Marco72
3741
sgesko schrieb:
. Die Argumente, die FF anführt, um Caio nicht spielen lassen zu müssen werden nie abreißen, weil er machen darf, was er will.
dann wäre er schon längst weg(der Caio).
Ist noch nichtmal so lang her in der SB das Interview mit Funkel,wo er überzeugt war das Caio irgendwann der Mannschaft hilft.
ich denke es wird schon hart dran gearbeitet das Caio den Sprung schafft,sonst wären die Fortschritte nicht so offensichtlich.
Aber aus Funkels Sicht reicht es halt wohl noch nicht.
Tuess schrieb:
WIe sieht das denn in der AUßendarstellung aus...einfach nur unprofessionell.
die Aussendarstellung find ich auch nicht optimal,dennoch ändert es wahrscheinlich nichts dran das Funkel wohl recht hat damit.
Das man es nicht unbedingt so sagen muss oder diplomatischer sein kann ist klar.
Aber ich denke unter Magath oder so würde er noch ne kleinere Rolle spielen,oder schon wieder weg sein.
sgesko schrieb:Marco72 schrieb:Randale schrieb:
Arbeitet ein Cristiano Ronaldo, Kaka oder Ronaldinho nach hinten? Nein. Das sind Spieler mit individueller Klasse wie Caio auf unserem Level auch einer ist.
da ist Caio noch weit weg und denke das ist das was Funkel so ein bissl entzürnt.
Das sind unlängst falsche Aussagen. Caio ist nicht der Renner, stimmt. Dafür kann er eben kicken. Der Unterschied zu manchen Sprinter/Traber aus unserem Team. Nach solchen Spielen wie dieses Jahr kann man ihm kaum fehlenden Einsatz vorwerfen und die Arbeit nach hinten ist längst (seit der HR, zumindest am Ende der HR) besser geworden, die Zweikämpfe gewinnt er ebenso öfter als manche andere, die wenn es knapp wird, einen für uns gefährlichen "Sicherheitspass" spielen.
Die Fähigkeit, den Ball zu berühren, zu führen und durch diese Fähigkeit auch Tore zu erzielen, scheint unter Funkel weniger Wertschätzung zu erhalten, als Spieler, die nur herumstehen - dann auch noch im Weg, die keinen einzigen Standard treten können und die dann noch vor Selbstbewusstsein (eher die Sicherheit des Stammplatzes) frech und kühn behaupten, wenn sie dies oder das können würden, den Zuspruch bei Barca etc. zu erhielten.
Tolles Konzept.
ne ich denk mal das man mehr erwartet von Caio nach vorne wie von andern ist normal,denk ich muss man auch,schliesslich ist er der beste Fussballer im Team,aber denke aus Funkels Sicht ist er taktisch/läuferisch eben noch kein kompletter Spieler trotz Fortschritte.
Ich denke da muss Caio trotz allem hinkommen,sonst wird er sich auch nirgendwo anders durchsetzen können in Europa,zumindest nicht in den Topligen.
Das ist schon für seine eigene Karriere wichtig,da wird Ihm ein Freifahrtsschein selber auch nichts bringen.
herschenken kann man nicht sagen,aber die Buchmacherquoten haben halt meist recht.
Die werden wohl wieder bei 70-80% auf Bayern liegen,was soviel heisst von 10 Heimspielen wird Bayern 8 gewinnen gegen die Eintracht.
Ob nu grade es diesmal nicht der Fall sein wird wird man sehen,aber von den Chancen muss man denk ich trotzdem realistisch sehen das Bayern sicherlich mehr Möglichkeiten hat das Spiel zu gewinnen.
Köln hat dort zwar auch gewonnen,aber die Zusammenfassungen täuschen da doch immer etwas,war doch sehr glücklich.
Die werden wohl wieder bei 70-80% auf Bayern liegen,was soviel heisst von 10 Heimspielen wird Bayern 8 gewinnen gegen die Eintracht.
Ob nu grade es diesmal nicht der Fall sein wird wird man sehen,aber von den Chancen muss man denk ich trotzdem realistisch sehen das Bayern sicherlich mehr Möglichkeiten hat das Spiel zu gewinnen.
Köln hat dort zwar auch gewonnen,aber die Zusammenfassungen täuschen da doch immer etwas,war doch sehr glücklich.
Randale schrieb:
Arbeitet ein Cristiano Ronaldo, Kaka oder Ronaldinho nach hinten? Nein. Das sind Spieler mit individueller Klasse wie Caio auf unserem Level auch einer ist.
die arbeiten auch nach hinten ,natürlich
Oder schaut mal Barcelona an gegen Bayern was da abgeht bei der Balleroberung.(die armen Bayern)
Alles Weltstars und man denkt vielelicht die spielen körperlich und fertig.
Mitnichten-die sind spielerisch die Nummer 1,aber auch vom Defensivverhalten top.
Die Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten/Kampfkraft sind da genauso vorbildlich.
Da werden die Räume dicht gemacht ,bieten sich oft kaum Anspielstationen mit dem Ergebnis das sie fast in jedem Spiel 70-75% Ballbesitz haben,gegen stärkere Gegner so 60%.
Da macht jeder mit und ist genauso laufintensives Spiel.(vielleicht nicht ganz so wie Manu/Liverpool ,die extrem über die Athletik kommen)
Wenn die im generischen Strafraum sind ,den Ball verlieren und es schnell in die andre Richtung geht,traben die auch zurück,da ist der Ball weg.
Aber in Ballnähe oder taktisches Verhalten nach hinten sind da alle eingebunden,da ist sich kein Topstar zu fein(kann er auch nicht).
da ist Caio noch weit weg und denke das ist das was Funkel so ein bissl entzürnt.
tobago schrieb:Marco72 schrieb:
In München muss man von 0 Punkten ausgehen und der Abstand kann sich so nach unten wieder verkürzen.
Aus welchem Grund muss man denn in München von 0 Punkten ausgehen? Ich gehe von einem Spiel aus, das durchaus zu gewinnen ist.
tobago
ne Chance gibts immer,aber ich geh immer vom wahrscheinlichsten Fall aus und das Spiel dort nicht zu verlieren wird vielleicht so bei 20% bewertet.
Gewinnen vielleicht 5-7%.
Wird auch drauf ankommen wer überhaupt einsatzfähig ist.
DerNeuAnfang schrieb:
Das ist ja das tolle.... mr. FF ist ein betonmischer sondersgleichen und nicht mal das kriegt er hin. Die Defensive endet teilweise in einem heil losen Durcheinander...
Ich kann ihn nicht mehr sehen.... wie wird man diesen Mann nur los???
Mit Betonmischen hat das überhaupt nichts zu tun,das heisst ja genau das nicht das ich mit 10 Mann vor eigenen Strafraum stehe und den Gegner kommen lasse.
Sieht man auch oft we Köln die letzten beiden Spiele,aber so ist das nicht gemeint,es geht eher ums sofortige umschalten und das geht schon vorne los.
Maggo schrieb:
Schade, Marco72, der mit Abstand beste Beitrag von dir. Deine Aussagen zum modernen Fußball kann ich alle nur unterschreiben. Wobei ich bei deinen Prognosen über die Attraktivität nicht mitgehe, weil ich es da eher so sehe wie Leicht, dass jetzt die offensive Gegenwelle kommt. Das ganze mal auf Personen bezogen: Streng genommen ist der Fußball a la Klopp schon out und aktuell führend sind so Spielweisen wie von Ragnick, Labbadia, Sollied, Aragones, Löw.
Aber warum fange ich mit "Schade" an, wenn ich dir doch im wesentlichen zustimme? Weil all das, was du geschrieben hast, wieder einmal nichts damit zu tun hab, was dein Vorredner gesagt hat. Auch nichts mit dem, von dir zitierten. Klar "Defensivverlangen" ist auch nicht das Wort, das 100% passt. Hyundaii wollte sagen, dass es für keine Mannschaft schön ist, immer gesagt zu bekommen: wir müssen aufpassen, wir haben keine Chance nach vorne zu kommen, wir dürfen den anderen nicht ins offene Messer laufen, wir müssen alle nach hinten arbeiten, wir dürfen nicht euphorisch nach vorne laufen. Fußball ist ein Spiel und das soll Spaß machen, nur dann entwickelt sich die notwendige Spielfreude und Kreativität. Disziplin und Defensive sind nur Mittel, aber nicht Zweck. Wer Spiele gewinnen will, muss Tore schießen.
doch denke schon das es was damit zu tun hat,auch vom Vorredner und hat doch auch mit Funkel und Caio zu tun.
Aus meiner subjektiven Sicht ist Funkel Fanatiker des modernen Defensivfussballs und deswegen geht er so hart mit Caio ins Gericht.
Aufgefallen ist eben auch wenn die Mannschaft relativ nah an dieses Defensivverhalten rankommt der Gegner zu fast keiner Torchance aus dem Spiel kommt.
Bezeichnend war die 1.Hälfte gegen Hoffenheim ,als man wohl soviel Respekt vor dem Gegner hatte das man viel zu weit weg und und viel zu tief stand.
Als man in der 2.HZ die Laufbereitschaft erhöhte ,mehr gegen den Ball arbeitete und näher am Gegner war,hats prima funktioniert.
Genauso ist man in Düsseldorf aufgetreten und hat auch sehr gut funktioniert.
Auch etwas was die Mannschaft in der Rückrunde viel besser macht als in der Vorrunde und ich denke Funkel legt da sehr viel Wert drauf auf diese defensive Disziplin und Caio setzt es bisher nicht so um wie es Funkel möchte.
Ich meine auch das Funkel da bei Caio etwas überzieht,aber denke das ist der Hauptgrund dafür.
Diese Kreativität,Spielfreude und so wie Du sie meinst spricht im Prinzip bei eigenem Ballbesitz nichts dagegen,aber heutzutage müssen diese Spieler eben beides können.
Auch wenn man meint Diego macht weniger nach hinten,vielleicht wars mal so,aber das ist so ein typischer Brasilaner ,der das europäische System voll verinnerlicht hat.
Hab Ihn zuletzt gegen HSV genauer beobachtet.Der setzt das auch nach hinten sehr gut um,was bei Ihm halt vorne losgeht.
Hyundaii30 schrieb:
Ich war auch ein kämpferischer Spieler der nicht die beste Technik hatte, aber
dieses Defensivverlangen von HB würde jeder Mannschaft auf den Geist gehen.
Dieses Defensivverlangen ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil des modernen Fussballs und nicht nur der One Touch.
Im Idealfall klappt das Umschalten bei Ballverlust sofort das alle Feldspieler nach hinten arbeiten und hinter dem Ball sind.
Verschieben,Räume dicht machen und Anspielstationen unterbinden,das Spielfeld verkleinern,Druck auf den Ballführenden gegnerischen Spieler ausüben und Passwege zustellen,am besten noch Überzahl in Ballnähe schaffen.
Und das ist eben sehr laufintensiv ,aber so hat sich der Fussball entwickelt zu einer viel höheren Athletik wie früher und einer reduzierten Zeit,die der ballführende Spieler hat zu entscheiden was er nun mit der Kugel macht.
Soweit das Defensivspiel im modernen Fussball,was natürlich auf Kosten der Attraktivität des Spiels geht wenn es alle Teams voll beherrschen würden.
Im Gegensatz dazu das Offensivspiel:
um eben das perfekte Defensivverhalten des Gegners zu umgehen oder auszuspielen ist eben die Geschwindigkeit entscheident geworden wie ich den Ball weiterleite-den sogenannten One Touch Fussball.
Ist aber auch nicht so einfach,weil die Spieler blitzschnell entscheiden müssen,so kommts dann auch zu vielen Fehlpässen.
Im Laufe der Zeit hat sich die Reaktionszeit der Spieler verkürzt(verkürzen müssen).
Also auch der Anspruch ans Gehirn für den Spieler ,der den Ball hat, ist deutlich gestiegen .
In England noch viel schlimmer als in der Buli,da haben die Spieler praktisch keine Zeit mehr zur Ballannahme,was extrem auf die Attraktivität des Spiels geht.
Torchancen sind immer weniger geworden und der Anteil der Spiele ,die über Standards entschieden werden hat sich erhöht im Laufe der Zeit.
Durch ist man natürlich nicht.
In München muss man von 0 Punkten ausgehen und der Abstand kann sich so nach unten wieder verkürzen.
Aber 35 Punkte werden auf "Nummer sicher" reichen und das wird man schaffen.
Wenn die verletzerei mal aufhören würde(zumindest grössere Verletzungen) sind sicher am Ende 39-42 Punkte und Platz 11 möglich.
In München muss man von 0 Punkten ausgehen und der Abstand kann sich so nach unten wieder verkürzen.
Aber 35 Punkte werden auf "Nummer sicher" reichen und das wird man schaffen.
Wenn die verletzerei mal aufhören würde(zumindest grössere Verletzungen) sind sicher am Ende 39-42 Punkte und Platz 11 möglich.
Misanthrop schrieb:
Ich verstehe den Denkansatz mancher nicht, die unseren Übungsleiter für die Ursache (fast) allen Übels, die von ihm in fünf Jahren zusammengestellte Mannschaft aber für durchaus Europacup-fähig und fast allen Bundesligagegnern ebenbürtig halten.
Erklärt's mir jemand?
weil man die Gegner nicht genau kennt.
Man kennt am besten den eigenen Verein und so schätzt man Ihn dann ein.
Das ist aber kein spezifisches Eintracht Syndrom,sondern fast alle (ne eigentlich alle) Vereine(die Fans) sehen sich besser als sie wirklich sind.
Ein Hannoveraner oder Kölner sagt genau das selbe wie ein Enitracht Fan oder wie Maggo man hat das Potenzial mit fast allen ebenbürtig zu sein.
Das ist ähnlich wie wenn vor der Saison bei allen 18 Vereinen der Anspruch besteht eine bessere Saison wie zuvor zu spielen oder alle in den Europacup wollen.
Geht natürlich nicht,deswegen kommt es auch jede Saison im Normalfall zu 6-9 Trainerentlassungen.
Afrigaaner schrieb:
2:0
Und mit einer gesunden Mannschaft würde man seitens der Eintracht besser stehen. Köln Und Bremen noch abfangen warum nicht?
Bremen glaub ich weniger,die haben das Potenzial statt ne Ungeschlagenserie ne Siegesserie noch zu starten.
Aber wer weiss,die spielen noch UEFA Cup und DFB Pokal,vielleicht konzentrieren die sich auch noch voll auf diese Wettbewerbe wenn sie 5 Spiele vor Schluss merken das es in der Liga nimmer reicht für ein Internationalen Platz
Nun führt ja Leverkusen 1:0 glanzlos
Aber man klammert immer aus das es für ein Verein auch schwierige Situationen geben kann und da ist Funkel den meisten überlegen während bei andern die grosse Ratlosigkeit herrscht.
Deswegen wird auch Funkel wieder Recht behalten am Ende das man mehr Punkte wie in der Vorrunde holt und Köln auch noch einholt.
Und wenn ich mir die 3 Spiele grade angucke bestätigt michs auch wieder das die Eintracht nicht unbedingt schlechter spielt als die andern,es fehlen einfach paar Kracher die Geld kosten.
Aber man klammert immer aus das es für ein Verein auch schwierige Situationen geben kann und da ist Funkel den meisten überlegen während bei andern die grosse Ratlosigkeit herrscht.
Deswegen wird auch Funkel wieder Recht behalten am Ende das man mehr Punkte wie in der Vorrunde holt und Köln auch noch einholt.
Und wenn ich mir die 3 Spiele grade angucke bestätigt michs auch wieder das die Eintracht nicht unbedingt schlechter spielt als die andern,es fehlen einfach paar Kracher die Geld kosten.
emjott schrieb:manu666 schrieb:
so ist das...allen Ortes zählt die Finanzkrise, selbst beim ach so großen FCBÄH...bei uns liegts an der FFkrise...Herrlich!
Tja, nur gehen schon seit Beginn der Saison die Tageskartenverkäufe im Vergleich zu den gleichen Gegnern im Vorjahr zurück. Da war von Krise noch nix zu spüren.
Aber die tatsächlich immer spürbarere Krise ist natürlich eine willkommene Ausrede um jegliche Mitverantwortung der Friedbertschen Perspektivlosigkeit an sinkender Zuschauerresonanz abzustreiten.
das wird man nächste Saison in allen Stadien haben und zwar in allen Kategorien.
Am ehesten werden noch die Stehplätze voll belegt sein ,aber fängt schon bei der Tribüne an.Da werden sich einige überlegen (müssen) ob sie nun 30 Euro oder wie auch immer hinblättern oder nicht,von Familienausflug ins Stadion ganz zu schweigen.
Und die wo noch paar KM Anfahrt haben sowieso.
Da wird man nächste Saison ein Vergleich durch alle Vereine ziehen können,ausser vielleicht die Bayern,die schon am 1.Tag fast komplett für die Saison ausverkauft sind.
Aber für ein Mittelfeldteam ist der Zuschauerschnitt(und den kann man im Prinzip schon bis Ende der Saison ausrechnen weil eh schon alles ausverkauft ist) trotzdem noch sehr gut.
DerNeuAnfang schrieb:
Wurde eigentlich hier schon darüber gesprochen, das Leute von der Haupttribüne 1000 Anti-Funkel Sticker entworfen haben und diese kostenlos auf der Haupttribüne verteilt haben?... bin gestern von nem Fanclub-Kumpel drauf angesprochen worden... sah lustig aus der Sticker...
Interessant ist auch, das die Eintracht 20% Rückgang bei den Business-Seats und Logen hat... wurde auf die Weltwirtschaftskrise geschoben... könnte aber auch an Mr. FF liegen, der nicht gerade viel Werbung für die Eintracht macht. Ich gehe sogar soweit das er mit seinen öffentlichen Äusserungen wie "Die Haupttribünen-Krakeler" der Eintracht geschadet hat. Denn die Jungs, über die er sich auffregt, bringen das grosse Geld in die Kasse.
Naja gut,ist ja eh das Klientel,das meint sich mit Geld alles kaufen zu können.
Und natürlich wirds da Rückgänge haben im Businessbereich,nicht nur in Frankfurt.
Glaub bei Dir und andern ist der Ernst der Krise noch nicht angekommen.
Während Hunderttausende auf Kurzarbeit sind Ihren Job verlieren,drucken halt andre Sticker,so ist halt das Niveau...
Ich will auch nicht wissen wieviel Geldvernichter alle 2 Wochen auf diesen Logen Ihren Champagner schlürfen.
Aber die Verlierer sind die breite Masse und nicht dieses Klientel.
Aber der einen oder andern Firma ,die jetzt noch ne Loge haben,werden es sich vielleicht auch garnimmer leisten können für nächste Saison und vielleicht selber ums Überleben kämpfen.
Ist halt leider so das der Fussball mehr oder weniger nur noch ne Geldmaschinerie des Kapitalismus ist,da sind mir Leute,die auf dem Boden bleiben wie Funkel gerade recht.
Normalerweise müsste man grade der Commerzbank Ihr Sponsoring und Loge grad entziehen,denn zahlt ja jetzt im Enddefekt eh der Staat und somit der Steuerzahler
Bruno_P schrieb:
Bin nun soweit, daß ich hoffe, daß man Caio am Ende der Saison möglichst zu einem anderen Erstligisten ziehen lässt. Wäre dann auf seinen weiteren Werdegang sehr gespannt. Aber ich glaube kaum, daß FF dies unterstützen wird, oder?
Denke wird drauf ankommen wie man am Ende der Saison die bisherigen Fortschritte von Caio in Frankfurt intern bewertet.
Wenn diese gut genug für Funkel sind,wird man Ihn nicht ziehen lassen.
Wenn nicht ,dann sicherlich.
Aber sind noch 8 Spiele,wer weiss was sich da noch alles tut.
Also was Funkel direkt nach dem Spiel sagt muss man eh nicht immer auf die Goldwaage legen .
Wenn er das Spiel morgen nochmal in Ruhe anschaut wird er diplomatischer sein.
Man könnte auch sagen wie bei den 9 Punkten Vorsprung und "wir dürfen keine Sekunde nachlassen" der ewige Mahner Funkel.
Wenn Funkel nicht wüsste das er der Mannschaft helfen kann ,wäre er nicht als Nummer 12 eingewechselt worden.
Aber das "nach hinten arbeiten" ist im modernen Fussball extrem wichtig geworden und solange er das nicht wie die Kollegen verinnerlicht bzw. wie es Funkel verlangt wird er auch kaum über die Joker Rolle rauskommen.
Aber das er deswegen gleich woanders kickt nächstes Jahr kann man so nicht sagen.
Wenn er das Spiel morgen nochmal in Ruhe anschaut wird er diplomatischer sein.
Man könnte auch sagen wie bei den 9 Punkten Vorsprung und "wir dürfen keine Sekunde nachlassen" der ewige Mahner Funkel.
Wenn Funkel nicht wüsste das er der Mannschaft helfen kann ,wäre er nicht als Nummer 12 eingewechselt worden.
Aber das "nach hinten arbeiten" ist im modernen Fussball extrem wichtig geworden und solange er das nicht wie die Kollegen verinnerlicht bzw. wie es Funkel verlangt wird er auch kaum über die Joker Rolle rauskommen.
Aber das er deswegen gleich woanders kickt nächstes Jahr kann man so nicht sagen.
aerie_FFM schrieb:
Unter Funkel? 90 Minuten Caio? Bei super Vorstellung heute und klasse Tor in Karlsruhe?
Leute, wacht doch endlich auf. Unter FF wird es das nie geben. Gebabbel? Nein, soeben in der FR. Ohne Worte, weil der Mann nur noch diffamierend und peinlich ist!
das ist es ja.
Caio ist immer am auffälligsten wenn er eingewechselt wird.
Da gibts mehr Platz dann ,Gegner kommt dann mit fortlaufender Spielzeit vielleicht den Schritt zu spät und schon kann sich sein Können mehr durchsetzen oder wirkt belebender als wenn er von Beginn spielt.
War doch letztes Jahr gegen Cottbus genauso,auch im Pokal gegen Rostock als er reinkam.
In den Spielen von Beginn fand ich Ihn nie sonderlich auffällig und baute stets ab in der 2.HZ
Also fand dieses Spiel heute nicht so berauschend,aber das war von vornherein klar,weil auch immer 2 dazu gehören.
Dafür ist der Gegner schon zu unattraktiv.Gegen diese Gegner zählen einfach 3 Punkte und sonst nichts.
Und die hat man erreicht und ist einfach ne sehr grosse Erleichterung
Aber so zum Spiel fällt mir ein 1.Hälfte ausgeglichen und relativ verhalten wie das Kaninchen vor der Schlange.
2.Hälfte war man Cottbus einfach in allen Belangen überlegen.
Der Sieg war dadurch nie in Gefahr,im Gegenteil-muss viel höher ausfallen und wurde manchmal zu umständlich/fahrlässig/überhastet oder mit der falschen Idee Richtung Tor agiert.Kann man sicher einiges besser rausspielen.
Überragend fand ich wieder dieser Biss/Einsatzbereitschaft und Siegeswille in der 2.Halbzeit und das man ununterbrochen das 3.Tor suchte und dem nächsten Gegner läuferisch wieder deutlich überlegen war obwohl man Cottbus nachsagt unter Oberschleifer Prasnikar die fitteste Mannschaft der Liga zu sein oder zumindest die besten Laktatwerte hat.
Meier hat auch extrem gebissen,leider im Abschluss öfters unglücklich agiert.
Alles in Allem heute wieder gut fürs Selbstbewusstsein um sich auch in München nicht zu verstecken.
Ob das nun gut war das München heut so hoch verloren hat oder nicht für nächste Woche keine Ahnung,aber das Spiel liegt ja zwischen den Barca Spielen und dann ist die Eintracht eh nur lästiges Pflichtprogramm aus Sicht der Bayern und das könnte die Chance sein auch dort was zu holen.
Dafür ist der Gegner schon zu unattraktiv.Gegen diese Gegner zählen einfach 3 Punkte und sonst nichts.
Und die hat man erreicht und ist einfach ne sehr grosse Erleichterung
Aber so zum Spiel fällt mir ein 1.Hälfte ausgeglichen und relativ verhalten wie das Kaninchen vor der Schlange.
2.Hälfte war man Cottbus einfach in allen Belangen überlegen.
Der Sieg war dadurch nie in Gefahr,im Gegenteil-muss viel höher ausfallen und wurde manchmal zu umständlich/fahrlässig/überhastet oder mit der falschen Idee Richtung Tor agiert.Kann man sicher einiges besser rausspielen.
Überragend fand ich wieder dieser Biss/Einsatzbereitschaft und Siegeswille in der 2.Halbzeit und das man ununterbrochen das 3.Tor suchte und dem nächsten Gegner läuferisch wieder deutlich überlegen war obwohl man Cottbus nachsagt unter Oberschleifer Prasnikar die fitteste Mannschaft der Liga zu sein oder zumindest die besten Laktatwerte hat.
Meier hat auch extrem gebissen,leider im Abschluss öfters unglücklich agiert.
Alles in Allem heute wieder gut fürs Selbstbewusstsein um sich auch in München nicht zu verstecken.
Ob das nun gut war das München heut so hoch verloren hat oder nicht für nächste Woche keine Ahnung,aber das Spiel liegt ja zwischen den Barca Spielen und dann ist die Eintracht eh nur lästiges Pflichtprogramm aus Sicht der Bayern und das könnte die Chance sein auch dort was zu holen.
viel zu oberflächlich betrachtet.
Dieses rennen und rennen ist einfach Standard,das ist inzwischen sowieso Grundvorraussetzung,ohne das geht sowieso nichts mehr.
Die Bein/Yeboah Zeiten sind längts rum,der Fussball heut ist ein andrer.
Man hört doch oft nach Niederlagen in Interviews die Sätze"uns hat heute die Laufbereitschaft gefehlt".
Ohne die verliert man so gut wie jedes Spiel.