>

Matzel

22237

#
Takashi007 schrieb:

Matzel schrieb:

SGERafael schrieb:

Für mich ist das Spiel gegen Freiburg als Reset zu sehen.
Ab da müssen Punkte geholt werden und die Mannschaft hat diese Saison schon oft gezeigt,dass sie dazu in der Lage ist.

Oft? Da muss ich was verpasst haben.

SGERafael schrieb:

Sollte es in den nächsten zwei Spielen keinen Sieg geben,muss auch Hütter kritisch hinterfragt werden.

Zwei Spiele noch? Und dann hinterfragen? Nein, allerspätestens nach einem ausbleibenden Sieg am Dienstag muss gehandelt werden.


Richtig, hinterfragen muss man dann nicht mehr, sondern handeln.

Sehe ich nicht so.
Eine Kurzschlusshandlung hat es vor paar Jahren bereits gegeben und wir sind sang- und klanglos mit Daum abgestiegen.
Das war ein tolles Beispiel,wie ein Trainerwechsel zum Saisonende schief gehen kann.
Man sollte dringend mit Hütter die Saison beenden, sich auf die letzten Spiele einschwören und ein Resümee ziehen.
Mir ist klar,dass ein Trainerwechsel gefordert wird,sollte man gegen Freiburg nicht gewinnen.
Kritisch hinterfragen wird sich bereits der gesamte Trainerstab. Hütter muss endlich ein Zeichen setzen - evtl. auch personell.
#
SGERafael schrieb:

Eine Kurzschlusshandlung hat es vor paar Jahren bereits gegeben und wir sind sang- und klanglos mit Daum abgestiegen.
Das war ein tolles Beispiel,wie ein Trainerwechsel zum Saisonende schief gehen kann.

Und Kovac das Gegenbeispiel...
#
Matzel schrieb:

SamuelMumm schrieb:

Nö, man hat sich bewusst so entschieden.

Du hast recht. War bewusst, was die Sache noch schlimmer macht.

Warum? Am Anfang der Hinrunde hatte doch alles gepasst und es wurde richtig entschieden.
Wenn die Mannschaft nächste Saison wieder mit Hütter möchte, dann fängt sie demnächst wieder mit so einer Serie an.
#
Am Anfang der Hinrunde hat alles gepasst? Nein, wir haben in der Hinrunde zunächst befriedigend performt, was aber aufgrund der kurzen Vorbereitung und der Abgänge verständlich war. Aber schon das Ende der Hinrunde war desaströs.
#
Matzel schrieb:

Der richtige Zeitpunkt zu reagieren, wurde verschlafen (Ende der Hinrunde).
Nö, man hat sich bewusst so entschieden.
Zu dem Zeitpunkt gab es für mich zwei Optionen und zwar sofort oder gar nicht. Man wählte letzteres. Sollte man in ein, zwei Wochen Hütter schossen, wüsste ich nicht, was ein Interim da noch groß machen sollte. Bis er die Mannschaft kennengelernt hat,  ist die Saison vorüber.
#
SamuelMumm schrieb:

Nö, man hat sich bewusst so entschieden.

Du hast recht. War bewusst, was die Sache noch schlimmer macht.
#
Vier der letzten fünf Spiele haben wir gegen Meisterschaftskandidaten oder Champions League Anwärter bestritten.
Die einzige Ausnahme und sinnlose Niederlage gab es gegen Union Berlin.

Für mich ist das Spiel gegen Freiburg als Reset zu sehen.
Ab da müssen Punkte geholt werden und die Mannschaft hat diese Saison schon oft gezeigt,dass sie dazu in der Lage ist.

Sollte es in den nächsten zwei Spielen keinen Sieg geben,muss auch Hütter kritisch hinterfragt werden.
Das Festhalten an einzelnen Spielern,die seit Wochen durch Nichtleistung bestechen, muss endlich aufhören.
Die Abwehr ist ein Hühnerhaufen und die Spieler sind maßlos überfordert.
Ich wünsche mir unseren Routinier Hasebe zurück.

Von daher: gegen die Bayern gab's immer eins aufs Maul und das Spiel sollte nicht überbewertet werden.
Gegen Freiburg gilt es.
#
SGERafael schrieb:

Für mich ist das Spiel gegen Freiburg als Reset zu sehen.
Ab da müssen Punkte geholt werden und die Mannschaft hat diese Saison schon oft gezeigt,dass sie dazu in der Lage ist.

Oft? Da muss ich was verpasst haben.

SGERafael schrieb:

Sollte es in den nächsten zwei Spielen keinen Sieg geben,muss auch Hütter kritisch hinterfragt werden.

Zwei Spiele noch? Und dann hinterfragen? Nein, allerspätestens nach einem ausbleibenden Sieg am Dienstag muss gehandelt werden.
#
Bei Trainern ist es wie bei anderen Sportlern und Künstlern: sie sind stark spezialisiert. Und Hütter ist ein Motivationstrainer, der ein Team, in dem es läuft, besser machen kann. Was er offensichtlich nicht kann, ist, ein angeschlagenes Team wieder aufzurichten. Man kann seine Hilflosigkeit förmlich mit den Händen greifen. Der richtige Zeitpunkt zu reagieren, wurde verschlafen (Ende der Hinrunde).
#
Lewandowski kann man auch mal decken...
#
Basaltkopp schrieb:

PeterT. schrieb:

Wir sind auf dem direkten Weg in die 2. Liga!

Bremen und Paderborn holen uns nicht mehr.


Das würde ich nicht unterschreiben. Wenn es halbwegs normal läuft ja, aber gerade wir sollten vorsichtig sein mit normal laufen. Was haben wir schon für Wunder und Niederlagenserien erlebt.
#
Was heißt denn halbwegs normal? Wir haben 28 Punkte. Und nach dem, was man während der letzten Spieltage gesehen hat, kommen da nicht mehr viele dazu. Gladbach hat heute eine durchschnittliche Leistung gereicht, um uns unsere engen Grenzen aufzuzeigen. Wir spielen noch in Bremen und am letzten Spieltag gegen Paderborn...
#
Matzel schrieb:

cm47 schrieb:

Unwahrscheinlich ist im Fußball gar nichts...ich glaube es zwar auch nicht, aber ich hätte auch nie geglaubt, das wir nochmal in solch eine Situation kommen.....

Doch, das war absehbar. Die Mannschaft passt nicht wirklich zusammen, und einige sind nicht (mehr) bereit, die Fehler anderer auszubügeln. Man muss sich nur mal die Reaktionen des ein oder anderen Spielers nach Fehlern (bestimmter) anderer anschauen. Dazu können beispielsweise unsere französischen Abwehrtalente mit der Situation nicht umgehen. Toure hat schon vor der Zwangspause fatale Fehler gemacht, heute hat er vor dem 0:2 ganz ganz schlecht ausgesehen. N'Dicka vor dem 0:1 auch. Und die Bindung zwischen den Mannschaftsteilen stimmt auch größtenteils nicht.

Matzel, ist das nicht auch eine Frage der Einstellung generell...?....Halbzeit verpennen, Fehlpaßorgien, Ideenlosigkeit usw. blah blah....natürlich paßt da vieles nicht zusammen, das wissen wir aber nicht erst seit heute...Corona hin, Corona her, leeres Stadion hin oder her, einen Auftritt wie heute, auch gegen einen nominell stärkeren Gegner, können wir uns spätestens jetzt nicht mehr leisten...die Mannschaft muß den Eindruck vermitteln, das sie gewinnen will (und muß) und davon habe ich heute nichts gesehen, wenn ich die letzten 10 Min. mal weglasse....und für die Zusammenstellung ist die gesamte Sportliche Führung inkl. Trainer verantwortlich und offenbar hat man dabei gewisse Realitäten ausgeblendet, sonst würde Bobic nicht von einem einstelligen Tabellenplatz faseln....den hätte ich auch gern und sicherlich jeder von uns würde das unterschreiben.
Leider sieht die Realität dahingehend ganz anders aus, deshalb beschleicht mich das Gefühl, das man bei allen Handlungen mehr von Hoffnung als von Realität geleitet war....
#
cm47 schrieb:

Matzel, ist das nicht auch eine Frage der Einstellung generell...?

Natürlich. Ich glaube wir sind - mit anderen Worten - derselben Meinung.
#
Basaltkopp schrieb:

PeterT. schrieb:

Wir sind auf dem direkten Weg in die 2. Liga!

Bremen und Paderborn holen uns nicht mehr.


Das würde ich nicht beschwören.
Es gab öfters schon Teams die im Schlussspurt nochmal einen starken oder glücklichen Schlussspurt hinlegen.
Und gerade unter den aktuellen Bedingungen, können die verrücktesten Dinge passieren.
Nichts ist normal.
Und als 16ter kann man in der Relegation auch absteigen.

Da es für uns die letzten Jahre teilweise traumhaft lief, befürchte ich diesmal auch das wir die negative Seite der Diva gezeigt bekommen.
Ja natürlich werden jetzt einige sagen, macht euch nicht in die Hose, aber es gibt momentan viele negative Punkte bei unserem Team und die Fans fehlen uns einfach.
Kurzum ich traue unserem Team aktuell nichts mehr zu!
Weder in der Liga noch im Pokal noch im Europäischen Wettbewerb.
Sorry ist meine aktuelle Einschätzung.
Ich weiss das liest Du nicht gerne.

Zwei positive Punkte möchte ich allerdings auch erwähnen.
1. Wir haben trotzdem gute Zukunftschancen, da wir finanziell gesund sind.
2. Ich mache selbst wenn wir wirklich absteigen sollten aufgrund der aktuellen Situation keinem einen Vorwurf.

Gab auch heute keinerlei Kritik von mir an einzelnen Personen oder  anderen Dingen.
Ich nehme es nur zur Kenntnis.
#
Hyundaii30 schrieb:

2. Ich mache selbst wenn wir wirklich absteigen sollten aufgrund der aktuellen Situation keinem einen Vorwurf.


Doch, allerdings nicht wegen allem, was jetzt passiert (ist), sondern weil vorher nicht reagiert worden ist. Wenn eine Mannschaft augenscheinlich so neben die Spur gerät, muss man reagieren.
#
Matzel schrieb:

Basaltkopp schrieb:

PeterT. schrieb:

Wir sind auf dem direkten Weg in die 2. Liga!

Bremen und Paderborn holen uns nicht mehr.

Seit heute bin ich mir da nicht mehr sicher.

Unwahrscheinlich ist im Fußball gar nichts...ich glaube es zwar auch nicht, aber ich hätte auch nie geglaubt, das wir nochmal in solch eine Situation kommen.....
#
cm47 schrieb:

Unwahrscheinlich ist im Fußball gar nichts...ich glaube es zwar auch nicht, aber ich hätte auch nie geglaubt, das wir nochmal in solch eine Situation kommen.....

Doch, das war absehbar. Die Mannschaft passt nicht wirklich zusammen, und einige sind nicht (mehr) bereit, die Fehler anderer auszubügeln. Man muss sich nur mal die Reaktionen des ein oder anderen Spielers nach Fehlern (bestimmter) anderer anschauen. Dazu können beispielsweise unsere französischen Abwehrtalente mit der Situation nicht umgehen. Toure hat schon vor der Zwangspause fatale Fehler gemacht, heute hat er vor dem 0:2 ganz ganz schlecht ausgesehen. N'Dicka vor dem 0:1 auch. Und die Bindung zwischen den Mannschaftsteilen stimmt auch größtenteils nicht.
#
PeterT. schrieb:

Wir sind auf dem direkten Weg in die 2. Liga!

Bremen und Paderborn holen uns nicht mehr.
#
Basaltkopp schrieb:

PeterT. schrieb:

Wir sind auf dem direkten Weg in die 2. Liga!

Bremen und Paderborn holen uns nicht mehr.

Seit heute bin ich mir da nicht mehr sicher.
#
Sow hat einen Ball zum eigenen Mann gebracht!
#
Dieser Sow ist so unterirdisch, das geht auf keine Kuhhaut mehr! Was hat der eigentlich vor?!
#
Hat denen eigentlich jemand gesagt, dass es um was geht. Das ist ja erschreckend!!!
#



Vorwort:

Im Spieltagsthread und im Nachbetrachtungsthread geht es um die jeweiligen Spiele. Wer meint, in diesen Threads eine Corona Diskussion, die BuLi Fortsetzung im Allgemeinen oder ähnliches führen zu müssen, wird beim 1. Mal verwarnt, fliegt beim 2. Mal aus dem Thread und wird entsprechend gesperrt.

Es wird auch keinen alternativen STT hier im Forum geben. Wer meint, einen solchen eröffnen zu müssen, riskiert ebenfalls eine Sperre. Wer meint, andere bereits existierende Threads für eine Art STT zu benutzen, wird danach für mindestens eine Woche global gesperrt.

User, die darauf eingehen und mit Antworten und/oder Zitaten solche Beiträge weiterverbreiten, droht das gleiche Schicksal. Entweder solche Beiträge ignorieren oder melden!

Zur Begründung: Es gibt genug Threads, in denen über das Coronavirus, den Fussball in dieser Situation o.ä. diskutiert wird. Während den Spielen kann dort natürlich weiter diskutiert werden, solange die Threads nicht als 2. STT benutzt werden. Im STT und NBT geht es allerdings um die Spiele und nur um die Spiele!

Wer meint, diese Entscheidung diskutieren zu müssen, kann das im @Homepage: Kritik, Lob und Anregungen tun. Die Entscheidung steht allerdings fest und wird sich nicht ändern!
Sollte ausserhalb des KLA eine Diskussion über diese Entscheidung geführt werden, wird das globale Sperren zu Folge haben.


Die Ausgangslage:

Wir spielen als Tabellenzwölfter gegen den derzeit Tabellenvierten. Und mit 28 Punkten haben wir noch genauso viel Vorsprung auf den Relegationsplatz wie die Gladbacher mit 49 Punkten Rückstand auf den Tabellenführer. Zur Erinnerung: auf dem Relegationsplatz steht derzeit Fortuna Düsseldorf, Tabellenführer ist der FC Bayern.

3/4 unserer Punkte (21) haben wir zuhause geholt, was in der Heimtabelle den sechsten Platz bedeutet. Noch einen Platz besser in der Auswärtstabelle stehen die Fohlen da, die mit 20 Punkten rund 40% ihrer Ausbeute auf fremden Plätzen einfuhren.

Auch die Trends der beiden Mannschaften sprachen zuletzt eine recht deutliche Sprache. Allerdings werden die Karten unter diesen bizarren Bedingungen heute sowieso neu gemischt, so dass man gespannt sein darf, wer den besseren Neustart erwischen wird.


Die Historie der Begegnung:

Insgesamt standen sich beide Mannschaften wettbewerbsübergreifend bislang 98mal gegenüber, mit einem hauchdünnen Vorsprung für unsere Eintracht (37 Siege, 26 Remis und 35 Niederlagen bei einem völlig ausgeglichenen Torverhältnis von 150:150).

In der Bundesliga führen wir den Vergleich mit 34:31 Siegen bei 26 Remis und 138:134 Toren an, wobei wir daheim mit 22 Siegen und 12 Remis aus 45 Spielen (74:47 Tore) in der Vergangenheit eine ordentliche Quote vorweisen können.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:

Felix Zwayer (SR)
Thorsten Schiffner (SR-A 1) - Marco Achmüller (SR-A 2)
Markus Schmidt (4. Offizieller)
Günter Perl (VA) - Sascha Thielert (VA-A)


So wird die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Toure - Abraham - Hinteregger - N'Dicka
Ilsanker - Sow - Rode - Kostic
Kamada - Dost



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Matzel schrieb:

Nein. Denn was hier momentan gestartet wird, ist nicht (mehr) der sinnvolle Versuch, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten, sondern der Versuch, die Neuerkrankungen auf null zu bringen, was aber weder gesamtmedizinisch noch gesellschaftlich gesund ist und per se sowieso nicht funktionieren kann.

Unser Land und an der Spitze einige Politiker, die offensichtlich endlich mal das Gehör finden, was sie schon lange suchten, gefallen sich aber derzeit wieder im Versuch, überall eine Spur "besser" zu sein als andere. Wir bleiben besser daheim als andere, wir halten das Kontaktverbot länger aus als andere...

Der Lauterbach ist selbstverständlich fachlich um Welten gebildeter als ich. Aber deswegen ist seine Meinung dennoch nicht die allein selig machende, denn auch er hat dieses Virus nicht exklusiv erforscht und durchschaut. Und das Wort "gefährlich" zu verwenden, wenn sich Profisportler bei der Ausübung ihres Berufes körperlich nahe kommen, ist meines Erachtens auch überzogen. Das sind keine 60-jährigen Mallorca-Revival-Urlauber...

Einer der schlechtesten Beiträge in diesem Forum in den letzten Tagen. Und es gab viele schlechte.
#
Brodowin schrieb:

Matzel schrieb:

Nein. Denn was hier momentan gestartet wird, ist nicht (mehr) der sinnvolle Versuch, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten, sondern der Versuch, die Neuerkrankungen auf null zu bringen, was aber weder gesamtmedizinisch noch gesellschaftlich gesund ist und per se sowieso nicht funktionieren kann.

Unser Land und an der Spitze einige Politiker, die offensichtlich endlich mal das Gehör finden, was sie schon lange suchten, gefallen sich aber derzeit wieder im Versuch, überall eine Spur "besser" zu sein als andere. Wir bleiben besser daheim als andere, wir halten das Kontaktverbot länger aus als andere...

Der Lauterbach ist selbstverständlich fachlich um Welten gebildeter als ich. Aber deswegen ist seine Meinung dennoch nicht die allein selig machende, denn auch er hat dieses Virus nicht exklusiv erforscht und durchschaut. Und das Wort "gefährlich" zu verwenden, wenn sich Profisportler bei der Ausübung ihres Berufes körperlich nahe kommen, ist meines Erachtens auch überzogen. Das sind keine 60-jährigen Mallorca-Revival-Urlauber...

Einer der schlechtesten Beiträge in diesem Forum in den letzten Tagen. Und es gab viele schlechte.


Schlecht warum? Weil meine Meinung nicht en vogue ist? Weil ich nicht Prof. Dr. der Medizin bin? Ich lese Artikel, schaue Talkshows, frage Ärzte und Virologen, die ich privat kenne, und bilde mir dann meine (!) Meinung - und nichts anderes habe ich hier zu virtuellem Papier gebracht.

Mir kommen halt auch einige Aspekte zu kurz, die derzeit außen vor gelassen werden, weil sie nicht ins (politische) Bild passen. Beispielsweise ist das menschliche Immunsystem auf den Kontakt mit Erregern angewiesen, um richtig zu funktionieren. Und eine längerfristige, übermäßige Schonung kann zu Allergien, Autoimmunerkrankungen und zu schweren Krankheitsverläufen auch bei weniger gefährlichen Erregern führen. Ist so, wurde in der Vergangenheit auch schon ausführlicher diskutiert, darf momentan aber nicht zu laut gesagt werden, gell?
#
Ja!
#
NewOldFechemer schrieb:

Ja!

Nein. Denn was hier momentan gestartet wird, ist nicht (mehr) der sinnvolle Versuch, das Gesundheitssystem nicht zu überlasten, sondern der Versuch, die Neuerkrankungen auf null zu bringen, was aber weder gesamtmedizinisch noch gesellschaftlich gesund ist und per se sowieso nicht funktionieren kann.

Unser Land und an der Spitze einige Politiker, die offensichtlich endlich mal das Gehör finden, was sie schon lange suchten, gefallen sich aber derzeit wieder im Versuch, überall eine Spur "besser" zu sein als andere. Wir bleiben besser daheim als andere, wir halten das Kontaktverbot länger aus als andere...

Der Lauterbach ist selbstverständlich fachlich um Welten gebildeter als ich. Aber deswegen ist seine Meinung dennoch nicht die allein selig machende, denn auch er hat dieses Virus nicht exklusiv erforscht und durchschaut. Und das Wort "gefährlich" zu verwenden, wenn sich Profisportler bei der Ausübung ihres Berufes körperlich nahe kommen, ist meines Erachtens auch überzogen. Das sind keine 60-jährigen Mallorca-Revival-Urlauber...
#
Das tägliche Update ist drin, teils mit korrigierten Zahlen.

https://jwl869.wixsite.com/corona

Die Datenlage in Deutschland ist verwirrend, ich habe daher die gestrige Todeszahl den Daten bei drei Zeitungen angeglichen und abgesenkt.

Demnach so jetzt...

19.03.2020: 44
20.03.2020: 64
21.03.2020: 81
22.03.2020: 96

Die Fallzahlen und Todeszahlen an diesem Wochenende genieße ich mal mit Vorsicht, da einige Landkreise keine Zahlen veröffentlicht haben. Demnach ist die Fallzahl heute auch wieder nur um knapp 3500 auf gut 28.600 gestiegen. Interessant wird es dann morgen. Ich gehe davon aus, dass morgen ein deutlicher Anstieg in Richtung von mindestens 35.000 zu erwarten ist und einiges vom Wochenende nachgeholt wird.

Insgesamt ist es so, dass heute weltweit die Fall- und Todeszahlen etwa gleich stark (32000 Fälle / gut 1600 Todesfälle) stiegen wie am Vortag. Wie gesagt, da Wochenende ist, werde ich mal abwarten, ob das ein Zeichen für eine allmählich eintretende geringere Entwicklungskurve ist oder nur die Verkündungen neuer Schreckenszahlen auf morgen verschoben wurden.

Aufgrund dieser Wochenend-Problematik wird in meiner Statistik entsprechend die 7-Tages-Entwicklung immer wichtiger und die 3-Tages-Entwicklung immer unwichtiger.

In den letzten 7 Tagen hat sich Deutschlands Fallzahl verfünffacht und die Todesfälle versiebenfacht. Bei den Todesfällen sind wir damit im europäischen Schnitt von den Ländern, die uns noch nicht weit voraus sind und bei den Fallzahlen-Steigerungen sind wir weit vorne dabei, was aber eher auf eine gute Testabdeckung hindeutet.
Geht man davon aus, dass sich dieser Trend genau so fortsetzt, haben wir jedenfalls an die 700 Tote bis zum nächsten Sonntag. Ich vermute aber, dass sich die Kurve etwas abschwächt wie in einigen anderen Ländern auch (Spanien ist hier markant, aber immer noch verdammt hoch). Es werden aber wohl bald um ein Vielfaches mehr als nur 20 Todesopfer in Deutschland pro Tag dazu kommen.

Deutschland also heute mit 15 Todesopfern, Frankreich erneut mit 112, GB mit 48, Italien mit 651, Niederlande mit 42, Schweiz mit 19, Spanien mit 392, USA erstmals mit über 100 (118).

Nach den derzeitigen Entwicklungen muss damit zu rechnen sein, dass sich die aktuelle Todesfällezahl weltweit bis Freitag, spätestens bis Samstag verdoppelt (auf dann 30.000).
#
SGE_Werner schrieb:

In den letzten 7 Tagen hat sich Deutschlands Fallzahl verfünffacht und die Todesfälle versiebenfacht. Bei den Todesfällen sind wir damit im europäischen Schnitt von den Ländern, die uns noch nicht weit voraus sind und bei den Fallzahlen-Steigerungen sind wir weit vorne dabei, was aber eher auf eine gute Testabdeckung hindeutet.

Das ist halt auch ein systematisches Problem. Im Grunde muss man das ganze nämlich noch in Beziehung zur Anzahl der durchgeführten Tests sehen. Man stelle sich vor, durch einen Schnelltest wird die Kapazität der Tests verdreifacht. Wenn dann die absolute Zahl der infizierten wieder deutlicher steigt, heißt das nämlich noch lange nicht, dass die Maßnahmen nicht gefruchtet haben.
#
Ich glaube kaum jemand hat ein Problem mit einer sachlichen Auseinandersetzung zu den rechtlichen Grundlagen der getroffenen Maßnahmen. Vielleicht ist dafür ein eigener Thread passend, den Du gerne mit einem fundierten Eingangsbeitrag öffnen kannst. Zu einem fundierten Beitrag gehört übrigens, dass Du den süffisanten Unterton weglässt.

Sich darüber aufzuregen, dass bitter erkämpfte Freiheitsrechte per Federstrich genommen würden, ist völlig deplatziert. Du tust gerade so, als wären die jetzigen Einschränkungen in die Verfassung gemeißelt worden.

Es geht darum, dass wir uns für ein paar Wochen oder Monate mächtig am Riemen reißen, damit wir in ein paar Monaten oder schlimmstenfalls Jahren wieder ein normales Leben führen können, ohne dass zwischendurch das Gesundheitssystem kollabiert ist und zehntausende Menschen allein in Deutschland unnötig gestorben sein werden!

Kann man in solch einer Situation seine eigenen Befindlichkeiten nicht einfach mal hinten anstellen?
Kann man in solch einer Situation nicht einfach mal feststellen und anerkennen, dass es eine starke Leistung der Politik ist, innerhalb so kurzer Zeit geschlossen solch weitreichende Maßnahmen zu beschließen?
#
Luzbert schrieb:

Es geht darum, dass wir uns für ein paar Wochen oder Monate mächtig am Riemen reißen, damit wir in ein paar Monaten oder schlimmstenfalls Jahren wieder ein normales Leben führen können,


Ein paar Monate geht das eventuell gut, ein paar Jahre nicht. Der Mensch ist ein Rudeltier und deswegen wird die Gesellschaft unter diesem Zustand der sozialen Vereinzelung und kulturellen Verarmung zunehmend leiden - die Folgen könnten verheerend sein. Deshalb ist das ganze ein sehr schmaler Grat...

Aber, um einigen Antworten vorwegzugreifen, ich bin kein Experte und weiß auch nicht besser, wie man mit der Situation umgehen sollte. Allerdings ist mir auch nicht wohl dabei, dass Europa derzeit praktisch von Virologen regiert wird.
#



Die Ausgangslage:

In der Liga pfui, im Pokal hui - so oder so ähnlich kann mal wohl am besten unsere letzten Wochen beschreiben. Und so stehen wir einerseits im DFB-Pokal-Halbfinale und heute im Achtelfinale der Europa League, auf der anderen Seite aber nach 24 Spielen in der Liga nur auf Rang 12 mit 28 Punkten und mit einem Bein im Abstiegskampf.

Unser Gegner aus Basel ist derzeit Tabellendritter der Schweizer Liga (40 Punkte aus 23 Spielen) und steht im nationalen Pokalwettbewerb im Viertelfinale.


Die Historie der Begegnung:

Es ist zwar schon einige Jahre her, aber es gab damals schon das ein oder andere Aufeinandertreffen zwischen den beiden Kontrahenten.


Der 12. März...

...ist bisher nicht so wirklich ein Tag der Eintracht. So gab es in den vergangenen 50 Jahren an diesem Kalendertag zwar eine gute handvoll Pflichtspiele, alle auswärts, aber dabei lediglich einen Sieg. Heute vor 43 Jahren, also am 12.03.1977, gewannen wir in Mönchengladbach mit 3:1 durch Tore von Rüdiger Wenzel, Dragoslav Stepanovic und Bernd Nickel.

Ansonsten gab es Niederlagen auf Schalke (2x), in Dortmund, in Hamburg und in Mönchengladbach, die wir hier nicht näher betrachten wollen.


Die "Highlights" rund um die Begegnung:

Das große Highlight in diesen unsicheren Zeiten ist heute wohl die Tatsache, dass wir Fans dabei sein können, wenn unsere SGE versucht, gegen Basel vorzulegen.


Die Verantwortlichen Schweden und Niederländer für den geregelten Spielablauf sind:

Andreas Ekberg (SR)
Mehmet Culum (SR-A1) - Stefan Hallberg (SR-A2)
Glenn Nayberg (4. Offizieller)
Pol van Boekel (VA) - Dennis Higler (VA-A)


So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Abraham - Ilsanker - Hinteregger - N'Dicka
Kamada - Sow - Rode - Kostic
Silva - Gacinovic



Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.