
Mainhattener
51441
Gelöschter Benutzer
Ich les hier immer Trinkgslager statt Trainingslager. Wird sich an mir liegen. Sicher!
Trinkgelage, könnte die Lösung in Sachen Presse sein.
Larry63 schrieb:SGE-Dreamer-Forever schrieb:
Trotzdem freue mich in diesen Umfängen von der Eintracht im Kicker zu lesen incl.
letztlich aber nichts neues von sich gegeben, eine Investition von € 2,20 kann man sich getrost sparen..
Investiere ich auch lieber in was zu essen/trinken.
Bei Oostende hat zwar durch den Dimata Verkauf ordentlich die Kasse geklingelt, ich glaube aber, dass Milic verhältnismäßig günstig zu haben wäre. Ich würde höchstens 2 Millionen schätzen, der endende Vertrag ist da halt ein Vorteil für Interessenten.
@Mainhattener
Du liegt schon richtig, er muss nicht zwingend in der IV ran, auch DM oder, zur Not, LV kann er spielen.
@Mainhattener
Du liegt schon richtig, er muss nicht zwingend in der IV ran, auch DM oder, zur Not, LV kann er spielen.
Dafür ist die Nachfrage nach guten IV doch hoch, daher würde ich eher damit rechnen dass er doch teuerer wird.
http://www.eintracht.de/news/artikel/das-dritte-eintracht-trikot-ist-ab-sofort-erhaeltlich-61114/
Bis auf die weinroten Ärmel gefällt es mir gut.
Bis auf die weinroten Ärmel gefällt es mir gut.
Auch mal ein Danke von mir.
Das Ding ist, dass man.wahrscheinlich keine Vollinvestition wagt oder möchte, sondern eher eine Vertretung. So wie es Hildebrand damals gemacht hat. Mit dem.Mexikaner hat man bereits investiert bzw. will man es noch tun. Er ist ja mit KO geliehen. Die hier genannten Spieler aus Belgien wären alles keine Ausputzer sondern Spieler, die immer spielen sollten, weil sie zu gut sind. Irgendwann ist unser Mexikaner ja wieder fit oder der Maggo oder Ordonez. Trotz allem muss und wird es noch einen IV oder ein Defensivallrounder geben, den wir verpflichten werden. Normalerweise hab ich schon längst mit gerechnet. Irgendwie suchen im Moment alle einen IV, oder?
Koch oder Besic wäre flexible Spieler die dort nicht drauf beschränkt werden nur Innenverteidiger zu spielen. Milic wohl auch, kenne ich aber zu wenig um ihn zu beurteilen.
Aber Geld ist wie ich auch schon schrieb ist Geld ein Problem, alle drei würden entsprechend Ablöse kosten.
@Domi
Genau da liegt das Problem, man kann mit Kirchhoff nicht fest planen, man weiß nicht ob er mal fit bleibt oder nicht.
Bei einem Ü30 Mann wäre es von Vorteil wenn er deutsch spricht, etwas was auf Marko Basa wohl nicht zutrifft, der kann aber alleine mit 250 Ligue 1 spiele aufwarten.
Wollte ihn jetzt nicht schon wieder nennen, aber Ziegler wäre weiter frei.
Djourou auch, aber ähm, ne, wäre mir aber zumindest lieber als Spahic.
Aber Geld ist wie ich auch schon schrieb ist Geld ein Problem, alle drei würden entsprechend Ablöse kosten.
@Domi
Genau da liegt das Problem, man kann mit Kirchhoff nicht fest planen, man weiß nicht ob er mal fit bleibt oder nicht.
Bei einem Ü30 Mann wäre es von Vorteil wenn er deutsch spricht, etwas was auf Marko Basa wohl nicht zutrifft, der kann aber alleine mit 250 Ligue 1 spiele aufwarten.
Wollte ihn jetzt nicht schon wieder nennen, aber Ziegler wäre weiter frei.
Djourou auch, aber ähm, ne, wäre mir aber zumindest lieber als Spahic.
Man könnte meinen die Eintracht befindet sich in einer undurchsichtigen Seifenblase.
Es ist ein Trainingslager, Training und Lager sollte schon einiges sagen, die sind doch nicht da hin um ständig mit der Presse zu babbeln oder - übertrieben ausgedrückt - die Fans auf dem Platz mittrainieren zu lassen.
Für ein paar Fotos oder Autogramme sollte es aber auch normal genug Zeit in einem Trainingslager geben.
Wenn es schlecht läuft in der Saison, heißt es dann dass man zu wenig in den Trainingslagern gemacht hat, wahrscheinlich kommt bei der ersten Negativsache, dass es ein Fehler war in die USA zu reisen.
Es ist ein Trainingslager, Training und Lager sollte schon einiges sagen, die sind doch nicht da hin um ständig mit der Presse zu babbeln oder - übertrieben ausgedrückt - die Fans auf dem Platz mittrainieren zu lassen.
Für ein paar Fotos oder Autogramme sollte es aber auch normal genug Zeit in einem Trainingslager geben.
Wenn es schlecht läuft in der Saison, heißt es dann dass man zu wenig in den Trainingslagern gemacht hat, wahrscheinlich kommt bei der ersten Negativsache, dass es ein Fehler war in die USA zu reisen.
Harry, äh Robin Koch fände ich interessant, ich wäre ja für jemand flexiblen, aber Lautern will nicht abgeben und wenn doch wird er sicher 4Mio€+x kosten.
Ein anderer der aber vermutlich auch nicht zu haben sein wird und wenn doch teuer, Mo Besic.
Fehlte aber auch fast die ganze letzte Saison durch eine Verletzung.
Sonst noch Deutsches, mh Philipp Wollscheid? Nicht mein Wunschkandidat, wäre aber wohl frei.
Ein nicht Deutscher mit Erfahrung in der Bundesliga wäre der ex Augsburger Jeong-Ho Hong, der ist nach der Rückkehr von Saintsbury in die Reserve abgeschoben worde - Thema maximale Anzahl von Ausländern.
Wenn Saintsbury bleibt - Hellas Verona soll Interesse haben - könnte er vieleicht erstmal als Leihe bis Winter zu haben sein.
Ein anderer der aber vermutlich auch nicht zu haben sein wird und wenn doch teuer, Mo Besic.
Fehlte aber auch fast die ganze letzte Saison durch eine Verletzung.
Sonst noch Deutsches, mh Philipp Wollscheid? Nicht mein Wunschkandidat, wäre aber wohl frei.
Ein nicht Deutscher mit Erfahrung in der Bundesliga wäre der ex Augsburger Jeong-Ho Hong, der ist nach der Rückkehr von Saintsbury in die Reserve abgeschoben worde - Thema maximale Anzahl von Ausländern.
Wenn Saintsbury bleibt - Hellas Verona soll Interesse haben - könnte er vieleicht erstmal als Leihe bis Winter zu haben sein.
Ja Koch fände ich auch interessant, aber meiner Meinung derzeit viel zu überteuert.
Der Rest der vorgeschlagenen Kandidaten sind alles Rechtsfüßer und da wir ja einen IV-Partner für Abraham suchen, denke ich wäre ein Linksfuß gar nicht mal so schlecht.
Da kam mir
Antonio Milic in den Sinn.
Junger, entwicklungsfähiger, bissiger IV, mit guter Grundschnelligkeit und passablen Kopfballspiel.
Mit seinen 23 Jahren schon über 100 Erstligaspiele (+ 7x Europa League) und “nur“ noch 1 Jahr Vertragslaufzeit in Oostende!
Hier noch das obligatorische Bewerbungsvideo:
https://m.youtube.com/watch?v=Dvhtm0Iu2mY
Der Rest der vorgeschlagenen Kandidaten sind alles Rechtsfüßer und da wir ja einen IV-Partner für Abraham suchen, denke ich wäre ein Linksfuß gar nicht mal so schlecht.
Da kam mir
Antonio Milic in den Sinn.
Junger, entwicklungsfähiger, bissiger IV, mit guter Grundschnelligkeit und passablen Kopfballspiel.
Mit seinen 23 Jahren schon über 100 Erstligaspiele (+ 7x Europa League) und “nur“ noch 1 Jahr Vertragslaufzeit in Oostende!
Hier noch das obligatorische Bewerbungsvideo:
https://m.youtube.com/watch?v=Dvhtm0Iu2mY
Mainhattener schrieb:
Ein nicht Deutscher mit Erfahrung in der Bundesliga wäre der ex Augsburger Jeong-Ho Hong,
Oh ja, der hat mir zu FCA Zeiten schon ganz gut gefallen.
Aus meiner Sicht, wäre aber immer noch Kirchhoff die beste Wahl (Wenn man wüsste, das er fit bleibt).
Vereinslos. Kann 6er als auch IV. Kommt aus FFM.
IDEAL.
Tja, umgedacht.
Um München was passendes zu finden war sicher auch nicht leicht, da hätte er in Ingolstadt oder Regensburg landen können, Augsburg holte ja Heller.
Um München was passendes zu finden war sicher auch nicht leicht, da hätte er in Ingolstadt oder Regensburg landen können, Augsburg holte ja Heller.
Colorado Rapids
https://www.coloradorapids.com/post/2017/07/26/colorado-rapids-acquire-german-winger-stefan-aigner-formerly-1860-munich
Colorado Rapids acquire German winger Stefan Aigner, formerly of 1860 Munich
Colorado Rapids Soccer Club announced today the signing of German winger Stefan Aigner on a free transfer from 1860 Munich. Aigner has signed a three-and-a-half year deal and will occupy an international roster spot
https://www.coloradorapids.com/post/2017/07/26/stefan-aigner-becomes-first-german-player-join-colorado-rapids
Stefan Aigner becomes the first German player to join the Colorado Rapids
Lothar Mattheus was the first German to play in MLS. He spent the 2000 season with the Metrostars (now New York Red Bulls), where he played alongside Tim Howard. More recently, Bastian Schweinsteiger has been helping in the transformation at Chicago Fire.
https://www.coloradorapids.com/post/2017/07/26/colorado-rapids-acquire-german-winger-stefan-aigner-formerly-1860-munich
Colorado Rapids acquire German winger Stefan Aigner, formerly of 1860 Munich
Colorado Rapids Soccer Club announced today the signing of German winger Stefan Aigner on a free transfer from 1860 Munich. Aigner has signed a three-and-a-half year deal and will occupy an international roster spot
https://www.coloradorapids.com/post/2017/07/26/stefan-aigner-becomes-first-german-player-join-colorado-rapids
Stefan Aigner becomes the first German player to join the Colorado Rapids
Lothar Mattheus was the first German to play in MLS. He spent the 2000 season with the Metrostars (now New York Red Bulls), where he played alongside Tim Howard. More recently, Bastian Schweinsteiger has been helping in the transformation at Chicago Fire.
Um Gottes willen, dies ist wirklich die dunkelste Kerze auf der Bundesliga-Torte.
SamuelMumm schrieb:
Ich musste gerade an das aktuelle Sportstudio von Anno Dubak denken, wo Daum und Höneß zu Gast waren.
Höneß teilte ständig aus und war im Einstecken sehr empfindlich und argumentierte, Daum ginge stets unter die Gürtelline.
Worauf Daum nur meinte, Höneß bestimme ja auch die Höhe der Gürtelline je nach Bedarf.
Der Hoeness ist ein mieser Typ und wird es immer bleiben. Zeigt doch schon sein Verhalten wegen der Steuerhinterziehung, der glaubt ja immer noch er sei das Opfer. Wenn so ein Verhalten jemand aus der Kurve an den Tag legen würde, der Hoeness würde den verbal an die Wand nageln und keine "Ausrede" gelten lassen. Der Hoeness ist halt gleicher.
Schui spricht das an was ich auch schon in der Vergangenheit nannte, eine U21 Bundesliga fände ich gut, den Vorschlag den Schui macht finde ich dabei auch nicht verkehrt.
Mit seiner "Spielsucht" hat er sich vieles Kaputt gemacht, aber zuvor war er natürlich schon kein Liebling, auch bei mir nicht.
Trotzdem hab ich schon gewissen Respekt vor dem was er mit den Bayern erreicht hat, bzw. wo er sie mit hingeführt hat.
propain schrieb:SamuelMumm schrieb:
Ich musste gerade an das aktuelle Sportstudio von Anno Dubak denken, wo Daum und Höneß zu Gast waren.
Höneß teilte ständig aus und war im Einstecken sehr empfindlich und argumentierte, Daum ginge stets unter die Gürtelline.
Worauf Daum nur meinte, Höneß bestimme ja auch die Höhe der Gürtelline je nach Bedarf.
Der Hoeness ist ein mieser Typ und wird es immer bleiben. Zeigt doch schon sein Verhalten wegen der Steuerhinterziehung, der glaubt ja immer noch er sei das Opfer. Wenn so ein Verhalten jemand aus der Kurve an den Tag legen würde, der Hoeness würde den verbal an die Wand nageln und keine "Ausrede" gelten lassen. Der Hoeness ist halt gleicher.
Mit seiner "Spielsucht" hat er sich vieles Kaputt gemacht, aber zuvor war er natürlich schon kein Liebling, auch bei mir nicht.
Trotzdem hab ich schon gewissen Respekt vor dem was er mit den Bayern erreicht hat, bzw. wo er sie mit hingeführt hat.
Mainhattener schrieb:
Trotzdem hab ich schon gewissen Respekt vor dem was er mit den Bayern erreicht hat, bzw. wo er sie mit hingeführt hat.
Ohne Frage.
Es wird allgemein nur zu oft wegen seiner Verdienste über seine Vergehen und Unarten hinweggesehen, und dabei ist er nur eines von unzähligen Beispielen. Der Mensch neigt eben von Natur aus zu Bigotterie.
Er ist sicher eine sehr ambivalente Persönlichkeit, vor allem wenn man kein Fan des FC Buyern ist.
"Wo er die Bayern hingebracht hat"
Ja, der Vorsprung bestand in Hoeness als recht professionellen Manager, während die anderen Vereine noch auf Vollversammlungen rumgekaspert haben. Die Nebengeschäfte mit Kirch und Konsorten sind neben der einen oder anderen Großmäuligkeit negativ hängengeblieben. Aber die beiden hier angesprochenen Fälle sprechen nicht so eindeutig gegen ihn, wie das vielen Schwarzweißmalern lieb wäre.
Im ersten Fall hat Hoeness als erster und zunächst einziger das Maul aufgemacht, bevor der Kokser Daum den Job als Bundestrainer beim herrlichsten Verband der Welt ("Keine Macht den Drögen!) antreten konnte. Hoeness ist sicher ein bayrischer Amigo (altbayrisch für Netzwerker), aber bei Drogenmissbrauch hat es bei ihm dann aufgehört.
Um so blöder, dass er später selbst Opfer einer Sucht wurde. Sein Geständnis war letztlich genauso sehnsüchtig und höhnisch von seinen Gegnern erwartet worden, wie er vielleicht Daums Geständnis erwartet hatte. Aber: Hoeness wollte nicht gleicher vorm Gesetz sein.
Was die Veröffentlichung seiner "Akte" durch Finanzamt und Staatsanwaltschaft anging, wollte er nur, dass seine Persönlichkeitsrechte wie bei jedem Bürger gewahrt werden. Verständlich.
Seine Sucht hat er öffentlich erklärt, seine Schuld hat er eingeräumt, beglichen und eine große Strafe gezahlt. Und er hat dem Staat viel Geld und Zeit gespart, in dem er das erstinstanzliche Urteil angenommen hat und nicht in Revision gegangen ist.
Er hat akzeptiert, für seine Fehler ins Gefängnis gehen zu müssen, statt bis zur letzten Instanz dagegen zu kämpfen (vergleiche: Messi, Ronaldo, spanische Justiz - oder wenn man es sich ganz arg gegen will: Esser, Ackermann und die deutsche Justiz)
Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen. Bei Daum hat er den DFB vor größter Peinlichkeit gerettet, und wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist, verdient sogar Respekt. Fehler einzugestehen, wieder gut zu machen und seine Schuld zu sühnen und so zu belegen, dass man unser staatliches System von Strafe und Resozialisierung für richtig hält, das gelingt nicht jedem in seiner Situation.
Kann man auch mal drüber nachdenken ...
"Wo er die Bayern hingebracht hat"
Ja, der Vorsprung bestand in Hoeness als recht professionellen Manager, während die anderen Vereine noch auf Vollversammlungen rumgekaspert haben. Die Nebengeschäfte mit Kirch und Konsorten sind neben der einen oder anderen Großmäuligkeit negativ hängengeblieben. Aber die beiden hier angesprochenen Fälle sprechen nicht so eindeutig gegen ihn, wie das vielen Schwarzweißmalern lieb wäre.
Im ersten Fall hat Hoeness als erster und zunächst einziger das Maul aufgemacht, bevor der Kokser Daum den Job als Bundestrainer beim herrlichsten Verband der Welt ("Keine Macht den Drögen!) antreten konnte. Hoeness ist sicher ein bayrischer Amigo (altbayrisch für Netzwerker), aber bei Drogenmissbrauch hat es bei ihm dann aufgehört.
Um so blöder, dass er später selbst Opfer einer Sucht wurde. Sein Geständnis war letztlich genauso sehnsüchtig und höhnisch von seinen Gegnern erwartet worden, wie er vielleicht Daums Geständnis erwartet hatte. Aber: Hoeness wollte nicht gleicher vorm Gesetz sein.
Was die Veröffentlichung seiner "Akte" durch Finanzamt und Staatsanwaltschaft anging, wollte er nur, dass seine Persönlichkeitsrechte wie bei jedem Bürger gewahrt werden. Verständlich.
Seine Sucht hat er öffentlich erklärt, seine Schuld hat er eingeräumt, beglichen und eine große Strafe gezahlt. Und er hat dem Staat viel Geld und Zeit gespart, in dem er das erstinstanzliche Urteil angenommen hat und nicht in Revision gegangen ist.
Er hat akzeptiert, für seine Fehler ins Gefängnis gehen zu müssen, statt bis zur letzten Instanz dagegen zu kämpfen (vergleiche: Messi, Ronaldo, spanische Justiz - oder wenn man es sich ganz arg gegen will: Esser, Ackermann und die deutsche Justiz)
Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen. Bei Daum hat er den DFB vor größter Peinlichkeit gerettet, und wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist, verdient sogar Respekt. Fehler einzugestehen, wieder gut zu machen und seine Schuld zu sühnen und so zu belegen, dass man unser staatliches System von Strafe und Resozialisierung für richtig hält, das gelingt nicht jedem in seiner Situation.
Kann man auch mal drüber nachdenken ...
Torgranate
http://torgranate.de/artikel/u-20-bundesliga-waere-sinnvoll/
"U-20-Bundesliga wäre sinnvoll"
Eintrachts A-Jugendcoach Alexander Schur im Gespräch
Dass die U23 2014 abgemeldet wurde, sieht Schur dennoch im Nachhinein nicht als Fehler an: "Aufwand und Ertrag haben sich nicht gerechnet, zudem wir im Stadion des FSV Frankfurt spielen mussten. Die U23 in der damaligen Form war nicht mehr zeitgemäß." Schur plädiert vielmehr für eine eingleisige Junioren-Bundesliga im Bereich der U20 oder U21, analog zum Spielplan der Herren-Bundesliga.
http://torgranate.de/artikel/u-20-bundesliga-waere-sinnvoll/
"U-20-Bundesliga wäre sinnvoll"
Eintrachts A-Jugendcoach Alexander Schur im Gespräch
Dass die U23 2014 abgemeldet wurde, sieht Schur dennoch im Nachhinein nicht als Fehler an: "Aufwand und Ertrag haben sich nicht gerechnet, zudem wir im Stadion des FSV Frankfurt spielen mussten. Die U23 in der damaligen Form war nicht mehr zeitgemäß." Schur plädiert vielmehr für eine eingleisige Junioren-Bundesliga im Bereich der U20 oder U21, analog zum Spielplan der Herren-Bundesliga.
Irgendwann sind auch mal die Geldmittel weg, vorallem wenn für eine Position so keine Verpflichtung eingeplant war.
Mit den Geldmittel trifft auch auf BMG zu, BMG spielt mit 3er und 4er Kette, bei der 4er sind Kolo und Elvedi BU für die Aussenverteidiger Position. Wenn Kolo geht muss wohl auch wieder Geld da sein für einen neuen BU.
Ich glaube eher sie werden ihn direkt wieder verkaufen und nicht an einen direkten Konkurrenten verleihen.
Ob es stimmt ist wieder was anderes, aber Stuttgart soll 10Mio€ für Reyes bieten.
https://www.echo24.de/sport/vfb-stuttgart/vfb-transfergeruecht-angebot-fuer-reyes-erhoeht-8515897.html
Mit den Geldmittel trifft auch auf BMG zu, BMG spielt mit 3er und 4er Kette, bei der 4er sind Kolo und Elvedi BU für die Aussenverteidiger Position. Wenn Kolo geht muss wohl auch wieder Geld da sein für einen neuen BU.
Ich glaube eher sie werden ihn direkt wieder verkaufen und nicht an einen direkten Konkurrenten verleihen.
Ob es stimmt ist wieder was anderes, aber Stuttgart soll 10Mio€ für Reyes bieten.
https://www.echo24.de/sport/vfb-stuttgart/vfb-transfergeruecht-angebot-fuer-reyes-erhoeht-8515897.html
Woher hat der VfB Stuttgart eigentlich so viel Geld her?
Vielleicht weil sie 3-5-2 spielen.
Raggamuffin schrieb:
Also den rechten Flügel sehe ich eigentlich überhaupt nicht als Baustelle.
Du hast leicht reden. Leb du mal in Bayern und werde von der CSU regiert.
WuerzburgerAdler schrieb:Raggamuffin schrieb:
Also den rechten Flügel sehe ich eigentlich überhaupt nicht als Baustelle.
Du hast leicht reden. Leb du mal in Bayern und werde von der CSU regiert.
Selber schuld, was lebst du da auch.
Hatten wir ja schon im IV Thread, Spieler scheint sich wegzuerpressen, was wenn es so ist ein No-Go ist.
Kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/702382/artikel_trickser-mbouhom-muss-in-frankfurt-bleiben.html#omsmtwkicker
Frankfurt startet ins zweite Trainingslager
Trickser Mbouhom muss in Frankfurt bleiben
Warum der Trainer auf Mbouhom verzichtet, wird er im Verlauf des Trainingslagers wahrscheinlich erklären.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/702382/artikel_trickser-mbouhom-muss-in-frankfurt-bleiben.html#omsmtwkicker
Frankfurt startet ins zweite Trainingslager
Trickser Mbouhom muss in Frankfurt bleiben
Warum der Trainer auf Mbouhom verzichtet, wird er im Verlauf des Trainingslagers wahrscheinlich erklären.
Auch der Kicker spekuliert nur.
macht für mich keinen sinn.
alle dürfen mit, nur mbouhom (und regäsel) nicht?
wenn er schwächen im spiel hat, wieso dann nicht im camp daran arbeiten,
trainiert die u19 denn schon oder wo/wie soll er sich fit halten?
kann mir nicht vorstellen das kovac ihm so einen denkzettel verpasst.
alle dürfen mit, nur mbouhom (und regäsel) nicht?
wenn er schwächen im spiel hat, wieso dann nicht im camp daran arbeiten,
trainiert die u19 denn schon oder wo/wie soll er sich fit halten?
kann mir nicht vorstellen das kovac ihm so einen denkzettel verpasst.
http://torgranate.de/artikel/borussen-probespieler-landet-bei-rot-weiss-frankfurt/
Borussen-Probespieler landet bei Rot-Weiss Frankfurt
Hessenliga: Ilias Becker kommt von Bayern München II
Kurz vor dem Saisonstart in die Hessenliga mit dem Auswärtsspiel am Freitagabend beim SV Rot-Weiß Hadamar hat die SG Rot-Weiss Frankfurt noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Der erst 19-jährige Ilias Becker, der vor einigen Wochen auch bei Borussia Fulda vorgespielt hatte, kommt vom FC Bayern München, wo der Deutsch-Marokkaner in der Regionalliga-Mannschaft zum Einsatz kam.