Matzel
22247
#
Basaltkopp
Trotzdem wird man davon ausgehen dürfen, dass die Russen am Sonntag bei der Schlussfeier mit Landesfahne aufloaufen dürfen. Das IOC ist noch ein mieserer, korrupterer Sauhaufen als der DFB.
Der ganz lasche Umgang mit dem organisierten russischen Doping sagt doch schon alles.
Es gibt diese Tage als HSV-Fan, da möchte man am liebsten nur noch die Decke über den Kopf ziehen und hofft, es ist bald vorbei.
Warum trifft so etwas immer den HSV ?
https://www.mopo.de/hamburg/polizei/mit-160-sachen-durch-den-elbtunnel-hsv-profi-janjicic--19--baut-suff-unfall-auf-der-a7-29765384
https://www.mopo.de/hamburg/polizei/mit-160-sachen-durch-den-elbtunnel-hsv-profi-janjicic--19--baut-suff-unfall-auf-der-a7-29765384
Genau das meine ich damit.
Gestammel von DFB-Vize Rainer Koch:
https://www.dfb.de/news/detail/vizepraesident-dr-koch-zu-den-vorkommnissen-in-frankfurt-182204/
Und eine etwas kürzere Stellungnahme von NWK, UF, FuFa und EFFV:
http://nordwestkurve.net/index.php?view=article&catid=1:aktuelle-nachrichten&id=167:nach-dem-spiel&format=pdf
https://www.dfb.de/news/detail/vizepraesident-dr-koch-zu-den-vorkommnissen-in-frankfurt-182204/
Und eine etwas kürzere Stellungnahme von NWK, UF, FuFa und EFFV:
http://nordwestkurve.net/index.php?view=article&catid=1:aktuelle-nachrichten&id=167:nach-dem-spiel&format=pdf
reggaetyp schrieb:
Gestammel von DFB-Vize Rainer Koch:
https://www.dfb.de/news/detail/vizepraesident-dr-koch-zu-den-vorkommnissen-in-frankfurt-182204/
Diesen Part finde ich besonders ambitioniert:
"Es muss für die Zukunft, und zwar möglichst noch vor den für das nächste Montagspiel der Bundesliga zwischen Borussia Dortmund und dem FC Augsburg im Raum stehenden möglichen Protestaktionen, zweifelsfrei geklärt werden, wer die Befugnis hat, klare zum Schutz der Aktiven und der Zuschauer erlassene Sicherheitsbestimmungen und Regularien der Stadionordnung außer Kraft setzen zu können."
Da das Spiel in 102,5 Stunden angepfiffen werden soll, spricht für mich aus diesen Worten die blanke Angst vor nächstem Montag Abend.
Implizit sagt er übrigens damit, dass die Zuschauer im Innenraum hinter der Bande befugt waren diesen zu betreten. Wenn der Dfb also gegen das Fanverhalten ermitteln will, dann bleibt nur die Tennisball Aktion.
Oder der Verein selber wegen Erteilen dieser Befugnis und ggfs. das Abhängen des Netzes. Wobei letzteres betimmt nicht vorgeschrieben ist.
Oder der Verein selber wegen Erteilen dieser Befugnis und ggfs. das Abhängen des Netzes. Wobei letzteres betimmt nicht vorgeschrieben ist.
Matzel schrieb:
zweifelsfrei geklärt werden, wer die Befugnis hat, klare zum Schutz der Aktiven und der Zuschauer erlassene Sicherheitsbestimmungen und Regularien der Stadionordnung außer Kraft setzen zu können."
Ich finde es erschreckend, dass das jetzt erst einmal geklärt werden muss. An jedem Wochenende pilgern Tausende Zuschauer in Fussballstadien, und die Amateure beim DFB wollen das jetzt klären. Zum Schutz der Aktiven und der Zuschauer hätte sich der DFB als Verband schon vor vielen Jahren darum kümmern müssen...
Wobei, war wohl besser so. Wer weiss auf welche beschissenen Ideen die jetzt wieder kommen.
Eine schöne rote Kurve
Danke für den tollen Service
Danke für den tollen Service
Und ich wiederhole mich gerne: Das ist fast das Schlimmste an den Plastikclubs. Ich kann nicht mal mehr guten Gewissens VfB, HSV, FCK, FCN usw. scheiße finden! Früher durfte man allen Anderen guten Gewissens die Pest und den Abstieg an den Hals wünschen und sich an den guten alten Antipathien erfreuen. Heute schwingt immer so ein schlechtes Gewissen mit, weil sie ja auch Traditionsvereine sind.
Echt zum Kotzen.
Echt zum Kotzen.
ExilhesseBaWue schrieb:
Und ich wiederhole mich gerne: Das ist fast das Schlimmste an den Plastikclubs. Ich kann nicht mal mehr guten Gewissens VfB, HSV, FCK, FCN usw. scheiße finden! Früher durfte man allen Anderen guten Gewissens die Pest und den Abstieg an den Hals wünschen und sich an den guten alten Antipathien erfreuen. Heute schwingt immer so ein schlechtes Gewissen mit, weil sie ja auch Traditionsvereine sind.
Echt zum Kotzen.
Da muss ich Dir leider zustimmen, so geht es mir inzwischen auch. Aber so ist vermutlich das Leben, auch Feindbilder ändern sich.
Habe übrigens gerade diesen Artikel im Kicker gesehen, wobei ich nicht weiß, ob's schon bekannt ist.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/717929/artikel_gestuerzter-frankfurt-fan-nicht-in-lebensgefahr.html
Zumindest ist der Gestürzte wohl außer Lebensgefahr, was gut ist. Ich hoffe, es gibt keine bleibenden Schäden.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/717929/artikel_gestuerzter-frankfurt-fan-nicht-in-lebensgefahr.html
Zumindest ist der Gestürzte wohl außer Lebensgefahr, was gut ist. Ich hoffe, es gibt keine bleibenden Schäden.
Das hat denen auch sooo geschadet mit den Fans im Innenraum.
Haben im Beginn ihre besten 20 Minuten samt Führung gehabt.
Bei uns wird oft vom besten Kader,Wahnsinnskader etc....gesprochen.
Das finde ich auch.
Aber der war nicht zusammen gekauft worden.
Der ist dank Kovac/Bobic/Hübner und seinem Team in harter Arbeit in nur Monaten so entstanden.
Das zollt noch größeren Respekt.
Haben im Beginn ihre besten 20 Minuten samt Führung gehabt.
Bei uns wird oft vom besten Kader,Wahnsinnskader etc....gesprochen.
Das finde ich auch.
Aber der war nicht zusammen gekauft worden.
Der ist dank Kovac/Bobic/Hübner und seinem Team in harter Arbeit in nur Monaten so entstanden.
Das zollt noch größeren Respekt.
Genau das meine ich damit.
Billy Graham, Baptistenpastor
Christian Rode, Schauspieler und Syncronsprecher (1984 auch im Hessischen Tatort-Rubecks Traum)
Christian Rode, Schauspieler und Syncronsprecher (1984 auch im Hessischen Tatort-Rubecks Traum)
Wiedergutmachung - so wie Raba seine unberechtigt bekommen hat, nimmt man Bremen seine weg.
Oder ums mit Bang Boom Bang zu sagen: "Die haben und bescheißt, wir bescheißen eine andere - Kreislauf, Du verstehen!?"
Oder ums mit Bang Boom Bang zu sagen: "Die haben und bescheißt, wir bescheißen eine andere - Kreislauf, Du verstehen!?"
Wiedergutmachung - so wie Raba seine unberechtigt bekommen hat, nimmt man Bremen seine weg.
Oder ums mit Bang Boom Bang zu sagen: "Die haben und bescheißt, wir bescheißen eine andere - Kreislauf, Du verstehen!?"
Oder ums mit Bang Boom Bang zu sagen: "Die haben und bescheißt, wir bescheißen eine andere - Kreislauf, Du verstehen!?"
Matzel schrieb:
Auf welcher Grundlage bitte?
Ich will damit nur deutlich machen wie wichtig ein Bundesligist für den Standort Bremen ist. Um was geht es? Um 1-2 Mio., die Bremen pro Saison geltend machen will? Was wäre wenn es Werder nicht geben würde? Gewerbesteuer, Einkommenssteuer (bei Fußball-Millionären bestimmt nicht unerheblich), Umsatzsteuer, Kapitalertrag etcpp. Dazu auch noch erhebliche Einnahmen aus Hotel und Gastronomie rund um die Spieltage.
Unabhängig von der rechtlichen Problematik, dass Veranstalter für Polizeieinsätze zahlen sollen, was dann auch für Veranstalter von Konzerten, Kirmes, keine Ahnung was noch alles gelten müsste, würde mich mal die Rechnung interessieren, wie Bremen wirtschaftlich und vom Bekanntheitsgrad her ohne einen Bundesligisten Werder dastehen würde.
Matzel schrieb:
Auf welcher Grundlage bitte?
Bremen ist (neben solchen Größen wie dem Saarland) das mit Abstand höchstverschuldete "Bundesland" in Deutschland. Da sind die 4 Milliarden die Berlin jedes Jahr durch den Länderfinanzausgleich in den ***** geschoben bekommt Schall und Rauch. Krampfhaft SPD regiert und völlig aus der Bahn geworfen. Was soll da der ehemalige Hanseverbund inkl. seiner Nachfahren noch bewirken, genau, so oder so nichts! Die Bremer sind voll im *****, da steht Werder noch als letzte "Vogelscheuche" gerade noch gerade. Sollte in Ostfriesland durch irgendeine "plötzliche/komische" Umweltkatastrophe oder sonstigem der Tourismus einbrechen können die alles zu machen. Hoffen wir es nicht.
So wie man für die Ansetzung des Spiels am 12. März argumentiert. Da ist es wahrscheinlich dann wieder der Schutz des Amateurfußballs.
Fantahus schrieb:
Ja, begreife ich. Da hat RB halt Pech gehabt.
Begreifst Du, dass ein zusätzlicher Ruhetag grundsätzlich vorteilhaft sein kann?
Leute, schlagt mich nicht, aber ich glaube zu verstehen, was er zu erklären versuchte, um die fadenscheinige und vor dem Hintergrund jahrzehntelanger Europapokal-Spielansetzungen "kreative" Argumentation der DFL zu stützen:
Da Red Bull am Donnerstag das Auswärtsspiel in Neapel hatte und die Rückreise von dort weiter ist als beispielsweise aus Frankfurt oder nach einem Heimspiel, addiert man diese einfach mal zur Regenarationszeit dazu und kommt - schwupps - auf vier Tage. Ist natürlich insofern Bullshit, als dass die Entfernung nicht gleich der Reisezeit ist und man im Zweifel sogar schneller mit dem Nachtflieger aus Neapel nach Leipzig kommt als - wegen des Nachtflugverbotes - mit dem Bus von Frankfurt nach Leipzig.
Habe nachts auf dem Heimweg noch einen Reisebus mit einem großen roten Bullen darauf vor dem Eingang des Hessischen Hofes an der Frankfurter Messe beschimpft.
Die sind wohl nicht mehr nach Leipzig zurückgefahren...
Ob man das Nächtigen im Grandhotel jetzt als Regeneration wertet, oder nicht, sei dahingestellt.
Auch, was diese Information prinzipiell wert ist.
Wollte sie euch nur nicht vorenthalten...
Die sind wohl nicht mehr nach Leipzig zurückgefahren...
Ob man das Nächtigen im Grandhotel jetzt als Regeneration wertet, oder nicht, sei dahingestellt.
Auch, was diese Information prinzipiell wert ist.
Wollte sie euch nur nicht vorenthalten...
Glaube nicht das ich groß eine andere Vorstellung von spielerisch habe als das Gros, aber ich versuche es mal kurz und knapp so darzustellen:
Das Spiel von hinten so aufziehen zu können das man sich über Kurzpassstafetten durchs Mittelfeld/über Außen kombiniert und sich Torchancen erspielt.
Dazu gehört nicht, Lang Holz auf Haller und hoffen das der 2. Ball einem vor die Füße fällt.
Im Pressing sind wir top, was man eben gegen die spielenden Mannschaften sehr gut sehen kann.
Aber wenn ein Mannschaft uns die Kugel überlässt, sehe ich da keine wirklich großen Fortschritte.
Das Spiel von hinten so aufziehen zu können das man sich über Kurzpassstafetten durchs Mittelfeld/über Außen kombiniert und sich Torchancen erspielt.
Dazu gehört nicht, Lang Holz auf Haller und hoffen das der 2. Ball einem vor die Füße fällt.
Im Pressing sind wir top, was man eben gegen die spielenden Mannschaften sehr gut sehen kann.
Aber wenn ein Mannschaft uns die Kugel überlässt, sehe ich da keine wirklich großen Fortschritte.
steps82 schrieb:
Im Pressing sind wir top, was man eben gegen die spielenden Mannschaften sehr gut sehen kann.
Aber wenn ein Mannschaft uns die Kugel überlässt, sehe ich da keine wirklich großen Fortschritte.
Dann schaue Dir bitte die letzten beiden Partien nochmals an. Die Tore zum 1:0 und 4:1 waren beide spielerische Leckerbissen. Und die Standards gegen die Ziegen haben wir ja auch nicht geschenkt bekommen. Vielmehr waren Ecken und Freistöße der Tatsache geschuldet, dass uns die Kölner mit spielerischen Mitteln nicht stoppen konnten.
Und das Spiel gegen Leipzig hat gezeigt, dass wir nicht nur das Umschaltspiel wieder verbessert haben (1. HZ), sondern den Ball auch sicher und gezielt laufen lassen können (2. HZ), was am Ende dazu führte, dass wir die Leipziger beinahe die komplette Nachspielzeit an deren 16er festgespielt haben. Bis dato und noch am Ende der Hinrunde war das phasenweise undenkbar.
Also wenn das keine spielerische Weiterentwicklung ist...
Wenn man halbwegs objektive Fans anderer Mannschaften fragt, werden wir sicher nicht als Tretertruppe gesehen. Klar, die Mannschaften werden hart bearbeitet, aber z. B. beim Spiel gegen Leipzig war nichts Gravierendes dabei, wenn man mal von der vermutlich herausgeforderten Karte Boatengs absieht. Das wart ein Foul Marke Effenberg oder auch Roy Keane Nach dem Motto: Was willst du eigentlich hier auf meinem Platz!
Matzel schrieb:
Es spricht ja auch keiner davon, dem Gegner gegenüber auf dem Platz demütig im Sinne von unterwürfig aufzutreten. Aber ansonsten ist Demut eine Grundhaltung, die eng verwandt ist mit Dankbarkeit und Wertschätzung. Und wenn sich jeder Einzelne nicht zu wichtig nimmt, sondern sich in den Dienst der Mannschaft stellt, kommt eine Leistung wie die vom Montag zustande.
Ich habe das alles gar nicht ganz so bierernst gemeint wie die Diskussion die jetzt dabei rauskommt. Das nächste mal mache ich einen Grinsemann an alle meine Sätze, ich wollte nur Steps ein wenig auf die Rolle nehmen.
Ich finde das Wort im Fussball nicht gut platziert, plädiere aber auch nicht den Hochmut sondern das gesunde Selbstvertrauen und die eigene Stärke. Die darf man durchaus auch mal denken, zeigen und sagen. Außerdem wurde mir ja bereits der Siegbert genannt und der muss es wissen
Gruß
tobago
Tafelberg schrieb:
8 Mio. €/a bei 18 Vereinen ist nun nicht wirklich gigantisch
Naja, das ist ja nur die Spitze des Lügen...äh...Eisberges. Man kann getrost davon ausgehen, dass Eurosport für die Freitagsspiele alleine nicht nur 8 Mio. Euro weniger geboten hätte. Im Zweifel war das Voraussetzung für den Abschluss des Gesamtpaketes.