>
Profile square

miraculix250

10970

#
Ich weiß nicht, was konkret. Denke das kann man eh noch nicht sagen. Gibt wohl noch sehr wenige oder keine aussagekräftige Langzeit-Studien zu ähnlichen Impfstoffen.

Ich kann auch nur nach dem handeln was ich aus, im Normalfall, verlässlichen Medien, Ärzten, Pharmazeuten oder Leuten aus der Branche so höre. Die Bekannten aus der Branche stellen aber derzeit alle Biontech her, daher sind die wohl eh etwas parteiisch. Und in den Medien stand jetzt nicht, dass AstraZeneca total Scheisse ist, aber seine Wirksamkeit bei Mutationen wird eben angezweifelt und interessant fand ich einen Artikel in der pharmazeutischen, in dem die Bedenken zwar relativiert wurden, aber, ich glaube Professor Münz, war es glaube ich, dennoch zu einem mRNA riet.

Also ich hätte da gerne etwas mehr Transparenz, was verabreicht wird und eben dann doch gerne die Wahl.
#
Langzeitstudien gibt es auch zu mRNA-Impfstoffen nicht. Kann es ja garnicht geben. Die sind nämlich noch neuer als Adenovirus-Vektorimpfstoffe.

Du meinst wahrscheinlich den Artikel hier?

Integration von DNA: Können Vektorimpfstoffe das Erbgut verändern?

Da gibt es genau eine einzige Stelle von besagtem Prof. Münz, die lautet wie folgt:
"»Die Gefahr einer malignen Transformation durch Integration an der falschen Stelle des Genoms wird nicht hoch eingeschätzt, denn in der Regel bedarf es mehrerer genetischer Veränderungen, damit ein Tumor entsteht«, bestätigt Münz. »Aber im Vergleich zu einem potenteren mRNA-Impfstoff, bei dem diese Gefahr deutlich geringer ist und der höhere Effizienz gegen SARS-CoV-2 zeigt, ist dann plötzlich nicht mehr einsichtig, weswegen man den rekombinanten Adenovirusimpfstoff verwenden sollte.«"

Direkt im foglenden Absatz kommt dann das Nachfolgende:
"In Deutschland und der gesamten EU könnte es schon einen Grund geben: Impfstoffmangel. »100-prozentige Sicherheit gibt es bei einem Impfstoff nun mal nicht«, sagt Weber. »Aber die Wahrscheinlichkeit, durch den Astra-Zeneca-Impfstoff zu Schaden zu kommen, ist extrem gering verglichen mit dem Risiko, durch Covid-19 dauerhafte Schäden davonzutragen.«"

Das Risiko durch entsprechende Impfstoffe dürfte also ob all der anderen Gefahren, deren wir uns täglich aussetzen (Mikroplastik, Feinstaub, Rauchen und Saufen, Autofahren, Industriefressalien, ...) irgendwo unter "ferner liegen" laufen. Im Gegensatz zu einer Covid-Infektion.

Am Ende des Tages gibt es jedoch keinen Impfzwang. Von daher muss es ja jeder selbst wissen.... wer nicht möglichte, soll sich halt ganz hinter wieder anstellen, damit erstmal die drankommen, die möchten. Mir solls recht sein.

Die Wahlmöglichkeit, die wirds dann sicher auch geben.... irgendwann, wenn von allem mal genug da ist. Bis dahin: siehe vorheriger Absatz.
#
Weil das Risiko für Spät- und Langzeitfolgen bei Adenovirus-Vektoren höher ist als bei mRNA. Und meine Frau auch eine Vorerkrankung hat und im Gesundheitswesen arbeitet, wo die Wahrscheinlichkeit für Begegnungen mit den mutierten Covidvarianten höher ist. Und da gibt es bei der Wirksamkeit von AstraZeneca bei weniger leichten Verlauf ja Zweifel. Weswegen man jetzt hier wieder in die Aluhut-Schublade von wegen Geburtenkontrolle gesteckt wird, erschließt sich mir nicht.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Spät- und Langzeitfolgen


Welche Spät- und Langzeitfolgen konkret? Das sind doch so nur irgendwelche plakativen Aussagen ohne Substanz.

Und wie schaut es mit "Spät- und Langzeitfolgen" bei einer Infektion aus? Sind die in Relation weniger folgenschwer und/oder wahrscheinlich?
#
Was ist denn Meinungsblase? Die Kritik kommt ja teilweise wirklich von Leuten vom Fach. Die Kritik an dem Impfstoff und seiner Wirkung ist ja nicht erst seit gestern da. Und sie erscheint ja nicht nur in Springermedien. Meine Frau soll sich damit impfen lassen. Aufgrund dessen, dass sie noch stillt und unsere Kinderplanung auch noch nicht abgeschlossen ist, hat ihr Arzt davon abgeraten eine AstraZeneca Impfung vorzunehmen.

Das würde ich dann nicht mehr Meinungsblase nennen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Aufgrund dessen, dass sie noch stillt und unsere Kinderplanung auch noch nicht abgeschlossen ist, hat ihr Arzt davon abgeraten eine AstraZeneca Impfung vorzunehmen.


Mit welcher Begrüdung bitte?

Und mal blöd gefragt: Ist denn eine Covid-Infektion weniger bedenklich als eine Imfpung dagegen?
#
Du bist auch einer der Letzten, bei dem ich das vermuten würde. Sorry, hätte Smileys verwenden sollen. War eher eine Satire auf den Beitrag von Miraculix.
#
amsterdam_stranded schrieb:

Du bist auch einer der Letzten, bei dem ich das vermuten würde. Sorry, hätte Smileys verwenden sollen. War eher eine Satire auf den Beitrag von Miraculix.


Mit welcher sachlichen Begrüdung bzgl. Infektionsschutz sind denn (u.a.) Tattoostudios differenziert von Frisören zu betrachten? Verteilen die Infektionen schneller? Oder sind die Existenzen der dort arbeitenden Menschen egal(er)? Der Bedürdnis nach entsprechenden Leistungen vernachlässigbarer? Oder die, die das Bedürfnis haben, nicht so wichtig wie andere?
#
Also ich würde mich ja außerordentlich über geöffnete Tattoostudios freuen. Würde mir gerne noch vorm Sommer was stechen lassen. Im Sommer mit langen Klamotten rumrennen ist nämlich irgendwie ätzend. Aber mit frisch gestochenen Motiven wohl unumgänglich (Bein, Arm).



Aber ok, dauert wohl noch.... für Friseur:innen und Frisuren haben fette, alte Säcke - die treffen schließlich die Entscheidungen - eher einen Sinn als für Tattoowierer:innen und Tattoos.
#
"Die von der CxU, die können ja so gut mit der Kohle. Viel besser als die Sozen." Jaja, Märchenstunde. Der Scheuer-Andi bastelt gerade am nächsten Steuergelder-Grab. Diesmal geht es um flächendeckendes 4G.

Statt gescheiter Gutachten gibts Gefälligkeitsgutachten. Und selbst auf die wird am Ende geschissen, um extra viel Steuergeld - wieso eigentlicht? Profitieren da Spezis von Scheuer Andi? - raushauen zu können.

Dazu ein kleiner Artikel in der Wiwo:
https://www.wiwo.de/politik/deutschland/mobilfunk-wen-interessieren-schon-190-000-euro-brutto/26919758.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Titel: Wen interessieren schon 190.000 Euro brutto?
#
FrankenAdler schrieb:

Wir hatten gestern 84.220 Impfungen zu verzeichnen.

Das war der Sonntag.
Bitte Sorgfalt bei so etwas walten lassen.
#
Am 17., 18. und 19.02. waren es jeweils ca. 140 - 150k pro Tag laut Zeit Online. Am bisherigen Spitzentag, dem 12.02., waren es ca. 150 - 160k. Auch damit bekleckert man sich hier nicht gerade mit Ruhm.

Da wird man die Impfrate aber gewaltigst anziehen müssen, um nicht Jahre zu brauchen, um durch zu impfen.
#
miraculix250 schrieb:

Die letzte 3 Plätze mal wieder...

Die Rentnerpartei CDU

Die marktradikale FDP

Die rechtsradikale AfD

Nicht das ich überrascht wäre oder so...

Und dafür brauchst du einen Wahlomaten? 😉
#
Natürlich nicht. Ich wollte es aber doch nochmal unterstrichen haben.

An der Spitze gabs dann aber doch kleinere Überraschungen. Dass die Klimaliste den Spitzenplatz - noch vor Grünen, ÖkoLinx, Linken usw. - einnimmt, das hat mich dann doch überrascht. Könnte sich in meiner Wahlentscheidung durchaus bemerkbar machen. Man hat ja gefühlt 10000 Stimmen oder so. Da fallen bestimmt ein paar für diese doch eher kleine Liste ab.
#
Die letzte 3 Plätze mal wieder...

Die Rentnerpartei CDU

Die marktradikale FDP

Die rechtsradikale AfD

Nicht das ich überrascht wäre oder so...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und jetzt darf der Typ im Rollstuhl, die Krankenschwester, die Pflegekraft oder der Opa ein paar Wochen früher ins Stadion oder in die Kneipe als du oder ich. Ich finde das alles andere als ungerecht.


Noch mal zu Deinem gestrigen Beitrag. Ich bin eher der Solidaritätsmensch, also erst freigeben, wenn große Teile geimpft wurden, die sich auch impfen lassen wollten. Aber wie gesagt... Das Grundgesetz sieht das Wegnehmen aktuell als Ausnahme vor und die individuelle Freiheit als Normalzustand.

Ich sehe eher die Gefahr einer Neiddebatte, da nicht alle so denken wie Du. Eher viele genau gegenteilig. Und ich sehe weniger das Problem, wenn bald mal wieder der geimpfte Seniorenclub Skat spielen darf. Ich sehe das Problem, wenn mal Impfgruppe 2 und 3 großteils durch sind und zB Verwaltungsmitarbeiter wieder als Impfgruppe 3 Party machen dürfen und der "Durchschnittsbürger" unter 60 in Impfgruppe 4 nicht. Das gibt dann Stunk, kann ich Dir jetzt schon sagen. Dazu ist diese Gesellschaft zu neidisch. Da wird ja auch nem Flüchtling nix gegönnt, weil der Hartz-IV-Empfänger oder ein Obdachloser auch wenig hat.

Eine Sache muss ich widersprechen... Wir reden hier nicht von Wochen. Wir reden hier von Monaten.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Und jetzt darf der Typ im Rollstuhl, die Krankenschwester, die Pflegekraft oder der Opa ein paar Wochen früher ins Stadion oder in die Kneipe als du oder ich. Ich finde das alles andere als ungerecht.


Noch mal zu Deinem gestrigen Beitrag. Ich bin eher der Solidaritätsmensch, also erst freigeben, wenn große Teile geimpft wurden, die sich auch impfen lassen wollten. Aber wie gesagt... Das Grundgesetz sieht das Wegnehmen aktuell als Ausnahme vor und die individuelle Freiheit als Normalzustand.

Ich sehe eher die Gefahr einer Neiddebatte, da nicht alle so denken wie Du. Eher viele genau gegenteilig. Und ich sehe weniger das Problem, wenn bald mal wieder der geimpfte Seniorenclub Skat spielen darf. Ich sehe das Problem, wenn mal Impfgruppe 2 und 3 großteils durch sind und zB Verwaltungsmitarbeiter wieder als Impfgruppe 3 Party machen dürfen und der "Durchschnittsbürger" unter 60 in Impfgruppe 4 nicht. Das gibt dann Stunk, kann ich Dir jetzt schon sagen. Dazu ist diese Gesellschaft zu neidisch. Da wird ja auch nem Flüchtling nix gegönnt, weil der Hartz-IV-Empfänger oder ein Obdachloser auch wenig hat.

Eine Sache muss ich widersprechen... Wir reden hier nicht von Wochen. Wir reden hier von Monaten.


Da bin ich bei Dir Werner. Wenns doch nur um "ein paar Wochen" ginge. Und in der Tat gehts da nicht nur um Hochrisiko-Patienten. Da kommen noch ein paar mehr vor Otto-Normal-Bürger. Und selbst aus den sekundär vorgezogenen gibts ja durchaus einige, die sich noch unter fadenscheinigen Vorwänden vordrängeln. Siehe Diskussionen bzgl. der Vorkommnisse in Sachsen-Anhalt zuletzt.

Zumal die derzeitge soziale Isolation Menschen je nach pers. Situation unterschiedlich hart trifft. Wenn ich mit Kind und Kegel in meinem schönen Häuschen mit 300qm Vorgarten sitze, Homeoffice mache und es mir gut gehen lasse, empfinde ich das sicher anders als der studentische Single, der seit Monaten in seinem 20qm Kabuff - 2 Monate vor Corona in eine neue Stadt gezogen - ohne nennswerte Sozialkontakte hockt (um mal exemplarisch zwei Extremszenarien gegenüberzustellen).

Vor dem Hintergrund wäre dann auch Priorisierung bei Impfstoffvergabe wohl gänzlich neu zu denken. Finde ich zumindest.
#
Ich würde es nicht von Quoten abhängig machen. Wenn jeder, der will, seine Impfung bekommen hat, kann‘s losgehen mit der Party. Ausnehmen würde ich Lockerungen, die im Allgemeininteresse stehen, z.B. Aufhebung der Maskenpflicht für Lehrer und Schüler  , wenn das medizinisch vertretbar erscheint.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich würde es nicht von Quoten abhängig machen. Wenn jeder, der will, seine Impfung bekommen hat, kann‘s losgehen mit der Party. Ausnehmen würde ich Lockerungen, die im Allgemeininteresse stehen, z.B. Aufhebung der Maskenpflicht für Lehrer und Schüler  , wenn das medizinisch vertretbar erscheint.


Sehe ich genauso. Sonst rabbelts in der Kist.
#
miraculix250 schrieb:

Haliaeetus schrieb:

planscher08 schrieb:

Der Impfstoff der 2. Generation wäre sozusagen gegen jegliche Mutation wirksam.

Das würde mich doch sehr überraschen.


Nicht nur Dich. Eine Quelle für diese Behauptung würde mich doch sehr interessieren...


https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/corona-mutation-super-impfstoff-von-curevac-und-glaxo-smith-kline-17179170.html

„Ziel der Kooperation ist die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen der nächsten Generation, die das Potential eines multivalenten Ansatzes gegen potenziell aufkommende Virusvarianten in einem Impfstoff mit sich bringt.“
#
planscher08 schrieb:

miraculix250 schrieb:

Haliaeetus schrieb:

planscher08 schrieb:

Der Impfstoff der 2. Generation wäre sozusagen gegen jegliche Mutation wirksam.

Das würde mich doch sehr überraschen.


Nicht nur Dich. Eine Quelle für diese Behauptung würde mich doch sehr interessieren...


https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/corona-mutation-super-impfstoff-von-curevac-und-glaxo-smith-kline-17179170.html

„Ziel der Kooperation ist die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen der nächsten Generation, die das Potential eines multivalenten Ansatzes gegen potenziell aufkommende Virusvarianten in einem Impfstoff mit sich bringt.“


Hopps Firma hat also das Ziel ausgegeben, soetwas entwickeln zu wollen. Noch haben die nicht mal angefangen, in diese Richtung zu forschen. Und es kommen sogar in diesem Artikel schon Einschräkungen.

Da halte ich deine Aussage doch für etwas verfrüht und allzu forsch. Mich dünkt eher, da stehen demnächst mal wieder ein paar Finanzierungs- und Kapitalerhöhungsrunden bei CureVac an. Denn viel mehr als Pressemittelungen hat man dort ja noch nicht produziert...
#
planscher08 schrieb:

Der Impfstoff der 2. Generation wäre sozusagen gegen jegliche Mutation wirksam.

Das würde mich doch sehr überraschen.
#
Haliaeetus schrieb:

planscher08 schrieb:

Der Impfstoff der 2. Generation wäre sozusagen gegen jegliche Mutation wirksam.

Das würde mich doch sehr überraschen.


Nicht nur Dich. Eine Quelle für diese Behauptung würde mich doch sehr interessieren...
#
miraculix250 schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

anno-nym schrieb:

https://www.n-tv.de/wissen/Studie-Astrazeneca-Impfstoff-bremst-Ubertragung-article22334646.html

Bisher war unklar, ob ein Covid-19-Impfstoff auch die Übertragung des Erregers von Mensch zu Mensch stoppen kann. Forscher finden nun Hinweise, dass der Impfstoff von Astrazeneca dieses Risiko massiv reduziert. Es könnte ein Meilenstein in der Bekämpfung der Pandemie sein.

Mal sehen wann Biontech und Moderna ähnliche Studien veröffentlicht.


Da wird ja auf einmal der viel gescholtene und als "B-Impfstoff" verschriene  Impfstoff von Astrazeneca zu einem kleinen Wundermittel.


Würde halt nur wenig nutzen, wenn am Ende dank neuer Mutanten (siehe E484K) die Impfstoffe generell an Effizienz verlieren würden und im schlimmsten Falle das ganze - nach Entwicklung entsprechend angepasster Vakzinen - von vorne losgehen müsste. Vor allem, wenn man bedenkt, wie lange man mancherorts braucht, um "durchzuimpfen".


So wie ich das verstanden habe ist es kein großer Akt die Impfungen anzupassen und würde in kurzer Zeit produziert werden können. Curvec ist schon dran einen Impfstoff der 2. Generation zu erforschen und 2022 auf den Markt zu bringen. Bei der Dynamik die jetzt da ist wird das schon klappen den Virus klein zu kriegen.
#
planscher08 schrieb:

miraculix250 schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

anno-nym schrieb:

https://www.n-tv.de/wissen/Studie-Astrazeneca-Impfstoff-bremst-Ubertragung-article22334646.html

Bisher war unklar, ob ein Covid-19-Impfstoff auch die Übertragung des Erregers von Mensch zu Mensch stoppen kann. Forscher finden nun Hinweise, dass der Impfstoff von Astrazeneca dieses Risiko massiv reduziert. Es könnte ein Meilenstein in der Bekämpfung der Pandemie sein.

Mal sehen wann Biontech und Moderna ähnliche Studien veröffentlicht.


Da wird ja auf einmal der viel gescholtene und als "B-Impfstoff" verschriene  Impfstoff von Astrazeneca zu einem kleinen Wundermittel.


Würde halt nur wenig nutzen, wenn am Ende dank neuer Mutanten (siehe E484K) die Impfstoffe generell an Effizienz verlieren würden und im schlimmsten Falle das ganze - nach Entwicklung entsprechend angepasster Vakzinen - von vorne losgehen müsste. Vor allem, wenn man bedenkt, wie lange man mancherorts braucht, um "durchzuimpfen".


So wie ich das verstanden habe ist es kein großer Akt die Impfungen anzupassen und würde in kurzer Zeit produziert werden können. Curvec ist schon dran einen Impfstoff der 2. Generation zu erforschen und 2022 auf den Markt zu bringen. Bei der Dynamik die jetzt da ist wird das schon klappen den Virus klein zu kriegen.


Kein großer Akt? Es ist m.W.n. ja noch nicht mal geklärt, wie das zulassungsrechtlich einzustufen ist. Und 2022 fände ich jetzt für angepasste Vakzinen nicht gerade schnell. Wenn man nächstes Jahr (!) wieder bei 0 Anfangen müsste, wäre das eine Katastrophe. Zumal sich das ja regelmässig wiederholen könnte. Diesen Wettlauf zu gewinnen, da glaube ich nicht dran.
#
anno-nym schrieb:

https://www.n-tv.de/wissen/Studie-Astrazeneca-Impfstoff-bremst-Ubertragung-article22334646.html

Bisher war unklar, ob ein Covid-19-Impfstoff auch die Übertragung des Erregers von Mensch zu Mensch stoppen kann. Forscher finden nun Hinweise, dass der Impfstoff von Astrazeneca dieses Risiko massiv reduziert. Es könnte ein Meilenstein in der Bekämpfung der Pandemie sein.

Mal sehen wann Biontech und Moderna ähnliche Studien veröffentlicht.


Da wird ja auf einmal der viel gescholtene und als "B-Impfstoff" verschriene  Impfstoff von Astrazeneca zu einem kleinen Wundermittel.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

anno-nym schrieb:

https://www.n-tv.de/wissen/Studie-Astrazeneca-Impfstoff-bremst-Ubertragung-article22334646.html

Bisher war unklar, ob ein Covid-19-Impfstoff auch die Übertragung des Erregers von Mensch zu Mensch stoppen kann. Forscher finden nun Hinweise, dass der Impfstoff von Astrazeneca dieses Risiko massiv reduziert. Es könnte ein Meilenstein in der Bekämpfung der Pandemie sein.

Mal sehen wann Biontech und Moderna ähnliche Studien veröffentlicht.


Da wird ja auf einmal der viel gescholtene und als "B-Impfstoff" verschriene  Impfstoff von Astrazeneca zu einem kleinen Wundermittel.


Würde halt nur wenig nutzen, wenn am Ende dank neuer Mutanten (siehe E484K) die Impfstoffe generell an Effizienz verlieren würden und im schlimmsten Falle das ganze - nach Entwicklung entsprechend angepasster Vakzinen - von vorne losgehen müsste. Vor allem, wenn man bedenkt, wie lange man mancherorts braucht, um "durchzuimpfen".
#
Ich hätte nach der Aufregung hier letzte Nacht ebenfalls erwartet, dass man irgendwas findet in den Medien.
Ich hab genau null gefunden.

Vielleicht ist hier der eine oder andere übers Ziel hinaus geschossen. In der Wortwahl und in der Bewertung.
#
reggaetyp schrieb:

Vielleicht ist hier der eine oder andere übers Ziel hinaus geschossen. In der Wortwahl und in der Bewertung.      


Mag sein. Die Nerven mögen nach mittlerweile fast einem Jahr in dieser Sache ein wenig blank liegen.

Auch weise ich nochmal auf den einführenden Teil des ersten Satzen von mir in dieser Causa hin: "Eigentlich würde ich Wielers Worte ein wenig kritisch sehen,"

Er hat sich da unglücklich geäußert. Passiert einem Statistikprofi vermutlich nicht. Aber man kanns mit der Kritik und den Vorwürfen, die bewusste Täuschung suggerieren und ihn letztlich in eine Linie mit Leuten vom Schlage eines Trump stellen, auch übertreiben. Ich frage mich, wieso macht man das? Was ist der Grund dafür? Woher kommt das? Mag natürlich auch an den mittlerweile etwas blank liegenden Nerven liegen, wer weiss...

SGE_Werner schrieb:

Fehler technischer / optischer Art


Was meinst du damit? Vor allem beim zweiten Ausdruck. Hast du mal ein Beispiel, damit man weiss, was man sich darunter vorstellen kann?

SGE_Werner schrieb:

Es geht mir ja hier nicht darum, Wieler einen Strick um den Hals zu legen.


Wirkte auf mich ein wenig anders. Aber man kann den Leuten ja net in de Kopp schaun. Von daher glaube ich Dir das.

SGE_Werner schrieb:

Dass nicht die Schwurbler sagen können "Seht her, der Wieler lügt, alles sinkt, aber er redet von gleichbleibend, damit die Maßnahmen weiter gedeckt werden


Da finde ich, liegst du daneben. Es ist egal, was die sagen. Sie krakelen den ganzen Tag, unaufhörlich. Man sollte darauf garnix geben und sie einfach ignorieren.

SGE_Werner schrieb:

Noch mal: Es braucht verlässliche Institutionen, verlässliche Daten und verlässliche Dateninterpretationen. In dieser einen Aussage war das nicht der Fall.      


Vielleicht ein gutes Schlusswort in dieser Sache. Ich stimme der ersten Aussage zu. Der Zweiten (siehe einleitenden Satz) in Teilen. Finde aber das explizite Herauspicken dieser einen Aussage, ohne all die anderen (richtigen) zu würdigen, ziemlich unfair.

Und, um ganz zum Schluss doch noch ein kleines Spitzchen einzubauen: Genau DAS spielt doch im Zweifel - wenn man Rechtfertigungsgrundlagen für Schwubler als Faktor annimmt - eben diesen Schwurblern doch ziemlich in die Karten.
#
miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nahezu


Bedeutung

in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast

https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu

Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.


Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.

Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.


Aus Wikipedia:
Lothar Heinz Wieler (* 8. Februar 1961 in Königswinter) ist ein deutscher Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie.

Soll man Dich in Zukunft an Aussagen zu anderer Leute Berufskompetenzen ähnlich Erbarmungslos beurteilen und bei unglücklicher Wortwahl ebenso brutal abstrafen und von Trumpscher Lügennews sprechen? Wenn ich bedenke, wie Du so reagierst ("Ganz ehrlich: Wenn Deine Aussage hier nicht entsprechend Gegenwind bekommt, bin ich raus. So eine bodenlose Frechheit.") denke ich, fändest du das voll durfte und würdest das ganz entspannt und sportlich nehmen.


Diese arrogante Art ist einfach widerlich, nimms sportlich ich halte dich für ein XXX einfach einfügen in die XXX was du magst, aber denk nicht es war was gutes.
#
Vael schrieb:

miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nahezu


Bedeutung

in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast

https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu

Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.


Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.

Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.


Aus Wikipedia:
Lothar Heinz Wieler (* 8. Februar 1961 in Königswinter) ist ein deutscher Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie.

Soll man Dich in Zukunft an Aussagen zu anderer Leute Berufskompetenzen ähnlich Erbarmungslos beurteilen und bei unglücklicher Wortwahl ebenso brutal abstrafen und von Trumpscher Lügennews sprechen? Wenn ich bedenke, wie Du so reagierst ("Ganz ehrlich: Wenn Deine Aussage hier nicht entsprechend Gegenwind bekommt, bin ich raus. So eine bodenlose Frechheit.") denke ich, fändest du das voll durfte und würdest das ganz entspannt und sportlich nehmen.


Diese arrogante Art ist einfach widerlich, nimms sportlich ich halte dich für ein XXX einfach einfügen in die XXX was du magst, aber denk nicht es war was gutes.


Jetzt hast Du es mir aber gegeben.
#
Ich bin jetzt übrigens raus. Ich diskutiere nicht mit selbstverliebten ideologisierten Menschen, die keine Ahnung von etwas haben, anderen Diskussionsstilmängel vorwerfen und fehlende Reflektion bei Kritik, aber selbst mit keinem Wort bisher zur eigentlichen Sache was gesagt haben.

Ich bin so was bisher nur von Diskussionen mit "Querdenkern" gewohnt.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich bin jetzt übrigens raus. Ich diskutiere nicht mit selbstverliebten ideologisierten Menschen, die keine Ahnung von etwas haben, anderen Diskussionsstilmängel vorwerfen und fehlende Reflektion bei Kritik, aber selbst mit keinem Wort bisher zur eigentlichen Sache was gesagt haben.

Ich bin so was bisher nur von Diskussionen mit "Querdenkern" gewohnt.


Kindergarten par excellence
#
miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nahezu


Bedeutung

in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast

https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu

Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.


Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.

Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.
#
SGE_Werner schrieb:

miraculix250 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

nahezu


Bedeutung

in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast

https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu

Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.


Hör mal zu, ich habe über 30 Pressemitteilungen zu Statistiken, ca. 10 Fachveröffentlichungen und 30 Fachserien mit herausgegeben. Wir haben jahrelang jedes einzelne Wort um seine Bedeutung und seine Wirkung beachtet.
Eine Aussage wie von Herrn Wieler würde in keiner statistischen Fachveröffentlichung oder Pressemitteilung erfolgen, sie würde zerrissen werden. Eine solche Aussage würde bereits im Erstentwurf stecken bleiben.

Das sage ich Dir aus der Berufserfahrung heraus. Du hast in dieser Sache keine Ahnung.


Aus Wikipedia:
Lothar Heinz Wieler (* 8. Februar 1961 in Königswinter) ist ein deutscher Tierarzt und Fachtierarzt für Mikrobiologie.

Soll man Dich in Zukunft an Aussagen zu anderer Leute Berufskompetenzen ähnlich Erbarmungslos beurteilen und bei unglücklicher Wortwahl ebenso brutal abstrafen und von Trumpscher Lügennews sprechen? Wenn ich bedenke, wie Du so reagierst ("Ganz ehrlich: Wenn Deine Aussage hier nicht entsprechend Gegenwind bekommt, bin ich raus. So eine bodenlose Frechheit.") denke ich, fändest du das voll durfte und würdest das ganz entspannt und sportlich nehmen.
#
Luzbert schrieb:

Aber was hat er denn konkret gesagt?


"Wir sehen aber, dass dass die Inzidenz eigentlich nur in den vier am stärksten betroffenen Bundesländern zurückgeht. Das ist Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen. In den anderen 12 Bundesländern ist sie in den letzten 7 Tagen nahezu gleich geblieben. Und es gibt trotz der Maßnahme auch einzelne Landkreise, in denen die Inzidenz durch lokale Ausbrüche wieder zunimmt. Es infizieren sich also immer noch zu viele Menschen mit Sars-Cov-2"

Der letzte Teil der Aussage stimmt natürlich völlig, obwohl der Bezug auf die Landkreise wie gesagt keine wirkliche Überraschung darstellt, da selbst in Zeiten, in denen die Fallzahlen sehr stark gesunken sind, immer noch 10-15 % der Landkreise steigende Zahlen hatten. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass in 401 Stadt- und Landkreisen einheitlich die Zahlen sinken.

Falsch ist die Aussage zu Beginn, dass nur vier Bundesländer eine sinkende Inzidenz haben und 12 Bundesländer nahezu gleichbleibende Zahlen. Sachsen-Anhalt zB war beim Inzidenz-Minus auf Platz 11 (Donnerstag) und Platz 12 (Freitag) , also weit weg von den vier Bundesländern mit den am stärksten sinkenden Inzidenzen.

Nur um diese Aussage ging es mir und wenn Du glaubst, miraculix, dass diese Aussage richtig ist, dann kann ich Dir auch nicht mehr weiterhelfen. Diese Aussage ist falsch.

Ich zweifle nicht an den anderen Aussagen von Wieler, nur an dieser. Die wird durch die eigenen RKI-Daten nicht gedeckt, sondern widerlegt.
#
SGE_Werner schrieb:

nahezu


Bedeutung

in Quantität oder Grad der genannten Angabe nahekommend; fast

https://www.duden.de/rechtschreibung/nahezu

Das rechtfertigt natürlich total, einen Furor ala ""FAKENEWS" und Wie Trump!" loszutreten.