Matzel
22237
#
Matzel
OK, gute Wechsel.
Macbap schrieb:
Wieder mal eines dieser grausam pomadigen Spiele in denen keiner annähernd auf Ballhöhe ist. Vor allem Kamada regt mich furchtbar auf.
Wieso? Weil er permanent vorne anläuft und draufgeht und sogar defensiv Bälle gewinnt? Also an ihm liegt es heute wohl kaum, dass da nichts geht.
Matzel schrieb:
Kamada heute stark - geht sehr schön drauf da vorne
ja schön gallig
so sollten alledrauf sein
Vorwort:
Im Spieltagsthread und im Nachbetrachtungsthread geht es einzig und allein um die jeweiligen Spiele. Wer in diesen Threads über Corona, die BuLi Fortsetzung im Allgemeinen oder ähnliches diskutiert, wird beim 1. Mal verwarnt, fliegt beim 2. Mal aus dem Thread und wird entsprechend gesperrt.
Es wird auch keinen alternativen STT hier im Forum geben. Wer versucht, einen solchen zu eröffnen, riskiert ebenfalls eine Sperre. Wer andere bereits existierende Threads für eine Art STT benutzt, wird danach für mindestens eine Woche global gesperrt.
User, die auf oben genannte Versuche einsteigen und mit Antworten und/oder Zitaten solche Beiträge weiterverbreiten, müssen ebenfalls mit einer Sperre rechnen. Bitte die angesprochenen Beiträge ignorieren oder melden!
Zur Begründung: Es gibt genug Threads, in denen über das Coronavirus, den Fußball in dieser Situation o.ä. diskutiert wird. Während den Spielen kann dort natürlich weiter diskutiert werden, solange die Threads nicht als zusätzlicher STT benutzt werden. Im STT und NBT geht es allerdings um die Spiele und nur um die Spiele!
Wer meint, diese Entscheidung diskutieren zu müssen, kann das im @Homepage: Kritik, Lob und Anregungen tun. Die Entscheidung steht allerdings fest und wird sich nicht ändern!
Sollte außerhalb des KLA eine Diskussion über diese Entscheidung geführt werden, wird das globale Sperren zur Folge haben.
Die Ausgangslage:
Nach dem Doppelschlag im Norden hat sich die Ausgangslage innerhalb von nur vier Tagen in einer Art und Weise entspannt, wie es wohl nur die kühnsten Optimisten erwartet haben. Statt Platz 14 mit zwei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz und nur einem Zähler auf Rang 15 jetzt beruhigende acht Zähler mehr als der 16., sieben Punkte mehr als unser heutiger Gegner auf Rang 15 und zusätzlich noch drei Konkurrenten überholt.
Das ganze versetzt die Eintracht in die Lage, mit einer perfekten englischen Woche heute den Klassenerhalt praktisch sicherzustellen. Selbst hartgesottene Zweifler und Auf-1999-Verweiser dürften sich dann angesichts der Restprogramme beruhigt zurücklehnen können. Aber wir wollen hier den Samstag Nachmittag vor dem Abpfiff loben, denn man muss nur auf den 33. Spieltag der Vorsaison zurückblicken, um sich zu erinnern, wie schnell man daheim gegen die Mainzer verlieren kann.
Und wie wichtig das Spiel auch für unseren Gegner ist, erklärt sich durch einen kurzen Blick auf die Tabelle von selbst: nur ein einziges Pünktchen und eine um zwei Tore bessere Tordifferenz trennt Mainz von Düsseldorf auf dem Relegationsplatz und weitere zwei Zähler und fünf Tore von Werder auf Platz 17.
Dass es den Mainzern zum Punkten diese Saison ziemlich egal ist, ob sie daheim oder auf fremden Plätzen spielen, zeigt die Heim- bzw. Auswärtstabelle. Jeweils vier Siege und zwei Remis und damit 14 Punkte stehen in diesen Teilbereichen zu buche und sollten Warnung genug sein, die Elf von Achim Beierlorzer nicht zu unterschätzen, selbst wenn sie seit fünf Spielen auf einen Sieg warten.
Die Historie der Begegnung:
Immerhin 33mal standen sich die beiden Kontrahenten in diesem Pseudo-Derby bereits gegenüber, und unsere Eintracht hat dabei statistisch die Nase ganz leicht vorne. Denn zehnmal verließ die SGE den Platz als Sieger, neunmal die Mainzer (bei 14 Remis). Mit 87 Toren (2,63 pro Spiel) gehört die Begegnung nicht unbedingt zu den torreicheren ihrer Zunft.
In der ersten Liga kommt es heute zum 24. Aufeinandertreffen. Von den bisherigen 23 Partien gewannen die Mainzer acht, wir sechs, und in neun Fällen teilte man sich die Punkte. Allerdings gibt es in dieser Begegnung eine sehr deutliche Tendenz, was den Heimvorteil angeht. Denn während wir in Mainz (abgesehen von einem Pokalspiel 1986) noch nie gewinnen konnten, haben wir daheim sechs der bisher elf Erstligabegegnungen gewonnen, drei Spiele endeten Remis und nur zweimal nahmen die Mainzer die Punkte mit heim.
Abgesehen von der letzten Begegnung, als wir am Ende der Saison und unserer Kräfte mit 0:2 verloren, haben wir in den Heimspielen zuvor nur wenig Mühe gehabt, unseren heutigen Gegner in Schach zu halten. Inklusive dem Pokal-Viertelfinale 2018 vier Siege in Folge, die drei letzten mit jeweils 3:0, sprechen eine klare Sprache. Daran sollten die Jungs heute denken und anknüpfen!
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:
Dr. Felix Brych (SR)
Mark Borsch (SR-A. 1) - Stefan Lupp (SR-A. 2)
Daniel Schlager (4. Offizieller)
Marco Fritz (VA) - Marco Achmüller (VA-A)
So sieht die Startelf unserer Eintracht aus:
Trapp
Toure - Ilsanker - Hasebe - Hinteregger
Kamada - Kohr - Rode - Kostic
Silva - Dost
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Gelöschter Benutzer
Danke,sehr gut!
Matzel schrieb:
Erzählen die dem Ittrich eigentlich Witze auf's Ohr oder warum lacht der ständig?
Der lässt sich die aktuellen Wettquoten gegen seine Wette durchgeben.