>

Marco72

3796

#
Wuschelblubb schrieb:


Die große Frage ist doch zum einen, wie man diese Saison jetzt zu Ende bekommt und dann die Frage, ob mit weniger Verletzungspech (was ich kaum glaube, da ich die Ursachen der Verletzungen in der medizinischen Betreuung, dem Traingsplätzen, den Schuhen usw. vermute) auch automatisch besserer und vor allem erfolgreicherer Fussball gespielt wird.

ich hab ja immer gesagt diese Saison als Seuchensaison ist bisher die Kombination vom Saisonstart +Verletzungspech.
Die Gründe für den misratenen Saisonstart weiss ich aber nicht,hab das 1.Spiele gegen Bielefeld gesehn.
Das war damals sehr schwach und ne grosse Verunsicherung der Mannschaft und viel Unruhe auf den Rängen.
Ob es mit der EM zu tun hat,als einige Vereine schlecht rauskamen,keine Ahnung.

Oder er hätte selber auflaufen sollen und es so machen sollen wie hier

http://www.myvideo.de/watch/3579833/Friedhelm_Funkel_an_der_Torwand_Trainer_von_Eintracht_Frankfurt
#
Pepe2010 schrieb:
Fubar schrieb:
Pepe2010 schrieb:
Finanzchef Pröckl
Eintracht muss
attraktiver werden!
Eintracht Frankfurt muss Gas geben. 15 % Besucher-Schwund auf Business-Plätzen und Logen. Pröckl: „Wir müssen noch attraktiver werden.“  

Endlich schaltet sich auch mal wieder der Vorstand ein. Wenn wir nicht bald etwas ändern werden das ganz harte Jahre für die Eintarcht.

ich hätte da schon so einen Vorschalg was sich ändern könnte    


1. Quelle?

2. schon mal von der Finanz- und Wirtschaftskrise gehört? Gibt andere Gründe für weniger verkaufte Business-Seats als die Attraktivität des Spiels. Frag mal die anderen Bundesligisten.

3. Sollen wir jetzt verzweifeln, weil ein paar Erfolgsfans wegbleiben?

4. Wie kann man nach zuletzt besser werdenden Leistungen immer noch so blindlings gegen den Trainer wettern?


http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/frankfurt/2009/04/07/finanzchef-proeckl/eintracht-muss-attraktiver-werden.html

Wir spielen ein zwei mal Besser aber ein Betonkopf bleibt Betonkopf und ich bin sicher, dass ein Spielansatz auch neuen Schwung und damit mehr Spass am Spiel bringen könnte.

Funkel ist und bleibt Durchschnitt und damit wird sich bei der Mannschaft da nicht ändern

das wird auch ohne Funkel oder mal den Trainer aussen vor galassen einer der grossen Herausforderungen der nächsten Jahre.
Main Metropole-ein Stadion,indem man auch ein Europacup-Endspiel austragen kann ,aber der Verein selbst Mittelmass.
Das ist schwer vermittelbar,weil das ganze drumrum Europacup tauglich ist.

Mal abgesehen von der Attraktivität des Spiels wird Mittelmass auch einfach langweilig mit der Zeit.
Die ersten Jahre ist das interessant:
hast neues Stadion ,steigst auf und bleibst drin und alle sind erstmal relativ zufrieden.

Aber das hält nicht lange an.Allgemein steigt dann einfach der Anspruch mit der Zeit.
In München spielt man halt Jahr für Jahr um Platz 1 und ist international dabei.
Die kriegen dann auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die besten Plätze belegt.
Auch ein Verein wie Hamburg wenn sie sich international qualifizieren schafft das unter Umständen.
Hoffenheim vielleicht noch weil alles neu ist.

Aber Teams im Mittelfeld mit so einem Stadion habens da sowieso besonders schwer.
Ist dann vielleicht ne Kombination aus sportlich "langweilig" und Wirtschaftskrise wenn die Buchungen zurückgehen und das wird nicht nur die Eintracht treffen.
Die Buchungszahlen halten werden nur die Vereine von ganz vorne in der Tabelle.

Es wird allgemein noch grossen Anstrengungen bedürfen die nächsten Jahre hier auch sportlich wieder für mehr Spannung zu sorgen.
Selbst wenn man tatsächlich wieder einstellig wird und sich sogar etabliert von Platz 7-9 ist das ruck zuck langweilig weil man sich davon im Enddefekt auch nicht mehr kaufen kann als Platz 11-Niemandsland.

Also wird auf Jahre nur Top 5 zählen und das wird sehr schwer werden.
#
tobago schrieb:
. Die VIP Plätze sind (bis auf ein paar Schnorrer) fast ausschließlich von Führungskräften besetzt, solche Leute sind es nicht gewohnt, dass man sie maßregelt und nehmen das wesentlich schneller Krumm als der gemeine Kurvenfan (so wie ich).

tobago

aber 99% wo da hocken zahlen wahrscheinlich nicht 1 Cent für diesen Platz.
Diese Plätze werden ja meist von Firmen gebucht um Kunden,Geschäftsbeziehungen,Mitarbeiter,Freunde ...einzuladen,die sich dann zum 0 Tarif verköstigen.
Die wo letztendlich wirklich für die Plätze bezahlt haben werden die allerwenigsten sein wo da sitzen.
#
Alexsge22 schrieb:


Die Button-Nörgler kann ich sehr wohl verstehen, ich würde mich auch nicht als Krakeeler bezeichnen lassen!  


Der Ausspruch der Krakeeler war ja die Reaktion von Funkel auf die ständigen Beleidigungen dieses Klientels.
Und da kann sich Funkel ruhig mal Luft verschaffen.
Ich würd diesem spiessigen Schnösel Volk auch nicht in Hintern kriechen nur weil sie de besten und teuersten Plätze inne haben.
Deswegen bin ich auch froh das sich HB nicht am öffentlichen Leben in Frankfurt in diesen Kreisen beteiligt.
Man kann auch auf dem Boden und vernünftig bleiben mit Kohle.

Es ist ja nun kein Geheimnis das Funkel besonders in diesen Kreisen nicht grad am belibtesten ist ,dennoch ist das Niveau einer solchen Aktion unterste Schublade.
Wenn se zuviel Kohle haben sollen se spenden
#
gereizt schrieb:

"...Der Trainer würde sich wünschen, dass die Spieler untereinander dieses Problem angehen würden. „Aber dafür haben wir eine zu brave Mannschaft“, glaubt er..."

Holen wir Maik Franz, kriegen wir das dann mit Caio hin?

Ich hoffe da auf Bajramovic als verbaler Führungsspieler auf dem Platz im Mittelfeld,der da Caio im Spiel weiterhilft.
Mal sehen
#
hesseinberlin66 schrieb:
so so, die partie stand also auf messers schneide..... dann habe ich ein anderes spiel gesehen.
das spiel welches ich geshen habe, war ohne torchance in halbzeit 2 für cottbus. also selten so ein geschwätz gehört...

Bei nur 1 Tor Vorsprung kann immer was passieren über ein blöden Konter oder ne Standard.
Das hat Funkel wohl damit gemeint mit "Messers Schneide"

Danach ist man natürlich immer schlauer,aber das sich Funkel relativiert und diplomatisch reagiert war zu erwarten.
Die ersten Worte über Caio war direkt nachdem Spiel,da muss man immer etwas vorsichtig sein was da Spieler und Trainer von sich geben.
Da lebt das Spiel noch zu sehr mit bzw. in dem Cottbus Spiel die Wichtigkeit des Ergebnises und die Anspannung war wohl noch nicht ganz abgefallen.
Da gibts dann schonmal die eine oder andre ungeschickte Aussage.

Auch hier gilt dann meist ne Nacht drüber geschlafen und schon sieht die Welt etwas anders aus.
#
HarryHirsch schrieb:
lajos76 schrieb:
Marco72 schrieb:




@marco72

Ok war nicht sanft geschrieben von mir, geb ich zu. Aber vom Prinzip her.

Du schreibst ich kann beruhigt sein, die Verantwortlichen der Eintracht haben in jeder Hinsicht Recht-Realisten halt.

Was nutzt Ihnen Ihr Recht jetzt?

Was sagt sich ein Spieler wenn er hört das es quasi unmöglich für Ihn ist, mal eine Saison als fünfter zu beenden??
Welche Perspektive zeigen wir Spielern o. potentiellen Neuzugängen
– welche Auswirkungen hat die eigene, realistische Einschätzung nicht nur auf medien andere vereine auch auf junge Spieler? Auf spieler die sich noch nicht entschieden haben sei´s zu bleiben oder zu uns zu kommen?

Ich wünsche mir niemanden weg, eine mutigere Haltung auf dem Platz sowie Unterstützung von Trainer und Vorstand.
Wen stört es wenn Sie Ihre realistische und mit Recht geäusserte Aussicht auf die Zukunft einfach weg lassen, und dafür die bereitschaft jede aufgabe meistern zu können ausgeben würden?


Genau darum geht es doch. Warum gelingt es der Eintracht nicht mehr einen Zitat Funkel "Bundesliga-Stammspieler" zu verpflichten? Weil einfach die spielerische und wirtschaftliche Perspektive fehlt. Klar gebe ich HB Recht, dass Erfolg im Fussball nicht gekauft werden kann. Ständiges Lamentieren und Mittelfeldgequatsche führt aber sicher dazu, dass ich mittel- bis langfristig weder meine Führungsspieler in der Mannschaft halten noch neue Führungsspieler bzw. Spieler, die die Mannschaft wirklich weiterbringen, verpflichten kann. Dies gepaart mit der Funkelschen Spielweise macht die Eintracht eben nicht zu einem attraktiven Arbeitgeber.

das ist doch alles blablabla von Euch beiden.
Geb der Eintracht 50 Mio oder 100 Mio dann kriegt man "jeden" Spieler nach Frankfurt und kann auch höhere Ziele anstreben und das weiss auch jeder Spieler.
Da brauch ich keinem einen Floh ins Ohr zu setzen komm nach Frankfurt wir wollen ein internationalen Platz erreichen.
Dann sagt der höchstens für diese Ziele zahlt Ihr aber ziemlich wenig.
Da geh ich doch für paar Euro mehr lieber nach....
Daran hakt es doch in 1.Linie um überhaupt gestandene Spieler zu bekommen und deswegen kommen auch die meisten aus dem Ausland nach Frankfurt mit der von Euch angesprochenen Perspektive als Anreiz Bundesliga für mehr Geld zu spielen als im Heimatland als Anreiz.
Das ist dann für diese Spieler die sportliche und finanzielle Perspektive unter Umständen sogar nur als Sprungbrett um später zu einem Verein zu wechseln innerhalb der Buli wo mehr zahlt.

Den gestandenen Spielern aus der Buli muss ich de gleiche Perspektive bieten ,aber die haben diese ja schon,deswegen ist dann auch so schwierig weil diese aus mehreren Vereinen auswählen können und der Zuschlag bekommt eben der wo das meiste zahlt(siehe aktuell Fink) und wer das meiste zahlt hat schon dadurch meist die viel bessere sportliche Perspektive weil das Geld eben in weiten Teilen den sportlichen Erfolg bestimmt.
Ist doch auch kein Zufall das die Eintracht mit fast immer den selben Vereinen um Spieler konkurriert-mit den Vereinen die sportlich wie finanziell auf Augenhöhe sind.
Sobald ein Verein dabei ist ,der mitbietet ein bissl mehr ausgeben kann wie aktuell z.B. Dortmund mit Feulner ist man schon weg vom Fenster.
So einfach ist das.

Wenn ich das Geld nicht hab und ein Spieler Ochs halten will kann ich nur drauf hoffen das er sich besonders wohlfühlt oder ne hohe Idendifikation zum Verein hat.
Ansonsten hab ich schlechte Karten weil schon der gesundene Menschenverstand ausreicht um zu sagen kann einem Ochs kein Platz 5 versprechen,das weiss er auch selbst.
Durch de wegfallenden UI Cup gibts ja nochmal 1 internationalen Platz weniger.
Also geht ein Spieler dann am ehesten zu einem Verein der sich sicher qualifiziert hat für den Internationalen Wettbewerb und das sind halt nicht allzuviele.
Für die Eintracht bleibt die nächsten Jahre als einzigste Möglichkeit der DFB Pokal solange man finanziell nicht mitrhalten kann und das wissen die externen Spieler und Berater auch.

Mehr oder das man sich mehr einbildet wird ja eigentlich nur vom Umfeld geschürt,der Rest weiss das aber schon realistisch einzuschätzen,und wie gesagt auch externe Spieler und Berater.
#
@musiq steht viel drin,aber eben nichts neues und aus Sicht von Funkel(wie er schon als Fussballer war) kann da auch nichts andres drinstehen.

Das es hier um persönliche Abneigung gegenüber Caio handelt glaube ich nicht,sondern eher schon sehr langer Frust darüber Caio nicht so in das europäische System einzufügen wie er sich das vorstellt.
Fussballprofis,die eh ihr Geld kriegen,sitzen da eben auch am längeren Hebel.

Ist ne ganz schwierige Kiste zwischen den Beiden,vermute eben aber das die andern Trainer hier genauso "graue Haare" ernten würden.
#
zudem wie soll das sonst auch in einer Startruppe wie Barcelona funktionieren.
Hab ja heute schonmal gesagt,dort läuft das nicht anders.
Kann man sich am Mittwoch ein Auge von nehmen wie die die Bayern schon alleine durch die Defensivarbeit von vorne in die Mangel nehmen,da macht Bayern kein Stich.
Barcelona ist eines der wenigen oder vielleicht das einzigste Team in Europa das den modernen Fussball in der Vorwärts-und Rückwärtsbewegung an guten Tagen in der Perfektion beherrscht.
Schiessen die meisten Tore und fangen die wenigsten.
Messi auf dem rechten Flügel hat sogar unter Umständen gewisse Freiheiten,will ich mich jetzt nicht festlegen weil der auch sehjr stark über den Antritt kommt,aber sonst excellente Balleroberung im Kollektiv.
Auch Barcelona kommt übers Kollektiv seit Ihrem neuen Trainer Guardiola
#
find das jetzt nicht schlimm mit der Geschichte mit dem Slowaken,es bringt es auf den Punkt.
Caio muss sich ins Kollektiv einfügen sonst hat er keine Chance.
Das wird er aber nicht nur in Frankfurt oder unter Funkel müssen.
#
Bratwurst0r schrieb:
ciaos zeit ist, imho, im gegensatz zu funkels, leider abgelaufen

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/629328/Als-Zidanes-Idol-ein-Zebra-war.html

history repeating...    

„Für einen Ausnahmekönner wie Lubomir muss du in der Mannschaft unbedingt einen Spieler abstellen, der ihm den Rücken freihält“, sagte MSV-Stürmer Uwe Spies voller Respekt.

Mit dieser Sichtweise mochte Trainer Friedhelm Funkel aber gar nicht übereinstimmen. Im kompakten MSV-System war kein Platz für Alleinunterhalter. Stattdessen forderte der Coach seinen Star auf, sich an der Defensivarbeit zu beteiligen. Derlei Befehle waren in der Welt des Slowaken aber nicht vorgesehen.


ja das ist Funkels Philisophie,ohne Frage,das Kollektiv steht über allem.
Aber das ist 17 Jahre her,kann man heute nicht mehr 1 zu 1 umlegen.
Wobei das mit Rücken freihalten auf Ribery bi Bayern teilweise zutrifft um eben nicht im Sprint nach hinten zu müssen.
#
Maggo schrieb:

Dass die Zeiten mit unbegrenzten Freiräumen vorbei sind, stimmt. Dass Caio teilweise ein wenig flotter nach hinten laufen könnte, stimmt auch. Dennoch ist Caio mitnichten ein Risiko für die Mannschaft.
Und zu den nicht mehr vorhandenen Freiräumen, möchte ich noch anmerken. Durch das Verschieben werden große Räume frei und Caio ist einer, der auch unter Bedrängnis sehr präzise in diese Räume spielen kann. Und diese Qualität hat in unserer Mannschaft fast nur er. Das nicht zu erkennen, ist wirklich eine Qualitätsblindheit Funkels.

Und das halte ich für noch schlimmer als seine absurden öffentlichen Auftritte.

Dafür hat man Ihn wahrscheinlich auch geholt wegen dieser Komponenten ,die Du aufzählst und Funkel hat das ja mitgetragen.
Aber die Aussagen von Funkel sind paar Minuten nach Abpfiff,vor ein paar Wochen in der SB hörte es sich viel positiver an.
Deswegen denk ich wird er auch weiterhin auflaufen,aber aus Funkels Sicht fehlt da eben noch was das er verinnerlichen muss um so wertvoll zu werden für die Mannschaft wie es sich Funkel vorstellt.
Die fussballerische Qualität,das Caio manches kann was kein andrer im Team kann ist sicher auch Funkel nicht entgangen,aber im mannschaftlichen Sinne des Kollektives scheint es nicht auszureichen.
#
Randale schrieb:


Blöd, dass Franck Ribery und Luca Toni davon noch nichts gehört haben.    

Also Toni kann man gleich mal aussen vor lassen,der ist vorderster Stürmer,aber vorne genauso in die Defensivarbeit eingebunden.


Hat der Gegner den Ball ist Ribery genauso eingebunden in die Defensivarbeit wie jeder andre auch.
Ribery hat insofern Freiheiten das er über seine Sprintqualitäten kommt,sein Antritt.Das heisst dann wiederum das man schon schaut das Ribery nicht zuviel Kraft vergeudet nach hinten ,aber er kommt auch sehr oft aus der eigenen Hälfte.
Hier hat man ein Kompromiss gefunden ,aber der ist unter Funkel wahrscheinlich undenkbar zumal man Caio hier sicher nicht schonen muss,er kann den entscheidenten Pass auch aus der eigenen Hälfte schlagen,Ribery braucht sein Antritt,sonst wird er seiner Stärken beraubt.
#
StoffelSGE schrieb:


Vor allem sollten die sich mal einen Klose anschauen, was der in nem Spiel rennt, wie oft der an der Mittellinie seinen Gegenspieler stört, etc. Das ist doch auch völlig normal im Fußball und es ärgert jeden Trainer, wenn er sieht, dass ein MF-Spieler nur zurücktrabt, während der Rest der Mannschaft nach hinten spurtet um ein Gegentor zu verhindern.

genau,das ist eben der (erfolgreiche) Mannschaftssport Fussball heutzutage.
#
CaioMania schrieb:


@Marco72: NATÜRLICH ist das, was ich geschrieben habe übertrieben
                MIR IST SCHON KLAR, dass Funkel nicht so defensiv spielen lässt
                ABER man muss auch mal sagen, dass der Mann total Hemmungen
                hat, einen Spieler zu bringen, der, zugegeben, hinten nicht aufräumt wie ein Chris oder Russ, aber vorne den Unterschied ausmachen kann. Und wie oft uns dieser gewisse "Unterschied" sehr hilfreich kann, das hat man gegen Hoffenheim und Leverkusen gesehen, aber auch gegen Bielefeld.


sonst hätte er auch überhaupt nicht gespielt am Samstag,das ist ja klar,sonst wäre Mehdi oder so reingekommen wenn Funkel nicht der Meinung gewesen wäre er kann der Mannschaft helfen.
Also ist ja nicht so das Caio irgendwo abgeschrieben wäre,aber man sollte auch jetzt nicht unterschätzen das der Gegner Cottbus war,wobei ich viel Respekt vor diesem Verein hab und sicher bin das Cottbus die Klasse hält.

Das Funkels Aussendarstellung unglücklich ist gehe ich konform,aber deswegen ist er für mich trotzdem der richtige Trainer für die Eintracht und denke er hat Recht mit Caio,nur kann man es natürlich anders darstellen.
Aber aus Trainersicht muss ich eben den Mannschaftserfolg im Auge haben und da wird sich Caio nicht nur bei Funkel,sondern bei jedem andern Trainer genauso einfügen müssen
Die Zeiten mit diesen unbegrenzten Freiräumen sind "out" und es wird Caio auch für seine weitere Karriere helfen wenn er das annimmt.
#
StoffelSGE schrieb:


Aber naja hauptsache mal seine Sachkenntnis vom Fußball offensbart, danke CaioMania .  

Vor allem wird ja dann immer gleich unterstellt bei diesem Laientum hier das "nach hinten arbeiten" immer gleich was mit Defensivtaktik zu tun hat was völliger Quatsch ist.
Das sind aber gleichzeitig die Leute wo meinen die Weisheit mit Löffeln gegessen zu haben.
#
CaioMania schrieb:
Das wäre Funkels Aufstellung wenn er bei den Bayern Trainer wäre:

-----------Rensing-----------
Oddo-Lucio-v.Buyten-Lahm
----V.Bommel-Demichelis---
Lell--------Ottl----Z.Roberto
------------Klose-------------

Natürlich erhält Klose den Vorzug vor Toni nur, weil er besser "nach hinten" arbeitet...

8,5 defensive Spieler und 1,5 offensive...und WEHE wenn Klose nicht mit zurückrennt...

das ist alles so übertrieben.
Klinsmann stellt die selben Anforderungen an Toni und er macht mit.
Die Eintracht spielt so defensiv überhaupt nicht,Daum bsp in Köln stellt viel defensiver ein.
Man sollte auch immer bissl bei der Wahrheit bleiben und nicht immer irgendwas in Raum stellen was nicht der Realität entspricht.
#
lajos76 schrieb:
Mittelmaß - Mittelmäßiger - Funkel

Eintracht Frankfurt hat unter Trainer Funkel komplett den Glanz verloren. Spürbar ist die Stimmung im Stadion von Jahr zu Jahr schlechter geworden, grauer als wir kann man nicht mehr werden. Dieser Trainer ist noch nie in die forderen Reihen der Bundesliga vorgestoßen und wird es auch nie. Er kann Spieler weder zu Ausnahmespielern formen noch Ausnahmespielern den letzten schliff vermitteln. Das Spiel nach vorne ist an Ideenlosigkeit und Harmlosigkeit kaum zu übertreffen.

Die Hilflosigkeit und das regelmäßige Grußlose zusammenbrechen der Mannschaft gegen vermeintlich Stärkere Gegner hat seine elf nichts entgegen zu setzen. Die Niederlagen sind ja auch zu erklären! Jeder Gegner ist stärker als wir. Und so ist es auch jetzt, nach Jahrelangem Prädigen ob unserer eigenen schwächen ist es wahr geworden, wir sind schlecht. Und wir werden vor allem auch nie in die zubetonierten Reihen kommen. Ein Alibi für jedes beschissene Spiel das wir abliefern, selbstgebacken von unserer Sportlichen Leitung. Klasse. So, genau so, schwöre ich ein Team auf jede Saison ein. Junx Ihr könnt kicken wie Ihr wollt aber mehr als Platz 12 ist nicht drin.

Hier muss eindeutig eine andere Haltung eingenommen werden. Wie wärs mit wir können jeden schlagen. Immer wieder und wieder.

Reporter: „Herr Funkel, was sagen Sie zu Ihrem nächsten Gegner?“
Funkel: „Wir können jeden schlagen.“

Hört sich doch gut an : ))

Kommt der dringend notwendige Ruck nicht bis zum Saisonende, muss ein pro- Eintracht fühlender Mensch einen Schlussstrich ziehen. Bedeutet das, das man sich auch von Heilbringer Bruchhagen trennt dann ist es eben so, eine solche Haltung kann nicht förderlich sein für die arbeit eines Trainers.

Meine Meinung
mfg

lese ich sehr oft in der Art,aber kannst beruhigt sein ,die Verantwortlichen der Eintracht haben in jeder Hinsicht Recht-Realisten halt.
Das hat nichts damit zu tun eigene Schwächen einzureden,sondern-und so ist es leider im Fussball,der Realität ins Auge zu blicken und Wunschdenken und Träumen hat halt wenig mit Realität zu tun.

Ist ja generell so das man dazu neigt die Heilsbringer weg zu wünschen.
Das liegt daran das es tatsächlich Heilsbringer waren und sind, und dadurch neue Ansprüche entstehen und definiert werden,aber nicht einer von hier würde tatsächlich wagen die Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen und sich dann noch so weit aus dem Fenster lehnen.
#
Tuess schrieb:

Und nur mit Laufbereitschaft kann man kein Spiel gewinnen. Denn Torchancen muss man sich schon erarbeiten und das kann Caio. Dass das bei Funkel nicht gewürdigt wird, das ist doch das bescheuerte. Er hebt die unglaubliche Laufbereitschaft hervor. Das allein sagt aber nix aus. Meier hat 50 % gewonnene Zweikämpfe, Caio 83%. Das sagt was aus!

Stimmt schon,aber das war Cottbus.
Und sowieso wie ich meine erfüllt Caio ne gute Jokerrolle.
Er kommt fit wenn der Gegner nachlässt,gewinnt dadurch auch mehr Zweikämpfe und sowieso hat er auch im Zweikampfverhalten  Fortschritte gemacht.
Genau in der Rolle halte ich Ihn bisher am wertvollsten.

Als Stammspieler bzw. von Beginn an hat er mich bisher noch nicht sonderlich überzeugt
#
Spreeadler schrieb:


Er misst mit zweierlei Maß. Das sollte als Fakt nun wirklich stehen.

und ich denke mal es wäre unter jedem Trainer die selbe Problematik mit Caio,höchstens die Aussendarstellung wäre vielleicht eine andre