
Misanthrop
21677
#
Matzel
Lammers hinten wie vorne für die Füß...
Matzel schrieb:
Lammers hinten wie vorne für die Füß...
War kurz nicht dabei.
Was war denn? Reicht es für einen Assist?
Xaver08 schrieb:
Jaaaaa
Weltklasse von Ache!!
Er kann es doch!
Diegito schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Kostic hätte ich heute lieber geschont, weil es am Donnerstag vielleicht über 120 Minuten gehen könnte. Ansonsten kann man es so machen.
Spätestens zur 60.min sollte er ihn rausnehmen, unabhängig vom Spielstand.
Es ist einfach ein großes Ärgernis das wir für ihn keine nennenswerte Alternative haben.
Lenz ist in einer Tour verletzt, Chandler nur eine absolute Notlösung auf links... auch eine taktische Änderung auf 4er Kette hätte nix gebracht weil wir keinen gelernten, fitten LV haben.
Da hast Du Recht. Hoffe dass er heute sich nicht verletzt und früher zum Duschen kommt.
Dorico_Adler schrieb:Diegito schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Kostic hätte ich heute lieber geschont, weil es am Donnerstag vielleicht über 120 Minuten gehen könnte. Ansonsten kann man es so machen.
Spätestens zur 60.min sollte er ihn rausnehmen, unabhängig vom Spielstand.
Es ist einfach ein großes Ärgernis das wir für ihn keine nennenswerte Alternative haben.
Lenz ist in einer Tour verletzt, Chandler nur eine absolute Notlösung auf links... auch eine taktische Änderung auf 4er Kette hätte nix gebracht weil wir keinen gelernten, fitten LV haben.
Da hast Du Recht. Hoffe dass er heute sich nicht verletzt und früher zum Duschen kommt.
Ich nehme an, Glasner wollte ihn schonen und Kostic ist ihm darauf humorlos an die Gurgel. Dann war das mit dem Regenerationsbefürfnis auch rasch geklärt.
Die Ausgangslage:
Während es für unsere Eintracht in der Bundesliga nach dem 31. Spieltag "nur" noch um die Frage geht, welcher solide Mittelfeldplatz am Ende herausspringt, obwohl jeder Platz ja immerhin Auswirkungen auf die TV-Gelder hat, muss unser Gastgeber aus Leverkusen punkten, um nicht Gefahr zu laufen, die Qualifikation für die Champions League am Ende doch noch zu verpassen. So fahren wir als Tabellenneunter (mit 40 Punkten und -2 Toren) zum Tabellendritten (55 Punkte und +28 Tore).
Blickt man auf die Heim- und Auswärtstabellen, erkennt man, dass die Rheinländer sich eher zuhause mal eine Schwäche erlauben. Zwar stehen aus den 15 Heimspielen schon 26 Punkte auf der Habenseite von Bayer, aber fünfmal ging man auch als Verlierer vom Platz. Die SGE kommt als Sechster der Auswärtstabelle und hat in Ihren 15 Auftritten in der Fremde 22 Punkte (sechs Siege und vier Remis) gesammelt.
In den vergangenen fünf Spielen der Bundesliga holten unsere Adler ganze drei Zähler aus drei Remis (in Leipziog, gegen Fürth und letzte Woche gegen Hoffenheim). Die Luft scheint also schon so ein wenig raus zu sein, und die Konzentration richtet sich inzwischen doch vorrangig auf die Europa League. Leverkusen holte aus den Spieltagen 27-31 zwar immerhin zehn Punkte, verlor aber letzte das Heimspiel gegen den direkten Mitkonkurrenten Red Bull.
Die Historie der Begegnung:
75mal gab es die Begegnung bislang insgesamt, davon zweimal im Pokal. Da diese beiden Spiele verloren gingen, betrachten wir zunächst einmal die 73 Ligaspiele. Und dort führen die Rheinländer mit 35:27 Siegen bei 13 Remis. In Leverkusen war für die SGE in den bislang 37 Spielen eher wenig zu holen. Nur sechsmal konnten wir dort gewinnen, immerhin noch neunmal einen Punkt mitnehmen, 22mal gewann Bayer.
Von den jüngsten zehn Ligaspielen gewannen die Leverkusener sechs und die EIntracht vier. Remis sind in dieser Spielpaarung in den letzten Jahren eher unbeliebt. So muss man schon bis zur Hinrunde der Saison 2014/2015 zurückgehen, um ein 1:1 in Leverkusen zu finden. Gleichzeitig war dies der mindestens bis heute letzte Punkt, den die Eintracht dort geholt hat - danach folgten dort sechs Niederlagen in Folge, alle, bis auf die letzte, mindestens mit drei Toren Unterschied. Doch man soll ja positiv bleiben, und so fällt dem optmistischen Betrachter ein positiver Trend auf: rechnet man das Pokalspiel hinzu, verloren wir die letzten vier Spiele bei Bayer erst mit fünf, dann mit vier, danach mit drei und jüngst nur noch mit zwei Toren Unterschied.
Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:
Benjamin Cortus (SR)
Florian Heft (SR-A. 1) - Marco Achmüller (SR-A. 2)
Marcel Unger (4. Offizieller)
Daniel Siebert (VA) - Mitja Stegemann (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Ilsanker - Hasebe - N'Dicka
Touré - Sow - Hrustic - Jakic - Chandler
Hauge - Paciencia
EintrachtFM:
Ab ca. 20.20 Uhr sind unser EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch am Start. Hör euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Auch in diesem Thread gelten die grundlegenden Regeln des Anstand und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, fliegt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.
Das ist ja fast zu viel Mühe für das unwichtigste Spiel seit Jahrzehnten.
Das erste Mal seit Monaten, dass ich der Startaufstellung mit Spannung entgegensehe
Misanthrop schrieb:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Zu mir hat es sich nicht herumgesprochen aber nun habe ich mal bei Google geschaut und schon ergibt das auch für mich Sinn
I’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
They fly so high,
Nearly reach the sky,
Then like my dreams,
They fade and die.
Fortune's always hiding,
I've looked everywhere,
I’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
SamuelMumm schrieb:Misanthrop schrieb:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Zu mir hat es sich nicht herumgesprochen aber nun habe ich mal bei Google geschaut und schon ergibt das auch für mich SinnI’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
They fly so high,
Nearly reach the sky,
Then like my dreams,
They fade and die.
Fortune's always hiding,
I've looked everywhere,
I’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
Deswegen hatten mich ja einige Kommentare hier gewundert bzw. genervt.
Der Inhalt des Liedes dürfte vielen von uns hier nicht sehr fremd sein.
Und ich finde solch' eine sentimentale Seelenschau, im schönsten Fall aus von einigen Tausend Leidensgenossen vorgetragen, halt hundert Mal stimmungsvoller und glaubwürdiger als irgendeinen "Echte Liebe"-Mist:
https://youtu.be/UCnRryq8Law
Und dann gibt es sogar noch so etwas wie eine kleine Parallele zu Tankard und der Eintracht.
Denn vor 40 Jahren erschien auch eine Version des Songs von den Punk Rock-Legenden Cockney Rejects, die deswegen auch beim Abschied vom Upton Park gespielt hatten.
Und dann dürfen die Hammers, nein müssen fast, auch alberne Seifenblasen in den Abendhimmel schicken.
Misanthrop schrieb:SamuelMumm schrieb:Misanthrop schrieb:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Zu mir hat es sich nicht herumgesprochen aber nun habe ich mal bei Google geschaut und schon ergibt das auch für mich SinnI’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
They fly so high,
Nearly reach the sky,
Then like my dreams,
They fade and die.
Fortune's always hiding,
I've looked everywhere,
I’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
Deswegen hatten mich ja einige Kommentare hier gewundert bzw. genervt.
Der Inhalt des Liedes dürfte vielen von uns hier nicht sehr fremd sein.
Und ich finde solch' eine sentimentale Seelenschau, im schönsten Fall aus von einigen Tausend Leidensgenossen vorgetragen, halt hundert Mal stimmungsvoller und glaubwürdiger als irgendeinen "Echte Liebe"-Mist:
https://youtu.be/UCnRryq8Law
Und dann gibt es sogar noch so etwas wie eine kleine Parallele zu Tankard und der Eintracht.
Denn vor 40 Jahren erschien auch eine Version des Songs von den Punk Rock-Legenden Cockney Rejects, die deswegen auch beim Abschied vom Upton Park gespielt hatten.
Und dann dürfen die Hammers, nein müssen fast, auch alberne Seifenblasen in den Abendhimmel schicken.
Ich find das tatsächlich auch ungewöhnlich schön und fußballromantisch für so eine Stadionhymne
Diese Melancholie darin, sooft die die Träume platzen zu sehen, drückt die Sehnsüchte und Hoffnungen der Fans sehr gut aus und gefällt mir besser als das meiste, was Vereine so an Selbstbeweihräucherung grölen lassen
Ging mir auch so. Eine privatfernsehniveauartige Feuershow plus die dämlichen Seifenblasen. Ich schrubs gestern schon: Kindergeburtstag, mehr nicht.
Und an alle, die sich über den Dauergesang unserer Ultras immer mal wieder aufregen: Der Westfleisch-Support war richtig old school, wollen wir das? Jubel bei Ballgewinn und Ecken, sonst wenig los.
Und an alle, die sich über den Dauergesang unserer Ultras immer mal wieder aufregen: Der Westfleisch-Support war richtig old school, wollen wir das? Jubel bei Ballgewinn und Ecken, sonst wenig los.
Struwwel schrieb:
Ging mir auch so. Eine privatfernsehniveauartige Feuershow plus die dämlichen Seifenblasen. Ich schrubs gestern schon: Kindergeburtstag, mehr nicht.
Und an alle, die sich über den Dauergesang unserer Ultras immer mal wieder aufregen: Der Westfleisch-Support war richtig old school, wollen wir das? Jubel bei Ballgewinn und Ecken, sonst wenig los.
Ohne jetzt die gestrige Stimmung verteidigen zu wollen oder zu müssen:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Ich persönlich mag die darin beinhaltete Selbstironie übrigens.
Und wer in den letzten zehn Jahren mal bei einem Spiel der ersten oder vor allem zweiten Liga in UK war, der dürfte selbst festgestellt haben, dass dort die Stimmung sicherlich nicht so fernseh-tauglich ist wie hierzulande.
Ich mag dennoch dieses angespannte Dauergemurmel, das unflätige Beschimpfen von allem und jedem, zumeist besonders des Gegners, der bereits eines anständigen Englischs bekanntlich nicht mächtig ist, und die spontane Begeisterung samt Standing Ovations einer gesamten Tribüne nach einer gepflegten Blutgrätsche des eigenen Spielers an der Seitenlinie.
Da sollte man mal 90 Minuten dazwischen gesessen haben. Am Fernseh ist für uns hier ja schon mal das Fehlen von Fähnchen ein Manko.
Und wenn man die Eintracht von einem der großartigsten, traditionsreichsten Stadien des Landes vor wenigen Jahren z.B. in das dämliche Münchner Olympia-Stadion verpflanzt hätte, wäre ich gespannt, was von der Nordwestkurven-Stimmung nach fünf Jahren noch übrig wäre.
Misanthrop schrieb:
Ohne jetzt die gestrige Stimmung verteidigen zu wollen oder zu müssen:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Ich persönlich mag die darin beinhaltete Selbstironie übrigens.
Und wer in den letzten zehn Jahren mal bei einem Spiel der ersten oder vor allem zweiten Liga in UK war, der dürfte selbst festgestellt haben, dass dort die Stimmung sicherlich nicht so fernseh-tauglich ist wie hierzulande.
Ich mag dennoch dieses angespannte Dauergemurmel, das unflätige Beschimpfen von allem und jedem, zumeist besonders des Gegners, der bereits eines anständigen Englischs bekanntlich nicht mächtig ist, und die spontane Begeisterung samt Standing Ovations einer gesamten Tribüne nach einer gepflegten Blutgrätsche des eigenen Spielers an der Seitenlinie.
Da sollte man mal 90 Minuten dazwischen gesessen haben. Am Fernseh ist für uns hier ja schon mal das Fehlen von Fähnchen ein Manko.
Danke. Sehr schön und treffend zusammengefasst.
Misanthrop schrieb:
Die "dämlichen Seifenblasen" haben bei West Ham natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Das dürfte sich doch spätestens nun herumgesprochen haben.
Zu mir hat es sich nicht herumgesprochen aber nun habe ich mal bei Google geschaut und schon ergibt das auch für mich Sinn
I’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
They fly so high,
Nearly reach the sky,
Then like my dreams,
They fade and die.
Fortune's always hiding,
I've looked everywhere,
I’m forever blowing bubbles,
Pretty bubbles in the air.
propain schrieb:
Sieht aber ein klein wenig anders aus wie vorher, das rechts und links vom Adler ist neu.
Wahrscheinlich schon die Euro-League-Sieger-Edition.
Limited, nehme ich an.
Das macht selbst mich langsam wuschig. Als Mann ist man ja nicht nur Jäger, sondern auch Sammler...
Gibt es von der Eintracht auch eine Wandaufhängung dafür?
Ich habe gerade keine offenen Kanalschacht.
Heute mit einigermaßen Ekel gelesen, dass Bayern jetzt Haller von Ajax kaufen will
Find ich nicht so schön, ihn in einer anderen BuLi-Mannschaft zu sehen
Find ich nicht so schön, ihn in einer anderen BuLi-Mannschaft zu sehen
Igitt, wie abstoßend!
Mein 'alleer im Dress der Bayern oder des BVB...
Da ginge selbst mir die Erotik flöten.
Mein 'alleer im Dress der Bayern oder des BVB...
Da ginge selbst mir die Erotik flöten.
propain schrieb:
... so ein Ding mal hier im Online-Shop der Eintracht gesehen ...
Dass man bei der Eintracht diese drollige Merchandising-Lücke offenbar beizeiten erkannt und geschlossen hat, nötigt mir Respekt ab.
So peinlich und selten ist so etwas nicht: Meine Kinners wollten mir einen Eintracht-Kanaldeckel zu Weihnachten schenken. Habe aber eine andere Lösung zur Schachtabdeckung gefunden.
Ich bin da nicht so drin in der Kanaldeckel-Szene.
Offen gestanden wusste ich bislang nicht mal, dass es offenbar eine gibt.
Wollte aber mit meiner Bemerkung keinem Gulli-Liebhaber zu nahe treten.
Offen gestanden wusste ich bislang nicht mal, dass es offenbar eine gibt.
Wollte aber mit meiner Bemerkung keinem Gulli-Liebhaber zu nahe treten.
Und ich erst so spontan:
"Die Frage wäre mir peinlich. Manchen Unsinn gibt es halt (leider) nicht."
Antwortzeit Eintracht-Forum: 15 Minuten.
😁👍
"Die Frage wäre mir peinlich. Manchen Unsinn gibt es halt (leider) nicht."
Antwortzeit Eintracht-Forum: 15 Minuten.
😁👍
So peinlich und selten ist so etwas nicht: Meine Kinners wollten mir einen Eintracht-Kanaldeckel zu Weihnachten schenken. Habe aber eine andere Lösung zur Schachtabdeckung gefunden.
Wenn Du einen echten Geparden panzerst und aufmunitionierst läuft der auch keine 128 km/h mehr!
Basaltkopp schrieb:
Wenn Du einen echten Geparden panzerst und aufmunitionierst läuft der auch keine 128 km/h mehr!
Muss er ja dann auch nicht mehr.
Brady74 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Schwer zu verstehen, vor allem, wenn man weiß, dass viele Hybridfahrzeuge aus dem Leasing zurückkommen - mit dem Ladekabel in Originalverpackung.
Woher weisst du das und was verstehst du unter viele?
Es ging doch nun bereits lange durch die Presse, dass gerade für Firmenflotten der Steuerersparnisefekt mutmaßlich größer war als der Wille, tatsächlich im Rahmen der ohnehin begrenzten Möglichkeiten elektrisch zu fahren:
https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-10/plug-in-hybridautos-subventionen-kritik-elektromobilitaet-verkehrswende
Zu viele Spiele wie dieses. Verlieren geht klar, aber so planlos rumzufallen ist nur peinlich. Das sind nicht in jedem Spiel müde Beine und sonstige Ausreden. Hertha, Bochum, Bielefeld, Union, Freiburg usw. waren gleich übel. Auch die Hoffnung auf ein spätes Aufraffen und Spiel drehen ist längst nicht mehr da.
Aber wenn die vorherrschende Meinung hier ist, alles gut weil man Barca geschlagen hat, dann mach ich halt mit
Aber wenn die vorherrschende Meinung hier ist, alles gut weil man Barca geschlagen hat, dann mach ich halt mit
Shivaadler schrieb:
Zu viele Spiele wie dieses. Verlieren geht klar, aber so planlos rumzufallen ist nur peinlich. Das sind nicht in jedem Spiel müde Beine und sonstige Ausreden. Hertha, Bochum, Bielefeld, Union, Freiburg usw. waren gleich übel. Auch die Hoffnung auf ein spätes Aufraffen und Spiel drehen ist längst nicht mehr da.
Aber wenn die vorherrschende Meinung hier ist, alles gut weil man Barca geschlagen hat, dann mach ich halt mit
Alles gut diese Saison?
Sicherlich nicht. Aber heute m.E. durchaus verzeihlich.
Ein nicht zu kleiner Unterschied.
Schwamm drüber nach der epischen Leistung von letztem Donnerstag!
Dorico_Adler schrieb:
Schwamm drüber nach der epischen Leistung von letztem Donnerstag!
So sieht es aus.
Glasner sieht das zurecht soeben auch recht gelassen.
Basaltkopp schrieb:
sich über Barcelona nicht freuen können.
Ich freue mich lieber über deren Niederlage
SamuelMumm schrieb:Basaltkopp schrieb:
sich über Barcelona nicht freuen können.
Ich freue mich lieber über deren Niederlage
Mir sind die völlig Wurst.
Ich freue mich über Eintracht-Siege.
Welchen Sinn macht es, sich ständig über die Gefühlswelt anderer User zu echauffieren?
Deren Welt. Deren Verhältnis zur Eintracht.
Mich jedenfalls nervt dieses ständige "Wo ist, wo bleibt, wo schreibt..." zunehmend.
Dass ich damit unseren Sieg meinte, nur mit anderen Worten, kommt Dir natürlich nicht in den Sinn.
philadlerist schrieb:
Schiri wird zunehmend merkwürdiger …
So ein Halten gegen Hinti würde immer gegen die Eintracht abgepfiffen, aber wenn den Gegner einen Vorteil verschafft, lässt der Schiedsrichter laufen. Es ist parteiisch, Betrug und unfair.
EagleWings1 schrieb:philadlerist schrieb:
Schiri wird zunehmend merkwürdiger …
So ein Halten gegen Hinti würde immer gegen die Eintracht abgepfiffen, aber wenn den Gegner einen Vorteil verschafft, lässt der Schiedsrichter laufen. Es ist parteiisch, Betrug und unfair.
Betrug?
Schwere Körperverletzung!
Und gefährlicher Eingriff in den Sportbetrieb.
Mindestens.
Wenn man sich jetzt auch (furious) gegen die Hammers durchsetzt und dann im Finale (vielleicht sogar deutlich) gegen die Dosen verliert, glaube ich nicht, dass das mit etwas weniger Schmerzen ausreichend beschrieben ist. Dazu deren erster Titel. Und dann siehst Du da die 1.300 Fans feiern im Stadion...
Aber natürlich ist das nur eine Dystopie.
Aber natürlich ist das nur eine Dystopie.
Caramac schrieb:
Wenn man sich jetzt auch (furious) gegen die Hammers durchsetzt und dann im Finale (vielleicht sogar deutlich) gegen die Dosen verliert, glaube ich nicht, dass das mit etwas weniger Schmerzen ausreichend beschrieben ist. Dazu deren erster Titel. Und dann siehst Du da die 1.300 Fans feiern im Stadion...
Aber natürlich ist das nur eine Dystopie.
Diese Vorstellung ist so gruselig, dass ich jetzt schon die Nase voll hätte von einer solchen Begegnung.
Der EL-Titel wäre absoluter Zuckerguss. Nichts auch nur annähernd Erwartbares.
Aber gegen RB dürfte nicht verloren werden. Niemals. Das hätte für mich das Tragik-Niveau von Alesia anno '92. So etwas ewig Unauslöschbares.
Wenn man Euch Bayern mal über den Tellerrand helfen will, ...
Misanthrop schrieb:
Wenn man Euch Bayern mal über den Tellerrand helfen will, ...
Welche Bayern?