>

Misanthrop

21674

#
Verbot von Spaßfahrten mit Oldtimern ohne jeden Grund und Nutzen!
#
Basaltkopp schrieb:

Verbot von Spaßfahrten mit Oldtimern ohne jeden Grund und Nutzen!

Ich glaube, es hat nach ca. 500 Beiträgen dieses Inhalts nun wirklich selbst der allerhohlste aller vollständig geistig umnachteten Forumsusern mindestens zwölf Mal gelesen und drei bis vier davon werden es sogar verstanden haben.
Für den Test dürfte es weiterer Mühe nicht bedürfen.

Wenn Du noch einen weiteren ersten Stein hast, darfst Du ihn jetzt ins Glashausrund werfen.
#
Der Beitrag des Satirikers war nur der Tropfen ins Fass.

Soweit ich der Tagespresse entnehmen kann, wurde der  gefeuerte Herr schon seit längerem aufgefordert sich im beteiligten Verein weniger, besser gar nicht zu engagieren.

Herr B. ist meiner Meinung nach nur auf einen bereits rollenden Zug aufgehüpft.
#
Es wurde aufgefordert, sich in dem von ihm selbst gegründeten Lobbyclub, der sich den Anschein einer bundeseigenen Organisation gegeben hatte, doch zumindest etwas weniger zu engagieren?

Dann bin ich ja beruhigt, dass man so ein wachsames Auge auf unsere kritische Infrastruktur offenbar schon seit Langem hatte.

Welch' ungemein waches Auge hatte denn dergleichen, wohl Unbill ahnend, bereits früher gefordert, ohne jedoch die nunmehrigen Konsequenzen für angezeigt zu halten?
#
Misanthrop schrieb:

hawischer schrieb:

Das hat was mit Marktwirtschaft zu tun. Eine Erhöhung des Angebots senkt die Preise, ...


Ja, freilich, so funktionieren die Märkte im Jahr 2022 weltweit.

Ein Beispiel, völlig ohne persönliche Spitze:
Bei uns führen alle Märkte z.B.  wieder ausreichend Speiseöl. Warum stellt sich hier kein altes Preisniveau ein?

Warum hängt etwa Heizöl regelmäßig eng am Weltmarktpreis, wenn es globale Engpässe gibt, koppelt sich aber ebenso regelmäßig von diesem ab, wenn die weltweite Nachfrage rückläufig ist?

Usw. usf.

Ich glaube, du hängst da einem tradierten universitären Verständnis eines - bisweilen nur noch vermeintlichen - Marktes an, der sich irgendwann zwischen Verleihnix' Fischpreisen in "Die Trabantenstadt" und der Gründung der OPEC und dergleichen ein wenig gewandelt hat.


Ich weiß, der planwirtschaftliche Ansatz die Märkte zu regulieren, zugunsten der Verbraucher, hat sich in der Wirtschaftsgeschichte als der Knaller erwiesen.

Zu deinem Beispiel. Kaufe bitte so wenig Speisöl wie möglich und sag es allen anderen. Kauft kein Speiseöl.
Was wird passieren so sicher wie das Amen in der Kirche? Der Preis wird sinken. Die Händler wollen ihr Speiseöl los werden, das bindet nämlich teures Kapital. Und wenn sie es nicht verkaufen, werden sie kein neues Öl ordern und dann wird der Hersteller die Preise senken, um sein Zeug los zu werden.
Nicht persönlich nehmen, aber das ist nunmal Erklärung der Wirtschaft für Dummies.
#
Ich hinterfrage Dein Verständnis eines stets angebots- und nachfragegesteuerten Marktes und Du konterst sinngemäß mit "Planwirtschaftsfanboy".

Schön, dass wir darüber geredet haben. Ich schätze solchen faktenbasierten, respektvollen Austausch.
#
Ich was für einer Bananenrepublik wäre es eigentlich möglich, dass ein Satiriker, nennen wir ihn einfach einmal Herrn B., unter Zuhilfenahme eines Recherchenetzwerkes Freitags im Fernseh die Besorgnis äußern würde, es könne bedenkliche, u.a. lobbybedingte Verknüpfungen zwischen dem russischen Geheimdienst und Politikern bis hin zum Chef der obersten staatlichen Behörde für Cybersicherheit geben und am nächsten Werktag dieser Chef aufgrund eben jener TV-Berichterstattung umgehend freigestellt würde?

Man mag sich gar nicht vorstellen,  dass sowas hierzulande möglich wäre.
#
FrankenAdler schrieb:

Mal für Dumme: ich dachte beim aktuellen Preismodell für Strom orientiert sich dieser immer an den Herstellungskosten des teuersten Verfahrens?
Wie soll da der Einsatz von Kernkraft preismindernd wirken?
Erscheint mir unlogisch

Das hat was mit Marktwirtschaft zu tun. Eine Erhöhung des Angebots senkt die Preise, auch die für Gas, systembedingt. Leider verstromen wir viel zu viel Gas.
Die preissenkende Wirkung gilt natürlich auch für mehr erneuerbare Energien, wenn es mehr davon gäbe.  
#
hawischer schrieb:

Das hat was mit Marktwirtschaft zu tun. Eine Erhöhung des Angebots senkt die Preise, ...


Ja, freilich, so funktionieren die Märkte im Jahr 2022 weltweit.

Ein Beispiel, völlig ohne persönliche Spitze:
Bei uns führen alle Märkte z.B.  wieder ausreichend Speiseöl. Warum stellt sich hier kein altes Preisniveau ein?

Warum hängt etwa Heizöl regelmäßig eng am Weltmarktpreis, wenn es globale Engpässe gibt, koppelt sich aber ebenso regelmäßig von diesem ab, wenn die weltweite Nachfrage rückläufig ist?

Usw. usf.

Ich glaube, du hängst da einem tradierten universitären Verständnis eines - bisweilen nur noch vermeintlichen - Marktes an, der sich irgendwann zwischen Verleihnix' Fischpreisen in "Die Trabantenstadt" und der Gründung der OPEC und dergleichen ein wenig gewandelt hat.






#
Misanthrop schrieb:

Ich hatte am Samstag das zweifelhafte Vergnügen, unseren Ragnar live gegen Sandhausen zu beobachten.
In diesem Spiel wäre jeder mit BL-Niveau wohl sehr leicht aufgefallen. Das gelang ihm leider nicht einmal ansatzweise. An diesem Tag passte er bedauerlicherweise perfekt nach Fürth. Im Vergleich gefiel mir unser Ex Kinsombi auf Seite der Sandhausener deutlich besser.


Wo du dich überall rumtreibst 😲 😂
#
Das war kein Rumtreiben, sondern Scouting.
#
Ich hatte am Samstag das zweifelhafte Vergnügen, unseren Ragnar live gegen Sandhausen zu beobachten.
In diesem Spiel wäre jeder mit BL-Niveau wohl sehr leicht aufgefallen. Das gelang ihm leider nicht einmal ansatzweise. An diesem Tag passte er bedauerlicherweise perfekt nach Fürth. Im Vergleich gefiel mir unser Ex Kinsombi auf Seite der Sandhausener deutlich besser.
#
Misanthrop schrieb:

Bist ein Schatz, FA!
Dank Dir für für die rasche Mühe
.
Forchheim haben wir in den vergangenen 35 Jahren unserer 'Hausmannsausflüge' bereits einige Male bis zu den Kellern hin durchstreift.
Vom Altmühltal bis Eichstätt, von Amberg (ich weiß ) über Nürnberg bis zu den Grenzen des bajuwarischen Feindeslandes ist uns recht wenig fremd geblieben.

Diesmal sind wir allerdings nicht im Bus, sondern wieder einmal per Bahn unterwegs.
Daher wohl auf die genannten Städtchen Bamberg und Erlangen plus rasch zu erreichendes Umland beschränkt.

Da ist Forchheim quasi der Zwischenhalt!
Ab Nürnberg Nordostbahnhof könntet ihr mit der Gräfenbergbahn fahren. Keine Ahnung was man da wollen sollte, aber gut.
Ab Bamberg, alternativ Forchheim fährt die Wiesenttalbahn bis Ebermannstadt.
In Kirchehrenbach auf halber Strecke, bei schönem Wetter ist ein Aufstieg auf's Walberla eine der allerschönsten Ideen.
Grad ohne Ende randvolle Nußbäume und Streuobst bis zum Abwinken!
In Kirchehrenbach dann das Gasthaus Sponsel. Sehr guter Schnaps aus eigner Brennerei, recht annehmbares Essen.
Einkehr und Auf- und Abstieg nit Rückkehr zum Bahnhof kann man gut und gemütlich in vier, fünf Stunden machen. Bei gutem Wetter eigentlich alternativlos wenn ihr mit der Bahn unterwegs seit.
#
Vielen Dank nochmal, FA.

Ich werde das gleich zur Diskussion stellen.
#
https://huppendorfer-bier.de/
Mitten in der Fränkischen. Eine/r muss nüchtern bleibrn, sonst bleibt ihr dort.

Forchheim, alte Kaiserstadt mit Pfalzmuseum und mit einigen Brauerein.

https://neder-brauerei.de/index.php/gaststaette
Die schönste alte Brauerkneipe

Schön derb nach einer kurzen Stadtbesichtigung mit problemlosem Kneipenhopping:
Das Schlössla!
https://m.facebook.com/profile.php?id=100063545384421&_rdr

Früher hieß es immer, im Schlößla kämen an einem Abend mehr Jahre Knast zusammen, wie im Hotel Mannert (JVA Nürnberg in der Mannertstraße).
Heut eher fränkische Kultkneipe.

Wenn's gar öd wird, sag Bescheid.
#
Bist ein Schatz, FA!
Dank Dir für für die rasche Mühe
.
Forchheim haben wir in den vergangenen 35 Jahren unserer 'Hausmannsausflüge' bereits einige Male bis zu den Kellern hin durchstreift.
Vom Altmühltal bis Eichstätt, von Amberg (ich weiß ) über Nürnberg bis zu den Grenzen des bajuwarischen Feindeslandes ist uns recht wenig fremd geblieben.

Diesmal sind wir allerdings nicht im Bus, sondern wieder einmal per Bahn unterwegs.
Daher wohl auf die genannten Städtchen Bamberg und Erlangen plus rasch zu erreichendes Umland beschränkt.

#
FrankenAdler schrieb:

Aschaffenburg

Gehört einfach dazu 😎

Morsche gehts nach Klingenberg-Röllfeld zum Klassikertreffen.

Immer am 1. Mittwoch von Mai bis September.

#
Am Wochende steht eine kleine Franken-Tour mit altgedienten Freunden an.

Freitagnachmittag erst zum Treffpunt nach Würzburg.
Da geht's kurz in den Kranen. Den finden wir blind.

Abends weiter nach Bamberg. Tags drauf nach Erlangen.

Am Sonntag spielen wohl die Kleeblätter vs. Heidelberg. Das werden wir als kleinen Abstecher wahrscheinlich mitnehmen.

Hat jemand ansonsten noch freundliche Tipps, sehr gerne auch abseits des Fußballs, wo es sich bei dem zu erwartenden Mistwetter von morgens bis abends ganz besonders einzukehren lohnt?

Danke Euch schön!
#
Misanthrop schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Depp 😁

Angenehm, Misanthrop.


Mir dünkt  da hat einer einen besonders launigen Tag heut.😊
#
Wohl wahr.

Am Wochenende geht's nach Franken. Wer wäre da nicht launig.
#
Misanthrop schrieb:

Warum dann die Anregung mit der Mail?

Damit er deine Fragen beantwortet. Hier wird es keiner können.
#
Brady74 schrieb:

Misanthrop schrieb:

Warum dann die Anregung mit der Mail?

Damit er deine Fragen beantwortet. Hier wird es keiner können.

Wenn ich doch nur darauf hoffen könnte, dass mir Merz, oder irgendjemand hier oder andernorts auf diesem schnöden Planeten, der weithin von  Idioten angefüllt ist, die ultimative Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest beantwortet.
#
Misanthrop schrieb:

Scherz' nur weiter.

Wirst schon sehen, wo Dich das hinführt. Hast hier ja hier jetzt schon "Freunde: 0".


Depp 😁
#
FrankenAdler schrieb:

Depp 😁

Angenehm, Misanthrop.
#
Misanthrop schrieb:

Brady74 schrieb:

Schreib ihm eine Mail:
Friedrich.Merz@cdu.de

Du nimmst an, es fehlt ihm nur anständige Beratung und der plappert bislang mangels einer solchen halt einfach standig so drauf los, weil sie ihm überall ein Pult samt Mikro hinstellen, bar jeglicher Ahnung, eben einfach all seine gefühlten Fakten?

Denn erklären kann er mir den Quatsch beim besten Willen nicht. Sonst wäre es ja vielleicht mal einen Versuch wert.

Ich nehme gar nichts an.
#
Warum dann die Anregung mit der Mail?
#
cui bono?

Ist doch gar nicht so schwer, drauf zu kommen.

https://www.der-postillon.com/2022/09/thuntauch.html
#
Scherz' nur weiter.

Wirst schon sehen, wo Dich das hinführt. Hast hier ja hier jetzt schon "Freunde: 0".
#
Der eine sagt auf einige aufgeworfen Fragen, "schreib ihm halte 'ne Mail", der andere, "was fragste mich".

Ihr seid ja drollig unterwegs heute.
Das lässt hinkünftig hochspannende  Diskussionen erwarten. Ich fühle mich jetzt zumindest argumentativ gut gerüstet.
#
Misanthrop schrieb:

hawischer schrieb:


"Mein Hinweis galt ausschließlich der mangelnden Registrierung der Flüchtlinge. Mir lag und liegt es fern, die Flüchtlinge aus der Ukraine, die mit einem harten Schicksal konfrontiert sind, zu kritisieren. (2/3) (FM)"


So ganz im rechtlichen Bild scheint Herr Merz leider nicht zu sein:

Wo hätte er denn gerne eine (zusätzliche) Registrierung, die ihm bislang fehlt?

Wer Sozialleistungen beantragen möchte, muss sich selbstverständlich hierfür in Deutschland registrieren.

Und wer Deutschland länger- oder kurzfristig bei einem solchen Leistungsbezug - völlig egal wohin - verlassen möchte, hat das ebenfalls gegenüber dem Sozialleistungsträger - also dem Jobcenter - anzugeben. Und dann muss ein solcher Aufenthalt, der im Übrigen gewöhnlich maximal drei Wochen betragen darf, behördlich genehmigt werden.

Das gilt unterschiedslos für Deutsche, Ukrainer, Äquatorialguineer und alle sonstigen Hilfebedürftigen.

Schwarze Schafe dürfte es wohl überall geben. Ich habe aber noch keinen Merz'schen Aufschrei darüber gehört, dass dem Vernehmen nach auch einige Deutsche Sozialleistungen auf Malle oder in Thailand verleben, ohne dies der zuständigen Behörde stets zu berichten.

Außerdem würde mich interessieren, woher Merz die Zahlen bezieht, auf die er sich stützen möchte.
Denn wenn solche Fälle ihm bekannt werden, dann dürften sich behördliche Verfahren anschließen, deren Zahl man ja bei hinreichendem tatsächlichem Interesse erfragen können müsste.

Schreib ihm eine Mail:
Friedrich.Merz@cdu.de
#
Brady74 schrieb:

Schreib ihm eine Mail:
Friedrich.Merz@cdu.de

Du nimmst an, es fehlt ihm nur anständige Beratung und der plappert bislang mangels einer solchen halt einfach standig so drauf los, weil sie ihm überall ein Pult samt Mikro hinstellen, bar jeglicher Ahnung, eben einfach all seine gefühlten Fakten?

Denn erklären kann er mir den Quatsch beim besten Willen nicht. Sonst wäre es ja vielleicht mal einen Versuch wert.
#
Um Interpretationen zu erleichtern, der vollständige Twittertext von Merz zu seinem Fauxpas.

"Zu meinen Äußerungen von gestern über die Flüchtlinge aus der Ukraine gibt es viel Kritik. Ich bedaure die Verwendung des Wortes „Sozialtourismus“. Das war eine unzutreffende Beschreibung eines in Einzelfällen zu beobachtenden Problems. (1/3) (FM)
Mein Hinweis galt ausschließlich der mangelnden Registrierung der Flüchtlinge. Mir lag und liegt es fern, die Flüchtlinge aus der Ukraine, die mit einem harten Schicksal konfrontiert sind, zu kritisieren. (2/3) (FM)
Wenn meine Wortwahl als verletzend empfunden wird, dann bitte ich dafür in aller Form um Entschuldigung. (3/3) (FM)"
#
hawischer schrieb:


"Mein Hinweis galt ausschließlich der mangelnden Registrierung der Flüchtlinge. Mir lag und liegt es fern, die Flüchtlinge aus der Ukraine, die mit einem harten Schicksal konfrontiert sind, zu kritisieren. (2/3) (FM)"


So ganz im rechtlichen Bild scheint Herr Merz leider nicht zu sein:

Wo hätte er denn gerne eine (zusätzliche) Registrierung, die ihm bislang fehlt?

Wer Sozialleistungen beantragen möchte, muss sich selbstverständlich hierfür in Deutschland registrieren.

Und wer Deutschland länger- oder kurzfristig bei einem solchen Leistungsbezug - völlig egal wohin - verlassen möchte, hat das ebenfalls gegenüber dem Sozialleistungsträger - also dem Jobcenter - anzugeben. Und dann muss ein solcher Aufenthalt, der im Übrigen gewöhnlich maximal drei Wochen betragen darf, behördlich genehmigt werden.

Das gilt unterschiedslos für Deutsche, Ukrainer, Äquatorialguineer und alle sonstigen Hilfebedürftigen.

Schwarze Schafe dürfte es wohl überall geben. Ich habe aber noch keinen Merz'schen Aufschrei darüber gehört, dass dem Vernehmen nach auch einige Deutsche Sozialleistungen auf Malle oder in Thailand verleben, ohne dies der zuständigen Behörde stets zu berichten.

Außerdem würde mich interessieren, woher Merz die Zahlen bezieht, auf die er sich stützen möchte.
Denn wenn solche Fälle ihm bekannt werden, dann dürften sich behördliche Verfahren anschließen, deren Zahl man ja bei hinreichendem tatsächlichem Interesse erfragen können müsste.
#
Es wird schwieriger in Europa nach den Wahlen in Schweden, Italien. Und bei uns? Nach einer Umfrage von heute (insa) kommt die AfD auf 15%. Nur noch drei Punkte hinter der SPD. Wird Zeit, dass die Ampel aufhört zu streiten. Der Streit und das hickhack bei  der Unterstützung der Ukraine und der Energieprobleme stärkt die Ränder, aktuell mehr den rechten.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/  
#
hawischer schrieb:

Es wird schwieriger in Europa nach den Wahlen in Schweden, Italien. Und bei uns? Nach einer Umfrage von heute (insa) kommt die AfD auf 15%. Nur noch drei Punkte hinter der SPD. Wird Zeit, dass die Ampel aufhört zu streiten. Der Streit und das hickhack bei  der Unterstützung der Ukraine und der Energieprobleme stärkt die Ränder, aktuell mehr den rechten.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/  

Wohl gesprochen.

Wenn jetzt noch der EVP-Fraktionschef und CSU-Vize Manfred Weber aufhören würden, mit Rechten wie dem mehrfach straffälligen Antidemokraten Berlusconi zu schmusen und diesen als „Wächter der pro-europäischen Politik in Italien“ zu umgarnen, und damit die Ränder nicht nur indirekt zu stärken, dann wäre schon ein wenig gewonnen.

Siehst Du auch so, darf ich unterstellen?
#
Misanthrop schrieb:

Gerade zugeschaltet.
Und Knauff bekommt sogleich auf die Knochen.

Ich brauch das echt nicht, dass die Unsrigen diese Nationallaiberl tragen.
Die sollen lieber Urlaub machen, des Trainers Taktiktäfelchen der nächsten Eintracht-Gegner studieren und  sich ausschlafen.


Mittlerweile beide ausgewechselt
#
Beim Stand von 0:1.

Super.
Jetzt müssen wir die Buben auch erst noch seelisch wieder aufrichten.