>

Misanthrop

21689

#
und wir erinnern uns noch an das familienbild von denen? wo man sich auf den 1. blick gefragt hat, wer mutter und wer geliebte ist...

#
Ist doch wurscht.
Solange alle Uniform tragen.
#
Und weiter gehen die Verhandlungen
In den USA.
Wahrscheinlich braucht dann Hradecky nochmal 4 Wochen zum nachdenken.

Frage mich ernsthaft was man noch verhandeln möchte, wenn Hradecky eh nur verlängert, wenn man ihm das maximale anbietet.
Das ist doch keine Verhandlungsgrundlage.
#
Hyundaii30 schrieb:


Frage mich ernsthaft was man noch verhandeln möchte, wenn Hradecky eh nur verlängert, wenn man ihm das maximale anbietet.
Das ist doch keine Verhandlungsgrundlage.


Ja, wenn man Wirtschaftszusammenhangslehre bei "Deal or no deal?" im TV-Fernkolleg studiert hat, darf man sich das wirklich mit Fug und Recht fragen.
#
Hallo erstmal, Ich möchte meinem Freund im Stadion in der Spielpause einen Antrag machen! Wisst ihr an wen ich mich wenden muss bzw habt ihr eine Idee wie ich das umsetzen kann!
Danke schonmal ...
#
marsla schrieb:

Hallo erstmal, Ich möchte meinem Freund im Stadion in der Spielpause einen Antrag machen! Wisst ihr an wen ich mich wenden muss


Am sinnvollsten an Deinen Freund.
#
dann besteht wenigstens Klarheit.
#
Ja, darum wird es ihnen mutmaßlich gehen, den alten Verfassungswahrern aus dem "Widerstand".
#
Ahadler schrieb:

Wir haben für den Fall ja auch Zimmermann (oder sogar Bätge), der ein gewisses Mindestniveau im Tor garantiert. So wild sehe ich das alles nicht.


Also nichts gg. Zimmermann oder Bätge, aber ich kann die momentan überhaupt nicht einschätzen. Das können nur Leute im Verein.
#
Hyundaii30 schrieb:


Da man wohl vorhat in Zukunft (nicht sofort) auf Bätge zu bauen, kann jemand sagen, ob er das Pontenzial hat, Hradecky zu beerben ?


Schau mal, was diesbezüglich ein Insider bereits geschrieben hatte:

Also nichts gg. Zimmermann oder Bätge, aber ich kann die momentan überhaupt nicht einschätzen. Das können nur Leute im Verein.



#
Und was bringen aktuell die Transfereinnahmen? Also "große" Namen sehe ich aktuell bei denen auch nicht als Neuzugang.

Und wenn man den Tabellenplatz von M05ER nimmt und nach Malli der zweite Leistungsträger nun auch weg ist.

Freiburg sollte nicht als Beispiel dienen. Die sind jederzeit"bereit" abzusteigen und bleibt dabei junge Spieler Ran zu führen. Bei uns sind die wenigstens dazu bereit. Sieht man an deinem letzten Post wo du Baustellen ausmachst die auch durch junge Spieler hinter Abraham und Russ aufgebaut werden könnten.

Und hier wird ja für jede Position ein "gestandener" gefordert weil keiner den jungen Spielern mehr als 15 Minuten pro Spiel genehmigen will, es sei denn wir führen deutlich oder liegen quasi aussichtslos zurück.

Also bisher sehe ich bei wenigen Vereinen Vorteile aufgrund ihrer Einnahmen. Im Gegenteil ... Leistungsträger teuer verkauft und nun müssen andere den Part übernehmen und neue müssen genau wie bei uns rangeführt werden. Ob der neu 10 oder nur 4 Millionen gekostet hat.

Aber klar ... Das Gras ist bei den anderen immer grüner.
#
Damit würdest Du in Abrede stellen, dass der auch für die Eintracht spätestens seit Kovac und Bobac propagierte Weg, Transfereinnahmen zu erwirtschaften und mit engmaschige Scouting geeignete Nachfolger für Abgänge zu finden, erfolgversprechend sein könnte.

Denn wer für namhafte Abgänge namhafte Zugänge wünscht, wird wirtschaftlich kaum Sprünge machen.
#
Man muss einfach mal den Umkehrschluss bemühen: in welcher Art und Weise waren oder könnten Steubings öffentliche Schelten für Eintracht Frankfurt nützlich sein?

Dann weiß man eigentlich, was man davon zu halten hat.

Siehst Du, lieber Würzburger, so nah wir uns sonst vielleicht sein mögen: ich empöre mich über die Aussagen von Steubing nicht. Ob die Äußerungen nützlich sind, weiß ich nicht. Aber sie schaden doch auch nicht. Spätestens wenn Hradi ein Untentschieden bei Freiburg festhält, haben ihn alle wieder lieb... Steubing sagt halt, was er denkt und fühlt - auch mal ganz wohltuend bei dem glattgebügelten Political Correctness Geschwätz, das letztlich nur eins aussagt: NICHTS!

Ich mag generell nicht dieses Bashing der jetzigen Verantwortlichen. Steubing wird hier gehasst, weil er Geld hat und gerne Rotwein trinkt - und sich mit Veh gut verstanden hat. Gerade Steubing aber ist mit Herz und Seele Eintrachtler, jetzt seit 60 Jahren. Er opfert einen Großteil seiner Freizeit - wer alles in Frankfurt mit Rang und Namen tut das nicht? Wäre es anders, müsste die Eintracht nicht finanziell am Ende stehen in der Liga. Steubing ist ein höchst seriöser Banker, sein Institut ist kerngesund und war nie auf öffentliche Hilfen angewiesen. Es fällt auch nicht durch pausenlose Rechtsstreitigkeiten auf wie die Deutsche Bank zum Beispiel. Der Mann ist in Frankfurt in der Wirtschaft und Politik hervorragend vernetzt, was sicher hilfreich ist. Und er ist nicht dumm... Also, warum darf er nicht mal seine Meinung äußern...? Bist doch auch Du stolz drauf, auf das Recht zur Meinungsäußerung, oder?
Es gab aber in der Vergangenheit viele, die der Eintracht massiv geschadet haben. Galgenvögel wie Zenker mit seinen Bauherrenmodellen für die Spieler zum Beispiel (er gibt den Spielern Supergehälter, die diese gleich an seine Firma weiterleiten; später sind sie Pleite, aber Zenker hat die Taschen voll; eigentlich ein Fall für die Staatsanwaltschaft), der Rotlicht- Ohms (er zum Beispiel hatte als Banker einen miserablen Ruf in der Bankenwelt) und - leider auch - der honorige Verbandsfunktionär Bruchhagen: lebte in seiner Welt in Gütersloh vor 40 Jahren, mit ihm haben wir den Anschluss an vieles verpasst, was wir jetzt versuchen, noch aufzuholen. Für Sonntagsreden und kluges Geschwätz beim DFB war und wäre er heute noch aber hervorragend geeignet....

#
grabi71 schrieb:

Man muss einfach mal den Umkehrschluss bemühen: in welcher Art und Weise waren oder könnten Steubings öffentliche Schelten für Eintracht Frankfurt nützlich sein?

Dann weiß man eigentlich, was man davon zu halten hat.

Siehst Du, lieber Würzburger, so nah wir uns sonst vielleicht sein mögen: ich empöre mich über die Aussagen von Steubing nicht. Ob die Äußerungen nützlich sind, weiß ich nicht. Aber sie schaden doch auch nicht. Spätestens wenn Hradi ein Untentschieden bei Freiburg festhält, haben ihn alle wieder lieb... Steubing sagt halt, was er denkt und fühlt - auch mal ganz wohltuend bei dem glattgebügelten Political Correctness Geschwätz, das letztlich nur eins aussagt: NICHTS!

Ich mag generell nicht dieses Bashing der jetzigen Verantwortlichen. Steubing wird hier gehasst, weil er Geld hat und gerne Rotwein trinkt - und sich mit Veh gut verstanden hat. Gerade Steubing aber ist mit Herz und Seele Eintrachtler, jetzt seit 60 Jahren. Er opfert einen Großteil seiner Freizeit - wer alles in Frankfurt mit Rang und Namen tut das nicht? Wäre es anders, müsste die Eintracht nicht finanziell am Ende stehen in der Liga. Steubing ist ein höchst seriöser Banker, sein Institut ist kerngesund und war nie auf öffentliche Hilfen angewiesen. Es fällt auch nicht durch pausenlose Rechtsstreitigkeiten auf wie die Deutsche Bank zum Beispiel. Der Mann ist in Frankfurt in der Wirtschaft und Politik hervorragend vernetzt, was sicher hilfreich ist. Und er ist nicht dumm... Also, warum darf er nicht mal seine Meinung äußern...? Bist doch auch Du stolz drauf, auf das Recht zur Meinungsäußerung, oder?
Es gab aber in der Vergangenheit viele, die der Eintracht massiv geschadet haben. Galgenvögel wie Zenker mit seinen Bauherrenmodellen für die Spieler zum Beispiel (er gibt den Spielern Supergehälter, die diese gleich an seine Firma weiterleiten; später sind sie Pleite, aber Zenker hat die Taschen voll; eigentlich ein Fall für die Staatsanwaltschaft), der Rotlicht- Ohms (er zum Beispiel hatte als Banker einen miserablen Ruf in der Bankenwelt) und - leider auch - der honorige Verbandsfunktionär Bruchhagen: lebte in seiner Welt in Gütersloh vor 40 Jahren, mit ihm haben wir den Anschluss an vieles verpasst, was wir jetzt versuchen, noch aufzuholen. Für Sonntagsreden und kluges Geschwätz beim DFB war und wäre er heute noch aber hervorragend geeignet....

Pardon, aber hier geht es doch nicht um ein Recht auf freie Meinungsäußerung.
Wenn Steubing das möchte, dann soll er sich einen Nick hier im Forum zulegen und hier abledern.

Der Guteste ist aber Aufsichtsratsvorsitzender einer AG. Und als solcher hat er sich mal wieder öffentlich geäußert. Und als Äußerung eines Aufsichtsratavorsitzenden sind seine Äußerungen auch zu bewerten.

Da hat doch nicht irgendein in Ehren ergrauter Fan aus dem G-Block vor sich hingebabbelt.
Und ob sein Unternehmen gesund ist und er gern Rotwein mag, ist ja nun nicht wirklich von Belang.

Also manches zum Thema finde ich schon langsam aberwitzig.
#
Highland-Eagle schrieb:

Schon klar, dass das nicht eins-zu-eins übertragbar ist. Es ging auch nicht um einen Vergleich zwischen "normalen" AG und Fußballprofi, sondern darum, dass so ein Vorgehen eines "Vorgesetzten" wohl jeder unangebracht finden würde, wenn es ihn selbst betrifft.

BTW: Und selbst wenn es um das 100 fache des bisherigen Gehalts ginge, hätte es für deinen Chef Konsequenzen, wenn er aus dem Nähkästchen plaudert und das auffliegt.


du vergleichst äpfel mit birnen, weil es hier um einen sachverhalt geht, der sich schon durch das handeln der hauptpersonen hinreichend klar darstellt.

wenn arbeitnehmer schulze öfter mal bekotzt und nach hartalk-stinkend zur arbeitend kommt, er den morgenkaffee sehr irisch nachwüzt, er wegen trunkenheitsfahrt die pappe abgeben muss und dann später sturzbesoffen vom arbeitsplatz wegen akuter alkoholvergiftung per rettungswagen direkt zur entgiftungsklinik transportiert wird - da darf der chef natürlich nicht mal auf nachfrage in den raum stellen, das der kollege wohl ein alkoholproblem hat, weil der schulze das sicher nicht witzig finden würde ... selbst, wenn es stimmt... ist ja nicht so, das es offensichtlich wäre...
#
Lattenknaller__ schrieb:

Highland-Eagle schrieb:

Schon klar, dass das nicht eins-zu-eins übertragbar ist. Es ging auch nicht um einen Vergleich zwischen "normalen" AG und Fußballprofi, sondern darum, dass so ein Vorgehen eines "Vorgesetzten" wohl jeder unangebracht finden würde, wenn es ihn selbst betrifft.

BTW: Und selbst wenn es um das 100 fache des bisherigen Gehalts ginge, hätte es für deinen Chef Konsequenzen, wenn er aus dem Nähkästchen plaudert und das auffliegt.


du vergleichst äpfel mit birnen, weil es hier um einen sachverhalt geht, der sich schon durch das handeln der hauptpersonen hinreichend klar darstellt.

wenn arbeitnehmer schulze öfter mal bekotzt und nach hartalk-stinkend zur arbeitend kommt, er den morgenkaffee sehr irisch nachwüzt, er wegen trunkenheitsfahrt die pappe abgeben muss und dann später sturzbesoffen vom arbeitsplatz wegen akuter alkoholvergiftung per rettungswagen direkt zur entgiftungsklinik transportiert wird - da darf der chef natürlich nicht mal auf nachfrage in den raum stellen, das der kollege wohl ein alkoholproblem hat, weil der schulze das sicher nicht witzig finden würde ... selbst, wenn es stimmt... ist ja nicht so, das es offensichtlich wäre...


Ähm, ... nein.  Ziemlich sicher nicht.
Würden die Arbeitsgerichte wohl sagen. Fürsorgepflicht und solch überkommenes Gedöns.
#
Jemineh, bald 1.500 Beiträge und täglich grüßt das Argumentationsmurmeltier. Dieser Thread dürfte jetzt bereits ein heißer Kandidat für die verschwendetste Leselebezeit 2017 sein.

Schön, das Tobago wenigstens mal darauf hingewiesen hat, das möglicherweise nicht nur die Höhe des Gehalts die Verhandlungen bestimmen könnte.

Ein neuer Aspekt pro Tag sollte eigentlich Mindestthreadinhalt sein.
#
haburger schrieb:

PeterT. schrieb:

Wer kommt eigentlich als Ersatz für Mascarell? Weiß man da schon was?


hab ich was verpasst? Geht Mascarell?


Ja, das wurde gestern oder vorgestern hier im Forum so beschlossen!
Real nutzt die Rückkaufoption von 4 Millionen und dann geht er nach Hoffenheim!
#
Solange Steubing sich nicht dazu geäußert hat, ist das letzte Wort in der Sache nicht gesprochen.
#
Misanthrop schrieb:

Prost.

chianti?
#
Xbuerger schrieb:

Misanthrop schrieb:

Prost.

chianti?

Same procedure as every year, James.
#
Da wird der Weltmarktführer Indeed aber beglückt sein, dass er sich zwar Fans von internationalem Niveau zum "Freund" gemacht hat, sein jüngster Werbepartner aber eine erfrischend altbacken hinterwäldlerische und provinzpossenhafte Öffentlichkeitsarbeit betreibt.

Man muss das mit der Internationalisierung und Professionalisierung auch nicht immer so ganz ernst nehmen. Gerade, wenn man so nett beim "Szene-Italiener" beisammen sitzt.

Prost.
#
Steubings Aussagen sind natürlich starker Tobak. Hradecky ist den Fans nun kaum noch vermittelbar. Hoffentlich gibt es einen Plan B.

Warum man das derart an die Öffentlichkeit gibt, ist mir schleierhaft. Soll das Interessenten anlocken oder gar den Preis steigern? Oder erhofft man sich, dass er angekrochen kommt und für kleineres Geld verlängert?

War mir eigentlich sicher, dass Hradecky bleibt, aber das ist inzwischen nur noch schwer vorstellbar.
#
Jetzt haben die den armen Steubing schon wieder abgefangen.

Deibel aber auch.
#
Grendel
#
Widerling
#
Vorkaufsrechtrückkaufoption.
#
Eintr8myclub schrieb:

Tafelberg schrieb:

Groll verspüre ich nicht, bin nach wie vor erstaunt wie lange verhandelt wird.
Zu Fall 3: Ja, wir sparen Gehalt ein, aber generieren keine Ablöse, wie es Bobic eigentlich gerne hätte.        

Vollkommen richtig. Bobic ist der Eintracht verpflichtet und muss halt hier die wirtschaftliche Situation berücksichtigen. Keine Ablöse für LH (Einnahmen - 3,5 bis - 5,0 Mio) und nächste Saison eventl. Ablöse für neuen TW (Ausgaben von + 1,5 - 2,5 Mio).
Macht - 5,0 Mio bis - 7,5 Mio weniger cash! Das eingespartes Gehalt beträgt nur ca. 1,5 Mio.

Was würdet Ihr denn machen? Bobic ist gezwungen beim Gehalt nachzubessern.  

Ich mache auch mal eine Rechnung auf:

Hradecky hat nur noch 1 Jahr Vertrag und einige Fans wollen ihn loswerden, da er eh maximal Durchschnitt ist. Somit bekommt man maximal 3 Mio. €, die man direkt reinvestieren müsste, um einen brauchbaren Torwart zu bekommen. Zudem bekommt der neue Torwart vermutlich ein höheres Gehalt und so fehlen uns ca. 1 Mio. Cash für andere Spieler.

So schnell kann man aus 5 - 7,5 Mio. minus ein plus von 1 Mio. errechnen, falls Hradecky bleibt. Ein Minus gäbe es dann erst nächste Saison, da wir dann eventuell einen neuen Mann holen müssen.

So oder so: Auf ein Minusgeschäft von 5 - 7,5 Mio. kann man nur kommen, wenn man davon ausgeht, dass Hradecky teuer verkauft und ein neuer Mann sehr günstig verpflichtet werden kann. Wäre natürlich super, aber nicht zwingend realistisch...
#
Uwes Bein schrieb:

Auf ein Minusgeschäft von 5 - 7,5 Mio. kann man nur kommen, wenn man davon ausgeht, dass Hradecky teuer verkauft und ein neuer Mann sehr günstig verpflichtet werden kann. Wäre natürlich super, aber nicht zwingend realistisch...

Hier geht's heut' zu!
Da kommt ja ohne BWL-Studium keiner mehr mit.

Mit aber wahrscheinlich auch nicht. Das ist tröstlich.
#
Der füllt jedes Jahr die frei gewordenen Rückennr. mit höheren Nummern auf. Der will aber auch gar nicht ernst genommen werden. Der Thread gehört eh ins Gebabbel. Bestenfalls.
#
Wir sind ein Traditionsverein.
Da will ich dann auch meinen jährlichen Vermutungskaderundrückennummernthread auf Seite 1 im UE.

Dass der ganze Quark zig Wochen vor Transferperiodenende völlig sinnbefreit ist,  die Rückennummern irgendwelcher Zu- und Abgänge an Wurstigkeit gleich gar nicht mehr zu überbieten sind, stelle ich da gern mal hintan.

Da bleib ich Traditionalist. Macht schließlich auch Jahr um Jahr weniger Sinn.
#
...sagt mal, warum gehen denn immer alle davon aus, dass Real ihn einfach so zurückholen kann. Eine Rückkaufoption zieht doch nur im Falle, dass wir ihn verkaufen wollen. Es würde doch keinen Sinn machen, einen Spieler zu verpflichten, den Real mal nach Lust und Laune, bzw. Geld und Ertrag, wegholt? Im Lebe nedd!?

Eine RKO heißt, zumindest für mich (ähnlich eines Vorkaufrechtes), Eintracht will Mascarell zum Preis X verkaufen, man teilt das Real mit und Real kann seine Option (im besten Falle zu einem vorgegebenen Preis) ziehen.

Meines Erachtens nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Spessartadler
#
Das würde man wohl im Juristenjargon als Mindermeinung ansehen.
Die Ausrufezeichen wiederum verleihen der Auffassung natürlich zusätzliches Gewicht.
#
PS: Heiraten darf man, muss man jedoch nicht.
It's free.
#
Maybe everybody's own choice.

But definitivly not free. Ask someone married.
#
Der hat abgenommen!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der hat abgenommen!

Ich vermute, das täuscht und auf dem Bild fehlt nur seine untere Hälfte.