>

Mike 56

3649

#
So lange es 1:0 steht ist alles drin
#
Es wird Zeit, unsere Skandinavier von der Leine zu lassen.
#
#
Um ein Tor zu erzielen sollte man auch mal auf selbiges schießen ...
#
Dirkinho schrieb:

Um ein Tor zu erzielen sollte man auch mal auf selbiges schießen ...

Haben sie doch beim 11er
#
Der erste Leichtmatrose gegen eine tief stehende Mannschaft. Vielleicht klappt es ja heute
#
Misanthrop schrieb:

Dann haben wir beide verschiedene Saisonsanfänge gesehen.
Bereits Mannheim und Bielefeld, letzteres jedenfalls ab Ende der ersten Hälfte, kamen einer Demontage gleich.

Und gruseln durfte man sich auch phasenweise bei fast allen weiteren Auftritten.

ah, gut, wenigstens du hast also auch den selben saisonanfang gesehen wie ich...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Misanthrop schrieb:

Dann haben wir beide verschiedene Saisonsanfänge gesehen.
Bereits Mannheim und Bielefeld, letzteres jedenfalls ab Ende der ersten Hälfte, kamen einer Demontage gleich.

Und gruseln durfte man sich auch phasenweise bei fast allen weiteren Auftritten.

ah, gut, wenigstens du hast also auch den selben saisonanfang gesehen wie ich...

Keine Angst ihr seit da nicht alleine. Die Leistungen bis Donnerstag wären auf Abstiegskampf raus gelaufen und sonst nichts. Ob wir die Wende gesehen haben muss man auch erst mal abwarten. Ist natürlich wünschenswert.
#
Die Frage warum es so lange gedauert hat die Aufstellung von Donnerstag zu finden kann man schon stellen. Im Grunde hat OG selbst Kamada dauernd gelobt ihn dann aber nicht spielen lassen. Die einzige Erklärung sind für mich die Trainingsleistungen die wir alle ja nicht kennen. Die waren wohl so das sie die gehabten Aufstellungen gerechtfertigt haben. Das Arche , nach den ansprechenden Leistungen die man bei Olympia von ihm gesehen hat, noch nicht einmal als Einwechselspieler eine Chance bekommen hat wird wohl den gleichen Grund haben aber wundert mich auch.
#
Das Spiel hatte alles was gegen Hertha gefehlt hat.
#
Endlich mal eine überzeugende Halbzeit und eine verdiente Führung.
#
Das was OG in der PK gesagt hat fand ich teilweise gut oder habe mich gefragt ob er das so sagen musste . Aber insgesamt ok. Allerdings frage ich mich wie er das beim nächsten schwachen Auftritt steigern will?
#
Arya schrieb:

Warum die grüne Bild hier immernoch ernsthaft diskutiert wird, bleibt für mich rätselhaft.

Angesichts der aktuellen Vorkommnisse bei der tatsächlichen BILD um Reichelt und Döpfner und die Rolle von Ippen bzw. Ippen Investigativ wirkt der Begriff´noch deplatzierter als ohnehin schon.

Eine endgültige Bewertung der Neuzugänge ist natürlich nicht seriös zum jetzigen Zeitpunkt.
#
reggaetyp schrieb:

Eine endgültige Bewertung der Neuzugänge ist natürlich nicht seriös zum jetzigen Zeitpunkt.

Eine endgültige Bewertung hat die FR ja auch nicht vorgenommen. Die Noten und Beurteilungen zum Spiel finde ich auf jeden Fall ok. Das es hier User gibt die das Eine oder Andere nicht verstehen und deshalb rätselhaft finden ist jetzt auch nicht wirklich neu. Vielleicht sollte man so etwas dann einfach nicht lesen und schon gar nicht kommentieren. Ist aber auch nur meine Meinung
#
Es kann natürlich einmal passieren das Neuverpflichtungen nicht passen. Es ist auch nicht zu ändern wenn man dadurch auf Platz 15 landet aber schlechter darf es halt nicht werden und nächste Saison darf es aus dem gleichen Grund nicht wieder passieren.
#
U.Bein schrieb:

Es ist doch deutlich zu früh nach 8 Spieltagen die Saison abzuhaken und nur noch den Klassenerhalt als Ziel auszurufen.



       

Nach 8 Spieltagen von Abstieg zu fabulieren, ist kompletter Unfug.
Für uns ist noch alles drin, wenn wir wirklich wieder in die Spur finden und mal paar Spiele am Stück gewinnen...über alles andere kann man am 28. oder 30. Spieltag reden, aber doch jetzt nicht.
#
cm47 schrieb:

Nach 8 Spieltagen von Abstieg zu fabulieren, ist kompletter Unfug.
Für uns ist noch alles drin, wenn wir wirklich wieder in die Spur finden und mal paar Spiele am Stück gewinnen...über alles andere kann man am 28. oder 30. Spieltag reden, aber doch jetzt nicht.

Ich kann mich noch gut erinnern das ich nach dem wir das letzte mal in München gewonnen hatten genau so gedacht habe.
#
Schmidti1982 schrieb:

ChrizSGE schrieb:


Borré - Paciência

Kamada

Kostic - Jakic - Sow - Durm

N`Dicka - Hinteregger - Ilsanker

Trapp


Den Mentalitätsspieler Ilsanker als stabilisierender Faktor in die Abwehr und vorne Paciencia rein. Das die beiden für mich derzeit sowas wie Hoffnungsträger sind sagt halt irgendwie auch vieles aus. Evtl. noch Rode ins MF aber ich glaube für ihn ist`s noch zu früh.

Würde ich auch so nehmen.

Ich auch! Allerdings würde ich gegen Bochum auf rechts Toure bringen, der hat offensiv mehr Zug.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich auch! Allerdings würde ich gegen Bochum auf rechts Toure bringen, der hat offensiv mehr Zug.

Genau deshalb nicht. Ich denke RV sollte jemand spielen der das dann auch macht. Toure wurde in München ausgewechselt weil er nicht gemacht hat was vorher besprochen war. ( lt. OG in PK  nach dem Spiel) Das muss definitiv aufhören.
#
Ich teile deine Analyse was unsere Probleme betrifft, nur ist das Problem das mittlerweile sich ein großer Teil unserer Gegner sich hinten reinstellt bzw uns die Favoritenrolle überlassen. Gegen Augsburg, Bochum und viele andere werden wir keine andere Wahl haben als Ballbesitzfussball zu spielen.
#
Maxi1984 schrieb:

Ich teile deine Analyse was unsere Probleme betrifft, nur ist das Problem das mittlerweile sich ein großer Teil unserer Gegner sich hinten reinstellt bzw uns die Favoritenrolle überlassen. Gegen Augsburg, Bochum und viele andere werden wir keine andere Wahl haben als Ballbesitzfussball zu spielen.

Am Sonntag braucht Bochum die 3 Punkte noch notwendiger als wir. Wenn wir nicht meinen mit allen Spielern nach vorne rennen zu müssen kann Bochum sich nicht hinten reinstellen.
#
nisol13 schrieb:

Adlersupporter schrieb:

hotbitch97 schrieb:

Spiele nach Bayern-Siegen verliert eine Diva halt. Die kommenden Partien werden umso wichtiger und zeigen, wohin die Reise mit unserem OG geht. Anstoß in Bochum ist am Sonntag um 19.30 Uhr.

Die lähmende, unsinnige, ausschließlich zu Unentschieden führende, nicht zu unserer Eintracht passende Viererkette soll bitte endlich in den Keller gesperrt werden, damit die Dreierkette zurück in die Zukunft reisen kann.

Ache, Lammers und Paciencia scheinen sich auf ähnlichem Niveau zu bewegen, bis zur Winterpause müssen wir uns irgendwie mit den dreien durchschleppen. Ache und Paciencia gehören uns, Einsätze von den beiden haben also das Potential, uns monetär durch Marktwerterhalt /-steigerung zumindest etwas an Mehrwert zu generieren, weshalb ich beiden den Vorzug vor Lammers, dem Paciencia Atalantas, geben würde. Im Spiel gegen Hertha wurde mir unser Dilemma im Sturm gleich zweimal brutal klar. Einmal, als eine Perle an unserem Tisch eine Aktion von Lammers - ernsthaft, und nicht mal abwertend gemeint - als "süß" bezeichnete. Und einmal, als Paciencia reinkam. Und direkt der Hoffnungsträger war.  

---------------- Trapp
-- Tuta - Hinteregger - Ndicka
Durm --- Sow -- Jakic --- Kostic
- Santos - Paciencia - Kamada

Ramaj, Hasebe, Ilsanker, Chandler, Rode, Blanco, Hauge, Lindstrôm, Ache




Genau und die Dreierkette hat gestern auch so super funktioniert und auch schon unter Hütter haben wir in dem System auch überhaupt kaum Gegentreffer gefangen...?? Also bitte.!!
Mit der Dreierkette sind wir einfach zu offen und gerade jetzt braucht es erstmal Stabilität und die erreiche ich eher mit der Viererkette!
Ich hoffe das Glasner da jetzt mal Ordnung reinbringt und nicht ständig das System hin und her swicht...

Ich werde nicht müde zu betonen, dass es einfach Unsinn ist. Es kommt darauf an wie man das System spielt, spiele ich es wie Hütter mir Hurra alles nach vorne, oder wie Kovac?

Wenn man allerdings eine Dreierkette spielt, dann bitte mit einem Rechtsfuß neben Durm, gerne Ilse/Hinti/NDicka.

Das man über eine Viererkette spricht und nur eine ne Etatmäßigen LV im Kader hat, ist auch so ein Verweiß auf den schlechten Transfersommers.


Ja, die super Dreierkette ist das Alleheilmittel...🙈
Durm ist soviel ich weiß gelernter LAV.Er könnte also in einer Viererkette den LaV geben so lange Lenz nicht zur Verfügung steht. Auf der anderen Seite könnte Tourè, Chandler oder Da Costa als RAV spielen IV: Hinti mit N'Dicka /Tuta, Ilse.
Also es gibt durchaus Möglichkeiten mit einer Viererkette zu spielen. Jedenfalls sind wir dort stabiler und komischerweise sah es gestern nach der Umstellung auf ne 4erKette in der 2. Halbzeit etwas besser aus.
Wir sind in der Dreierkette viel zu anfällig, gerade wenn Kostic als Schienenspieler nicht immer den Weg mit nach hinten macht.
#
Adlersupporter schrieb:

Ja, die super Dreierkette ist das Alleheilmittel..

OG hat jetzt im zweiten Spiel in der PK gesagt das der RAV nicht macht was vorher abgesprochen worden ist. Solange das so ist  brauchen wir über Dreier oder Viererkette nicht diskutieren. Chandler wird man die nächsten Spiele auch nicht auf dem Platz sehen. Genau so wenig wie Toure. Das lässt kein Trainer mit sich machen. Zuerst müssen die Spieler machen was besprochen ist und ihre Position halten dann kann man auch über das System reden.
#
prettymof___ schrieb:

So langsam muss auch Glasner auch mal etwas ändern… ich hoffe nicht, dass es so kommt, aber wenn dann hoffe ich das Glasner Abstiegskampf kann.



Genau das hat er auf der PK erklärt daß er das mehrfach gemacht hat, die Mannschaft es aber oft nicht richtig umsetzen kann.
Es ist doch auch sch.... egal mit welchem System wir spielen, wenn es die Spieler schlecht umsetzen. Und ja das liegt an den Spielern, wenn sie nichtmal einfache Anweisungen oder Pässe hinbekommen.
Da ist auch die Liga egal in der Du spielst.
Nur bringt es da auch nichts auf den Trainer, Frösche oder einzelne Spieler ( die meistens bemüht sind) drauf zu hauen.
Egal was Glasner ändert, wenn wir nicht gewinnen, dann werden Schuldige gebraucht.
Und das nur weil man die letzten Jahre etwas erfolgreicher war und die Menschen keine Geduld mehr haben.
Ich bin weiterhin davon überzeugt, das wir bei einem Klassenerhalt nächste Saison wieder ganz anders auftreten werden.
#
Hyundaii30 schrieb:

das wir bei einem Klassenerhalt nächste Saison wieder ganz anders auftreten werden.

Nach Bochum und Fürth wird man wissen wie sehr genau das zum Problem wird.
#
Mike 56 schrieb:

Adlerhorst  schrieb:

6. bleibt die Frage wie kann man die Bayern abkochen und gegen die Sümper (sorry) aus Berlin Zuhause verlieren


Ich habe das Spiel in München nicht gesehen sondern nur eine längere Zusammenfassung aber von Abkochen konnte da wohl nicht die Rede sein. Da hat man schon mehr Glück gehabt als einem ein der ganzen Saison zusteht.

Spielglück hat man aber auch nur dann, wenn man alles dafür tut und das war in München der Fall....aber Glück kann man nicht festhalten, sondern sich nur immer wieder neu darum bemühen und dahingehend haben wir gestern in allen Belangen komplett versagt...das kann man natürlich wohlwollend als Ausrutscher darstellen, aber der war es nicht.
Die augenfällige Problematik in allen Mannschaftsteilen ist schon seit geraumer Zeit mehr als offensichtlich, was spielerisches Vermögen und damit taktische Umsetzung anbelangt...Trapp mal ausgenommen, hab ich gestern 11 Thekenkicker gesehen, die sich zufällig auf einem Fußballplatz verabredet haben, ohne je vorher zusammengespielt zu haben..so war mein Eindruck.
Der Kader ist in sich disharmonisch, hat zuwenig Qualität für höhere Ansprüche, trotz gelegentlichen Ausreißern, die aber nur über das Kämpferische kommen und so kann man keine ruhige Saison, zumal mit Doppelbelastung, durchspielen.
Das spielerische Unvermögen kann uns noch schwer auf die Füße fallen, so wie momentan reicht es bestenfalls für das untere Tabellendrittel und das ist ja sicherlich nicht das, was sich alle vorgestellt hatten.
Glasner muß die Köpfe jetzt freikriegen, auch seinen eigenen und auch das wird schwer genug...
#
cm47 schrieb:


Spielglück hat man aber auch nur dann, wenn man alles dafür tut und das war in München der Fall

Ja klar ist das so. Mich hat das Wort Abkochen gestört. Die Bayern abkochen wäre für mich was anderes. Z.B. letztes Jahr im Heimspiel die erste Halbzeit.
#
Ich denke nicht, dass München nur Glück war. Klar, gegen Bayern wirst du nicht alles verhindern können, aber man hat da gesehen, wozu die Mannschaft in der Lage ist, wenn sie sich nicht darin versucht das Spiel zu kontrollieren und aufzuziehen.
Wir haben gegen Bayern verdichtet und auf Konter gelauert. Da standen wir hinten plötzlich ordentlich und hatten giftige Vorstöße. Mir geht's jetzt gar nicht darum, ob man so ein Spiel nicht auch verlieren kann, klar, ist halt eine der besten Mannschaften der Welt, mir geht es darum, dass wir mit dieser Mannschaft in dieser Zusammensetzung und Verunsicherung zunächst wohl gut beraten wären hinten dicht zu machen und aus dieser Kompaktheit schnell vorzustoßen.
Das kannst du auch mit Hauge und Lindström machen, weil die schnell und technisch ok sind. Was du nicht kannst, ist gegen einen robusten Gegner der hinten verdichtet anrennen mit diesen Leiten. Da fehlt die Körperlichkeit.

Es tut fasst weh das zu schreiben, aber es wäre Zeit, sich zunächst von einem dominanten Spielansatz zu verabschieden und zu machen was funktioniert. Würde extrem unattraktiv aussehen, könnte uns aber die nötige Stabilität bringen um die Situation in den Griff zu bekommen.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich denke nicht, dass München nur Glück war. Klar, gegen Bayern wirst du nicht alles verhindern können, aber man hat da gesehen, wozu die Mannschaft in der Lage ist, wenn sie sich nicht darin versucht das Spiel zu kontrollieren und aufzuziehen.
Wir haben gegen Bayern verdichtet und auf Konter gelauert. Da standen wir hinten plötzlich ordentlich und hatten giftige Vorstöße. Mir geht's jetzt gar nicht darum, ob man so ein Spiel nicht auch verlieren kann, klar, ist halt eine der besten Mannschaften der Welt, mir geht es darum, dass wir mit dieser Mannschaft in dieser Zusammensetzung und Verunsicherung zunächst wohl gut beraten wären hinten dicht zu machen und aus dieser Kompaktheit schnell vorzustoßen.
Das kannst du auch mit Hauge und Lindström machen, weil die schnell und technisch ok sind. Was du nicht kannst, ist gegen einen robusten Gegner der hinten verdichtet anrennen mit diesen Leiten. Da fehlt die Körperlichkeit.

Es tut fasst weh das zu schreiben, aber es wäre Zeit, sich zunächst von einem dominanten Spielansatz zu verabschieden und zu machen was funktioniert. Würde extrem unattraktiv aussehen, könnte uns aber die nötige Stabilität bringen um die Situation in den Griff zu bekommen.

Dem würde ich so zustimmen. Das weiter alle nach vorne rennen scheint mir keine wirkliche Option.
#
1  Mann muss den Spielern und den Trainern Zeit geben
   Wenn ich das schon höre
2.   Der Trainer wurde nicht über Nacht installiert
   es war also genug Zeit sprich Vorbereitung mit der Mannschaft zu arbeiten
3. wer selber Fußball gespielt hat weiß was auf dem Platz los ist und worauf er sich eingelassen hat
   Da gibt es kein och warte mal kurz ich komme gleich usw
  Da wirst du überfahren als würdest du im Spaziergang eine Rennstrecke überqueren wollen
4. wenn die Qualität nicht da ist (was ich bezweifle außer nr 9) da kann der Trainer machen was er will
   Da verliert man gegen Hertha
5. Das der Glasner ein absoluter Fachmann ist steht völlig außer Frage
  nur ob er in Frankfurt richtig ist ?????
6. bleibt die Frage wie kann man die Bayern abkochen und gegen die Sümper (sorry) aus Berlin Zuhause verlieren

So jetzt könnt ihr mich zerhacken
#
Adlerhorst  schrieb:

6. bleibt die Frage wie kann man die Bayern abkochen und gegen die Sümper (sorry) aus Berlin Zuhause verlieren


Ich habe das Spiel in München nicht gesehen sondern nur eine längere Zusammenfassung aber von Abkochen konnte da wohl nicht die Rede sein. Da hat man schon mehr Glück gehabt als einem ein der ganzen Saison zusteht.
#
Noch ein Nachsatz zu meinem Beitrag. Ich finde die PK von OG zwar immer gut und dabei auch die Analysen aber ob er sich einen Gefallen damit tut zu sagen das Spieler nicht das machen was vorher besprochen worden ist möchte ich bezweifeln. Ich hätte zwar nicht gedacht das es sowas in der ersten Liga gibt aber denke das solche Themen eher etwas für interne Gespräche ist. Das dann allerdings die Defensive nicht funktioniert kann eigentlich niemand wundern.