>

Matzel

22246

#
Jaaaa!!!
#
Der Schiri passt sich dem Niveau des Spiels an.
#
Brodowin schrieb:

Der Schiri passt sich dem Niveau des Spiels an.


Nein, er senkt das Niveau zusätzlich.
#
Was. pfeift. der. da!
#
Vielleicht isser auf Hörgeräte angewiesen...
#
Und oder ne Brille.
#
Hallo Foul!!!
#
Mensch, Falette.
#
Wow Rebic!
#
Fritz pfeift schon wieder alles für die Umfaller.
#
Jetzt.
#
Fast.
#
Jetzt.
#
Ziemlicher Grottenkick bisher - von beiden.
#
und los
#
Warum sind denn viele hier so empfindlich? Wozu ist denn ein Forum da, wenn man alles, was der Trainer macht, nur abnicken soll und keine Zweifel anmelden darf?

Ich finde, dass es einfach kein gutes Signal ist, wenn die Kreativleute von uns auf der Bank oder der Tribüne sitzen statt zu spielen. Und Boateng muss von Anfang an Power machen, wenn er nicht ganz fit ist, damit der Gegner weiß, wo der Hammer hängt. Wenn die Kraft nachlässt, darf er raus, aber nicht umgekehrt.

#
Abnicken muss man das natürlich nicht, aber dieses Rumjammern ist sinnfrei.
#
Matzel schrieb:

Vielleicht ist der Prince ja auch nicht 100%ig fit. Grippewelle und so.

https://twitter.com/Eintracht/status/969933759670779904?s=19
#
WAWG schrieb:

Matzel schrieb:

Vielleicht ist der Prince ja auch nicht 100%ig fit. Grippewelle und so.

https://twitter.com/Eintracht/status/969933759670779904?s=19


Ah, hatte ich nicht gesehen - danke.
#
Vielleicht ist der Prince ja auch nicht 100%ig fit. Grippewelle und so.
#
Stendera immerhin auf der Bank. Tippe bei der Aufstellung auch auf eine Niederlage.
Sieg gibt es sowieso keinen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Stendera immerhin auf der Bank. Tippe bei der Aufstellung auch auf eine Niederlage.
Sieg gibt es sowieso keinen.



Heult doch nicht so rum - natürlich ist die Aufstellung ungewöhnlich, aber "Sieg gibt es sowieso keinen"?
#
Dick Steuern hinterzogen? Hey, mach doch ne Selbstanzeige!
Panamapaper? Nicht unser Problem! Steuern für Ultrareiche? Dann hauen sie ja ab und wir kriegen nichts!
Dieselgate? Arbeitsplätze, Steuern und internationale Konkurrenz. Da müssen wir mindestens 2 Augen zudrücken!
Double Irish with a Dutch Sandwich? Besser als nix!
Depressiv und arbeitslos und Termin verpasst? Kürzen wir das Hartz4!  

Da braucht es doch gar keinen wundern, dass diejenigen, die keine Lobby haben auch merken, dass sie diese nicht haben und sich abwenden. Blöd ist halt, dass viele Menschen nicht wissen auf wen sie wütend sein sollen. Dann kommt die AfD und erklärt es ihnen: Die Altparteien! Die Fremden! Und damit sie ja nicht auf die Idee kommen dann die richtigen zu wählen, die ihnen helfen könnten "die linksgrünversifften"!

Die Geschichte der Menschheit zeigt ganz deutlich, dass die Wut sich schon immer auf die anderen, die fremden fokussiert hat. Ob Hexe, Jude, Schwarzer oder welche Minderheit auch immer. Nur selten haben sie es geschafft die wirklich Schuldigen zu finden.
Die Lobbyarbeit der Ultrareichen und Konzerne ist für mich das allergrößte Problem. Und neoliberale Parteien, aber auch die CDU vertreten diese Lobbys deutlicher als uns Otto Normal Verbraucher.
#
Jaroos schrieb:

Die Geschichte der Menschheit zeigt ganz deutlich, dass die Wut sich schon immer auf die anderen, die fremden fokussiert hat. Ob Hexe, Jude, Schwarzer oder welche Minderheit auch immer. Nur selten haben sie es geschafft die wirklich Schuldigen zu finden.

Das größte Problem dabei ist meines Erachtens, dass sich die Wut der Menschen überhaupt so oft in der unbarmherzigen Suche nach "Schuldigen" kanalisiert. Dabei hilft die Suche und das Finden von (zumindest) augenscheinlich Schuldigen in vielen Fällen überhaupt nicht weiter. Denn oft sind die "wahrhaftig" Schuldigen gar nicht mehr belangbar, haben sie mit dem akuten Problem nichts mehr zu tun, würde deren Finden und Bestrafen nichts an der Situation ändern oder gibt es sie schlicht und ergreifend nicht.

Das gilt jetzt zwar weniger in den von Dir angeführten Fällen, in denen es in erster Linie um finanzielle (Folge)schäden geht und die sicherlich eher durch die dafür Verantwortlichen begleichbar wären. Sie spiegeln das gesellschaftliche Muster aber dennoch ganz gut wider. Grundsätzlich gilt nämlich, dass die vorrangige Frage nach der Schuld die Menschen davon abhält, ihre Energie in das Finden von Lösungen zu investieren oder zumindest vorgeschlagenenen Lösungswegen zu folgen.

Auch wenn es etwas weit hergeholt ist, sei an die legendäre Landung von US-Airways-Flug 1549 auf dem Hudson-River erinnert. Schuld am Ausfall der Triebwerke waren Gänse, die ihre "Schuld" ad hoc mit dem Leben bezahlt hatten. Dennoch hat der Pilot seinen Passagieren wohl nicht mitgeteilt, dass es ihm leid täte, man aber wenigstens die Schuldigen des bevorstehenden Absturzes identifiziert und ihrer Strafe zugeführt habe. Stattdessen hat er sich über die Anweisungen der Flugsicherung und der Lehrbücher hinweggesetzt, um eine Lösung für das Problem zu suchen und glücklicherweise auch zu finden. Eine Lösung, für die er posthum - wäre sein Manöver nicht erfolgreich gewesen - übrigens ebenfalls für schuldig befunden worden wäre.

Vergleichbar ist dieser Fall natürlich nicht wirklich mit unseren gesellschaftlichen Problemen, denn die Passagiere hatten keine Alternative, sie konnten nicht aussteigen oder einen anderen Piloten wählen - und ich bin mir sicher, viele hätten genau das getan.

Bedauerlicher Weise ist das Geschäft mit der Angst das größte und zugleich einfachste. Und leider ist auch der Lerneffekt gering. Denn wenn eine beängstigende Situation vorbei und/oder sich das Angstmachen als falsch erwiesen hat, reagieren die Menschen nach einer Zeit der Besinnung bei nächster Gelegenheit in der Regel genauso wieder. Grund dafür sind die menschlichen Urinstinkte, die zu überwinden es deutlich mehr bedarf als ein "wir schaffen das". Ein Dilemma, das derzeit überall auf der Welt von Tag zu Tag deutlicher zutage tritt.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Timmy Chandler hat ja zumindest betont, dass die Mannschaft nach dem
Stuttgart-Spiel sehr selbstkritisch gewesen sei. Solche Auftritte wie in
Stuttgart gehen halt net, wenn man nach Europa will...


das selbe hat man nach der klatsche in augsburg auch gehört. hat ja lange gehalten, dieses bewusstsein...

Hm. Nach Augsburg gab es drei überzeugende Siege. Wenn es genau so weiter geht (SSSNSSSNSS) verlieren wir noch in Bremen und München und gewinnen gegen den Rest. Damit haben wir am Ende 63 Punkte und sind relativ sicher in der CL. Könnte ich mit leben.
#
clakir schrieb:

Nach Augsburg gab es drei überzeugende Siege. Wenn es genau so weiter geht (SSSNSSSNSS) verlieren wir noch in Bremen und München und gewinnen gegen den Rest. Damit haben wir am Ende 63 Punkte und sind relativ sicher in der CL. Könnte ich mit leben.


Wenn Du das Poaklspiel raus nimmst, wird ein Schuh draus, denn auch vor dem Augsburgspiel haben wir zweimal gewonnen. Also wird die Saison mit SSNSSNSSNS beendet. Niederlagen daheim gegen Mainz und den HSV sowie in Leverkusen bringen uns am Ende auf 60 Punkte. Dazu in den Pokalwochen noch zusätzliche Siege und das ganze sieht so aus: SSNSSNSSSNSS.
#
Wäre ihm ja von ganzen Herzen her zu gönnen noch ein paar Glanzmomente bei und für die Eintracht zu haben.
Es spricht ja für seinen Charakter, dass er sich immer wieder ran kämpft, trotz schwerer und langen Verletzungen nicht aufsteckt und immer wieder an sich und seinem Körper arbeitet. Er könnte ja auch sicherlich den einfachen Weg in den Ruhestand gehen. Hut ab davor.
#
Er liebt seinen Beruf halt wirklich. Wenn man ihn sieht und hört, wieviel Spaß es ihm macht, wieder mit "den Jungs kicken" zu können, dann spürt man, dass er mit seinem ganzen Herz am Fußballspielen hängt.
#
Ich habe nicht von nur Glück/Pech gesprochen.
Sondern mehr als der Durchschnitt.
Und z.b. 4 verlorene Punkte können im Abstiegskampf entscheidend sein.
War bei uns auch schon der Fall.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich habe nicht von nur Glück/Pech gesprochen.
Sondern mehr als der Durchschnitt.
Und z.b. 4 verlorene Punkte können im Abstiegskampf entscheidend sein.
War bei uns auch schon der Fall.


Nein, es ist (gerade in der Endphase eines Spiels) in den allermeisten Fällen kein Glück oder Pech, sondern Qualität, meist in Form von Kondition und Wille und in deren Folge Konzentration und die Fähigkeit, den Extra-Schritt zu machen bzw. seine technischen Fertigkeiten noch umzusetzen.