
Misanthrop
21689
Eintracht-Er schrieb:Dann darf die Öffentlichkeit wohl zurecht auf Frau Petry einschlagen, die sich für diese einschränkungslos unterstützenswerte Kritik des Herrn Gauland an den Zuständen im Lande bzw. dem Deutschen Gemüt auch noch öffentlich entschuldigt hat.
Ich hab das so verstanden:
Gauland wollte sagen, es existieren Leute, die der Nationalelf inklusive Boateng zujubeln, aber keinen solchen als Nachbarn haben wollen.
So eine Einstellung ist natürlich bescheuert, sie existiert aber. Rechte Gruppen haben damals Asamoah direkt abgelehnt. Gauland beleidigt hier bestimmt nicht Boateng oder lehnt ihn ab.
Und freuen dürfen wir uns wohl dann des Weiteren auf die zwangsläufig zu erwartende Gauland'sche Entschuldigung für diese Entgleisung der Parteifreundin Petry.
Heuer geht's zu...
Ja der pelo.
Als echter Konservativer gibt er in Sachen AfD halt den Parteusoldaten alter Prägung.
"Die Partei, die Partei die hat immer recht(s) ..."
Und wenn da dann gaaaaanz zufällig was ein bisserl rassistisch rauskommt, ja mein Gott, deshalb ist doch nicht alles schlecht! Das sind doch nur "Einzelmeinungen" (Zitat pelo).
So gesehen ist die AfD DIE Partei der permanenten rassistischen öffentlich kundgetanen Einzelmeinung!
Aber das wischt einer wie der pelo schon gar nicht mehr weg. Der argumentiert und lamentiert und - steht voll dahinter.
Hinter all den rassistischen Einzelmeinungen. Hinter DER PARTEI.
Nur isser leider nicht dazu in der Lage sich das Einzugestehen. Noch hat man halt nicht die Macht. Und da ist der kleine Faschist von nebenan (und damit meine ich jetzt selbstredend KEINESFALLS den pelo) lieber noch ein bisschen vorsichtig damit sein wahres Gesicht zu zeigen.
Am Ende hat man noch Nachteile ...
Und wer weiß woher der Wind dann demnächst weht und welches Fähnchen dann gefragt ist?
Ja. Der pelo ist schon ein schlauer Hund. Zumindest scheint er das zu glauben!
Als echter Konservativer gibt er in Sachen AfD halt den Parteusoldaten alter Prägung.
"Die Partei, die Partei die hat immer recht(s) ..."
Und wenn da dann gaaaaanz zufällig was ein bisserl rassistisch rauskommt, ja mein Gott, deshalb ist doch nicht alles schlecht! Das sind doch nur "Einzelmeinungen" (Zitat pelo).
So gesehen ist die AfD DIE Partei der permanenten rassistischen öffentlich kundgetanen Einzelmeinung!
Aber das wischt einer wie der pelo schon gar nicht mehr weg. Der argumentiert und lamentiert und - steht voll dahinter.
Hinter all den rassistischen Einzelmeinungen. Hinter DER PARTEI.
Nur isser leider nicht dazu in der Lage sich das Einzugestehen. Noch hat man halt nicht die Macht. Und da ist der kleine Faschist von nebenan (und damit meine ich jetzt selbstredend KEINESFALLS den pelo) lieber noch ein bisschen vorsichtig damit sein wahres Gesicht zu zeigen.
Am Ende hat man noch Nachteile ...
Und wer weiß woher der Wind dann demnächst weht und welches Fähnchen dann gefragt ist?
Ja. Der pelo ist schon ein schlauer Hund. Zumindest scheint er das zu glauben!
FrankenAdler schrieb:Möglicherweise bin ich nicht der Einzige, den bisweilen das Gefühl beschleicht, nicht alle Diskussionen im D&D würden von allen stets vordringlich mit der Motivation geführt, sich in der Sache ernsthaft auseinanderzusetzen.
Ja der pelo.
Als echter Konservativer gibt er in Sachen AfD halt den Parteusoldaten alter Prägung.
"Die Partei, die Partei die hat immer recht(s) ..."
Und wenn da dann gaaaaanz zufällig was ein bisserl rassistisch rauskommt, ja mein Gott, deshalb ist doch nicht alles schlecht! Das sind doch nur "Einzelmeinungen" (Zitat pelo).
So gesehen ist die AfD DIE Partei der permanenten rassistischen öffentlich kundgetanen Einzelmeinung!
Aber das wischt einer wie der pelo schon gar nicht mehr weg. Der argumentiert und lamentiert und - steht voll dahinter.
Hinter all den rassistischen Einzelmeinungen. Hinter DER PARTEI.
Es gab hier schon Herrschaften, die wegen weniger durchschaubarem Vorgehen von draußen zuschauen durften als der oben Genannte.
Offenkundig tut man sich da moderatorenseitig anhaltend schwerer, wenn es um politische Diskussionen geht, da man sich nicht dem Vorwurf der Parteinahme aussetzen möchte. Bzw. userseits damit, jemanden zu ignorieren, weil man sich dem - vermeintlich unbequemen - Diskurs nicht entziehen möchte. Oder weil Stumpfsinn halt eben danach schreit, auch als solcher entlarvt zu werden. Alles löblich und verständlich.
Wenn aber ein solcher Diskurs halt so gar keinen Sinn macht, weil ein Mitspieler nicht wirklich mitspielen mag, gilt's das vielleicht einmal einzusehen. Welcherseits auch immer.
Tafelberg schrieb:Ich fände es weitaus besser, die "Vision" würde einen kompetenten Trainerstab, einen klaren Pan zur Entwicklung der Mannschaft, ein Konzept zur Verzahnung von Jugend und Profis sowie ein konkretes Vorgehen gegen sonstige Baustellen (Stadion etc.) beinhalten.
Hellmann strebt einen Platz in der oberen Hälfte an, wenn ich rechnen kann, also bis Platz 9.
Hat nicht Hübner vor ein paar Tagen die "überzogene" Erwartungshaltung kritisiert, die es m.E. gar nicht gegeben hat.
Hellmanns "Vision" finde ich mittelfristig gar nicht so schlecht, nach der Katastrophen Saison wäre Demut aller Beteiligten aber mehr als angebracht.
Einen Tabellenplatz vorgeben oder anstreben kann auch die Klofrau.
WuerzburgerAdler schrieb:Alter Defätist.Tafelberg schrieb:
Hellmann strebt einen Platz in der oberen Hälfte an, wenn ich rechnen kann, also bis Platz 9.
Hat nicht Hübner vor ein paar Tagen die "überzogene" Erwartungshaltung kritisiert, die es m.E. gar nicht gegeben hat.
Hellmanns "Vision" finde ich mittelfristig gar nicht so schlecht, nach der Katastrophen Saison wäre Demut aller Beteiligten aber mehr als angebracht.
Ich fände es weitaus besser, die "Vision" würde einen kompetenten Trainerstab, einen klaren Pan zur Entwicklung der Mannschaft, ein Konzept zur Verzahnung von Jugend und Profis sowie ein konkretes Vorgehen gegen sonstige Baustellen (Stadion etc.) beinhalten.
Einen Tabellenplatz vorgeben oder anstreben kann auch die Klofrau.
Der Bremsvorsitzende ist ausgeschieden. Hier brechen jetzt andere Zeiten an.
Fastabgestiegener Relegationsüberlebender...? Pffft. Sowas visioniert man hierzulande hinkünftig einfach weg.
Ich gehe im Übrigen davon aus, dass Hübners Abgang nach seiner Erwartungsbremsrede alsbald besiegelt sein dürfte. Spätestens, wenn er uns jetzt noch was von Platz elf der Ewigen Bundesligatabelle erzählt, wird der weggebobitscht.
derspringer schrieb:Ernsthaft - wie, wo, wann?
Gegen Zweitligsten sah die Eintracht nie gut aus
Basaltkopp schrieb:Auf diese Statistik des neuen Eintracht-Powerusers, der noch zu Saisonbeginn hier gepostet hatte, dass er ja eigentlich "nicht Eintracht" sei (o.s.ä.) bin ich jetzt auch mal ausgesprochen gespannt.derspringer schrieb:
Gegen Zweitligsten sah die Eintracht nie gut aus
Ernsthaft - wie, wo, wann?
mickmuck schrieb:Ihr Dabbschädel wart ja auch zu früh. Man spielt seinen Joker nicht gleich aus.Basaltkopp schrieb:
Das 99er Trikot hat ausgedient.
bei mir auch.
Meins kommt jetzt raus.
Dankt mir nicht.
Der unbekannte Mr.X??? Jünger als Held Profierfahrung und im Managment Erfahrung gesammelt.
Ich tippe mal ins Blaue und bringe Christoph Preuß ins
Gespräch.
Profierfahrung-jünger und ist seit Jahren oben mit dabei,fände ich nicht schlecht und halt das Eintrachtgen.
Ich tippe mal ins Blaue und bringe Christoph Preuß ins
Gespräch.
Profierfahrung-jünger und ist seit Jahren oben mit dabei,fände ich nicht schlecht und halt das Eintrachtgen.
Container-Willi schrieb:Das Eintracht-Gen.
Der unbekannte Mr.X??? Jünger als Held Profierfahrung und im Managment Erfahrung gesammelt.
Ich tippe mal ins Blaue und bringe Christoph Preuß ins
Gespräch.
Profierfahrung-jünger und ist seit Jahren oben mit dabei,fände ich nicht schlecht und halt das Eintrachtgen.
Wofür genau war das gleich nochmal gut?
Die geballten Eintracht-Gene in verantwortlicher Position haben uns in der jüngeren Vergangenheit durch vereinte Schaffenskraft eine gewöhnungsbedürftige Saisonausgangslage verschafft, um es forumskompatibel auszudrücken.
Gab's sonst noch irgendwas, wozu dieses Gen taugt?
Misanthrop schrieb:Ausschreitungen? duckundweg
Das Eintracht-Gen.
Wofür genau war das gleich nochmal gut?
Misanthrop schrieb:Abstei-Gen!
Gab's sonst noch irgendwas, wozu dieses Gen taugt?
reggaetyp schrieb:Jetzt wurde oben das das Kompensationsgesetz in aller gebotenen Ernsthaftigkeit ausgearbeitet und Du gehst anhaltend davon aus, dass es für eine Stadionveranstaltung in Frankfurt eine polizeiliche Stellungnahme aus Darmstadt ernsthaft entscheidungserheblich sein sollte?Misanthrop schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Da dürfte es wohl um Lizenzrechte gehen.
Kann sein. Dann geht es aber die Polizei in Darmstadt nix an.
Die aber wohl auch mit den im Statement der FuFa erwähnten Sicherheitsträgern auch nicht gemeint sein dürfte. Ich glaube nicht, dass man in Darmstadt angefragt hatte, ob ein Event im Waldstadion genehm wäre.
Diese Prügel ginge also wohl ausnahmsweise zu unrecht Richtung Darmstadt.
Natürlich. Erstens findet das Spiel in Darmstadt statt, die Sicherheitslage in Frankfurt dürfte davon nicht tangiert sein.
Und zweitens steht es hier doch schwarz auf weiß und klar formuliert:
Leider hat die Polizei in Darmstadt aber schriftlich erklärt, dass ein Public Viewing in Frankfurt aus ihrer Sicht keine positive Auswirkung auf die Sicherheitslage in Darmstadt am Spieltag habe. Eine Genehmigung konnte deshalb nicht eingeholt werden.
Ich unterstelle mal, dass man 2014 nicht auch vorher in Brasilien bei den Sicherheitsbehörden angerufen hatte, um zu erfragen, ob's denn genehm sei, dass man ein wenig Fußball von der WM zeige.
Von daher verstehe ich Deinen Einwand, das Spiel sei schließlich in Darmstadt, nicht recht.
Ich hatte durchaus gelesen, dass man von Darmstädter Seite seinen Senf abgegeben hatte und glaube das natürlich.
Ich habe jedoch unterstellt, dass man seitens der Frankfurter Behörden lediglich eine solche Stellungnahme erbeten hatte, um letztlich zu entscheiden, habe also sozusagen eine gedankliche Zäsur zwischen dem Zitat über die Ausführungen der Darmstädter Polizei einerseits und demjenigen andereseits hineingelesen, der die Genehmigung nicht erteilen wollte.
Oder einfacher: FuFa fragt in Frankfurt, Frankfurt fragt in Darmstadt, Darmstadt sagt, brauchen wir nicht, Frankfurt sagt, dann wollen wir nicht.
Falls ich damit falsch lag, und man von potentieller Veranstalterseite tatsächlich in Darmstadt angefragt und um Erlaubnis ersucht haben sollte, und man sich dort tatsächlich zur Entscheidung berufen gefüht hat, bin ich sehr froh, einige Meter südlich der hessischen Landesgrenze zu wohnen.
Hier pflegt man sich bei Bedarf an die örtlichen Behörden zu wenden. Wir haben da sogar ein Gesetz für. Aber hier darf man gewöhnlich auch auf die Gass, wenn Fußball gespielt wird. Sogar mit Schal nach Wahl.
Ergänzung:
Ich gestehe aber gerne ein, dass man den Eingangsbeitrag auch so verstehen kann, dass lediglich der Verband angefragt worden war. Und dieser eben lediglich in DA bei der Polizei nachgehakt hatte, ob da was dafür spricht.
Sei's drum. Ist ja irgendwie eh eine rein akademische Diskussion.
Ich gestehe aber gerne ein, dass man den Eingangsbeitrag auch so verstehen kann, dass lediglich der Verband angefragt worden war. Und dieser eben lediglich in DA bei der Polizei nachgehakt hatte, ob da was dafür spricht.
Sei's drum. Ist ja irgendwie eh eine rein akademische Diskussion.
Misanthrop schrieb:Natürlich. Erstens findet das Spiel in Darmstadt statt, die Sicherheitslage in Frankfurt dürfte davon nicht tangiert sein.WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Da dürfte es wohl um Lizenzrechte gehen.
Kann sein. Dann geht es aber die Polizei in Darmstadt nix an.
Die aber wohl auch mit den im Statement der FuFa erwähnten Sicherheitsträgern auch nicht gemeint sein dürfte. Ich glaube nicht, dass man in Darmstadt angefragt hatte, ob ein Event im Waldstadion genehm wäre.
Diese Prügel ginge also wohl ausnahmsweise zu unrecht Richtung Darmstadt.
Und zweitens steht es hier doch schwarz auf weiß und klar formuliert:
Leider hat die Polizei in Darmstadt aber schriftlich erklärt, dass ein Public Viewing in Frankfurt aus ihrer Sicht keine positive Auswirkung auf die Sicherheitslage in Darmstadt am Spieltag habe. Eine Genehmigung konnte deshalb nicht eingeholt werden.
reggaetyp schrieb:Jetzt wurde oben das das Kompensationsgesetz in aller gebotenen Ernsthaftigkeit ausgearbeitet und Du gehst anhaltend davon aus, dass es für eine Stadionveranstaltung in Frankfurt eine polizeiliche Stellungnahme aus Darmstadt ernsthaft entscheidungserheblich sein sollte?Misanthrop schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Da dürfte es wohl um Lizenzrechte gehen.
Kann sein. Dann geht es aber die Polizei in Darmstadt nix an.
Die aber wohl auch mit den im Statement der FuFa erwähnten Sicherheitsträgern auch nicht gemeint sein dürfte. Ich glaube nicht, dass man in Darmstadt angefragt hatte, ob ein Event im Waldstadion genehm wäre.
Diese Prügel ginge also wohl ausnahmsweise zu unrecht Richtung Darmstadt.
Natürlich. Erstens findet das Spiel in Darmstadt statt, die Sicherheitslage in Frankfurt dürfte davon nicht tangiert sein.
Und zweitens steht es hier doch schwarz auf weiß und klar formuliert:
Leider hat die Polizei in Darmstadt aber schriftlich erklärt, dass ein Public Viewing in Frankfurt aus ihrer Sicht keine positive Auswirkung auf die Sicherheitslage in Darmstadt am Spieltag habe. Eine Genehmigung konnte deshalb nicht eingeholt werden.
Ich unterstelle mal, dass man 2014 nicht auch vorher in Brasilien bei den Sicherheitsbehörden angerufen hatte, um zu erfragen, ob's denn genehm sei, dass man ein wenig Fußball von der WM zeige.
Von daher verstehe ich Deinen Einwand, das Spiel sei schließlich in Darmstadt, nicht recht.
Ich hatte durchaus gelesen, dass man von Darmstädter Seite seinen Senf abgegeben hatte und glaube das natürlich.
Ich habe jedoch unterstellt, dass man seitens der Frankfurter Behörden lediglich eine solche Stellungnahme erbeten hatte, um letztlich zu entscheiden, habe also sozusagen eine gedankliche Zäsur zwischen dem Zitat über die Ausführungen der Darmstädter Polizei einerseits und demjenigen andereseits hineingelesen, der die Genehmigung nicht erteilen wollte.
Oder einfacher: FuFa fragt in Frankfurt, Frankfurt fragt in Darmstadt, Darmstadt sagt, brauchen wir nicht, Frankfurt sagt, dann wollen wir nicht.
Falls ich damit falsch lag, und man von potentieller Veranstalterseite tatsächlich in Darmstadt angefragt und um Erlaubnis ersucht haben sollte, und man sich dort tatsächlich zur Entscheidung berufen gefüht hat, bin ich sehr froh, einige Meter südlich der hessischen Landesgrenze zu wohnen.
Hier pflegt man sich bei Bedarf an die örtlichen Behörden zu wenden. Wir haben da sogar ein Gesetz für. Aber hier darf man gewöhnlich auch auf die Gass, wenn Fußball gespielt wird. Sogar mit Schal nach Wahl.
Ergänzung:
Ich gestehe aber gerne ein, dass man den Eingangsbeitrag auch so verstehen kann, dass lediglich der Verband angefragt worden war. Und dieser eben lediglich in DA bei der Polizei nachgehakt hatte, ob da was dafür spricht.
Sei's drum. Ist ja irgendwie eh eine rein akademische Diskussion.
Ich gestehe aber gerne ein, dass man den Eingangsbeitrag auch so verstehen kann, dass lediglich der Verband angefragt worden war. Und dieser eben lediglich in DA bei der Polizei nachgehakt hatte, ob da was dafür spricht.
Sei's drum. Ist ja irgendwie eh eine rein akademische Diskussion.
Misanthrop schrieb:mein freund, du kommst aus dem bundesland, das die kehrwoche erfunden hat, die meines wissens nach noch nach den guten alten lynchgesetzen durchgesetzt wird und singst das hohelied der freiheit?
Falls ich damit falsch lag, und man von potentieller Veranstalterseite tatsächlich in Darmstadt angefragt und um Erlaubnis ersucht haben sollte, und man sich dort tatsächlich zur Entscheidung berufen gefüht hat, bin ich sehr froh, einige Meter südlich der hessischen Landesgrenze zu wohnen.
Hier pflegt man sich bei Bedarf an die örtlichen Behörden zu wenden. Wir haben da sogar ein Gesetz für.
da lobe ich mir doch das hessische kompensationsgesetzt, das sich am ende noch auf die gute alte thermodynamik zurückführen lässt.
reggaetyp schrieb:Kann sein. Dann geht es aber die Polizei in Darmstadt nix an.
Da dürfte es wohl um Lizenzrechte gehen.
WuerzburgerAdler schrieb:Die aber wohl auch mit den im Statement der FuFa erwähnten Sicherheitsträgern auch nicht gemeint sein dürfte. Ich glaube nicht, dass man in Darmstadt angefragt hatte, ob ein Event im Waldstadion genehm wäre.reggaetyp schrieb:
Da dürfte es wohl um Lizenzrechte gehen.
Kann sein. Dann geht es aber die Polizei in Darmstadt nix an.
Diese Prügel ginge also wohl ausnahmsweise zu unrecht Richtung Darmstadt.
Misanthrop schrieb:Natürlich. Erstens findet das Spiel in Darmstadt statt, die Sicherheitslage in Frankfurt dürfte davon nicht tangiert sein.WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Da dürfte es wohl um Lizenzrechte gehen.
Kann sein. Dann geht es aber die Polizei in Darmstadt nix an.
Die aber wohl auch mit den im Statement der FuFa erwähnten Sicherheitsträgern auch nicht gemeint sein dürfte. Ich glaube nicht, dass man in Darmstadt angefragt hatte, ob ein Event im Waldstadion genehm wäre.
Diese Prügel ginge also wohl ausnahmsweise zu unrecht Richtung Darmstadt.
Und zweitens steht es hier doch schwarz auf weiß und klar formuliert:
Leider hat die Polizei in Darmstadt aber schriftlich erklärt, dass ein Public Viewing in Frankfurt aus ihrer Sicht keine positive Auswirkung auf die Sicherheitslage in Darmstadt am Spieltag habe. Eine Genehmigung konnte deshalb nicht eingeholt werden.
Misanthrop schrieb:Das ist das sog. Kompensationsgesetz. Du darfst nur dann etwas machen, wenn dadurch irgendwo anders etwas besser wird. Egal was.
Mir war bis heute nicht bewußt, dass es Tatbestandsvoraussetzung für eine Erlaubnis eines Public Viewing ist, dass sich irgendwo eine Sicherheitslage bessert.
WuerzburgerAdler schrieb:Das ist ein sehr schönes und sehr altruistisches Gesetz.Misanthrop schrieb:
Mir war bis heute nicht bewußt, dass es Tatbestandsvoraussetzung für eine Erlaubnis eines Public Viewing ist, dass sich irgendwo eine Sicherheitslage bessert.
Das ist das sog. Kompensationsgesetz. Du darfst nur dann etwas machen, wenn dadurch irgendwo anders etwas besser wird. Egal was.
Misanthrop schrieb:Die Lösung all unserer Probleme. Entworfen, erfunden und zum Weltgesundungspatent angemeldet vom Polizeipräsidenten in Darmstadt.WuerzburgerAdler schrieb:Misanthrop schrieb:
Mir war bis heute nicht bewußt, dass es Tatbestandsvoraussetzung für eine Erlaubnis eines Public Viewing ist, dass sich irgendwo eine Sicherheitslage bessert.
Das ist das sog. Kompensationsgesetz. Du darfst nur dann etwas machen, wenn dadurch irgendwo anders etwas besser wird. Egal was.
Das ist ein sehr schönes und sehr altruistisches Gesetz.
Misanthrop schrieb:Da dürfte es wohl um Lizenzrechte gehen.WuerzburgerAdler schrieb:Misanthrop schrieb:
Mir war bis heute nicht bewußt, dass es Tatbestandsvoraussetzung für eine Erlaubnis eines Public Viewing ist, dass sich irgendwo eine Sicherheitslage bessert.
Das ist das sog. Kompensationsgesetz. Du darfst nur dann etwas machen, wenn dadurch irgendwo anders etwas besser wird. Egal was.
Das ist ein sehr schönes und sehr altruistisches Gesetz.
Mir war bis heute nicht bewußt, dass es Tatbestandsvoraussetzung für eine Erlaubnis eines Public Viewing ist, dass sich irgendwo eine Sicherheitslage bessert.
Dann bleibt für all die Fanmeilenjunkies nur zu hoffen, dass die Europameisterschaft herzhaftes Bedrohungspotential bietet.
Dann bleibt für all die Fanmeilenjunkies nur zu hoffen, dass die Europameisterschaft herzhaftes Bedrohungspotential bietet.
Misanthrop schrieb:Das ist das sog. Kompensationsgesetz. Du darfst nur dann etwas machen, wenn dadurch irgendwo anders etwas besser wird. Egal was.
Mir war bis heute nicht bewußt, dass es Tatbestandsvoraussetzung für eine Erlaubnis eines Public Viewing ist, dass sich irgendwo eine Sicherheitslage bessert.
cm47 schrieb:Nun ja, wenn es da erst ein schönes T-Shirt dazu gibt.
Es muß auf jeden Fall grundlegende strategische und personelle Veränderungen ligaunabhängig geben....ein "weiter so" darf`s nicht geben.
Hat bei "War was...?" doch auch ganz gut geklappt.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich, wie immer, in der Mitte. Der Artikel der Welt liest sich in etwa so, dass Bruchhagen mit allen Fehlern, die in dieser Saison (und auch davor) so rein gar nichts zu tun hatte. In meinen Augen eine recht gewagte Meinung.
Basaltkopp schrieb:Ich habe den Welt-Artikel jetzt zweimal gelesen und finde dort keinerlei Beleg für eine Reinwaschung von Bruchhagen. Einzig die oben erwähnte Veh-Inthronsation durch Bruchhagen wird in Zweifel gezogen.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich, wie immer, in der Mitte. Der Artikel der Welt liest sich in etwa so, dass Bruchhagen mit allen Fehlern, die in dieser Saison (und auch davor) so rein gar nichts zu tun hatte. In meinen Augen eine recht gewagte Meinung.
Und dass der Artikel m.E. nicht tendenziös ist, sondern vielmehr in fast alle Richtungen austeilt, macht ihn für mich nicht weniger glaubwürdig.
Aber ist ja auch ohnehin völlig belanglos.
Der Vorstand lanciert eine feine "Auf jetzt"-Kampagne und bastelt aus den Trümmern der eigenen Versäumnisse noch eine dreiste Image-Kampagne, das Volk ist durch den Sieg vom Sonntag erst mal wieder hoffnungsfroh, die Stimmung im Stadion glänzend, und vielleicht gibt es ja auch noch den kaum mehr zu erwartenden Klassenerhalt zu feiern.
Am schönsten für die Gesamtdramaturgie wären natürlich noch ein wundersamer Last-Minute-Erfolg in der Relegation. So mit Sitzkopfball oder ähnlichem.
Dann werden wir tolle Interviews zu lesen bekommen. Z.B. dass die Kovace und der Vorstand resp. Aufsichtsrat gleich diese Verbundenheit gespürt hatten, dieses gemeinsame Wollen zum Wohle der Eintracht, und dass man froh sei, mal wieder die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Und alles wird gut sein.
Guten Morgen. Zuallererst einmal: Ich habe ein gutes Gefühl seit gestern, das vor Anpfiff der Partie nicht bestand. Ich habe weiterhin, wie wohl alle, Spekulationen und Berechnungen angestellt. Bei mir besagen die, dass die Eintracht wohl doch am Ende gegen Bremen gewinnen muss, wenn sie vorher Darmstadt geschlagen hat.
So viel zum Wichtigsten.
Dann entnehme ich Mirschos erster Verlinkung: Roland Koch ist Ehrenmitglied, im Bild flankiert von Hellmann und Fischer. Und ich weiß überhaupt nicht mehr, über was ich mich zuerst aufregen soll, packe hier aber nur das rein: Der brutalstmögliche Aufklärer der CDU-Spendenaffäre ist jetzt lebenslanger Fan? Mit dem zeigt Ihr Euch? Das ist zum Schämen.
Weiterhin gibt es einen Artikel aus der "Welt" von Udo Maras, den ich nicht einschätzen kann als Autor. Der Text war bereits gestern verlinkt, dürfte aber untergegangen sein. Er enthält zwei interessante Passagen:
"Ursprünglich sollte Veh den Bruchhagen-Job im Sommer übernehmen, was eifrig dementiert, aber von Bruchhagen nun offen zugegeben wird: "Das war so.""
Maras fährt fort: "Es war ja nicht seine Schnapsidee, sondern die der "Rotwein-Clique" um Steubing, Vorstand Axel Hellmann und Sportdirektor Bruno Hübner. Sie wird Bruchhagen am wenigsten vermissen, wenn er im Juni seinen letzten, 13-tägigen Resturlaub antritt.“
Wenn ich das richtig verstehe – und ich mag so falsch liegen wie der Autor –, gibt es eine größere Differenz zwischen Bruchhagen und der Führung, als ich dachte.
So viel zum Wichtigsten.
Dann entnehme ich Mirschos erster Verlinkung: Roland Koch ist Ehrenmitglied, im Bild flankiert von Hellmann und Fischer. Und ich weiß überhaupt nicht mehr, über was ich mich zuerst aufregen soll, packe hier aber nur das rein: Der brutalstmögliche Aufklärer der CDU-Spendenaffäre ist jetzt lebenslanger Fan? Mit dem zeigt Ihr Euch? Das ist zum Schämen.
Weiterhin gibt es einen Artikel aus der "Welt" von Udo Maras, den ich nicht einschätzen kann als Autor. Der Text war bereits gestern verlinkt, dürfte aber untergegangen sein. Er enthält zwei interessante Passagen:
"Ursprünglich sollte Veh den Bruchhagen-Job im Sommer übernehmen, was eifrig dementiert, aber von Bruchhagen nun offen zugegeben wird: "Das war so.""
Maras fährt fort: "Es war ja nicht seine Schnapsidee, sondern die der "Rotwein-Clique" um Steubing, Vorstand Axel Hellmann und Sportdirektor Bruno Hübner. Sie wird Bruchhagen am wenigsten vermissen, wenn er im Juni seinen letzten, 13-tägigen Resturlaub antritt.“
Wenn ich das richtig verstehe – und ich mag so falsch liegen wie der Autor –, gibt es eine größere Differenz zwischen Bruchhagen und der Führung, als ich dachte.
Miso schrieb:"Bruchhagen und die Führung". Schön formuliert.
Weiterhin gibt es einen Artikel aus der "Welt" von Udo Maras, den ich nicht einschätzen kann als Autor. Der Text war bereits gestern verlinkt, dürfte aber untergegangen sein. Er enthält zwei interessante Passagen:
"Ursprünglich sollte Veh den Bruchhagen-Job im Sommer übernehmen, was eifrig dementiert, aber von Bruchhagen nun offen zugegeben wird: "Das war so.""
Maras fährt fort: "Es war ja nicht seine Schnapsidee, sondern die der "Rotwein-Clique" um Steubing, Vorstand Axel Hellmann und Sportdirektor Bruno Hübner. Sie wird Bruchhagen am wenigsten vermissen, wenn er im Juni seinen letzten, 13-tägigen Resturlaub antritt.“
Wenn ich das richtig verstehe – und ich mag so falsch liegen wie der Autor –, gibt es eine größere Differenz zwischen Bruchhagen und der Führung, als ich dachte.
Dabei durfte ich doch inzwischen lernen, dass Bruchhagen allein geführt hat. Schon immer. Und bis zum letzten Tag.
Ich bin - den zitierten Text aus der Welt mal als nicht frei erfunden unterstellt - auch bereits gespannt, wie man hier erklären wird, weshalb Bruchhagen Veh bis zum letzten Atemzug (der Mannschaft) gestützt hat, obgleich es dem Vernehmen nach nicht seine Idee war, den mit dem Stern mehr zu installieren.
Aber auch dafür wird es gewiß wieder mal eine kontextfreie Erklärung geben.
In meiner bescheidenen kleinen Welt fügt sich nicht erst seit dieser Meldung, sondern eigentlich seit 2012, jedenfalls rückblickend eins recht gut zum anderen. Und das sogar ziemlich widerspruchsfrei.
Biotic schrieb:Glaubst Du ernsthaft, es gäbe in der aktuellen und hinkünftigen Führungsriege jemanden, der Interesse daran haben könnte, Licht in das Dunkel der vergangenen 12 Monate zu bringen? Da wäre ich bereits für einen einzigen Namen dankbar. Aber diese Bitte ist natürlich rein rhetorischer Natur.
Das ist schon richtig, aber wenn das was momentan passiert ein Vorgeschmack auf die Nach-Bruchhagen-Era sein sollte, dann rettet uns selbst eine Rettung dieses Jahr nicht langfristig. Und das ist schlimm.
Wer uns die Suppe mit der Untergrabung der Trainerautoritaet eingebrockt hat, muss gehen. Insbesondere, wenn es jemand sein sollte, der sich jetzt dahinter versteckt, dass dies nicht in seine Kompetenzen faellt. Dann ist es um so schlimmer, was damals abgezogen wurde, denn dann haette jemand seine Kompetenzen extrem ueberschritten.
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich, wie immer, in der Mitte. Der Artikel der Welt liest sich in etwa so, dass Bruchhagen mit allen Fehlern, die in dieser Saison (und auch davor) so rein gar nichts zu tun hatte. In meinen Augen eine recht gewagte Meinung.
Dass Bruchhagen als Bundesligaerklärer lernresistent ist und seinen Fehler von 2011 wiederholt halte ich zumindest für wahrscheinlich. Ich gehe sogar davon aus, dass Veh noch Trainer wäre, hätte man Bruchhagen nicht überredet.
Basaltkopp schrieb:Für eine Wiederholung des Fehlers beim Festhalten am Imitat müsste man zunächst unterstellen, dass es Bruchhagen war, der diesen damals allein- bzw. hauptverantwortlich begangen hatte.
Dass Bruchhagen als Bundesligaerklärer lernresistent ist und seinen Fehler von 2011 wiederholt halte ich zumindest für wahrscheinlich. Ich gehe sogar davon aus, dass Veh noch Trainer wäre, hätte man Bruchhagen nicht überredet.
Die einen munkeln diesbezüglich so, die annern so...
Nur um das vorsorglich klarzustellen:
Mir ist inzwischen reichlich wurst, wer hier wann was warum gegen die Wand gefahren hat.
Aber"wahr" und leicht durchschaubar ist in diesem Club offenkundig schon seit längerer Zeit nur noch recht weniges. Das sollte man gelegentlich bedenken.
Dass Bruchhagen bei der (Nicht)Entlassung von Veh das Heft des Handelns in der Hand hatte wurde ja heute auch von der FR bestätigt.
Basaltkopp schrieb:Von der FR?
Dass Bruchhagen bei der (Nicht)Entlassung von Veh das Heft des Handelns in der Hand hatte wurde ja heute auch von der FR bestätigt.
Von jener Zeitung also, die seit fast einem Jahr mit schonungsloser Offenheit und bar jeder eigenen Befangenheit über die Zu- und Missstände in der Führungsetage der Eintracht berichtet? Und der zu Dank verpflichtet sich deshalb ein jeder hier im Rund fühlte?
Dann ist natürlich jeglicher Zweifel unangebracht.
gizzi schrieb:
Klar, Zambrano ist ein guter IV, aber der Überflieger ist er nicht. Russ kann ihn uneingeschränkt ersetzten.
In der Spieleröffnung und in der Offensive halte ich ihn sogar für stärker.
Dass Russ eher mal für einen Treffer gut ist als Zambrano, und möglicherweise auch einen stärkeren Offensivdran besitzt, mag angehen.
Dass Russ aber defensiv stärker sein soll als Zambrano dürftest Du, mit Verlaub, recht exklusiv so sehen.
Ich behaupte, die beiden trennt in jeweiliger Normalform defensiv eine Klasse. Nur eben andersrum, als Du es annimmst. Und damit will ich nichts gegen Russ gesagt haben.
The Heavy - What's So Good Bout Goodbye
https://www.youtube.com/watch?v=Y1mG08WpYLs
Gute Nacht, Miso.
https://www.youtube.com/watch?v=Y1mG08WpYLs
Gute Nacht, Miso.
Gauland wollte sagen, es existieren Leute, die der Nationalelf inklusive Boateng zujubeln, aber keinen solchen als Nachbarn haben wollen.
So eine Einstellung ist natürlich bescheuert, sie existiert aber. Rechte Gruppen haben damals Asamoah direkt abgelehnt. Gauland beleidigt hier bestimmt nicht Boateng oder lehnt ihn ab.
Dass Manche in dieser Art Toleranz vortäuschen, mit der es dann im "Ernsfall" vorbei ist, lässt sich auch in anderen Bereichen beobachten. Alles ist super, solange man nicht selber betroffen ist.
Gerade Prominente, die eh oft in ihrer so heilen anderen Welt leben tun sich öfters leicht damit, Bedenken von unteren Schichten als dumpfe Ängste abzutun, sie ziehen es vor, sich für ihre einwandfreie Einstellung feiern zu lassen. Wer allerdings da richtig hilft und nicht nur mit Sprüchen, ist damit nicht gemeint.
Grönemeyer sprach sich vor einigen (>10) Jahren dafür aus, unbegrenzt Leute aufzunehmen und lies daraufhin eine 3 M hohe Mauer um sein Haus errichten.