
Mainhattener
51438
U.Bein schrieb:Mainhattener schrieb:
Trapp hatte eine AK und hat diese aufgegeben, wäre alles also auch ohne AK für Lukas offen gewesen, bei einem guten Angebot hätte man ihm sicher keine Steine in den Weg gelegt.
Warum sollte LH eine AK akzeptieren. Das schmälert am Ende doch nur sein Handgeld. Und da es offensichtlich nur um die Kohle geht, ist nachvollziehbar, warum die Verlängerung mit AK für LH keine Option ist/war. Das im Hintergrund eifrig ein Nachfolger gesucht wird, ist logisch. Alles andere wäre ja auch fahrlässig von Bobic und Co.. Ggf. steht dieser auch schon fest, nur kann er noch nicht bekannt gegeben werden. Nichts genaues weiß man nicht. Und falls der Nachfolger noch nicht feststehen sollte, macht es aus Sicht der Eintracht keinen Sinn die Tür für LH zuzuschlagen, solange nicht ein adäquater Ersatz fix ist. Ein neuer Torhüter wird aller Voraussicht Ablöse kosten. Sollte LH doch noch verlängern wollen, dann kann man sich diese sparen.
So wie es grade aussieht, bekommt er ja richtig dick die Kohle - nicht.
Hätte er vor 1 1/2 Jahren verlängert, hätte er in der Zeit auch nicht zu schlecht verdient und könnte jetzt immer noch dick kassieren, vielleicht sogar besser als es jetzt möglich ist.
Mainhattener schrieb:
Trapp hatte eine AK und hat diese aufgegeben, wäre alles also auch ohne AK für Lukas offen gewesen, bei einem guten Angebot hätte man ihm sicher keine Steine in den Weg gelegt.
Der gute Kevin hat sich das aber sicher auch fürstlich entlohnen lassen. Also wo ist da jetzt der Unterschied?
DeMuerte schrieb:Mainhattener schrieb:
Trapp hatte eine AK und hat diese aufgegeben, wäre alles also auch ohne AK für Lukas offen gewesen, bei einem guten Angebot hätte man ihm sicher keine Steine in den Weg gelegt.
Der gute Kevin hat sich das aber sicher auch fürstlich entlohnen lassen. Also wo ist da jetzt der Unterschied?
Die Eintracht hat am Ende trotzdem davon profitiert.
Mit Boni hat man über 10Mio€ kassiert, sind mindestens 6,5Mio€ mehr. Genug Luft dass selbst mit Handgeld und mehr Gehalt mehr als 3,5Mio€ hängen geblieben sind.
Mainhattener schrieb:
Die Eintracht hat am Ende trotzdem davon profitiert.
Mit Boni hat man über 10Mio€ kassiert, sind mindestens 6,5Mio€ mehr. Genug Luft dass selbst mit Handgeld und mehr Gehalt mehr als 3,5Mio€ hängen geblieben sind.
Ok, und nur weil der Kevin das so gemacht hat, ist der Lukas nun der Judas?
Sorry, aber für mich ist das keine Grundlage für eine objektive Diskussion.
Ansonsten hatte ich ja in meinem Beitrag #4455 schon angedeutet, dass alles zum Thema bereits gesagt wurde. Und dem möchte ich nun auch nichts mehr hinzufügen, denn ich sehe keinen Sinn darin über Grundsätze zu diskutieren und erstrecht nicht, wenn diese aus der eigenen Emotion heraus resultieren.
strassenapotheker schrieb:
HRADECKY: ...Wenn man ablösefrei geht, ist es ja noch was anderes, als wenn man verkauft wird. Der Verein bekommt ja nichts für mich. Ich kann da aber nichts dafür. Es ist einfach so gekommen. Ich weiß aber sehr wohl, was ich an der Eintracht habe und was ich dem Club und den Fans zu verdanken habe...
ah ja, er kann nichts dafür?
wie wärs mit verlängerung und austiegsklausel?
Ich denke, dass diese Option, während der Vertragsverhandlungen, sogar im Raum stand. Jedoch gehe ich, im besonderen wenn ich Lukas´ obige Aussage mit zugrunde lege, mal davon aus, dass dies, von Seiten der Eintracht nicht unbedingt gewünscht war.
Denn eine Vetragsverlängerung, mit der von dir kolportierten Ausstiegsklausel, hätte ab dem Zeitpunkt einer etwaigen Verlängerung zwar eine deutliche Gehaltserhöhung bedeutet, welche aber sicher unter der Wunschvorstellung der Hradeckys gelegen hat. Der Kompromiss könnte dann durchaus die Forderung einer (sehr?) niedrigen Ausstiegsklausel gewesens sein. Ich denke das dies evtl. sogar mit ein Grund war, woran die Verhandlungen immer wieder scheiterten, denn in dem Fall wäre der Vorteil für die Eintracht bei einem vorzeitigen Wechsel und im Gegensatz zu einem ablösefreien Wechsel auch nicht wirklich gegeben gewesen. Dies würde mMn dann auch die sehr hohen Gehaltforderungen der Hradeckys erklären, denn darin sehen die beiden wohl ihren einzigen Vorteil bei der ganzen Geschichte.
Man kann dies, für den Fall, nun gut finden, neutral, oder auch schlecht. Ich habe dazu auch eine Meinung, jedoch werde ich diese hier nun ganz sicher nicht zum xten-mal wiederholen. Sollte diese aber von Interesse sein, so kann man selbige gerne in meiner Beitragshistorie nachlesen.
Denn mMn ist zu dem Thema längst alles gesagt, zumal Bruno auch erst kürzlich verlauten lies, dass man sicher nicht bis zum Ende der Saison wartet, um eine entgültige Entscheidung herbeizuführen.
Trapp hatte eine AK und hat diese aufgegeben, wäre alles also auch ohne AK für Lukas offen gewesen, bei einem guten Angebot hätte man ihm sicher keine Steine in den Weg gelegt.
Mainhattener schrieb:
Trapp hatte eine AK und hat diese aufgegeben, wäre alles also auch ohne AK für Lukas offen gewesen, bei einem guten Angebot hätte man ihm sicher keine Steine in den Weg gelegt.
Der gute Kevin hat sich das aber sicher auch fürstlich entlohnen lassen. Also wo ist da jetzt der Unterschied?
Mainhattener schrieb:
Trapp hatte eine AK und hat diese aufgegeben, wäre alles also auch ohne AK für Lukas offen gewesen, bei einem guten Angebot hätte man ihm sicher keine Steine in den Weg gelegt.
Warum sollte LH eine AK akzeptieren. Das schmälert am Ende doch nur sein Handgeld. Und da es offensichtlich nur um die Kohle geht, ist nachvollziehbar, warum die Verlängerung mit AK für LH keine Option ist/war. Das im Hintergrund eifrig ein Nachfolger gesucht wird, ist logisch. Alles andere wäre ja auch fahrlässig von Bobic und Co.. Ggf. steht dieser auch schon fest, nur kann er noch nicht bekannt gegeben werden. Nichts genaues weiß man nicht. Und falls der Nachfolger noch nicht feststehen sollte, macht es aus Sicht der Eintracht keinen Sinn die Tür für LH zuzuschlagen, solange nicht ein adäquater Ersatz fix ist. Ein neuer Torhüter wird aller Voraussicht Ablöse kosten. Sollte LH doch noch verlängern wollen, dann kann man sich diese sparen.
Mainhattener schrieb:Jaroos schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wir Kinder der 70er waren nur zum essen, Hausaufgaben machen und schlafen im Haus. Ansonsten haben wir draußen gespielt. Wir haben uns vor dem Essen nicht die Hände desinfiziert, ganz im Gegenteil, mit haben im Matsch gespielt und mit der anderen Hand ein Brot gegessen. Wir hatten keine Allergien gegen jeden Scheiß....
Das mal nur so nebenbei. Aber das mit Spucke drauf haben wir wirklich so gemacht.
1980-er Jahrgänge haben das auch noch so gemacht. Essen und Hausaufgaben auch nur wenn es unbedingt sein musste und man keine andere Lösung gefunden hat
Hausaufgaben, haben wir teilweise in den 90ern keine mehr bekommen, hat eh keiner gemacht.
Ich mußte noch Hausaufgaben machen, zu meiner Schulzeit in den 50ern wurde extrem darauf geachtet....aber danach gings raus auf die Gass zum Fußballspielen, bis es dunkel wurde....wir hatten noch viel Platz damals, war ja durch die Kriegsschäden noch viel kaputt in Frankfurt....
cm47 schrieb:Mainhattener schrieb:Jaroos schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wir Kinder der 70er waren nur zum essen, Hausaufgaben machen und schlafen im Haus. Ansonsten haben wir draußen gespielt. Wir haben uns vor dem Essen nicht die Hände desinfiziert, ganz im Gegenteil, mit haben im Matsch gespielt und mit der anderen Hand ein Brot gegessen. Wir hatten keine Allergien gegen jeden Scheiß....
Das mal nur so nebenbei. Aber das mit Spucke drauf haben wir wirklich so gemacht.
1980-er Jahrgänge haben das auch noch so gemacht. Essen und Hausaufgaben auch nur wenn es unbedingt sein musste und man keine andere Lösung gefunden hat
Hausaufgaben, haben wir teilweise in den 90ern keine mehr bekommen, hat eh keiner gemacht.
Ich mußte noch Hausaufgaben machen, zu meiner Schulzeit in den 50ern wurde extrem darauf geachtet....aber danach gings raus auf die Gass zum Fußballspielen, bis es dunkel wurde....wir hatten noch viel Platz damals, war ja durch die Kriegsschäden noch viel kaputt in Frankfurt....
Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht mehr wieso es irgendwann keine Hausaufgeben mehr gab.
Draußen beim Fussball hatten wir den Luxus von Wiesen zum Kicken, mussten dann aber auch irgendwann ausweichen auf einen großen Spielplatz, wo wir dann Klettergerüste als Tore missbrauchten.
Das eine stand etwas, naja, "ungünstig", da haben wir vorbeifahrende Autos auch schon mal abgeschossen.
Mainhattener schrieb:cm47 schrieb:Mainhattener schrieb:Jaroos schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wir Kinder der 70er waren nur zum essen, Hausaufgaben machen und schlafen im Haus. Ansonsten haben wir draußen gespielt. Wir haben uns vor dem Essen nicht die Hände desinfiziert, ganz im Gegenteil, mit haben im Matsch gespielt und mit der anderen Hand ein Brot gegessen. Wir hatten keine Allergien gegen jeden Scheiß....
Das mal nur so nebenbei. Aber das mit Spucke drauf haben wir wirklich so gemacht.
1980-er Jahrgänge haben das auch noch so gemacht. Essen und Hausaufgaben auch nur wenn es unbedingt sein musste und man keine andere Lösung gefunden hat
Hausaufgaben, haben wir teilweise in den 90ern keine mehr bekommen, hat eh keiner gemacht.
Ich mußte noch Hausaufgaben machen, zu meiner Schulzeit in den 50ern wurde extrem darauf geachtet....aber danach gings raus auf die Gass zum Fußballspielen, bis es dunkel wurde....wir hatten noch viel Platz damals, war ja durch die Kriegsschäden noch viel kaputt in Frankfurt....
Um ehrlich zu sein, ich weiß nicht mehr wieso es irgendwann keine Hausaufgeben mehr gab.
Draußen beim Fussball hatten wir den Luxus von Wiesen zum Kicken, mussten dann aber auch irgendwann ausweichen auf einen großen Spielplatz, wo wir dann Klettergerüste als Tore missbrauchten.
Das eine stand etwas, naja, "ungünstig", da haben wir vorbeifahrende Autos auch schon mal abgeschossen.
Es war halt alles anders, aber nichts besser als heute....was damals unerreichbar war, ist heute Normalität....gottseidank....
Basaltkopp schrieb:
Ich glaube, wenn Leno bleibt oder Leverkusen lieber Schwolow holt, wird Papa Hradecky super sparsam schauen. So viele Eisen wird er nicht im Feuer haben, wenn der neue Verein international, am besten CL spielen soll und er immer noch von 4 Mio plus im Jahr träumt...
Ratzfatz muss er seinen Sohn einen Vertrag unterschreiben lassen, der deutlich schlechter ist als das Angebot der Eintracht!
Dann kann sich Lukas aber bei sein Vater bedanken!
Vielleicht hat er das ja schon.....ich hab nie begriffen, warum ein erwachsener Mann seine Vertragsdinge von seinem Vater regeln läßt....soll wohl alles in der Familie bleiben....mir ist das völlig unverständlich....
cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich glaube, wenn Leno bleibt oder Leverkusen lieber Schwolow holt, wird Papa Hradecky super sparsam schauen. So viele Eisen wird er nicht im Feuer haben, wenn der neue Verein international, am besten CL spielen soll und er immer noch von 4 Mio plus im Jahr träumt...
Ratzfatz muss er seinen Sohn einen Vertrag unterschreiben lassen, der deutlich schlechter ist als das Angebot der Eintracht!
Dann kann sich Lukas aber bei sein Vater bedanken!
Vielleicht hat er das ja schon.....ich hab nie begriffen, warum ein erwachsener Mann seine Vertragsdinge von seinem Vater regeln läßt....soll wohl alles in der Familie bleiben....mir ist das völlig unverständlich....
Ist nicht unüblich es durch die Familie zu regeln. Auch neben der Beratung durch eine Agentur.
Nur scheinbar ist er bei seiner alten Agentur gar nicht mehr, meine mal sowas zumindest gelesen zu haben. Die regeln dafür wohl jetzt seine Nachfolge.
Sollte er tatsächlich nicht mehr von Boutique Transfers beraten werden, gehen ihm auch Kontakte durch die Lappen.
Vereine die Dauerhaft in der CL spielen und stark bezahlen, die werden ihn wie gesagt eher als Notnagel sehen, bzw. als einen den man vielleicht sofort als Nr.2 zwei holen könnte.
Aber auch da, da kommt er dann in die Position von Heinzi, der kam als Nr.2 und hätte dann sich sicherlich die Hoffnung gemacht, wenn Trapp geht die Nr.1 zu sein.
Da kann dann Lukas das selbe passieren, er bekommt dann einen anderen Torhüter vor die Nase gesetzt. Dann ist vielleicht das Bankkonto gut gefüllt, CL spielt er dann aber trotzdem nicht, trotz CL-Klub.
Wieder bei Trapp, ich denke ihm hat die Vertragsverlängerung und der Wegfall der AK geholfen, auch wenn er jetzt natürlich nicht spielt.
Für die 3,5Mio€ hätten ihn sicher einige Topvereine geholt, aber gegebenenfalls auch nur weil er ein guter Torhüter zum Schnäppchenpreis gewesen wäre.
So hat er eine Zeit lang besser verdient und wechselte dann zu PSG wo er dann erstmal Stammtorhüter war.
Der hat wohl keine Probleme einen Verein zu finden, der gut bezahlt und wo er CL spielen könnte.
PSG musste mehr Geld ausgeben, mehr Geld gibt man letztlich ja nicht für eine Nr.2 aus, sondern für eine Nr.1.
Mainhattener schrieb:Adlerhenne schrieb:
Spielen wir CL wird er bleiben
Nö, Rönnow wird kommen und dann ist die Tür zu.
Denke ich auch. Das TW-Domino hat halt zu spät eingesetzt.
WuerzburgerAdler schrieb:Mainhattener schrieb:Adlerhenne schrieb:
Spielen wir CL wird er bleiben
Nö, Rönnow wird kommen und dann ist die Tür zu.
Denke ich auch. Das TW-Domino hat halt zu spät eingesetzt.
Die TW-Domino-Days beginnen erst. Ich stelle mal die Behauptung auf, jetzt ablösefrei zu sein ist für Lukas zimmlich schlecht, sein Stein steht nicht ideal.
Er ist der ablösefreie Toptorhüter auf dem Markt, ich behaupte weiter, der einzige dieser Kategorie und die richtig großen Steine im TW-Domino sind noch lange nicht am fallen.
Alle wollen vorbereitet sein, augenscheinlich konnte er sich mit keinem bisher einigen, sonst sollte der Wechsel zu Verein XY schon absehbar sein.
Hradecky droht als ablösefreier Torhüter zur Notlösung für diverse Vereine zu werden, Bayer wird nicht nur ihn auf dem Zettel haben, Schwolow galt und gilt zum Beispiel als Kandidat. Für Schwolow und Bayer besteht kein Druck, die können verhandeln und wenn Leno Bayer verlässt ist dieser Wechsel auch schnell durch.
Offiziell ist Freiburg auf der Suche nach einem Ersatz für Gikiewicz. Heuer Fernandes und Flekken - als Beispiel der Gerüchte - werden aber nicht als Ziel haben, als Nr.2 nach Freiburg zu wechseln.
Der neue Rönnow Spider vor Auslieferung.
Ich denke, dass Lukas den Ausgang der Saison abwarten wird. Spielen wir CL wird er bleiben. Spielt Leverkusen CL und wir EL oder gar nichts, wird er dort hin wechseln. An Dortmund glaube ich persönlich nicht und an die Premier League auch nicht, weil er dort keinen Platz bei nem Spitzenclub bekommt.
Wenn er sich jetzt leistungsmäßig fängt und in den letzten Spielen wieder der gewohnte Rückhalt wird, ist das aus meiner Sicht auch vollkommen in Ordnung. Die Medien und wir können - im Übrigen wie bei Kovac - dazu beitragen, indem wir ihm und der Mannschaft jetzt einfach den Rücken stärken und uns aufs Sportliche konzentrieren!
Ich bin mir sicher, dass wir in der nächsten Saison eine starke Nr. 1 haben werden, wie auch immer sie heißt. Hoffentlich in Europa!!! Forza SGE
Wenn er sich jetzt leistungsmäßig fängt und in den letzten Spielen wieder der gewohnte Rückhalt wird, ist das aus meiner Sicht auch vollkommen in Ordnung. Die Medien und wir können - im Übrigen wie bei Kovac - dazu beitragen, indem wir ihm und der Mannschaft jetzt einfach den Rücken stärken und uns aufs Sportliche konzentrieren!
Ich bin mir sicher, dass wir in der nächsten Saison eine starke Nr. 1 haben werden, wie auch immer sie heißt. Hoffentlich in Europa!!! Forza SGE
Adlerhenne schrieb:
Spielen wir CL wird er bleiben
Nö, Rönnow wird kommen und dann ist die Tür zu.
Mainhattener schrieb:Adlerhenne schrieb:
Spielen wir CL wird er bleiben
Nö, Rönnow wird kommen und dann ist die Tür zu.
Denke ich auch. Das TW-Domino hat halt zu spät eingesetzt.
HRADECKY: ...Wenn man ablösefrei geht, ist es ja noch was anderes, als wenn man verkauft wird. Der Verein bekommt ja nichts für mich. Ich kann da aber nichts dafür. Es ist einfach so gekommen. Ich weiß aber sehr wohl, was ich an der Eintracht habe und was ich dem Club und den Fans zu verdanken habe...
ah ja, er kann nichts dafür?
wie wärs mit verlängerung und austiegsklausel?
bei mir hat er einfach an sympathie verloren, und ich hoffe dass das kapitel im sommer zuende geht.
aus dem interview wird klar ("es muss bewegung in den markt kommen") das er aktuell zb. wartet was leno macht.
und wenn keine bewegung stattfindet und keine plätze frei werden kann er sich vorstellen bei der eintracht zu bleiben..
ah ja, er kann nichts dafür?
wie wärs mit verlängerung und austiegsklausel?
bei mir hat er einfach an sympathie verloren, und ich hoffe dass das kapitel im sommer zuende geht.
aus dem interview wird klar ("es muss bewegung in den markt kommen") das er aktuell zb. wartet was leno macht.
und wenn keine bewegung stattfindet und keine plätze frei werden kann er sich vorstellen bei der eintracht zu bleiben..
strassenapotheker schrieb:
HRADECKY: ...Wenn man ablösefrei geht, ist es ja noch was anderes, als wenn man verkauft wird. Der Verein bekommt ja nichts für mich. Ich kann da aber nichts dafür. Es ist einfach so gekommen. Ich weiß aber sehr wohl, was ich an der Eintracht habe und was ich dem Club und den Fans zu verdanken habe...
Ja, sehr komisch, Trapp konnte irgendwie.
Basaltkopp schrieb:
Er kann ja nun eh sagen was er will. Sagt er, dass er wechseln wird und nennt als neuen Verein womöglich sogar Leverkusen, dann wird er hier auch verbal gekreuzigt.
Ich wäre dankbar wenn er es endlich sagen würde, ich hab damit kein Problem, gegen Leverkusen nimmt man ihn dann halt gegebenenfalls mal raus und gegen die Hertha steht er wieder drin im Tor.
Mainhattener schrieb:
Ich wäre dankbar wenn er es endlich sagen würde, ich hab damit kein Problem, gegen Leverkusen nimmt man ihn dann halt gegebenenfalls mal raus und gegen die Hertha steht er wieder drin im Tor.
Hmmm, wenn er heute sagen würde, dass er definitiv zu den Pillen geht, hätte ich am Samstag ein besseres Gefühl mit ihm bei uns im Tor, als ich das aktuell habe. Er hat den Kopf nicht frei und mit solchen Interviews, wie heute, tut er sich auch keinen besonders großen Gefallen...
Basaltkopp schrieb:
Wir Kinder der 70er waren nur zum essen, Hausaufgaben machen und schlafen im Haus. Ansonsten haben wir draußen gespielt. Wir haben uns vor dem Essen nicht die Hände desinfiziert, ganz im Gegenteil, mit haben im Matsch gespielt und mit der anderen Hand ein Brot gegessen. Wir hatten keine Allergien gegen jeden Scheiß....
Das mal nur so nebenbei. Aber das mit Spucke drauf haben wir wirklich so gemacht.
1980-er Jahrgänge haben das auch noch so gemacht. Essen und Hausaufgaben auch nur wenn es unbedingt sein musste und man keine andere Lösung gefunden hat
Jaroos schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wir Kinder der 70er waren nur zum essen, Hausaufgaben machen und schlafen im Haus. Ansonsten haben wir draußen gespielt. Wir haben uns vor dem Essen nicht die Hände desinfiziert, ganz im Gegenteil, mit haben im Matsch gespielt und mit der anderen Hand ein Brot gegessen. Wir hatten keine Allergien gegen jeden Scheiß....
Das mal nur so nebenbei. Aber das mit Spucke drauf haben wir wirklich so gemacht.
1980-er Jahrgänge haben das auch noch so gemacht. Essen und Hausaufgaben auch nur wenn es unbedingt sein musste und man keine andere Lösung gefunden hat
Hausaufgaben, haben wir teilweise in den 90ern keine mehr bekommen, hat eh keiner gemacht.
Mainhattener schrieb:Jaroos schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wir Kinder der 70er waren nur zum essen, Hausaufgaben machen und schlafen im Haus. Ansonsten haben wir draußen gespielt. Wir haben uns vor dem Essen nicht die Hände desinfiziert, ganz im Gegenteil, mit haben im Matsch gespielt und mit der anderen Hand ein Brot gegessen. Wir hatten keine Allergien gegen jeden Scheiß....
Das mal nur so nebenbei. Aber das mit Spucke drauf haben wir wirklich so gemacht.
1980-er Jahrgänge haben das auch noch so gemacht. Essen und Hausaufgaben auch nur wenn es unbedingt sein musste und man keine andere Lösung gefunden hat
Hausaufgaben, haben wir teilweise in den 90ern keine mehr bekommen, hat eh keiner gemacht.
Ich mußte noch Hausaufgaben machen, zu meiner Schulzeit in den 50ern wurde extrem darauf geachtet....aber danach gings raus auf die Gass zum Fußballspielen, bis es dunkel wurde....wir hatten noch viel Platz damals, war ja durch die Kriegsschäden noch viel kaputt in Frankfurt....
https://ekstrabladet.dk/sport/fodbold/dansk_fodbold/superligaen/broendby/broendby-stjerne-paa-vej-vaek-saa-meget-vil-storklub-betale/7113127
Rönnow soll laut Ekstra Bladet wie Kicker, für 2,5-3,5Mio€ zur Eintracht wechseln, laut Infos des ersterem Blattes, haben die Verhandlungen aber noch nicht begonnen.
Rönnow soll laut Ekstra Bladet wie Kicker, für 2,5-3,5Mio€ zur Eintracht wechseln, laut Infos des ersterem Blattes, haben die Verhandlungen aber noch nicht begonnen.
Jojo1994 schrieb:
Naja, an zwei Toren hat er keine Beteiligung gehabt, also konnte er nichts für. Beim ersten meiner Meinung nach solala. Ich denke wenn Ramos wieder fit ist, wird er trotzdem wieder auf die Bank rücken.
So ein Mist.
Gut, nehmen wir halt Navas.
Sehe das Spiel nicht, spielt Vallejo schlecht? Bitte, bitte ja, damit sinke der Preis für den Sommer.
Gelöschter Benutzer
Mainhattener schrieb:
Sehe das Spiel nicht, spielt Vallejo schlecht? Bitte, bitte ja, damit sinke der Preis für den Sommer.
Demnach dürfte vor allem der Torwart von Real im Sommer günstig zu haben sein.
Ein Bombenspiel.
Heute in Nürnberg.
Liegen 1:0 zurück.
Liegen 1:0 zurück.
Für 4,5 Mio mit den Pillen EL spielen statt für 2,nochwas Mio CL mit uns. Hat doch was!
Glaube nicht dass sie ihm dies zahlen werden.
Lustig fände ich, wenn Rönnow wirklich zum 3x sein Nachfolger werden würde.
Stand heute, würde er ihn aber wohl nicht einfach ersetzten, sondern ihm die Tür bei der Eintracht vor der Nase zuwerfen. Bei Unterschrift von Rönnow dürfte sich die Tür hier nicht mehr öffnen.
Einen Verein wird Hradecky ohne Frage finden, die Frage ist nur, ob er sich Sportlich verbessert und auch von der Geldbörse her, gegenüber dem SGE Angebot.
Stand heute, würde er ihn aber wohl nicht einfach ersetzten, sondern ihm die Tür bei der Eintracht vor der Nase zuwerfen. Bei Unterschrift von Rönnow dürfte sich die Tür hier nicht mehr öffnen.
Einen Verein wird Hradecky ohne Frage finden, die Frage ist nur, ob er sich Sportlich verbessert und auch von der Geldbörse her, gegenüber dem SGE Angebot.
Für 4,5 Mio mit den Pillen EL spielen statt für 2,nochwas Mio CL mit uns. Hat doch was!
Oder 'n Knochen rausguckt...
MiniAdler22 schrieb:
Oder 'n Knochen rausguckt...
Bin geneigt Herr L. rauszuholen, dann ist bei jedem der Appetit für den Abend "gegessen".
Mainhattener schrieb:MiniAdler22 schrieb:
Oder 'n Knochen rausguckt...
Bin geneigt Herr L. rauszuholen, dann ist bei jedem der Appetit für den Abend "gegessen".
Und "Herr L." ist nun ein Synonym für was oder wen? Wenn du nun eine höchst prekäre Antwort gibst, ist dir die Reaktion gewiss
Hessenschau
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
+++ Hellmann arbeitet an Stadionausbau +++
Darüber hinaus soll das zur WM 2006 gebaute Stadion technisch aufgerüstet werden. Videowürfel, Bezahlsystem und multimediale Einrichtungen in den Logen seien veraltet, so Hellmann: "Hier wären etwa 25 bis 30 Millionen Euro Investitionen nötig." Einen konkreten Zeitplan gibt es noch nicht.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98,bundesliga-ticker-100.html
+++ Hellmann arbeitet an Stadionausbau +++
Darüber hinaus soll das zur WM 2006 gebaute Stadion technisch aufgerüstet werden. Videowürfel, Bezahlsystem und multimediale Einrichtungen in den Logen seien veraltet, so Hellmann: "Hier wären etwa 25 bis 30 Millionen Euro Investitionen nötig." Einen konkreten Zeitplan gibt es noch nicht.
eagle59 schrieb:
Das ist richtig, natürlich muss man jedem Spieler zugestehen, dass er den Verein mal wechselt. Aber was in meinen Augen gar nicht geht, ist die Unverfrorenheit mit der Lukas (und/oder sein Vater) den Verein jetzt schon seit 1 1/2 Jahren hinhält und für dumm verkauft. In dieser Form hat es das bisher selten gegeben
Ich wollte hier eigentlich nichts mehr schreiben, denn das ist jetzt fröhliche Hexenjagd hier. Aber der markierte Satz ist einfach ein solch sinnfreier Unsinn, dass es mich mehr ärgert als der 'Flutschfinger' von Hradi bei den Fischen.
In diesem einen kleinen Satz werden Hradecky und Vater angemacht, dass sie in einer freien Marktwirtschaft ein Angebot ausgeschlagen haben. Dazu werden sämtliche Führungsmitglieder von Eintracht Frankfurt als total veblödet dargestellt. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Herren Bobic und Hübner immer noch Bleistift kauend auf das Telefon starren und auf eine Nachricht von Lukas warten?
In der ganzen Geschichte ist keiner Unverfroren und auch keiner für dumm verkauft worden. Man kann sich auch wirklich in Sachen verbeissen, aber das ist nicht gut für den Blutdruck.
Weilbacher_Bub schrieb:eagle59 schrieb:
Das ist richtig, natürlich muss man jedem Spieler zugestehen, dass er den Verein mal wechselt. Aber was in meinen Augen gar nicht geht, ist die Unverfrorenheit mit der Lukas (und/oder sein Vater) den Verein jetzt schon seit 1 1/2 Jahren hinhält und für dumm verkauft. In dieser Form hat es das bisher selten gegeben
Ich wollte hier eigentlich nichts mehr schreiben, denn das ist jetzt fröhliche Hexenjagd hier. Aber der markierte Satz ist einfach ein solch sinnfreier Unsinn, dass es mich mehr ärgert als der 'Flutschfinger' von Hradi bei den Fischen.
In diesem einen kleinen Satz werden Hradecky und Vater angemacht, dass sie in einer freien Marktwirtschaft ein Angebot ausgeschlagen haben. Dazu werden sämtliche Führungsmitglieder von Eintracht Frankfurt als total veblödet dargestellt. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die Herren Bobic und Hübner immer noch Bleistift kauend auf das Telefon starren und auf eine Nachricht von Lukas warten?
In der ganzen Geschichte ist keiner Unverfroren und auch keiner für dumm verkauft worden. Man kann sich auch wirklich in Sachen verbeissen, aber das ist nicht gut für den Blutdruck.
Ich denke bei dem Satz an eine Aussage von Lukas, der meinte dass es gut aussieht, dies war vor mehr als einem Jahr.
Die Hradeckys hätten einfach sagen sollen, dass man sich frühestens dann und dann entscheidet, man lehnte einfach nur die Angebote ab.Stattdessen hat man sich totverhandelt, die Zukunft hier in Gefahr.
Da ist einfach Trapp ein positives Beispiel, der verlängerte, obwohl er im Sommer für nur 3,5Mio€ hätte wechseln können. Lukas hätte man sicher die Tür offen gehalten, sollte ein gutes Angebot kommen, wenn jemand wie bei Trapp 10Mio€ geboten hätte, hätte man ihm sicher keine Steine in den Weg gelegt.
Den Hradeckys könnten schnell einige Türen vor der Nase zufliegen, fängt mit Rönnow hier an, wenn der kommt, gibt es hier kein Zurück mehr. Der wird sicher nicht für viel Geld kommen, um hier die Nr.2 zu sein.
Warum sollte LH eine AK akzeptieren. Das schmälert am Ende doch nur sein Handgeld. Und da es offensichtlich nur um die Kohle geht, ist nachvollziehbar, warum die Verlängerung mit AK für LH keine Option ist/war. Das im Hintergrund eifrig ein Nachfolger gesucht wird, ist logisch. Alles andere wäre ja auch fahrlässig von Bobic und Co.. Ggf. steht dieser auch schon fest, nur kann er noch nicht bekannt gegeben werden. Nichts genaues weiß man nicht. Und falls der Nachfolger noch nicht feststehen sollte, macht es aus Sicht der Eintracht keinen Sinn die Tür für LH zuzuschlagen, solange nicht ein adäquater Ersatz fix ist. Ein neuer Torhüter wird aller Voraussicht Ablöse kosten. Sollte LH doch noch verlängern wollen, dann kann man sich diese sparen.