![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
mc1998
4489
Wo kann man sich die Karten erstatten lassen?
Bin ich voll bei Dir. Generell finde ich die PK sehr gut und sehr kosntruktiv. Keine Panikmache, viel Kompetenz und alles nüchtern betrachten.
Leute im Gegensatz zu anderen Bundesländern hat es uns in Hessen milder erwischt. Solange es keine akute Gefahr gibt sollte man seinen Alltag nicht einschränken. Klar auf Hygiene mehr denn je achten aber hört auf Panik zu schieben.
Ich persönlich werde Donnerstag ( insofern es mit Zuschauern stattfindet ) ins Waldstadion gehen. Desinfektionstücher werde ich zur Sicherheit einpacken.
Ich persönlich werde Donnerstag ( insofern es mit Zuschauern stattfindet ) ins Waldstadion gehen. Desinfektionstücher werde ich zur Sicherheit einpacken.
mc1998 schrieb:
Leute im Gegensatz zu anderen Bundesländern hat es uns in Hessen milder erwischt. Solange es keine akute Gefahr gibt sollte man seinen Alltag nicht einschränken. Klar auf Hygiene mehr denn je achten aber hört auf Panik zu schieben.
Ich persönlich werde Donnerstag ( insofern es mit Zuschauern stattfindet ) ins Waldstadion gehen. Desinfektionstücher werde ich zur Sicherheit einpacken.
Da kannst Du auch Brillenputztücher mitnehmen, die helfen gegen Corona genauso gut.
mc1998 schrieb:
Leute im Gegensatz zu anderen Bundesländern hat es uns in Hessen milder erwischt. Solange es keine akute Gefahr gibt sollte man seinen Alltag nicht einschränken. Klar auf Hygiene mehr denn je achten aber hört auf Panik zu schieben.
Ich persönlich werde Donnerstag ( insofern es mit Zuschauern stattfindet ) ins Waldstadion gehen. Desinfektionstücher werde ich zur Sicherheit einpacken.
Man könnte auch proaktiv dem enrgegensteuern, das es auch bei so wenig Infektionen bleibt. Aber der Kommerz scheint nicht ganz unwichtig.
mc1998 schrieb:
Entscheidet das nicht einzig und allein die zuständige Gesundheitsbehörde und nicht der DFB ?
Wenn der DFB sagt "aufgrund der Chancengleichheit werden alle Spiele ohne Zuschauer ausgetragen" kommt das Frankfurter Gesundheitsamt und sagt "Nö, hier spielen wir mit Zuschauern". Du hast Humor.
Korrektur: die Regelung gilt bis zum 19.April 2020.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-coronavirus-grossveranstaltungen-verbot-1.4839247
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-coronavirus-grossveranstaltungen-verbot-1.4839247
Korrektur: die Regelung gilt bis zum 19.April 2020.
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-coronavirus-grossveranstaltungen-verbot-1.4839247
https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-coronavirus-grossveranstaltungen-verbot-1.4839247
mc1998 schrieb:
Ich bin ruhig. 👌👍
Schwätzer! Vorher haust Du hier einen Klopper nach dem anderen raus und wenn man dich um Erleuchtung bittet kommt dann so was? Da hab ich grad überhaupt keinen Bock drauf. Ist alles schon kompliziert genug, dann brauchst du hier nicht agieren wie es bei Facebook usus ist, kapiert!
mc1998 schrieb:
Geisterspiel + Einreiseverbot in Basel-Stadt für 48/72 Stunden für Eintracht Fans. Somit
könnte es als Geisterspiel stattfinden.
Ist logischer als eine Disqualifikation des FCB.
Das Spiel wird aber -Stand jetzt- nicht in Basel stattfinden, weil die Behörden es abgesagt haben.
Völlig irrelevant was Du logischer findest.
Und ja, bei einem Geisterspiel unter diesen Umständen wäre es wirklich clever, wenn man nicht trotzdem anreisen würde.
mc1998 schrieb:
Wenn 5.000 Adler Fans nach Basel reisen auch Corona einfangen und damit zurück nach Deutschland kommen ist das Geheule wieder groß.
Am Donnerstag reisen tausende Schweizer an die eventuell den Virus haben und jetzt ?
mc1998 schrieb:
Der FCB wird nicht disqualifiziert. Was das angeht reden die Leute ihr einfach nur Bullshit und zeigen ihre Ahnungslosigkeit.
Wird halt spannend, wenn man kein passenden Ausweichort findet. Da der Terminkalender so eng ist, gibt es keine Chance auf eine Verlegung länger als den Tag nach Donnerstag.
mc1998 schrieb:
Der FCB wird nicht disqualifiziert. Was das angeht reden die Leute ihr einfach nur Bullshit und zeigen ihre Ahnungslosigkeit.
Du hast gerade eben Deine Ahnungslosigkeit völlig dokumentiert, indem Du Dich auf drei Ausweichorte eingeschränkt hast. Dazu hast Du m.E. vermutlich noch nie die komplette Spielordnung der UEFA durchgelesen, ich schon (ja, ich weiß, verrückt). Permanent tust Du hier so, als wüsstest Du Bescheid, dabei weißt Du überhaupt nichts.
Wenn Basel keinen Ausweichort benennen kann, werden sie laut der aktuellen UEFA-Satzung disqualifiziert. Das ist kein Bullshit, das ist Fakt. Daran wird die UEFA kein Interesse haben und Basel auch nicht, daher wird man eine Alternativlösung suchen und sei es nur der Standort.
mc1998 schrieb:
und zeigen ihre Ahnungslosigkeit.
Da willst Du natürlich einen draufpacken?
mc1998 schrieb:
Okay also kommen
Freiburg
Salzburg
Und Wien in frage.
Bin gespannt was der FCB entscheidet. Ich denke eher Österreich als Deutschland.
Freiburg definitiv nicht. Die haben ihre Trainingseinrichtungen auf dem Stadiongelände und werden einen Teufel tun, das 2 Tage vor einem Heimspiel das Ding zu vermieten und dadurch nicht richtig trainieren zu können.
Wenn sich die Dinge so weiterentwicklen wie in den letzten 1-2 Wochen, kann ich mir mittlerweile auch gut vorstellen, dass die UEFA die beiden Wettbewerbe ab nächster Woche komplett aussetzt. Im Zweifel gibts dann dieses Jahr keinen CL- und EL-Titelträger.
Aus dem Baselforum:
22.05 Grundsätzlich muss jeder Verein all seine Heimspiele im Wettbewerb am selben Spielort austragen. Ab der Gruppenphase kann der Spielort nur durch einen UEFA-Entscheid gewechselt werden. Ein Spielort ist entweder das Stadion des Heimvereins oder ein anderes Stadion in derselben oder einer anderen Stadt im betreffenden Verbandsgebiet. Ausnahmsweise kann die UEFA-Administration einen Spielort auf dem Gebiet eines anderen UEFA-Mitgliedsverbands akzeptieren, falls auf dem eigenen Gebiet kein geeigneter Spielort verfügbar ist. Grundsätzlich werden Spielorte nur zugelassen, wenn internationale Direktflüge und/oder Charterflüge im Land des betreffenden Vereins in zumutbarer Entfernung landen können. Alle Spielorte müssen von der UEFA-Administration genehmigt werden.
22.05 Grundsätzlich muss jeder Verein all seine Heimspiele im Wettbewerb am selben Spielort austragen. Ab der Gruppenphase kann der Spielort nur durch einen UEFA-Entscheid gewechselt werden. Ein Spielort ist entweder das Stadion des Heimvereins oder ein anderes Stadion in derselben oder einer anderen Stadt im betreffenden Verbandsgebiet. Ausnahmsweise kann die UEFA-Administration einen Spielort auf dem Gebiet eines anderen UEFA-Mitgliedsverbands akzeptieren, falls auf dem eigenen Gebiet kein geeigneter Spielort verfügbar ist. Grundsätzlich werden Spielorte nur zugelassen, wenn internationale Direktflüge und/oder Charterflüge im Land des betreffenden Vereins in zumutbarer Entfernung landen können. Alle Spielorte müssen von der UEFA-Administration genehmigt werden.
mc1998 schrieb:
Okay also kommen
Freiburg
Salzburg
Und Wien in frage.
Ne, da kommen noch ne Menge mehr in Frage.
mc1998 schrieb:
Okay also kommen
Freiburg
Salzburg
Und Wien in frage.
Bin gespannt was der FCB entscheidet. Ich denke eher Österreich als Deutschland.
Freiburg definitiv nicht. Die haben ihre Trainingseinrichtungen auf dem Stadiongelände und werden einen Teufel tun, das 2 Tage vor einem Heimspiel das Ding zu vermieten und dadurch nicht richtig trainieren zu können.
Wenn sich die Dinge so weiterentwicklen wie in den letzten 1-2 Wochen, kann ich mir mittlerweile auch gut vorstellen, dass die UEFA die beiden Wettbewerbe ab nächster Woche komplett aussetzt. Im Zweifel gibts dann dieses Jahr keinen CL- und EL-Titelträger.
und was passiert wenn Basel sagt, wir spielen auch nicht bei euch.
Zudem weiss man ja noch nicht wie das Gesundheitsamt hier entscheidet, kann ja auch noch abgesagt werden und dann......
Zudem weiss man ja noch nicht wie das Gesundheitsamt hier entscheidet, kann ja auch noch abgesagt werden und dann......
Am Ende rennen alle in Kneipen und Sportsbars um das Spiel zu sehen.
Dort ist der Andrang sicher um einiges dichter, durch die geschlossenen Räume bleiben die Viren und Bakterien auch schön lange in der Luft, damit alle was davon haben.