
Mainhattener
51449
#
Mainhattener
Ein gewisser Stress ist natürlich dabei, auf der anderen Seite ist so eine Reise ja auch nicht mehr ungewöhnlich, Zeitumstellung wäre wohl das größte Problem.
Offenbach Post
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-warum-luca-waldschmidt-nicht-eintracht-bleiben-will-6525470.html
Bobic enttäuscht - Warum Waldschmidt nicht bei der Eintracht bleiben will
Luca Waldschmidt hat noch einen Vertrag bei der Frankfurter Eintracht bis zum Sommer 2017. Doch den will er nicht erfüllen. Sein Berater und sein Vater haben ihm in den Kopf gesetzt, dass er bei einem anderen Klub besser aufgehoben ist.
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-warum-luca-waldschmidt-nicht-eintracht-bleiben-will-6525470.html
Bobic enttäuscht - Warum Waldschmidt nicht bei der Eintracht bleiben will
Luca Waldschmidt hat noch einen Vertrag bei der Frankfurter Eintracht bis zum Sommer 2017. Doch den will er nicht erfüllen. Sein Berater und sein Vater haben ihm in den Kopf gesetzt, dass er bei einem anderen Klub besser aufgehoben ist.
Mainhattener schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:reggaetyp schrieb:
Es muss was passieren, dass die Durchlässigkeit besser wird.
Das ist doch das große Problem bei uns. Bei Schalke oder Freiburg kommen die jungen Spieler direkt aus der U19 und werden gerne mal ins kalte Wasser geschmissen. Bei uns ist irgendwie immer etwas, was es verhindert mal mit einem jungen Spieler Risiko zu gehen. Entweder traut man sich nicht oder man will es nicht. Ich hab immer das Gefühl andere Vereine sind uns da viel weiter voraus.
Bruchhagen-Syndrom, nur Erfahrene können was, alles andere ist zu riskant.
Oh Gott, so heiß ist es doch heute gar nicht um solche Kommentare zu rechtfertigen!
Immerhin weiß ich jetzt warum es früher Inquisition, Hexenverfolgungen, Autodafes und Scheiterhaufen gegeben hat!
PeterT. schrieb:http://community.eintracht.de/fans/mainhattenerMainhattener schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:reggaetyp schrieb:
Es muss was passieren, dass die Durchlässigkeit besser wird.
Das ist doch das große Problem bei uns. Bei Schalke oder Freiburg kommen die jungen Spieler direkt aus der U19 und werden gerne mal ins kalte Wasser geschmissen. Bei uns ist irgendwie immer etwas, was es verhindert mal mit einem jungen Spieler Risiko zu gehen. Entweder traut man sich nicht oder man will es nicht. Ich hab immer das Gefühl andere Vereine sind uns da viel weiter voraus.
Bruchhagen-Syndrom, nur Erfahrene können was, alles andere ist zu riskant.
Oh Gott, so heiß ist es doch heute gar nicht um solche Kommentare zu rechtfertigen!
Immerhin weiß ich jetzt warum es früher Inquisition, Hexenverfolgungen, Autodafes und Scheiterhaufen gegeben hat!
Hier einfach auf ignorieren drücken, danke.
Mainhattener schrieb:Damit bleiben derartige Kommentare aber weiterhin saudämlich und überflüssig!PeterT. schrieb:Mainhattener schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:reggaetyp schrieb:
Es muss was passieren, dass die Durchlässigkeit besser wird.
Das ist doch das große Problem bei uns. Bei Schalke oder Freiburg kommen die jungen Spieler direkt aus der U19 und werden gerne mal ins kalte Wasser geschmissen. Bei uns ist irgendwie immer etwas, was es verhindert mal mit einem jungen Spieler Risiko zu gehen. Entweder traut man sich nicht oder man will es nicht. Ich hab immer das Gefühl andere Vereine sind uns da viel weiter voraus.
Bruchhagen-Syndrom, nur Erfahrene können was, alles andere ist zu riskant.
Oh Gott, so heiß ist es doch heute gar nicht um solche Kommentare zu rechtfertigen!
Immerhin weiß ich jetzt warum es früher Inquisition, Hexenverfolgungen, Autodafes und Scheiterhaufen gegeben hat!
http://community.eintracht.de/fans/mainhattener
Hier einfach auf ignorieren drücken, danke.
Und sowas lebt und gedeiht durchs ignorieren!
Mainhattener schrieb:Und, nebenbei, wenn Du solche Kommentare abgibst, musst Du Dich in diesen Fällen auch mit den Reaktionen abfinden! Ansonsten empfehle ich Dir dieses Forum zu ignorieren!PeterT. schrieb:Mainhattener schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:reggaetyp schrieb:
Es muss was passieren, dass die Durchlässigkeit besser wird.
Das ist doch das große Problem bei uns. Bei Schalke oder Freiburg kommen die jungen Spieler direkt aus der U19 und werden gerne mal ins kalte Wasser geschmissen. Bei uns ist irgendwie immer etwas, was es verhindert mal mit einem jungen Spieler Risiko zu gehen. Entweder traut man sich nicht oder man will es nicht. Ich hab immer das Gefühl andere Vereine sind uns da viel weiter voraus.
Bruchhagen-Syndrom, nur Erfahrene können was, alles andere ist zu riskant.
Oh Gott, so heiß ist es doch heute gar nicht um solche Kommentare zu rechtfertigen!
Immerhin weiß ich jetzt warum es früher Inquisition, Hexenverfolgungen, Autodafes und Scheiterhaufen gegeben hat!
http://community.eintracht.de/fans/mainhattener
Hier einfach auf ignorieren drücken, danke.
Es soll z.B. auch hier im Forum Leute geben, die Bruchhagen nicht für den Leibhaftigen halten!
reggaetyp schrieb:Das ist doch das große Problem bei uns. Bei Schalke oder Freiburg kommen die jungen Spieler direkt aus der U19 und werden gerne mal ins kalte Wasser geschmissen. Bei uns ist irgendwie immer etwas, was es verhindert mal mit einem jungen Spieler Risiko zu gehen. Entweder traut man sich nicht oder man will es nicht. Ich hab immer das Gefühl andere Vereine sind uns da viel weiter voraus.
Es muss was passieren, dass die Durchlässigkeit besser wird.
vonNachtmahr1982 schrieb:Bruchhagen-Syndrom, nur Erfahrene können was, alles andere ist zu riskant.reggaetyp schrieb:
Es muss was passieren, dass die Durchlässigkeit besser wird.
Das ist doch das große Problem bei uns. Bei Schalke oder Freiburg kommen die jungen Spieler direkt aus der U19 und werden gerne mal ins kalte Wasser geschmissen. Bei uns ist irgendwie immer etwas, was es verhindert mal mit einem jungen Spieler Risiko zu gehen. Entweder traut man sich nicht oder man will es nicht. Ich hab immer das Gefühl andere Vereine sind uns da viel weiter voraus.
Mainhattener schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:reggaetyp schrieb:
Es muss was passieren, dass die Durchlässigkeit besser wird.
Das ist doch das große Problem bei uns. Bei Schalke oder Freiburg kommen die jungen Spieler direkt aus der U19 und werden gerne mal ins kalte Wasser geschmissen. Bei uns ist irgendwie immer etwas, was es verhindert mal mit einem jungen Spieler Risiko zu gehen. Entweder traut man sich nicht oder man will es nicht. Ich hab immer das Gefühl andere Vereine sind uns da viel weiter voraus.
Bruchhagen-Syndrom, nur Erfahrene können was, alles andere ist zu riskant.
Oh Gott, so heiß ist es doch heute gar nicht um solche Kommentare zu rechtfertigen!
Immerhin weiß ich jetzt warum es früher Inquisition, Hexenverfolgungen, Autodafes und Scheiterhaufen gegeben hat!
Ich gehe da noch tiefer. Als Deutschland 1998 bei der WM und 2000 bei der EM ausgeschieden ist wurde dem deutschen Profifußb all ein Nachwuchsproblem attestiert. In Vorbereitung auf die WM 2006 hatten zur der damaligen zeit einige Teams angefangen ihre Jugendförderung auszubauen. Wir waren zu dem Zeitpunkt mit Lizenzen und Klassenerhalten beschäftigt. Das man zu der zeit nicht schon angefangen hat seine Jugend mehr zu fördern und zu integrieren ist nur bedingt HBs schuld, es gab ganz einfach wichtigere Prioritäten. Nur das man diesen Status seit 2008 beibehalten hat, ja das kann man HB anlasten. Vor allen weil mit Skibbe ja ein angeblicher Jugendförderer mal an Bord war. Geändert hat sich aber nicht viel. Wir haben es schlicht weg und einfach verschlafen die letzten 10 Jahre eine solide Jugendarbeit zu haben und gleichzeitig diese mit den Profis zu verzahnen. Jetzt ist es imo. zu spät damit an zu fangen da andere Vereine sich mehr da drauf spezialisiert haben und jungen Menschen bessere Perspektiven zeigen.
Eintracht Frankfurt kann keine Jugendarbeit.
Eintracht Frankfurt kann keine Jugendarbeit.
Ob Luca durch den Check gefallen ist? Dürften gerne den Wechsel langsam mal vermelden damit man das Thema schnell abhaken kann.
Ich fänd ja Adam Nagy fürs defensive Mittelfeld toll. Ich befürchte aber, dass der inzwischen bei ganz anderen Vereinen gehandelt wird:
http://www.transfermarkt.de/adam-nagy/profil/spieler/368559
http://www.transfermarkt.de/adam-nagy/profil/spieler/368559
tschabummkun schrieb:Kurier
Ich fänd ja Adam Nagy fürs defensive Mittelfeld toll. Ich befürchte aber, dass der inzwischen bei ganz anderen Vereinen gehandelt wird:http://www.transfermarkt.de/adam-nagy/profil/spieler/368559
http://kurier.at/sport/fussball/rapid-und-das-euro-problem-wunschspieler-nagy-war-zu-gut/206.724.780
Rapids EURO-Problem: Wunschspieler Nagy war zu gut
Während der Vorrunde platzierte der HSV ein Angebot bei Ferencvaros. Laut Trainer Doll will ihn Benfica als Nachfolger von Renato Sanches (um 35 Millionen zu Bayern). Und auch aus Marseille könnte noch ein Offert beim Meister landen. "Wirtschaftlich können wir da nicht mithalten, aber Nagy sprach von einem Zwischenschritt. Vielleicht hilft uns auch der Faktor Wien, weil seine Freundin in Budapest studiert", hofft Müller.
Mainhattener schrieb:Ja echt schade. Laufstark, jung, hungrig, ... und wahrscheinlich inzwischen unbezahlbar...tschabummkun schrieb:
Ich fänd ja Adam Nagy fürs defensive Mittelfeld toll. Ich befürchte aber, dass der inzwischen bei ganz anderen Vereinen gehandelt wird:http://www.transfermarkt.de/adam-nagy/profil/spieler/368559
Kurierhttp://kurier.at/sport/fussball/rapid-und-das-euro-problem-wunschspieler-nagy-war-zu-gut/206.724.780Rapids EURO-Problem: Wunschspieler Nagy war zu gut
Während der Vorrunde platzierte der HSV ein Angebot bei Ferencvaros. Laut Trainer Doll will ihn Benfica als Nachfolger von Renato Sanches (um 35 Millionen zu Bayern). Und auch aus Marseille könnte noch ein Offert beim Meister landen. "Wirtschaftlich können wir da nicht mithalten, aber Nagy sprach von einem Zwischenschritt. Vielleicht hilft uns auch der Faktor Wien, weil seine Freundin in Budapest studiert", hofft Müller.
Mainhattener schrieb:Unter Götz war gerezgiher nicht mal mehr im Kader.
In Bornheim hat ja auch klar dass Leistungsprinzip gezählt, deswegen hat Oral ja auch immer Kalmar, Pures oder Rolim spielen lassen und Joel nach einer schwachen Leistung rausgenommen.
Statisitk deiner angeführten Spieler:
Rollm: 15 Einsätze davon 7 mal eingewechselt
Pires: 19 Einsätze davon 7 mal eingewechselt ( mal abgeshen davon das er Stürmer ist und mit der Position Gerezgiher rein gar nichts zu tun hat)
Kalmar: 12 Einsätze davon 2 mal eingewechselt.
Da Oral bis zum 10.4 dieses Jahr Trainer beim FSV war, kann er sie wohl weniger immer eingesetzt haben.
Und wenn Gerezgiher sich dem Niveau des FSV anpasst, bzw. ohne Ehrgeiz der Eintracht zu zeigen, das er was drauf hat, kann man Oral wohl weniger die Schuld geben.
Chance nicht genutzt Einsatzzeiten zu bekommen. So siehts einfach mal aus und nicht anders.
Talent mit Ambitionen verhält sich anders, meiner Meinung nach und verschwindet nicht in der Versenkung.
AdlerVeteran schrieb:Götz hat auch mal eben Halimi, Rolim und Kalmar rausgeworfen um dann zwei von dreien wieder reinzunehmen, obwohl vorallem die ersten beiden wohl beschissen verhalten haben.Mainhattener schrieb:
In Bornheim hat ja auch klar dass Leistungsprinzip gezählt, deswegen hat Oral ja auch immer Kalmar, Pures oder Rolim spielen lassen und Joel nach einer schwachen Leistung rausgenommen.
Unter Götz war gerezgiher nicht mal mehr im Kader.
Statisitk deiner angeführten Spieler:
Rollm: 15 Einsätze davon 7 mal eingewechselt
Pires: 19 Einsätze davon 7 mal eingewechselt ( mal abgeshen davon das er Stürmer ist und mit der Position Gerezgiher rein gar nichts zu tun hat)
Kalmar: 12 Einsätze davon 2 mal eingewechselt.
Da Oral bis zum 10.4 dieses Jahr Trainer beim FSV war, kann er sie wohl weniger immer eingesetzt haben.
Und wenn Gerezgiher sich dem Niveau des FSV anpasst, bzw. ohne Ehrgeiz der Eintracht zu zeigen, das er was drauf hat, kann man Oral wohl weniger die Schuld geben.
Chance nicht genutzt Einsatzzeiten zu bekommen. So siehts einfach mal aus und nicht anders.
Talent mit Ambitionen verhält sich anders, meiner Meinung nach und verschwindet nicht in der Versenkung.
Rolim war wohl lieber Feiern, den hat man dann aber trotzdem wieder von der Suspendierung zurückgeholt,
Grade Kalmar hat in der meisten Einsatzzeit genauso einen Rotz gespielt wie Gerezgiher in der kurzen Einsatzzeit, dem hat Oral aber nach ein paar Einsatzminuten direkt keine Chance mehr gegeben.
Kalmar durfte weiter rumstolpern.
Barry wurde irgendwann als IV eingesetzt, wieso bleibt bei beiden ein Rätsel.
Gugganig war nicht schlechter, hat dazu Gefahr bei Standards gebracht und Barry hätte man dringend auf Aussen gebraucht.
Gerezigher war bei Pflichtspielen grausig ?
er hatte 3 Einsätze der längste war 45 Min gegen augsburg da war er nicht schlechter als seine Kollegen im Gegenteil.. Die beiden Kurzeinsätze weiss ich nicht mehr. Von nicht genutzten Chancen kann da nicht so die Rede sein
Also von grausig kann keine Rede sein. In der Vorbereitung wurde er in höchsten Tönen gelobt . Was beim FSV schief lief weiss ich nicht
in jedem fall hat er ganz sicher Talent - wenn es an der Einstellung liegt kann es ja vielleicht Kovac richten ..
er hatte 3 Einsätze der längste war 45 Min gegen augsburg da war er nicht schlechter als seine Kollegen im Gegenteil.. Die beiden Kurzeinsätze weiss ich nicht mehr. Von nicht genutzten Chancen kann da nicht so die Rede sein
Also von grausig kann keine Rede sein. In der Vorbereitung wurde er in höchsten Tönen gelobt . Was beim FSV schief lief weiss ich nicht
in jedem fall hat er ganz sicher Talent - wenn es an der Einstellung liegt kann es ja vielleicht Kovac richten ..
municadler schrieb:Oral
Was beim FSV schief lief weiss ich nicht
Nico Rinderknecht wird ab der kommenden Saison im rot-schwarzen Trikot des FC Ingolstadt auflaufen. Wie der ‚kicker‘ berichtet, befindet sich das 18-jährige Defensivtalent derzeit in Ingolstadt, um bei den ‚Schanzern‘ den Medizincheck abzulegen. Im Anschluss soll der Youngster einen Vertrag bis 2019 unterschreiben.
Rinderknecht wird seit 2011 in den Bankenmetropole ausgebildet. Bislang kam der Allrounder, der in der Innenverteidigung, als Außenverteidiger sowie im defensiven Mittelfeld zum Einsatz kommen kann, zu lediglich einem Bundesligaeinsatz über fünf Minuten. Da der Vertrag ausläuft, wird keine Ablöse fällig. Die Eintracht verliert damit neben Mittelstürmer Luca Waldschmidt, der sich dem Hamburger SV anschließt, ein weiteres hoffnungsvolles Eigengewächs.
Rinderknecht wird seit 2011 in den Bankenmetropole ausgebildet. Bislang kam der Allrounder, der in der Innenverteidigung, als Außenverteidiger sowie im defensiven Mittelfeld zum Einsatz kommen kann, zu lediglich einem Bundesligaeinsatz über fünf Minuten. Da der Vertrag ausläuft, wird keine Ablöse fällig. Die Eintracht verliert damit neben Mittelstürmer Luca Waldschmidt, der sich dem Hamburger SV anschließt, ein weiteres hoffnungsvolles Eigengewächs.
anno-nym schrieb:Setsamerweise klappt das in Mönchengladbach ganz prima.
Ihr denkt doch nicht wirklich das talentierte und ambitionierte Kicker die Motivation für die Regionalliga aufbringen.
Die lassen die jungen Talente bei den Profis trainieren und in der U23 spielen.
Beispiele gefällig?
Tony Jantschke
Julian Korb
Patrick Herrmann
Amin Younes
Marc-André ter Stegen
Marvin Schulz
Da sind sogar Nationalspieler dabei. Alle haben sie ihre Einsätze in der Regionalliga West gemacht. Das ging super ohne 3.Liga.
Wenn bei uns bei der U23 nichts bei rauskam, dann liegt das nicht an der U23 an sich, sondern aus meiner Sicht an dem fehlenden Konzept bzw. der fehlenden Kompetenz.
Wuschelblubb schrieb:Es lag am Geld, mit 800Tsd€ kann man nicht viel bewegen, BMG investiert auch entsprechend Geld was hier wegen der e.V. so erstmal nicht möglich war.anno-nym schrieb:
Ihr denkt doch nicht wirklich das talentierte und ambitionierte Kicker die Motivation für die Regionalliga aufbringen.
Setsamerweise klappt das in Mönchengladbach ganz prima.
Die lassen die jungen Talente bei den Profis trainieren und in der U23 spielen.
Beispiele gefällig?
Tony Jantschke
Julian Korb
Patrick Herrmann
Amin Younes
Marc-André ter Stegen
Marvin Schulz
Da sind sogar Nationalspieler dabei. Alle haben sie ihre Einsätze in der Regionalliga West gemacht. Das ging super ohne 3.Liga.
Wenn bei uns bei der U23 nichts bei rauskam, dann liegt das nicht an der U23 an sich, sondern aus meiner Sicht an dem fehlenden Konzept bzw. der fehlenden Kompetenz.
Mainhattener schrieb:Das verstehe ich natürlich, aber statt die Jugend endlich an die AG zu übergeben, wie es sich schon aus professioneller Sicht gehört, hat man sie dann lieber abgemeldet.Wuschelblubb schrieb:anno-nym schrieb:
Ihr denkt doch nicht wirklich das talentierte und ambitionierte Kicker die Motivation für die Regionalliga aufbringen.
Setsamerweise klappt das in Mönchengladbach ganz prima.
Die lassen die jungen Talente bei den Profis trainieren und in der U23 spielen.
Beispiele gefällig?
Tony Jantschke
Julian Korb
Patrick Herrmann
Amin Younes
Marc-André ter Stegen
Marvin Schulz
Da sind sogar Nationalspieler dabei. Alle haben sie ihre Einsätze in der Regionalliga West gemacht. Das ging super ohne 3.Liga.
Wenn bei uns bei der U23 nichts bei rauskam, dann liegt das nicht an der U23 an sich, sondern aus meiner Sicht an dem fehlenden Konzept bzw. der fehlenden Kompetenz.
Es lag am Geld, mit 800Tsd€ kann man nicht viel bewegen, BMG investiert auch entsprechend Geld was hier wegen der e.V. so erstmal nicht möglich war.
Egal wie schlecht die U23 bzgl. Talentförderung in den letzten Jahren war, wenn andere Vereine ihre U23 schaffen entsprechend einzubauen, dann wäre das zumindest langfristig hier ebenfalls nicht komplett unmöglich gewesen.
Mainhattener schrieb:Ausgezeichnete Beispiele! Nachdem die von der Eintracht befreit waren, kam deren Karriere erst richtig ins Rollen!Raggamuffin schrieb:tobago schrieb:
Das Beispiel ist eher eins um es zu wiederholen. Joselu hat Tore geschossen und die brauchen wir.
Sehe ich auch so. Die Joselu-Leihe war das was mir noch am ehesten unter einer gelungenen Leihe vorstelle.
Wir konnten uns halt keinen Kauf leisten, trotzdem hat er ein Jahr für uns gespielt und viele Tore gemacht.
An den umgekehrten Fall, dass wir mal jemanden verliehen hätten, der danach Stammspieler wurde, kann ich mich aber auch nicht erinnern.
Weil man Spieler nie verliehen hat damit sie zurückkommen, Beispiel Rosenthal, Friend oder Occean, die wurden verliehen damit man sie einfach nur los ist.
PeterT. schrieb:Was nicht das Ziel der Eintracht war!Mainhattener schrieb:Raggamuffin schrieb:tobago schrieb:
Das Beispiel ist eher eins um es zu wiederholen. Joselu hat Tore geschossen und die brauchen wir.
Sehe ich auch so. Die Joselu-Leihe war das was mir noch am ehesten unter einer gelungenen Leihe vorstelle.
Wir konnten uns halt keinen Kauf leisten, trotzdem hat er ein Jahr für uns gespielt und viele Tore gemacht.
An den umgekehrten Fall, dass wir mal jemanden verliehen hätten, der danach Stammspieler wurde, kann ich mich aber auch nicht erinnern.
Weil man Spieler nie verliehen hat damit sie zurückkommen, Beispiel Rosenthal, Friend oder Occean, die wurden verliehen damit man sie einfach nur los ist.
Ausgezeichnete Beispiele! Nachdem die von der Eintracht befreit waren, kam deren Karriere erst richtig ins Rollen!
tobago schrieb:Sehe ich auch so. Die Joselu-Leihe war das was mir noch am ehesten unter einer gelungenen Leihe vorstelle.
Das Beispiel ist eher eins um es zu wiederholen. Joselu hat Tore geschossen und die brauchen wir.
Wir konnten uns halt keinen Kauf leisten, trotzdem hat er ein Jahr für uns gespielt und viele Tore gemacht.
An den umgekehrten Fall, dass wir mal jemanden verliehen hätten, der danach Stammspieler wurde, kann ich mich aber auch nicht erinnern.
Raggamuffin schrieb:Weil man Spieler nie verliehen hat damit sie zurückkommen, Beispiel Rosenthal, Friend oder Occean, die wurden verliehen damit man sie einfach nur los ist.tobago schrieb:
Das Beispiel ist eher eins um es zu wiederholen. Joselu hat Tore geschossen und die brauchen wir.
Sehe ich auch so. Die Joselu-Leihe war das was mir noch am ehesten unter einer gelungenen Leihe vorstelle.
Wir konnten uns halt keinen Kauf leisten, trotzdem hat er ein Jahr für uns gespielt und viele Tore gemacht.
An den umgekehrten Fall, dass wir mal jemanden verliehen hätten, der danach Stammspieler wurde, kann ich mich aber auch nicht erinnern.
Mainhattener schrieb:Ausgezeichnete Beispiele! Nachdem die von der Eintracht befreit waren, kam deren Karriere erst richtig ins Rollen!Raggamuffin schrieb:tobago schrieb:
Das Beispiel ist eher eins um es zu wiederholen. Joselu hat Tore geschossen und die brauchen wir.
Sehe ich auch so. Die Joselu-Leihe war das was mir noch am ehesten unter einer gelungenen Leihe vorstelle.
Wir konnten uns halt keinen Kauf leisten, trotzdem hat er ein Jahr für uns gespielt und viele Tore gemacht.
An den umgekehrten Fall, dass wir mal jemanden verliehen hätten, der danach Stammspieler wurde, kann ich mich aber auch nicht erinnern.
Weil man Spieler nie verliehen hat damit sie zurückkommen, Beispiel Rosenthal, Friend oder Occean, die wurden verliehen damit man sie einfach nur los ist.
reggaetyp schrieb:Wie oft hat so eine Ausleihe bei der Eintracht schon funktioniert? Gibt es einen Spieler, den wir zwecks Spielpraxis sammeln ausgeliehen haben und der danach als Stammspieler zurückkam? Mir fällt keiner ein.
Man hat MOK angeboten, den Vertrag zu verlängern und ihn auszuleihen, damit er Spielpraxis sammeln kann.
Er hat abgelehnt.
Das selbe bei Luca. Der lehnt auch ab.
Was willste da machen?
Würde ich das als Talent bei der Eintracht mitmachen? Antwort: Nein.
Entweder die Spieler haben Talent oder nicht. Haben sie Talent, dann muss man es halt so machen wie andere Vereine auch. Dort bekommen Talente sehr schnell einen Vertrag über 4 Jahre. Anscheinend gibt es bei der Eintracht niemanden, der wirklich beurteilen kann, ob die Spieler wirklich Talent haben.
fastmeister92 schrieb:Wie oft wurde es probiert? Doch praktisch garnicht, ausser jetzt mal bei Joel.reggaetyp schrieb:
Man hat MOK angeboten, den Vertrag zu verlängern und ihn auszuleihen, damit er Spielpraxis sammeln kann.
Er hat abgelehnt.
Das selbe bei Luca. Der lehnt auch ab.
Was willste da machen?
Wie oft hat so eine Ausleihe bei der Eintracht schon funktioniert? Gibt es einen Spieler, den wir zwecks Spielpraxis sammeln ausgeliehen haben und der danach als Stammspieler zurückkam? Mir fällt keiner ein.
Würde ich das als Talent bei der Eintracht mitmachen? Antwort: Nein.
Entweder die Spieler haben Talent oder nicht. Haben sie Talent, dann muss man es halt so machen wie andere Vereine auch. Dort bekommen Talente sehr schnell einen Vertrag über 4 Jahre. Anscheinend gibt es bei der Eintracht niemanden, der wirklich beurteilen kann, ob die Spieler wirklich Talent haben.
Ansonsten sind Spieler nur verliehen worden damit man sie einfach los wird.
Leverkusen, auch ohne U23, die machen auch vor wie es mit Leihen/Rückoption klappt, die kommen dann etwa zurück oder werden verkauft.
Mainhattener schrieb:Da geb ich Peter recht.PeterT. schrieb:Mainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Weil die Konkurrenz von Rinderknecht Zambrano, Abraham & Russ war!
Hättest Du in der vergangenen Saison bei dem Verlauf einen von denen zugunsten von einem Jugendspieler mit nur einem Erstligaspiel draußen gelassen?
Keine Chance für Kittel, Gerezgiher oder Waldschmidt?
Alle sehr oft länger verletzt und bei den Einsätzen absolut nicht überzeugt!
Dann können wir ja die Nachwuchsarbeit direkt einstellen wenn man keinem mehr eine Chance geben will.
PRO 100 High-Class-England-Leihen.
Beispiel Gerezgiher:
Beim FSV 2 Spiele gespielt, in der Rückrunde nicht mal mehr im Kader gewesen.
Als Nachwuchsspieler sehr enttäuschend, da er sich nichtmal gegen schlechte 2.Ligaspieler durchsetzen konnte.
Da würde ich eher die Einstellung bemängeln als sein Talent.
Ums ein wenig überpitzt zu formulieren.
Wenn Nachwuchstalente sich über mangelnde Einsatzzeiten beschweren, aber irgendwie sich selbst überschätzen und nicht mehr machen wollen als unbedingt erforderlich, müssen sie sich nicht wundern das sie keine Chance erhalten.
Ein Beispiel wei es anders geht sieht man doch bei Gacinovic.
Unter dem MT kaum beachtet und unter Kovac richtig aufgeblüht.
Der Junge gibt mehr Gas als unsere Talente aus eigenem Hause.
Der hat den Willen und die Einstellung was zu erreichen.
Rinderknecht mal außen vor gelassen, der hat nunmal ziehmlich starke konkurrenz vor der Nase.
Und das mit England ist gar nichtmal so verkehrt.
Durch den Brexit hat das Englische Pfund den niedrigsten Stand seid 40 Jahren.
Die ungewisse Zukunft der Ausländischen Spieler, könnte zumindest die möglichkeit eröffnen für weniger Geld Spieler zu leihen, als vor dem referendum.
In Bornheim hat ja auch klar dass Leistungsprinzip gezählt, deswegen hat Oral ja auch immer Kalmar, Pures oder Rolim spielen lassen und Joel nach einer schwachen Leistung rausgenommen.
Mainhattener schrieb:Unter Götz war gerezgiher nicht mal mehr im Kader.
In Bornheim hat ja auch klar dass Leistungsprinzip gezählt, deswegen hat Oral ja auch immer Kalmar, Pures oder Rolim spielen lassen und Joel nach einer schwachen Leistung rausgenommen.
Statisitk deiner angeführten Spieler:
Rollm: 15 Einsätze davon 7 mal eingewechselt
Pires: 19 Einsätze davon 7 mal eingewechselt ( mal abgeshen davon das er Stürmer ist und mit der Position Gerezgiher rein gar nichts zu tun hat)
Kalmar: 12 Einsätze davon 2 mal eingewechselt.
Da Oral bis zum 10.4 dieses Jahr Trainer beim FSV war, kann er sie wohl weniger immer eingesetzt haben.
Und wenn Gerezgiher sich dem Niveau des FSV anpasst, bzw. ohne Ehrgeiz der Eintracht zu zeigen, das er was drauf hat, kann man Oral wohl weniger die Schuld geben.
Chance nicht genutzt Einsatzzeiten zu bekommen. So siehts einfach mal aus und nicht anders.
Talent mit Ambitionen verhält sich anders, meiner Meinung nach und verschwindet nicht in der Versenkung.
Mainhattener schrieb:Schwache Antwort! Einfach nur ohne wirkliche Argumente rumnörgeln! Sorry!PeterT. schrieb:Mainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Weil die Konkurrenz von Rinderknecht Zambrano, Abraham & Russ war!
Hättest Du in der vergangenen Saison bei dem Verlauf einen von denen zugunsten von einem Jugendspieler mit nur einem Erstligaspiel draußen gelassen?
Keine Chance für Kittel, Gerezgiher oder Waldschmidt?
Alle sehr oft länger verletzt und bei den Einsätzen absolut nicht überzeugt!
Dann können wir ja die Nachwuchsarbeit direkt einstellen wenn man keinem mehr eine Chance geben will.
PRO 100 High-Class-England-Leihen.
Chancen geben will? Chancen definitiv nicht genutzt! Bestes Beispiel dagegen ist doch Stendera - jünger als Waldschmidt - fast genauso alt wie Kittel - ebenso schon zweimal mit schweren Verletzungen - und trotzdem einen Stammplatz oder Rode seinerzeit - auch Stammplatz!
Kittel & Waldschmidt haben (zumindest derzeit) nicht die Qualität für die erste Liga!
PeterT. schrieb:Welche Chance?!Mainhattener schrieb:PeterT. schrieb:Mainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Weil die Konkurrenz von Rinderknecht Zambrano, Abraham & Russ war!
Hättest Du in der vergangenen Saison bei dem Verlauf einen von denen zugunsten von einem Jugendspieler mit nur einem Erstligaspiel draußen gelassen?
Keine Chance für Kittel, Gerezgiher oder Waldschmidt?
Alle sehr oft länger verletzt und bei den Einsätzen absolut nicht überzeugt!
Dann können wir ja die Nachwuchsarbeit direkt einstellen wenn man keinem mehr eine Chance geben will.
PRO 100 High-Class-England-Leihen.
Schwache Antwort! Einfach nur ohne wirkliche Argumente rumnörgeln! Sorry!
Chancen geben will? Chancen definitiv nicht genutzt! Bestes Beispiel dagegen ist doch Stendera - jünger als Waldschmidt - fast genauso alt wie Kittel - ebenso schon zweimal mit schweren Verletzungen - und trotzdem einen Stammplatz oder Rode seinerzeit - auch Stammplatz!
Kittel & Waldschmidt haben (zumindest derzeit) nicht die Qualität für die erste Liga!
Rinderknecht wurde in der U19 gebraucht, man hätte ihm jetzt eine Chance bei den Profis geben können.
Joel und Luca waren ein Jahr zuvor lange verletzt.
Für was gab man Zummack die Chance, für was gibt man Bätge die Chance? wenn die eh so scheisse sind kann man sie ja auch durch Ü30 Torhüter ersetzen oder sich ganz eine Nr3 sparen.
Mainhattener schrieb:Weil die Konkurrenz von Rinderknecht Zambrano, Abraham & Russ war!
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Hättest Du in der vergangenen Saison bei dem Verlauf einen von denen zugunsten von einem Jugendspieler mit nur einem Erstligaspiel draußen gelassen?
Keine Chance für Kittel, Gerezgiher oder Waldschmidt?
Alle sehr oft länger verletzt und bei den Einsätzen absolut nicht überzeugt!
PeterT. schrieb:Dann können wir ja die Nachwuchsarbeit direkt einstellen wenn man keinem mehr eine Chance geben will.Mainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Weil die Konkurrenz von Rinderknecht Zambrano, Abraham & Russ war!
Hättest Du in der vergangenen Saison bei dem Verlauf einen von denen zugunsten von einem Jugendspieler mit nur einem Erstligaspiel draußen gelassen?
Keine Chance für Kittel, Gerezgiher oder Waldschmidt?
Alle sehr oft länger verletzt und bei den Einsätzen absolut nicht überzeugt!
PRO 100 High-Class-England-Leihen.
Mainhattener schrieb:Schwache Antwort! Einfach nur ohne wirkliche Argumente rumnörgeln! Sorry!PeterT. schrieb:Mainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Weil die Konkurrenz von Rinderknecht Zambrano, Abraham & Russ war!
Hättest Du in der vergangenen Saison bei dem Verlauf einen von denen zugunsten von einem Jugendspieler mit nur einem Erstligaspiel draußen gelassen?
Keine Chance für Kittel, Gerezgiher oder Waldschmidt?
Alle sehr oft länger verletzt und bei den Einsätzen absolut nicht überzeugt!
Dann können wir ja die Nachwuchsarbeit direkt einstellen wenn man keinem mehr eine Chance geben will.
PRO 100 High-Class-England-Leihen.
Chancen geben will? Chancen definitiv nicht genutzt! Bestes Beispiel dagegen ist doch Stendera - jünger als Waldschmidt - fast genauso alt wie Kittel - ebenso schon zweimal mit schweren Verletzungen - und trotzdem einen Stammplatz oder Rode seinerzeit - auch Stammplatz!
Kittel & Waldschmidt haben (zumindest derzeit) nicht die Qualität für die erste Liga!
Mainhattener schrieb:Da geb ich Peter recht.PeterT. schrieb:Mainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Weil die Konkurrenz von Rinderknecht Zambrano, Abraham & Russ war!
Hättest Du in der vergangenen Saison bei dem Verlauf einen von denen zugunsten von einem Jugendspieler mit nur einem Erstligaspiel draußen gelassen?
Keine Chance für Kittel, Gerezgiher oder Waldschmidt?
Alle sehr oft länger verletzt und bei den Einsätzen absolut nicht überzeugt!
Dann können wir ja die Nachwuchsarbeit direkt einstellen wenn man keinem mehr eine Chance geben will.
PRO 100 High-Class-England-Leihen.
Beispiel Gerezgiher:
Beim FSV 2 Spiele gespielt, in der Rückrunde nicht mal mehr im Kader gewesen.
Als Nachwuchsspieler sehr enttäuschend, da er sich nichtmal gegen schlechte 2.Ligaspieler durchsetzen konnte.
Da würde ich eher die Einstellung bemängeln als sein Talent.
Ums ein wenig überpitzt zu formulieren.
Wenn Nachwuchstalente sich über mangelnde Einsatzzeiten beschweren, aber irgendwie sich selbst überschätzen und nicht mehr machen wollen als unbedingt erforderlich, müssen sie sich nicht wundern das sie keine Chance erhalten.
Ein Beispiel wei es anders geht sieht man doch bei Gacinovic.
Unter dem MT kaum beachtet und unter Kovac richtig aufgeblüht.
Der Junge gibt mehr Gas als unsere Talente aus eigenem Hause.
Der hat den Willen und die Einstellung was zu erreichen.
Rinderknecht mal außen vor gelassen, der hat nunmal ziehmlich starke konkurrenz vor der Nase.
Und das mit England ist gar nichtmal so verkehrt.
Durch den Brexit hat das Englische Pfund den niedrigsten Stand seid 40 Jahren.
Die ungewisse Zukunft der Ausländischen Spieler, könnte zumindest die möglichkeit eröffnen für weniger Geld Spieler zu leihen, als vor dem referendum.
Mainhattener schrieb:Vielleicht weil sie einfach nicht überzeugen konnten?
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
crasher1985 schrieb:Dann muss die Jugendarbeit wirklich erbärmlich seinMainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Vielleicht weil sie einfach nicht überzeugen konnten?
Mainhattener schrieb:Wurde der Trainer der U 19 hier nicht als ultimative Trainer-Lösung für die Bundesligamannschaft vorgeschlagen?crasher1985 schrieb:Mainhattener schrieb:
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Vielleicht weil sie einfach nicht überzeugen konnten?
Dann muss die Jugendarbeit wirklich erbärmlich sein
Im Ernst: wenn es die Qualität der Jugendspieler (und unsere U 19 spielt seit einigen Jahren gegen den Abstieg) nicht hergibt - dann kann die beste Jugendarbeit nichts erreichen.
Wenn man dann sieht, wie bestimmte Clubs im A- & B-Jugendbereich mit Unsummen um sich werfen, dann ist es sehr sehr schwer in diesem Bereich erfolgreich & zukunftsorientiert zu arbeiten!
Zudem haben doch auch viele der jungen Spieler (z.T. auch schon zugetextet von diversen Beratern) keinerlei Bindung mehr zu ihrem Ausbildungs-Verein!
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Mainhattener schrieb:Vielleicht weil sie einfach nicht überzeugen konnten?
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Mainhattener schrieb:Weil die Konkurrenz von Rinderknecht Zambrano, Abraham & Russ war!
Waldschmidt o.k., da kann ich nachvollziehen dass es Gründe geben kann wieso er hier gehen wird.
Wieso hat man aber Rinderknecht keine Chance gegeben?
Wieso sonst kaum einer eine Chance, nur Bätge bekommt grade so eine.
Hättest Du in der vergangenen Saison bei dem Verlauf einen von denen zugunsten von einem Jugendspieler mit nur einem Erstligaspiel draußen gelassen?
Keine Chance für Kittel, Gerezgiher oder Waldschmidt?
Alle sehr oft länger verletzt und bei den Einsätzen absolut nicht überzeugt!
Sulu wird bei Darmstadt bleiben, hat er erst nochmal betont
Kicker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/654823/artikel_bobic-ueber-waldschmidt_man-muss-sich-auch-durchsetzen.html#omsmtwkicker?ddt=1
SGE verliert Talent an HSV - auch Rinderknecht vor Wechsel
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/654823/artikel_bobic-ueber-waldschmidt_man-muss-sich-auch-durchsetzen.html#omsmtwkicker?ddt=1
SGE verliert Talent an HSV - auch Rinderknecht vor Wechsel
Rinderknecht nach Ingolstadt.
Und die Eintracht leiht zukünftig nur noch Spieler aus England.
Und die Eintracht leiht zukünftig nur noch Spieler aus England.