Matzel
22237
Schnüffelstück schrieb:
Es könnte aber auch sein, dass Hütter das selbe Problem hat, das Kovac bei den Bauern hatte. Nämlich das Teile der Mannschaft gegen ihn sind, natürlich noch in Pokal und EL das Maximum holen und sich zeigen wollen (siehe Bauern gegen Tottenham), aber in der Liga Spiele abschenken.
So ist es.
Matzel schrieb:Schnüffelstück schrieb:
Es könnte aber auch sein, dass Hütter das selbe Problem hat, das Kovac bei den Bauern hatte. Nämlich das Teile der Mannschaft gegen ihn sind, natürlich noch in Pokal und EL das Maximum holen und sich zeigen wollen (siehe Bauern gegen Tottenham), aber in der Liga Spiele abschenken.
So ist es.
Also wisst ihr da mehr oder ist es eine Vermutung? Sorry, aber das halte ich für ausgemachten Unsinn. Wenn es gut läuft, so wie letztes Jahr, werden solche Meinungsverschiedenheiten einfach anders gewichtet bzw. vielleicht gar nicht ernstgenommen, weil es ja läuft. Jetzt auf einmal hat Adi mit jedem Probleme? Sorry, aber weder Da Costa noch Paciencia, so sehr ich sie mag, haben bei ihren letzten Einsätzen viele Bäume ausgerissen. Aber so Phasen sind normal, das passiert, daran wächst ein Spieler. Nicht umsonst hat Gonzo erst verlängert, der wird auch die Kurve wieder kriegen. Sind wir doch lieber froh, dass wir mit Silva jemanden haben, der anscheinend langsam angekommen ist. Und dass ein Da Costa nicht froh ist, auf der Bank zu sitzen, sollte eher ein Pluspunkt für ihn sein als dass es irgendwas mit Streitigkeiten zu tun hat.
Kein Spieler der Welt verliert ein Spiel freiwillig, das fand ich damals bei unserem 5:1 gegen die Bauern schon die schwachsinnigste Begründung. Es gibt solche Phasen nun mal, was sollen die Berliner oder Bremer erst sagen? Die haben auch keine schlechten Teams und trotzdem läuft es net.
Bei uns ging es steil bergauf. Jetzt, aus unterschiedlichsten Gründen (Büffelherde weg, Stürmer dauerverletzt, Formation geändert, Auswärtsschwäche, etc.) stagniert die Entwicklung mal und auf einmal ist wieder der schuld, der letzte Saison noch ein Kandidat für die Bauern gewesen wäre und sowieso die beste Entscheidung war, die Bobic je getroffen hat.
Sorry, aber da gehe ich net mit. Hütter ist so wie er die letzte Saison auch war und er wird auch spätestens nächste Saison, wenn er genug Zeit zum trainieren bekommt und hier und da auch seine Spieler für die richtigen Positionen, wieder allen zeigen was er drauf hat. Da bin ich mir mehr als sicher.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Meine Gemütslage unserem Trainer gegenüber ist wieder da wo sie Ende der Hinrunde war.
Ja. Wenn Touré und N' Dicka Mühe haben, verletzungsfrei eine Ballannahme zu überstehen, Ilsanker fröhlich dem Gegner die Bälle in die Füße spielt, N' Dicka sich zudem noch selbst Knoten in die Beine dreht, Rode eine gesamte Halbzeit lang ausschließlich zum Gegner passt und Kamada körperloses Jogging betreibt, ist das selbstredend die Schuld des Trainers. Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Und nur deshalb diese Spieler erwähnt, weil sie es auch viel besser können.
Aber das hat ihnen der Trainer ja offensichtlich verboten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Und nur deshalb diese Spieler erwähnt, weil sie es auch viel besser können.
Aber das hat ihnen der Trainer ja offensichtlich verboten.
Und genau deswegen befürchte ich, dass da nicht alles so gut ist zwischen Trainer und so manchem Spieler. Die können es viel besser, verteilen in der Liga aber Woche für Woche Geschenke. Wenn man sich die Entstehung der 10 Gegentore in den letzten drei Ligaspielen nochmal anschaut, könnte man durchaus eine gewisse Lustlosigkeit erkennen...
Gelöschter Benutzer
Matzel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Und nur deshalb diese Spieler erwähnt, weil sie es auch viel besser können.
Aber das hat ihnen der Trainer ja offensichtlich verboten.
Und genau deswegen befürchte ich, dass da nicht alles so gut ist zwischen Trainer und so manchem Spieler. Die können es viel besser, verteilen in der Liga aber Woche für Woche Geschenke. Wenn man sich die Entstehung der 10 Gegentore in den letzten drei Ligaspielen nochmal anschaut, könnte man durchaus eine gewisse Lustlosigkeit erkennen...
Ich würde dir ja zustimmen... Dazu passt dann aber gar nicht, dass sie in den KO-Spielen ganz anders auftreten.
Daher, ja Adi Hütter gibt in gewisserweise die Richtung vor, aber ich habe eher das Gefühl, dass bei den Spielern irgendwas locker sitzt. Wenn ich mir das Interview mit Hinteregger anschaue, da kann ich mir den Kopf nur gegen die Wand hauen...
Dass jetzt wieder diese Kritik an Adi einsetzt. Im Pokal im Halbfinale, in der EL im Achtelfinale, was will man mehr. Natürlich war das heute grottenschlecht, aber ob wir am Ende 9. oder 14. werden, ist nicht entscheidend. Mit Hütter werden wir definitiv nicht absteigen. Bleibt zu hoffen, dass von der sportlichen Führung die Kohle aus dem zu erwartenden Kostic Transfer besser investiert wird als die vielen Millionen für die Büffelherde, sonst ich schwarz für die kommende Saison.
MutterErnst schrieb:
Mit Hütter werden wir definitiv nicht absteigen.
Und genau diese Einstellung finde ich extrem gefährlich. Hütter kann - nach allem, was ich momentan so beobachte - keinen Abstiegskampf. Und auch der Kader ist so gar nicht für diese Art von Fußball zusammengestellt. Trapp, Abraham, Hinteregger, Rode, mit Abstrichen Kostic, Gacinovic und Chandler, aber ansonsten!? Aber Toure, NDicka, Sow, da Costa, Silva, Kamada, Paciencia, Durm, Kohr...? Nein, mir macht das echt Sorge.
Kein Wechsel?
Die blöde Wechselei ist eh total überbewertet wenns net läuft.
Die blöde Wechselei ist eh total überbewertet wenns net läuft.
Matzel schrieb:
Kamada sofort raus, unterirdisch.
Ja! Und, äh ...
Ich schreib's lieber net!
Matzel schrieb:
Ilsanker auf der 6 geht, als IV ist er einfach zu unbeweglich.
Sonst war es doch immer genau anders herum.
Die Ausgangslage:
Platz 5 gegen Platz 12, Platz 5 der Heimtabelle gegen Platz 18 der Auswärtstabelle, 44 Punkte gegen 28 Punkte oder auch +11 Tore gegen +1 Tor. Wie man es auch dreht und wendet, in dieser Saison dürfen wir uns wenig Hoffnung auf ein Erfolgserlebnis in Leverkusen machen.
Oder vielleicht doch? Gerade deswegen? Oder weil unser Gegner nach dem deutlichen Heimsieg am 32. Spieltag der letzten Saison eine gewisse Überheblichkeit an den Tag legen wird? Oder weil unsere Spieler in diesen englischen Wochen so richtig im "Pokal-Modus" sind? Immerhin haben wir in dieser Saison nach jede Sieg im Pokal auch in der Liga gewonnen.
Die Historie der Begegnung:
Auf dem Papier gar nicht so schlecht ist unsere Bilanz gegen die Werkself. Von 69 Bundesligapartien gewannen wir 25, spielten 13mal Remis und verloren 31mal. Interessant dabei: beide Teams haben daheim 19mal gewonnen, allerdings holte Leverkusen bei uns doppelt so viele Siege (12) wie wir dort (6). Sollten wir heute nicht verlieren, würden wir aber immerhin genauso oft mit Punkten heimfahren (16 mal) wie Leverkusen bei uns.
Der letzte Punktgewinn in der BayArena datiert aus dem Dezember 2014, danach gab es dort vier saftige bis heftige Niederlagen (0:3, 0:3, 1:4 und 1:6)...
Der 7. März:
Einen Punkt gab es heute vor 38 Jahren beim 1:1 in Köln. Den zwischenzeitlichen Führungstreffer für die SGE erzielte Bernd Nickel.
Drei Jahre später schickten wir den MSV Duisburg mit 4:1 zurück an die Wedau - es trafen Charly Körbel, Thomas Rohrbach, Jürgen Grabowski und Bernd Hölzenbein.
1981 gewannen wir am 7. März durch zwei Tore von Bernd Nickel mit 2:0 bei 1860 München.
Auch 1992 konnten wir an diesem Kalendertag einen Erfolg verbuchen. Andreas Möller und Lothar Sippel sorgten für den 2:0-Endstand bei den Stuttgarter Kickers.
Und heute vor genau 366 Tagen legten wir mit einem 0:0 daheim gegen Inter Mailand den Grundstein für den eine Woche später vollendeten Einzug ins Europa League-Viertelfinale.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:
Dr. Felix Brych (SR)
Mark Borsch (SR-A. 1) - Stefan Lupp (SR-A. 2)
Patrick Alt (4. Offizieller)
Günter Perl (VA) - Eduard Beitinger (VA-A)
So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Toure - Abraham - Hinteregger - N'Dicka
Chandler - Sow - Rode - Kostic
Gacinovic
Silva
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Die Ausgangslage...
...beider Kontrahenten ist im Pokal gar nicht mal so unähnlich. Beide Mannschaften räumten im Achtelfinale daheim einen - tabellarisch gesehen - Top-Erstligisten aus dem Weg, die Werderaner den BVB und wir die Rotbullen Filiale Leipzig. Und beide Teams sind derzeit im Pokal besser unterwegs als in der Liga, was in beiden Fällen auch eine gewisse Tradition hat.
Ansonsten darf man gespannt sein, wie die Reaktion beider Fan-Seiten auf die "Entwicklungen" des Wochenendes ausfallen werden.
Die Historie der Begegnung:
Im DFB-Pokal gab es diese Partie bislang fünfmal, dreimal verließen wir den Platz als Sieger, einmal endete das Spiel unentschieden und einmal war Werder erfolgreich. Zuhause sind wir dabei mit einem Sieg und einem Remis noch ungeschlagen.
Der 4. März:
Acht Jahre ist es heute her, dass Erwin Hoffer am 24. Zweitligaspieltag das einzige Tor des Tages daheim gegen Energie Cottbus erzielte.
Am 04.03.1995 hatten am 20. Spieltag Bayer Leverkusen zu Gast und gewannen durch Tore von Mirko Dickhaut und Jay Jay Okocha mit 2:0.
Sechs Jahre zuvor reichte es - ebenfalls am 20. Bundesligaspieltag - im Heimspiel gegen den FC St. Pauli nur zu einem 1:1 - Dirk Bakalorz traf für unsere SGE.
Und auch 1978 hatten wir am 4. März ein Heimspiel (Spieltag 28). Unser Gegner, den wir mit 2:0 wieder heim schickten, war der VfB Stuttgart. Für die Eintracht trafen Rüdiger Wenzel und Jürgen Grabowski.
Und auch das fünfte Spiel an einem 4. März in den letzten 50 Jahren - es war 1972 - war ein Heimspiel. An diesem 23. Bundesligaspieltag schlugen wir unseren Lieblingsgegner Fortuna Düsseldorf mit 4:2. Unsere Tore erzielten Roland Weidle, Bernd Hölzenbein, Thomas Parits und Bernd Nickel.
Auch wenn bislang noch kein Pokalspiel dabei war, so kann sich unsere Bilanz am heutigen Kalendertag durchaus sehen lassen. Ein weiterer Sieg könnte den 4. März zu einem echten Lieblingstag der SGE werden lassen.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf sind:
Felix Zwayer (SR)*
Thorsten Schiffner (SR-A. 1)** - Marco Achmüller (SR-A. 2)
Robert Kempter (4. Offizieller)
Christian Dingert (VA) - Frederick Assmuth (VA-A)
* = Pfiff das Pokalendspiel 2018
** = Assistierte beim Pokalendspiel 2018
So könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Toure - Abraham - Hinteregger - NDicka
Chandler - Sow - Rode - Kostic
Kamada - Silva
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Matzel schrieb:
Dieses zunehmend emotionslose bis genervte "wir sind nicht ins Spiel gekommen", "wir sind erst am Ende in die Zweikämpfe gekommen" oder "wir haben uns das anders vorgenommen." Ich spüre da zunehmend Enttäuschung und eine Spur Ratlosigkeit und Resignation.
Puhh, weiß ich nicht. Das Gefühl hab ich ehrlich gesagt nicht. Vor allem weil die Systemumstellung zur Winterpause funktioniert hat. Für mich ist dieses schnelle Genervtsein etc. einfach Adis Art, die ich hier seit Beginn nicht supersympathisch finde. Ich halte ihn aber für einen guten Trainer, der die Mannschaft nach wie vor erreicht. Das bezweifelst du ja momentan, oder?
Matzel schrieb:
Ich fange an zu zweifeln, ja. Allerdings weniger, dass er die Mannschaft erreicht, als mehr, dass er mit einigen Spielern nicht (mehr) kann - was auch immer da so vorgefallen sein mag.
Ich glaube, es könnte auch umgekehrt sein. Nämlich, dass Adi genervt ist, weil diese Schwankungen seit jeher da sind und er das nicht akzeptieren will (zurecht)
Denn, was gegen deine These spricht ist, dass es ja in den Pokalen oder auch zu Beginn der Rückrunde gg Leipzig oft gut geklappt hat mit der gleichen Truppe...
Ich schiebe es daher eher auf die Spieler, die die BuLi als Tagesgeschäft manchmal langweilt...
Was ja auch im heutigen SAW so bei fussballnews.de angedeutet wurde.
Es könnte aber auch sein, dass Hütter das selbe Problem hat, das Kovac bei den Bauern hatte. Nämlich das Teile der Mannschaft gegen ihn sind, natürlich noch in Pokal und EL das Maximum holen und sich zeigen wollen (siehe Bauern gegen Tottenham), aber in der Liga Spiele abschenken.
Natürlich hoffe ich, dass dem nicht so ist, weil das nicht nur ein Trainer Problem wäre, sondern dann auch in der Mannschaft ganz gewaltig etwas nicht stimmen würde und solche Spieler ja auch nicht typisch für uns sind und die Stimmung davor gut war.
Allerdings hat Hütter auch noch nie so oft irgendwie Probleme mit Spielern gehabt wie diese Saison: Rebic am Anfang, da Costa und Pacienca.