>

Mike 56

3649

#
WuerzburgerAdler schrieb:

washi schrieb:

Djibril und insbesondere Ajdin sind aktuell absolute Schlüsselspieler, wenn auch gegen Augsburg und v.a. Bielefeld nicht durchgehend. Sollten die beiden "körperlich zu schwach" sein, dann kommt ja jetzt mit Kristijan Jakic ein waschechter Wasserbüffel, der mit 77kg Kampfgewicht sage und schreibe 2kg mehr als Djibril und 1kg mehr als Ajdin auf die Waage hievt.
Nein, auch Jakic ist wie unsere aktuellen 2 Zentralen eher ein spielender, denn ein malmender MF.
(Tatsächlich haben wir mit Hinti z.Zt. nur ein nennenswertes "Schwergewicht" im Kader. Und eben ihm müsste man - falls nicht längst geschehen - dringlich dazu raten, Minimum 5kg abzuspecken.)

Der eigentliche Grund für die starke 2. HZ der Arminia ist m.E. mitnichten irgendeine unüberwindbare "Körperlichkeit". Stattdessen war uns unser Gegner in Sieges- bzw. Einsatzwillen, Leidenschaft und Wachheit, sowie in puncto Schnelligkeit, Laufbereitschaft und Taktik - zudem weitgehend sogar fussballerisch-spielerisch überlegen. Die Bielefelder haben im Ggs. zu uns ganz einfach alles gegeben, um daheim 3 Punkte einzufahren. Lediglich in der Chancenauswertung waren sie noch übler als wir.
Nichtsdestoweniger wäre ein Sieg der Arminia folgerichtig und verdient gewesen.

Ich finde das absolut schlüssig, was du da schreibst. Wie man einen Vorsprung gegen einen entschlossen angreifenden Gegner verteidigt, hat gestern Union gegen Gladbach gezeigt. Da wurden pausenlos Räume zu- und Gegner angelaufen, die Zweikämpfe wurden aggressiv geführt, Löcher zugelaufen und die eigene Hälfte so eng gemacht, dass das sehr gute Gladbacher Kombinationsspiel immer wieder zum Erliegen kam.
Die 2. Halbzeit dort war eine Lehrstunde, die sich unsere Mannschaft durchaus mal zu Gemüte führen kann.

Natürlich wäre am Samstag hierfür in Halbzeit 2 Ilsanker statt Kamada und Hasebe statt Lindström/Hauge die bessere Wahl gewesen.


Da habt ihr im Kern natürlich nicht unrecht. Aber Union hat halt auch die Spieler und das taktische Gerüst dafür, um sehr kompakt zu stehen. Ich bin mir nicht sicher, ob wir das aktuell mit unserer Besetzung leisten können. Gerade im zentralen Mittelfeld, aber auch in der Offensive, wo Union mit Awoniyi, Voglsammer, Behrens und auch Kruse durchaus bullige und durchsetzungsstarke Spieler hat, während da bei uns fast nur Leichtgewichte rumlaufen.

Das wird entweder noch einige Zeit oder entsprechende Neuzugänge brauchen. Bin aber überzeugt, dass Glasner das hinbekommt. Wolfsburg stand unter ihm schließlich auch für ein laufintensives und kompaktes Defensivkonstrukt.

Sow könnte das sicherlich leisten, und hat oft auch eine ordentliche Zweikampfquote. Dafür ist er aber auch oftmals immer noch zu passiv im Stellen der Gegner und trabt vor allem nach Ballverlusten teilweise nur im Schneckentempo hinterher, statt möglichst schnell wieder hinter den Ball zu kommen.

Hrustić ist zwar in den direkten Duellen durchaus giftig, ihm fehlt aber als gelernter Offensivspieler noch das taktische Rüstzeug in vielen Situationen. Er ist öfter mal nicht so aktiv dabei, wenn der Ball nicht in seiner unmittelbaren Nähe ist oder verlässt sich zu sehr auf die Mitspieler, statt zu unterstützen. Gab jetzt in Bielefeld eins, zwei Situationen wo fünf Meter neben ihm ein Zweikampf in gefährlichen Zonen (teilweise im Strafraum) stattfand und er dem Mitspieler nicht durch Doppeln oder Absichern geholfen hat.

Hasebe kann natürlich defensiv eine bessere Struktur reinbringen und das alles organisieren, ist im Mittelfeld dann aber in den direkten Duellen doch etwas limitiert. Ihn darf man eigentlich nicht in so viele direkte Duelle schicken.

Ilsanker ist für mich im Mittelfeld lediglich eine Option, wenn wir uns wirklich weit zurückziehen und hinten reinstellen. Aber das kann eine halbe Stunde vor Schluss gegen Bielefeld nicht unser Anspruch sein. Das kannst du bei ner Führung gegen Dortmund, Gladbach oder Leverkusen machen, um das über die Zeit zu retten. Aber nicht in dem Spiel, wo wir eigentlich auch noch eigene Akzente setzen müssen.

Und Rode wäre natürlich eigentlich prädestiniert dafür, aber der fällt aktuell nun einmal leider aus. Deshalb wünsche ich mir ja noch einen klaren Sechser, der genau wie Gelson Fernandes in dem Bereich seine Stärken hat. Ständig unterwegs sein, die Gegner stellen und Zweikämpfe suchen und die Kompaktheit bewahren. Und vielleicht noch viel wichtiger: Auch Kommandos und Motivation/Anfeuerung an die Mitspieler verteilen. Das macht bei uns auf dem Platz quasi keiner mehr, seit Abraham, Fernandes und Russ weg sind und wenn auch noch Hasebe auf der Bank sitzt. Und das ist gerade in solchen Spielphasen, wenn es hart auf hart kommt, unheimlich wichtig.

No.3 schrieb:
Auch wenn nach drei Spieltagen und einem Pokalaus sicherlich noch kein Zwischenfazit notwendig ist, entwickelt sich gerade vieles offenkundig in die falsche Richtung. Die einzige Genugtuung ist, dass unser altes Dreamteam auch an anderer Stelle Probleme vor sich her schiebt...


Von mir aus kann Gladbach die Saison gerne wieder im Mittelfeld beenden und die Hertha auch gerne absteigen. Das fände ich bestimmt nicht schade und wäre vielleicht auch eine kleine Genugtuung. Aber aktuell ist es mir ehrlich gesagt ziemlich egal, was Hütter und Bobic so treiben. Dafür ist mir unsere Situation wichtiger.

No.3 schrieb:
Glasner macht wie du geschrieben hast einen kompetenten, fokussierten und bisher überzeugenden Eindruck. Von der vermeintlich drögen Art die man ihm mal unterstellt hat, ist bisher nichts zu sehen.


Da muss ich übrigens eindeutig zustimmen. Muss auch eingestehen, dass ich ihn aus der Ferne in Wolfsburg auch komplett anders gesehen habe und das eine Fehleinschätzung war. Bisher ist er wirklich sehr klar in seinen Aussagen und Analysen und oftmals sogar deutlich offener als der bisweilen launische Hütter.

No.3 schrieb:
Persönlich hat mir Barkok überhaupt nicht gefallen nach seiner Einwechslung und Ache fand ich direkt gesprochen sogar fast desolat nachdem er reinkam. Spricht auch nicht für ihn, dass sogar Paciencia im positiven Sinne auffälliger war als er. Da hätte ich mir deutlich mehr Einsatzfreude versprochen. Stattdessen war ich überrascht, wie antrittsschwach er daher kam...


Barkok habe ich tatsächlich sehr positiv gesehen, weil der dann auch mal ein Kopfballduell gewonnen und einen langen Ball festmachen konnte. Wurde auch egal bei welchem Portal mit einer Zweikampfquote von über 60 Prozent ausgewiesen, was für einen Offensivspieler ein sehr guter Wert ist. Für mich hat er seine Aufgabe damit erfüllt, das war denke ich die Überlegung von Glasner. Nach vorne ging halt insgesamt nicht mehr viel.

Bei Ache ist es ein riesiges Problem, dass der Junge immer wieder an der Muskulatur verletzt ist. Da kann die Spritzigkeit schnell verloren gehen. Da er auch technisch bei der Ballbehandlung Defizite hat, steht er dann auch mal auf verlorenem Posten. Im besten Fall kommt er mal dahin, wo Awoniyi von Union jetzt ist. Der hatte ähnliche Probleme in seinen ersten Bundesligajahren und ist auch allgemein gut vergleichbar mit Ache, wenn auch natürlich mittlerweile schon deutlich weiter.

le god schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Grundsätzlich sehe ich es sogar so wie in weiten Teilen der Hinrunde aus der Vorsaison: Die Leistungen waren bisher besser als die Ergebnisse.
Ich teile Deine Grundeinschätzung, dass es positive Ansätze gibt und Glasner das Team mit ein wenig Geduld erfolgreich ausrichten wird. Den zitierten Absatz sehe gerade mit Blick auf das Bielefeld-Spiel allerdings anders. Das war am Ende ein glücklicher Punktgewinn und nicht mit den Unentschieden von Anfang letzter Saison vergleichbar, als wir uns wirklich oft nicht für gute Leistungen belohnt haben.


Geben sämtliche Daten absolut nicht her. Viele vergessen aufgrund des Eindrucks der starken letzten halben Stunde von Bielefeld unsere vergebenen Großchancen. Der abgerutsche Volleyschuss von Borré nach dem zurück in die Mitte geköpften Freistoß, als er komplett allein im Stafraum stand und den Ball sogar hätte annehmen können. Der freie Abschluss aus kürzester Distanz von Borré nach dem Lupfer von Hrustić. Den freien Abschluss von Hauge nach dem Zusammenprall von Ortega und Laursen, als sogar das Tor leer war. Und den geblockten Abschluss von Hrustić aus guter Position nach der Ecke in den Rückraum.

Natürlich hätten wir das Spiel am Ende auch noch gut möglich verlieren können, aber das waren in der Summe schon deutlich bessere Chancen als Bielefeld und wir hatten auf allen Portalen auch einen erheblich höheren xGoal Wert.

le god schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Da rächt es sich dann auch, dass wir keinen Sechser im Kader haben, der mal ordentlich dazwischen haut.
Das ist eigentlich genau die Rolle von Ilsanker und wie einige andere auch, habe ich mich etwas gewundert warum er nicht spätestens für die letzte Viertelstunde ins Spiel kam.


Wie schon weiter oben erwähnt, würde ich Ilsanker wirklich nur noch sehr ungerne im Mittelfeld sehen. Maximal, wenn wir uns wirklich komplett hinten reinstellen. Hätte man aber natürlich in der absoluten Schlussphase auch in Bielefeld noch tun können. Wollte Glasner aber wohl vermeiden, um nicht das Zeichen für den kompletten Rückzug zu geben. Seine Wechsel hatten ja eher auf Entlastung abgezielt.

le god schrieb:
So eindeutig sehe ich das nicht. Mir gefällt Borré bislang eigentlich recht gut. Er presst stark, bietet sich an und erarbeitet sich in jedem Spiel seine Torchancen. Irgendwann platzt hoffentlich der Knoten ob mit - was ihm sicherlich gelegen käme - oder ohne Sturmpartner. Weniger gut gefallen hat mir bislang Lindström. Da fehlt doch noch einiges an Durchsetzungskraft. Hauge ist schon deutlich weiter, hat auch immer wieder gute Ansätze, aber gegen Bielefeld leider einige aussichtsreiche Situationen vertändelt, weil er zu lange den Ball gehalten hat. Insgesamt sehe ich die Offensive aber nicht so negativ, da ist viel Potenzial und das Tor am Wochenende hat gezeigt wie es gehen kann.


Da sind wir ja auch nicht weit auseinander. Im nächsten Satz hatte ich ja geschrieben, dass ich Borré nach den ersten Eindrücken trotzdem für einen guten Spieler halte. Aber die Einschätzungen der argentinischen Experten - dass Borré als alleinige Spitze nicht funktioniert und gerne auch mal zu viele Chancen liegen lässt - hat sich bisher nun einmal bestätigt und würde ich auch so teilen.

Natürlich braucht der Junge auch noch Zeit. Und ich traue dem auch mit der richtigen Unterstützung eine zweistellige Trefferzahl in der Bundesliga zu. Aber ein abschlussstarker Killer scheint er nun einmal nicht zu sein. Die Einschätzung der Leute aus Argentinien kommt ja nicht von ungefähr. Er hatte da eine ordentliche Quote, aber in den südamerikanischen Ländern wird oftmals auch mehr Wert auf das Offensivspiel gelegt. Wenn er hier im Schnitt auf alle drei Spiele ein Tor kommen würde, wäre ich schon zufrieden.

le god schrieb:
Auch hier bin ich zwiegespalten. Die erste Halbzeit, als wir wie schon gegen Augsburg fast ständig in Ballbesitz waren, sah das wirklich gut aus. Da kommen die Stärken von Hrustic zum Tragen, er ist ständig anspielbar, verteilt die Bälle gut und kommt selbst zu Abschlüssen. Als Bielefeld in der zweiten Halbzeit aufkam, wurden dann jedoch auch die Schwächen überdeutlich. Soll er auch gegen stärkere Gegner eine Option auf der 6er-Position sein, muss er sich im Zweikampf und Stellungsspiel massiv verbessern. Möglich ist das aber, zumal wenn Sow als Partner weiterhin so stark unterwegs ist.


Klar, defensiv fehlt ihm natürlich schon noch so ein bisschen das Rüstzeug. Habe ich weiter oben ja auch noch einmal aufgeführt. Aber er kann die Rolle als spielstarker Sechser gegen tief stehende Gegner durchaus ausfüllen und mit der Zeit vielleicht wie ein Schwegler damals noch mehr hineinwachsen. Wenn wir selbst defensiver spielen wollen, braucht es aber natürlich noch den oft angesprochenen klaren Sechser im Kader.

le god schrieb:
Die zwei Varianten vom Wochenende machen auch mir Hoffnung. Solch kreative Lösungen könnten tatsächlich ein Ansatz für mehr Standardgefahr sein. Größter Malus ist in meinen Augen weniger fehlende Körpergröße, als die mangelnde Entschlossenheit sich in den Kopfballduellen durchzusetzen und den Bällen mit Wucht entgegenzugehen.


Teils, teils. Es ist schon ein Problem bei Standards, dass von der Stammelf lediglich N'Dicka über 1,90 aufweist. Ansonsten ist noch Hinti sehr kopfballstark, aber dann wird es eng. Ilsanker, Ache und Paciência haben ebenfalls Stärken im Kopfballspiel, werden voraussichtlich aber nur eine untergeordnete Rolle spielen. Gerade in der Offensive haben wir halt mit Borré, Kamada, Hauge und Lindstrøm viele Leichtgewichte, die im Luftzweikampf eben enorme körperliche Defizite zu den meisten Gegenspielern aufweisen. Das lässt sich dann auch nur bedingt dadurch beheben, dass man wie Hinti mit voller Wucht in den Kopfball geht.
#
DonGuillermo schrieb:

Viele vergessen aufgrund des Eindrucks der starken letzten halben Stunde von Bielefeld unsere vergebenen Großchancen. Der abgerutsche Volleyschuss von Borré nach dem zurück in die Mitte geköpften Freistoß, als er komplett allein im Stafraum stand und den Ball sogar hätte annehmen können. Der freie Abschluss aus kürzester Distanz von Borré nach dem Lupfer von Hrustić. Den freien Abschluss von Hauge nach dem Zusammenprall von Ortega und Laursen, als sogar das Tor leer war. Und den geblockten Abschluss von Hrustić aus guter Position nach der Ecke in den Rückraum.

Zu dieser Wahrheit gehört aber auch wie kläglich diese Möglichkeiten schlicht verballert worden sind. Da war kein Pech dabei.
#
dass MG derzeit Klatschen verteilt, lassen wir mal dahingestellt.
#
Tafelberg schrieb:

dass MG derzeit Klatschen verteilt, lassen wir mal dahingestellt.

Ich gönne das AH ja auch nicht aber sie haben bisher nur Gegner gehabt aus der mindestens oberen Tabellenhälfte oder sogar oberes Tabellendrittel. Da werden sich Berlin und Leverkusen in der Heimtabelle wohl durchaus einfinden können.
#
washi schrieb:

Ich bin deswegen ziemlich sicher, sollten Filip und Amin hier bleiben (wollen) und infolgedessen unmissverständlich Bereitschaft zeigen, sich künftig charakterlich und sportlich wie Vollprofis zu verhalten, dass man nicht auf die 2 Top-Spieler verzichten und sich stattdessen ins Benehmen setzen wird, um diese wieder ins Team aufzunehmen.
                                     

Ok, ich vermute eher das Bielefeld eher so stark wie Augsburg ist. Wir werden sehen. Dem Rest stimme ich eigentlich zu glaube aber nicht das Armin bleibt. Er hat das Preisschild von 4 Millionen um . Das ist für so ein Spieler SSV. FB soll am Samstag in Frankfurt gewesen sein habe ich irgendwo gelesen. Natürlich finde ich auch den gepflegten Sow oder Kamada Fußball toll wenn dabei auch genug Tore fallen auf der richtigen Seite. Im Moment sieht es so aus als könnte es an diesen fehlen aber vielleicht ändert sich das ja noch.
#
Mike 56 schrieb:

Armin

OK wieder verschrieben soll Amin heißen
#
Mike 56 schrieb:

Dir ist schon klar das Bielefeld ein möglicher Abstiegskandidat ist der wahrscheinlich in Gladbach nächstes Spiel eine Klatsche bekommt? Wenn Jakic uns wirklich nicht sehr hilft und noch der ein oder andere Spieler dazu kommt wird es schwierig.



Die Arminia hat in HZ wie ein Abstiegskandidat gespielt, wir dagegen in den letzten 30 Minuten.
Sollte Bielefeld gg. die Hütter-Kombo dort weiter machen, wo sie gegen uns aufgehört hat, werden die Fohlen womöglich ihre nächste Niederlage einfahren.
Ich sage nicht, dass uns Jakic nicht weiter hilft. Er kommt aus der kroatischen Liga, wo grundsätzlich nicht ganz so athletisch und rasant gespielt wie in der BL. Nach dem was ich gehört und gesehen habe, ist er ein feiner Fussballer, aber weder ein besessener Wadenbeisser wie Seppl noch eine gnadenlose Kampfsau wie etwa Gelson. Er ist zwar immerhin schon 24J., aber auch er wird seine Zeit brauchen, um sich an- u. einzupassen.

Je nachdem ob Krösche in den finalen Stunden der Transferperiode noch ein paar BL-reife Vollprofis anheuert - oder eben nicht, wird sich schon qua Besetzung eine Tendenz zur Spielweise zumindest bis zur Winterpause von selbst ergeben. Ich persönlich habe ja nichts gegen ein fussballerisch ansehnliches kombinationsfreudig-offensives Spiel, solange es zu ausreichend Toren und Punkten führt.
Ich bin deswegen ziemlich sicher, sollten Filip und Amin hier bleiben (wollen) und infolgedessen unmissverständlich Bereitschaft zeigen, sich künftig charakterlich und sportlich wie Vollprofis zu verhalten, dass man nicht auf die 2 Top-Spieler verzichten und sich stattdessen ins Benehmen setzen wird, um diese wieder ins Team aufzunehmen.
#
washi schrieb:

Ich bin deswegen ziemlich sicher, sollten Filip und Amin hier bleiben (wollen) und infolgedessen unmissverständlich Bereitschaft zeigen, sich künftig charakterlich und sportlich wie Vollprofis zu verhalten, dass man nicht auf die 2 Top-Spieler verzichten und sich stattdessen ins Benehmen setzen wird, um diese wieder ins Team aufzunehmen.
                                     

Ok, ich vermute eher das Bielefeld eher so stark wie Augsburg ist. Wir werden sehen. Dem Rest stimme ich eigentlich zu glaube aber nicht das Armin bleibt. Er hat das Preisschild von 4 Millionen um . Das ist für so ein Spieler SSV. FB soll am Samstag in Frankfurt gewesen sein habe ich irgendwo gelesen. Natürlich finde ich auch den gepflegten Sow oder Kamada Fußball toll wenn dabei auch genug Tore fallen auf der richtigen Seite. Im Moment sieht es so aus als könnte es an diesen fehlen aber vielleicht ändert sich das ja noch.
#
No.3 schrieb:

Persönlich hat mir Barkok überhaupt nicht gefallen nach seiner Einwechslung und Ache fand ich direkt gesprochen sogar fast desolat nachdem er reinkam. Spricht auch nicht für ihn, dass sogar Paciencia im positiven Sinne auffälliger war als er. Da hätte ich mir deutlich mehr Einsatzfreude versprochen. Stattdessen war ich überrascht, wie antrittsschwach er daher kam...


Beide, Ache und Paciencia sind ordentliche Stürmer die man in gewissen Spielsituationen bringen kann...aber auch nicht mehr. Für einen festen Platz im System oder gar einen Stammplatz reicht es bei beiden nicht, aus unterschiedlichen Gründen.
Es sei denn wir schrauben unsere Ansprüche diese Saison massiv nach unten und wollen lediglich das der Klassenerhalt gesichert wird. Das würde wohl auch ohne neuen Stürmer mit den beiden klappen.
Ich glaube aber nicht das wir, trotz aktueller Krise, so gesunken sind das uns das reicht.
#
Diegito schrieb:

Das würde wohl auch ohne neuen Stürmer mit den beiden klappen.
Ich glaube aber nicht das wir, trotz aktueller Krise, so gesunken sind das uns das reicht

Das hängt einzig und allein davon ab wer noch kommt. Mit der Mannschaft von Samstag wird es schwierig.
FB hat nicht umsonst mehr oder weniger erfolgreich den Königstransfer am letzten Tag gemacht. Das muss jetzt auch passieren. Mit Borre in der Spitze wird das nichts. Dann bleiben nur die Genannten wenn da keine Verstärkung kommt und das Tore schießen wird zumindest über Wochen ein Problem.
#
Mike 56 schrieb:

Diegito schrieb:

Hrustic hat mir eigentlich ganz gut gefallen

Ja aber Hrustic und Sow waren körperlich zu schwach um sich dagegen zu stellen. Das wird mit den beiden so nichts als Doppelsechs. Die Mannschaft aus Bielefeld hat uns in der zweiten Halbzeit einfach körperlich nieder gekämpft. Die fehlende Körperlichkeit ist der Grund auch für das schlechte Strafraumspiel und das macht mir wirklich Sorgen.



Djibril und insbesondere Ajdin sind aktuell absolute Schlüsselspieler, wenn auch gegen Augsburg und v.a. Bielefeld nicht durchgehend. Sollten die beiden "körperlich zu schwach" sein, dann kommt ja jetzt mit Kristijan Jakic ein waschechter Wasserbüffel, der mit 77kg Kampfgewicht sage und schreibe 2kg mehr als Djibril und 1kg mehr als Ajdin auf die Waage hievt.
Nein, auch Jakic ist wie unsere aktuellen 2 Zentralen eher ein spielender, denn ein malmender MF.
(Tatsächlich haben wir mit Hinti z.Zt. nur ein nennenswertes "Schwergewicht" im Kader. Und eben ihm müsste man - falls nicht längst geschehen - dringlich dazu raten, Minimum 5kg abzuspecken.)

Der eigentliche Grund für die starke 2. HZ der Arminia ist m.E. mitnichten irgendeine unüberwindbare "Körperlichkeit". Stattdessen war uns unser Gegner in Sieges- bzw. Einsatzwillen, Leidenschaft und Wachheit, sowie in puncto Schnelligkeit, Laufbereitschaft und Taktik - zudem weitgehend sogar fussballerisch-spielerisch überlegen. Die Bielefelder haben im Ggs. zu uns ganz einfach alles gegeben, um daheim 3 Punkte einzufahren. Lediglich in der Chancenauswertung waren sie noch übler als wir.
Nichtsdestoweniger wäre ein Sieg der Arminia folgerichtig und verdient gewesen.
#
washi schrieb:

Mike 56 schrieb:

Diegito schrieb:

Hrustic hat mir eigentlich ganz gut gefallen

Ja aber Hrustic und Sow waren körperlich zu schwach um sich dagegen zu stellen. Das wird mit den beiden so nichts als Doppelsechs. Die Mannschaft aus Bielefeld hat uns in der zweiten Halbzeit einfach körperlich nieder gekämpft. Die fehlende Körperlichkeit ist der Grund auch für das schlechte Strafraumspiel und das macht mir wirklich Sorgen.



Djibril und insbesondere Ajdin sind aktuell absolute Schlüsselspieler, wenn auch gegen Augsburg und v.a. Bielefeld nicht durchgehend. Sollten die beiden "körperlich zu schwach" sein, dann kommt ja jetzt mit Kristijan Jakic ein waschechter Wasserbüffel, der mit 77kg Kampfgewicht sage und schreibe 2kg mehr als Djibril und 1kg mehr als Ajdin auf die Waage hievt.
Nein, auch Jakic ist wie unsere aktuellen 2 Zentralen eher ein spielender, denn ein malmender MF.
(Tatsächlich haben wir mit Hinti z.Zt. nur ein nennenswertes "Schwergewicht" im Kader. Und eben ihm müsste man - falls nicht längst geschehen - dringlich dazu raten, Minimum 5kg abzuspecken.)

Der eigentliche Grund für die starke 2. HZ der Arminia ist m.E. mitnichten irgendeine unüberwindbare "Körperlichkeit". Stattdessen war uns unser Gegner in Sieges- bzw. Einsatzwillen, Leidenschaft und Wachheit, sowie in puncto Schnelligkeit, Laufbereitschaft und Taktik - zudem weitgehend sogar fussballerisch-spielerisch überlegen. Die Bielefelder haben im Ggs. zu uns ganz einfach alles gegeben, um daheim 3 Punkte einzufahren. Lediglich in der Chancenauswertung waren sie noch übler als wir.
Nichtsdestoweniger wäre ein Sieg der Arminia folgerichtig und verdient gewesen.

Dir ist schon klar das Bielefeld ein möglicher Abstiegskandidat ist der wahrscheinlich in Gladbach nächstes Spiel eine Klatsche bekommt? Wenn Jakic uns wirklich nicht sehr hilft und noch der ein oder andere Spieler dazu kommt wird es schwierig.
#
Ich beantrage, daß wir als neue Kategorie/ Kurve einführen: jeweils erreichte Punkte von Hütter und Bobic, dann sieht das Bild schon viel besser aus. Saisonziel für diese Saison ist, daß wir nach 34 Spieltagen vor Gladbach und Berlin liegen.
#
Brig95 schrieb:

Ich beantrage, daß wir als neue Kategorie/ Kurve einführen: jeweils erreichte Punkte von Hütter und Bobic, dann sieht das Bild schon viel besser aus. Saisonziel für diese Saison ist, daß wir nach 34 Spieltagen vor Gladbach und Berlin liegen.

Bei den Gegnern die z.B. Gladbach hatte muss man sich über die Ausbeute von einem Punkt zwar nicht freuen aber es auch nicht so negativ sehen. Das ist bei uns was anders wir haben gegen mögliche Abstiegskandidaten zwei mal gespielt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mike 56 schrieb:

Schon interessant wie die Meinungen auseinander gehen. Gestern bei der Nachbetrachung des Spiels gab es Stimmen die meinten das wir den größten Umbruch von allen zu verkraften haben und es deshalb an der Eingespieltheit fehlt.

So weit hergeholt ist diese Meinung nicht. Vorschlag: zähl mal zusammen, an wie vielen Toren Silva und Kostic (die beide gestern glaube ich nicht gespielt haben) beteiligt waren. Plus vollkommen neue 3er-Angrifssreihe. Plus neuer Trainer. Plus anderes System. Plus extrem verkürzte Vorbereitungszeit - jedenfalls für die meisten Spieler.
Ganz schön viele Dinge, die eine Eingespieltheit schwer machen, findest du nicht?


Dazu noch Lenz in der Abwehr und Hrustic (hatte kaum Einsätze in der letzten Saison) im DM.
Und Ache und Paciencia als Einwechselspieler hatten letzte Saison keine bzw. nur sehr wenig Einsätze.
Beide zudem lange verletzt.
#
PeterT. schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Mike 56 schrieb:

Schon interessant wie die Meinungen auseinander gehen. Gestern bei der Nachbetrachung des Spiels gab es Stimmen die meinten das wir den größten Umbruch von allen zu verkraften haben und es deshalb an der Eingespieltheit fehlt.

So weit hergeholt ist diese Meinung nicht. Vorschlag: zähl mal zusammen, an wie vielen Toren Silva und Kostic (die beide gestern glaube ich nicht gespielt haben) beteiligt waren. Plus vollkommen neue 3er-Angrifssreihe. Plus neuer Trainer. Plus anderes System. Plus extrem verkürzte Vorbereitungszeit - jedenfalls für die meisten Spieler.
Ganz schön viele Dinge, die eine Eingespieltheit schwer machen, findest du nicht?


Dazu noch Lenz in der Abwehr und Hrustic (hatte kaum Einsätze in der letzten Saison) im DM.
Und Ache und Paciencia als Einwechselspieler hatten letzte Saison keine bzw. nur sehr wenig Einsätze.
Beide zudem lange verletzt.

Ich habe das doch gar nicht bestritten sondern darauf hingewiesen wie unterschiedlich man das sehen kann. Allerdings ist doch wohl klar das es bei dem Thema nicht nur um ein Problem handelt das nur bei uns auftritt. Deshalb hat es auch nicht die Berechtigung die einige ihm derzeit gerne geben. Auch Bielefeld hat mit einigen neuen Spielern gespielt und damit das gleiche Problem. Ich hoffe ja auch das es besser wird, aber wohl eher weil noch Spieler dazu kommen. Durch Einspielen werden auch die Anderen besser.
#
Was sind eigentlich diese reißerischen Beiträge die Blätter wie die FR oder auch der HR jetzt wieder auspacken?

Das aktuelle Aufgebot sei "deutlich schwächer als die letzten Jahre" und "nicht konkurrenzfähig"?! Wir haben Stand jetzt genau einen einzigen Spieler abgegeben der Stammspieler war. Diese Mediale Hysterie für Clicks wird in Deutschland von Jahr zu Jahr schlimmer.

Der halben Bundesliga läuft beim Blick auf unseren Kader das Wasser im Mund zusammen als hätten sie grad feuchte Träume.

Der Grund warum wir so scheiße spielen ist vor allem, dass viele Leistungsträger der Vorjahre auch einfach unterirdischen Mist zusammenspielen, hier sei Hinti leider mal als Erstes genannt, aber auch mit leichten Abstrichen Kamada, Kostic war auch mies als er gespielt hat, Trapp war gegen Augsburg völlig neben sich etc. . Das hat mit den kadertechnischen Planungen eher wenig zutun, denn dass da Topspieler über die Saisonpause teils völlig kollabieren ist tatsächlich weniger planbar. Das Fehlen eines zweikampfstarken DMs war schon lange vor dieser Saison ein exorbitantes Problem, das immer ignoriert wurde.
#
ChenZu schrieb:

Wir haben Stand jetzt genau einen einzigen Spieler abgegeben der Stammspieler war. Diese Mediale Hysterie für Clicks wird in Deutschland von Jahr zu Jahr schlimmer.

Schon interessant wie die Meinungen auseinander gehen. Gestern bei der Nachbetrachung des Spiels gab es Stimmen die meinten das wir den größten Umbruch von allen zu verkraften haben und es deshalb an der Eingespieltheit fehlt.
#
Ja, Lattenknaller. Wenn.
Wenn Hauge das 2:0 macht, und das muss er, redet heute niemand von der 1. Halbzeit. Dann war es ein souveräner Auswärtssieg.

Das Schlechtreden der Leistung in Halbzeit 1 hat ja schon was regelrecht Panisches. Aber bleib ruhig bei deiner Meinung. Ich für mein Teil würde mich freuen, wenn jede Halbzeit in dieser Saison so aussähe wie die erste gestern. Dann wären wir nämlich Meister, und das mit sattem Vorsprung und ohne Gegentor.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das Schlechtreden der Leistung in Halbzeit 1 hat ja schon was regelrecht Panisches.

Ich habe noch keinen Beitrag gelesen in dem die erste Halbzeit schlecht geredet wurde. Man muss sie nur realistisch einschätzen. Eigentlich war sie ähnlich wie gegen Augsburg. Im Mittelfeld waren schöne Aktionen zu sehen aber es gab wenige klare Möglichkeiten die dann verballert wurden in dem man teilweise den Ball nicht einmal in die Nähe des Tores gebracht hat. Dann ist ein schön herausgespieltes Tor gefallen das vorher eigentlich nicht zu erwarten war. Bielefeld musste und hat darauf reagiert und mit der angeblichen Dominanz war es mit jeder Minute die das Spiel weiter gedauert hat vorbei.  
#
cm47 schrieb:

Was mich allerdings nachdenklich stimmt, das die Einwirkungsmöglichkeiten der Mannschaft selbst wohl doch in solchen Fällen sehr begrenzt ist.
Das kann man in vielerlei Richtung deuten, aber offenbar sind einige zu sehr mit sich selbst beschäftigt und das wiederum ist in keinerlei Richtung als positiv zu werten....

Letztlich ist jeder Profi-Fußballklub ein zusammengewürfelter Haufen von Söldnern (fast) ohne regionalen Bezug. Das ist so. Gute Manager und Scouts würfeln gut (natürlich stets abhängig von der zur Verfügung stehenden Kohle) und bringen gute Individualisten zusammen, gute Trainer schaffen es, aus den Individualisten ein gutes Team zu formen. Weniger gute schaffen das weniger gut. Eigentlich alles recht einfach.

Inneren Bezug zum Klub haben wir, die Fans. Die Spieler nur sehr selten. Insofern ist auch die Einflussnahme von Spielern untereinander sehr begrenzt. Das ist für mich logisch. Echte Freundschaften kommen da so gut wie nicht vor. Die Einflussnahme läuft noch viel eher über die Berater - es geht ja letztlich um viel Geld, nicht zu vergessen.

Ich kann - um hier (wieder) 'mal gegen den Strom zu schwimmen - auch Kostic verstehen. Der Mann verdient bei uns netto schätzungsweise zwischen 1,5 und 2 Mio. In Rom wurden ihm 4 -5 netto geboten. Ich möchte denjenigen von uns hier im Forum sehen, der in einem solchen Fall nicht versuchen würde, dieses Angebot für sich zu realisieren! Als Eintrachtfan finde ich sein Verhalten auch ungebührlich, aber offensichtlich hat ja Ähnliches auch in Stuttgart und Hamburg schon 'funktioniert'; also liegt eine Wiederholung doch nahe. Klar hat er der Eintracht sehr viel zu verdanken, ohne die er eventuell vor drei Jahren in der Versenkung verschwunden wäre. Andererseits hat aber auch die Eintracht ihm sehr viel zu verdanken, denn ohne ihn hätte es kein Silva-Jahr gegeben und auch die Büffelherde wäre nur halb so erfolgreich gewesen. Das hebt sich also alles irgendwo auf. Die wirklich Geldgierigen sind in solchen Konstellationen ja stets die Berater und wenn Kostic mit seinem in der Vergangenheit gut gefahren ist, wird er auf seinen Rat hören.

Der Mann mit der Arschkarte ist mMn Krösche. Was soll er tun? 15 Mio ausschlagen und einen lustlosen Kostic riskieren? Nie im Leben wird ihn Glasner auf die Tribüne setzen, falls er bleibt oder bleiben muss. Da wäre der Trainer schön blöd. Das ist eine emotionale Fan-Reaktion aber kein gangbarer Weg für den Trainer. Oder soll Krösche das Geld nehmen, das er bekommen kann, den Frieden im Team wahren und schauen, dass er die Kohle bestmöglich reinvestiert? Auch Krösche hat keine Eintracht-DNA, das darf man nicht vergessen. Er wird ausschließlich am Erfolg gemessen, nicht an der Befriedigung von Fan-Seelen.

Was also, denkst Du, soll Krösche tun?
#
clakir schrieb:

Was also, denkst Du, soll Krösche tun?                                              

Ich habe auch Verständnis dafür das Kostic versucht möglichst viele Millionen zu verdienen aber das Interesse hat die Eintracht auch. Nachdem FB und Younes diese Nummer schon erfolgreich durchgezogen haben muss diese Entwicklung jetzt gestoppt werden sonst machen das in Zukunft immer mehr Spieler oder auch Andere die so eine Möglichkeit haben. Das bedeutet die Eintracht darf Kostic ohne angemessene Ablöse nicht gehen lassen. Am 01.09. sollte man sich zusammensetzen und über die nächsten Monate reden. Kostic sollte ein Eigeninteresse haben seinen Marktwert zu erhalten. Das hat die Eintracht auch. Also sollte eine Einigung möglich sein..
#
Mike 56 schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Ich kann auch nicht die Behauptung der angeblichen Harmlosigkeit der 1. Halbzeit nachvollziehen.

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2021-2022/3/arminia-bielefeld-vs-eintracht-frankfurt/stats
Vielleicht hilft die Statistik beim Nachvollziehen. Drei Bälle auf das Bielefelder Tor in 90 Minuten lassen mich keine Überlegenheit in Halbzeit eins erkennen. Das war alles brotlose Kunst.

Natürlich werde ich dich nicht überzeugen, aber der Vergleich 90 Minuten, wenn wir über die erste Halbzeit reden, finde ich merkwürdig.

Und wenn brotlose Kunst dazu führt, dass wir ein wunderschön herausgespieltes Tor erzielen und dazu noch weitere gefährliche Situationen haben, während das Spiel des Gegners quasi nicht stattfindet, dann nehme ich gerne diese ersten 45 Minuten auf 90 Minuten verlängert und diese "brotlose" Kunst.
#
Punkasaurus schrieb:

Und wenn brotlose Kunst dazu führt, dass wir ein wunderschön herausgespieltes Tor erzielen und dazu noch weitere gefährliche Situationen haben, während das Spiel des Gegners quasi nicht stattfindet, dann nehme ich gerne diese ersten 45 Minuten auf 90 Minuten verlängert und diese "brotlose" Kunst.

Das hatten wir nicht in der Hand. Bis zum Tor hat uns Bielefeld einfach machen lassen. Wir sind eh nicht durch gekommen. Nach dem Tor haben sie begonnen das Spiel zu drehen. Ich denke der Trainer von Bielefeld ärgert sich noch Tage das er falsch angefangen hat.
#
Die Analysen von OG finde ich auch immer sehr gut, auch wie er versucht durch Wechsel aktiv das Spiel zu beeinflussen, aber welche Personen er manchmal bringt wundert mich schon.
#
Mike 56 schrieb:

Wie hat OG nach dem Spiel gesagt, bei den robusten Einwechslungen von Bielefeld konnten wir nicht mehr dagegen halten. Das trifft es exakt. Fußball ist kein körperloser Sport und es braucht schon viele Ausnahmespieler um ihn so erfolgreich spielen zu können. Ich denke mit nur körperlich unterlegenen Spielern außer den beiden Innenverteidigern wird es nicht gehen.

Die Ausnahmespieler hat man auch dieses Mal, diese brauchen aber Zeit sich zu entwickeln. Einige scheinen vergessen zu haben, dass auch Spieler wie Jovic oder Silva eine Anlaufzeit hatten, bis sie funktionierten.

Wenn ich sehe mit welchem Talent Hauge, Lindström oder auch Borre gesegnet sind, dann ist das ein ganz anderes Niveau, als die Spieler, die man noch vor einigen Jahren holte.

Wir werden mit dieser Mannschaft noch sehr viel Freude haben.

Ich kann auch nicht die Behauptung der angeblichen Harmlosigkeit der 1. Halbzeit nachvollziehen. Das war ein extrem dominantes Passspiel, bei dem man die Bielefelder immer wieder gekonnt ausspielte, Lücken bereitete und dann wirklich schön in den Strafraum kombinierte. Das war mehr Varianz als die Jahre zuvor, wo unsere Angriffe sehr leicht durchschaubar waren und nur aufgrund der individuellen Klasse trotzdem funktionierten.

Das wir dies noch nicht über 90 Minuten zeigen ist ein Problem und mit Sicherheit auch noch verbunden mit Unsicherheiten und manchmal auch fehlendem Selbstvertrauen.

Aber ich kann diese Panik nach 3 Spieltagen nicht nachvollziehen.

Es ist nicht das erste Mal, dass wir in der 1. Pokalrunde rausfliegen, nicht das erste Mal, dass uns ein Topteam abschiesst und auch nicht das erste Mal, dass wir uns gegen vermeintlich leichte Gegner schwer tun. Manchmal habe ich das Gefühl, als würden Einige die Eintracht erst seit ein paar Jahren sehen. Die launische Diva zeigt sich eben zum Auftakt dieses Mal sehr launisch, aber das Gute an einer Diva ist, dass sie eben dann auch einen wieder mit Schönheit überzeugt.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich kann auch nicht die Behauptung der angeblichen Harmlosigkeit der 1. Halbzeit nachvollziehen.

https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/spieltag/2021-2022/3/arminia-bielefeld-vs-eintracht-frankfurt/stats
Vielleicht hilft die Statistik beim Nachvollziehen. Drei Bälle auf das Bielefelder Tor in 90 Minuten lassen mich keine Überlegenheit in Halbzeit eins erkennen. Das war alles brotlose Kunst.
#
Wie hat OG nach dem Spiel gesagt, bei den robusten Einwechslungen von Bielefeld konnten wir nicht mehr dagegen halten. Das trifft es exakt. Fußball ist kein körperloser Sport und es braucht schon viele Ausnahmespieler um ihn so erfolgreich spielen zu können. Ich denke mit nur körperlich unterlegenen Spielern außer den beiden Innenverteidigern wird es nicht gehen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Egal wie mies die Saison wird, Krösche und Glasner sollte man dieses Jahr in Ruhe arbeiten lassen.
Ich denke, dann gibt es nächste Saison wieder eine ganz starke Saison.

Davon bin ich überzeugt.
Beide haben viel auf dem Kasten, sie müssen jetzt nur die Zeit zum Aufräumen bekommen und Stärke zeigen dürfen, was es aber nicht einfach macht.


Bis nächste Saison brauchen wir nicht warten. Das wird schneller gehen. Die erste Halbzeit war bis auf die Chancenverwertung und der Zug zum Tor weitestgehend sehr ordentlich. Wir hatten die Bielefelder mindestens 35 min. unter Kontrolle. Danach ist uns alles etwas entglitten. Gegen Stuttgart brauchen wir noch mehr Dominanz und dann werden wir die mal so richtig demontieren...
#
derexperte schrieb:

Bis nächste Saison brauchen wir nicht warten. Das wird schneller gehen. Die erste Halbzeit war bis auf die Chancenverwertung und der Zug zum Tor weitestgehend sehr ordentlich. Wir hatten die Bielefelder mindestens 35 min. unter Kontrolle. Danach ist uns alles etwas entglitten. Gegen Stuttgart brauchen wir noch mehr Dominanz und dann werden wir die mal so richtig demontieren...

Diesen Schluss aus dem Spiel gestern zu ziehen hat mir am frühen Morgen ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert.

Aber Krösche für den Fehlstart in die Saison verantwortlich zu machen ist natürlich Blödsinn
#
Das nach 3 Spielen 4 Pflichtpunkte fehlen zeigt noch mal deutlich auf wie heftig der Start in die neue Saison fehlgeschlagen ist. Augsburg und Bielefeld würden Platz 15 an Ende sofort unterschreiben. Gegen keine der Beiden zu gewinnen wird uns die ganze Saison nachhängen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mike 56 schrieb:

Ja aber Hrustic und Sow waren körperlich zu schwach um sich dagegen zu stellen. Das wird mit den beiden so nichts als Doppelsechs. Die Mannschaft aus Bielefeld hat uns in der zweiten Halbzeit einfach körperlich nieder gekämpft. Die fehlende Körperlichkeit ist der Grund auch für das schlechte Strafraumspiel und das macht mir wirklich Sorgen.

Zum einen: Sow kann eine gegnerische Mannschaft ja nicht alleine aufhalten. Ich fand ihn sehr gut heute, vor allem defensiv.
Zum zweiten: Die fehlende Körperlichkeit stimmt schon, macht mir aber weniger Sorgen. Das Tor zum Beispiel wurde vollkommen körperlos herausgespielt. Hier kann man getrost anknüpfen, die neuen Spieler können das. Und dass man im gegnerischen Strafraum mitunter auch überhaupt keinen Körper braucht, hat heute ein gewisser Musialla eindrucksvoll demonstriert.

Ich hab das Spiel ja grundsätzlich sehr ähnlich wahrgenommen wie du, möchte aber hinsichtlich der fehlenden Körperlichkeit widersprechen.
Gerade in der Phase, in der Bielefeld in's rollen gekommen ist, war die schwache Zweikampfbilanz gegen den Spielaufbau von Bielefeld ein riesen Problem. Auch die Pressingversuche die angedeutet wurden waren entsprechend schwach. Dazu kam, dass Lindström, vor allem in der 2. Hälfte kaum mehr ein Ball an den eigenen Mann bekam und Borre keine Bälle fest machen konnte.
Wenn dann einer der 6er, in diesem Falle Hrustic, defensiv total abfällt (wie gesagt: unterirdische 30% gewonnene Zweikämpfe auf der 6er Position!), dann ist das ein wesentlicher Baustein zum Misserfolg!
Zu Durm und vor allem Lenz wurde schon alles gesagt.
#
FrankenAdler schrieb:

Gerade in der Phase, in der Bielefeld in's rollen gekommen ist, war die schwache Zweikampfbilanz gegen den Spielaufbau von Bielefeld ein riesen Problem

Genau das hat die fehlende Körperlichkeit als Grund. Bielefeld hat uns im wahrsten Sinne der Wortes nieder gekämpft.
#
Mike 56 schrieb:

Ja aber Hrustic und Sow waren körperlich zu schwach um sich dagegen zu stellen. Das wird mit den beiden so nichts als Doppelsechs. Die Mannschaft aus Bielefeld hat uns in der zweiten Halbzeit einfach körperlich nieder gekämpft. Die fehlende Körperlichkeit ist der Grund auch für das schlechte Strafraumspiel und das macht mir wirklich Sorgen.

Zum einen: Sow kann eine gegnerische Mannschaft ja nicht alleine aufhalten. Ich fand ihn sehr gut heute, vor allem defensiv.
Zum zweiten: Die fehlende Körperlichkeit stimmt schon, macht mir aber weniger Sorgen. Das Tor zum Beispiel wurde vollkommen körperlos herausgespielt. Hier kann man getrost anknüpfen, die neuen Spieler können das. Und dass man im gegnerischen Strafraum mitunter auch überhaupt keinen Körper braucht, hat heute ein gewisser Musialla eindrucksvoll demonstriert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mike 56 schrieb:

Ja aber Hrustic und Sow waren körperlich zu schwach um sich dagegen zu stellen. Das wird mit den beiden so nichts als Doppelsechs. Die Mannschaft aus Bielefeld hat uns in der zweiten Halbzeit einfach körperlich nieder gekämpft. Die fehlende Körperlichkeit ist der Grund auch für das schlechte Strafraumspiel und das macht mir wirklich Sorgen.

Zum einen: Sow kann eine gegnerische Mannschaft ja nicht alleine aufhalten. Ich fand ihn sehr gut heute, vor allem defensiv.
Zum zweiten: Die fehlende Körperlichkeit stimmt schon, macht mir aber weniger Sorgen. Das Tor zum Beispiel wurde vollkommen körperlos herausgespielt. Hier kann man getrost anknüpfen, die neuen Spieler können das. Und dass man im gegnerischen Strafraum mitunter auch überhaupt keinen Körper braucht, hat heute ein gewisser Musialla eindrucksvoll demonstriert.

Vom Bayernspiel habe ich nichts gesehen. Unser Tor war ich sage mal ein typischer Kamada. Ihn hätte OG auch nicht auswechseln sollen nach meiner Meinung. Sow ist sicher derzeit einer der Besten ganz klar. Besonders gegen Augsburg war sein Spiel überragend aber es ist dem Mittelfeld als ganzes nicht mehr gelungen sich und ich sage wieder körperlich  sich gegen den Gegner zu behaupten. Das sind zu viele Spieler die ähnlich Sow sind.
#
Mike 56 schrieb:

sgevolker schrieb:

Du willst es nicht verstehen, gell. Du schreibst wir hatten keine Torschüsse und Ortega keine Parade. Das ist falsch. Punkt.

Ok dann gab es eine Parade die ich nicht mehr auf dem Schirm hatte. Mich deshalb zu fragen ob ich ein anderes Spiel gesehen habe ist lächerlich. Das ist wohl klar.  Das ein Torwart mal ein bis 2 Bälle auf das Tor bekommt ändert an der grundsätzlichen Aussage zu dem Spiel genau nichts.

Du hast schon recht, aber im Prinzip muss Hauge das Spiel eigentlich schon zwingend vorentscheiden (als die zwei Bielefelder zusammenrasselten). Dann meckert hier keiner mehr, Statistik hin oder her.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Mike 56 schrieb:

sgevolker schrieb:

Du willst es nicht verstehen, gell. Du schreibst wir hatten keine Torschüsse und Ortega keine Parade. Das ist falsch. Punkt.

Ok dann gab es eine Parade die ich nicht mehr auf dem Schirm hatte. Mich deshalb zu fragen ob ich ein anderes Spiel gesehen habe ist lächerlich. Das ist wohl klar.  Das ein Torwart mal ein bis 2 Bälle auf das Tor bekommt ändert an der grundsätzlichen Aussage zu dem Spiel genau nichts.

Du hast schon recht, aber im Prinzip muss Hauge das Spiel eigentlich schon zwingend vorentscheiden (als die zwei Bielefelder zusammenrasselten). Dann meckert hier keiner mehr, Statistik hin oder her.

Ja klar. Das war aber auch gegen Augsburg schon so oder in Mannheim. Was wir mit unseren Möglichkeiten machen ist derzeit eine Katastrophe. Wenn keine neuen Leute im Sturm kommen würden würde ich klar es mal mit Arche versuchen. Er hat ein gutes Kopfballspiel und eine ganz andere Präsenz.