>

Misanthrop

21687

#
Oh. Ein CE.
#
grossaadla schrieb:
ich möchte einfach fußball sehen.
brauche kein randprogramm.
egal wie gut organisiert.
ist ja schon fast so ein tamtam wie beim american football.


Auch wenn es hier etwas überspitzt formuliert wird. So ganz von der Hand zu weisen ist für mich ebenfalls nicht, dass ein geduldetes und wohlorganisiertes Rahmenprogramm wie das obige Youtube-Filmchen aus Amsterdam es zeigt, in meinen Augen einen deutlichen Schritt in die Richtung ebnet, die doch wohl die meisten hier, und annehmbarerweise auch jene, die dort fackeln, gar nicht erstrebenswert finden.

Wäre also nicht ein kontrolliertes Abrennen eigentlich ein Pyrrhussieg?
#
lt.commander schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Es empfindet nicht jeder Solidarität mit sog. Fans, die nur eines machen, nämlich der Eintracht und anderen Fans zu schaden.


Die muß man auch nicht empfinden.

Dein Denkfehler liegt jedoch ME darin begründet, daß Dein Schaden, mein Schaden und der der Eintracht in einer rechtlich unbegründeten Bestrafung liegt.

Ich finde, auch das trifft es nicht.
Als Ausgesperrter ohne Ticket habe ich keinen Schaden. Einen ideellen vielleicht, weil mir der Genuß des Livererlebnisses genommen wird. Und vom DFB werde ich gleich gar nicht bestraft, sondern die Eintracht.
Diejenigen wiederum, die bereits Tickets haben, die jetzt ihre Gültigkeit verlieren, werden wiederum von der Eintracht "bestraft".
Sicherlich Haarspalterei, aber eine wichtige, um sich der Sache zu nähern.

Rechtlich unbegründet finde ich ebenfalls nicht zutreffend.
Der DFB braucht keine gesetzliche Grundlage, da er sich auf Verträge berufen kann.

Für mich führt der Weg einzig über ein konzertiertes Vorgehen der BL-Vereine gegenüber dem DFB. Diese müssen den Hebel ansetzen und gemeinsam für ein transparentes Regelungssystem kämpfen.
#
Cino schrieb:

bei den ermittelten personen, denen eine tat nachgewiesen werden kann sollte auch individuell geurteilt werden.
gerade bei jüngeren sollten die sozialen hintergründe berücksichtigt werden.
so kann ich mir bei jugendlichen ohne festem einkommen sehr gut eine art sozialstunden bei der örtlichen feuerwehr vorstellen.
hierbei würden die fanprojekte eine große und begleitende rolle spielen.

Insofern Du damit die Ahndung von Verfehlungen durch den DFB oder die Eintracht ansprichst, kann es keine Sozialstundenauflagen geben.
Dafür fehlt den genannten die rechtliche Befugnis. Der DFB kann lediglich die Vereine in die Pflicht nehmen. Die Vereine wiederum können nur zivilrechtlich gegen ermittelte Täter vorgehen oder Stadionverbote aussprechen. Eine Bestrafung von Personen im eigentlichen Sinne scheidet auf dieser Ebene aus.

Insofern Du die Strafverfolgungsbehörden meinst, wird dort doch ohnehin bereits auch Jugendstrafrecht angewandt, wo das angezeigt ist.
Da tut also eine deutlichen Unterscheidung Not, um nicht zwei völlig verschiedene Ebenen zu vermischen. Denn Gegenstand der aktuellen Diskussion scheint ja eigentlich nur zu sein, wie der DFB auf Vorgänge im und ums Stadion reagiert.
#
Skibbe: Mit mir hätte Spanien keinen Titel geholt!
#
Und ganz viele hatten echt geglaubt, die Threads Caio I - X wären ein Tiefpunkt der Forumskultur gewesen.
Dieser Thread schickt sich an, uns vom Gegenteil zu überzeugen.

Schildenfeld kann übrigens nichts dafür. Nur um vorzubeugen.
#
KroateAusFfm schrieb:
bernie schrieb:
KroateAusFfm schrieb:
bernie schrieb:
womeninblack schrieb:
HarryHirsch schrieb:

Ja, das Interesse der Eventies ist riesig. Ich erinnere mich noch gut, dass nach einem Tor unserer Mannschaft nicht gejubelt wurde, sondern einfach weitergesungen wurde. Um das Spiel und die Mannschaft geht es denen schon lange nicht mehr, daher gibt es auch keinen spielbezogenen Support....


und ich behaupte dass sie richtig ist. Ich habe nicht behauptet dass niemand gejubelt hat aber die Zahl derer, die im 40ger einfach weitergesungen haben war nicht unerheblich. Ich war nämlich auch da. Und nun?


An was Ihr Euch erinnert...




Beispiel? Am heftigsten war 3:0 gegen Dresden. Mos erstes Tor nach langer Verletzungspause. Sein Blick war ziemlich ungläubig. Aber das war beileibe nicht das einzige Mal.
Ist immerhin schon 3 Monate her. Kann man schon mal vergessen
Aber was sollen Fußball, spielbezogenen Support und Tore? Wird völlig überschätzt.


Und ich sage heute, genau wie damals, dass diese Behauptung falsch ist. Ich war in der Kurve und habe das Tor gefeiert, wie auch alle um mich herum.  


Und ich behaupte, dass meine Aussage richtig ist. Ich war nämlich auch da. Und nun?  


Nix. Du bleibst bei Deiner und ich bei meiner Version. Jetzt steht Deine Wahrnehmung nur nicht mehr unwidersprochen da.

Hat Dich persönlich denn jemand daran gehindert, zu feiern, wie Du es für richtig hälst? Versteh mich nicht falsch, aber wenn so viele Leute Kritik am Support üben, die (angeblich) auch immer alle in der Kurve sind, frag ich mich natürlich, warum man von diesen Leuten im Stadion weder etwas hört noch sieht?


Es dürfte doch wohl unbestritten sein, dass man die Geräuschkulisse aus verschiedenen Standorten unterschiedlich wahrnimmt.

Ich saß mit Bernie im Oberrang. Und natürlich wurde bei besagtem 3:0 durchgesungen. Nicht von allen, hat auch niemand behauptet. Aber von einem solch beträchtlichen Teil hinter dem Tor, dass es mehr als vernehmlich und im Oberrang sehr gut zu bemerken war. Und nicht nur Bernie und meine Wenigkeit waren ob dieser für uns gänzlich neuen Erkenntnisse über den Gipfel spielbezogenen "Supports" ziemlich erstaunt.
#
owladler schrieb:
Dann eventuell hier noch einmal aus dem Gebabbel meine Frage:

Wie stellt man denn positiv fest, wer Anhänger und Zuschauer welchen Vereins ist?


Bei nach außen neutralen Zuschauern dürfte es keinen interessieren. Stehst Du im Gästeblock, bist Du Gastfan. Bis dahin eigentlich ganz einfach.

Wenn ich im Auswärtsblock stehe, bin ich Anhänger oder Zuschauer des Auswärtsvereins und dieser ist für mich verantwortlich, indem er die Strafen für mein Fehlverhalten ertragen muss?


Jetzt wird's witzig:
Ja. Und überdies muss auch noch der gegnerische Verein für dich einstehen, weil er nicht hinreichend für ordnungsgemäßen Ablauf gesorgt hat.

Und wie soll dieser Auswärtsverein seine Verantwortung wahrnehmen? Eigene Ordnungskräfte mitbringen? Durch die Kontrolle des Auswärtskartenverkaufs alleine wird es ihm nicht gelingen, da gibt es zuviele Möglichkeiten.

Nun, immerhin reist ja z.B. bei der Eintracht die Fanbetreuung auswärts mit. Das ist ja ein Schritt in genau diese Richtung. Auch auswärts wünschenswerterweise zumindest einen Mindesteinfluß auf die eigenen Anhänger nehmen zu können. Bzw. jedenfalls etwaige Vorkommnisse in Augenschein zu nehmen.

In welchem anderen Rechtszusammenhang wird jemand in einer Situation in Haftung genommen, in der ihm eine durchgreifende Einflussmöglichkeit genommen ist? Ich verstehe dies nach wie vor nicht.  

Es gibt auch im Zivil- und im Verwaltungsrecht den Begriff der Störerhaftung. Auch da ist u.U. ohne eigenes Verschulden Verantwortlichkeit zu nehmen.
#
Vielleicht sollte man der Vollständigkeit halber auch noch die erwähnte DFB-Satzung zum gelegentlichen Nachblättern hier verlinken:

http://www.dfb.de/uploads/media/02_Satzung_01.pdf

Ein Großteil der aktuell hier im Forum aufgeworfenen Fragen dürfte sich beim eigenen Nachlesen der Rechtsgrundlagen klären lassen.
So z.B., ob der DFB Strafen wegen eines Platzsturms erlassen darf, auch wenn niemand und nichts zu schaden kommt.
Oder auch, inwiefern Vereine (bzw. die jeweils Gesellschaftform, die am Ligabetrieb teilnimmt) sich der DFB-Sportgerichtsbarkeit unterworfen haben.

Wäre prima, wenn man solche Fragen künftig hier bündeln und im schönsten Fall beantworten könnte. Das zieht sich ja alljährlich aus verschiedenen Gründen durch die Diskussionen. Einen eigenen Thread hatte das Thema jedenfalls lange mal verdient.
#
woschti schrieb:
Misanthrop schrieb:
woschti schrieb:
... und in karlsruhe wurde soweit ich das in erinnerung habe mit mächtiger polizeipräsenz von vornherein jede mögliche art der eskalation erstickt.
wirkliche randale gab es also nicht.


Das dürfte man beim DFB anders sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=31SC4WHC_y0


ja natürlich. das war absolut überflüssig.
ich bezog mich eher auf die dinge nach spielende. was im fanblock passiert ist ja nicht wirklich randale. zumindest meine definition ist eine andere.  


Randale fängt für mich jedenfalls dort an, wo Zündelzeug verschiedenster Art Richtung im Innenraum postierter Ordner geworfen wird. Wie in KA. Find ich shice.
#
woschti schrieb:
... und in karlsruhe wurde soweit ich das in erinnerung habe mit mächtiger polizeipräsenz von vornherein jede mögliche art der eskalation erstickt.
wirkliche randale gab es also nicht.


Das dürfte man beim DFB anders sehen:

http://www.youtube.com/watch?v=31SC4WHC_y0
#
korthaus schrieb:
Würde mich nur mal interessieren, an welchen „Details“ es noch hapert.


Es könnte um Geld gehen.
#
Dominik_S schrieb:
Adler-Fan79 schrieb:
Hat mal jemand daran gedacht, was der wahre Grund dafür sein könnte, warum wir noch keinen Sponsor haben? Vielleicht möchte ja gar keiner bei uns auf die Brust, weil sie einen Image-Schaden befürchten! Wer will denn ne Mannschaft sponsoren, deren Fans so oft negativ in den Schlagzeilen steht?


Man kann aber auch alles schlecht reden !


Man kann aber durchaus auch über alles reden.
#
Basaltkopp schrieb:
Misanthrop schrieb:
bils schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Die FNP spricht von Gerüchten, dass unser erstes Heimspiel gg die Bayern ist. Das würde zum DFB passen.

An alle Eventies: macht doch ab heute Eure Feuspielchen nur och bei Spelen der deutschen Nationalmannschaft. Da könnt Ihr Euch austoben....


Das Risiko dass die Situation dann komplett eskalieren würde, würde ich an Stelle des DFBs nicht eingehen wollen. Auch dieses lange Zögern des DFBs ist eigentlich eine Frechheit.


Welches Zögern womit meinst Du?


Die Strafen erst 4 Wochen nach Saisonende zu beantragen. Bringt die Vereine in Zeitnot. Dauerkarten für 16 oder 17 Heimspiele? Oder ggf. Geld zurück überweisen?


Dass das Saisonende abgewartet wurde, kann ich nachvollziehen. Strafen gg. Saisonende wäre u.U. wettbewerbsverzerrend gewesen. Zum anderen sollte wohl abgewartet werden, was gerade am Saisoende noch so passiert. Den Gefallen, dass was passiert, hat man den Herrschaften ja dann auch getan.
Außerdem war ja erst noch das Geschehen in der Relegation abzuwarten.

Und dass man sodann einige Zeit benötigt, um die im Raum stehenden Geschichten in möglichst taugliche Strafanträge zu fassen, leuchtet mir auch ein. Zumal man mit Sicherheit nicht etwa einen Verein nach dem anderen abgearbeitet hat, sondern den Anschein zu erwecken versuchte, man habe sich bewußt für die verschiedene Gewichtung wg. unterschiedlicher Tatschwere entschieden. Also die Vergehen verschiedener Vereine in Relation gesetzt.

Natürlich würden sich auch gute Gründe für ein anderweitiges Vorgehen finden lassen. Aber es war sicher auch nicht Ansinnen des DFB, Strafen zeitlich so zu gestalten, dass es möglichst wenig schmerzt und zu diesem Zweck etwa eiliger zu handeln.
#
bils schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Die FNP spricht von Gerüchten, dass unser erstes Heimspiel gg die Bayern ist. Das würde zum DFB passen.

An alle Eventies: macht doch ab heute Eure Feuspielchen nur och bei Spelen der deutschen Nationalmannschaft. Da könnt Ihr Euch austoben....


Das Risiko dass die Situation dann komplett eskalieren würde, würde ich an Stelle des DFBs nicht eingehen wollen. Auch dieses lange Zögern des DFBs ist eigentlich eine Frechheit.


Welches Zögern womit meinst Du?
#
Irief schrieb:

Über den Hauptsponsor sorgen zu machen ist doch ein Witz, da man sich es praktisch aussuchen kann.


Ist das so? Und die Leistungen des irgendwann ausgesuchten Sponsors bestimmt auch die Eintracht nach Gutdünken, nehme ich an?
#
HarryHirsch schrieb:

Ja, das Interesse der Eventies ist riesig. Ich erinnere mich noch gut, dass nach einem Tor unserer Mannschaft nicht gejubelt wurde, sondern einfach weitergesungen wurde. Um das Spiel und die Mannschaft geht es denen schon lange nicht mehr, daher gibt es auch keinen spielbezogenen Support....


Ich erinnere mich durchaus auch noch gut.
Allerdings muss man fairerweise auch sagen, wie großartig, nämlich genau das Gegenteil von isoliert und am Spiel vorbei, der Support zusammen mit fast dem gesamten Stadion beim vorletzten Heimspiel war.
#
Cino schrieb:

achja, vergleiche sind auch noch dabei. das nervt mich irgendwie am meisten. alles und jeden mit irgendwas anderem vergleichen zu wollen. kann man denn nicht mal bei der sache bleiben? so vermischt man doch nur völlig unterschiedliche situationen, die auf den ersten blick zwar passen, aber dennoch ganz anders sind.


Die können aber bisweilen durchaus mal trefflich dazu dienen, etwas zu verdeutlichen oder in einen größeren Zusammenhang zu setzen.
Auch da verbietet sich m.E. eine Pauschalierung.
#
AKUsunko schrieb:

@mods: wurden hier posts gelöscht? mein post z.b. obwohl ich nur kritik an gordons leistung gegen irland geübt hab?

dieser post und die darauf folgenden antworten hätten meiner argumentation sehr weitergeholfen.


Nur einer mit einem Anzeiler, der völlig am Thema vorbei ging. Aber der war nicht von Dir.
Dein Post sollte sich also auf den letzten 15 Seiten irgendwo finden. Viel Vergnügen.  
#
Threadersteller schrieb:
100% agree