Marco72
3741
Und as mit der fehenden Qualität hat man eben gestern im Vergleich wieder bei 1 Szene gesehn.
Der Abpraller kurz vor Schluss von Adler als Bellaid die Kugel nicht unterbrachte.
Bei Cottbus-Köln gabs ne ähnliche Szene und Novakovic macht halt das Ding und destruktive Kölner holen 3 Punkte.
Das find ich in der Rückrunde bisher am bittersten,Defensive steht besser,aber man lässt trotzdem die Punkte liegen.
Der Abpraller kurz vor Schluss von Adler als Bellaid die Kugel nicht unterbrachte.
Bei Cottbus-Köln gabs ne ähnliche Szene und Novakovic macht halt das Ding und destruktive Kölner holen 3 Punkte.
Das find ich in der Rückrunde bisher am bittersten,Defensive steht besser,aber man lässt trotzdem die Punkte liegen.
Also ich fand das auch spielerisch vor allem in der 1.Halbzeit voll in Ordnung.
Einfach und unkompliziert die Chancen gesucht,nur wiedermal zu wenig davon verwertet.
Man war auch Leverkusen spielerisch überlegen.
Also ich weiss ja auch nicht was da manche sehen,haben wohl Barcelona und so als ständigen Anspruch.
Aber spielerisch präsentiert sich so die Eintracht als eindeutig bestes Team der 2.Tabellenhälfte wenn man mal Bremen weg lässt und für Bundesliga Verhältnisse ist das absolut in Ordnung so.
Ein schwaches Leverkusen ist immernoch was andres wie ein schwaches Bielefeld,Gladbach etc. und zudem fand das Spiel trotz Heimstimmung nicht in Frankfurt statt.
In Euphorie kann man trotzdem nicht verfallen,denn das gestern waren normalerweise 3 sichere Punkte und das ist wirklich sehr ärgerlich das es nicht reichte,grämt mich heute immernoch.
Und das ist das Hauptproblem:viel Aufwand,zu wenig geholt.Die Spitzenteams gewinnen solche Spiele viel häufiger durch 1-2 spielentschiedente Situationen.
So leid es mir tut und hier fehlt einfach die Qualität,man ist kaum in der Lage diese Spiele zu gewinnen weil dann gewisse überdurchschnittliche Qualität fehlt und das Glück der Vorsaion nimmer so da ist.
Man profitiert gegen schwächere Teams wie bei einem Sieg in Karlsruhe davon das manche Gegner noch weniger Qualität besitzen,aber in Bielefeld,Hoffenheim,Köln und gestern sind eigentlich alles 3er,In Berlin , Hamburg und gegen Schalke brauch man nicht verlieren und ein Spitzenteam mit mehr individueller Qualität holt aus diesen Spielen 6-9 Punkte mehr.
Das ist das Dilemma das man überhaupt noch soweit unten steht.
Deswegen find ich Funkel macht ein prima Job in Frankfurt,aber die Gesetze des Geldes im Fussball kommt man einfach nicht an.
Aber die Eintracht der Rückrunde kann von allen Faktoren her auch mit besseren Teams mithalten.
Einfach und unkompliziert die Chancen gesucht,nur wiedermal zu wenig davon verwertet.
Man war auch Leverkusen spielerisch überlegen.
Also ich weiss ja auch nicht was da manche sehen,haben wohl Barcelona und so als ständigen Anspruch.
Aber spielerisch präsentiert sich so die Eintracht als eindeutig bestes Team der 2.Tabellenhälfte wenn man mal Bremen weg lässt und für Bundesliga Verhältnisse ist das absolut in Ordnung so.
Ein schwaches Leverkusen ist immernoch was andres wie ein schwaches Bielefeld,Gladbach etc. und zudem fand das Spiel trotz Heimstimmung nicht in Frankfurt statt.
In Euphorie kann man trotzdem nicht verfallen,denn das gestern waren normalerweise 3 sichere Punkte und das ist wirklich sehr ärgerlich das es nicht reichte,grämt mich heute immernoch.
Und das ist das Hauptproblem:viel Aufwand,zu wenig geholt.Die Spitzenteams gewinnen solche Spiele viel häufiger durch 1-2 spielentschiedente Situationen.
So leid es mir tut und hier fehlt einfach die Qualität,man ist kaum in der Lage diese Spiele zu gewinnen weil dann gewisse überdurchschnittliche Qualität fehlt und das Glück der Vorsaion nimmer so da ist.
Man profitiert gegen schwächere Teams wie bei einem Sieg in Karlsruhe davon das manche Gegner noch weniger Qualität besitzen,aber in Bielefeld,Hoffenheim,Köln und gestern sind eigentlich alles 3er,In Berlin , Hamburg und gegen Schalke brauch man nicht verlieren und ein Spitzenteam mit mehr individueller Qualität holt aus diesen Spielen 6-9 Punkte mehr.
Das ist das Dilemma das man überhaupt noch soweit unten steht.
Deswegen find ich Funkel macht ein prima Job in Frankfurt,aber die Gesetze des Geldes im Fussball kommt man einfach nicht an.
Aber die Eintracht der Rückrunde kann von allen Faktoren her auch mit besseren Teams mithalten.
Ja das Kopfproblem spielt dann sicher auch ne Rolle wenn ne Weile ein Erfolgserlebnis fehlt.
Ist doch ein riesen Unterschied heute gewesen zum Hinspiel,das gilt für Beide Teams.
Manchmal ist das kaum zu erkären,aber innerhalb ner 34er Runde hats eben gewaltige Schwankungen,eben auch die andern Teams wie Leverkusen,was haben die schon für berauschende Spiele diese Saison gemacht,ist wie weg grad.
Aber was auch auffällig ist:
gegen Ende kann man sehr oft zulegen,also konditionell scheint die Eintracht eine der besseren Teams der Liga zu sein.
Gegen Hoffenheim dacht ich noch vielleicht haben die falsch trainert,das Hoffenheim so nach 70 Min platt war wie spekuliert wurde,aber auch heute war man gegen Ende körperlich besser drauf als Leverkusen.
Vor allem hat man praktisch diese Leidenschaft und Biss 90 Minuten aufrecht erhalten können,hätte eher gedacht das man in der 2.HZ irgendwann abbaut wie bei so vielen Mannschaften,aber mitnichten.
Ist doch ein riesen Unterschied heute gewesen zum Hinspiel,das gilt für Beide Teams.
Manchmal ist das kaum zu erkären,aber innerhalb ner 34er Runde hats eben gewaltige Schwankungen,eben auch die andern Teams wie Leverkusen,was haben die schon für berauschende Spiele diese Saison gemacht,ist wie weg grad.
Aber was auch auffällig ist:
gegen Ende kann man sehr oft zulegen,also konditionell scheint die Eintracht eine der besseren Teams der Liga zu sein.
Gegen Hoffenheim dacht ich noch vielleicht haben die falsch trainert,das Hoffenheim so nach 70 Min platt war wie spekuliert wurde,aber auch heute war man gegen Ende körperlich besser drauf als Leverkusen.
Vor allem hat man praktisch diese Leidenschaft und Biss 90 Minuten aufrecht erhalten können,hätte eher gedacht das man in der 2.HZ irgendwann abbaut wie bei so vielen Mannschaften,aber mitnichten.
Maggo schrieb:Marco72 schrieb:
Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.
Und jetzt mal aus echter Neugier: Und wie erklärst du dir den Fehlstart?
keine Ahnung ,da war ich noch zuweit weg.
Schade,heute hat man eindeutig 2 Punkte liegen lassen.
Es ist das was man so häufig sieht bei Teams aus dem Mittelfeld:
man ist oft kein Deut schlechter wie ein Spitzenteam,heute sogar besser,aber es fehlen die Millionen,die solche Spiele gewinnen.
Das summiert sich einfach über ne Saison....
Man wusste wenn man die Leistung von der 2.Hälfte gegen Hoffenheim bestätigen kann,ist was drin heute.
Die Mannschaft hat dies eindrucksvoll gezeigt und war näher an den 3 Punkten wie Leverkusen .
Aber ausser Lob wieder keine 3 Punkte,das hätte die Lage doch deutlich entspannt.
So steht man gegen Cottbus wieder unter Druck und hat dann wieder ein andres Spiel vor sich,das viel "ekliger" wird.
Trotz der sehr guten Leistung überwiegt bei mir grad die Enttäuschung,das hätte heute der Befreiungsschlag sein können,wenn nicht gar müssen nach dem Spielverlauf.
Es ist das was man so häufig sieht bei Teams aus dem Mittelfeld:
man ist oft kein Deut schlechter wie ein Spitzenteam,heute sogar besser,aber es fehlen die Millionen,die solche Spiele gewinnen.
Das summiert sich einfach über ne Saison....
Man wusste wenn man die Leistung von der 2.Hälfte gegen Hoffenheim bestätigen kann,ist was drin heute.
Die Mannschaft hat dies eindrucksvoll gezeigt und war näher an den 3 Punkten wie Leverkusen .
Aber ausser Lob wieder keine 3 Punkte,das hätte die Lage doch deutlich entspannt.
So steht man gegen Cottbus wieder unter Druck und hat dann wieder ein andres Spiel vor sich,das viel "ekliger" wird.
Trotz der sehr guten Leistung überwiegt bei mir grad die Enttäuschung,das hätte heute der Befreiungsschlag sein können,wenn nicht gar müssen nach dem Spielverlauf.
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E03F53E88AF1D42E5BC5E9E55DF5F80F3~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Fink bei der FAZ
....."Die Funkel-raus-Rufe sind für ihn unberechtigt"
Fink zählt mehrere Gründe auf, wieso er optimistisch ist, mit der Eintracht die Klasse zu sichern: „Wir spielen besser als zum selben Zeitpunkt der Hinrunde. Alle haben den Ernst der Lage erkannt, in jedem Spiel und jedem Training ist die Anspannung zu spüren, die Spieler geben Vollgas.“ Und dann gibt es für ihn noch den Faktor Trainer. „Friedhelm Funkel ist der Beste, den wir in dieser Situation haben können“, sagt er.
Es sei kein Zufall, dass die Eintracht immer dann gewinne, wenn der Trainer auf der Kippe stehe. „Das ist eine Qualität von ihm. Er weiß genau, wie er uns einzustellen hat und wie er uns dann trainieren muss.“ Für ihn sind die ständigen Funkel-raus-Rufe unberechtigt. Nur wegen der Verletzungsserie sei seine Mannschaft in Abstiegsgefahr geraten, nicht weil der Trainer etwas falsch gemacht habe, sagt Fink. „Es ist klar, dass die Fans so etwas rufen, wenn sie unzufrieden sind. Aber dass es so schnell und so oft geschieht, habe ich noch nie erlebt.“
Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.
Fink bei der FAZ
....."Die Funkel-raus-Rufe sind für ihn unberechtigt"
Fink zählt mehrere Gründe auf, wieso er optimistisch ist, mit der Eintracht die Klasse zu sichern: „Wir spielen besser als zum selben Zeitpunkt der Hinrunde. Alle haben den Ernst der Lage erkannt, in jedem Spiel und jedem Training ist die Anspannung zu spüren, die Spieler geben Vollgas.“ Und dann gibt es für ihn noch den Faktor Trainer. „Friedhelm Funkel ist der Beste, den wir in dieser Situation haben können“, sagt er.
Es sei kein Zufall, dass die Eintracht immer dann gewinne, wenn der Trainer auf der Kippe stehe. „Das ist eine Qualität von ihm. Er weiß genau, wie er uns einzustellen hat und wie er uns dann trainieren muss.“ Für ihn sind die ständigen Funkel-raus-Rufe unberechtigt. Nur wegen der Verletzungsserie sei seine Mannschaft in Abstiegsgefahr geraten, nicht weil der Trainer etwas falsch gemacht habe, sagt Fink. „Es ist klar, dass die Fans so etwas rufen, wenn sie unzufrieden sind. Aber dass es so schnell und so oft geschieht, habe ich noch nie erlebt.“
Genau wie ichs auch sehe schon immer,ausser das bei Finks Aussagen noch der Saisonstart fehlt.Der spielt natürlich auch ne Rolle das man soweit unten steht,da gabs noch "keine " Verletzten.
floren schrieb:
Ich kann Verständnis für solche Meldungen aufbringen.
Fahrenhorst und Madlung passen genau zu dem selbstverschuldeten langweiligen Mittelmässigkeits-Image der Eintracht als unattraktiver grauer Maus, so wie ich zumindest das empfinde.
ja klar,meinst wenn man 10 Mio zur Verfügung hätte würde man einer dieser beiden holen,eher nicht.
Aber sind beides gestandene Buli Profis und somit immer interessant bei knapper Kasse.
Die IVs sind ja nicht für das Spektakuläre da um irgendwelches Image abzulegen,sondern vor allem um hinten den Laden dicht zu halten.
Dafür sind beide für die Buli gut genug
Toni_HolzBein schrieb:
Es geht darum, dass Fahrenhorst seit seinem Weggang aus Bremen kontinuierlich schlechter geworden ist. Ein Spieler der von 29 bis 31 jedes Jahr schlechter wird brauchen wir nun wirklich nicht. Oder meinst du FF macht aus dem noch mal ein Nationalspieler?
man hat ja nur die Chance solche Spieler zu kriegen direkt aus der Bundesliga.Ist halt unkompliziert,die einzufügen,spielen ja schon lange genug die Buli.
Wenn der noch so gut wie bei Bremen wäre hätte man eh keine Chance .
Seidinho schrieb:
ist ja einleuchtend, dass 96 finanziell so langsam die luft ausgeht, wenn man sich den bahnbrechenden erfolg ihrer neuzugänge anguckt.
Luft ausgehen wird Hannover finanziell nicht.
Man wird dort vielleicht nichtmehr so viel investieren können an Transferausgaben momentan,aber das betrifft ja auch die Eintracht.
Der Etat von Hannover wird bei Klassenerhalt auch nähstes Jahr etwa 25 Mio betragen.
Also da würde man sich auch nächstes Jahr auf Augenhöhe begegnen.
Fällt 50+1 ,über das man dieses Frühjahr noch diskutieren wird bei der DFL so hat Hannover sogar ein paar Investoren in der Hinterhand
Toni_HolzBein schrieb:
(Ge)Fahrenhorst, 31 Jahre wird von Jahr zu Jahr schlechter, wir holen uns doch keinen 2ten Mehdi.
Und sollte da doch was drann sein ..... FF HB PF HB OF BU HU - alle raus.
In der IV kann man lange spielen,da muss man nicht die Jüngsten holen.
Das geht auch noch gut mit 35 dort hinten,oder Maldini in Mailand gar mit 40
MikeA schrieb:
Alle Spielernamen die so früh in der Öffentlichkeit gehandelt werden, stehen im Endeffekt kaum im Kader, dies hat uns die Vergangenheit gezeigt.
Die Namen die bei Bild auftauchen, werden gleichzeitig, lt. Bild, bei Köln, Frankfurt, Hannover gehandelt, also bei Vereinen die mehr oder weniger in einer Range stehen. Nach oben den Anschluß verpasst aber von der Qualität her zu 90 % kein Absteiger.
ja ist mir auch schon aufgefallen das man bei diesen Spielern immer mit den selben Vereinen konkurriert.
Am Ende kommt dann vielleicht weder garkeiner von Beiden und bei Fahrenhorst gibts ja noch keine Bestätigung vom Verein das man dran ist.
Vielleicht da auch nur wieder ein Bild-Gerücht
tobago schrieb:Skinner_Norris schrieb:
Okay, so genau verfolge ich den Kerl nicht, aber das Fahrenhorst technisch stark ist, ist mir bisher überhaupt nicht aufgefallen.
Würde ihn eher als gleichen Spielertyp wie Madlung einschätzen.
Eher ein Kyrgiakos als ein Bellaid.
Also einen Kyrgiakos würde ich bejubeln. Leider ist weder Fahrenhort noch Madlung annähernd so etwas wie ein Kyrgiakos. Das sind ganz einfach Vorstopper der Mittelklasse und austauschbar mit 10 anderen Namen in der Transferliste. Ich wäre froh, wenn Kyrgiakos bei seinem jetztigem Verein unglücklich wäre und Sehnsucht nach einem Spiel gg. den kleinen Bremer Brasilianer hat und zurückkommt. Einen Spieler mit seinen Qualitäten sollte man holen, keine Mittelklassevorstopper.
tobago
Ja beide mittelmässige Bundesligaspieler.,aber zu mehr wirds auch nicht reichen.Ist ja anscheinend schon schwierig Spieler dieser Güte zu bezahlen ,bzw. der Höchstbietende zu sein.
Aber das brauchen auch keine Weltklassespieler da hinten sein,abräumen und sauberen Spielaufbau und gefährlich bei Standards.
Dafür sind beide gut genug und vielleicht sicherer als das was man in der Vorrunde in Frankfurt in der IV gesehn hat.
Wobei Fahrenhorst auch an der Hannoveraner Schiessbude beteiligt ist.
AigleGenevois schrieb:
So wie es aussieht, geht es eigentlich nur noch um den Relegationsplatz. Ich kann mir kaum vorstellen, dass KSC und EC noch da unten raus kommen.
Wenn man jemand niemals abschreiben darf,dann ist das Cottbus und Bielefeld.
Da kann man erst Brief und Siegel drauf geben wenn rechnerisch nichts mehr möglich ist.
Die mögen weotgehend schlechter besetzt sein wie die andern,aber wenns kurz vor Ende der Saison Spitz auf Knopf steht sind die beiden noch die gefährlichsten Gegner um den Abstieg.
Die sind wie gemacht für solche Situationen.
Maggo schrieb:Marco72 schrieb:
Hoffentlich verkauft man den Caio im Sommer und dann mal sehen welche Rolle er überhaupt woanders spielt.
Ist ja auch son Ding das man Funkel herftig ankreidet weil dieser Caio zu wenig spielt, aber hätte ja schon am Samstag auffallen müssen wo die Unterschiede zwischen einem Eduardo und Caio liegen.
Das ist ein Klassenunterschied.
Und wenn man Caio auf die Füsse tritt vermutlich 2 Klassen.
Stimmt Caio bringt 70 Minuten Leistung, Eduardo 20-25 Minuten.
Bei Hoffenheim hat ja angeblich die ganze Mannschaft nur Luft für 60 Minuten (wenn man Aussagen hier im Forum oder von Weis ernst nimmt), aber weißt du was, selbst wenn das so wäre: ich würde gerne unsere Fitness mit deren Spielsystem tauschen. Sehr gerne sogar.
dann würde Caio noch weniger ne Rolle spielen
sgesko schrieb:
Zum Thema Diskussion: Das ist längst keine mehr. Das System, das hier ständig proklamiert wird und damit ein neues zwangsläufig ausgrenzt, ist sicher nicht sonderlich erfolgreich, oder warum schweben wir nunmal in akuter Abstiegsgefahr?
Ach System....
Punkte holen und fertig.
Man hat den Saisonstart verpatzt und dann haufen Verletzte und dann ist man eben abstiegsgefährdet,ne relativ einfache Geschichte.
In Frankfurt meint man ja ne Verletztenmisere macht nix aus,natürlich macht sie was aus und kostet Punkte und geht auf die Qualität.
Ich find das bemerkenswert das man überhaupt schon 25 Punkte hat.
Wenn ich gestern wieder Allofs im Interview gehört hab wenn nur 2 Spieler ausfallen und die Welt untergeht,dann muss ich sagen in Frankfurt sind es in vielen Spielen ne komplette Elf wo ausfällt.
Das einzige Glück das die Eintracht hat das sie nicht noch viel tiefer drinsteckt ist der Trainer und ein recht ausgeglichenen Kader hinter ein paar Spielern.
Es ist trotzdeem ne Schwächung wenn Meier,Korkmaz,Chris,Ama..... ewig fehlen und danach noch lange nicht bei 100% sind
Hoffentlich verkauft man den Caio im Sommer und dann mal sehen welche Rolle er überhaupt woanders spielt.
Ist ja auch son Ding das man Funkel herftig ankreidet weil dieser Caio zu wenig spielt,aber hätte ja schon am Samstag auffallen müssen wo die Unterschiede zwischen einem Eduardo und Caio liegen.
Das ist ein Klassenunterschied.
Und wenn man Caio auf die Füsse tritt vermutlich 2 Klassen.
Ist ja auch son Ding das man Funkel herftig ankreidet weil dieser Caio zu wenig spielt,aber hätte ja schon am Samstag auffallen müssen wo die Unterschiede zwischen einem Eduardo und Caio liegen.
Das ist ein Klassenunterschied.
Und wenn man Caio auf die Füsse tritt vermutlich 2 Klassen.
eaglekneewel schrieb:
das spricht für uns das wir noch Hoffnung haben. Aber ganz entscheident wird sein das die Mannschaften hinter uns nicht zuviel punkten. Gerade zum Saisonende gibt es die verrücktesten Ergebnisse
ja weil alle den Kopf haben für Abstiegskampf.Ist ja für Biele.Cottbus,Bochum Jahr für Jahr das selbe.
Denke am wenigsten wird Hannover vom Kopf her damit umgehen können
Die Wahrheit wird wohl in der Mitte liegen.
In beiden Spielen eher ne defensive Aufstellung,also die kompakte Aufstellung nach hinten.
Aber wie schon in der 2.Halbzeit gegen Hoffenheim war man aber nah am Gegner und wenn das umschalten auf Angriff dann fix geht kommt man zu Chancen.
Was mir dabei positiv aufgefallen ist:
normalerweise gibts in solchen Spielen mit viel Einsatz ab der 70.Minute kaum noch ein Mittelfeld,bzw. ein riesen Loch zwischen den Strafräumen,aber auch in der 85.Minute wurden noch die selben Zweikämpfe im MF geführt wie zu Beginn und war immernoch nah dran.
Also Fitness scheint gut und so lässt dann auch einiges wettmachen um mit stärkeren Teams mitzuhalten wenn man die Zweikämpfe auch mit fortschreitender Spieldauer noch gewinnt.