
Misanthrop
21677
Hyundaii30 schrieb:
Dann informiere Dich halt mal richtig, dann kommst von selbst darauf.
Was meinst Du, wenn Du mal ein klein wenig Arroganz und altkluge Pseudobesserwisserei - wenigstens in jedem zweiten Beitrag - weglassen würdest, nicht ständig betonen würdest, dass Du dem Rest des unwissenden, naiven Forums jetzt mal die Welt erklären müsstest, ob Dir dann vielleicht nicht auch regelmäßig weniger Häme und Kritik entgegenschlagen könnte...?
Denk mal drüber nach, "dann kommst (vielleicht) von selbst drauf."
Misanthrop schrieb:
Was meinst Du, wenn Du mal ein klein wenig Arroganz und altkluge Pseudobesserwisserei - wenigstens in jedem zweiten Beitrag - weglassen würdest, nicht ständig betonen würdest, dass Du dem Rest des unwissenden, naiven Forums jetzt mal die Welt erklären müsstest, ob Dir dann vielleicht nicht auch regelmäßig weniger Häme und Kritik entgegenschlagen könnte...?
Denk mal drüber nach, "dann kommst (vielleicht) von selbst drauf."
Da hast Du recht, das Problem ist halt, das hier so oft provozierend geantwortet wird, das sich mein Stil dem
negativen Beißreflex angepasst hat. Manchmal erwischt es dann auch den falschen, der mit einer Frage vielleicht gar nicht provozieren wollte. Deswegen finde ich es schlimm, das sich manche hier anscheinend (nicht jeder) dumm stellt und versucht mit fragen zu provozieren oder alte Themen von 1980 (übertrieben ausgedrückt)
voll am Thema vorbeischießt nur um einen versuchen zu ärgern.
Aber Du hast natürlich Recht, das dieses Verhalten nicht zur Ruhe im Forum beiträgt.
Allerdings bin ich lange genug dabei, das die meisten Wissen, wie sie Dinge vernünftig mit mir klären können.
Es gibt hier leider zu viele, die auf Usernamen reagieren und nicht auf die Texte.
Dabei gäbe es dafür schöne Unterforen, wo sie sich schon austoben und ich gar nicht reinschaue.
Denn das einzige warum ich hier bin, sind News zur Eintracht und gute Ideen/Meinungen anderer
Schreiberlinge zu lesen. Dabei achte ich nicht auf Namen sondern auf die Texte, denn man wird auch mal von den negativsten Usern mit positiven Texten überrascht.
Und dann lobe ich diese auch. Aber selbst da können gewisse User keine Größe zeigen.
Wird sich leider alles nicht mehr zum positiven ändern. Die Hoffnung ist bei mir schon lange tot.
Ich werde weiterhin hier sein, weil ich Neuigkeiten zur Eintracht erfahren möchte und mich an gute Berichten und Meinungen anderer User erfreuen werde.
J_Boettcher schrieb:
Lieber freue ich mich noch ein Jahr über Kostics Flanken und gönne ihm dann 2023 das Handgeld.
Wenn man bedenkt, dass die Spieler sich eh jederzeit Wegstreiken können, kann ich mit auslaufenden Verträgen leben.
Optimal natürlich Verlängerung mit hohem Gehalt und hoher Klausel.
Das summiert sich dann halt auf kolportierte 4 Mio. Gehalt plus ca. 12 Mio. Marktwert, die uns dieses eine Jahr kosten würde. Ich mag ihn ja wirklich auch gerne, aber hmmmm...
Der Fußballromantiker in mir verbietet mir ja ohnehin das fiktive Monetarisieren meiner Buben, die jeweils gerade bei der Eintracht spielen.
Ich wünsche mir seit Jahren, dass die Eintracht mal in die Situation kommt, in der man endlich einmal wieder dem Erfolg wirtschaftliche Erwägungen unterordnen kann, und nicht andersherum, man also wichtige Spieler zu halten versucht. Denn bei allem wirtschaftlichen Erfolg ist so ein Fußballwettbewerbn ja letztlich kein wirtschaftlicher Selbstzweck, sondern der alljährliche Versuch, irgendetwas zu gewinnen.
Aber ungeachtet dessen sollten uns doch zumindest die zurückliegenden vier Jahre gezeigt haben, dass solche Rechnungen ohnhin nur einbeinige Gesellen sind.
Man stelle sich vor, Kostic wäre nach seinem Streik nicht zurückgekehrt. Vieles spricht dafür, dass wir dann jetzt zwar knapp zehn Millionen mehr in der Schatulle hätten, aber wohl nicht Europapokalsieger wären.
Und der Gegenwert dieses Titels dürfte in den kommenden Jahren nicht allein wegen der CL-Teilnahme ein Zigfaches der Einnahmen aus einem fiktiven Kostic-Wechsel im Jahr 2021 nebst seitdem eingespartem Gehalt betragen.
Ich wünsche mir seit Jahren, dass die Eintracht mal in die Situation kommt, in der man endlich einmal wieder dem Erfolg wirtschaftliche Erwägungen unterordnen kann, und nicht andersherum, man also wichtige Spieler zu halten versucht. Denn bei allem wirtschaftlichen Erfolg ist so ein Fußballwettbewerbn ja letztlich kein wirtschaftlicher Selbstzweck, sondern der alljährliche Versuch, irgendetwas zu gewinnen.
Aber ungeachtet dessen sollten uns doch zumindest die zurückliegenden vier Jahre gezeigt haben, dass solche Rechnungen ohnhin nur einbeinige Gesellen sind.
Man stelle sich vor, Kostic wäre nach seinem Streik nicht zurückgekehrt. Vieles spricht dafür, dass wir dann jetzt zwar knapp zehn Millionen mehr in der Schatulle hätten, aber wohl nicht Europapokalsieger wären.
Und der Gegenwert dieses Titels dürfte in den kommenden Jahren nicht allein wegen der CL-Teilnahme ein Zigfaches der Einnahmen aus einem fiktiven Kostic-Wechsel im Jahr 2021 nebst seitdem eingespartem Gehalt betragen.
Hier paart sich gerade Fußballromantik mit wirtschaftlicher Vernunft. Selbstverständlich geht man gewisse Wetten ein. Mit dem derzeitigen Kader ist es aber "relativ" wahrscheinlich wieder sportlich erfolgreich zu sein. Da müssten schon entsprechende Angebote kommen, die dies zu kompensieren vermögen.
Sportlicher Erfolg, gerade in der CL, bedeutet noch mehr Ruhm und noch mehr Kohle. Eine erneute europäische Qualifikation bedeutet ebenfalls Ruhm + Kohle. Dies würde dann wahrscheinlich auch wieder gute bis sehr gute Spieler nach Frankfurt locken, so wie jetzt gerade mit Götze, Muani und Alario geschehen. Habe irgendwo gelesen, dass gerade ua weiteres zusätzliches Geld durch Merch verdient wird und angeblich "potentielle" Sponsoren Schlange stehen würden. Man kann eine sichere Ablöse nicht einfach "linear" hochrechnen ohne alle anderen betroffen Ebenen mit einzubeziehen. Das wäre enorm doof.
Der sportliche Erfolg, so auch Krösche, ist der größte "Hebel". Wäre also super wenn Kostic, Kamada und Ndicka bleiben, und noch viel besser wäre es, wenn alle drei verlängern. Letzteres sieht ja angeblich bei Kostic und Kamada nicht so schlecht aus.
Sportlicher Erfolg, gerade in der CL, bedeutet noch mehr Ruhm und noch mehr Kohle. Eine erneute europäische Qualifikation bedeutet ebenfalls Ruhm + Kohle. Dies würde dann wahrscheinlich auch wieder gute bis sehr gute Spieler nach Frankfurt locken, so wie jetzt gerade mit Götze, Muani und Alario geschehen. Habe irgendwo gelesen, dass gerade ua weiteres zusätzliches Geld durch Merch verdient wird und angeblich "potentielle" Sponsoren Schlange stehen würden. Man kann eine sichere Ablöse nicht einfach "linear" hochrechnen ohne alle anderen betroffen Ebenen mit einzubeziehen. Das wäre enorm doof.
Der sportliche Erfolg, so auch Krösche, ist der größte "Hebel". Wäre also super wenn Kostic, Kamada und Ndicka bleiben, und noch viel besser wäre es, wenn alle drei verlängern. Letzteres sieht ja angeblich bei Kostic und Kamada nicht so schlecht aus.
Nochmals danke - ohne auf Details einzugehen.
Aber dafür mit dem Dreamteam auf der Seilbahn: https://twitter.com/gpaciencia9/status/1546207232437665792?t=zzKdLrtlJ_Nt4UQQ8wVG_w&s=19
Aber dafür mit dem Dreamteam auf der Seilbahn: https://twitter.com/gpaciencia9/status/1546207232437665792?t=zzKdLrtlJ_Nt4UQQ8wVG_w&s=19
Toll, dank Euch dabei sein zu dürfen, Ihr Maxi- und "Mini"-Wiener.
Herzlichen Dank!
Wenn ich auch den Mario hier schon lachen sehe, muss man diesen Portugiesen-Quatschkopp allein wegen seines Wertes für den Team Spirit unbedingt halten und das Gehalt nötigenfalls verdoppeln.
Man muss ihn einfach gern haben.
Herzlichen Dank!
Luzbert schrieb:
Nochmals danke - ohne auf Details einzugehen.
Aber dafür mit dem Dreamteam auf der Seilbahn: https://twitter.com/gpaciencia9/status/1546207232437665792?t=zzKdLrtlJ_Nt4UQQ8wVG_w&s=19
Wenn ich auch den Mario hier schon lachen sehe, muss man diesen Portugiesen-Quatschkopp allein wegen seines Wertes für den Team Spirit unbedingt halten und das Gehalt nötigenfalls verdoppeln.
Man muss ihn einfach gern haben.
Befürchte das es genauso kommen wird. Mir fehlt momentan die Phantasie wie man Russland aufhalten kann. Welche Frage mir stellt wie es mit Munitionen bei den Russen aussieht. Die scheinen ja Unmengen zur Verfpgung zu haben. Da muss man noch von Sowjetzeiten Bestände haben. Anders kann ich mir diese Masse nicht vorstellen.
planscher08 schrieb:
Befürchte das es genauso kommen wird. Mir fehlt momentan die Phantasie wie man Russland aufhalten kann. Welche Frage mir stellt wie es mit Munitionen bei den Russen aussieht. Die scheinen ja Unmengen zur Verfpgung zu haben. Da muss man noch von Sowjetzeiten Bestände haben. Anders kann ich mir diese Masse nicht vorstellen.
Hattest bislang angenommen, man hätte alle sowjetischen Militärbestände Ende 1991 auf einen großen Haufen geworfen und angezündet, um danach in Russland mit Holzgewehren wieder bei Null anzufangen?
@misantrop
Ich möchte mich entschuldigen. Dieser Stellvertreterkrieg wird halt von den Querschwurblern immer wieder im Zusammenhang mit der Waffenlobby und der ach so bösen NATO Osterweiterung als Hauptargument angeführt. Ich weiß du bist kein Querschwurbler, definitiv nicht, dafür schreibst du hier schon viel zu lange und zu differenziert.
Aber ich hatte letztens erst wieder eine hitzige Diskussion mit dem Thema wo die Ukrainer und die NATO an allem bösen der Welt schuld sind, deswegen bin ich wohl ein wenig sensibel auf diesem Thema.
Wie gesagt, Entschuldigung noch mal, ich hoffe du nimmst es mir nicht zu sehr übel.
Ich möchte mich entschuldigen. Dieser Stellvertreterkrieg wird halt von den Querschwurblern immer wieder im Zusammenhang mit der Waffenlobby und der ach so bösen NATO Osterweiterung als Hauptargument angeführt. Ich weiß du bist kein Querschwurbler, definitiv nicht, dafür schreibst du hier schon viel zu lange und zu differenziert.
Aber ich hatte letztens erst wieder eine hitzige Diskussion mit dem Thema wo die Ukrainer und die NATO an allem bösen der Welt schuld sind, deswegen bin ich wohl ein wenig sensibel auf diesem Thema.
Wie gesagt, Entschuldigung noch mal, ich hoffe du nimmst es mir nicht zu sehr übel.
Vael schrieb:
Wie gesagt, Entschuldigung noch mal, ich hoffe du nimmst es mir nicht zu sehr übel.
Alles gut, Vael.
Man kennt sich ja hier gewöhnlich schon ein paar Tage länger.
Hallo zusammen,
es handelte sich hier um einen "Querschläger" bei der Designumstellung auf der Website. Im Forum sollte nichts geändert werden. Das Problem ist gefixed. Ein dickes Sorry dafür.
es handelte sich hier um einen "Querschläger" bei der Designumstellung auf der Website. Im Forum sollte nichts geändert werden. Das Problem ist gefixed. Ein dickes Sorry dafür.
Prima.
Und Dankeschön für die rasche Info!
Und Dankeschön für die rasche Info!
Ich dachte, es wäre mein Handy.
Äußerst gruselige Verschlimmbesserung.
Richtig, richtig gruselig.
Äußerst gruselige Verschlimmbesserung.
Richtig, richtig gruselig.
Gelöschter Benutzer
Hatte mich auch schon gewundert... furchtbar...
Und schon wieder die dreckige scheiß Mähr von einem Stellvertreterkrieg. Hier wird nix stellvertreten. Die Russen haben ein Land überfallen, das Land wird ganz offen, vom Westen unterstützt damit der Aggressor nicht gewinnen kann. Man würde am liebsten da rein und den Aggressor persönlich vertreiben, aber dies würde zu unerwarteten Konsequenzen führen. Ergo werden Waffen und Gelder geliefert. Ganz offen, um ein Land zu unterstützten.
Wo ist das ein Stellvertreterkrieg? Wo? Russland kämpft direkt gegen die Ukraine, das wars? Russland ist selber Schuld an seiner Misäre?
Wo ist das ein Stellvertreterkrieg? Wo? Russland kämpft direkt gegen die Ukraine, das wars? Russland ist selber Schuld an seiner Misäre?
Vael schrieb:
Und schon wieder die dreckige scheiß Mähr von einem Stellvertreterkrieg. Hier wird nix stellvertreten. Die Russen haben ein Land überfallen, das Land wird ganz offen, vom Westen unterstützt damit der Aggressor nicht gewinnen kann. Man würde am liebsten da rein und den Aggressor persönlich vertreiben, aber dies würde zu unerwarteten Konsequenzen führen. Ergo werden Waffen und Gelder geliefert. Ganz offen, um ein Land zu unterstützten.
Wo ist das ein Stellvertreterkrieg? Wo? Russland kämpft direkt gegen die Ukraine, das wars? Russland ist selber Schuld an seiner Misäre?
Wenn Du meinen Beitrag dreckigen Wasauchimmer nennen möchtest, steht Dir das natürlich frei. Schließlich haben wir hier ja Meinungsfreiheit, die ihresgleichen sucht.
Wenn Du Deine Tirade dann auch noch inhaltlich mit meinem Beitrag verknüpfen möchtest, komme ich gerne nochmal auf Dich zurück.
Misanthrop schrieb:
Und was ein Brodo oder Misanthrop für Sprit oder Sonnenblumenöl löhnen müssen, dürfte in Washington nicht für schlaflose Nächte sorgen.
Die 8,6 Prozent Inflationsrate in den USA beschäftigt die aber schon.
SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
Und was ein Brodo oder Misanthrop für Sprit oder Sonnenblumenöl löhnen müssen, dürfte in Washington nicht für schlaflose Nächte sorgen.
Die 8,6 Prozent Inflationsrate in den USA beschäftigt die aber schon.
Die Inflationsrate in den USA Betrug im Vorkriegsmonat Januar 2022 ebenfalls bereits 7,5 Prozent.
Ein Ende des Krieges würde deren Probleme somit kaum lösen.
Übrigens hat der "Westen" auf diplomatischer Ebene bis in den Februar 2022 hinein so ziemlich alles versucht, diesen Krieg zu verhindern. Scholz und Macron sind wie die Speichellecker doch quasi wöchentlich nach Moskau geflogen, um sich dann von dem Faschisten an dem kilometerlangen Tisch vorführen zu lassen.
Biden hat Putin noch am 21.02. ein Treffen angeboten. Der "Westen" hat aber mal so überhaupt kein Interesse an diesem Krieg. Das sollte jedem klar sein, der in diesen Tagen an der Supermarktkasse oder an der Tankstelle steht.
Putin hat sich einen Scheiß um die diplomatischen Bemühungen des Westens geschert, da er diesen Krieg um jeden Preis wollte. Weil er von einer kranken Ideologie getrieben ist. Warum sollte er also nun nach ein paar Monaten Krieg plötzlich offen für diplomatische Lösungen sein? Das ist sowas von realitätsfern.
Der Westen hat doch die letzten 2 Dekaden versucht, Putin und sein Russland einzubinden. Wandel durch Handel. Man hat sich soweit an Russland angenähert und mit diesem kranken System vernetzt, dass man vom "Westen" sehr großzügig darüber hinweg sah, wie brutale Kriege in Syrien und Tschetschenien geführt wurden, wie Menschenrechtsverletzungen von staatlicher Seite systematisch durchgeführt wurden, wie der Faschist Putin sein diktatorisches System fleißig aufbaute und jede Opposition auf brutalste Weise niederschlug. Wie er 2014 völkerrechtswidrig die Krim nahm. Man hat selbst politisch angeordnete Auftragsmorde auf deutschem Staatsgebiet großzügig hingenommen. Mehr diplomatische Arschkriecherei seitens des Westens kann es doch gar nicht mehr geben, als das gegenüber Putin bis zum Tag praktiziert wurde, als er einmarschierte. Putin hat auf all das geschissen!
Er hat einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen, in dem er die Zivil-Bevölkerung auf brutalste Art und Weise abschlachten lässt. Dieser Mann ist skrupellos. Wie um alles in der Welt soll eine Beendigung des Krieges aussehen, mit der sich Putin zufrieden gibt und mit der auch nur annähernd das Völkerrecht gewahrt wäre?
Der einzige, der diesen Krieg zu beenden hat und beenden kann, ist Putin. Sonst niemand. Aber das wird er nicht tun.
Daher: Der einzige Weg diesen Krieg zu beenden, ist eine militärische Lösung. Alles andere ist Träumerei. Putin wird erst dann zu Verhandlungen bereit sein, wenn er militärisch zurück geschlagen ist. Hitler-Deutschland war auch erst zu Verhandlungen bereit, als es militärisch am Ende war. Keinen Tag vorher. Diktatoren ticken leider so. Auch in Weltkrieg 2 gab es keine diplomatischen Lösungen. Aus der Geschichte sollte man lernen.
Und das Völkerrecht wird erst dann wieder hergestellt sein, wenn die Ostukraine inklusive Krim wieder unter Ukrainischer Kontrolle ist und wenn von Russland keine Gefahr mehr auf eine erneute Aggression ausgeht.
Wer zu diesem Punkt einen anderen Lösungsweg als einen militärischen sieht, möge diesen hier gerne skizzieren.
Biden hat Putin noch am 21.02. ein Treffen angeboten. Der "Westen" hat aber mal so überhaupt kein Interesse an diesem Krieg. Das sollte jedem klar sein, der in diesen Tagen an der Supermarktkasse oder an der Tankstelle steht.
Putin hat sich einen Scheiß um die diplomatischen Bemühungen des Westens geschert, da er diesen Krieg um jeden Preis wollte. Weil er von einer kranken Ideologie getrieben ist. Warum sollte er also nun nach ein paar Monaten Krieg plötzlich offen für diplomatische Lösungen sein? Das ist sowas von realitätsfern.
Der Westen hat doch die letzten 2 Dekaden versucht, Putin und sein Russland einzubinden. Wandel durch Handel. Man hat sich soweit an Russland angenähert und mit diesem kranken System vernetzt, dass man vom "Westen" sehr großzügig darüber hinweg sah, wie brutale Kriege in Syrien und Tschetschenien geführt wurden, wie Menschenrechtsverletzungen von staatlicher Seite systematisch durchgeführt wurden, wie der Faschist Putin sein diktatorisches System fleißig aufbaute und jede Opposition auf brutalste Weise niederschlug. Wie er 2014 völkerrechtswidrig die Krim nahm. Man hat selbst politisch angeordnete Auftragsmorde auf deutschem Staatsgebiet großzügig hingenommen. Mehr diplomatische Arschkriecherei seitens des Westens kann es doch gar nicht mehr geben, als das gegenüber Putin bis zum Tag praktiziert wurde, als er einmarschierte. Putin hat auf all das geschissen!
Er hat einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen, in dem er die Zivil-Bevölkerung auf brutalste Art und Weise abschlachten lässt. Dieser Mann ist skrupellos. Wie um alles in der Welt soll eine Beendigung des Krieges aussehen, mit der sich Putin zufrieden gibt und mit der auch nur annähernd das Völkerrecht gewahrt wäre?
Der einzige, der diesen Krieg zu beenden hat und beenden kann, ist Putin. Sonst niemand. Aber das wird er nicht tun.
Daher: Der einzige Weg diesen Krieg zu beenden, ist eine militärische Lösung. Alles andere ist Träumerei. Putin wird erst dann zu Verhandlungen bereit sein, wenn er militärisch zurück geschlagen ist. Hitler-Deutschland war auch erst zu Verhandlungen bereit, als es militärisch am Ende war. Keinen Tag vorher. Diktatoren ticken leider so. Auch in Weltkrieg 2 gab es keine diplomatischen Lösungen. Aus der Geschichte sollte man lernen.
Und das Völkerrecht wird erst dann wieder hergestellt sein, wenn die Ostukraine inklusive Krim wieder unter Ukrainischer Kontrolle ist und wenn von Russland keine Gefahr mehr auf eine erneute Aggression ausgeht.
Wer zu diesem Punkt einen anderen Lösungsweg als einen militärischen sieht, möge diesen hier gerne skizzieren.
brodo schrieb:
Der "Westen" hat aber mal so überhaupt kein Interesse an diesem Krieg. Das sollte jedem klar sein, der in diesen Tagen an der Supermarktkasse oder an der Tankstelle steht.
Böse Zungen einer jüngst ausgestrahlten Expertenrunde behaupten anderes.
Ich habe von dieser Abschreckungsmaterie keine Ahnung außer bissi Spieltheorie aus dem Politologiestudium. Aber die These, dass jedenfalls die USA ein Interesse daran haben dürften oder könnten, einen für Russland militärisch u.U. auszehrenden Stellvertreterkrieg in die Länge zu ziehen, fand ich nicht uneinleuchtend.
Soll heißen: so ganz schwarz und weiß sollte mansiich das Bild möglicherweise nicht Pinseln.
Und was ein Brodo oder Misanthrop für Sprit oder Sonnenblumenöl löhnen müssen, dürfte in Washington nicht für schlaflose Nächte sorgen.
Misanthrop schrieb:
Und was ein Brodo oder Misanthrop für Sprit oder Sonnenblumenöl löhnen müssen, dürfte in Washington nicht für schlaflose Nächte sorgen.
Die 8,6 Prozent Inflationsrate in den USA beschäftigt die aber schon.
Und schon wieder die dreckige scheiß Mähr von einem Stellvertreterkrieg. Hier wird nix stellvertreten. Die Russen haben ein Land überfallen, das Land wird ganz offen, vom Westen unterstützt damit der Aggressor nicht gewinnen kann. Man würde am liebsten da rein und den Aggressor persönlich vertreiben, aber dies würde zu unerwarteten Konsequenzen führen. Ergo werden Waffen und Gelder geliefert. Ganz offen, um ein Land zu unterstützten.
Wo ist das ein Stellvertreterkrieg? Wo? Russland kämpft direkt gegen die Ukraine, das wars? Russland ist selber Schuld an seiner Misäre?
Wo ist das ein Stellvertreterkrieg? Wo? Russland kämpft direkt gegen die Ukraine, das wars? Russland ist selber Schuld an seiner Misäre?
propain schrieb:
Was hat man davon wenn die DK noch nicht mal verschickt wurden, noch nicht mal alle abgearbeitet sind da es noch die Umsetzungen gibt.
Spaßbremse!
Klar freue ich mich schon sehr auf das, was da bald kommen mag!
Ehrlich gesagt geniesse ich aber auch die Pause. Die letzten Wochen der vergangenen Saison waren doch sehr anstrengend, am Ende kam ich mir vor, als hätte ich jedesmal über die volle Spielzeit mitgespielt.
Landroval schrieb:
Ehrlich gesagt geniesse ich aber auch die Pause. Die letzten Wochen der vergangenen Saison waren doch sehr anstrengend, am Ende kam ich mir vor, als hätte ich jedesmal über die volle Spielzeit mitgespielt.
Das geht mir ähnlich.
Die Pause ist mir zum ersten Mal seit Jahrzehnten hochwillkommen. Ich schwelge noch. Und solange niemand kickt, nimmt uns niemand einen Titel weg.
Tafelberg schrieb:
ich sehe die PK auch positiv.
Aber wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind:
Wo anders las ich: Götze mit vielen Phrasen, Alario kann kein Deutsch und für Muani ist die Eintracht nur ein Sprungbrett.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell man Menschen so einordnet.
Gekaufter Mod-Jubelperser halt.
Misanthrop schrieb:Tafelberg schrieb:
ich sehe die PK auch positiv.
Aber wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind:
Wo anders las ich: Götze mit vielen Phrasen, Alario kann kein Deutsch und für Muani ist die Eintracht nur ein Sprungbrett.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell man Menschen so einordnet.
Gekaufter Mod-Jubelperser halt.
Sieh mich einfach als Gegengewicht zum handelsüblichen Misanthropen
Ja, das hatte Enrique Herrero ja auch selber (auf Instagram oder so) angekündigt, aber ich würde gerne etwas Offizielles abwarten, (oder zumindest, dass er auf der eintracht.de Seite gestrichen ist).
Verlässt man sich darauf, was im Web als sicher gilt, wäre Veh Trainer auf Schalke, Castro würde bei uns schon mittrainieren und Kostic wäre letzte Saison nicht mehr in Frankfurt gewesen.
Es gibt ja momentan keine Eile, unsere Kaderübersicht wird pünktlich in bestem Zustand sein!
Verlässt man sich darauf, was im Web als sicher gilt, wäre Veh Trainer auf Schalke, Castro würde bei uns schon mittrainieren und Kostic wäre letzte Saison nicht mehr in Frankfurt gewesen.
Es gibt ja momentan keine Eile, unsere Kaderübersicht wird pünktlich in bestem Zustand sein!
mikulle schrieb:
Es gibt ja momentan keine Eile, unsere Kaderübersicht wird pünktlich in bestem Zustand sein!
Das ist zu hoffen.
Bei dem diesjährigen Kommen und Gehen wird Glasner häufiger mal auf die Liste schauen müssen.
https://www.kicker.de/eintracht-frankfurt/kader/dfb-pokal/2022-23
Kaderliste beim kicker
Hier hat Fynn Otto die Nr42
gehören die jungen Spieler mit Nummern über 40 gehören nicht nur zum Kader der U23?
Kaderliste beim kicker
Hier hat Fynn Otto die Nr42
gehören die jungen Spieler mit Nummern über 40 gehören nicht nur zum Kader der U23?
Alphakeks schrieb:
[img]https://ibb.co/Nxc0XBP[/img]
Bin da bei Brady, das wäre ein unfassbar geiles Trikot.
In der Tat!
Das wäre europapokalsiegerwürdig.
Mit genug Laserpointern und etwas Hand Augen Koordination kriegen wir es hin dass die Trikots während des Spiels genauso aussehen werden.
Also ich für meinen Teil hatte nie die Hosen voll vor irgendeinem gegnerischen Spieler in der Bundesliga.
Bis auf diesen Götze zu seinen Dortmunder Zeiten.
No joke.
Deswegen freu' ich mir den Bobbes ab, dass solch' ein Spieler nun unser Trikot trägt.
Bis auf diesen Götze zu seinen Dortmunder Zeiten.
No joke.
Deswegen freu' ich mir den Bobbes ab, dass solch' ein Spieler nun unser Trikot trägt.
ChenZu schrieb:
Aber das Gerücht entstammt ja einer Zeitung aus Italien glaube ich.
Jup.
Dann wirds 17 Mal abgeschrieben, aus Lokalreportern werden "Fussballexperten" usw. usf.
Ich halte es durchaus für möglich, dass die SGE oder Demmes Berater bei der jeweils anderen Seite mal angeklopft haben.
Muss da an England denken, wo letzte oder vorletzte Woche es einen PL Verein gab und 59! gerüchtete Spieler als mögliche Zugänge. Mal schaun, ob ich da die Quelle wieder finde.
SemperFi schrieb:
Muss da an England denken, wo letzte oder vorletzte Woche es einen PL Verein gab und 59! gerüchtete Spieler als mögliche Zugänge. Mal schaun, ob ich da die Quelle wieder finde.
Das sollte dann wohl Newcastle gewesen sein.
Aktuell wohl der einzige Club Europas, der mehr Spielgeld besitzt als es gute Spieler dafür am Markt gibt.
Da wollen ja noch 300 bis 400 Millionen investiert werden, um am besten sofort die CL-Plätze anzugreifen.
So wie's aussieht haben wir Hinteregger in die 5. Ösiliga als Stürmer verliehen
Ich gönn Hinti ja von Herzen, wenn er da pro Saison 40+ Buden macht
und die Freude am lockeren Kick voll ausleben kann.
Ich gönn Hinti ja von Herzen, wenn er da pro Saison 40+ Buden macht
und die Freude am lockeren Kick voll ausleben kann.
Gegen erfolgsabhängige Leihgebühr, hoffe ich doch?
Hier Mal was zur neuen Software, vom türkischen sporx.com
https://m.sporx.com/almanlar-ridvan-i-boyle-kesfetmis-SXHBQ978181SXQ
https://m.sporx.com/almanlar-ridvan-i-boyle-kesfetmis-SXHBQ978181SXQ
SIE ENTDECKTEN RIDVAN MIT SPEZIELLER SOFTWARE
Eintracht Frankfurt entdeckte den aus Beşiktaş stammenden Rıdvan Yılmaz dank eines speziellen Softwareprogramms. Der Bundesligist verfolgte bis zur vergangenen Saison Spieler mit über 20 Scouts in verschiedenen Teilen der Welt. Jedoch; Mit der letzten Saison wurde ein neues Computerprogramm zur Verfolgung von Fußballspielern gestartet und die Anzahl der Scouts reduziert. Mit dem Programm, das bestimmte Algorithmen enthält, hat Frankfurt begonnen, weltweit die Fußballer zu scannen, die die gewünschten Kriterien erfüllen.
TIEFENANALYSE
In dem Programm, das die Spieler nach allen Kriterien scannt, nach denen die deutsche Mannschaft sucht, werden viele Merkmale wie die Position des Fußballers, das Alter, welchen Fuß er effektiv nutzt, ermittelt und die zweite Stufe inklusive Videoanalyse gestartet. Untersucht werden verschiedene Kämpfe, wie die Spieler in leichten und schwierigen Spielen spielen, wie sie sich gegen schnelle Gegner schlagen, wie sie in einem Konter-Fußballspiel und einem offenen Fußballspiel aussehen.
AgentZer0 schrieb:
Mit dem Programm, das bestimmte Algorithmen enthält, hat Frankfurt begonnen, weltweit die Fußballer zu scannen, die die gewünschten Kriterien erfüllen.
TIEFENANALYSE
In dem Programm, das die Spieler nach allen Kriterien scannt, nach denen die deutsche Mannschaft sucht, werden viele Merkmale wie die Position des Fußballers, das Alter, welchen Fuß er effektiv nutzt, ermittelt und die zweite Stufe inklusive Videoanalyse gestartet.
Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich.
Anthrax schrieb:Schönesge schrieb:Anthrax schrieb:
Allerdings wird es für uns nie das anerkennende "Freiburg, die arbeiten halt gut"-Nicken oder das "Augsburg macht viel aus seinen Möglichkeiten"-Schmunzeln oder die "Aller Pauli Junge! Voll unangepasst"-Totenkopf-Metalgabel geben.
Wir sind und bleiben unbeliebt.
Alles entwickelt sich im Leben weiter, aber die Eintracht ist und bleibt die Eintracht. Und gerade das was du beschreibst, werden viele Menschen da draußen gut finden. Und so wird die Eintracht in Zeiten des Erfolges viele neue Fans gewinnen. Ich bin auf jeden Fall froh, wenn ich in Frankfurt und Umgebung viele Kiddies mit Eintracht Trikots sehe. Alles andere wäre nicht richtig. Das war zwar auch in nicht erfolgreichen Phasen so, aber in den letzten 5 Jahren hat sich das nochmal verstärkt.
Da fällt mir gerade ein - neulich sprachen mich ein paar ältere Herren im Biergarten an.
"Oh die Eintracht, na da habter ja gut gespielt. Muss mer schon sagen, doll!" - vielen Dank, ihr Bauernfans.
später beim gehen aber mussten sie wieder einen draufsetzen und ihre Unwissenheit preisgeben:
"'Wer nicht hüpft ist Offenbacher', sucht euch doch mal einen anderen aus. Die Offenbacher können euch doch nicht mehr gefährlich werden. Ist doch albern" - vielen Dank, hat mir gezeigt ihr habt gar nix verstanden.
Glaube das zeigt recht gut, dass die Leute uns wahrnehmen, aber eigentlich keine Ahnung haben wer und was wir sind. 😎
Das stimmt schon...aber woher soll die Ahnung denn auch kommen und es ist ja nicht nur die....Eintracht ist ein Gefühl und ein Bekenntnis, das man mit Leib und Seele lebt und das kann man nur, wenn man mit dem Verein eine unauflösbare innere Verbindung hat...ist besten Fall schon ganz lange....diese Dimension kann niemand ermessen, der die Eintracht aus der Ferne begleitet....Zustimmung, Anerkennung, alles gut und schön, wenn man Erfolg hat.
Aber wir stehen auch wie eine Eins hinter unserem Klub, wenn`s mal mies läuft..erst dann beweist sich nämlich der Rückhalt, der die Eintracht auch atmosphärisch trägt....und das ist einzigartig....
Nichts liegt mir ferner, sls Dir Dein wunderbares Selbstverständnis als Eintracht-Fan schlecht zu reden.
Aber solche Typen wie viele hier triffst auch in Schalke, Hamburg oder Köln, selbst bei 60 oder RWE.
Auch die hatten ja nicht nur Spaß in den letzten Jahren oder Jahrzehnten. Und pilgern trotzdem noch zu jedem Heimspiel, nehmen halbtägige Zug- und Busfahrten zu einem Auswärtskick beim SV Pusemuckl oder bei Germania Strunzenöd in Kauf.
Aber solche Typen wie viele hier triffst auch in Schalke, Hamburg oder Köln, selbst bei 60 oder RWE.
Auch die hatten ja nicht nur Spaß in den letzten Jahren oder Jahrzehnten. Und pilgern trotzdem noch zu jedem Heimspiel, nehmen halbtägige Zug- und Busfahrten zu einem Auswärtskick beim SV Pusemuckl oder bei Germania Strunzenöd in Kauf.
Misanthrop schrieb:
Nichts liegt mir ferner, sls Dir Dein wunderbares Selbstverständnis als Eintracht-Fan schlecht zu reden.
Aber solche Typen wie viele hier triffst auch in Schalke, Hamburg oder Köln, selbst bei 60 oder RWE.
Auch die hatten ja nicht nur Spaß in den letzten Jahren oder Jahrzehnten. Und pilgern trotzdem noch zu jedem Heimspiel, nehmen halbtägige Zug- und Busfahrten zu einem Auswärtskick beim SV Pusemuckl oder bei Germania Strunzenöd in Kauf.
Deswegen sind die mir auch lieber als das Operettenpublikum der Bazen oder diese völlig realitätsfremden Dosendeppen.
Misanthrop schrieb:
Nichts liegt mir ferner, sls Dir Dein wunderbares Selbstverständnis als Eintracht-Fan schlecht zu reden.
Das weiß ich doch und es würde auch niemandem gelingen, daran etwas zu verändern.
Natürlich hast du recht mit den Fans anderer Vereine und das ist doch auch schön, diese Fußballkultur zu leben.
Nur die haben ihre und wir unsere, auch das ist okay, weil Tradition immer auch verbindet.
Trotzdem bleibe ich dabei, das unsere Eintracht immer etwas besonderes war und ist, in jeglicher Hinsicht.
Ansonsten würde ich mich seit 65 Jahren irren und das kann nicht sein...
Fantastisch schrieb:
Die neue Farbenlehre der politischen Korrektheit. Was kommt als Nächstes? Darf Pauli künftig nicht mehr in braunen Trikots spielen?
Was hat denn das blödsinnige Geschwätz einiger Hansel, die nicht einmal wissen, über welche Flagge sie denn da überhaupt sprechen, mit politischer Korrektheit zu tun?
Ich würde mir sehr wünschen, wenn man Schwachsinn einfach mal Schwachsinn nennen würde, ohne sich des Vokabulars der Weidels dieser Welt bedienen zu müssen.
Fehlt nur noch einer, der reklamiert, solch ein Trikot wäre ja ohnehin von der Neinungsfreiheit gedeckt und sowas würde man ja wohl noch tragen dürfen.
Meinungsfreiheit natürlich.
Das oben sollte kein Wortspiel sein.
Das oben sollte kein Wortspiel sein.
Ich habe diesen Fachbegriff schon in den frühen 90er-Jahren in einem Seminar an der Uni Gießen kennengelernt, auch damals wurde schon intensiv darüber diskutiert. Das war lange, sehr lange bevor Frau Weidel und Konsorten (die ich genauso verabscheue wie du) auf der Bildfläche erschienen.
Nur weil solche Leute heute den Begriff für ihre Zwecke okkupieren und missbrauchen, lasse ich ihn mir nicht verbieten. Ich versuche ihn in dem Sinne, wie ich ihn damals kennengelernt habe (als möglichst neutralen politikwissenschaftlichen bzw. soziologischen Fachbegriff, der einfach nur gewisse Trends bzw. Verhaltensweisen in der Gesellschaft beschreibt) zu sehen, nicht durch irgendeine Parteibrille verschleiert. Mir gefällt es auch nicht, dass der Begriff jetzt in der braunen Suppe mitgekocht wird.
Nur weil solche Leute heute den Begriff für ihre Zwecke okkupieren und missbrauchen, lasse ich ihn mir nicht verbieten. Ich versuche ihn in dem Sinne, wie ich ihn damals kennengelernt habe (als möglichst neutralen politikwissenschaftlichen bzw. soziologischen Fachbegriff, der einfach nur gewisse Trends bzw. Verhaltensweisen in der Gesellschaft beschreibt) zu sehen, nicht durch irgendeine Parteibrille verschleiert. Mir gefällt es auch nicht, dass der Begriff jetzt in der braunen Suppe mitgekocht wird.
Dann informiere Dich halt mal richtig, dann kommst von selbst darauf.
Eigentlich sind die Gehälter der internationalen Topspieler bekannt, die ich bewusst noch rausgelassen habe,
schau mal was ein Dembele (der gegen Kostic blaß aussah) in Barca verdient.
Und da sollen 2,5 Millionen viel sein ??