
Maxi1984
2834
HessiP schrieb:
Für das Zünden von Ekitike ist in erster Linie der Spieler selbst verantwortlich. Er war körperlich und mental völlig außer Form und hat nun zunehmend Training und Spielpraxis.
Hier kam ein extrem talentierter Spieler zu uns, ähnlich wie bei Chaibi und Larsson. Hier eine Entwicklung DT zuzuschreiben, ist etwas einfach gedacht. Larsson hätte sicher auch in Stuttgart oder Dortmund gezündet, sofern die Trainer dort den Mut oder die Notwendigkeit (vgl. Rode-Verletzung) hätten, ihn einzusetzen. Das „Pro-Argument“, DT habe Spieler besser gemacht, greift einfach zu kurz - dann könnte man nämlich auch sagen, DT hätte Spieler schlechter gemacht. Z.B. phasenweise Trapp, Götze, Skihri, Tuta, Ebimbe, oder -oha- Chaibi und Larsson.
Götze spielt mMn genauso wie letzte saison, gerade Tuta fand ich stärker als letzte saison die unglaublich schwach war, Ebimbe hat sich stark verbessert vor allem was die torgefahr angeht, Chaibi hat mir seit dem Afrika cup auch nicht gut gefallen aber das ist seine erste BuLi saison, Toppi ist nicht der Torwarttrainer und für die anhaltenden Rückenschmerzen vom Trapp kann er ja wohl erst recht nichts. Weitaus erfahrenere Trainer mit weitaus eingespielteren und auch qualitativ besseren Kadern haben nicht mehr erreicht, was Grund genug sein sollte ihm eine faire chance zu geben in der nächsten saison
SemperFi schrieb:FrankenAdler schrieb:
So sehe ich aber nur Legendenbildung und Zuspitzung von Seiten derer, die der Meinung sind, Toppi wär der richtige Trainer.
Bei allem Respekt, dann scheint Dein Sichtfeld sehr eingeschränkt zu sein.
Alleine die Überzeugung, dass bei einer Diskussion hier (oder irgendwo zu irgendwas heutzutage) nur exklusiv eine Seite überspitzt und übertreibt, finde ich anhand Deiner Lebenserfahrung doch arg irritierend.
Das habe ich so nicht gesagt. Ich nehme derzeit nicht wahr, dass hier auf Dino T eingeprügelt wird. MMn haben wir da eine größtenteils sachlich geführte Diskussion. Leider ohne gute Gründe die für eine Weiterbeschäftigung des Trainers sprechen.
Also spielerische Entwicklung, taktische Ausrichtung, Stabilität (idividuell als auch der Mannschaft, etc.).
Was man gemeinhin halt so im Verantwortungsbereich des Trainers sieht.
Nur um ein Beispiel zu machen: was schlecht läuft liegt an den Spielern, Stichwort "individuelle Fehler", dass wir (noch) 6. sind am Trainer?
Oder nicht doch an der, trotz völlig falscher Einstellung durch den Trainer, immerwieder aufblitzenden individuellen Klasse?
Dazu passt ja auch, was Timmy gesagt hat.
Also bitte: Butter bei die Fische!
Was hat Dino positives zur Weiterentwicklung geleistet und dauerhaft stabilisiert belommen?
Geleistet hat er bspw zu Beginn der Saison, eine Stabilisierung der Defensive. Aber, leider, muss man das jetzt halt als Stohfeuer bezeichnen, weil das keine dauerhafte Entwicklung war.
Ich bin gespannt auf das was ich scheinbar nicht in der Lage bin wahrzunehmen.
Marmoush hat die beste Saison seiner Karriere, Larsson vom Perspektivspieler zum Stammspieler, Ebimbe hat sich gesteigert und Etikiteé gibt auch Anlass zur Hoffnung. Die Entwicklung von Koch und Pacho kann ich nicht beurteilen weil ich sie vorher nicht hab spielen sehen, zumindest ist Koch zurück in der Nationalmannschaft. Skhiri hat ein formtief, was auch Spielern passiert die von den ganz großen trainiert werden. Ich kann Toppmöller keinen Vorwurf machen. Wir haben die Saison ohne echten stürmer begonnen, in den ersten Spielen war offensiv komplette Flaute gemessen daran gab es eine klare positive Entwicklung bis zum Afrika cup. Ich verstehe nicht wie man das nicht sehen kann
Maxi1984 schrieb:
Marmoush hat die beste Saison seiner Karriere, Larsson vom Perspektivspieler zum Stammspieler, Ebimbe hat sich gesteigert und Etikiteé gibt auch Anlass zur Hoffnung. Die Entwicklung von Koch und Pacho kann ich nicht beurteilen weil ich sie vorher nicht hab spielen sehen, zumindest ist Koch zurück in der Nationalmannschaft. Skhiri hat ein formtief, was auch Spielern passiert die von den ganz großen trainiert werden. Ich kann Toppmöller keinen Vorwurf machen. Wir haben die Saison ohne echten stürmer begonnen, in den ersten Spielen war offensiv komplette Flaute gemessen daran gab es eine klare positive Entwicklung bis zum Afrika cup. Ich verstehe nicht wie man das nicht sehen kann
Wenn man das Interview mit Ekitike liest, weiß man warum man durchaus Hoffnung auf eine erfolgreichere 2te Saison mit Toppmöller haben darf.
Zu der Saison würde passen wir liegen 0:2 hinten SAP führt 1:0 und die Bayern machen in der 96. Minute das 1:1 unser Spiel ist schon paar Minuten eher abgepfiffen worden…
(Bitte nicht)
Wir sollten schon zuhause am letzten Spieltag mindestens einen Punkt holen. Schade, dass es wohl hinsichtlich Hasebe und Rode noch Mals spannend werden könnte. Ich hoffe auf eine frühe Führung die ausgebaut wird und auf einen würdigen Abschied für zwei Eintracht Legenden!
(Bitte nicht)
Wir sollten schon zuhause am letzten Spieltag mindestens einen Punkt holen. Schade, dass es wohl hinsichtlich Hasebe und Rode noch Mals spannend werden könnte. Ich hoffe auf eine frühe Führung die ausgebaut wird und auf einen würdigen Abschied für zwei Eintracht Legenden!
Ziel Europa erreicht, über das Wie muss dringend nach der Saison Bilanz gezogen werden, damit es besser wird; nochmal ne Saison, in der viele andere helfen, wird es kaum geben.
Okocha1993 schrieb:
Ziel Europa erreicht, über das Wie muss dringend nach der Saison Bilanz gezogen werden, damit es besser wird; nochmal ne Saison, in der viele andere helfen, wird es kaum geben.
erinnert mich gerade sehr stark an die saison als wir wegen nem wolfsburger eigentor den einzug in den UEFA cup geschafft haben. Vehs erste BuLi saison glaube ich. Eine vorhersage meinerseits das es Freiburg nicht leicht haben wird in den letzten spielen gegen die Abstiegskandidaten hat sich schon mal erfüllt. Deshalb jetzt meine zweite, der BVB hat gegen Real sehr viel größere chancen auf den titel als gegen die Bayern und wird das Ding gewinnen
DeWalli schrieb:
Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber ich glaube Ekitike ist ein richtig guter Transfer. Der kann alles, die Vorlage eben wieder richtig gut.
DeWalli schrieb:
Ihr könnt sagen was ihr wollt, aber ich glaube Ekitike ist ein richtig guter Transfer. Der kann alles, die Vorlage eben wieder richtig gut.
Er hat sich echt super entwickelt in den letzten Spielen. Wir bräuchten nur noch einen Boss im zentralen Mittelfeld dann wird das nächste saison richtig stark
Adler_Steigflug schrieb:FrankenAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:SGE_Werner schrieb:Okocha1993 schrieb:
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Stimmt. Hat aber mit dem Wort Klatsche nix zu tun, wenn man Remis gegen Bremen oder Union spielt. Höchstens mit grauem biederen mittelmäßigem Mistfussball.
Zumindest haben die Partien gegen die Mannschaft über uns in den letzten Wochen ziemlich genau gezeigt, warum wir nicht weiter oben stehen.
3:1 Niederlage gegen Dortmund
3:0 Niederlage gegen Stuttgart
2:1 Niederlage gegen (desolate) Bayern
5:1 Niederlage gegen Leverkusen
Wurde von der pro Dino Fraktion nicht während all der Kack Spiele gg Mannschaften aus dem Keller vollmundig davon gesprochen, dass wir uns gegen stärkere Mannschaften leichter tun?
Irgendwie ist das auch sowas, was man hier seit der letzten Saison unbedingt etablieren musste:
Die Ausrufung und Einordnung von Fraktionen.
Die Pro-Glasner-Fraktion. Die Contra-Glasner-Fraktion. Die Pro-Krösche-Fraktion. Die Contra-Krösche-Fraktion. Die Pro-Dino-Fraktion etc. etc.
Also ich fühle mich schlicht der Pro SGE Fraktion angehörig, die sich für den Herzensverein nur die bestmöglichen Lösungen wünscht, mag manchmal naiv und fehlerhaft daher kommen, aber da hängt halt seit über 40 Jahren mein herzblut dran...da wird wer auch immer nix dran ändern.
Okocha1993 schrieb:Adler_Steigflug schrieb:FrankenAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:SGE_Werner schrieb:Okocha1993 schrieb:
Mag sein, hier geht es aber wohl mehr um die Qualität unserer Heimspiele und die war meistens doch eher dürftig.
Stimmt. Hat aber mit dem Wort Klatsche nix zu tun, wenn man Remis gegen Bremen oder Union spielt. Höchstens mit grauem biederen mittelmäßigem Mistfussball.
Zumindest haben die Partien gegen die Mannschaft über uns in den letzten Wochen ziemlich genau gezeigt, warum wir nicht weiter oben stehen.
3:1 Niederlage gegen Dortmund
3:0 Niederlage gegen Stuttgart
2:1 Niederlage gegen (desolate) Bayern
5:1 Niederlage gegen Leverkusen
Wurde von der pro Dino Fraktion nicht während all der Kack Spiele gg Mannschaften aus dem Keller vollmundig davon gesprochen, dass wir uns gegen stärkere Mannschaften leichter tun?
Irgendwie ist das auch sowas, was man hier seit der letzten Saison unbedingt etablieren musste:
Die Ausrufung und Einordnung von Fraktionen.
Die Pro-Glasner-Fraktion. Die Contra-Glasner-Fraktion. Die Pro-Krösche-Fraktion. Die Contra-Krösche-Fraktion. Die Pro-Dino-Fraktion etc. etc.
Also ich fühle mich schlicht der Pro SGE Fraktion angehörig, die sich für den Herzensverein nur die bestmöglichen Lösungen wünscht, mag manchmal naiv und fehlerhaft daher kommen, aber da hängt halt seit über 40 Jahren mein herzblut dran...da wird wer auch immer nix dran ändern.
Sehe ich genauso....pro Dino am ***** alda. Ich plädiere lediglich für Realismus, realistisch betrachtet hat er einiges aus der Mannschaft rausgeholt, zufrieden bin ich deshalb noch lange nicht.
Mich ärgert zwar das Ergebnis an sich sowie die Art dessen Zustandekommens, aber das ist in ein paar Tagen wieder verflogen.
Ich habe aber erhebliche Zweifel, ob das in dieser Form einfach so weiterlaufen kann...man kann auch mal eine Klatsche kassieren, kein Thema, aber ich sehe Problematiken grundsätzlicher Art.
Nach fast einer ganzen Saison müßte sich doch viel mehr Eingespieltheit, viel mehr besseres Spielverständnis in der Abläufen zeigen und erkennbar sein, als es bislang der Fall ist
Mir kommt das manchmal so vor wie ein wirrer Haufen von zusammengewürfelten Einzelspielern, die jeder für sich bißchen was können, aber in einem Mannschaftsverbund in sich nicht funktionieren.
Keine Ahnung, ob mein Eindruck so stimmt oder möglicherweise übertrieben ist, aber bei dem, was ich sehe, kann man den Eindruck gewinnen.
Ich meine damit nicht das heutige Spiel oder nicht nur, dieses Gefühl habe ich schon seit Monaten..
Ich habe aber erhebliche Zweifel, ob das in dieser Form einfach so weiterlaufen kann...man kann auch mal eine Klatsche kassieren, kein Thema, aber ich sehe Problematiken grundsätzlicher Art.
Nach fast einer ganzen Saison müßte sich doch viel mehr Eingespieltheit, viel mehr besseres Spielverständnis in der Abläufen zeigen und erkennbar sein, als es bislang der Fall ist
Mir kommt das manchmal so vor wie ein wirrer Haufen von zusammengewürfelten Einzelspielern, die jeder für sich bißchen was können, aber in einem Mannschaftsverbund in sich nicht funktionieren.
Keine Ahnung, ob mein Eindruck so stimmt oder möglicherweise übertrieben ist, aber bei dem, was ich sehe, kann man den Eindruck gewinnen.
Ich meine damit nicht das heutige Spiel oder nicht nur, dieses Gefühl habe ich schon seit Monaten..
Eier...Wir brauchen Eier. So oft ist einfach der Mut zum steilpass nicht da, stattdessen wird eingedreht und zurück gespielt. Wir schaffen es nicht ein Feuer zu entfachen. Ebimbe hat mir sehr gut gefallen, Götze, Etikité und Marmoush zeitweise gut. Nkounkou war auch eine Belebung. Schlecht fand ich uns eigentlich nicht, abgesehen vom 3:1 war kein Tor Ergebnis zwingender Torchancen
Eintracht
https://profis.eintracht.de/news/unterm-strich-sieger-ohne-punktgewinn-158459
Unterm Strich: Die Chance bleibt bestehen
Die Eintracht verliert gegen Bayern, gewinnt trotzdem an Zutrauen und hat den schnellsten Mann des Spieltags in ihren Reihen. Klar ist aber auch: Gegen Leverkusen wird es nicht leichter.
https://profis.eintracht.de/news/bewegender-abschied-von-bernd-hoelzenbein-158466
Bewegender Abschied von Bernd Hölzenbein
Offizielle und Fans gedenken im Deutsche Bank Park „einem der größten Eintrachtler aller Zeiten“, der am 15. April verstorben ist.
https://profis.eintracht.de/news/unterm-strich-sieger-ohne-punktgewinn-158459
Unterm Strich: Die Chance bleibt bestehen
Die Eintracht verliert gegen Bayern, gewinnt trotzdem an Zutrauen und hat den schnellsten Mann des Spieltags in ihren Reihen. Klar ist aber auch: Gegen Leverkusen wird es nicht leichter.
https://profis.eintracht.de/news/bewegender-abschied-von-bernd-hoelzenbein-158466
Bewegender Abschied von Bernd Hölzenbein
Offizielle und Fans gedenken im Deutsche Bank Park „einem der größten Eintrachtler aller Zeiten“, der am 15. April verstorben ist.
https://www.kicker.de/ekitikes-bestaetigung-auf-grosser-buehne-1020139/artikel
Der Kicker lobhudelt
Der Kicker lobhudelt
cm47 schrieb:
Diese ganze Rechnerei ist am Ende ohnehin Makulatur, weil es ohnehin anders kommen wird, als rechnerisch vermutet.
Ich sehe es anders. Es sind nur noch 4 Spieltage, da kann man schonmal den Tabellenrechner rauf und runter rechnen und Wahrscheinlichkeiten rechnen. Und da habe ich eine 95%ige Wahrscheinlichkeit, das wir auf Platz 8 landen, uns außen vor gelassen, bzw max 2 Punkte aus den letzten 4 Spielen.
Das Restprogramm für Augsburg ist zu schwer, die kommen wahrscheinlich jetzt schon nicht mehr an uns vorbei.
Freiburgs Restprogramm ist zu leicht, und die liegen in jeder Rechnung vor uns.
Mit Hoffenheim kämpfen wir bis zum Schluss um Platz 7-8 (8 reicht zu 90%) für die Conference League.
Das ist jetzt immer der worst-case. Also der Fall wenn wir 0-2 Punkte holen. Holen wir mehr, bekommen wir auch mehr. Freiburg scheint aber trotzdem in 80% der Rechnungen am Ende vor uns. Aber mit unserer eigenen Leistung wäre es dann hoffentlich Platz 7, der wie gesagt zu 90% für die Europaleague dann reicht.
Um Freiburg höchstwahrscheinlich auf Abstand zu halten, müssen 2 Siege her, das seh ich grad nicht.
Freiburg spielt inklusive wob gegen 3 Mannschaften im Abstiegskampf. In Köln und am letzten Spieltag bei Union, einfach sieht für mich anders aus. Das wir eher gegen die großen spielen macht mich etwas zuversichtlicher als wenn wir Freiburgs restprogramm hätten. Gegen Gladbach und Leipzig würde ich uns sogar als favorisiert bezeichnen, gegen Leverkusen muss ein Wunder her
Maxi1984 schrieb:
Das wir eher gegen die großen spielen macht mich etwas zuversichtlicher als wenn wir Freiburgs restprogramm hätten.
Zumindest glauben die meisten, dass es Freiburg ja so einfach hat, uns einzuholen. Und das macht es dann auch schon wieder schwer. Wie leicht es ist, einen Abstiegskandidaten aus dem Stadion zu ballern, hat man ja auch am Sonntag Abend gesehen.
Ich bin ganz bei Dir. Die Freiburger haben mit ihrem Restprogramm eher keinen Vorteil.
Maxi1984 schrieb:
gegen Leverkusen muss ein Wunder her
Nö, nur ein Heimsieg. Und daheim gegen Leverkusen können wir. Wird aber viel schwerer als in der Vergangenheit.
Ich glaube, die Tatsache des Dahinscheidens äh also des „Rücktritts“ von Streich könnte die Freiburger zusätzlich befeuern, wenngleich die gelassenen Körner das wieder ausgleichen würden.
Wird auf jeden Fall spannend. Aber wenn wir 4x gewinnen ist eh alles egal. 😑
Und dann geht’s in die neue Saison und DT fängt bei Null an. Bin gespannt auf den Trainer. ☺️
Wird auf jeden Fall spannend. Aber wenn wir 4x gewinnen ist eh alles egal. 😑
Und dann geht’s in die neue Saison und DT fängt bei Null an. Bin gespannt auf den Trainer. ☺️
Ich bin begeistert vor Erleichterung
Die Parallelen sind doch alle an den Haaren herbei gezogen.
Dieses Tor verdanken wir alleine Holz. Und Gräfle hat auch mitgeholfen 😢😭
Dieses Tor verdanken wir alleine Holz. Und Gräfle hat auch mitgeholfen 😢😭
Ich bin begeistert vor Erleichterung
Semper, ich bin doch nicht doof!
Das war keine Aussage die den Anspruch auf quantitative Korrektheit erhoben hat, sondern Ausdruck für eine Tendenz in der Gesamtschau.
Das letzte Halbjahr unter Glasner fand ich sehr desaströs und ich seh da nicht viel Unterschied zu der jetzigen Situation. Das Finale gg Leipzig war definitiv eine blutleere Nummer.
Was diese Saison bislang abhebt im negativen Sinn, ist die ausbleibende Entwicklung über alle Wettbewerbe hinweg. Glasner war in der Liga über weite Strecken furchtbar. Die letzte Hinrunde war halt die Ausnahme und, wir haben den Pott unter ihm geholt.
In diesem Jahr mag es uns gelingen, uns für Europa zu qualifizieren, juhu, ansonsten sehe ich nichts, was mir die Hoffnung gibt, dass wir nen Entwicklungsschritt machen, der zu einem Fußball führt, den man wieder etwas genießen kann und, das wird gerne von der Toppi-Front ( 😉 ) vergessen, dem deutlich aufgehübschten Kader entspricht.
Zu Basel, auch bereits zu Salzburg vorher: ja, das war nicht schön!
Das war keine Aussage die den Anspruch auf quantitative Korrektheit erhoben hat, sondern Ausdruck für eine Tendenz in der Gesamtschau.
Das letzte Halbjahr unter Glasner fand ich sehr desaströs und ich seh da nicht viel Unterschied zu der jetzigen Situation. Das Finale gg Leipzig war definitiv eine blutleere Nummer.
Was diese Saison bislang abhebt im negativen Sinn, ist die ausbleibende Entwicklung über alle Wettbewerbe hinweg. Glasner war in der Liga über weite Strecken furchtbar. Die letzte Hinrunde war halt die Ausnahme und, wir haben den Pott unter ihm geholt.
In diesem Jahr mag es uns gelingen, uns für Europa zu qualifizieren, juhu, ansonsten sehe ich nichts, was mir die Hoffnung gibt, dass wir nen Entwicklungsschritt machen, der zu einem Fußball führt, den man wieder etwas genießen kann und, das wird gerne von der Toppi-Front ( 😉 ) vergessen, dem deutlich aufgehübschten Kader entspricht.
Zu Basel, auch bereits zu Salzburg vorher: ja, das war nicht schön!
Einen deutlich aufgehübschten Kader kann ich mit Ausnahme von Koch bei bestem Willen nicht erkennen. Skhiri ist etwas torgefährlicher als Sow. Es ist ein Kader mit Potenzial, ich sehe durchaus eine spielerische Entwicklung im Vergleich zu Hütter und Glasner die beide ausschließlich konterfußball spielen ließen. Wir haben einen einzigen stürmer mit buli Erfahrung im Kader und die Leute wundern sich über die torausbeute. mMn ist die Leistung Toppmöllers mit diesem Kader völlig unterbewertet und ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du erwartest
Vor allem müssen alle, die sich den Fußball unter Glasner, Hütter oder Kovac zurückwünschen, dann auch akzeptieren, dass die Plätze 5-8 - einzelne Ausreißer unbenommen - das höchste der Gefühle sind. Denn ohne ein ordentliches Ballbesitzspiel wird dieser Sprung nicht gelingen. Klar wären wir damit alle gerne schon weiter, aber davon komplett abzulassen ist keine Alternative wenn wir uns wirklich oben etablieren wollen.
Maxi1984 schrieb:
ich sehe durchaus eine spielerische Entwicklung im Vergleich zu Hütter und Glasner die beide ausschließlich konterfußball spielen ließen.
sorry, aber beide wurden jeweils geholt, um uns vom reinen konterfußball a la kovac weiterzuentwickeln und das haben sie recht erfolgreich hinbekommen. insbesondere hütter war schlau genug, das nicht übers knie zu brechen sondern eher schrittweise vorzugehen und ist regelmäßig auch mal nen schritt zurückgegangen, wenn das nötig war.
sowohl in der - für mich, wohlgemerkt - spielerisch besten zeit zuletzt, in der endphase unter hütter, wo wir dank younes, kamada, kostic und silva richtig geilen, offensiven ballbesitzfußball spielen konnten (und diese ganzen pseudo-angstegener teams wie bielefeld oder union, die ja ach-so-schwer zu bespielen sind, damit richtig verdroschen haben), als auch in glasners zeit, insbesondere im 2. jahr, haben wir ballbesitzfußball gespielt.
es war halt, insbesondere unter hütter, eben ballbesitzfußball mit der saat der kovac-dna, also intensiv und auch auf umschaltaktionen setzend und kein reines ballgeschiebe um des ballbesitzes willen wie der blutleere beamtenfußball, den wir gerade so oft ertragen müssen, aber es war definitiv ballbesitzfußball...
Maxi1984 schrieb:
mMn fehlt seit längerem, also trainerübergreifend, ein richtiger führungsspieler. Natürlich ist Rode so einer, aber die Verletzungen...
Ein richtiger 6er, ein richtiger 8er und ein richtiger 10er. Vielleicht ziehen wir uns die gerade heran, wenn Ebimbe mehr Übersicht hätte wären wir jetzt schon nah dran.
Hätte mich letztes Jahr um diese Zeit jemand gefragt, ob ich da passende Spieler wüsste, hätte ich sofort Skhiri genannt.
Der war so einer, bis er unser Korsett angepasst bekommen hat.
FrankenAdler schrieb:Maxi1984 schrieb:
mMn fehlt seit längerem, also trainerübergreifend, ein richtiger führungsspieler. Natürlich ist Rode so einer, aber die Verletzungen...
Ein richtiger 6er, ein richtiger 8er und ein richtiger 10er. Vielleicht ziehen wir uns die gerade heran, wenn Ebimbe mehr Übersicht hätte wären wir jetzt schon nah dran.
Hätte mich letztes Jahr um diese Zeit jemand gefragt, ob ich da passende Spieler wüsste, hätte ich sofort Skhiri genannt.
Der war so einer, bis er unser Korsett angepasst bekommen hat.
Gut angefangen hat er doch. Ich weiß nicht was irgendein Korsett damit zu tun hat das er seit dem Afrika cup ausser Form und häufig verletzt ist.
Semper, ich bin doch nicht doof!
Das war keine Aussage die den Anspruch auf quantitative Korrektheit erhoben hat, sondern Ausdruck für eine Tendenz in der Gesamtschau.
Das letzte Halbjahr unter Glasner fand ich sehr desaströs und ich seh da nicht viel Unterschied zu der jetzigen Situation. Das Finale gg Leipzig war definitiv eine blutleere Nummer.
Was diese Saison bislang abhebt im negativen Sinn, ist die ausbleibende Entwicklung über alle Wettbewerbe hinweg. Glasner war in der Liga über weite Strecken furchtbar. Die letzte Hinrunde war halt die Ausnahme und, wir haben den Pott unter ihm geholt.
In diesem Jahr mag es uns gelingen, uns für Europa zu qualifizieren, juhu, ansonsten sehe ich nichts, was mir die Hoffnung gibt, dass wir nen Entwicklungsschritt machen, der zu einem Fußball führt, den man wieder etwas genießen kann und, das wird gerne von der Toppi-Front ( 😉 ) vergessen, dem deutlich aufgehübschten Kader entspricht.
Zu Basel, auch bereits zu Salzburg vorher: ja, das war nicht schön!
Das war keine Aussage die den Anspruch auf quantitative Korrektheit erhoben hat, sondern Ausdruck für eine Tendenz in der Gesamtschau.
Das letzte Halbjahr unter Glasner fand ich sehr desaströs und ich seh da nicht viel Unterschied zu der jetzigen Situation. Das Finale gg Leipzig war definitiv eine blutleere Nummer.
Was diese Saison bislang abhebt im negativen Sinn, ist die ausbleibende Entwicklung über alle Wettbewerbe hinweg. Glasner war in der Liga über weite Strecken furchtbar. Die letzte Hinrunde war halt die Ausnahme und, wir haben den Pott unter ihm geholt.
In diesem Jahr mag es uns gelingen, uns für Europa zu qualifizieren, juhu, ansonsten sehe ich nichts, was mir die Hoffnung gibt, dass wir nen Entwicklungsschritt machen, der zu einem Fußball führt, den man wieder etwas genießen kann und, das wird gerne von der Toppi-Front ( 😉 ) vergessen, dem deutlich aufgehübschten Kader entspricht.
Zu Basel, auch bereits zu Salzburg vorher: ja, das war nicht schön!
mMn fehlt seit längerem, also trainerübergreifend, ein richtiger führungsspieler. Natürlich ist Rode so einer, aber die Verletzungen...
Ein richtiger 6er, ein richtiger 8er und ein richtiger 10er. Vielleicht ziehen wir uns die gerade heran, wenn Ebimbe mehr Übersicht hätte wären wir jetzt schon nah dran.
Ein richtiger 6er, ein richtiger 8er und ein richtiger 10er. Vielleicht ziehen wir uns die gerade heran, wenn Ebimbe mehr Übersicht hätte wären wir jetzt schon nah dran.
Maxi1984 schrieb:
mMn fehlt seit längerem, also trainerübergreifend, ein richtiger führungsspieler. Natürlich ist Rode so einer, aber die Verletzungen...
Ein richtiger 6er, ein richtiger 8er und ein richtiger 10er. Vielleicht ziehen wir uns die gerade heran, wenn Ebimbe mehr Übersicht hätte wären wir jetzt schon nah dran.
Hätte mich letztes Jahr um diese Zeit jemand gefragt, ob ich da passende Spieler wüsste, hätte ich sofort Skhiri genannt.
Der war so einer, bis er unser Korsett angepasst bekommen hat.
Wer finanzwirtschaftliche Ziele sportlichen Ambitionen vorzieht, eine dementsprechende möglichst wertschöpfende, aber sportlich unausgereift und unausbalancierte Kaderpolitik betreibt, kann das nur dauerhaft, wenn man eigens einen Coach holt, der vermutlich ob der Chance Bundesliga coachen zu dürfen, niemals seine Stimme dagegen erhebt, dass es grotesk ist, in so einem Spiel am Ende in Überzahl Ferri und Chandler einwechseln zu müssen.
Eintracht Frankfurt steht 2023/2024 für emotionslosen, verkopften, einschläfernden Antifußball, der allem widerspricht, was in den letzten Jahren die Eintracht DNA ausgemacht hat. Mit Hase, Rode und vermutlich Timmy gehen dann auch die letzten Identifikationsfaktoren. Aber vermutlich kommen dafür wieder tolle französische Talente, die schon in wenigen Saisons einen beeindruckenden Return on Invest haben könnten. Schöne neue Welt. Anfreunden kann ich mich damit nur wenig, die emotionale Bindung gleitet mehr und mehr dahin.
Eintracht Frankfurt steht 2023/2024 für emotionslosen, verkopften, einschläfernden Antifußball, der allem widerspricht, was in den letzten Jahren die Eintracht DNA ausgemacht hat. Mit Hase, Rode und vermutlich Timmy gehen dann auch die letzten Identifikationsfaktoren. Aber vermutlich kommen dafür wieder tolle französische Talente, die schon in wenigen Saisons einen beeindruckenden Return on Invest haben könnten. Schöne neue Welt. Anfreunden kann ich mich damit nur wenig, die emotionale Bindung gleitet mehr und mehr dahin.
Maxi1984 schrieb:
Bis zur Karte fand ich tuta ganz gut. Ich verstehe nicht warum chaibi so lange aug dem Platz Stand. Nacho hätte früher eingewechselt werden sollen. Ich gönne es ja dem timmy aber verstehen tu ich nicht warum er ständig eingewechselt wird
Könnte vielleicht sein das die Anderen nicht besser sind? Im Training z.B.
Ich persönlich sehe durchaus eine Entwicklung im Vergleich zum saisonauftakt. Ich sehe auch eine Entwicklung in der spielanlage, die lange nur daraus bestand kostic den Ball zu geben. Natürlich könnte vieles besser sein, realistisch gesehen holt der Trainer sehr viel aus der Mannschaft raus. Ich verstehe nicht was die Kritiker erwarten von dieser Mannschaft. Selbst Mainz hat mehr Bundesliga Erfahrung im Sturm als wir, das Mittelfeld und die Abwehr sind nahezu komplett neu zusammengestellt. Zu erwarten das wir in der Situation wunderschönen Fußball spielen ist tatsächlich bayernlike, die können nämlich 100 Millionen für einen der besten stürmer Europas ausgeben und müssen sich nicht auf einen ablösefreien banckdrücker aus Wolfsburg verlassen
Diese Bayern Vergleiche, gibt es dafür denn ein paar Beispiele, die dieses inflationäre Vergleichen rechtfertigen?
Hast du, Maxi, denn mal ein paar Beispiele dafür, so aus dem Forum?
Zitier doch mal ein bisschen, damit ich weiß wovon du sprichst.
Hast du, Maxi, denn mal ein paar Beispiele dafür, so aus dem Forum?
Zitier doch mal ein bisschen, damit ich weiß wovon du sprichst.
FrankenAdler schrieb:
Diese Bayern Vergleiche, gibt es dafür denn ein paar Beispiele, die dieses inflationäre Vergleichen rechtfertigen?
Hast du, Maxi, denn mal ein paar Beispiele dafür, so aus dem Forum?
Zitier doch mal ein bisschen, damit ich weiß wovon du sprichst.
Es geht um die anspruchshaltung. Wir spielen eine erfolgreiche Saison und die Leute tun so als wären wir 15. Letzte Saison hatten wir eine eingespielte Mannschaft die qualitativ das beste war was ich hier jemals gesehen habe. Abgesehen von der 92er Mannschaft vielleicht, bin zu jung um das abschätzen zu können. Trotzdem standen wir am Ende nicht besser da als jetzt. Ich weiß nicht was für Zitate du willst hab nie behauptet das das irgendjemand so ausgesprochen hat
Maxi1984 schrieb:
Es geht um die anspruchshaltung.
Nö, eigentlich nicht. Mit Platz 6 wäre hier sicherlich jeder zufrieden.
Es geht eher um die Spielweise, die fehlende Konstanz (von Spiel zu Spiel, aber auch innerhalb ein- und desselben Spiels) und um die Befürchtung, dass man in dieser Verfassung, mit dieser Spielweise und mit diesen Leistungsschwankungen Platz 6 noch verspielen könnte.
Am Rande geht es noch um eine Stagnation, ist aber eher Nebenthema. Dennoch, wie schon geschrieben: die erste Halbzeit gegen Union war so ziemlich deckungsgleich mit etlichen Spielen aus der Verrunde. Nebenthema aber deshalb, weil es schon auch Verständnis für die besondere Situation von Mannschaft und Trainer gibt. Also von meiner Seite auf jeden Fall.
Adler_Steigflug schrieb:
Ohne "Wundertüten" sowohl auf Spieler- als auch auf Trainerebene hätte man den Umschwung ab 2016 gar nicht hinbekommen.
Richtig. Und ein umsichtiger Vorstand musste jeweils nach einem angemessenen Zeitraum entscheiden, wie man die jeweilige Entwicklung dieser personellen Experimente bewertet und ob man mittel- und/oder langfristig mit oder ohne sie besser fährt. Bzw. welcher Weg dem Gesamtkonstrukt Profimannschaft Eintracht am ehesten nutzt.
Ich habe hoffentlich nichts überlesen, glaube mich aber nicht zu erinnern, dass User, die unsere momentane spielerische Entwicklung eher kritisch sehen, Schnellschüsse fordern.
Wie bereits von einem Kollegen hier erwähnt, macht es einen erheblichen Unterschied, ob man einige "Wundertüten" (das halte ich keineswegs für abwertend; es bezieht sich lediglich auf die Schwierigkeit, die ob der Jugend/Unerfahrenheit oder der fehlenden Wettkampfpraxis nach einer Verletzung o.ä. weitere Entwicklung der entsprechenden Person vorherzusehen) in einem 25 köpfigen Spielerkader unterbringt oder ob man die leitende Führungskraft des Teams entsprechend besetzt. Das kann man machen, es ist mutig und deswegen gefällt mir der Ansatz. Nur erfordert es auch, den geeigneten Moment für eine Evaluierung und die sich nötigenfalls ergebende Konsequenz nicht zu verpassen. Wegen des ungleich höheren Wirkhebels der Cheftrainerposition gegenüber desjenigen eines einzelnen Spielers sollte man da, so meine Einschätzung, schon etwas genauer auf die Entwicklung innerhalb seines Verantwortungsbereiches schauen.
Und der Umstand, dass die Verantwortung für die Vorbereitung auf eine neue Saison massgeblichen Einfluss auf deren Verlauf haben könnte, spricht dagegen, eine Entscheidung in den Beginn der kommenden Hinrunde zu vertagen, wie hier verschiedentlich angeklungen.
Ehrlichgesagt verstehe ich die ganze Aufregung um diesen eigentlich selbstverständlichen Prozess nicht.
Ich finde auch das wir uns dringend ein Beispiel am HSV und Schalke nehmen sollten und sobald man den anschluss an die CL Plätze verliert den Trainer rausschmeißen.
Und jetzt mal ernsthaft, wie kann man nicht sehen das bei dem Umbruch in Mannschaft und trainerstab der 6. Platz ein großer erfolg ist? Gladbach hatte auch einen größeren Umbruch und krebst am Tabellenkeller rum, mit einem sehr viel erfahreneren Trainer als Toppmöller btw.
Diese Traumtänzer die uns als Spitzenverein knapp hinter den Bayern sehen können mir echt gestohlen bleiben
Und jetzt mal ernsthaft, wie kann man nicht sehen das bei dem Umbruch in Mannschaft und trainerstab der 6. Platz ein großer erfolg ist? Gladbach hatte auch einen größeren Umbruch und krebst am Tabellenkeller rum, mit einem sehr viel erfahreneren Trainer als Toppmöller btw.
Diese Traumtänzer die uns als Spitzenverein knapp hinter den Bayern sehen können mir echt gestohlen bleiben
Diese Bayern Vergleiche, gibt es dafür denn ein paar Beispiele, die dieses inflationäre Vergleichen rechtfertigen?
Hast du, Maxi, denn mal ein paar Beispiele dafür, so aus dem Forum?
Zitier doch mal ein bisschen, damit ich weiß wovon du sprichst.
Hast du, Maxi, denn mal ein paar Beispiele dafür, so aus dem Forum?
Zitier doch mal ein bisschen, damit ich weiß wovon du sprichst.
Maxi1984 schrieb:
Ich finde auch das wir uns dringend ein Beispiel am HSV und Schalke nehmen sollten und sobald man den anschluss an die CL Plätze verliert den Trainer rausschmeißen.
Und jetzt mal ernsthaft, wie kann man nicht sehen das bei dem Umbruch in Mannschaft und trainerstab der 6. Platz ein großer erfolg ist? Gladbach hatte auch einen größeren Umbruch und krebst am Tabellenkeller rum, mit einem sehr viel erfahreneren Trainer als Toppmöller btw.
Diese Traumtänzer die uns als Spitzenverein knapp hinter den Bayern sehen können mir echt gestohlen bleiben
und wer stellt in frage, dass platz 6 kein erfolg wäre?
Fantastisch schrieb:
Vielleicht hätte DT Nacho auf die Bank setzen und bringen sollen, der kann nämlich genau sowas, und der hätte mit seiner Körpergröße vielleicht auch eine der Flanken verwerten können, die viel zu hoch reinkamen und wo ein Marmoush beim besten Willen nix machen konnte, obwohl er es versuchte.
Genau aus diesem Grund hat man Kalajdzic ausgeliehen. Ist halt doof gelaufen.
Mit Sasa vorne drin hätten wir das Ding heute gewonnen, da lege ich mich fest.
Es ist krass offensichtlich das es uns an Körperlichkeit fehlt im Angriff. Wir haben viele Feinfüßler aber manchmal brauchst du auch mal pure Wucht.
Nächste Saison haben wir mit Matanovic exakt so einen Spielertypen.
Nacho kann das auch, allerdings scheint er noch nicht 100% fit zu sein. Bei der U21 ist er heute zur Pause ausgewechselt worden.
mir hat Omar als spitze sehr viel besser gefallen, der junge ist einfach super. Ich finde wir hatten spieler die 5 mio gekostet haben und besser waren als Hugo, wenn wir ihn kaufen muss da noch deutlich nach unten verhandelt werden. Pacho fand ich im Aufbauspiel behäbig, ängstlich und unkreativ, Götze war stark, bei Knauff und Ebimbe fehlt noch was zum überdurchschnittlichen Bundesligaspieler
Maxi1984 schrieb:
waren als Hugo, wenn wir ihn kaufen muss da noch deutlich nach unten verhandelt werden.
Ich kann mich nur wiederholen.
Auf dem Papier sahen die Winterneuzugänge toll aus und waren auch teure Spieler für unsere Verhältnisse.
Aber es waren bis jetzt absolute Fehleinkäufe.
Besser wieder günstigere Spieler kaufen Herr Krösche.Das war gar nix Herr Krösche.
Dafür kann Toppmöller nix.
Hier kam ein extrem talentierter Spieler zu uns, ähnlich wie bei Chaibi und Larsson. Hier eine Entwicklung DT zuzuschreiben, ist etwas einfach gedacht. Larsson hätte sicher auch in Stuttgart oder Dortmund gezündet, sofern die Trainer dort den Mut oder die Notwendigkeit (vgl. Rode-Verletzung) hätten, ihn einzusetzen. Das „Pro-Argument“, DT habe Spieler besser gemacht, greift einfach zu kurz - dann könnte man nämlich auch sagen, DT hätte Spieler schlechter gemacht. Z.B. phasenweise Trapp, Götze, Skihri, Tuta, Ebimbe, oder -oha- Chaibi und Larsson.