
Misanthrop
21689
Welche?
Tafelberg schrieb:clakir schrieb:
Wir steigen ab. Definitiv. Und alles bloß wegen dem Mulitkulti.
das wird ein Dauerbrenner werden, insbes. bei einer Niederlagenserie, von der ich nicht ausgehe
Ich erkenne da einen gewissen Bruch in der Logik.
Um diese unsägliche Diskussion, ob man sich mit Halbwahrheiten in Polizeiberichten begnügt oder doch lieber von der Exekutive erwartet, dass sie vollständig Auskunft gibt, zu beenden, hier ein schönes Beispiel für Propaganda und Wahrheit.
Am 10.7. vermeldete der RBB gar Schlimm & Schröckliches:
"Nach G20-Ausschreitungen
- Polizei stoppt nach Krawallen Reisebusse aus Hamburg
10.07.17 | 20:11 Uhr
Bei den Ausschreitungen am Rande des G20-Gipfels sind 476 Polizisten verletzt worden - 132 davon aus Berlin. Auf der A111 stoppte die Polizei am Sonntag acht Reisebusse auf dem Weg von Hamburg nach Berlin und überprüfte die Personalien von Insassen.
Nach den gewaltsamen Ausschreitungen am Rande des G20-Gipfels hat die Polizei am Sonntagabend acht Reisebusse auf der A111 gestoppt, die auf dem Weg von Hamburg nach Berlin waren.
Ein Polizeisprecher bestätigte dem rbb entsprechende Angaben des grünen Bundestags-Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, die dieser über Twitter verbreitet hatte. Die Personalien einiger Insassen seien auf dem Rasthof Stolper Heide überprüft worden. Ob mutmaßliche Gewalttäter darunter waren, konnte die Polizei am Montagmorgen noch nicht sagen.
Hintergrund der Aktion sind Ermittlungen wegen des Verdachts auf eine versuchte Tötung. Während der Krawalle war ein Hubschrauber-Pilot von Demonstranten geblendet worden.
Ein Tag frei für Berliner Polizisten
Bei den schweren Ausschreitungen in Hamburg waren insgesamt 476 Beamte verletzt worden, darunter auch 130 Berliner Polizisten. Diese Zahl nannte die Hamburger Polizei am Sonntagmittag. Wieviele Beamte aus Brandenburg nach Abschluss des Gipfels aktuell unter den Verletzten sind, ist noch nicht bekannt. 1.200 Polizisten aus der Region waren in Hamburg im Einsatz, sieben Hundertschaften davon kamen aus Berlin."
Und hier der Faktencheck:
"Von Christian Baars, Andrej Reisin, NDR & Patrick Gensing, tagesschau.de
Wie viele verletzte Polizisten gab es?
Laut Polizeiangaben wurden bei dem Großeinsatz zwischen dem 22. Juni und dem 9. Juli insgesamt 476 Polizisten verletzt. Viele von ihnen wurden wegen Dehydrierung oder Kreislaufproblemen als verletzt gemeldet. Aber es gibt auch Verletzungen durch Stein- und Flaschenwürfe und Einsatz von Pyrotechnik. "Mehrere" Polizisten seien zudem durch Zwillengeschosse verletzt worden, wie die Polizei via Twitter meldete.
Laut Recherchen von Buzzfeed sind in der "heißen Einsatzphase" - von Donnerstag bis Sonntag - 231 Polizisten verletzt worden, 21 von ihnen so schwer, dass sie auch noch am Folgetag oder länger nicht einsatztauglich waren. Offiziell als schwer verletzt gelten demnach zwei Beamte der Bundespolizei.
Rund 130 Polizisten aus Hessen wurden dabei laut Hessischem Rundfunk (HR) durch den Einsatz von Reizgas leicht verletzt. Die Angaben waren allerdings widersprüchlich: Zunächst waren Beobachter davon ausgegangen, dass die Polizisten infolge von polizeilich eingesetztem Reizgas verletzt wurden. Laut hessischem Innenministerium jedoch soll das Gas durch "Störer" eingesetzt worden sein. Rafael Behr, Professor an der Akademie der Polizei in Hamburg, äußerte gegenüber Buzzfeed Zweifel an dieser These: "Mit höchster Wahrscheinlichkeit" hätten "die Autonomen die Geschosse mit dem Reizstoff" wieder zurück geworfen.
Zwei Hubschrauberpiloten wurden durch Laserpointer geblendet. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich laut "Hamburger Morgenpost" aber nicht um einen Linksextremisten, sondern um einen Familienvater aus Altona, der die Hubschrauber so vertreiben wollte, damit seine Tochter schlafen kann. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft."
Am 10.7. vermeldete der RBB gar Schlimm & Schröckliches:
"Nach G20-Ausschreitungen
- Polizei stoppt nach Krawallen Reisebusse aus Hamburg
10.07.17 | 20:11 Uhr
Bei den Ausschreitungen am Rande des G20-Gipfels sind 476 Polizisten verletzt worden - 132 davon aus Berlin. Auf der A111 stoppte die Polizei am Sonntag acht Reisebusse auf dem Weg von Hamburg nach Berlin und überprüfte die Personalien von Insassen.
Nach den gewaltsamen Ausschreitungen am Rande des G20-Gipfels hat die Polizei am Sonntagabend acht Reisebusse auf der A111 gestoppt, die auf dem Weg von Hamburg nach Berlin waren.
Ein Polizeisprecher bestätigte dem rbb entsprechende Angaben des grünen Bundestags-Abgeordneten Hans-Christian Ströbele, die dieser über Twitter verbreitet hatte. Die Personalien einiger Insassen seien auf dem Rasthof Stolper Heide überprüft worden. Ob mutmaßliche Gewalttäter darunter waren, konnte die Polizei am Montagmorgen noch nicht sagen.
Hintergrund der Aktion sind Ermittlungen wegen des Verdachts auf eine versuchte Tötung. Während der Krawalle war ein Hubschrauber-Pilot von Demonstranten geblendet worden.
Ein Tag frei für Berliner Polizisten
Bei den schweren Ausschreitungen in Hamburg waren insgesamt 476 Beamte verletzt worden, darunter auch 130 Berliner Polizisten. Diese Zahl nannte die Hamburger Polizei am Sonntagmittag. Wieviele Beamte aus Brandenburg nach Abschluss des Gipfels aktuell unter den Verletzten sind, ist noch nicht bekannt. 1.200 Polizisten aus der Region waren in Hamburg im Einsatz, sieben Hundertschaften davon kamen aus Berlin."
Und hier der Faktencheck:
"Von Christian Baars, Andrej Reisin, NDR & Patrick Gensing, tagesschau.de
Wie viele verletzte Polizisten gab es?
Laut Polizeiangaben wurden bei dem Großeinsatz zwischen dem 22. Juni und dem 9. Juli insgesamt 476 Polizisten verletzt. Viele von ihnen wurden wegen Dehydrierung oder Kreislaufproblemen als verletzt gemeldet. Aber es gibt auch Verletzungen durch Stein- und Flaschenwürfe und Einsatz von Pyrotechnik. "Mehrere" Polizisten seien zudem durch Zwillengeschosse verletzt worden, wie die Polizei via Twitter meldete.
Laut Recherchen von Buzzfeed sind in der "heißen Einsatzphase" - von Donnerstag bis Sonntag - 231 Polizisten verletzt worden, 21 von ihnen so schwer, dass sie auch noch am Folgetag oder länger nicht einsatztauglich waren. Offiziell als schwer verletzt gelten demnach zwei Beamte der Bundespolizei.
Rund 130 Polizisten aus Hessen wurden dabei laut Hessischem Rundfunk (HR) durch den Einsatz von Reizgas leicht verletzt. Die Angaben waren allerdings widersprüchlich: Zunächst waren Beobachter davon ausgegangen, dass die Polizisten infolge von polizeilich eingesetztem Reizgas verletzt wurden. Laut hessischem Innenministerium jedoch soll das Gas durch "Störer" eingesetzt worden sein. Rafael Behr, Professor an der Akademie der Polizei in Hamburg, äußerte gegenüber Buzzfeed Zweifel an dieser These: "Mit höchster Wahrscheinlichkeit" hätten "die Autonomen die Geschosse mit dem Reizstoff" wieder zurück geworfen.
Zwei Hubschrauberpiloten wurden durch Laserpointer geblendet. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich laut "Hamburger Morgenpost" aber nicht um einen Linksextremisten, sondern um einen Familienvater aus Altona, der die Hubschrauber so vertreiben wollte, damit seine Tochter schlafen kann. Der Mann sitzt in Untersuchungshaft."
Schade um jedes bedacht gewählte Wort.
Hier geht es ja auf den letzten paar Seiten längst nicht mehr um Meinungsaustausch oder Diskussion. Das ist ja blanker Mumpitz.
Wenn wenigstens ein Hauch bemühter Witzischkeit zu erkennen wäre.
Aber es ist nur simpler Radikalinski.
Hier geht es ja auf den letzten paar Seiten längst nicht mehr um Meinungsaustausch oder Diskussion. Das ist ja blanker Mumpitz.
Wenn wenigstens ein Hauch bemühter Witzischkeit zu erkennen wäre.
Aber es ist nur simpler Radikalinski.
Jetzt ist mir doch jemand zuvor gekommen.
Ich wollte beim ersten Saisonspiel der einzige im Jetro-Tüll sein.
Ich wollte beim ersten Saisonspiel der einzige im Jetro-Tüll sein.
Cadred schrieb:Freidenker schrieb:Cadred schrieb:EintrachtOssi schrieb:
bei mir ist jeder Held wenn er gut spielt und die Eintracht erfolgreich ist. Ob der aus Frankfurt kommt oder aus nordkorea ist mir egal.
Mir nicht so ganz, ein paar mehr Deutsche in einer Bundesligamannschaft dürften es schon sein. Das wird mir dieses Jahr etwas übertrieben mit der Internationalität. Mir gefällt es nicht so wirklich.
Das ist komisch, da dieses Jahr mit Otsche und Zorba zwei Deutsche gegangen sind, aber mit Zimmermann, da Costa, Knothe und Dadashov 4 neue gekommen sind. Weiss nicht, warum gerade dieses Jahr dann uebertrieben werden soll?
Wer wird von denen spielen? Wohl nicht so viele, dafür kamen aber noch einige Andere, die durchaus als Stammspieler gesehen werden können und da wir sowieso schon viele Internationale hatten wird es durch den Weggang von Oczipka nicht gerade besser. Das kann auch jeder sehen wie er will aber mir (was ich schon im Ausgangsposting betonte) gefällt die aktuelle Zusammenstellung der Mannschaft eben weniger gut als z.B. die Mannschaft von 1999. Tschuldigung ich habe nichts gegen die Spieler an sich es sind menschlich bestimmt Supertypen, wie eigentlich die meisten die wir in den letzten Jahren geholt haben und ganz sicher sind es klasse Spieler, davon gehe ich durchaus aus. Ich freue mich auch über jedes Tor egal wer es schießt oder verhindert und unterstütze die Mannschaft sowie sie von der sportlichen Leitung zusammen gestellt wird. Nur für die Identifikation mit einer Mannschaft ist es für mich persönlich schwieriger wenn der Stamm einer Bundesligamannschaft zu 80% aus, oberflächlich gesehen, fremdländich aussehenden Spielern besteht, dass ist mein persönliches Gefühl und ist nun mal so, ich denke das darf man dann auch mal sagen und muss nicht alles toll finden. Ich möchte schon noch an Hand der Spieler auf dem Platz erkennen können die Liga welches Landes ich mir gerade anschaue, das mag utopisch sein aber die alte Quotenregelung gefiel mir diesbezüglich wesentlich besser.
Mich begeistert jedoch schon die aktuelle Transferpolitik auf Seiten der geräuschlosen und schnellen Abwicklung, da wird richtig gut gearbeitet seit Bobic da ist.
Ich kann mich damit mehr identifizieren. Mein Freundeskreis besteht zu 80% aus "fremdlaendisch aussehenden" Menschen. Ich hoffe wir supporten trotzdem gemeinsam unsere Mannschaft in der Kurve...
Da hat der Streubing in der richtigen Zeitung die richtige Debatte losgetreten.... echt zum kotzen wie der sich aufspielt
Ich mag Steubing für sein m.E. recht substanzloses Vorpreschen beileibe nicht verteidigen. Im Gegenteil. Aber die Nationalitätendebatte ist wohl forumshausgemacht. Oder mir ist ein Aspekt der Steubing'schen Äußerungen entgangen.
Ich hatte ihn so verstanden, dass man nicht jeden altgedienten Spieler veräußern solle.
Ich hatte ihn so verstanden, dass man nicht jeden altgedienten Spieler veräußern solle.
Andy schrieb:peter schrieb:
ich finde es einfach witzig wie es hier hin und her geht. und wie hier einige der meinung sind wenn es klappt liegt es an hellmann, wenn es nicht klappt hat er damit nichts zu tun
Ich darf Dich beruhigen. Seit Sommer letzten Jahres haben wir keinen Vorstandsvorsitzenden mehr, sondern einen Vorstand mit drei gleichberechtigten Mitgliedern mit je eigenem Verantwortungsbereich.
Das bedeutet kurz:
Spieler scheiße = Bobic
Lizenz weg = Frankenbach
Blöde Trikots oder doofe Sponsoren = Hellmann
Ich denke damit sollte jetzt jeder klarkommen und weiß jetzt, wen er konkret wann beschimpfen oder sogar bejubeln kann.
Und wem das nicht reicht:
da haben wir noch Bruchhagen, Skibbe, Veh und den Rotwein!
"A glass of white wine" ist das neue Rotwein.
peter schrieb:
ich finde es einfach witzig wie es hier hin und her geht. und wie hier einige der meinung sind wenn es klappt liegt es an hellmann, wenn es nicht klappt hat er damit nichts zu tun
Ich darf Dich beruhigen. Seit Sommer letzten Jahres haben wir keinen Vorstandsvorsitzenden mehr, sondern einen Vorstand mit drei gleichberechtigten Mitgliedern mit je eigenem Verantwortungsbereich.
Das bedeutet kurz:
Spieler scheiße = Bobic
Lizenz weg = Frankenbach
Blöde Trikots oder doofe Sponsoren = Hellmann
Ich denke damit sollte jetzt jeder klarkommen und weiß jetzt, wen er konkret wann beschimpfen oder sogar bejubeln kann.
Andy schrieb:
Das bedeutet kurz:
Spieler scheiße = Bobic
Lizenz weg = Frankenbach
Blöde Trikots oder doofe Sponsoren = Hellmann
Ich denke damit sollte jetzt jeder klarkommen und weiß jetzt, wen er konkret wann beschimpfen oder sogar bejubeln kann.
Fast.
Wann bekommt denn diese "Stabsstelle" des Vorstands Dresche?
Bin nur Leser aber ein Posting mag ich auch mal abgeben:
Manche finden IMMER was zu meckern. Wenn wir mal Meister werden sollten, findet sich sicher jemand, der erst einmal meckert, dass alles Mist ist, denn man hätte schon Anno '92 Meister werden müssen.
So, nu wieder lesend dabei.
Hyundaii30 schrieb:
Also ich weiß gar nicht was es zu meckern gibt.
Manche finden IMMER was zu meckern. Wenn wir mal Meister werden sollten, findet sich sicher jemand, der erst einmal meckert, dass alles Mist ist, denn man hätte schon Anno '92 Meister werden müssen.
So, nu wieder lesend dabei.
SamuelMumm schrieb:
Bin nur Leser aber ein Posting mag ich auch mal abgeben:Hyundaii30 schrieb:
Also ich weiß gar nicht was es zu meckern gibt.
Manche finden IMMER was zu meckern. Wenn wir mal Meister werden sollten, findet sich sicher jemand, der erst einmal meckert, dass alles Mist ist, denn man hätte schon Anno '92 Meister werden müssen.
So, nu wieder lesend dabei.
Herzlichen Glückwunsch zu einer Mecker-Quote von 100%.
Misanthrop schrieb:
Herzlichen Glückwunsch zu einer Mecker-Quote von 100%.
Ich fände eine Verpflichtung von Jetro Willems spitze
--> 50 %
Misanthrop schrieb:
Was will Steubing denn nun schon wieder?
Jetzt fehlen ihm die Helden für die Kurve.
An wessen Adresse das wohl gehen soll?
Ich schrieb es schonmal. Ich habe noch nie gehört, dass Otsche eine Identifikationsfigur sei. Bis zu dem Tag an dem das erste Wechselgerücht aufkam.
Wer außer der sportlichen Leitung könnte da wohl angesprochen sein?
Und warum muss dergleichen über die Presse diskutiert werden, wenn Steubing hier eine Kurskorrektur tatsächlich für erforderlich hält?
Ich gehe davon aus, dass der AR bei größeren Investitionen immer noch einzuschalten ist und anlässlich solcher Gespräche ja hinreichend Gelegenheit zur Äußerung hat(te).
Und warum muss dergleichen über die Presse diskutiert werden, wenn Steubing hier eine Kurskorrektur tatsächlich für erforderlich hält?
Ich gehe davon aus, dass der AR bei größeren Investitionen immer noch einzuschalten ist und anlässlich solcher Gespräche ja hinreichend Gelegenheit zur Äußerung hat(te).
Was will Steubing denn nun schon wieder?
Jetzt fehlen ihm die Helden für die Kurve.
An wessen Adresse das wohl gehen soll?
Jetzt fehlen ihm die Helden für die Kurve.
An wessen Adresse das wohl gehen soll?
Gelöschter Benutzer
Guten Morgen Frankfurt,
Helden?
PS, ich stehe nicht zur Verfügung!
Helden?
PS, ich stehe nicht zur Verfügung!
Misanthrop schrieb:
Was will Steubing denn nun schon wieder?
Jetzt fehlen ihm die Helden für die Kurve.
An wessen Adresse das wohl gehen soll?
Ich schrieb es schonmal. Ich habe noch nie gehört, dass Otsche eine Identifikationsfigur sei. Bis zu dem Tag an dem das erste Wechselgerücht aufkam.
reggaetyp schrieb:
Und wenn der Spieler nicht will?
Andere Vereine schaffen es doch auch Spieler "willig zu machen".
Wuschelblubb schrieb:reggaetyp schrieb:
Und wenn der Spieler nicht will?
Andere Vereine schaffen es doch auch Spieler "willig zu machen".
So wie Schalke beim Boss?
Also sollte das mit dem Willems-Wechsel klappen, muss auch ich, der ich gewöhnlich mit Lobhudeleien etwas zurückhaltend bin, ein kleines Prima loswerden.
Und das gilt ungeachtet dessen, ob der Bub hier wie eine Granate einschlägt oder der Boss uns fehlen wird.
Wenn die Schalke-Offerte tatsächlich binnen Tagen zum Wechsel führte, und wir dennoch sofort einen jedenfalls vielversprechenden und wechselwilligen Ersatzkandidaten hätten, dann gehe ich davon aus, dass auf jeder Position in verschiedener Preisklasse bereits Sondierungsgespräche erfolgt sein dürften, die solch ein spontanes Spielerwechseldich-Spielchen im Falle überraschender Angebote erst ermöglichen würden. Das fände ich professionell.
Und das gilt ungeachtet dessen, ob der Bub hier wie eine Granate einschlägt oder der Boss uns fehlen wird.
Wenn die Schalke-Offerte tatsächlich binnen Tagen zum Wechsel führte, und wir dennoch sofort einen jedenfalls vielversprechenden und wechselwilligen Ersatzkandidaten hätten, dann gehe ich davon aus, dass auf jeder Position in verschiedener Preisklasse bereits Sondierungsgespräche erfolgt sein dürften, die solch ein spontanes Spielerwechseldich-Spielchen im Falle überraschender Angebote erst ermöglichen würden. Das fände ich professionell.
Zudem haben bereits 8 externe Neuzugänge bei uns unterschrieben. Nur Wolfsburg hat ebenso viele. Das hängt natürlich auch wesentlich damit zusammen, dass wir viele Abgänge zu verzeichnen hatten. Nichtsdestotrotz beweist es, dass das Triumvirat (NK, BH, FB) ausgezeichnet auf die Transferphase vorbereitet war, sodass sich das Grundgerüst bereits jetzt einspielen kann.
Derweil erwartet man z.B. in Freiburg (3 externe Neue) und Köln (2 externe Neue) ungeduldig, dass weitere Transfers zum Abschluss gebracht werden.
Derweil erwartet man z.B. in Freiburg (3 externe Neue) und Köln (2 externe Neue) ungeduldig, dass weitere Transfers zum Abschluss gebracht werden.
Misanthrop schrieb:
Also sollte das mit dem Willems-Wechsel klappen, muss auch ich, der ich gewöhnlich mit Lobhudeleien etwas zurückhaltend bin, ein kleines Prima loswerden.
Und das gilt ungeachtet dessen, ob der Bub hier wie eine Granate einschlägt oder der Boss uns fehlen wird.
Wenn die Schalke-Offerte tatsächlich binnen Tagen zum Wechsel führte, und wir dennoch sofort einen jedenfalls vielversprechenden und wechselwilligen Ersatzkandidaten hätten, dann gehe ich davon aus, dass auf jeder Position in verschiedener Preisklasse bereits Sondierungsgespräche erfolgt sein dürften, die solch ein spontanes Spielerwechseldich-Spielchen im Falle überraschender Angebote erst ermöglichen würden. Das fände ich professionell.
Das ist wohl wahr. Früher hätten wir uns zu diesem Zeitpunkt gerade mal auf die Suche gemacht, sprich das kicker-Sonderheft zur Hand genommen.
Das Grün unseres Rasens scheint sich dem der Mainzer, Kölner und Freiburger anzunähern.
Gelöschter Benutzer
großes Prima. Respekt an die handelnden Personen!
"Endet die Reise, beginnt das Angekommensein."
Willems
Habe auch Reaktionen zum möglichen Wechsel gelesen, einige meinen er hätte einen besseren Wechsel zu einem größeren Verein verdient. Voriges Jahr hat er anscheinend ein Angebot von Monaco abgewiesen.
Diese Reaktionen gefallen mir besser:
Nou dan zijn er ergere clubs om te spelen, groot vol stadion, grote club, mooie stad en een goed salaris
Es gibt schlimmere Klubs, wo man spielen kann, großes volles Stadion, grosser Klub, schöne Stadt und gutes Gehalt
Het lijkt me wel een juiste club voor hem, want dan moet hij echt elke wedstrijd er 100 % voor gaan en ik denk dat hij zo'n voetballer is die alleen maar kan presteren als er wekelijks van hem 100% inzet wordt verwacht! Je mag daar niet verzaken. Is goed voor hem de Duitse mentaliteit! Wordt ie eindelijk volwassen in zijn spel en als mens!
Es scheint mir ein richtiger Verein für ihn, denn er muss sich dort jedes Spiel für 100% einsetzen und ich denke, dass er solch ein Fußballer ist, der nur dann seine Leistung bringen kann, wenn jede Woche von ihm 100% Einsatz erwartet wird! Dort kannst du nicht nachlassen. Die deutsche Mentalität wird ihm gut tun! Wird er endlich erwachsen in seinem Spiel und als Mensch!
Diese Reaktionen gefallen mir besser:
Nou dan zijn er ergere clubs om te spelen, groot vol stadion, grote club, mooie stad en een goed salaris
Es gibt schlimmere Klubs, wo man spielen kann, großes volles Stadion, grosser Klub, schöne Stadt und gutes Gehalt
Het lijkt me wel een juiste club voor hem, want dan moet hij echt elke wedstrijd er 100 % voor gaan en ik denk dat hij zo'n voetballer is die alleen maar kan presteren als er wekelijks van hem 100% inzet wordt verwacht! Je mag daar niet verzaken. Is goed voor hem de Duitse mentaliteit! Wordt ie eindelijk volwassen in zijn spel en als mens!
Es scheint mir ein richtiger Verein für ihn, denn er muss sich dort jedes Spiel für 100% einsetzen und ich denke, dass er solch ein Fußballer ist, der nur dann seine Leistung bringen kann, wenn jede Woche von ihm 100% Einsatz erwartet wird! Dort kannst du nicht nachlassen. Die deutsche Mentalität wird ihm gut tun! Wird er endlich erwachsen in seinem Spiel und als Mensch!
Spannende Geschichte.
Nach einigen optischen Eindrücken würde ich mich nicht Gutegüte rufen hören.
Aber mit den Einnahmen für den Boss, so sie denn nicht an anderer Stelle benötigt werden würden, sollte sich ja auch jemand passables finden lassen.
Die Idee, einen Fastdreißigjährigen für Fastfünfmillionen ziehen zu lassen, um für hoffentlich ähnliche Größenordnung einen Dreundzwanzigjährigen mit einem hoffentlich längerfristigen Vertrag auszustatten, erscheint zumindest wirtschaftlich nicht unattraktiv.
Nach einigen optischen Eindrücken würde ich mich nicht Gutegüte rufen hören.
Aber mit den Einnahmen für den Boss, so sie denn nicht an anderer Stelle benötigt werden würden, sollte sich ja auch jemand passables finden lassen.
Die Idee, einen Fastdreißigjährigen für Fastfünfmillionen ziehen zu lassen, um für hoffentlich ähnliche Größenordnung einen Dreundzwanzigjährigen mit einem hoffentlich längerfristigen Vertrag auszustatten, erscheint zumindest wirtschaftlich nicht unattraktiv.
Misanthrop schrieb:
Die Idee, einen Fastdreißigjährigen für Fastfünfmillionen ziehen zu lassen, um für hoffentlich ähnliche Größenordnung einen Dreundzwanzigjährigen mit einem hoffentlich längerfristigen Vertrag auszustatten, erscheint zumindest wirtschaftlich nicht unattraktiv.
Und Nationalspieler...
Gude
Wir haben uns gestern einen neuen Fernseher zugelegt, da der letzte nach vielen Jahren seinen Geist aufgegeben hat. Alles ist soweit super, außer dass der Neue keinen Scart-Anschluss mehr hat und wir so jetzt den DVD-Player nicht mehr anschließen können.
Hat hier jemand Erfahrung mit "Umwandlern" von Scart zu HDMI? Habe mich gestern Nacht mal kurz Online auf die Suche begeben und verschiedene Infos und Meinungen dazu gefunden. Eine Erfahrung aus erster Hand würde mich aber eher überzeugen
Wir haben uns gestern einen neuen Fernseher zugelegt, da der letzte nach vielen Jahren seinen Geist aufgegeben hat. Alles ist soweit super, außer dass der Neue keinen Scart-Anschluss mehr hat und wir so jetzt den DVD-Player nicht mehr anschließen können.
Hat hier jemand Erfahrung mit "Umwandlern" von Scart zu HDMI? Habe mich gestern Nacht mal kurz Online auf die Suche begeben und verschiedene Infos und Meinungen dazu gefunden. Eine Erfahrung aus erster Hand würde mich aber eher überzeugen
Ich glaube, das wirst Du nur beschränkt Freude haben, da selbst mit dem erforderlichen Wandler HD-Qualität letztlich nicht erreicht werden wird, da meiner Kenntnis nach das Analogsignal nur hochskaliert wird.
Ein aktueller Blue ray-Player, der ja sehr erschwinglich ist, dürfte da die naheliegender Wahl sein, finde ich.
Ein aktueller Blue ray-Player, der ja sehr erschwinglich ist, dürfte da die naheliegender Wahl sein, finde ich.
Misanthrop schrieb:
Mach ich gerne, wenn Du mit Zählen bei 48 Durchgängen angekommen bist und Dich immer noch schämst.
Das wollte ich dann auch nicht mitansehen müssen.
Bin jetzt bei 57.
Bei der Lesegeschwindigkeit wird klarer, warum Du Dich mit dem Verständnis von Texten etwas schwer zu tun scheinst.
Aber ab hier darfst Du jetzt alleine weiterspielen.
Viel Freude noch.
Aber ab hier darfst Du jetzt alleine weiterspielen.
Viel Freude noch.
wenn ich ja wenigstens wüsste,,welchen text du meinst.
So wie es aussiehst,weisst du das selsbt nicht und hast dicjh selbst verarscht. Das freut mich natürlich.
So wie es aussiehst,weisst du das selsbt nicht und hast dicjh selbst verarscht. Das freut mich natürlich.
Misanthrop schrieb:Radikalinski schrieb:reggaetyp schrieb:Spielmacher71 schrieb:
Kohlhuber ist ein Guter? Ein Guter ist, wer derartige Tweets wie "die Gewalt ging von Staat und Polizei aus. Jede Flasche, jeder Stein hat heute seine Berechtigung" verbreitet?
Hierzu mal eine Meinung aus der Frankfurter Allgemeine - Blogs ...Der Gipfel, der Linksextremismus, seine Helfer und ihre Ausreden...
http://blogs.faz.net/deus/2017/07/08/der-gipfel-der-linksextremismus-seine-helfer-und-ihre-ausreden-4431/
Die FAZ musste ihre Meldung bezüglich Störungsmelder, Zeit und deren Finanzierung korrigieren:
https://twitter.com/djvfreie/status/886124620713164800
Hmm. Versteh ich nicht. Warum steht dann das hier auf https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2016/02232016_Stoerungsmelder.html zu lesen:
"Die Aktion „Störungsmelder on tour“ wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereits seit 2008 ideell und finanziell unterstützt."
"Störungsmelder on Tour" wurde 2007 von ZEIT online mitbegründet und ist laut Wiki eine "Zusatz-Initiative".
Wäre ich Mod, würde ich Dich jetzt vom Forum abstöpseln, bis Du beglaubigt nachweisen kannst, die oben stehenden Beiträge nebst Links ein Dutzend mal gelesen zu haben.
Textverständnis sollte sich dann von selbst einstellen.
Falls nicht: das zweite Dutzend ist oft das beste Dutzend.
Ich komm mir grad echt blöd vor und schäme mich. Aber ich versteh wirklich nicht was du meinst.
Was stimmt denn da nicht? Sags mir doch bitte,bevor ich mich noch mehr blamiere und abgestöpselt werd.
Mach ich gerne, wenn Du mit Zählen bei 48 Durchgängen angekommen bist und Dich immer noch schämst.
Das wollte ich dann auch nicht mitansehen müssen.
Das wollte ich dann auch nicht mitansehen müssen.
Misanthrop schrieb:
Mach ich gerne, wenn Du mit Zählen bei 48 Durchgängen angekommen bist und Dich immer noch schämst.
Das wollte ich dann auch nicht mitansehen müssen.
Bin jetzt bei 57.
Die Polizeizahlen sind nach dienstinternen Ermittlungsvorgaben vielleicht richtig. vieleicht um den Krankenstand zu ermittln oder ähnliches.
Das Problem ist,was die Medien daraus machen und wie glaubwürdig deren oft undifferenzierte,schlecht recherchierte Berichterstattung ist.
Aber das ist ja kein neues Problem mehr.
Das Problem ist,was die Medien daraus machen und wie glaubwürdig deren oft undifferenzierte,schlecht recherchierte Berichterstattung ist.
Aber das ist ja kein neues Problem mehr.
Radikalinski schrieb:
Die Polizeizahlen sind nach dienstinternen Ermittlungsvorgaben vielleicht richtig. vieleicht um den Krankenstand zu ermittln oder ähnliches.
Das Problem ist,was die Medien daraus machen und wie glaubwürdig deren oft undifferenzierte,schlecht recherchierte Berichterstattung ist.
Aber das ist ja kein neues Problem mehr.
Was ist an der Übernahme der polizeilichen Angaben "476 verletzte Polizeibeamte" durch die Presse schlecht recherchiert, Du Nase?
Misanthrop schrieb:Radikalinski schrieb:
Die Polizeizahlen sind nach dienstinternen Ermittlungsvorgaben vielleicht richtig. vieleicht um den Krankenstand zu ermittln oder ähnliches.
Das Problem ist,was die Medien daraus machen und wie glaubwürdig deren oft undifferenzierte,schlecht recherchierte Berichterstattung ist.
Aber das ist ja kein neues Problem mehr.
Was ist an der Übernahme der polizeilichen Angaben "476 verletzte Polizeibeamte" durch die Presse schlecht recherchiert, Du Nase?
Nase?
Ich glaube du verarschst dich weiter.
Woher hat denn BuzzFeed jetzt die richtigen Zahlen? Hätte man auch vorher haben können.
Kann man sich als "Leitmedium" auch denken,dass unter den Verletzten auch solche sind,die nicht durch Gewaltanwendung verletzt wurden. Aus versicherungstechnischen Gründen wie der Focus meint und wie ich oben auch vermutet habe. auf dem Polzeipresseportal steht auch nichts von Gewaltanwendung.
BuzzFeed hat sich das gedacht und recherchiert. Alle anderen nicht. Frage ausreichend beantwortet?
reggaetyp schrieb:Spielmacher71 schrieb:
Kohlhuber ist ein Guter? Ein Guter ist, wer derartige Tweets wie "die Gewalt ging von Staat und Polizei aus. Jede Flasche, jeder Stein hat heute seine Berechtigung" verbreitet?
Hierzu mal eine Meinung aus der Frankfurter Allgemeine - Blogs ...Der Gipfel, der Linksextremismus, seine Helfer und ihre Ausreden...
http://blogs.faz.net/deus/2017/07/08/der-gipfel-der-linksextremismus-seine-helfer-und-ihre-ausreden-4431/
Die FAZ musste ihre Meldung bezüglich Störungsmelder, Zeit und deren Finanzierung korrigieren:
https://twitter.com/djvfreie/status/886124620713164800
Hmm. Versteh ich nicht. Warum steht dann das hier auf https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2016/02232016_Stoerungsmelder.html zu lesen:
"Die Aktion „Störungsmelder on tour“ wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereits seit 2008 ideell und finanziell unterstützt."
"Störungsmelder on Tour" wurde 2007 von ZEIT online mitbegründet und ist laut Wiki eine "Zusatz-Initiative".
Radikalinski schrieb:reggaetyp schrieb:Spielmacher71 schrieb:
Kohlhuber ist ein Guter? Ein Guter ist, wer derartige Tweets wie "die Gewalt ging von Staat und Polizei aus. Jede Flasche, jeder Stein hat heute seine Berechtigung" verbreitet?
Hierzu mal eine Meinung aus der Frankfurter Allgemeine - Blogs ...Der Gipfel, der Linksextremismus, seine Helfer und ihre Ausreden...
http://blogs.faz.net/deus/2017/07/08/der-gipfel-der-linksextremismus-seine-helfer-und-ihre-ausreden-4431/
Die FAZ musste ihre Meldung bezüglich Störungsmelder, Zeit und deren Finanzierung korrigieren:
https://twitter.com/djvfreie/status/886124620713164800
Hmm. Versteh ich nicht. Warum steht dann das hier auf https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2016/02232016_Stoerungsmelder.html zu lesen:
"Die Aktion „Störungsmelder on tour“ wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereits seit 2008 ideell und finanziell unterstützt."
"Störungsmelder on Tour" wurde 2007 von ZEIT online mitbegründet und ist laut Wiki eine "Zusatz-Initiative".
Wäre ich Mod, würde ich Dich jetzt vom Forum abstöpseln, bis Du beglaubigt nachweisen kannst, die oben stehenden Beiträge nebst Links ein Dutzend mal gelesen zu haben.
Textverständnis sollte sich dann von selbst einstellen.
Falls nicht: das zweite Dutzend ist oft das beste Dutzend.
Misanthrop schrieb:Radikalinski schrieb:reggaetyp schrieb:Spielmacher71 schrieb:
Kohlhuber ist ein Guter? Ein Guter ist, wer derartige Tweets wie "die Gewalt ging von Staat und Polizei aus. Jede Flasche, jeder Stein hat heute seine Berechtigung" verbreitet?
Hierzu mal eine Meinung aus der Frankfurter Allgemeine - Blogs ...Der Gipfel, der Linksextremismus, seine Helfer und ihre Ausreden...
http://blogs.faz.net/deus/2017/07/08/der-gipfel-der-linksextremismus-seine-helfer-und-ihre-ausreden-4431/
Die FAZ musste ihre Meldung bezüglich Störungsmelder, Zeit und deren Finanzierung korrigieren:
https://twitter.com/djvfreie/status/886124620713164800
Hmm. Versteh ich nicht. Warum steht dann das hier auf https://www.bmjv.de/SharedDocs/Artikel/DE/2016/02232016_Stoerungsmelder.html zu lesen:
"Die Aktion „Störungsmelder on tour“ wird vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz bereits seit 2008 ideell und finanziell unterstützt."
"Störungsmelder on Tour" wurde 2007 von ZEIT online mitbegründet und ist laut Wiki eine "Zusatz-Initiative".
Wäre ich Mod, würde ich Dich jetzt vom Forum abstöpseln, bis Du beglaubigt nachweisen kannst, die oben stehenden Beiträge nebst Links ein Dutzend mal gelesen zu haben.
Textverständnis sollte sich dann von selbst einstellen.
Falls nicht: das zweite Dutzend ist oft das beste Dutzend.
Ich komm mir grad echt blöd vor und schäme mich. Aber ich versteh wirklich nicht was du meinst.
Was stimmt denn da nicht? Sags mir doch bitte,bevor ich mich noch mehr blamiere und abgestöpselt werd.
Basaltkopp schrieb:
Ich behaupte mal, dass es jemand sein wird, an den hier noch niemand gedacht hat
Angesichts dessen, dass der Mainhattener hier schreibt, liest und denkt, eine gewagte Behauptung...
Der neue LV wird wohl jünger sein als die Genannten. Ob er auch besser ist (jetzt schon), wird sich zeigen. Auf jeden Fall wird er das Potential haben, deutlich besser zu werden.
Blue99 schrieb:
Ob er auch besser ist (jetzt schon), wird sich zeigen. Auf jeden Fall wird er das Potential haben, deutlich besser zu werden.
Mit diesem Satz wirst Du recht behalten.
Zumindest jedenfalls hat der Satz das Potenzial, dass Du damit auf der Rechthaberseite stehen wirst.
Misanthrop schrieb:Blue99 schrieb:
Ob er auch besser ist (jetzt schon), wird sich zeigen. Auf jeden Fall wird er das Potential haben, deutlich besser zu werden.
Mit diesem Satz wirst Du recht behalten.
Mit diesem Satz wirst Du recht behalten.
Hoffe, der Retro-Willi schöpft sein Potential bei uns aus.
Sehr gute Verpflichtung.
Der Stil unserer Führung gefällt.
Der Trainer von VFL Wolsfburg Herr Jonker hat sich dazu geäußert, das es in der Bundesliga allgemein
knapper wird mit den Plätzen für junge deutsche Talente.
Aber ich sehe darin auch eine Chance für unseren Verein.