur.

Aber lieber SGE Wetzlar, dir wuerde das bestimmt gefallen. Der kurzfristige, populistische Stammtisch auf den Tisch hauen Aktionismus ist alle mal besser, als strategische langfristige Planungen.

Ich bin begeistert. Genauso machen wirs.  
#
Muss man denn alles schlechtreden. Faehrmann ist ein Torwart mit Riesenpotential, der sich auf kurz oder lang durchsetzen wird, da bin ich mir sicher.

Nur weil man auf einen Torwart nicht Traeume von neuer spielerischer Klasse projezieren kann, muss dieser Transfer noch lange nicht schlecht sein. Ich bin froh, dass wir bei diesem Transfer den 1. FC Koeln ausstechen konnten. Der wird uns nin Zukunft noch oft genug Spieler wegschnappen.

Und ich glaube, Faehrmann wird sogar den Laktattest bestehen. Was man von anderen Superstars ja nicht behaupten kann....
#
Geld schiesst Tore, Kleingeld schafft nicht mal den Laktattest.

Hat jemand mal daran gedacht, dass wir nicht dieselben Mittel zur Verfuegung haben wie die Bremer etc.

Mich aergert das Ergebnis ja auch, aber warum muss man immer gleich durchdrehen...
#
Wenn man sich Gedanken ueber moegliche Transfers fuer die kommende Saison macht und ueber Spieler nachdenkt, die zur Eintracht passen koennten, dann fallen bei den Namen grundsaetzlich die Eintracht und Hannover. Sei es bei Bastian Reinhardt, Alexander Madlung und eventuell bei Maik Franz. Selbst bei einer Luftnummer wie Rothen von Paris St. Germain.

Momentan bildet Koeln, Hannover und Frankfurt das "triste Niemandsland" der Liga (wobei ich persoenlich einen Abstiegsplatz oder ein Auswaertsspiel beim FC Ingoldstadt in der 2. Liga viel trister finden wuerde) und es faellt auf, dass es zwischen den drei Vereinen ein Hauen und Stechen gibt.

Koeln wird meiner Meinung nach aus zwei Gruenden nicht so haeufig genannt: Zum Einen wurde bereits fuer Podolski viel Geld in die Hand genommen, zum anderen haben sie ein beispielhaftes Scoutingsystem, mit dem sie neue Wege beschreiten. Und zumindest Geromel und Petit geben ihnen recht.

Bleibt noch Hannover. Vergangene Saison haben sie schon Eggimann verpflichtet, den unsere Veranwortlichen wohl gerne hier gesehen haetten. Insgesamt ging Hannovers Transferoffensive der vergangenen nicht komplett auf, aber es scheint, dass sie zumindest uns und eventuell Koeln hinter uns lassen werden, was sich, wie HB bermerkte, langfristig auch auf die Finanzen auswirkt.

Ich befuerchte, diese Saison wird sich Hannover abermals bei Transfers gegen uns durchsetzen. Wenn man nach oben schielen will, gilt es zunaechst, direkte Konkurrenten wie Koeln oder Hannover hinter sich zu lassen. Aktuell sieht es so aus, als koennten wir unseren Konkurrenten nur wenig entgegensetzen.

Nachteile wie die sonderbare Trennung von AG und Verein, die Vernachlaessigung der Jugendarbeit in den 90ern, ein nicht unbedingt erstklassiges scouting System und die hohe Stadionmiete scheinen nicht dazu beizutragen, erstmal unsere derzeit direkten Konkurrenten zu distanzieren.
#
Wenn man erkennt, dass man weniger Erfahrung hat und mehr und vor allen Dingen besser auf die Jugend setzen sollte, ist das ja schon mal ein Anfang. Ich erwarte nicht, dass man einfach den Entschluss fasst, und morgen sind wir gleich besser als alle anderen.

Man kann es aber so sehen: Momentan sind wir hintendran. In einem ersten Schritt gilt es, uns an das Niveau von Stuttgart etc. heranzutasten, in einem zweiten Schritt gleichzuziehen und in einem dritten Schritt zu ueberholen. Das mag 20 Jahre dauern, aber irgendwann muss man mal auch das Konzept definieren und loslegen. Ich sage nicht, dass dies nicht bereits geschehen ist. Aber nur ein Trainingszentrum hinstellen reicht einfach nicht. Wieviel mehr Konzept dahintersteckt, weiss ich nicht zu sagen.

Man kann auch das Beispiel Marin nennen. Da hat man einiges verpasst und es lohnt sich nicht mehr, nach hinten zuschauen. Es lohnt sich allerdings zu sagen, so etwas passiert uns ab sofort nicht mehr. Wenn wir ein aussergwoehnliches Talent haben, muessen wir das auch unter allen Umstaenden halten.Wenn von 5 Spielern aus der Jugend einer eine Abloese im sechsstelligen Bereich "erwirtschaftet", ist die Investition wieder draussen.