>

maobit

14584

#
planscher08 schrieb:

Aue war letzte Saison, bevor wir kamen hinter ihren Erwartungen. Gehe gegen Magdeburg mit einem etwas mulmigen Gefühl ran. Ostclubs liegen uns nicht so. Natürlich müssen wir das gewinnen, aber es ist Pokal...

Du hast recht damit, das uns Ostclubs (Aue) nicht so recht liegen....aber wieso eigentlich...?....und ob Pokal oder nicht, das muß und wird gewonnen werden....irgendwann ist mal Schluß mit flauem Gefühl, wenns in den Nahen Osten geht......wir sind Eintracht Frankfurt und ein Pokalerfolg ist eminent wichtig für den Ligastart....das hat nix mit Arroganz zu tun, aber Leute, ich bitte euch:
Magdeburg darf doch kein Stolperstein sein bei der Aufbruchstimmung, die wir haben....
#
Das sehe ich anders. Zumindest ab der Jahrtausendwende. Klar Anfang der 90er in Dresden & so, war schwierig. Auch auf der Tribüne. Ich weiß noch wie ungefähr 100 Skins an unserem dünnen Zäunchen um den Gästeblock hingen wie die Gorillas und ich dachte: "Hoffentlich hält der...". Und dann hat uns Thorsten Gütschow versenkt. Später am Meer, ach, lassen wir das...

Ich war aber nach 2000 bei 2 Siegen in Erfurt (zuerst Pokal, 119. Minute Siegtreffer Skela, später souveräner Sieg zweite Liga), bei einem montags 2. Liga in Aue (dann gab es noch ein 5:0 dort ohne mich), in Cottbus haben wir eine ziemlich ordentliche Quote (kann mich an 2 Remis und mindestens 3 weitere besuchte Siege erinnern), sogar im verfl*chten Alesia habe ich im 6. Versuch mal einen Sieg erlebt.

Also das mit dem Osten ist eher ein Mythos, der zuletzt vor allem auf 2 Pokalaus von und mit Armin Veh beruhen dürfte.
#
Die Serie A startet am Wochenende. Atalanta spielt am Sonntag zuhause gegen Lazio.

Kicker.de
Serie A Slideshow mit Rekordaufsteiger Atalanta auf Bild 16.
#
Fährt heute einer zur Kinder-PK und fragt Bobic mal, wie lange Hellmann noch für die Protokolle braucht?

duckundwech
#
Teile der Antwort könnten die Bevölkerung verunsichern...
#
Ich hab´s schon mal in einem anderen Thread erwähnt, der dann ins "Gebabbel" verschoben wurde.

Mich würde aber dennoch mal interessieren, warum wir im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen einen so großen Betreuerstab (mit teilweise doppelt oder dreifach besetzten Stellen wie z.B. Videoanalyse, Dolmetscher, Zeugwarte) usw. finanzieren, wenn doch ständig gleichzeitig erwähnt wird, wie streng wir finanziell haushalten müssen.

Vielleicht sollte man dort mal anfangen einzusparen.

http://www.fnp.de/sport/Eintracht-2016-So-viele-Betreuer-wie-Spieler;art684,2141838
#
Bei den Videoanalysten z.B. weiß ich, dass einer nun die eigene Mannschaft analysiert und der andere Gegnerbeobachtungen zur Aufgabe hat. Eine sinnvolle Aufteilung, keine Doppelbesetzung, bei anderen Clubs längst Standard.
#
maobit schrieb:

Ein ganz besonderes Erlebnis war das Ganze wieder in Bergamo. Diese Stadt ist eine Perle.

Insbesondere die citta alta. Unglaublich schön.
#
Ja, wirklich. Aber auch die Neustadt rund um den Berg habe ich mir diesmal genauer angesehen und sie ist auch extrem gepflegt und schön, mit einigen urigen Osterias und malerischen Plätzen. Ich war noch in Brescia, Verona, Mantua und Cremona. Ein Wunder, dass ich zurück bin. Eigentlich wollte ich gleich da bleiben.
#
Das musste doch schon vorher jedem klar gewesen sein, dass die beiden Fanlager gemeinsam ein nettes Licherfest veranstalten. War es denn wenigstens schön? Habe es nicht sehen können.
#
Hier hat jemand einen kurzen Eindruck aus dem Stadion gepostet. Das Freundschaftsspiel der Fans gegeneinander auf einem Bolzplatz an der Stadtmauer am Nachmittag war aber auch extrem stimmungsvoll. Kovacs, Bobic, Hübner, Steubing und sogar Bernie waren auch kurz vor Ort. Das haben die Bergamasci 3:2 gewonnen (2 mal 30 Minuten bei über 30 Grad).
#
Es ging mir nicht ums vorschreiben, es ist mir nur aufgefallen und ich habe meine Gedanken dazu mitgeteilt
Generell sehe ich nicht nur hier eine Entwicklung nur Dinge zu lesen, die der eigenen Meinung entsprechen oder dies wahrscheinlich machen. Finde ich schade, es engt uns immer mehr ein.

Jeder wie er meint und wenn es bei allen Artikeln passiert, dann nerve ich auch nicht weiter, versprochen.
Aber ich finde es halt umständlich und eigentlich unnötig.

Und nun zurück zur Eintracht.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Und nun zurück zur Eintracht.

Das ist auch die Hauptsache. Erlaube mir trotzdem Dir zuzustimmen, dass man den Verfasser natürlich gerne bei allen Artikeln dazu schreiben kann. Wenn es nur der Ingo wäre, würde ich das auch merkwürdig finden. Ich bin sicher einer der Kritiker der fr, aber ich lese sie trotzdem meistens, weil ja auch wirklich nicht alles schlecht ist und man, wie Du richtig schreibst, auch aus anderen Meinungen Erkenntnisse ziehen kann.
#
Jetzt werden die eigenen Fans hier also schon aus der Ferne beschimpft, wenn sie bei einer Privatveranstaltung im Ausland tun, was ihnen beliebt. Schön, dass es vor Ort niemanden gejuckt hat.

Ein ganz besonderes Erlebnis war das Ganze wieder in Bergamo. Diese Stadt ist eine Perle.
#
Mal eine grundsätzliche Frage zum SaW, aktuell wurde ein FR-Artikel mit der Überschrift FR (Durstewitz) erstellt.
Es wurde also gleich der Verfasser genannt.
Ist dies eine neue Vereinbarung?

Ich finde sie, gelinde gesagt, eher unglücklich.
Bei aller durchaus berechtigten Kritik an Ingo Durstewitz, hier übertreibt man es langsam aber sicher. Wollen wir wirklich unliebsame Artikelschreiber gleich mal vorsorglich "anprangern" und kennzeichnen?
Wer entscheidet das eigentlich?

Ich halte diese Wertung (und nichts anderes ist es für mich) schlicht für eine falsche Entwicklung. Der SaW thread sollte so neutral wie möglich bleiben. Eine Linksammlung mit Artikeln, wenn einer ein Medium nicht mag, dann sieht er es und kann auf den Artikel verzichten.
Artikelschreiber kritisieren kann man nach Belieben im Gebabbel, aber wenn dies jetzt Schule macht, dann gute Nacht.

(Man könnte natürlich bei allen Links im SaW den Verfassernamen erwähnen, um alle gleich zu behandeln. Wäre mir persönlich dann aber zu albern und auch zuviel Arbeit, dann würde ich es lassen).
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich halte diese Wertung (und nichts anderes ist es für mich) ...

Der Name ist eine Wertung? Mein Personalausweis wertet mich? Was´n Quatsch. Wurde ja schon hier geschrieben: Die Wertung ist jedem selbst überlassen. Finde es vollkommen in Ordnung den Autor zu benennen.
#
Erik251 schrieb:

Wer fährt alles hin ?

Grüße. Bin Leipziger, wohne in Leipzig und seit 1987 Fan der SGE.

Um so mehr kommen, um so besser. Chemie braucht jeden Cent.

Bis bald.
#
Dabei. Mit Anhang.
#
Klingt hervorragend. Danke.
#
Robby1976 schrieb:

Aus meiner Sicht, liegt da was im Argen mit Hellboy, oder wurden/werden die Besucher des Forums, welche an diesem Abend teilnahmen unter Druck gesetzt.

Letzteres kann ich für meine Person ausschließen.

Übrigens sehe ich mich jetzt quasi durch Fristablauf nicht mehr an die Stillschweigensvereinbarung gebunden und werde am Wochenende mal schauen, was meine Notizen so hergeben.

Stay tuned for the Bamboo-Files!
#
Ja, so kann man das sehen. Mittlerweile fehlt mir langsam aber sicher das Verständnis für die Dauer des Ganzen.

Ich habe keine Notizen, aber stelle meine Erinnerungen zur Verfügung, wenn nix passiert bis ich aus Bergamo zurück bin.
#
Die BSG Chemie Leipzig empfängt am Samstag, den 03.09.2016, um 14.30 Uhr die Bundesligamannschaft von Eintracht Frankfurt zu einem Benefizspiel zur Erhaltung des Alfred-Kunze-Sportparks in Leipzig-Leutzsch. Auf Initiative der Fans beider Vereine wurde dieses Spiel im Herbst des letzten Jahres verabredet. Wir freuen uns nun, den Termin bekanntgeben zu können.

Schon seit über zwölf Jahren begleiten Fans der BSG Chemie Leipzig und von Eintracht Frankfurt einander zu ihren Spielen. Vor allem zwischen den Ultras Frankfurt und den Diablos Leutzsch ist eine enge Freundschaft entstanden. Dabei spielten weder die Entfernung noch die jeweilige Ligazugehörigkeit eine Rolle. So waren auf allen internationalen Reisen der Eintracht auch immer einige „Chemiker“ vor Ort, sogar auf der Testspielreise nach Vietnam im Jahr 2010. Selbstverständlich fand auch keines der Europapokalspiele ohne Besuch aus Leipzig statt. Ob in Baku, Tel-Aviv oder Porto, die Fans von BSG Chemie Leipzig nahmen viele Kosten und Mühen auf sich, um Eintracht Frankfurt zu unterstützen.

Fans der Eintracht begleiteten ihrerseits den DDR-Meister von 1951 und 1964 durch alle Höhen und Tiefen. Ob beim letzten DFB-Pokalauftritt – noch unter dem Namen FC Sachsen Leipzig – im Jahre 2005 oder nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs unter dem traditionsreichen Namen BSG Chemie Leipzig im Jahr 2008 in der 3. Kreisklasse (12. Liga): Stets begleiteten Fans der Eintracht die BSG. Aufstiege wurden ebenso gemeinsam gefeiert wie man sich in schwierigen Zeiten zur Seite stand.

In der abgelaufenen Saison stiegen die grün-weißen Chemiker als Meister der Sächsischen Landesliga in die NOFV-Oberliga Süd auf und konnten so einen weiteren Meilenstein auf dem beschwerlichen Weg zurück in den „großen Fußball“ setzen.

Eintracht Frankfurt möchte einen Beitrag dazu leisten, dass diese Erfolgsgeschichte eine Fortsetzung findet und auch die Freundschaft zwischen den Fangemeinden einen echten Höhepunkt erfährt. Das Hauptaugenmerk aber liegt auf dem traditionsreichen Alfred-Kunze-Sportpark, dessen Instandhaltung und Sanierung derzeit durch viele private Spenden und helfende Hände gestemmt wird. Dort gibt es noch vieles zu tun. Daher wird Eintracht Frankfurt die Kosten der Anreise und Unterbringung selbst tragen, während die BSG Chemie Leipzig sämtliche Einnahmen zweckgebunden in die Renovierung des AKS investieren kann.

Quelle: (http://www.eintracht.de/news/artikel/aus-freundschaft-und-tradition-eintracht-frankfurt-zum-benefizspiel-in-den-alfred-kunze-sportpar/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter)
#
Gude Chemie. Ich freu mich auf das Spiel.
#
Die Rundschau schreibt: "Eintracht Frankfurt hat einen neuen Weg eingeschlagen und sorgt für eine gewisse emotionale Distanz"

Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber die emotionale Distanz war letzte Saison auf ihrem Höhepunkt. Seit Kovac/Bobic, wird es eigentlich von Woche zu Woche besser.

Klar läuft nicht alles optimal, aber sie müssen halt auch noch die Hinterlassenschaften ihrer Vorgänger ausbaden.....
#
ImLebeNet schrieb:

Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber die emotionale Distanz war letzte Saison auf ihrem Höhepunkt. Seit Kovac/Bobic, wird es eigentlich von Woche zu Woche besser.

Du sprichst damit - auf die Kovacs bezogen, bei Bobic mal sehen - auch für mich. Aber die fr trauert den alten Seilschaften nach. Ich befürchte das wird noch viel krasser. Wird Zeit, dass es losgeht und der Erfolg die Sorgen vertreibt.
#
Eigentlich, wenn man das mal ohne Schaum vorm Mund beachtet, ist der Deal mit Aigner gar net so übel - kam ablösefrei, hatte 3 gute und ein schlechtes letztes Jahr, lebt vor allem von Kraft und Tempo (was mit dem Alter nicht weniger wird), wirke immer mehr unzufrieden und demotiviert, zudem hatte er immer mehr Drang heim zu kehren zu Frau und Kleinkind. Und wir bekommen noch mind. 2,5 Mios dafür.

Da ist der Abgang von CZ5 deutlich ärgerlicher.
#
MrBoccia schrieb:

Eigentlich, wenn man das mal ohne Schaum vorm Mund beachtet, ist der Deal mit Aigner gar net so übel - kam ablösefrei, hatte 3 gute und ein schlechtes letztes Jahr, lebt vor allem von Kraft und Tempo (was mit dem Alter nicht weniger wird), wirke immer mehr unzufrieden und demotiviert, zudem hatte er immer mehr Drang heim zu kehren zu Frau und Kleinkind. Und wir bekommen noch mind. 2,5 Mios dafür.


Da ist der Abgang von CZ5 deutlich ärgerlicher.

Sehr richtig.

Und das Thema, dass Aigner vorne dabei war als Spieler frühzeitig gegen Schaaf mobil gemacht haben, habe ich nun auch schon aus verschiedenen Quellen - plus friendly_fire - gehört. Macht jetzt auch nix mehr, aber man muss ihn nicht zwingend als charakterstarken Führungsspieler stilisieren.
#
Sechzig in der 1. BL würde mir eigentlich auch gefallen.
#
maobit schrieb:

Restlaufzeit mal Gehalt gleich Ablöse, 4 Mio. werden es sein. Vielleicht noch sowas wie ein Aufstiegsnachschlag. Nicht doll, aber auch kein Verramschen, finde ich.

Die Bild will wissen dass es 2,5Mio€ werden + 1,5Mio€ bei Aufstieg der 60er.
#
Danke.

Wenn der Boulevard richtig liegt, ist das schon wenig. Sportlich betrachtet versetzt mich der Wechsel aber nicht in Sorge.
#
Restlaufzeit mal Gehalt gleich Ablöse, 4 Mio. werden es sein. Vielleicht noch sowas wie ein Aufstiegsnachschlag. Nicht doll, aber auch kein Verramschen, finde ich.
#
Dann lese ich ja keine wunderschönen Jubelarien mehr.

Zudem erklärt es auch nicht warum die Bahn und Deutsche Familienversicherung ausgestiegen sind. Und ernsthaft... eine Premium Partnerschaft kündigen um 1 Jahr später einen anderen HS zu haben? Naja wir haben das Geld ja. Und warum man sich über Turkish Airlines freut ist auch eher fraglich. Abgesehen davon das die mit Sicherheit jährlich keine 7 oder 8 Millionen hinlegen.
#

Also, jetzt komm, der Axel und sein Team haben sich da voll was bei gedacht und überhaupt, sei mal etwas dankbar, dass Du hier rumhängen darfst.

Nee, ich denke, dass das von der LH ausgegangen ist, die ja immer und immer wieder betont, dass sie ihre Konkurrenzfähigkeit stärken muss, obwohl sie immer noch hochprofitabel ist. Und der Vertragsschluss war nur, um die Präsenz der Konkurrenz am Heimathub kurzfristig zu verhindern. Ich hoffe, dass man das bei der Eintracht nicht so schnell vergisst.

Die Bahn hat ihr Sponsoring im Fußball allgemein runtergefahren, aber ich vermisse wie Du seitens Eintracht die Kommunikation zu diesen Sachen. Es passt aber gut ins Bild - in Zeiten, in denen sogar Freundschaftsspiele wie Staatsgeheimnisse gehütet werden (Soli-Spiel bei Chemie Leipzig im September bis heute nicht offiziell bekannt gegeben).
#
Erstaunlich, dass es keinen interessiert, dass einer unserer größeren Premium Partnern nicht mehr vertreten ist...
#
-> #52

Aber ich bin bei Dir wahrscheinlich auf "ignore"...