Matzel
22164
cm47 schrieb:
Stuttgart würde ich da etwas ausnehmen, vielleicht braucht Hoeness dort mal eine Verschnaufpause.
Weiß ich nicht. Die haben halt auch in der Vorsaison überperformt und hatten dieses Mal Doppelbelastung.Dann fehlte zwei oder dreimal das Spielglück und seitdem waren sie halt im Mittelfeld festgefahren.
Matzel schrieb:
Das sehe ich komplett anders. Weil sich die Jungen derzeit größtenteils gut entwickeln, sieht das so aus, aber rein vom Papier her ist da nix verpflichtend. Es gibt in Deutschland genau vier Vereine, bei denen das verpflichtend ist, wovon einer gerade keinen internationalen Wettbewerb erreicht hat. Und selbst Stuttgart hätte dann eigentlich vor uns landen müssen.
Richtig, auch VW hat sicherlich noch bessere wirtschaftliche Möglichkeiten. Zudem haben wir im Winter Omar abgegeben, der immer noch die meisten Berufungen in die Elf des Tages hat und der wichtigste Stratege hat im Saisonfinale gefehlt. Da war rein gar nichts Pflicht.
Basaltkopp schrieb:
Da war rein gar nichts Pflicht.
Und wird es auch nächste Saison nicht sein. Wenn das zur Pflicht wird, weil die Gehaltsstruktur nach oben durchbrochen ist, ist das die gefährlichste Phase für einen Club, der nicht frei über irgendwelche Konzernmittel verfügen darf, überhaupt.
Matzel schrieb:Basaltkopp schrieb:
Da war rein gar nichts Pflicht.
Und wird es auch nächste Saison nicht sein. Wenn das zur Pflicht wird, weil die Gehaltsstruktur nach oben durchbrochen ist, ist das die gefährlichste Phase für einen Club, der nicht frei über irgendwelche Konzernmittel verfügen darf, überhaupt.
So isses....da muß man nur in Hamburg und Gelsenkirchen nachsehen...
Matzel schrieb:
Wären wir dann eigentlich die erste Mannschaft, die die Champions League holt, aber seit Einführung des Wettbewerbs national noch nicht Meister geworden ist?
Nein, denn der Meistertitel wird ja bereits am 34. Bundesligaspieltag (16. Mai 2026) geholt. Das Champions League Finale ist erst danach am 30. Mai.
mikulle schrieb:Matzel schrieb:
Wären wir dann eigentlich die erste Mannschaft, die die Champions League holt, aber seit Einführung des Wettbewerbs national noch nicht Meister geworden ist?
Nein, denn der Meistertitel wird ja bereits am 34. Bundesligaspieltag (16. Mai 2026) geholt. Das Champions League Finale ist erst danach am 30. Mai.
Toppmöller hat es geschafft, die SGE qualifiziert sich erstmals für die Champions league über die Liga, ein historischer Erfolg!
Zudem hat er es, wie kein zweiter Trainer geschafft, unheimlich viele Talente in einem Kader einzubauen der International spielt. Außerdem hatte er in den zwei Saisons jeweils mit einem Umbruch der Mannschaft zu kämpfen, selbst die Abgabe von Omar in der Winterpause hat nicht dazu geführt, das wir die Internationalen Plätze verließen, auch eine Verletzung von Mario im Schlusspurt konnte der Kader verkraften.
Sicherlich ist das ein Kader der rein objektiv zur Internationalen Teilnahme verpflichtend ist, aber er ist auch gespickt mit vielen Talenten, die hier erst Ihren richtigen Durchbruch haben.
Das alles ist schon ne Hausnummer, das ganze rumgenöle hier bezüglich der unatraktiven Spielweise oder auch die liegengelassenen Punkte gegen vermeintlich schwächere Teams, ist schon sehr anmaßend.
Denn das sind Attribute, welches bisher nur die Bayern in Perfektion über die Jahre abgestellt bekommen haben und deswegen auch Serienmeister sind. Das zu konservervieren wird eine Mammutaufgabe, nicht zuletzt wegen der Erwartungshaltung einiger egal ob Medien oder Fans, da wäre die Euroleague wohl eine mittlere Katastrophe gewesen und man hätte sicherlich den Einen oder Anderen Toppmöller raus fordernd vernommen. Daher auch ein Kompliment an die Freiburger Fans, die trotz der verpassten Championsleague Chance, Standing Ovation für Ihr Team übrig hatten!
Wir sind auf einem sehr guten Weg und kommen stets einen Schritt weiter, egal ob bei den Marktwerten oder auch bei den Platzierungen in der Liga. Da gehen Toppmöller und Krösche Hand in Hand und das zahlt sich immer mehr aus. Top Team, Top Verantwortliche und speziell Top Trainer!!!
Zudem hat er es, wie kein zweiter Trainer geschafft, unheimlich viele Talente in einem Kader einzubauen der International spielt. Außerdem hatte er in den zwei Saisons jeweils mit einem Umbruch der Mannschaft zu kämpfen, selbst die Abgabe von Omar in der Winterpause hat nicht dazu geführt, das wir die Internationalen Plätze verließen, auch eine Verletzung von Mario im Schlusspurt konnte der Kader verkraften.
Sicherlich ist das ein Kader der rein objektiv zur Internationalen Teilnahme verpflichtend ist, aber er ist auch gespickt mit vielen Talenten, die hier erst Ihren richtigen Durchbruch haben.
Das alles ist schon ne Hausnummer, das ganze rumgenöle hier bezüglich der unatraktiven Spielweise oder auch die liegengelassenen Punkte gegen vermeintlich schwächere Teams, ist schon sehr anmaßend.
Denn das sind Attribute, welches bisher nur die Bayern in Perfektion über die Jahre abgestellt bekommen haben und deswegen auch Serienmeister sind. Das zu konservervieren wird eine Mammutaufgabe, nicht zuletzt wegen der Erwartungshaltung einiger egal ob Medien oder Fans, da wäre die Euroleague wohl eine mittlere Katastrophe gewesen und man hätte sicherlich den Einen oder Anderen Toppmöller raus fordernd vernommen. Daher auch ein Kompliment an die Freiburger Fans, die trotz der verpassten Championsleague Chance, Standing Ovation für Ihr Team übrig hatten!
Wir sind auf einem sehr guten Weg und kommen stets einen Schritt weiter, egal ob bei den Marktwerten oder auch bei den Platzierungen in der Liga. Da gehen Toppmöller und Krösche Hand in Hand und das zahlt sich immer mehr aus. Top Team, Top Verantwortliche und speziell Top Trainer!!!
Robby1976 schrieb:
Sicherlich ist das ein Kader der rein objektiv zur Internationalen Teilnahme verpflichtend ist
Das sehe ich komplett anders. Weil sich die Jungen derzeit größtenteils gut entwickeln, sieht das so aus, aber rein vom Papier her ist da nix verpflichtend. Es gibt in Deutschland genau vier Vereine, bei denen das verpflichtend ist, wovon einer gerade keinen internationalen Wettbewerb erreicht hat. Und selbst Stuttgart hätte dann eigentlich vor uns landen müssen.
Robby1976 schrieb:
wird eine Mammutaufgabe, nicht zuletzt wegen der Erwartungshaltung einiger egal ob Medien oder Fans, da wäre die Euroleague wohl eine mittlere Katastrophe gewesen
Das wäre sie nicht, aber es wäre halt jammerschade gewesen, wenn wir am letzten Spieltag einer grandiosen Saison noch von 3 auf 5 gerutscht wären.
Matzel schrieb:Nur eben bei den Hysterikern und der Klatschpresse.
Das wäre sie nicht
Matzel schrieb:
Das sehe ich komplett anders. Weil sich die Jungen derzeit größtenteils gut entwickeln, sieht das so aus, aber rein vom Papier her ist da nix verpflichtend. Es gibt in Deutschland genau vier Vereine, bei denen das verpflichtend ist, wovon einer gerade keinen internationalen Wettbewerb erreicht hat. Und selbst Stuttgart hätte dann eigentlich vor uns landen müssen.
Richtig, auch VW hat sicherlich noch bessere wirtschaftliche Möglichkeiten. Zudem haben wir im Winter Omar abgegeben, der immer noch die meisten Berufungen in die Elf des Tages hat und der wichtigste Stratege hat im Saisonfinale gefehlt. Da war rein gar nichts Pflicht.
Matzel schrieb:cm47 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Guckt man auf die Marktwerte, wischt Leipzig mit uns immer noch den Boden aus.
Noch vielleicht, aber auch das kann sich mal ändern....die haben ein veritables Führungsproblem...
Ach, was wäre das eine Freude, wenn die sich selbst zerlegen!
Nochmal so eine Saison wie diese, dann wäre das schon mal ein Anfang...
Ave Rapaz schrieb:
Ich glaube mit der Einstellung „mal eben leichte Gegner weghauen“ zu können, kommen wir gar nicht erst in die k.o.-Phase…
Wenn ich mir die Kaliber dort anschaue, wird es schon eine echte Herausforderung, nicht direkt rauszufliegen.
Aber egal wie - da wird jedes Spiel genossen!
Luzbert schrieb:Ave Rapaz schrieb:
Ich glaube mit der Einstellung „mal eben leichte Gegner weghauen“ zu können, kommen wir gar nicht erst in die k.o.-Phase…
Wenn ich mir die Kaliber dort anschaue, wird es schon eine echte Herausforderung, nicht direkt rauszufliegen.
Aber egal wie - da wird jedes Spiel genossen!
Richtig! Zumal wir in der Ligaphase ja nicht nur gegen die ganz großen Kaliber spielen. Die Play-Offs sind nicht utopisch.
yeboah1981 schrieb:mittelbucher schrieb:Man spielt aber nur einmal gegeneinander.
Danke Werner!
Barca wäre doch mal wieder nett, 2 Heimspiele sicher
Wie er das wohl gemeint hat?! 😉 30.000 im Camp Nou, Du erinnerst Dich?
EintrachtimHerzen schrieb:yeboah1981 schrieb:mittelbucher schrieb:Man spielt aber nur einmal gegeneinander.
Danke Werner!
Barca wäre doch mal wieder nett, 2 Heimspiele sicher
Wie er das wohl gemeint hat?! 😉 30.000 im Camp Nou, Du erinnerst Dich?
Aber eben nur einmal (in der Ligaphase) - nur noch in den KO-Runden geht es mittlerweile zweimal gegen den gleichen Gegner.
Landroval schrieb:Matzel schrieb:
Und sollten wir dann vielleicht mal wieder, warum auch immer, eine Saison unter Vorjahr punkten, müssen wir das einfach mal aushalten.
Der CL-Titel wird es uns versüssen!
Wären wir dann eigentlich die erste Mannschaft, die die Champions League holt, aber seit Einführung des Wettbewerbs national noch nicht Meister geworden ist?
Matzel schrieb:
Wären wir dann eigentlich die erste Mannschaft, die die Champions League holt, aber seit Einführung des Wettbewerbs national noch nicht Meister geworden ist?
Nein, denn der Meistertitel wird ja bereits am 34. Bundesligaspieltag (16. Mai 2026) geholt. Das Champions League Finale ist erst danach am 30. Mai.
Basaltkopp schrieb:
Der Trainer ist ein Glücksfall für uns. Auch wenn die eine oder andere Bubble das nicht so fühlt…
Ich pack es mal hier rein. Aber ich habe mir mal die durchschnittliche Platzierung unter den Trainern seit der Rückkehr aus der zwoten Liga angeschaut. Krasse Entwicklung!
Veh: 11,67
(ich habe hierbei die Saison 15/16 komplett Veh zugeordnet. Ob er Rang 16 erreicht hätte, wenn er bis zum Schluss geblieben wäre... wer weiß)
Schaaf: 9
(aber halt nur eine Saison hier gewesen, also schlecht zu bewerten)
Kovac: 9,5
Hütter: 7
Glasner: 9
Toppmöller: 4,5 (bis hierhin)
----------------
Das berücksichtigt jetzt natürlich keine Titel und auch nicht den Spielstil, der ja auch ein bissi das subjektive Befinden beeinflusst. Aber es ist schon deutlich, wie wir die Schritte nach oben machen... auch wenn kleine Dellen dabei sind.
Klar gibt es auch Mängel und auch berechtigte Kritik an Toppmöller. Ich war am Überlegen, hier mal einen größeren Post diesbezüglich zu schreiben... aber im Grunde wurde bereits schon viel geschrieben. Und mit einiger Kritik gehe ich konform, wenn sie sachlich platziert wird.
Und btw. @Würzi: Dass du Kritik immer sehr sachlich formulierst ist außer Frage. Ich bin aber durch die wirklich dauerhaft unsachliche Kritik mittlerweile genervt. Sorry nochmal... ich werde nicht mehr "nachtreten" (betrifft aber einen anderen Fred).
Btw. durchschnittliche Platzierung der 2 Trainer aus der Pre-2016-Zeit (Veh, Schaaf): 10,33
Durchschnittliche Platzierung der 4 Trainer aus der Post-2016-Zeit (Kovac, Hütter, Glasner, Toppmöller): 7,5
Matzel schrieb:Steigflug_verpflichtet schrieb:
Das berücksichtigt jetzt natürlich keine Titel und auch nicht den Spielstil,
Und vor allem nicht den zur Verfügung stehenden Kader. So fair muss man auch sein.
Ja, die Entwicklung geht da halt Hand in Hand. Aber die Frage "Was würde ein anderer Trainer mit dem ihm zur Verfügung stehenden Kader erreichen?" ist halt eine spekulative.
Der jetzige Kader ist hoch-qualitativ, keine Frage. Er ist aber sehr sehr jung... von daher würde ich (subjektives Empfinden) von einem derzeit unausgewogenem Mix aus Talenten und erfahrenen Spielern sprechen (was ein gewisser Kritikpunkt meinerseits wäre). Wenn da erfahrene Spieler wie Götze und/oder Koch mal fehlen, spürt man das deutlich.
Basaltkopp schrieb:
Wir bekommen noch nicht einmal dann Punkte von den Ösis, wenn Ösis für uns singen.
In der Tat erstaunlich, ich hätte darauf gewettet, dass wir von Österreich diesmal viele Punkte bekommen. Schade, war wieder nichts!
Das Siegerlied war einzigartig, hätte m. E. allerdings nicht zu gewinnen brauchen. Die Jury-Bewertungen sind doch in vielen Fällen sehr weit weg von der Publikumsbewertung gewesen. Man sollte sie ersatzlos streichen, damit diese Benachteiligung, wie nun ggü. Israel oder die Bevorzugungen (diesmal besonders krass für die Schweiz) nicht mehr vorkommen können.
https://www.rnd.de/medien/esc-finale-2025-gewinner-platzierungen-punkte-in-listen-und-tabellen-ST67H27Q6BHONB3AFQYKXLCXII.html#reihenfolge-im-esc-finale-2025-alle-lander-und-songs-in-der-ubersicht
Matzel schrieb:
Die ultimative Euphorie? Aber gerne doch!
Nächste Saison holen wir uns die Meisterschale, weil Dino das zuende bringt, was seinem Vater - auch wegen der Verletzung von Tony - damals verwehrt blieb!
Mach mir net das Maul wäßrig....ich hab nur eine erlebt, eine zweite wäre für mich die absolute Krönung....
cm47 schrieb:Matzel schrieb:
Die ultimative Euphorie? Aber gerne doch!
Nächste Saison holen wir uns die Meisterschale, weil Dino das zuende bringt, was seinem Vater - auch wegen der Verletzung von Tony - damals verwehrt blieb!
Mach mir net das Maul wäßrig....ich hab nur eine erlebt, eine zweite wäre für mich die absolute Krönung....
Das muss ich machen, erstens, weil ich für die erste Meisterschaft 10 Jahre zu spät dran war, und zweitens ist das hier ja auch zügellose Euphorie. Und die Krönung würde ich Dir sowas von gönnen!
Matzel schrieb:cm47 schrieb:Matzel schrieb:
Die ultimative Euphorie? Aber gerne doch!
Nächste Saison holen wir uns die Meisterschale, weil Dino das zuende bringt, was seinem Vater - auch wegen der Verletzung von Tony - damals verwehrt blieb!
Mach mir net das Maul wäßrig....ich hab nur eine erlebt, eine zweite wäre für mich die absolute Krönung....
Das muss ich machen, erstens, weil ich für die erste Meisterschaft 10 Jahre zu spät dran war, und zweitens ist das hier ja auch zügellose Euphorie. Und die Krönung würde ich Dir sowas von gönnen!
Du hast recht, es geht ja um Euphorie....dann denken wir mal ganz groß und fassen nächstes Jahr das Triple ins Auge....
Wenn das klappt, werde ich ewig leben.....
Matzel schrieb:
Die ultimative Euphorie? Aber gerne doch!
Nächste Saison holen wir uns die Meisterschale, weil Dino das zuende bringt, was seinem Vater - auch wegen der Verletzung von Tony - damals verwehrt blieb!
Mach mir net das Maul wäßrig....ich hab nur eine erlebt, eine zweite wäre für mich die absolute Krönung....
Eigentlich sollte es 3 Szenarien geben 40 Punkte (langt für Klassenerhalt), 55 Punkte (lang im Normalfall für die Europaleague) und 60 Punkte (langt im Normalfall für die CL).
Diese Saison ist allerdings schon genial. Selbst mit 0 Punkten in der Rückrunde wären wir nicht abgestiegen... ;o)
Diese Saison ist allerdings schon genial. Selbst mit 0 Punkten in der Rückrunde wären wir nicht abgestiegen... ;o)
„ Eintracht-Wikinger Kristensen, Hinti 2.0“
Ein unbeugsamer Spieler, nicht angepasst und stromlinienförmig, einer der Marke Martin Hinteregger, er ist in Frankfurt so etwas wie Hinti 2.0. Den Mund weit aufgerissen, den Oberkörper nach hinten gebeugt, die Arme ausgebreitet, die Adern gefährlich ausgebeult und die Oberschenkel so dick wie Baumstämme, auf dem linken Bein einen Wikingerhelm tätowiert, den er sich einst bei einer Meisterfeier mit Ajax im Suff stechen ließ.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-wikininger-kristensen-hinti-93738673.html
Ein unbeugsamer Spieler, nicht angepasst und stromlinienförmig, einer der Marke Martin Hinteregger, er ist in Frankfurt so etwas wie Hinti 2.0. Den Mund weit aufgerissen, den Oberkörper nach hinten gebeugt, die Arme ausgebreitet, die Adern gefährlich ausgebeult und die Oberschenkel so dick wie Baumstämme, auf dem linken Bein einen Wikingerhelm tätowiert, den er sich einst bei einer Meisterfeier mit Ajax im Suff stechen ließ.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-wikininger-kristensen-hinti-93738673.html
Basaltkopp schrieb:
Omar übrigens der Spieler mit den meisten Berufungen in die Elf des Tages.
Ja, ist mir auch aufgefallen. Und das, obwohl er nur in der Hinrunde dabei war!
Betrifft ja nicht Rasmus, ist aber von allgemeinem Interesse.
Zur Hand-VAR-Abseits-Szene schrieb ein user unter den Sportstudio-Highlights folgendes:
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
VAR sagt Schiri: "Schau dir die Szene an, das war vlt ein Elfmeter."
Schiri schaut und sagt: "Ja, ich entscheide auf strafbares Handspiel und Elfmeter."
Jetzt wird das Abseits relevant.
VAR: "Davor war es Abseits."
Also alles regelkonform.
Das würde den konkreten Ablauf erklären.
Die grundsätzlicheren Probleme von Genauigkeitsanspruch, Messbarkeit, Transparenz und Kommunikation bleiben.
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
VAR sagt Schiri: "Schau dir die Szene an, das war vlt ein Elfmeter."
Schiri schaut und sagt: "Ja, ich entscheide auf strafbares Handspiel und Elfmeter."
Jetzt wird das Abseits relevant.
VAR: "Davor war es Abseits."
Also alles regelkonform.
Das würde den konkreten Ablauf erklären.
Die grundsätzlicheren Probleme von Genauigkeitsanspruch, Messbarkeit, Transparenz und Kommunikation bleiben.
Hogan Klee schrieb:
Zur Hand-VAR-Abseits-Szene schrieb ein user unter den Sportstudio-Highlights folgendes:
...weil der VAR bei Abseits erst dann eingreifen darf, wenn der Schiri- formal- auf Elfmeter entschieden hat.
VAR sagt Schiri: "Schau dir die Szene an, das war vlt ein Elfmeter."
Schiri schaut und sagt: "Ja, ich entscheide auf strafbares Handspiel und Elfmeter."
Jetzt wird das Abseits relevant.
VAR: "Davor war es Abseits."
Also alles regelkonform.
Das würde den konkreten Ablauf erklären.
Die grundsätzlicheren Probleme von Genauigkeitsanspruch, Messbarkeit, Transparenz und Kommunikation bleiben.
Das ist zumindest eine einleuchtende Erklärung, danke.
Exil-Hesse schrieb:
der in der Wiche vielleicht berufluch weg muss
berufluche Wiche - das ist schon hart!
Fireye schrieb:
Tore von Kristensen:
0:1 in Bochum
0:1 in Mainz
1:0 Gegen Pauli
1:2 in Freiburg
Das waren alles wichtige Tore die Punkte gebracht haben.
Für einen defensiven Spieler ist das eine überragende Bilanz.
Nachdem Hinti weg war hat so jemand echt gefehlt.
Und das Tor gestern hat er ja noch dazu selbst eingeleitet indem er im Mittelfeld den Ball erobert hat. Das war schlichtweg sensationell, was er gestern auf den Platz gebracht hat.
„ Eintracht-Wikinger Kristensen, Hinti 2.0“
Ein unbeugsamer Spieler, nicht angepasst und stromlinienförmig, einer der Marke Martin Hinteregger, er ist in Frankfurt so etwas wie Hinti 2.0. Den Mund weit aufgerissen, den Oberkörper nach hinten gebeugt, die Arme ausgebreitet, die Adern gefährlich ausgebeult und die Oberschenkel so dick wie Baumstämme, auf dem linken Bein einen Wikingerhelm tätowiert, den er sich einst bei einer Meisterfeier mit Ajax im Suff stechen ließ.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-wikininger-kristensen-hinti-93738673.html
Ein unbeugsamer Spieler, nicht angepasst und stromlinienförmig, einer der Marke Martin Hinteregger, er ist in Frankfurt so etwas wie Hinti 2.0. Den Mund weit aufgerissen, den Oberkörper nach hinten gebeugt, die Arme ausgebreitet, die Adern gefährlich ausgebeult und die Oberschenkel so dick wie Baumstämme, auf dem linken Bein einen Wikingerhelm tätowiert, den er sich einst bei einer Meisterfeier mit Ajax im Suff stechen ließ.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-wikininger-kristensen-hinti-93738673.html
VW in der Chefetage auch.....die Dosen, trotz Klopp als "Head of Soccer" gibt es Richtungs-und Strategieprobleme....Stuttgart würde ich da etwas ausnehmen, vielleicht braucht Hoeness dort mal eine Verschnaufpause.