>

Matzel

22242

#
Großes Kompliment an die Truppe; sehr stark wie sie nach einer englischen Woche und mit ner ziemlich langen Liste personeller Ausfälle zu so einer Energieleistung im Stande sind. Und es war nicht so, dass Leverkusen einen besonders schlechten Tag erwischt hätte. Viele haben sich gestern ausgezeichnet, allen voran Kostic und da Costa (nicht nur wegen der Tore), aber auch Trapp, Ndicka, Willems, Fernandez, allgemein eine sehr geschlossene Teamleistung. Falette hat die schwierige Aufgabe auch nicht schlecht gelöst gekriegt und Ante ließ zwar wie zuletzt die letzte Effektivität vermissen, aber er arbeitet unermüdlich und setzt den Gegner einfach unter Stress.
Hatten wir im ersten Abschnitt noch etwas Glück, legte man nach der Pause nochmal ne Schippe drauf und verdiente sich den Erfolg redlich. Am Ende wars nochmal spannend, insgesamt wars ein krasses Spiel, was auch durchaus 4:3 hätte ausgehen können.
Zum Schiedsrichter muss ich sagen, dass ich ihn nicht so schlecht fand wie einige hier. Sicher, in ein, zwei Szenen kann man über gelbe Karten diskutieren, aber es waren schon einige Karten vertretbar, unsere Jungs waren gallig und in manchen Szenen ham sie auch mal abgeräumt. Glaube aber dass uns diese Giftigkeit gegen das spielstarke Leverkusen sehr geholfen hat; zumal alle mit Geschick auf dem Feld blieben, auch Willems, bei dem ich nach der schnellen gelben wie sicher viele andere auch Bedenken hatte, hat es letztlich gut dann in den Zweikämpfen; präsent aber eben nicht dumm. Bei den entscheidenden Szenen lag Brych vor allen Dingen richtig; er hat das Tor vom Gegner aberkannt, unsere Treffer ließ er laufen. War zwar alles auch korrekt, aber ich glaub einer von den letzten beiden Spielen hätt uns irgendwie eins reingedrückt; insofern bin ich da schon zufrieden.

Auf jeden Fall wars ein sehr wichtiger Sieg, für mich war das schon im Vorfeld ein  „6-Punkte-Spiel“. Wir haben nach den 2 Niederlagen eine top Reaktion gezeigt und verhindert, dass wir uns die gute Hinrunde am Ende nach kaputtmachen, zudem haben wir auf Leverkusen im direkten Vergleich uns abgesetzt. Anstatt möglichen 2 Punkte Vorsprung haben wir nun 8 auf sie, und Leverkusen dürfte immer noch einer der potentiellen direkten Konkurrenten sein im Kampf um Europa auf die ganze Saison gesehen (ich schätze, die kriegen irgendwann noch einen Lauf). Außerdem kann so ein leidenschaftlich erkämpfter Erfolg nochmal Kräfte freisetzen für die letzte Woche.
#
AdlertraegerSGE schrieb:

War zwar alles auch korrekt, aber ich glaub einer von den letzten beiden Spielen hätt uns irgendwie eins reingedrückt; insofern bin ich da schon zufrieden.

Die Tore werden aber im Kölner Keller nochmals angeschaut, da hat Brych nicht allzuviel zu sagen.
#
Laut Eurosport wurden schon Rose und Bosz kontaktiert.

Mal gespannt wann Herrlich fliegt...
#
Wahrscheinlich in der Winterpause
#
Freilos in der Zwischenrunde.
#
Das wird ein neuer Rekord: die scheitern am Freilos...
#
hitiba schrieb:

Och nee Leute,  will garnit mer wisse, wer uns gegen die Bauern verpfeift nach den Wochen.
Ein Alptraum nach dem nächsten


Keine Sorge, kann mir gut vorstellen, dass da der Eiterkinn pfeift
#
Zwayer mit Aytekin als VA.
#
Trapp 1,5
Klasse Auftritt von ihm. Das Tor ist wohl nicht zu verhindern, ansonsten reaktionsschnell und mit genauen Abschlägen und Abwürfen.

Fallette 2,5
Klar, die Abstimmung konnte noch nicht wirklich perfekt sein. Machte ein gutes Spiel ohne große Fehler.

NDicka 1,5
Gegen eine starke Leverkusener Offensive wie ein Fels in der Brandung. Dann noch ein klasse Schuss, den Hradecky nur mit Mühe entschärfen konnte.

Salcedo 2,0
Hat mir sehr gut gefallen. Steigerte sich von Minute zu Minute. Und was war das für ein geiler Heber aus 50 Metern? Schade, dass Hradecky da gerade noch so rankam.

Da Costa 1,5
Inzwischen da rechts gar nicht mehr wegzudenken. Sein Tor im Stile eines Knipsers, ansonsten war auf seiner Seite Daueralarm für die Leverkusener Abwehr.

Kostic 1,5
Wie da Costa auf der rechten, so wirbelte und rannte Kostic wieder auf seiner linken Seite. Und wie da Costa in HZ 1, so traf er aus ganz ähnlicher Position in HZ 2. Chapeau, Kostic!

Fernandes 2,5
Wie ein Duracell-Hase, immer unterwegs, meist eng am Gegner und immer wieder dazwischen gehend. Eindeutig eines seiner besseren Spiel für uns.

Willems 2,5
Mit ein paar guten Ideen und Pässen, war er mit dafür verantwortlich, dass wir das Mittelfeld häufig schnell überbrücken konnten.

Gacinovic 2,5
Ständig unterwegs, gallig und mit einigen guten Aktionen - neben seinen üblichen Ballverlusten. Warum er sich so leicht fallen ließ, bleibt wohl sein Geheimnis.

Haller 3,0
Hatte es nicht leicht heute, setzte sich aber dennoch oft gut in Szene. Nur beim Weiterleiten des Balls heute manchmal nicht so genau. "Vermisste" wohl Jovic an seiner Seite.

Rebic 3,0
Schwer, ihn zu beurteilen. Einerseits ein ständiger Unruhe- und Gefahrenherd (1,5), andererseits mit einer untypischen Abschlussschwäche (4,5) - Mittelwert 3.

DeGuzman 3,5
Kam gefühlt nicht richtig ins Spiel, stemmte sich aber mit den anderen Jungs erfolgreich gegen den drohenden Ausgleich.

Jovic –
Wie gegen Marseille aus aussichtsreicher Position am langen Pfosten vorbei geschoben. Warum nimmt er das Ding nicht mal Vollspann, das kann er doch?

Stendera -
Durfte mithelfen, Zeit von der Uhr und Leverkusen den Schwung zu nehmen.
#
Ich fand die Assistenten heute auch nicht gut. Dass das vermeintliche 1-0 für Leverkusen Abseits war, hätte der LR ruhig sehen dürfen. Für so klare Sachen sollte der Videobeweis nicht nötig sein... Auch hab ich mich über einige sehr späte Abseitsentscheidungen geärgert. Das war meines Erachtens jedes Mal relativ deutlich...
#
Ja, nicht nur bei Abseits. Auch als z. B. da Costa den Ball von der Torauslinie nach innen gebracht hat, dauerte es gefühlt mehrere Sekunden, bis er die Fahne hob und auf Abstoß entschied.
#
Zwayer kann Video. Alles wird gut.
#
Leute nochmal.

ihr müsst den scheiss ignorieren und nicht noch pushen, denn genau das ist es, was diese Leute wollen.
Schreibt über das Spiel und den überragenden Erfolg unserer Mannschaft und die Tollen Spieler + Trainer.
Wenn Ihr Fans dem ganzen noch Beachtung schenkt, fühlen die sich noch bestätigt !!!
#
Nein, in diesem Fall hilft ignorieren nicht, nicht mehr. Hier hilft nur noch klare Kante gegen Gewalt.
#
Zum Spiel:
Gacinovic mal wieder von höchster Stelle erleuchtet, was für eine cremiges Duett aus Fernschuss und Zuckerpass!

Zum Drumherum:
Die Zündler sind nicht Eintracht Frankfurt? Sorry, diese Aussage ist an Naivität kaum zu überbieten, und kann eigentlich nur von jemandem kommen, der in den letzten 20 Jahren nicht selbst im Stadion war. (Ohnehin, wer maßt sich eigentlich an, beurteilen zu können, wer oder was genau Eintracht Frankfurt ist oder nicht?)
Ich (alt, Hertha war mein 2. Stadionbesuch diese Saison, lieber Haupttribüne als Stehblock) verstehe Pyro als Protest gegen den modernen Fußball und das Chi-Chi drumherum. Würde es nicht aus der Mitte unserer Fanszene kommen, wäre es LÄNGST nicht mehr da. Alles andere ist angesichts der Wucht unserer Anhängerschaft für mich schlicht realitätsfern. Und vor allem gestern: Meint ihr ernsthaft, Menschen ohne Bezug zur Eintracht reisen nach Rom und zurück, bemühen sich um schwer zu kriegende Tickets für das Spiel, kriegen dann auch noch welche, zahlen das ganze Trara - nur um im fucking Römer Olympiastadion nen Böller zu werfen? Naja. Ich habe da meine Zweifel.
War in Berlin auf der Gegentribüne, mit bester Sicht auf den Gästeblock. Leute, von 90 Minuten Spielzeit brannte 80 Minuten lang irgendwas. Und wo? Ganz vorne, in den allerersten Reihen im Block. Und wenn sich da in den letzten Jahren nichts grundlegendes geändert hat, stehen da die Wortführer unserer Fans.
So, und dann kann man die Sache einfach auch mal rational betrachten.
Was sind das für Menschen? Menschen, in deren Leben Eintracht Frankfurt einen verdammt hohen Stellenwert einnimmt. Die Herz und Seele in den Verein stecken, und wahrscheinlich auch nicht gerade wenig Geld. Geld, das anderswo nur so sprudelt; Spieler, Vereinsfunktionäre, Berater, Sponsoren... bis hin zu Politikern. Politikern, die sich bei öffentlichen Anlässe und in den VIP-Logen der Stadien im Glanz des Fußballs sonnen, nebenbei aber wohlgepudert zusehen, wie die Menschlichkeit rund um ihr goldenes Mastkalb immer mehr auf der Strecke bleibt. Wenn ich hier lese, wie sich manch einer rund ums Stadion behandeln ließ, nur um ein verdammtes Europapokalspiel der Eintracht zu sehen, frage ich mich, ob die Leute wirklich zu einer Sportveranstaltung gebracht wurden, oder ins KZ. Weit ist es nicht mehr bis zur Totalüberwachung.
Dass man dann, wenn man endlich im Stadion ist, womöglich mit ordentlich Alkohol in der Blutbahn, all diese Fesseln wenigstens mal für anderthalb Stunden vergessen kann, die Sau rauslässt - Das kann ich einfach niemandem von den armen Teufeln, die sich für diese ganze Show aufopfern, verdenken.
Und: Trotz aller Kontrollen und Zwänge - wer Feuerwerk mit ins Stadion nehmen will, schafft es auch. Dass dann mittlerweile Böller und Raketen dabei sind, ist natürlich großer Mist. Aber: Man sollte vielleicht mal drüber nachdenken, das Drumherum wieder ein bisschen mehr so wie früher zu gestalten. Dann würden sich die Fans vielleicht auch wieder ein bisschen mehr so wie früher benehmen.
Don´t hate the player. Hate the game.
#
@Eendracht: Schön die Täter zu Opfern machen...

Das Stadion war, ist und bleibt nicht der richtige Ort, um die Sau rauszulassen, indem man mit Pyro gegen Missstände demonstriert und mit Feuerwerkskörpern Menschen angreift!  
#
Nicht schon wieder dieser unfähige Typ. Danke auch!
#
Also da das Thema *Zuschauerausschluss* angesprochen wurde,nehmen wir mal bissi den Wind aus den Segeln.
Es wird bevor es zu einem Ausschluss oder Teilausschluss kommt,definitiv paar Geldstrafen geben,die steigern sich dann paar mal.
Tritt keine Besserung ein,greift die UEFA zu drakonischen Maßnahmen und geht an die Zuschauer,da gibt es aber auch Steigerungen,von Teilausschluss bis zu Jahrelanger Disqualifikation vom Wettbewerb.
Wir haben hier das Glück das unsere Akte noch sauber ist,und es erst eine Reihe von Geldstrafen geben wird,bevor es drakonisch wird.
Woher ich das so genau weiss,neben der SGE hab ich noch ein Team im Herzen,das gehört leider zum meist bestraftesten Teamd in Europa.
Dort wurde das Problem gelöst,indem sich Ottonormalo,Ultra,Verein,Polizei sie an einen Tisch gesetzt haben und eine Lösung gefunden haben.
Genau das werden auch wir hier machen müssen,früher oder später einen Kompromiss finden.


Ps bedenkt Lazio *RECHTS* wir eher *LINKS*....es geht um das *who is who* in der Fanszene,aktuell feiert bzw respektiert so gut wie ganz Europa die UF.
Viele Fans andere Vereine wünschen sich grad uns als Gegner,nicht weil wir so stark oder schwach sind,nein,grade wegen unserer Fanszene.
In dem Sinne lieber auf die Bremse treten und den Dialog suchen,anders geht es nicht.

So jetzt schön feiern,hoffen das es nicht Schaktor wird,den Rest putzen wir und die Party geht weiter!

#
touch7 schrieb:

Genau das werden auch wir hier machen müssen,früher oder später einen Kompromiss finden.

Mit denjenigen, die Pyrotechnik als "Waffe" einsetzen, darf es keinerlei Kompromisse geben!
#
Erst büffeln, dann turteln


Statistik:

10 Siege, 2 Unentschieden und nur 1 Niederlage in 13 Spielen (und eine daraus folgende Siegquote von 77% sowie ein Punkteschnitt von sagenhaften 2,46) machen die Eintracht zur klar besten deutschen Mannschaft in der Europa-League-Historie. Ein Sieg in Rom und der nächste Eintrag in die Geschichtsbücher wäre fällig, denn noch nie gelang es einem deutschen Team, alle 6 Gruppenspiele zu gewinnen.

Zumal man hier zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte, denn Lazio Rom ist vor heimischer Kulisse gegen deutsche Teams nach 6 Aufeinandertreffen noch ungeschlagen (lediglich unser Gegner am nächsten Sonntag entführte mal einen Punkt). Aber nicht nur gegen deutsche Teams, sondern auch allgemein sind die Laziali auf europäischer Ebene eine Heimmacht. So ist man seit 8 EL-Heimspielen ungeschlagen (6 Siege und 2 Unentschieden).

Im Ligabetrieb stehen beide Kontrahenten derzeit auf Platz 5 und mussten punktemäßig zuletzt Abstriche machen. Zwar konnten wir mit 9 Punkten aus den letzten 5 Ligaspielen noch 2 Punkte mehr holen als die Römer, allerdings war unser "Fall" tiefer (S-S-S-N-N) als der unseres Gegners (S-U-U-U-U).


Serientäter:

Das Team: mit 5 Siegen aus 5 Spielen bei 15:4 Toren ist die SGE DER euopäische Serientäter
Luka Jovic: mit 5 Toren in 5 Spielen bei "nur" 254 Einsatzminuten ist er DER Toptorjäger der EL  


Unsere mögliche Aufstellung:

SGE:

Rönnow
Russ - N'Dicka - Falette
Da Costa - Gacinovic - Stendera - Willems
Müller - Rebic
Jovic



Diese türkischen Schiedsrichter Pfeifen:

Halil Umut Meler (SR)

Kerem Ersoy (SR-A1)
Ibrahim Çaglar Uyarcan (SR-A2)

Ceyhun Sesigüzel (Vierter Offizieller)

Alper Ulusoy (TR-1)
Ümit Öztürk (TR-2)


Mehr als "nur" Sportliches über den Gegner:

Da heißt es immer "alle Wege führen nach Rom" und dann müssen wir ernüchtert feststellen, dass das eigentliche Ziel Baku heißt. Baku, wohin bekanntlich praktisch gar keine und wenn dann nur extrem steinige Wege führen. Aber gut, spätestens seit der Heim-WM und der Mannheimer Heulboje wissen wir ja, dass der Weg kein leichter sein wird. Damit kann man sich anfreunden. Warum aber sagte uns im Vorfeld niemand, dass all diese Wege zwar nach Rom führen, dass das aber eben noch lange nicht heißt, dass sie auch ins Stadion führen?

Aber gut: alles Grämen hilft nichts. Wir hatten lange genug Zeit uns damit anzufreunden und Alternativen zu suchen. Und Rom ist jetzt auch nicht die schlechteste Stadt, um mal ein paar Tage zu verbringen. Es steht schließlich auch vor dem Kolosseum kein Gandalf, vor dem Trevi-Brunnen kein schwarzer Ritter, vor dem Pantheon kein Trump und vor dem Vatikan keine Schweizer Garde ... na gut, Letzteres vermutlich schon. Aber wir wollen ja nicht in die Gemächer von Franziskus um dem Papst sein San Lorenzo-Trikot zu mopsen, sondern wir wollen bestenfalls mal in den Petersdom blinzeln.
Kurzum: auch wenn wir vielleicht nicht samt und sonders einen Fuß ins Stadion setzen werden, verspricht die ewige Stadt doch einen tollen Aufenthalt und wir können in der Fremde dann gut gelaunt den Gruppensieg feiern und den mitteleuropäischen Adventswahnsinn zwischen Sprühregen und Glühwein mal für ein paar Tage ausblenden.

Andererseits ist Rom ja auch die Kapitale des Katholizismus und es heißt ja immer, die Wege des Herrn seien unergründlich. So kam es denn auch, dass vor exakt einem Jahr und zwei Tagen, die Adlerdame Olimpia vor dem Heimspiel der Lazioli gegen Turin ihre obligatorischen Runden über den Zuschauern drehte, dann aber nicht zu Ihrem Besitzer zurückkehrte, sondern mir nichts dir nichts aus dem Stadion in den Römischen Abendhimmel entschwand. Unbestätigten Berichten zufolge nahm sie an diesem Abend die in dieser Jahreszeit von Zugvögeln praktisch freien Flugroute ins 962,5 Km (Richtung NNW) gelegene Frankfurt am Main, um denjenigen zu treffen, den sie zuvor leider nur aus den Medien kannte: Attila. Nun kann man also feststellen, dass die Wege wohl manchmal auch aus Rom herausführen, gewunden sein mögen, Zwischenstationen erlauben und so manche Mysterien bergen, dennoch dürfen sich heute live vor Ort gut 8000 Frankfurter und vor den Bildschirmen Millionen Fußballbegeisterte davon überzeugen, dass auch dieser Schwenk letztlich nach Rom führte. Und wer weiß: vielleicht ist ja auch Baku nur ein Zwischenziel und am Ende verschlägt es uns doch alle wieder in die ewige Stadt am Tiber?


Schlussworte:

Ohne Druck zum Auswärtssieg!


DISCLAIMER:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.


P.S.:
Auch hier gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und Respekts. Bitte unterlasst unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen. Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams sowie die Antworten auf selbige.
#
Vermutlich gibt es den VAR gar nicht, um den Sport gerechter zu machen, sondern um den Schiri, die nicht auf dem Platz stehen auch noch die Taschen zu füllen.
#
Basaltkopp schrieb:

Vermutlich gibt es den VAR gar nicht, um den Sport gerechter zu machen, sondern um den Schiri, die nicht auf dem Platz stehen auch noch die Taschen zu füllen.

Und man verteilt damit Fehlentscheidungen auf mehrere Schultern.
#
was redt Brazzo da für ein Stuss?

https://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/fc-bayern-im-news-ticker-jetzt-keilt-salihamidzic-gegen-seine-kritiker-zurueck_id_10043946.html

"In meiner bisherigen Arbeit habe ich wahrscheinlich mehr bewegt als meine Vorgänger in ihrer gesamten Amtszeit", erklärte er in einem Interview mit der "Welt".
#
Aber wo er recht hat, hat er recht. Muss ja nichts Positives sein. Aber er dürfte der erste Sportdirektor bei den Bayern sein, auf dessen Mist (Vitamin B) eine Trainerverpflichtung beruht.
#
planscher08 schrieb:

Ich würde den VA anders einsetzen. Jede Mannschaft kann pro HZ einmal den VA benutzen. Sprich es liegt in der Hand der Mannschaft. Das wäre meines Erachtens wesentlich fairer und würde nicht die Willkür in Köln vorantreiben. Funktioniert in vielen Sportarten. Aber da merkt man das beim DFB nur Hohlköpfe sitzen.

Fordere ich schon seit Langem. Allerdings liegt in meinen Augen die Willkür bei den SRs, nicht beim VA.
Zusätzlich: entscheiden die Bilder gegen den Antrag auf Videobeweis, verfällt dieser. Entscheiden sie pro Antrag, verfällt er nicht. Ansonsten wird bei jedem Einwurf ein Videobeweis gefordert.
#
Ja, ein sinnvoller Ansatz, wenngleich die Willkür bestehen bleibt. Am Samstag hätte sich Schlager die Szene nochmals angeschaut und vermutlich trotzdem nicht auf Elfmeter entschieden. Der hat nämlich noch nicht die Eier in der Hose sich zu korrigieren.
#
cm47 schrieb:

Fußball ist ein ganz einfaches Spiel



anscheinend eben nicht, siehe die unzähligen Diskussionen bei Hand oder Foul
#
Doch, ist es schon - zumindest in Spielen mit Eintracht-Beteiligung: "war nix, weiterspielen"...
#
Markus1984 schrieb:

Muss man das Busticket wirklich vorher online bestellen oder kann man es einfach vor Ort kaufen?

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Text gestern schon exakt so in der Faninfo stand. Jetzt steht da jedenfalls "sollten vorab ...". Das klingt mehr nach Empfehlung als nach Dogma, so im Sinne von "Leute, der Andrang wird groß genug, nehmt Rücksicht auf alle, die auch fahren. Kontrolliert werden wird sowieso also verzögert das Einsteigen nicht sinnlos indem ihr da langwierig Tickets kauft"

Ist nur meine Interpretation. Aber kaufs halt vorher an ner U-Bahn, am Bahnhof oder vielleicht gibts die auch in nem Kiosk oder Deinem Hotel. Fragen kannst Du da aber ganz bestimmt, wo man die kriegt.
#
Selbstverständlich kann man die vorort kaufen. Entweder an Automaten oder, sofern dort nicht vorhanden, in jedem Tabacchi-Laden (tagsüber gar kein Problem).
#
Nun, der Mann hat sich mit seiner "Leistung" beim kicker eine 5,5 abgeholt. Als Greenhorn noch ein paar Spiele auf dem Level, und das dürfte es mit Bundesliga erstmal gewesen sein. Hilft uns konkret allerdings auch nicht weiter. Besonders schwach finde ich es in solchen Fällen immer, wenn keiner die Eier hat, seinen Fehler nachträglich einzuräumen und sich zu entschuldigen (okay, ist von Frau Steinhaus vielleicht zu viel verlangt).

Vorschlag: die DFL könnte sich allmählich mal selbst bestrafen für den Murks, der beim Videobeweis verzapft wird.
#
Und wie soll das aussehen? Peitschen die sich dann gegenseitig aus?
#
Matzel schrieb:

Man kann aber eben als Eintracht Frankfurt nicht jedes Spiel einfach mal so vorher entscheiden. Und deswegen ist es trotzdem ein geklauter Punkt (und für den Gegner zwei unberechtigte(!) Punkte), der in der Endabrechnung fehlt.

Das ist ja unstrittig und das habe ich auch nicht in Frage gestellt....und von einfach mal so habe ich auch nicht geredet...ich bin nur der Meinung, das Hertha nicht so stark war, das ein Sieg unsererseits, vor der Fehlentscheidung, nicht möglich gewesen wäre....immer diese Widerworte.....
#
cm47 schrieb:

immer diese Widerworte.....


#
Mir fiel der erstmals wirklich positiv im Halbfinale im MG auf. Und mich richtig überzeugt hat er sich mit seinem Auftritt in unserem Pokalspiel gegen die Karnevalsdeppen!
#
Ja, da hat er endgültig bewiesen, dass er das Sagen auf dem Platz hat.