
Misanthrop
21677
Hyundaii30 schrieb:Misanthrop schrieb:
Deine Insider-Kenntnisse würde ich häufig gerne haben.
Verrätst Du uns noch, was genau Trapps Entscheidung hauptsächlich beeinflusst hat?
Müssen diese provozierenden Fragen wirklich in so einer positiven Phase sein.
Kannst Du Dich nicht einfach mit den anderen Fans freuen, das Trapp bleibt.
Müssen muss hier gar nichts.
Aber wenn Du hier behauptest, Trapp hätte freiwillig auf das dreifache Gehalt verzichtet, dann erlaube ich mir freundlich nachzufragen, woher diese Kenntnis kommt.
Dass ich mich freue, dass er bleibt, hat damit übrigens nichts zu tun.
Es gelingt mir tatsächlich bisweilen, zwei verschiedene Gedanken gleichzeitig im Kopf zu haben, ohne daß mir einer aus Platzmangel aus den Ohren fällt.
Misanthrop schrieb:
Aber wenn Du hier behauptest, Trapp hätte freiwillig auf das dreifache Gehalt verzichtet, dann erlaube ich mir freundlich nachzufragen, woher diese Kenntnis kommt.
Zur Erinnerung es gibt heutzutage Spieler die reagieren da anders drauf.
Er hätte ja auch wie Lewa, Ronaldo, Dembele, Streit usw. reagieren können, wenn die Eintracht Ihn nicht gehen lässt.
Hat er nicht gemacht, er hat genauso reagiert, wie man es sollte.
Und Statements gibt es heute ( egal mit welchem Hintergrund) trotz Berater oft auch viel beschissenere
Alles mir kannst Du meinen Glauben nicht nehmen, das Kevin auch dazu beigetragen hat, das es nicht zu dem Wechsel kam.
Denn es gibt noch Menschen, die trotz viel Geld Dinge zu schätzen wissen. Leider werden das immer weniger.
Und Sow hatte wie geschrieben auch so ein Angebot vor ein paar Wochen abgelehnt.
Da kann man auch einfach Mal stolz sein.
Mein Dank geht bislang allein an Krösche und den Rest der Führung, die das gemacht zu haben scheinen, was ich in der Situation ebenfalls für richtig erachtet hatte: Klare Kante und ein "Unser Torwart steht nicht zum Verkauf. wenn Ihr ihn ernsthaft haben wollt, müsst Ihr richtig bluten!"
Misanthrop schrieb:
Mein Dank geht bislang allein an Krösche und den Rest der Führung, die das gemacht zu haben scheinen, was ich in der Situation ebenfalls für richtig erachtet hatte: Klare Kante und ein "Unser Torwart steht nicht zum Verkauf. wenn Ihr ihn ernsthaft haben wollt, müsst Ihr richtig bluten!"
Endlich mal jemand der das Verbleiben Trapps nüchtern und realistisch sieht-Respekt!!!
Kann nicht glauben,dass man so naiv sein kann zu glauben Trapp bleibt wegen der Liebe zu unserem Verein.
Nachdem gestern Abend schon publick wurde das Manu die Ablöse zu hoch ist und sie Abstand nehmen war klar
was jetzt passiert.
Besser verpacken konnte man das garnicht und wenn auch die Art und Weise, wie alles abelaufen ist ,nicht die feine englische Art ist hat Trapp dass was er wollte und konnte sein Gesicht wahren und die Fans sind glücklich
dass er bleibt(ich übrigens auch)aber vor wem ich den Hut ziehe ist die Führung von Eintracht Frankfurt.
Krusty93 schrieb:
Wer die Bild nicht lesen will, kann es auch von Kevin selbst lesen:
https://www.instagram.com/p/ChrGPH2IVLZ
Wow, unglaublich.
Wer jetzt noch zukünftig an Trapp zweifelt oder meckert, sollte sich das nochmal anschauen.
Freiwillig auf 3-fache Gehalt zu verzichten ist der Hammer.
Sow hat das ja auch gemacht bei dem Angebot aus England, wo aber kein Weltverein dahinter stand.
Respekt an beide. So macht Fußball Spaß.
Man kann eben nicht alles mit Geld kaufen
Hyundaii30 schrieb:Krusty93 schrieb:
Wer die Bild nicht lesen will, kann es auch von Kevin selbst lesen:
https://www.instagram.com/p/ChrGPH2IVLZ
Wow, unglaublich.
Wer jetzt noch zukünftig an Trapp zweifelt oder meckert, sollte sich das nochmal anschauen.
Freiwillig auf 3-fache Gehalt zu verzichten ist der Hammer.
Sow hat das ja auch gemacht bei dem Angebot aus England, wo aber kein Weltverein dahinter stand.
Respekt an beide. So macht Fußball Spaß.
Man kann eben nicht alles mit Geld kaufen
Deine Insider-Kenntnisse würde ich häufig gerne haben.
Verrätst Du uns noch, was genau Trapps Entscheidung hauptsächlich beeinflusst hat?
Misanthrop schrieb:
Deine Insider-Kenntnisse würde ich häufig gerne haben.
Verrätst Du uns noch, was genau Trapps Entscheidung hauptsächlich beeinflusst hat?
Müssen diese provozierenden Fragen wirklich in so einer positiven Phase sein.
Kannst Du Dich nicht einfach mit den anderen Fans freuen, das Trapp bleibt.
Misanthrop schrieb:
Verrätst Du uns noch, was genau Trapps Entscheidung hauptsächlich beeinflusst hat?
Und zum Schluss war es doch die lebenslange Dauerkarte für das Stadionbad
So, noch ne Personalsicherheit. Sehr fein! Jetzt noch Kamada und N'Dicka über das Transferfenster retten und es sieht doch entspannt aus.
Krösche soll 25 Millionen aufgerufen haben. Genau die richtige Ansage.
Das haben ihm so einige hier nicht zugetraut so doof wie der ist.
Das haben ihm so einige hier nicht zugetraut so doof wie der ist.
Basaltkopp schrieb:
Krösche soll 25 Millionen aufgerufen haben. Genau die richtige Ansage.
Das haben ihm so einige hier nicht zugetraut so doof wie der ist.
Hatte das tatsächlich jemand - oder sogar mehrere - vorhergesagt?
Ebimbe soll ja laut Bild auch ein kaputtes Knie haben. Lernt endlich mal, dass man diesen widerlichen Schmierfinken kein Wort glauben darf.
Insbesondere wenn der Artikel besonders reißerisch ist. Die wollen nur, dass die Leute Bild+ abonnieren.
Insbesondere wenn der Artikel besonders reißerisch ist. Die wollen nur, dass die Leute Bild+ abonnieren.
Basaltkopp schrieb:
Ebimbe soll ja laut Bild auch ein kaputtes Knie haben.
E' bimbe was is' ja bei jedem kaputt.
So lange er auf dem zweiten stabil steht.
Misanthrop schrieb:
E' bimbe was is' ja bei jedem kaputt.
cm47 schrieb:
aber soziales Gewissen..?..
🤷
Und Jens Spahn meint gar auf Twitter:
es ist eine Umverteilung von unten nach oben.
https://mobile.twitter.com/jensspahn/status/1562430587410923520?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1562430587410923520%7Ctwgr%5E1e309c57870132476f77f98263dacf2880eeac56%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.tagesspiegel.de%2Fwirtschaft%2Fhandwerklich-extrem-schlecht-gemacht-und-unsozial-union-will-gasumlage-ueber-antrag-im-bundestag-stoppen%2F28623948.html
Der hat doch am Messwein genippt.
Misanthrop schrieb:
Der hat doch am Messwein genippt.
In vollen Zügen? 😋
Vielleicht dürfen Sie ja ihre eigene Würstchenbude aufstellen.
gibts was Neues?
Vielleicht haben wir ja hier jemanden, die/der Izabel auf Twitch/Telegram/TikTok/Metaverse/Klonk/Plumperquatsch folgt und berichten kann.
Brady74 schrieb:Misanthrop schrieb:Brady74 schrieb:franzzufuss schrieb:Tafelberg schrieb:
Kanzler Scholz
An ...
ist nur Laschet "schuld".
Nein.
Quelle?
Ich
Ein Brady ist keine Wahlergebnisgrundlage.
Xaver08 schrieb:
Bitte macht weiter, meine Schulzeit ist lange her und ich finde Euren Austausch spannend
Pah.
Bei mir schon so lange, dass ich mir nicht einmal Panorama-Mediathek-Beiträge als Overhead-Projektor-Folien-Ersatz vorstellen kann.
Aber wahrscheinlich kommt gleich ein Schiefertafelgepeinigter um die Ecke, bei welchem ich damit bereits als cool [sic] gelte.
Misanthrop schrieb:
Bei mir schon so lange, dass ich mir nicht einmal Panorama-Mediathek-Beiträge als Overhead-Projektor-Folien-Ersatz vorstellen kann.
Pfff zumindest in der Theorie empfange ich meine Panorama-Beiträge kabellos aus dem Schul-WLAN und streame sie dann von meinem Dienst-iPad auf das interaktive Whiteboard. Herr Lorz, mein Digitalminister der Herzen: Ich verehre Sie 🥰
Muss aber ehrlich sagen: In den letzten Monaten gab es in den Öffentlichen nicht viele Dokus, die für den Einsatz im Unterricht geeignet waren. Generell würde ich mich mal über eine Neuauflage des 100 Jahre Rückblicks freuen, der vor 15 Jahren an jedem Feiertag auf Phoenix lief - der war die perfekte und alleinige Vorbereitung auf das Abi im Geschi-LK 🙂
Brady74 schrieb:franzzufuss schrieb:Tafelberg schrieb:
Kanzler Scholz
An ...
ist nur Laschet "schuld".
Nein.
Quelle?
Guter Punkt, der bisher unerwähnt geblieben war.
Misanthrop schrieb:
Guter Punkt, der bisher unerwähnt geblieben war.
Aber wo die Grenze ziehen?
Kurz hinter der Deutschen Bank? Oder davor...?
Misanthrop schrieb:Misanthrop schrieb:
Guter Punkt, der bisher unerwähnt geblieben war.
Aber wo die Grenze ziehen?
Kurz hinter der Deutschen Bank? Oder davor...?
nach Jägermeister Braunschweig gings da eigentlich nur noch abwärts
skyeagle schrieb:
Kann man es ihm bei den gehandelten Zahlen verübeln? Wohl eher nicht. Moralisch? Gute Frage, aber gibt es noch Moral in diesem Geschäft?
DelmeSGE schrieb:
Sehe ich ähnlich,ich
DelmeSGE schrieb: brauche nicht dieses Gequatsche von Spielern von wegen toller Klub,tolle Fns,tolles STadion etc.
Was soll denn bitte auch ein Spieler anderes sagen....
Letztlich zählt nur der Verein.
Sollte Trapp wechseln kann ich die Beweggründe nachvollziehen, denn es sind nun mal Profis.
Ich würde es ihm nicht verübeln.
Diesen Argumentationen würde ich mich normalerweise vollumfänglich anschließen. Wenn Trapp oder wer auch immer ein verdammt gutes Angebot von einem finanziell seriös geführten Verein (z,B. Bayern) bekommt, ist es schon schwierig zu widerstehen.
Ebenso gebe auch ich auch Null komma Null auf Treue und Liebesaussagen. Wie DelmeSGE schon schrieb (was sollen sie schon anderes sagen) hänge ich dies nicht so auf die moralische Schiene. Finde ich es gut? absolut nicht. Besser wäre es wenn sie in diesem Bereich halt ein wenig zurückhaltender wären damit viele Fans nicht ganz so enttäuscht sind.
Jetzt kommt aber das große Aber!
Wenn es im Fußball um das Thema Moral geht werden immer die o.g. Punkte benannt und diskutiert.
Das wahrhaftig unmoralisch und verwerfliche aber wird immer außen vor gelassen und das macht mich einfach rasend vor Wut.
DelmeSGE schrieb:
Manchester United ist nun mal eine andere Größenordnung.
Ich möchte den sehen, der das ausschlägt.
Wenn er es ausschlägt, dann Hut ab und allergrößten Respekt. Man könnte aber auch sagen...schön dumm.
Genau solche Aussagen machen mich wahnsinnig. DelmeSGE das ist absolut nicht! persönlich gegen dich gerichtet.
Ich meine damit das gesamte Business in diesem Bereich(Verbände, Klubführung, Spieler, Fans) und die Verlogenheit zum Thema Moral.
Was ich damit meine?
Man schaut immer nur oberflächig auf den Vereinsname ohne den Hintergrund zu beleuchten.
Von einem erwachsenen Mensch und Fußballprofi erwarte ich z.B. dass er sich über seinen neuen Arbeitgeber informiert.
Gerade in England wo wir ja alle wissen dass die meisten Vereine mit Mehrheitsanteilen/ oder im Besitz von fragwürdigen Milliardären sind.
Und genau das ist der Punkt warum Kevin Trapp(sollte er das Angebot annehmen) bei mir verschissen hätte.
Manchester United gehört der amerikanischen Familie Glazer die sich den Verein mit fiesen Tricks letztendlich ohne eigene Kosten einverleibt hat.
Die ganze Geschichte könnt ihr hier lesen.
https://www.spox.com/de/sport/fussball/international/england/2208/Artikel/auswaertsspiel-kolumne-manchester-united-wie-eine-familie-den-klub-zu-ihrem-spielzeug-gemacht-hat-ftr.html
Schlimmer finde ich aber dass sie glühende MAGA Anhänger von Trump sind.
Sie sind also nichts anderes als erbärmliche Rassisten die wann immer es geht Trump finanziell unterstützen. (Braucht nur zu Googeln)
Wäre ich z.B. an Trapp seiner Stelle könnte ich aus Gewissensgründen niemals für diesen Club spielen. Denn das wäre für mich moralisch nicht zu vertreten.
Woche für Woche in Stadien auflaufen und Respekt, Vielfalt, Anti Rassismus bewerben, dann aber für solche ... [wie auch immer] zu Arbeiten das ist für mich moralisch verwerflich.
Ich habe z.B. lange gebraucht Kevin wieder zu akzeptieren da es bei Paris nicht anders war.
Nasser bin Ghanim al-Khelaifi deren Besitzer und auch Mitglied im WM Organisationkomitee mitverantwortlich für tausende Tote und Arbeitssklaverei, für solche Vereine spielt man einfach nicht.
Diese Geld ist einfach schmutzig.
Kann man es ihm bei den gehandelten Zahlen verübeln? Wohl eher nicht. Moralisch? Gute Frage, aber gibt es noch Moral in diesem Geschäft?
DelmeSGE schrieb:
Sehe ich ähnlich,ich
DelmeSGE schrieb: brauche nicht dieses Gequatsche von Spielern von wegen toller Klub,tolle Fns,tolles STadion etc.
Was soll denn bitte auch ein Spieler anderes sagen....
Letztlich zählt nur der Verein.
Sollte Trapp wechseln kann ich die Beweggründe nachvollziehen, denn es sind nun mal Profis.
Ich würde es ihm nicht verübeln.
Diesen Argumentationen würde ich mich normalerweise vollumfänglich anschließen. Wenn Trapp oder wer auch immer ein verdammt gutes Angebot von einem finanziell seriös geführten Verein (z,B. Bayern) bekommt, ist es schon schwierig zu widerstehen.
Ebenso gebe auch ich auch Null komma Null auf Treue und Liebesaussagen. Wie DelmeSGE schon schrieb (was sollen sie schon anderes sagen) hänge ich dies nicht so auf die moralische Schiene. Finde ich es gut? absolut nicht. Besser wäre es wenn sie in diesem Bereich halt ein wenig zurückhaltender wären damit viele Fans nicht ganz so enttäuscht sind.
Jetzt kommt aber das große Aber!
Wenn es im Fußball um das Thema Moral geht werden immer die o.g. Punkte benannt und diskutiert.
Das wahrhaftig unmoralisch und verwerfliche aber wird immer außen vor gelassen und das macht mich einfach rasend vor Wut.
DelmeSGE schrieb:
Manchester United ist nun mal eine andere Größenordnung.
Ich möchte den sehen, der das ausschlägt.
Wenn er es ausschlägt, dann Hut ab und allergrößten Respekt. Man könnte aber auch sagen...schön dumm.
Genau solche Aussagen machen mich wahnsinnig. DelmeSGE das ist absolut nicht! persönlich gegen dich gerichtet.
Ich meine damit das gesamte Business in diesem Bereich(Verbände, Klubführung, Spieler, Fans) und die Verlogenheit zum Thema Moral.
Was ich damit meine?
Man schaut immer nur oberflächig auf den Vereinsname ohne den Hintergrund zu beleuchten.
Von einem erwachsenen Mensch und Fußballprofi erwarte ich z.B. dass er sich über seinen neuen Arbeitgeber informiert.
Gerade in England wo wir ja alle wissen dass die meisten Vereine mit Mehrheitsanteilen/ oder im Besitz von fragwürdigen Milliardären sind.
Und genau das ist der Punkt warum Kevin Trapp(sollte er das Angebot annehmen) bei mir verschissen hätte.
Manchester United gehört der amerikanischen Familie Glazer die sich den Verein mit fiesen Tricks letztendlich ohne eigene Kosten einverleibt hat.
Die ganze Geschichte könnt ihr hier lesen.
https://www.spox.com/de/sport/fussball/international/england/2208/Artikel/auswaertsspiel-kolumne-manchester-united-wie-eine-familie-den-klub-zu-ihrem-spielzeug-gemacht-hat-ftr.html
Schlimmer finde ich aber dass sie glühende MAGA Anhänger von Trump sind.
Sie sind also nichts anderes als erbärmliche Rassisten die wann immer es geht Trump finanziell unterstützen. (Braucht nur zu Googeln)
Wäre ich z.B. an Trapp seiner Stelle könnte ich aus Gewissensgründen niemals für diesen Club spielen. Denn das wäre für mich moralisch nicht zu vertreten.
Woche für Woche in Stadien auflaufen und Respekt, Vielfalt, Anti Rassismus bewerben, dann aber für solche ... [wie auch immer] zu Arbeiten das ist für mich moralisch verwerflich.
Ich habe z.B. lange gebraucht Kevin wieder zu akzeptieren da es bei Paris nicht anders war.
Nasser bin Ghanim al-Khelaifi deren Besitzer und auch Mitglied im WM Organisationkomitee mitverantwortlich für tausende Tote und Arbeitssklaverei, für solche Vereine spielt man einfach nicht.
Diese Geld ist einfach schmutzig.
Guter Punkt, der bisher unerwähnt geblieben war.
Misanthrop schrieb:
Guter Punkt, der bisher unerwähnt geblieben war.
Aber wo die Grenze ziehen?
Kurz hinter der Deutschen Bank? Oder davor...?
Misanthrop schrieb:
Guter Punkt, der bisher unerwähnt geblieben war.
Wir spielen unsere Heimspiele im Deutsche Bank Park...
Würde nur die Hälfte aller Leute die moralischen Anforderungen an Andere umsetzen, wäre die Bude leer.
Denn egal was wir anderen Investoren vorwerfen, wir lassen uns von denen bezahlen, die es finanzieren.
Misanthrop schrieb:
Der Chef von Heidelberg-Zement knutscht doch auch nicht das Logo auf dem Firmen-Lkw
Wenn es jemals ein Logo verdient hat, geknutscht zu werden, dann das von Heidelberger-Zement. ☝
WürzburgerAdler schrieb:Misanthrop schrieb:
Der Chef von Heidelberg-Zement knutscht doch auch nicht das Logo auf dem Firmen-Lkw
Wenn es jemals ein Logo verdient hat, geknutscht zu werden, dann das von Heidelberger-Zement. ☝
Hier spricht der Bauherr und Kenner.
OK, war nur ein Vorschlag. 😉
Dann verhindert also inskünftig der an der Eckfahne im Abseits kauernde Stürmer ein Tor. 🤷♂️
Dann verhindert also inskünftig der an der Eckfahne im Abseits kauernde Stürmer ein Tor. 🤷♂️
Nochmal fast.
In meinem Bild war das ziemlich der einzige, der machen darf, was er will.😇
Wenn er halt 15 Meter Abstand zum Geschehen hält.
In meinem Bild war das ziemlich der einzige, der machen darf, was er will.😇
Wenn er halt 15 Meter Abstand zum Geschehen hält.
Misanthrop schrieb:
Ich störe mich rückblickend hingegen weit mehr an den immerwährenden Glücklicher-geht-nicht-mehr-Interviews, wenn er denn gehen sollte.
Glaubst du denn, dass er in dem Moment gelogen hat oder dass er es wirklich so empfunden hat?
Wenn ich jede Frau geheiratet hätte, der ich im emotionalen Überschwang ewige Liebe geschworen habe, wäre ich auch im Knast wegen Polygamie oder sehr sehr oft geschieden....
SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Ich störe mich rückblickend hingegen weit mehr an den immerwährenden Glücklicher-geht-nicht-mehr-Interviews, wenn er denn gehen sollte.
Glaubst du denn, dass er in dem Moment gelogen hat oder dass er es wirklich so empfunden hat?
Gelogen ist ein hartes Wort.
Von 30-jährigen Menschen würde ich mir aber - abseits irgendwelcher Momente absoluten Überschwanges wie nach dem EL-Finale - schon etwas Reflektiertheit und Zurückhaltung wünschen.
Der Chef von Heidelberg-Zement knutscht doch auch nicht das Logo auf dem Firmen-Lkw und geht dann zur Deutschen Bahn. Ich denke, das sind alles Geschäftsleute...?
Wenn ich jede Frau geheiratet hätte, der ich im emotionalen Überschwang ewige Liebe geschworen habe, wäre ich auch im Knast wegen Polygamie oder sehr sehr oft geschieden....
Siehste mal.
Ich habe jeder Dame, der ich temporär zugetan war, allzeit aufrichtig gesagt, dass ich meinen Karriereausklang eher so in südeuropäischen oder mittelamerikanischen Gefilden sähe.
Misanthrop schrieb:SemperFi schrieb:Misanthrop schrieb:
Ich störe mich rückblickend hingegen weit mehr an den immerwährenden Glücklicher-geht-nicht-mehr-Interviews, wenn er denn gehen sollte.
Glaubst du denn, dass er in dem Moment gelogen hat oder dass er es wirklich so empfunden hat?
Gelogen ist ein hartes Wort.
Von 30-jährigen Menschen würde ich mir aber - abseits irgendwelcher Momente absoluten Überschwanges wie nach dem EL-Finale - schon etwas Reflektiertheit und Zurückhaltung wünschen.
Der Chef von Heidelberg-Zement knutscht doch auch nicht das Logo auf dem Firmen-Lkw und geht dann zur Deutschen Bahn. Ich denke, das sind alles Geschäftsleute...?Wenn ich jede Frau geheiratet hätte, der ich im emotionalen Überschwang ewige Liebe geschworen habe, wäre ich auch im Knast wegen Polygamie oder sehr sehr oft geschieden....
Siehste mal.
Ich habe jeder Dame, der ich temporär zugetan war, allzeit aufrichtig gesagt, dass ich meinen Karriereausklang eher so in südeuropäischen oder mittelamerikanischen Gefilden sähe.
Ich bezweifle mal, dass irgendein Junge in HeidelbergCement-Bettwäsche schläft
Misanthrop schrieb:
Der Chef von Heidelberg-Zement knutscht doch auch nicht das Logo auf dem Firmen-Lkw
Wenn es jemals ein Logo verdient hat, geknutscht zu werden, dann das von Heidelberger-Zement. ☝
Nun, eine Hintertorkamera gibt es bei jedem Spiel, die sollte - zusammen mit den anderen Blickwinkeln - schon für Klarheit sorgen. Sagen wir mal so: nach dieser Regel wäre das am Sonntag mit Sicherheit kein Tor gewesen.
Zu deinem anderen Einwand: zunächst geht es ja nur um den erfolgreichen Torschuss. Das, was du beschreibst (Spieler neben dem Tor kommt zum Nachschuss) ist ja schon jetzt klares Abseits.
Zu deinem anderen Einwand: zunächst geht es ja nur um den erfolgreichen Torschuss. Das, was du beschreibst (Spieler neben dem Tor kommt zum Nachschuss) ist ja schon jetzt klares Abseits.
Wäre interessant, das mit der Hintertorkamera einmal anhand konkreter Spielsituationen zu überprüfen.
Ich hege Zweifel, dass die Hintertorkamera den Bklickwinkel des Schützen stets abzubilden vermag.
Aber es bliebe das Problem, dass der SR diesen Blick nicht zur Verfügung hätte.
Zu Deinem letzten Absatz:
Ich sage nur, "neue Spielsituation".
Woher kam der Ball, vom Abwehrspieler bei verunglückten Klärungsversuch, ...
Nein, ich möchte nicht, dass eine neue, andere Ermessensbaustelle aufgemacht wird.
Ich wünsche mir Klarheit. Die Art Klarheit, die nicht die Erfahrung von 15 Jahre selbst gespielt, 1000 Bundesligaspiele-geschaut und fünf WMs durchlebt, weil man auch die internationale Regelauslegung beachten sollte, erfordert.
Ich hege Zweifel, dass die Hintertorkamera den Bklickwinkel des Schützen stets abzubilden vermag.
Aber es bliebe das Problem, dass der SR diesen Blick nicht zur Verfügung hätte.
Zu Deinem letzten Absatz:
Ich sage nur, "neue Spielsituation".
Woher kam der Ball, vom Abwehrspieler bei verunglückten Klärungsversuch, ...
Nein, ich möchte nicht, dass eine neue, andere Ermessensbaustelle aufgemacht wird.
Ich wünsche mir Klarheit. Die Art Klarheit, die nicht die Erfahrung von 15 Jahre selbst gespielt, 1000 Bundesligaspiele-geschaut und fünf WMs durchlebt, weil man auch die internationale Regelauslegung beachten sollte, erfordert.
OK, war nur ein Vorschlag. 😉
Dann verhindert also inskünftig der an der Eckfahne im Abseits kauernde Stürmer ein Tor. 🤷♂️
Dann verhindert also inskünftig der an der Eckfahne im Abseits kauernde Stürmer ein Tor. 🤷♂️
Container-Willi schrieb:
Was ich nicht verstehe,dass man schon genug Geld gescheffelt hat und trotzdem den Hals nicht voll bekommen kann-einfach nur ekelhaft.
Na ja, dass einen als Fußballer, der mit dem Ferguson-ManU aufgewachsen ist, ein Wechsel dahin reizen könnte, sollte man nicht ausschließen.
Bei all unserer Tradition, das ist nun mal eine Hausnummer, die in Deutschland nur die Bayern darstellen und eben nicht dadurch abgewertet wird, dass es die Bayern sind.
Mir geht das hier zu sehr Richtung "Wäre doch verständlich".
Klar wäre es das. Wirtschaftlich und vielleicht auch fürs sportliche Ego.
Vielleicht möchte auch seine Frau gerne nach England.
Oder vielleicht steht er einfach auf Joy Division oder New Order. Wer nicht.
Ich finde Manchester übrigens auch eine wunderbare, spannende Stadt. Mit netten Menschen, die einen ständig anlasslos "Darling" oder "Dear" nennen. Da würde ich auch gerne einmal einige Jahre leben.
Ich störe mich rückblickend hingegen weit mehr an den immerwährenden Glücklicher-geht-nicht-mehr-Interviews, wenn er denn gehen sollte.
Klar wäre es das. Wirtschaftlich und vielleicht auch fürs sportliche Ego.
Vielleicht möchte auch seine Frau gerne nach England.
Oder vielleicht steht er einfach auf Joy Division oder New Order. Wer nicht.
Ich finde Manchester übrigens auch eine wunderbare, spannende Stadt. Mit netten Menschen, die einen ständig anlasslos "Darling" oder "Dear" nennen. Da würde ich auch gerne einmal einige Jahre leben.
Ich störe mich rückblickend hingegen weit mehr an den immerwährenden Glücklicher-geht-nicht-mehr-Interviews, wenn er denn gehen sollte.
Misanthrop schrieb:
Ich störe mich rückblickend hingegen weit mehr an den immerwährenden Glücklicher-geht-nicht-mehr-Interviews, wenn er denn gehen sollte.
Glaubst du denn, dass er in dem Moment gelogen hat oder dass er es wirklich so empfunden hat?
Wenn ich jede Frau geheiratet hätte, der ich im emotionalen Überschwang ewige Liebe geschworen habe, wäre ich auch im Knast wegen Polygamie oder sehr sehr oft geschieden....
Misanthrop schrieb:
Oder vielleicht steht er einfach auf Joy Division oder New Order. Wer nicht.
Ich bezweifle ganz stark das Trapp oder seine Freundin/Frau das tut...
Misanthrop schrieb:
Mir geht das hier zu sehr Richtung "Wäre doch verständlich".
Klar wäre es das. Wirtschaftlich und vielleicht auch fürs sportliche Ego.
Vielleicht möchte auch seine Frau gerne nach England.
Oder vielleicht steht er einfach auf Joy Division oder New Order. Wer nicht.
Ich finde Manchester übrigens auch eine wunderbare, spannende Stadt. Mit netten Menschen, die einen ständig anlasslos "Darling" oder "Dear" nennen. Da würde ich auch gerne einmal einige Jahre leben.
Ich störe mich rückblickend hingegen weit mehr an den immerwährenden Glücklicher-geht-nicht-mehr-Interviews, wenn er denn gehen sollte.
Madchester , es heisst Madchester. Die Hacienda gibts nicht mehr , Toni Wilson leider auch nicht und New Order ohne Hook ?
Manchester ist aber wirklich geil. Wenn er gehen will , soll er gehen. Mich interessiert , was die für ihn bieten.
WürzburgerAdler schrieb:
Dabei gäbe es in meinen Augen eine einfache Lösung: jeder Spieler, der sich bei einem direkten Torschuss - gesehen vom Schützen aus - im Abseits und zwischen den beiden Pfosten befindet, ist aktiv Abseits.
Einfach zu überprüfen, klare Angelegenheit - oder?
Fast.
Ich finde, auch ein Spieler, der etwa abseits des Pfostens Richtung Eckfahne im Abseits steht, stellt u.U. einen Spielzugteilnehmer dar.
Denn sowohl Abwehrspieler, als auch Torhüter, werden diesen Spieler sicherheitshalber nicht als für den Spielzug völlig irrelevant ansehen dürfen, da dieser Angreifer ja jederzeit rasch aus dem Abseits herausgelangen kann.
Mir ist das allrs noch zu viel passiv.
Ich würde mehr Richtung jener Spieler denken wollen, die in keinem denkbaren Szenario, auch nicht bei einem etwaigen Nachschuss, in die Szene eingreifen könnten.
Also eigentlich wirklich nur der Stolperkönig aus Deinem obigen Beispiel. Oder der Spieler, der verletzt am Boden sitzend auf seine Auswechslung wartet. Oder Ähnliches.
Das könnte man vielleicht z.B. anhand der fest zu bestimmenden Entfernung zum Tor oder dem nächsten gegnerischen Abwehrspieler festmachen.
Ergänze:
Den Blickwinkel des Torschützen nachträglich zu bestimmen, ginge wohl nur über eine Stadiondeckenkamera.
Dann würde regelmäßig eine sofortige SR-Entscheidung entfallen müssen und wir hätten noch mehr VAR.
Den Blickwinkel des Torschützen nachträglich zu bestimmen, ginge wohl nur über eine Stadiondeckenkamera.
Dann würde regelmäßig eine sofortige SR-Entscheidung entfallen müssen und wir hätten noch mehr VAR.
Nun, eine Hintertorkamera gibt es bei jedem Spiel, die sollte - zusammen mit den anderen Blickwinkeln - schon für Klarheit sorgen. Sagen wir mal so: nach dieser Regel wäre das am Sonntag mit Sicherheit kein Tor gewesen.
Zu deinem anderen Einwand: zunächst geht es ja nur um den erfolgreichen Torschuss. Das, was du beschreibst (Spieler neben dem Tor kommt zum Nachschuss) ist ja schon jetzt klares Abseits.
Zu deinem anderen Einwand: zunächst geht es ja nur um den erfolgreichen Torschuss. Das, was du beschreibst (Spieler neben dem Tor kommt zum Nachschuss) ist ja schon jetzt klares Abseits.
Die passive Abseitsregelung halte ich nach wie vor für gut und richtig. Würde man sie aufheben, käme es zu abstrusen Entscheidungen: so wäre z. B. ein Spieler, der außerhalb des Schusswinkels gestürzt ist und sich nicht mehr rechtzeitig hochrappeln konnte, abseits und somit ein Torverhinderer.
Dabei gäbe es in meinen Augen eine einfache Lösung: jeder Spieler, der sich bei einem direkten Torschuss - gesehen vom Schützen aus - im Abseits und zwischen den beiden Pfosten befindet, ist aktiv Abseits.
Einfach zu überprüfen, klare Angelegenheit - oder?
Dabei gäbe es in meinen Augen eine einfache Lösung: jeder Spieler, der sich bei einem direkten Torschuss - gesehen vom Schützen aus - im Abseits und zwischen den beiden Pfosten befindet, ist aktiv Abseits.
Einfach zu überprüfen, klare Angelegenheit - oder?
WürzburgerAdler schrieb:
Dabei gäbe es in meinen Augen eine einfache Lösung: jeder Spieler, der sich bei einem direkten Torschuss - gesehen vom Schützen aus - im Abseits und zwischen den beiden Pfosten befindet, ist aktiv Abseits.
Einfach zu überprüfen, klare Angelegenheit - oder?
Fast.
Ich finde, auch ein Spieler, der etwa abseits des Pfostens Richtung Eckfahne im Abseits steht, stellt u.U. einen Spielzugteilnehmer dar.
Denn sowohl Abwehrspieler, als auch Torhüter, werden diesen Spieler sicherheitshalber nicht als für den Spielzug völlig irrelevant ansehen dürfen, da dieser Angreifer ja jederzeit rasch aus dem Abseits herausgelangen kann.
Mir ist das allrs noch zu viel passiv.
Ich würde mehr Richtung jener Spieler denken wollen, die in keinem denkbaren Szenario, auch nicht bei einem etwaigen Nachschuss, in die Szene eingreifen könnten.
Also eigentlich wirklich nur der Stolperkönig aus Deinem obigen Beispiel. Oder der Spieler, der verletzt am Boden sitzend auf seine Auswechslung wartet. Oder Ähnliches.
Das könnte man vielleicht z.B. anhand der fest zu bestimmenden Entfernung zum Tor oder dem nächsten gegnerischen Abwehrspieler festmachen.
Ergänze:
Den Blickwinkel des Torschützen nachträglich zu bestimmen, ginge wohl nur über eine Stadiondeckenkamera.
Dann würde regelmäßig eine sofortige SR-Entscheidung entfallen müssen und wir hätten noch mehr VAR.
Den Blickwinkel des Torschützen nachträglich zu bestimmen, ginge wohl nur über eine Stadiondeckenkamera.
Dann würde regelmäßig eine sofortige SR-Entscheidung entfallen müssen und wir hätten noch mehr VAR.
Gelöschter Benutzer
Misanthrop schrieb:
Ich würde mehr Richtung jener Spieler denken wollen, die in keinem denkbaren Szenario, auch nicht bei einem etwaigen Nachschuss, in die Szene eingreifen könnten.
...
Das könnte man vielleicht z.B. anhand der fest zu bestimmenden Entfernung zum Tor oder dem nächsten gegnerischen Abwehrspieler festmachen.
Hier hast du dann aber wieder Ermessensspielräume und Kann-Entscheidungen mit Spezialraum zu Interpretation. Würde also nur marginal eine Verbesserung bringen...
Müssen diese provozierenden Fragen wirklich in so einer positiven Phase sein.
Kannst Du Dich nicht einfach mit den anderen Fans freuen, das Trapp bleibt.