>

Mainhattener

51449

#
Mainhattener schrieb:

Keine Frage, muss besser werden, ist aber ebenfall kein Selbstläufer.

Genau darum gehts. Nicht nur bei diesem Thema.
Selbstläufer gabs in den 1950ern. Heute muss alles hart erarbeitet werden. Dann allerdings stellt sich der Erfolg schon recht schnell ein.
Schaaf hats ja vorgemacht, wie man das Projekt "Jugend" angehen kann. Aber da gehört schon ein wenig mehr dazu. Zum Beispiel die Frage, wie man Abwerbungen wirksam begegnet. Usw.

Irgendwann hab ich mal erfahren, dass die älteren U19-Jahrgänge bei der Eintracht nicht regelmäßig mit den Profis trainieren. Das ist so unglaublich, dass es schon wehtut.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Keine Frage, muss besser werden, ist aber ebenfall kein Selbstläufer.


Genau darum gehts. Nicht nur bei diesem Thema.
Selbstläufer gabs in den 1950ern. Heute muss alles hart erarbeitet werden. Dann allerdings stellt sich der Erfolg schon recht schnell ein.
Schaaf hats ja vorgemacht, wie man das Projekt "Jugend" angehen kann. Aber da gehört schon ein wenig mehr dazu. Zum Beispiel die Frage, wie man Abwerbungen wirksam begegnet. Usw.


Irgendwann hab ich mal erfahren, dass die älteren U19-Jahrgänge bei der Eintracht nicht regelmäßig mit den Profis trainieren. Das ist so unglaublich, dass es schon wehtut.

Auch mit harter Arbeit wird es nicht automatisch leicht, dies wollte ich sagen.
Gegen Abwerbungen kann man nicht soviel machen, ausser versuchen noch mehr zu bieten und die Perspektive verbessern - was aber auch nicht bei jedem hilft - komplett isolieren kann man die Jungs ja schlecht.

Unter Schaaf waren meine ich auch einige der älteren Jahrgänge dabei.
Training ist so ein Punkt den ich sehr wichtig finde.
Nur im Leistungszentrum zu sein, grade wo dies nicht direkt beim Stadion ist, bzw, umgekehrt, schafft irgendwo eine große räumliche Entfernung.
Wenn sie öfter im Training sein können, wirkt der Weg nicht mehr so weit und es ist auch eine Belohnung und Motivation mehr wenn es im Leistungszentrum gut läuft.

Das andere sind Testspiele, wie ich auch schon mehrfach sagte, wünsche ich mir wie bei Schaaf so Testspiele die man regelmässig macht.
Mit einem Kader aus U17/U19 Spielern und den Reservespielern die bei den Profis zu wenig Spielpraxis bekommen, Teilweise auch mit denen aus der ersten Elf.
Auch eine Chance für die Jungs sich zu zeigen, auch wenn es mal gegen nicht so große Gegner geht.
#
Mainhattener schrieb:

Ich bedauere es durchaus sehr dass Spieler wie Kittel, Kempf, Waldschmidt oder Rinderknecht gehen, letztlich müssen die sich aber auch alle erstmal in der Bundesliga durchsetzen.

Ich hab mich falsch ausgedrückt, sorry. Ich meinte eigentlich Jugendspieler, die sich durchsetzen und bei der Eintracht bleiben. Das muss doch das Ziel sein und da müssen wir wieder hinkommen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Ich bedauere es durchaus sehr dass Spieler wie Kittel, Kempf, Waldschmidt oder Rinderknecht gehen, letztlich müssen die sich aber auch alle erstmal in der Bundesliga durchsetzen.


Ich hab mich falsch ausgedrückt, sorry. Ich meinte eigentlich Jugendspieler, die sich durchsetzen und bei der Eintracht bleiben. Das muss doch das Ziel sein und da müssen wir wieder hinkommen.

Keine Frage, muss besser werden, ist aber ebenfall kein Selbstläufer.
Blöd sind halt schwere Verletzungen, Waldschmidt, Stendera, Kittel und auch Gerezgiher sind alle durch Langzeitverletzungen zurückgeworfen worden, vieleicht würde es heute besser aussehen wären sie nicht lange ausgefallen.

Muss aber auch noch sagen, bei allen anderen läuft es auch nicht automaitsch besser, beim HSV ist auch ausgerechnet Seeler Jr. davon gerannt.
Die Eintracht ist nicht der einzige Verein mit Nachholbedarf.

Mit Schaaf war man wie ich schon oft sagte finde ich schon auf einem guten Weg, hoffentlich findet man ihn wieder.
#
Emmkay schrieb:

Das Ding ist, die Jungs, die es hier in den Profikader schaffen gehören da eigentlich net hin. Die richtig Guten werden schon in der C- oder spätestens B-Jugend von den Geldklubs abgeworben. Die besten vom Ausschuss schaffen es dann vielleicht mal in den Profikader aber haben eigentlich keine Chance.

Auch das mag ja sein. Herrje, es ist doch völlig wurscht, ob Vadder oder Geldclubs oder Ölscheich oder kranke Omma. Der Jung ist weg, wie so viele andere auch. Zuletzt Kittel, Luca, Kempf, Rinderknecht. Weiß nicht, wen ich noch vergessen hab. Alle Investitionen für die Katz. Stattdessen grasen wir jetzt wieder die Ersatzbänke anderer, vornehmlich ausländischer Clubs ab (Bobic). Meint ihr nicht auch, dass es an der Zeit wäre, mal ein paar Maßnahmen zu ergreifen, um dieses traurige Bild zu ändern?
#
Ist schon bedenklich sollte ein Berater gezielt Spieler zu einem bestimmten Verein lenken, ist nicht unbedingt der Sinn eines Beraters.
Ich bedauere es durchaus sehr dass Spieler wie Kittel, Kempf, Waldschmidt oder Rinderknecht gehen, letztlich müssen die sich aber auch alle erstmal in der Bundesliga durchsetzen.

Dass Sonnys Wechsel nach Ingolstadt geplatzt ist, wirft die Frage auf, ist er fit?
Bei Rinderknecht passiert dass, was wir bei Kinsombi vorhatten, am Ende muss aber auch Nico erstmal zur Einsatzzeit kommen.
Selbiges bei Luca, beim HSV wird es nicht leichter und da wird er dann wohl eher bei der U23 spielen, was schlechter wäre als wenn er sich hier verleihen gelassen hätte.

So gibt es halt zumindest etwas Geld, mit rund 1,5Mio€ kann man auch schon was anfangen.
Stefaniak gebe es für einen Teil des Geldes, soll eine AK über 1-1,5Mio€ haben.
Schaub, einen den ich seit Jahren nenne, der Sohn von Fred wäre indirekt ein Spieler aus der Region, auch er hat eine AK in der Höhe.

Ausland und Ersatzbank klingt tatsächlich nicht schön, aber auch hier könnte man am Ende vieleicht Transfers durchziehen, die weniger schlimm sind als es sich zunächst bei den Worten von Bobic anhört.
Hier nenne ich mal Serge Gnabry, den konnte damals Bobic nicht halten, jetzt könnte er vieleicht wieder zu haben sein, vieleicht sogar als Kauf?
Green bei den Bayern, halte ihn durchaus für Talentiert, vieleicht etwas schwierig, wobei ich bei der HSV Leihe mir vorstellen kann, dass der HSV vieleicht Versprechungen nicht eingehalten hat.

Dann gibt es noch den Fall Halilovic der zuletzt gehandelt wurde.
Leihe ohne KO, naja, aber das Modell Kauf mit Rückkaufoption wäre sehr interessant, man bekommt zwar keine Top Ablöse, aber man gehe dann auch nicht leer aus, das Risiko ist aber natürlich höher.
#
Mainhattener schrieb:  


achim1111 schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Oder um die Gier des Vaters. So wenig hat er nämlich in seinem ersten Seniorenjahr gar nicht gespielt.


Ihr vergesst, dass der Vater Wolfgang mit Bruno Labbadia zusammen bei Darmstadt 98 gespielt hat und da noch eine Freundschaft besteht. Gehe mal davon aus, dass der Junior beim HSV besonders gefördert wird


Und Berater Volker Struth ist der neue beste Kumpel von Onkel Kühne.
Leider ist Struth noch Berater von Enis.

Danke für die Hinweise.
Hab mal bissi gegooglet.
Das ist schon mehr als Vetternwirtschaft. So wird einem einiges klarer.
#
reggaetyp schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


achim1111 schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Oder um die Gier des Vaters. So wenig hat er nämlich in seinem ersten Seniorenjahr gar nicht gespielt.


Ihr vergesst, dass der Vater Wolfgang mit Bruno Labbadia zusammen bei Darmstadt 98 gespielt hat und da noch eine Freundschaft besteht. Gehe mal davon aus, dass der Junior beim HSV besonders gefördert wird


Und Berater Volker Struth ist der neue beste Kumpel von Onkel Kühne.
Leider ist Struth noch Berater von Enis.


Danke für die Hinweise.
Hab mal bissi gegooglet.
Das ist schon mehr als Vetternwirtschaft. So wird einem einiges klarer.

Ist jetzt ohne echten halt, gibt aber Leute die behaupten dass Ferati von Stuttgart nach Hamburg wechselt.
Berater von Ferati ist? Richtig.
#
Wann gibt es endlich meine PM zu Luca?
"Waldschmidt wechselt zum HSV - Schaub zur SGE"
#
woschti schrieb:

glückwunsch. du diskreditierst damit 75% der forumsuser. also bei mir haste jetzt schon mal verschissen...

Glaubst Du jetzt, dass 75% der User einen Hyundai fahren oder 75% der User Feinrippunterwäsche tragen?
#
Basaltkopp schrieb:  


woschti schrieb:
glückwunsch. du diskreditierst damit 75% der forumsuser. also bei mir haste jetzt schon mal verschissen...


Glaubst Du jetzt, dass 75% der User einen Hyundai fahren oder 75% der User Feinrippunterwäsche tragen?

Ne Bremsspur in der Unterhose haben.
#
Basaltkopp schrieb:

Oder um die Gier des Vaters. So wenig hat er nämlich in seinem ersten Seniorenjahr gar nicht gespielt.

Ihr vergesst, dass der Vater Wolfgang mit Bruno Labbadia zusammen bei Darmstadt 98 gespielt hat und da noch eine Freundschaft besteht. Gehe mal davon aus, dass der Junior beim HSV besonders gefördert wird
#
achim1111 schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Oder um die Gier des Vaters. So wenig hat er nämlich in seinem ersten Seniorenjahr gar nicht gespielt.


Ihr vergesst, dass der Vater Wolfgang mit Bruno Labbadia zusammen bei Darmstadt 98 gespielt hat und da noch eine Freundschaft besteht. Gehe mal davon aus, dass der Junior beim HSV besonders gefördert wird

Und Berater Volker Struth ist der neue beste Kumpel von Onkel Kühne.
Leider ist Struth noch Berater von Enis.
#
Taunusabbel schrieb:


sind aber ungefähr so sexy wie labberige Feinrippunterwäsche

glückwunsch. du diskreditierst damit 75% der forumsuser. also bei mir haste jetzt schon mal verschissen...
#
woschti schrieb:  


Taunusabbel schrieb:


sind aber ungefähr so sexy wie labberige Feinrippunterwäsche


glückwunsch. du diskreditierst damit 75% der forumsuser. also bei mir haste jetzt schon mal verschissen...

Haste ne Bremsspur in der Unterhose?
#
Hyundaii30 schrieb:  


Taunusabbel schrieb:
Von Alfa zu Hyundai ? Puhhhh, das ist Abstieg


Also die koreaner bauen definitiv bessere Autos wie die Italiener.
Zumindetens was die Haltbarkeit und die Pannenstatistik vor ein paar Jahren angeht.

sind aber ungefähr so sexy wie labberige Feinrippunterwäsche
#
Taunusabbel schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:  


Taunusabbel schrieb:
Von Alfa zu Hyundai ? Puhhhh, das ist Abstieg


Also die koreaner bauen definitiv bessere Autos wie die Italiener.
Zumindetens was die Haltbarkeit und die Pannenstatistik vor ein paar Jahren angeht.


sind aber ungefähr so sexy wie labberige Feinrippunterwäsche

Alfa ist ein Hersteller von Sportlichen Modellen, Hyundai baut hingegen halt Fahrzeuge für große Stückzahlen.
Hyundai/Kia baut jetzt auch nicht so lange eigenständige Fahrzeuge, man baute früher auch nur in Lizenz gebaut, erst seit vieleicht 20 Jahren baut man wirklich eigenständig.
Optisch machen die Autos vieleicht weniger her, sind aber trotzdem gute Fahrzeuge.

Suzuki die grade genannt wurden wären noch ein Kandidat, die haben den Sitz in Bensheim.
#
Mainhattener schrieb:

Eintracht verabschiedet sich bei Alfa, also klingt nicht so dass Fiat als Partner bleibt, sonst würde man sich wohl nicht verabschieden.

ja, klingt so.

Aufgrund einer Veränderung unserer strategischen Ausrichtung unseres Mutterkonzerns werden wir die erfolgreiche Partnerschaft nicht fortsetzen können“, blickt Giorgio Gorelli, der Vorstandsvorsitzende der FCA Germany AG, auf die vergangene Zeit zurück.

http://www.eintracht.de/news/artikel/ein-dankeschoen-fuer-drei-jahre-vertrauen-und-gelebte-partnerschaft-55568/
#
Da der eine potenzielle Sponsor weiter weg ist, Hyundai/Kia oder Honda.
Bei Hyundai könnte vieleicht ja noch ein Spieler von Jeonbuk kommen, Jae-Sung Lee wurde im Winter mal gehandelt.
Beide interessant weil sie nicht nur auf Autos begrenzt sind, kann man eventuell dann noch ausbauen.
#
Tagesschau
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/frankfurt-hahn-shanghai-101.html
Neuer Frankfurt-Hahn-Besitzer Der Retter aus China - verzweifelt gesucht
Kein Schild, keine Klingel, kein Büro, sondern eine Reifenhandlung: Gibt es die chinesische Investmentfirma, die vor kurzem den Flughafen Frankfurt-Hahn gekauft hat, überhaupt? Wer steckt dahinter? Sebastian Hesse hat sich in Shanghai auf die Suche gemacht.


Könnte noch "lustig" werden, Frankfurt-Hahn hat einen Käufer, aber den bzw. seine Investoren hat man wohl nicht wirklich überprüft.
Muss doch stutzig machen, wenn die angeblich so große Firma nicht im Internet zu finden ist?
#
RheinMain22 schrieb:

Laut Kölner Express ist neben Köln auch Bremen und die Eintracht an Neven Subotic interessiert.


http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/das-waere-ein-mega-hammer--wechselt-neven-subotic--27--zum-1--fc-koeln---24311966


Im vorletzten Absatz wird die Eintracht erwähnt!

Express halt
#
Frankfurt050986 schrieb:  


RheinMain22 schrieb:
Laut Kölner Express ist neben Köln auch Bremen und die Eintracht an Neven Subotic interessiert.


http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/das-waere-ein-mega-hammer--wechselt-neven-subotic--27--zum-1--fc-koeln---24311966


Im vorletzten Absatz wird die Eintracht erwähnt!


Express halt

Ja, aber an Reinartz hat auch keiner geglaubt.
#
Die Stadt Darmstadt lässt sich sicher wieder was schönes einfallen.
#
Adler-Fan79 schrieb:

Also brauchen/kriegen wir einen neuen Partner aus dem Automobilbereich?

Hyundai. Meine Rede!
#
clakir schrieb:  


Adler-Fan79 schrieb:
Also brauchen/kriegen wir einen neuen Partner aus dem Automobilbereich?


Hyundai. Meine Rede!

Honda
#
1.Spieltag, SGE gegen Schalke.
#
Eintracht verabschiedet sich bei Alfa, also klingt nicht so dass Fiat als Partner bleibt, sonst würde man sich wohl nicht verabschieden.
#
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das finanziell irgendwie realisierbar ist. Selbst wenn, wir haben so viele Baustellen, da würde das Paket Subotic - Rekordablöse, Topverdiener und wie im Artikel angedeutet noch Einmalzahlung als Gehaltsausgleich - den Rahmen für den ganzen Rest so reduzieren, dass kaum noch was übrig bleibt. Köln hat zumindest einen Topverkauf bisher und ein lukrativer Hector-Abgang ist noch im Gespräch, ähnlich Werder.

Ein Zambrano-Abgang würde zwar viel Gehalt frei machen, aber eben auch eine weitere Baustelle. Neben Subotic bräuchte man ja noch 1-2 weitere IV, dazu LV, DM und zwei für die Außenbahnen - mindestens. Außerdem würde ich da immer noch eher zu Sané tendieren: Die Ablöse wäre vielleicht etwas höher, dafür weniger/kein Handgeld, niedrigeres Gehalt, jünger/bessere Wiederverkaufsaussichten, kann auch im DM spielen.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das finanziell irgendwie realisierbar ist. Selbst wenn, wir haben so viele Baustellen, da würde das Paket Subotic - Rekordablöse, Topverdiener und wie im Artikel angedeutet noch Einmalzahlung als Gehaltsausgleich - den Rahmen für den ganzen Rest so reduzieren, dass kaum noch was übrig bleibt. Köln hat zumindest einen Topverkauf bisher und ein lukrativer Hector-Abgang ist noch im Gespräch, ähnlich Werder.


Ein Zambrano-Abgang würde zwar viel Gehalt frei machen, aber eben auch eine weitere Baustelle. Neben Subotic bräuchte man ja noch 1-2 weitere IV, dazu LV, DM und zwei für die Außenbahnen - mindestens. Außerdem würde ich da immer noch eher zu Sané tendieren: Die Ablöse wäre vielleicht etwas höher, dafür weniger/kein Handgeld, niedrigeres Gehalt, jünger/bessere Wiederverkaufsaussichten, kann auch im DM spielen.

Hannover will 10Mio€ haben, etwas höher ist etwas untertrieben.
#
Ich vermute mal, die Bausubstanz aus den 30er Jahren. Da käme eine Sanierung sogar teurer als  ein zeit- und bedarfsgemäßer Neubau.  Zumal man heute auf Großraumbüros   bzw. Desksharing setzt,  im Hotel könnte man  zwar die Zimmer als Einzel/Doppelbüros herrichten, aber ob das Sinn macht? Und von außen hätte man ein klassiches Hotelgebäude und nichts Representatives aus Glas/Stahl.
'In der Nähe' in der Bürostadt Niederrad gibt es auch einiges an Leerstand, da wären 2/3 Büroetagen sicher auch drin, wenn das gewollt wäre.

Zum Hotel:

http://stadionbad.stadtlabor-unterwegs.de/?p=180
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Wie-ein-vergessenes-Hotel-zerfaellt;art675,250664
#
Eintrachttrikot schrieb:

'In der Nähe' in der Bürostadt Niederrad gibt es auch einiges an Leerstand, da wären 2/3 Büroetagen sicher auch drin, wenn das gewollt wäre.

Wäre vieleicht eine Option, nur gehe ich mal davon aus dass man schon dort angemietet hat, ist auch die Frage in wie dies dann in der Zukunft aussieht, ob dies   eine langfristige Lösung ist?

Ein eigenes Objekt lässt sich eher auf neue Bedürfnisse anpassen.
#
reggaetyp schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Das man gleich wieder ein neues Gebäude braucht, finde ich interessant.
Mal schauen was dabei rauskommt.


Vermutlich ein Gebäude.


Im Ernst: Wieso "gleich wieder"?

Weil wir angeblich kein Geld haben.
Klar wird es fremdfinanziert und die Zinsen sind niedrig.
Ich habe keinen Plan wie das ganze aussehen soll, aber die werden schon wissen was sie tun.
#
Hyundaii30 schrieb:  


reggaetyp schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Das man gleich wieder ein neues Gebäude braucht, finde ich interessant.
Mal schauen was dabei rauskommt.


Vermutlich ein Gebäude.


Im Ernst: Wieso "gleich wieder"?


Weil wir angeblich kein Geld haben.
Klar wird es fremdfinanziert und die Zinsen sind niedrig.
Ich habe keinen Plan wie das ganze aussehen soll, aber die werden schon wissen was sie tun.

20.000 Räume an verschiedenen Orten zu mieten kostet auch viel Geld, mal vom Verwaltungsaufwand abgesehen.
Da ist es auf Dauer günstiger an eine Ort was eigenes zu haben, dass ganze ist ja keine Projekt nur für heute, sondern für überüberübermorgen.
#
Mainhattener schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Eintrachttrikot schrieb:
Die Frage wäre wo und wie eine neue Geschäftsstelle gebaut wird.  Vermutlich in/am Stadion.
Wobei natürlich Riederwald auch Charme hätte, aber dann hätte man das problem mit Profitrainingsbetrieb am Stadion und Geschäftsstelle am Riederwald.  Wobei das ja für Marketing, Finance und Backoffice nicht notwendig wäre am Stadion zu sitzen.


Oder man übernimmt das alte DFB-Gebäude bzw wird Untermieter wenn die in ihre Akademie auf der Rennbahn umziehen.  duckundweg


was ist mit dem alten Stadion Hotel?


Das Hotel ist auch schon seit Jahren ein Thema, Pläne gibt es ja schon länger für eine neue Geschäftsstelle.
Macht letztlich auch Sinn, da wohl viel verstreut ist, vom Nachteil wenn nicht alles an einem Ort ist, mal von den Kosten abgesehen.

ich habe mal gelesen, dass das stadionhotel nicht mehr in frage kommt. weiß aber nicht mehr, was der genaue grund war. neuer standort soll wohl die tennisanlage sein.
#
mickmuck schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


Eintrachttrikot schrieb:
Die Frage wäre wo und wie eine neue Geschäftsstelle gebaut wird.  Vermutlich in/am Stadion.
Wobei natürlich Riederwald auch Charme hätte, aber dann hätte man das problem mit Profitrainingsbetrieb am Stadion und Geschäftsstelle am Riederwald.  Wobei das ja für Marketing, Finance und Backoffice nicht notwendig wäre am Stadion zu sitzen.


Oder man übernimmt das alte DFB-Gebäude bzw wird Untermieter wenn die in ihre Akademie auf der Rennbahn umziehen.  duckundweg


was ist mit dem alten Stadion Hotel?


Das Hotel ist auch schon seit Jahren ein Thema, Pläne gibt es ja schon länger für eine neue Geschäftsstelle.
Macht letztlich auch Sinn, da wohl viel verstreut ist, vom Nachteil wenn nicht alles an einem Ort ist, mal von den Kosten abgesehen.


ich habe mal gelesen, dass das stadionhotel nicht mehr in frage kommt. weiß aber nicht mehr, was der genaue grund war. neuer standort soll wohl die tennisanlage sein.

Fand es jetzt auch nicht ideal, ich gehe auch mal davon aus es müsste entsprechend angepasst werden, da macht es eher nur Sinn wenn es das Hotel für einen Symbolischen Preis geben würde.

Die Tennisanlage wollen wohl welche weg haben, fände ich schade, vorallem weil es noch Interessenten gibt die was daraus machen wollen.
Es haben Waske und Schüttler Interesse um ihre Akademy auszubauen, was für Frankfurt nur gut sein kann.
http://de.tennisnet.com/a/schuttler-waske-tennis-university-alexander-waske-will-mit-seiner-akademie-expandieren-67007