Matzel
22240
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich glaube es war gegen Nürnberg, wo sie bei Eurosport in der Halbzeit nochmal analysiert haben, wie er mit 34 km/h Spitzengeschwindigkeit zurücksprintet, um dem gegnerischen Flügelspieler den Ball wieder abzulaufen und ne riesen Konterchance für Nürnberg zu verhindern.
Usain Kostic
Krippenspiel in Mainz mit jeder Menge Kamel(l)e
Statistik:
Wenngleich die Gesamtbilanz des Duells mit den Mainzern mit 6 Siegen, 8 Unentschieden und 6 Niederlagen (bei 28:27 Toren) in der Bundesliga praktisch ausgeglichen ist und unter Zuhilfenahme von Liga 2 und vor allem DFB-Pokal mit dann 10 Siegen, 13 Unentschieden und 7 Niederlagen (bei 42:36 Toren) sogar in Positive rutscht, ist der Blick auf unsere Bundesligabilanz in Mainz sagen wir mal deutlich verbesserungswürdig: 5 Unentschieden und 5 Niederlagen bei 11:20 Toren (inklusive der Begegnungen im Unterhaus 8 Unentschieden und 6 Niederlagen bei 17:27 Toren) zeigen akuten Handlungsbedarf!
Statistische Randnotizen, aber nicht ganz uninteressant, sind
a) die stattliche Torausbeute (in den letzten 8 Begegnungen fielen 28 Tore, davon 15 für uns) und
b) für die Mainzer ist es das Duell mit den meisten Platzverweisen (insgesamt 8, davon 3 für Mainz)
Serientäter:
Zwar haben unsere Büffel am Sonntag eine kollektive Pause eingelegt, allerdings sind andere in die Bresche gesprungen und haben nicht nur die schon fast gespenstische Heimspielserie gegen Leverkusen (S-N-S-N-S-N-S-N-S-N) mit einem S(ieg) fortgesetzt, sondern auch innerhalb von vier Tagen den zweiten 2:1-Erfolg gefeiert.
Nicht unerwähnt sollte aber ein Serientäter in unserem Kader bleiben, der heute aller Voraussicht nach nicht im Aufgebot sein wird: Branimir Hrgota. Immerhin erzielte er die Hälfte seiner 12 Bundesligatore gegen Mainz.
Auf Mainzer Seite sehen wir - lassen wir die Statistik mal außen vor - ledilich eine kleine "Serie", die allerdings eher für uns spricht. So konnte Sandro Schwarz mit seinen Mainzern in drei Anläufen (Unentschieden in Mainz, Niederlagen im Pokal und in der Liga in Frankfurt) bisher nicht gegen die Eintracht gewinnen.
Wiedersehen:
Nicolai Müller spielte von 2011-2014 für unseren heutigen Gegner. In 81 Einsätzen erzielte er dabei 21 Tore.
Stefan Bell war in der Zweitligasaison 2011/2012 an uns ausgeliehen, kam jedoch über zwei Einsätze (oder genau genommen drei Halbzeiten) in der Hinrunde nicht hinaus.
Das Kalenderblatt:
Am 19. Dezember:
1964 trifft Erwin Stein für die SGE zum 1:1 auf Schalke.
1972 besiegt die Eintracht im DFB-Pokal im Rückspiel der ersten Runde Hannover 96 mit 4:2 und macht damit die 0:1-Auswärtsniederlage wett. Bernd Hölzenbein schnürt dabei einen Doppelpack zum 3:1 und 4:2.
2006 setzen sich die Frankfurter im Achtelfinale des DFB-Pokals mit 3:1 gegen den 1. FC Köln durch. In der Verlängerung erzielen Naohiro Takahara und Sotirios Kyrgiakos die Frankfurter Tore.
2009 steuern Maik Franz und Alex Meier die SGE-Tore zum 2:2 gegen den VfL Wolfsburg bei.
2015 gewinnen wir gegen Werder Bremen mit 2:1. Den Rückstand durch Claudio Pizarro drehen Alexander Meier und Stefan Aigner.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
SGE:
Trapp
Salcedo - Falette - Ndicka
da Costa - de Guzman - G. Fernandes - Kostic
Gacinovic
Jovic - Haller
Gegner:
Zentner
Brosinski - Bell - Niakhaté - Aaron
Kunde - Gbamin - Latza
Boetius
Mateta - Quaison
Diese Pfeifen:
Daniel Siebert (SR)
Lasse Koslowski (SR-A 1),
Jan Seidel (SR-A 2)
Arno Blos (4. Offizieller)
Felix Zwayer (VA)
Tobias Reichel (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Am 30.03.2013 sorgte die Honduras Gang in Mainz für bisher ungeahnte Gefühle.
Ein Mainzer drückte es hinterher ungefähr so aus:
"Ich fühle mich hart gef***. In meinem eigenen Block."
Was war passiert? Mainz 05 feierte beim Heimspiel gegen Werder Bremen 108 Jahre Mainz 05 - wer außer einem Karnevalsverein feiert sowas? Na eben.
Die Honduras Gang dachte: "Denen helfen wir, da feiern wir mit!"
Eine schöne große Blockfahne wurde gemalt, in den Mainzer Steher getragen, dort mit präzisem Timing und helfender Hand (man beachte bei Sek 12-15 den jungen Mann an der unteren linken Ecke der Blockfahne, noch eben den perfekten Sitz kontrolliert und dann offensichtlich von Lachkrämpfen gebeutelt die Treppe hinunter geht) entfaltet..
Unvergessliche Momente...
Aber da war doch noch mehr, oder? ... Richtig:
August 2007
Und sieben Jahre später...
Schlussworte:
Nach unserem Erfolg in Augsburg sind die Mainzer - sieht man mal vom Dosen-Projekt ab - der letzte Verein aller diesjährigen Bundesligisten, bei dem wir noch nie gewinnen konnten. Noch nie? Nein, nicht ganz, denn am 26.10.1986 gelang Reinhold Jessl in der zweiten Runde des DFB-Pokals in der Verlängerung das einzige Tor des Spiels. Na also, geht doch! Nun ist es an der Zeit, dies auch in der Bundesliga zu zeigen. In diesem Sinne: Auswärtssieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Statistik:
Wenngleich die Gesamtbilanz des Duells mit den Mainzern mit 6 Siegen, 8 Unentschieden und 6 Niederlagen (bei 28:27 Toren) in der Bundesliga praktisch ausgeglichen ist und unter Zuhilfenahme von Liga 2 und vor allem DFB-Pokal mit dann 10 Siegen, 13 Unentschieden und 7 Niederlagen (bei 42:36 Toren) sogar in Positive rutscht, ist der Blick auf unsere Bundesligabilanz in Mainz sagen wir mal deutlich verbesserungswürdig: 5 Unentschieden und 5 Niederlagen bei 11:20 Toren (inklusive der Begegnungen im Unterhaus 8 Unentschieden und 6 Niederlagen bei 17:27 Toren) zeigen akuten Handlungsbedarf!
Statistische Randnotizen, aber nicht ganz uninteressant, sind
a) die stattliche Torausbeute (in den letzten 8 Begegnungen fielen 28 Tore, davon 15 für uns) und
b) für die Mainzer ist es das Duell mit den meisten Platzverweisen (insgesamt 8, davon 3 für Mainz)
Serientäter:
Zwar haben unsere Büffel am Sonntag eine kollektive Pause eingelegt, allerdings sind andere in die Bresche gesprungen und haben nicht nur die schon fast gespenstische Heimspielserie gegen Leverkusen (S-N-S-N-S-N-S-N-S-N) mit einem S(ieg) fortgesetzt, sondern auch innerhalb von vier Tagen den zweiten 2:1-Erfolg gefeiert.
Nicht unerwähnt sollte aber ein Serientäter in unserem Kader bleiben, der heute aller Voraussicht nach nicht im Aufgebot sein wird: Branimir Hrgota. Immerhin erzielte er die Hälfte seiner 12 Bundesligatore gegen Mainz.
Auf Mainzer Seite sehen wir - lassen wir die Statistik mal außen vor - ledilich eine kleine "Serie", die allerdings eher für uns spricht. So konnte Sandro Schwarz mit seinen Mainzern in drei Anläufen (Unentschieden in Mainz, Niederlagen im Pokal und in der Liga in Frankfurt) bisher nicht gegen die Eintracht gewinnen.
Wiedersehen:
Nicolai Müller spielte von 2011-2014 für unseren heutigen Gegner. In 81 Einsätzen erzielte er dabei 21 Tore.
Stefan Bell war in der Zweitligasaison 2011/2012 an uns ausgeliehen, kam jedoch über zwei Einsätze (oder genau genommen drei Halbzeiten) in der Hinrunde nicht hinaus.
Das Kalenderblatt:
Am 19. Dezember:
1964 trifft Erwin Stein für die SGE zum 1:1 auf Schalke.
1972 besiegt die Eintracht im DFB-Pokal im Rückspiel der ersten Runde Hannover 96 mit 4:2 und macht damit die 0:1-Auswärtsniederlage wett. Bernd Hölzenbein schnürt dabei einen Doppelpack zum 3:1 und 4:2.
2006 setzen sich die Frankfurter im Achtelfinale des DFB-Pokals mit 3:1 gegen den 1. FC Köln durch. In der Verlängerung erzielen Naohiro Takahara und Sotirios Kyrgiakos die Frankfurter Tore.
2009 steuern Maik Franz und Alex Meier die SGE-Tore zum 2:2 gegen den VfL Wolfsburg bei.
2015 gewinnen wir gegen Werder Bremen mit 2:1. Den Rückstand durch Claudio Pizarro drehen Alexander Meier und Stefan Aigner.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
SGE:
Trapp
Salcedo - Falette - Ndicka
da Costa - de Guzman - G. Fernandes - Kostic
Gacinovic
Jovic - Haller
Gegner:
Zentner
Brosinski - Bell - Niakhaté - Aaron
Kunde - Gbamin - Latza
Boetius
Mateta - Quaison
Diese Pfeifen:
Daniel Siebert (SR)
Lasse Koslowski (SR-A 1),
Jan Seidel (SR-A 2)
Arno Blos (4. Offizieller)
Felix Zwayer (VA)
Tobias Reichel (VA-A)
Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:
Am 30.03.2013 sorgte die Honduras Gang in Mainz für bisher ungeahnte Gefühle.
Ein Mainzer drückte es hinterher ungefähr so aus:
"Ich fühle mich hart gef***. In meinem eigenen Block."
Was war passiert? Mainz 05 feierte beim Heimspiel gegen Werder Bremen 108 Jahre Mainz 05 - wer außer einem Karnevalsverein feiert sowas? Na eben.
Die Honduras Gang dachte: "Denen helfen wir, da feiern wir mit!"
Eine schöne große Blockfahne wurde gemalt, in den Mainzer Steher getragen, dort mit präzisem Timing und helfender Hand (man beachte bei Sek 12-15 den jungen Mann an der unteren linken Ecke der Blockfahne, noch eben den perfekten Sitz kontrolliert und dann offensichtlich von Lachkrämpfen gebeutelt die Treppe hinunter geht) entfaltet..
Unvergessliche Momente...
Aber da war doch noch mehr, oder? ... Richtig:
August 2007
Und sieben Jahre später...
Schlussworte:
Nach unserem Erfolg in Augsburg sind die Mainzer - sieht man mal vom Dosen-Projekt ab - der letzte Verein aller diesjährigen Bundesligisten, bei dem wir noch nie gewinnen konnten. Noch nie? Nein, nicht ganz, denn am 26.10.1986 gelang Reinhold Jessl in der zweiten Runde des DFB-Pokals in der Verlängerung das einzige Tor des Spiels. Na also, geht doch! Nun ist es an der Zeit, dies auch in der Bundesliga zu zeigen. In diesem Sinne: Auswärtssieg!
DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
P.S.: Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
Und bitte keine Spoiler. Danke.
Ich hab ihn am Sonntag nach dem Spiel (Ich bin direkt nach Abpfiff mit der Sbahn gefahren) im Five Guys gesehen (ich bin gekommen, er ist gegangen). Scheint als wäre er gar nicht im Stadion gewesen oder ist zeitig gegangen, bei so einem engen Spiel für mich unverständlich, wenn man sich mit der Mannschaft verbunden fühlt. Über unsere Ernährung darf man sich sicherlich streiten
Abschleppen nicht, aber das wird recht teuer, glaube ich. Zumindest verteilen die regelmäßig Knöllchen an diejenigen, die während des Spieles noch "ohne" da stehen. Und da der Platz regelmäßig 1 Stunde 45 Minuten vor Anpfiff voll ist, wird vermutlich dann auch keiner mehr Parkscheine verkaufen, sonst könntet Ihr ja auf dem Weg ins Stadion nochmal kurz vorbei gehen.
Hyundaii30 schrieb:
Es ist ja legitim, das man in der CL etwas mehr verdienen kann.
Aber es darf doch nicht sein, das jeder Teilnehmer an der Gruppenphase der CL schon mehr verdient hat, wie der Sieger der Europaleague.
Da gebe ich Dir recht. Die CL ist halt eine Gelddruckmaschine für die UEFA. Und persönlich fände ich es passender, wenn der Landesmeister und der Pokalsieger spielen dürften. Denn das sind Champions. Meinetwegen noch der Vizemeister. Was der dritte und vierte der BuLi in der CL zu suchen hat, weiss ich nicht. Das sind ja nun keine Champions. Von daher geht es eben doch nur um viele Spiele und die Umsätze der Vereine und der UEFA. Ich sehe das aber komplett anders, wenn die SGE am Ende der Saison auf dem 4. Platz landet
Ich scheis.se mal klug: es wären 4 Tore und 22 Assists...
Spaß beiseite. Nimmt man die EL-Einsätze noch dazu, ist er bei 3 Toren und 5 Assists in 19 Spielen. Das wären dann hochgerechnet sogar 10 Tore und 17 Assists.
Aber da er ja im Grunde den stürmenden Außenverteidiger gibt, ist das derzeit schon eine beeindruckende Quote.
Spaß beiseite. Nimmt man die EL-Einsätze noch dazu, ist er bei 3 Toren und 5 Assists in 19 Spielen. Das wären dann hochgerechnet sogar 10 Tore und 17 Assists.
Aber da er ja im Grunde den stürmenden Außenverteidiger gibt, ist das derzeit schon eine beeindruckende Quote.
Matzel schrieb:
Ich scheis.se mal klug: es wären 4 Tore und 22 Assists...
Spaß beiseite. Nimmt man die EL-Einsätze noch dazu, ist er bei 3 Toren und 5 Assists in 19 Spielen. Das wären dann hochgerechnet sogar 10 Tore und 17 Assists.
Aber da er ja im Grunde den stürmenden Außenverteidiger gibt, ist das derzeit schon eine beeindruckende Quote.
Jo, wo dann ja auch noch seine Defensivleistungen hinzuzählen sind. Ich glaube es war gegen Nürnberg, wo sie bei Eurosport in der Halbzeit nochmal analysiert haben, wie er mit 34 km/h Spitzengeschwindigkeit zurücksprintet, um dem gegnerischen Flügelspieler den Ball wieder abzulaufen und ne riesen Konterchance für Nürnberg zu verhindern.
Was ich mich bei Kostic immer frage, warum ist der in Stuttgart eigentlich unten durch?
Ich meine HSV verstehe ich ja. Teuerster Transfer der Vereinsgeschichte, der nicht das brachte, was man sich erhofft hatte.
Aber bei Stuttgart war er doch klar einer der besten und hat nach dem Abstieg dringend benötigtes Geld in die Kassen gespült.
Hallo,
habe leider nichts aktuelles gefunden bzw. die passende Antwort!
Wir wollen am Samstag 22.12.18 zum Spiel aber vorher noch auf den Weihnachtsmarkt.
Würden das Auto gern dort schon parken (beste Möglichkeit nach dem Spiel auf die A5 zu kommen)
und mit der Straßenbahn in die Stadt fahren.
Hat jemand Ahnung ab wann der Waldparkplatz befahrbar ist?
Die Jungs mit dem Feuerwehrbus stehen meist auch sehr früh dort.
habe leider nichts aktuelles gefunden bzw. die passende Antwort!
Wir wollen am Samstag 22.12.18 zum Spiel aber vorher noch auf den Weihnachtsmarkt.
Würden das Auto gern dort schon parken (beste Möglichkeit nach dem Spiel auf die A5 zu kommen)
und mit der Straßenbahn in die Stadt fahren.
Hat jemand Ahnung ab wann der Waldparkplatz befahrbar ist?
Die Jungs mit dem Feuerwehrbus stehen meist auch sehr früh dort.
Ich habe mal bei der Stadion GmbH angerufen. Die Dame sagte, es wäre (erst) 3 Stunden vor Spielbeginn jemand da, der Parkscheine verkaufen würde.
Die Schranken sind zwar schon früher offen (ohne Zeitangabe), jedoch ist das halt blöd, wenn man dann niemanden am Auto hat, der noch einen Parkschein kaufen kann.
Die Schranken sind zwar schon früher offen (ohne Zeitangabe), jedoch ist das halt blöd, wenn man dann niemanden am Auto hat, der noch einen Parkschein kaufen kann.
touch7 schrieb:Effenbergfohlen schrieb:
@Tafelberg. Vielleicht holt Leipzig ja morgen einen Punkt bei den Bayern. Ansonsten könnt ihr am Samstag dafür sorgen dass Bayern nicht weiter an Dortmund ran rückt.
Sollte Dortmund heute verlieren werden wir Gladdies das am Freitag zu spüren bekommen, leider.
Oje man riecht es förmlich
Dortmund wird das nicht verlieren, denke ich
Laut TM ist unser Kader schätzungsweise nun bei 224 Mio. Wurde das heute angepasst?
Richtig. Und auch das Zeichen von Ante Rebic bei uns zu bleiben, könnte sich der eine oder andere Spieler zu Herzen nehmen. Gerade die Balkan-Crew. Ante fühlt sich hier wohl und das scheint ihm wichtiger als woanders 3 oder 4 Mio zu verdienen. Der Junge weiß, dass er auch bei uns in seiner Karriere mehr verdienen wird als er je ausgeben kann. Und Geld scheint ihm ohnehin nicht so wichtig, sonst hätte er nicht mal einfach so jedem in seinem Heimatdorf die Schulden bezahlt.
Matzel schrieb:
Genau, die haben seit letzter Woche Winterpause und spielen erst am 23.2. wieder in der Liga. Das heißt, die legen gegen und bei uns einen "Kaltstart" hin. Hoffen wir, dass dann noch etwas Schnee im Getriebe ist.
Die Donezk-Brasis werden quasi noch schockgefroren sein.
Die haben jetzt nur noch 2x SGE, dann 4x Liga und nat. Pokal VF.
Matzel schrieb:
Genau, die haben seit letzter Woche Winterpause und spielen erst am 23.2. wieder in der Liga. Das heißt, die legen gegen und bei uns einen "Kaltstart" hin. Hoffen wir, dass dann noch etwas Schnee im Getriebe ist.
Die Donezk-Brasis werden quasi noch schockgefroren sein.
Deshalb auch mittelfristig. Wobei es durchaus passieren kann, dass man ihn uns vorher schon für viel Geld wegkauft.
Sehe ich genauso. Falette hat mir wirklich sehr gut gefallen. Mittelfristig kann ich mir auch Ndicka in dieser Rolle vorstellen. Es hat ein feines Füßchen und ist in der Lage, das Spiel gut von hinten aufzubauen und feine Pässe zu spielen!
Deshalb auch mittelfristig. Wobei es durchaus passieren kann, dass man ihn uns vorher schon für viel Geld wegkauft.
Matzel schrieb:Tobitor schrieb:
Trotzdem bräuchte man meiner Meinung nach demnächst mal jemanden, der Hasebe in der 3er-Kette wirklich ersetzen kann...
Auf dem Niveau, auf dem Hasebe sich die letzten Wochen bewegt hat, ist das eine wahre Herkulesaufgabe.
Ich fand Falette als Hasebeersatz schon ziemlich beeindruckend. Und auf Sicht brauchen wir sowieso Ersatz für Hasebe denn natürlich ist er verletzungsanfällig und braucht dann wesentlich länger für die Regeneration.
Gruß
tobago
Matzel schrieb:
Naja, als dauerhaften Ersatz geht er bei mir noch nicht durch, aber warten wir die beiden nächsten Begegnungen mal ab. Dass man auf Sicht jemanden sucht, ist ja logisch, allerdings hat man diese Sicht ja gerade um ein Jahr verlängert...
Ich könnte mir da Johannes Geis gut vorstellen. Der dürfte momentan sehr günstig zu haben sein, ist deutsch und spielt eigentlich im DM, also dort, wo wir sowieso noch jemanden brauchen...
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Ich fand den ohnehin noch nie so schlecht wie er hier oft geschrieben wurde.
Ich fand den mitunter sogar noch schlechter.
Im Ernst: ist es die Position, die Hüttersche Trainings- und Führungsqualität, der fortschreitende Reife- und Verbesserungsprozess bei einem, der sich auch verbessern will oder von allem etwas - Tatsache ist, dass Falette gestern ein Spiel abgeliefert hat wie noch nie im Eintrachttrikot. Da ist aus einem oft genug ratlos über den Platz irrenden, oft zu spät kommenden und fehlerbehafteten AV mit Gegentorgarantie ein souveräner Abwehrchef geworden, der Hasebe mehr als nur vertreten hat.
Falette hat vielleicht zwei Spiele als AV absolviert, den Rest in der IV, und das meines Erachtens auch nie so total schlecht wie es teilweise gemacht wurde. Ich fand ihn am Sonntag auch nicht so stark wie der ein oder andere hier, aber das war ne ganz ordentliche Leistung und für die zwei restlichen Spiele kann man das mit Falette schon probieren. Trotzdem bräuchte man meiner Meinung nach demnächst mal jemanden, der Hasebe in der 3er-Kette wirklich ersetzen kann...
Matzel schrieb:Tobitor schrieb:
Trotzdem bräuchte man meiner Meinung nach demnächst mal jemanden, der Hasebe in der 3er-Kette wirklich ersetzen kann...
Auf dem Niveau, auf dem Hasebe sich die letzten Wochen bewegt hat, ist das eine wahre Herkulesaufgabe.
Ich fand Falette als Hasebeersatz schon ziemlich beeindruckend. Und auf Sicht brauchen wir sowieso Ersatz für Hasebe denn natürlich ist er verletzungsanfällig und braucht dann wesentlich länger für die Regeneration.
Gruß
tobago
Interessanter Einwand...d.h., wenn die eine Reiserücktritt für das Gebiet anbieten, dann kann es trotzdem passieren, dass die wegen "Fahrlässigkeit" oder bewusstem risikoreichen Handeln nicht leisten?
Matzel schrieb:
Die Reiserücktrittsversicherungen zahlen ja sowieso nur in ausgewählten Fällen (Krankheit, Schwangerschaft, etc.).
Und ich glaub bei unvorhergesehenen Dingen wie eben Krieg, Naturkatastrophen und Ähnlichem. Aber eben nicht, wenn man es vorher schon weiß. Würd mich zumindest wundern.
Jo, wo dann ja auch noch seine Defensivleistungen hinzuzählen sind. Ich glaube es war gegen Nürnberg, wo sie bei Eurosport in der Halbzeit nochmal analysiert haben, wie er mit 34 km/h Spitzengeschwindigkeit zurücksprintet, um dem gegnerischen Flügelspieler den Ball wieder abzulaufen und ne riesen Konterchance für Nürnberg zu verhindern.
Was ich mich bei Kostic immer frage, warum ist der in Stuttgart eigentlich unten durch?
Ich meine HSV verstehe ich ja. Teuerster Transfer der Vereinsgeschichte, der nicht das brachte, was man sich erhofft hatte.
Aber bei Stuttgart war er doch klar einer der besten und hat nach dem Abstieg dringend benötigtes Geld in die Kassen gespült.