>

Misanthrop

21677

#
Misanthrop schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Gefällt mir nicht wie sich das grad entwickelt!

Ganz ruhig.
Es fällt gleich.

1:0 Borré.


Im Moment glaube ich daran nicht.
Wir kassieren eher das 1-0 durch einen Konter der Spanier.
#
Hyundaii30 schrieb:

Misanthrop schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Gefällt mir nicht wie sich das grad entwickelt!

Ganz ruhig.
Es fällt gleich.

1:0 Borré.


Im Moment glaube ich daran nicht.
Wir kassieren eher das 1-0 durch einen Konter der Spanier.

Geduld.

Gleich...
#
Gefällt mir nicht wie sich das grad entwickelt!
#
FrankenAdler schrieb:

Gefällt mir nicht wie sich das grad entwickelt!

Ganz ruhig.
Es fällt gleich.

1:0 Borré.
#
brodo schrieb:

Auch wenn es off topic ist, eine kurze Frage zur Halbzeit und zum Verständnis:

In welcher Tradition stehen schwarze Eintracht-Trikots in einem Heimspiel?
Kann man dem Ausrüster nicht mal stecken, dass die schwarzen Trikots scheiße aussehen?  Und kann man ihm nicht auch gleich stecken,  dass die SGE über Jahrzehnte mal ein schwarz-rotes Heimtrikot hatte?

Da hat ja das Tetra-Pak-Gelb mehr Tradition als diese Totengräbertracht.


Sind halt die EL-Trikots
#
Anthrax schrieb:

brodo schrieb:

Auch wenn es off topic ist, eine kurze Frage zur Halbzeit und zum Verständnis:

In welcher Tradition stehen schwarze Eintracht-Trikots in einem Heimspiel?
Kann man dem Ausrüster nicht mal stecken, dass die schwarzen Trikots scheiße aussehen?  Und kann man ihm nicht auch gleich stecken,  dass die SGE über Jahrzehnte mal ein schwarz-rotes Heimtrikot hatte?

Da hat ja das Tetra-Pak-Gelb mehr Tradition als diese Totengräbertracht.


Sind halt die EL-Trikots

Macht es ja noch schlimmer.
#
Ich fühle mich in diesem Schlachtfeld-Thread zunehmend lost.

Irgendjemand übrig für ein Bettpfannenfachgespräch?
#
fromgg schrieb:

Problem ist eben , dass das Spiel immer auf ihn zugeschnitten ist. Das alte Superstarproblem.

Frag mich mal, ob ich das Spiel meiner Mannschaft auf ihn zuschneiden würde, wenn ich jemanden mit einer solchen Torquote im Team hätte? 😉
Und dann fragst du mich noch, ob ich darin ein Problem sähe. 😁
#
So called Superstar-World-Problems.
#
Ich unterstelle mal, Unterstützer von außerhalb Frankfurts finden nicht so wahnsinnig viel Gehör bei der Stadt?
Oder verleiht sowas dem Anliegen möglicherweise sogar etwas mehr kosmopolititischen Touch?
#
PeterT. schrieb:

seinerzeit von Hradi
Ich meine, mich auch an eine höhere Bock-Quote bei Lukáš erinnern zu können.
#
SamuelMumm schrieb:

PeterT. schrieb:

seinerzeit von Hradi
Ich meine, mich auch an eine höhere Bock-Quote bei Lukáš erinnern zu können.

Ich meine mich zu erinnern, dass Hradi viel häufiger zu Handabwürfen Richtung unserer Außen gegriffen hatte
.
Aber vielleicht trügt hier die Erinnerung.
#
Misanthrop schrieb:

Es hebt wieder an.

Sonnenblumenöl, Mehl, Hefe waren heute im Supermarkt aus.
Toilettenpapier deutlich nachgefragt.

Habe ich verpasst, dass uns der Krieg erklärt wurde?

Einfach mal deutlich vor 19:30 Uhr am Samstag einkaufen gehen? 😏
#
Kann ja leider nicht jeder in einem Landstrich leben, wo man seinen Lebensunterhalt damit verdient, Samstagmorgens bereits ab 11 Weißbier stemmend zu schafkopfen und der Kühlschrank sich füllt, indem man wartet, dass im Hof ein altersschwaches Huhn umfällt.
#
Es hebt wieder an.

Sonnenblumenöl, Mehl, Hefe waren heute im Supermarkt aus.
Toilettenpapier deutlich nachgefragt.

Habe ich verpasst, dass uns der Krieg erklärt wurde?
#
Shah0405 schrieb:

Irgendwie hab ich gerade das Gefühl wir landen dieses Jahr tatsächlich im Finale. Ich freu mich schon drauf. Auch wenn wir dann halt 10. in der Liga werden


Das ist noch ein weiter Weg. Und die Gegner, die wir aus dem Weg räumen müssen, sind keine kleinen Kaliber.

Würde mich aber amüsieren, wenn wir in der Liga es nicht in die CL schaffen, dann aber über einen EL-Sieg.
#
SGE_Werner schrieb:


Würde mich aber amüsieren, wenn wir in der Liga es nicht in die CL schaffen, dann aber über einen EL-Sieg.

Im Fall eines tatsächlichen EL-Sieges wäre mir persönlich die darauf folgende Teilnahme an der CL ein wenig am egalsten.
#
Cool bis auf Rafas Wucher
#
AgentZer0 schrieb:

Cool bis auf Rafas Wucher

Wobei der Arme bis auf die Elfriede jetzt m.E. keine Dinger auf dem Schlappen hatte, die von selbst rein müssen.

Es sah eben aufgrund der Häufung etwas unglücklich aus.
#
Tuta ganz stark
#
Geo-Adler schrieb:

Tuta ganz stark

Nicht zum ersten Mal heute.
#
Kostic, Du geile Sau!
#
So geht das, wenn ganz Europa "weiß", dass Du immer flankst.
#
Kostic, Du geile Sau!
#
anno-nym schrieb:

Tafelberg schrieb:

Solche virtuellen Wutausbrüche kennt man doch nur von Diegito.


Das stimmt ..



Unberechtigt?

Zur Zeit gibt es wahrlich wichtigeres als das Thema Corona, da neige ich nur bedingt zu Wutausbrüchen. Könnte sich im Herbst aber durchaus ändern, dann stehe ich mit der Mistgabel ganz vorne bei der Demo sollte es erneut zu massiven Einschränkungen des öffentlichen Lebens kommen.




#
Da niemand wissen kann, was der Herbst bringen wird, ist es für die Ankündigung von Mistgabelgebrauch wohl noch etwas zu früh.
#
Da hatte ich zumindest dich in der Tat missverstanden.

Im irrationalen ist das Argumentieren natürlich schwerer, Deine Formulierung „nicht ganz zu unrecht“, hat für mich aber eine rationale Ebene suggeriert und nicht nur ein gewisses Verständnis für das Abdriften ins Irrationale.

Das habe ich schon länger und sehe auch da als ein (!) Hilfsmittel bessere Kommunikation
#
Xaver08 schrieb:

Da hatte ich zumindest dich in der Tat missverstanden.

Im irrationalen ist das Argumentieren natürlich schwerer, Deine Formulierung „nicht ganz zu unrecht“, hat für mich aber eine rationale Ebene suggeriert und nicht nur ein gewisses Verständnis für das Abdriften ins Irrationale.

Das habe ich schon länger und sehe auch da als ein (!) Hilfsmittel bessere Kommunikation

Wenn ich mich einklinken darf, da sowohl FA als auch ich offenbar ähnliche Wahrnehmungen im Alltag haben:

Es ist bisweilen schon sehr ermüdend, nach zwei Jahren argumentativ zu Menschen durchzudringen, denen du nicht einmal während der Zeiten größten Viruswütens nahebringen konntest, wie wichtig eine Impfung sein kann.
Und dann versuche nun einmal, denselben Leuten dasselbe zu erzählen, während massive Öffnungen bevorstehen, Omicron im Umfeld der allermeisten von uns bereits mehr oder minder starkr um sich gegriffen haben dürfte, ohne bislang größeren Schaden anzurichten.

Ich persönlich fühle mich da durchaus argumentativ ohnmächtig. Und meine missionarische Ader erscheint mir auch zwischenzeitlich ziemlich minderdurchblutet.
#
Misanthrop schrieb:

Ich denke daher auch nicht, dass du nunmehr noch einen Ungeimpften impfwillig machen wirst

Da bin ich bei Dir.

Misanthrop schrieb:

Mir fehlt da aktuell auch jedes Argument.

Das wundert mich.
Werner liefert doch die Argumente auf dem Silbertablett und erläutert die Impfeffektivität
Liegt bei Auffrischimpfungen bzgl. Hospitalisierungen immer noch bei ca. 80-90 %. Bei Doppeltgeimpften ca. 60-80 %. Je nach Altersgruppe.

#
Luzbert schrieb:



Misanthrop schrieb:

Mir fehlt da aktuell auch jedes Argument.

Das wundert mich.
Werner liefert doch die Argumente auf dem Silbertablett und erläutert die Impfeffektivität
Liegt bei Auffrischimpfungen bzgl. Hospitalisierungen immer noch bei ca. 80-90 %. Bei Doppeltgeimpften ca. 60-80 %. Je nach Altersgruppe.



Danke. Da habe ich mich tatsächlich etwas blöd und missverständlich ausgedrückt.

Ich wollte sagen, es fehlt mir da ein hinreichend taugliches Argument, um das persönliche Erleben jener entgegenzutreten, die um sich herum mutmaßlich erleben, dass Infektionen auch ohne Impfung gewöhnlich recht harmlos verlaufen (und auch die Politik die Pläne zur Impfpflicht ja zwischenzeitlich wohl in der Versenkung vormaliger Gedankenspile und Pläne verschwinden lassen möchte).
#
Heute um 23.15 Uhr im heimspiel! sind dabei

Florian Schmidbauer (Eintracht Fan)
Nico Heymer (Podcaster)
Julian Franzke (Journalist)

Moderation:
Lea Wagner und Patrick Stricker

Wird sicher ein freudiges Zusammentreffen...
#
derexperte schrieb:


Wird sicher ein freudiges Zusammentreffen...

Kasper.
#
Man muss halt auch mit einbeziehen, dass viele der U60 Leute sich mittlerweile nicht ganz zu unrecht fragen, wozu sie sich jetzt noch impfen lassen sollen. Omicron erwischt trotzdem fast jeden und das berechtigte Argument, dass kein dauerhafter Imunschutz durch ne Infektion aufgebaut wird, lässt sich dann locker flockig mit "dann krieg ich's halt nochmal" kontern.
#
FrankenAdler schrieb:

Man muss halt auch mit einbeziehen, dass viele der U60 Leute sich mittlerweile nicht ganz zu unrecht fragen, wozu sie sich jetzt noch impfen lassen sollen. Omicron erwischt trotzdem fast jeden und das berechtigte Argument, dass kein dauerhafter Imunschutz durch ne Infektion aufgebaut wird, lässt sich dann locker flockig mit "dann krieg ich's halt nochmal" kontern.

Nach meiner persönlichen Erfahrung sogar ziemlich zurecht.
Ich kenne jetzt wohl etwa ein knappes Dutzend Omicron-Erkrankte. Geimpfte und ungeimpfte. Die sind alle sehr glimpflich durchgekommen.

Diese Zahlen werden mutmaßlich viele im Umfeld feststellen. Ich denke daher auch nicht, dass du nunmehr noch einen Ungeimpften impfwillig machen wirst. Mir fehlt da aktuell auch jedes Argument.
#
Adler_im_Exil schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Leute, Leute. Ein bisschen komm ich mir grad vor wie in den 80ern.
Nukleare Bedrohung, Umweltkrisen und Politiker, die vor lauter Abschreckungsgeilheit nicht genug vom Wettrüsten kriegen können.
Ich empfand es damals lange nicht so schlimm wie heute, vielleicht lag das aber auch an der Leichtigkeit, die mittlerweile etwas der Verantwortung weichen musste aber sicher auch daran, dass die Gefahr heute realer und nicht nur theoretisch ist


Die Gefahr war damals nicht nur theoretisch. Nur ist man damals damit aufgewachsen und war es gewohnt mit der Gefahr zu leben.
#
propain schrieb:

Adler_im_Exil schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Leute, Leute. Ein bisschen komm ich mir grad vor wie in den 80ern.
Nukleare Bedrohung, Umweltkrisen und Politiker, die vor lauter Abschreckungsgeilheit nicht genug vom Wettrüsten kriegen können.
Ich empfand es damals lange nicht so schlimm wie heute, vielleicht lag das aber auch an der Leichtigkeit, die mittlerweile etwas der Verantwortung weichen musste aber sicher auch daran, dass die Gefahr heute realer und nicht nur theoretisch ist


Die Gefahr war damals nicht nur theoretisch. Nur ist man damals damit aufgewachsen und war es gewohnt mit der Gefahr zu leben.

Wohl wahr.
Die Bedrohung durch den Warscher Pakt war ja bis in die späten 80er an hunderten Kilometern innerdeutscher Grenze greifbar. Aber sie war eben für unsere Generation quasi statisch. Es gab sie bereits, als ich aufgewachsen bin, und sie blieb allgegenwärtig. Aber eben auch alltäglich. Möglicherweise gab die jahrzehntelange Statik auch ein gewisses Sicherheitsgefühl.