
Misanthrop
21677
FrankenAdler schrieb:
Wie esst ihr Leberkäs eigentlich am liebsten?
Mit mittelscharfem oder süßem Senf, mit Ketchup oder gar ohne alles, nur mit Brötchen?
Solange es alternativ Saumagen gibt: gar nicht.
Solange es alternativ alternativ Fleischkäse gibt: auch gar nicht.
Aber wenn es mal einen alternativlosen, nicht überpökelten, leckeren gibt, dann auf dem Laugen, mit Krautsalat, Senf gemischt scharf und süß, Majo, frischem Peterle und Salatblatt.
Misanthrop schrieb:
Aber wenn es mal einen alternativlosen, nicht überpökelten, leckeren gibt, dann auf dem Laugen, mit Krautsalat, Senf gemischt scharf und süß, Majo, frischem Peterle und Salatblatt.
Com Wingenbach seria ajedrez na grama- mas ninguem aqui quer isso
Mexikoadler schrieb:
Com Wingenbach seria ajedrez na grama- mas ninguem aqui quer isso
Isso.
Es gehd de Mensche wie de Leut.
https://klub.eintracht.de/news/digitale-kooperation-mit-the-football-club-140041
https://klub.eintracht.de/news/digitale-kooperation-mit-the-football-club-140041
Kirchhahn schrieb:
Es gehd de Mensche wie de Leut.
https://klub.eintracht.de/news/digitale-kooperation-mit-the-football-club-140041
Ich fühle mich ein wenig zielgruppenabseitig.
Macht ja aber nix. Wenn's schee macht und Asche bringt.
Knueller schrieb:
Die Essig Pommes sind sehr lecker!
Sarson's Brown Vinegar rulez.
HSV =unaufsteigbar
Bin gespannt welcher Trainer sich als nächstes versuchen darf.
Bin gespannt welcher Trainer sich als nächstes versuchen darf.
Okocha1993 schrieb:
Bin gespannt welcher Trainer sich als nächstes versuchen darf.
Wenn Sie Statistiken lesen können, probieren sie's mal ohne.
Das volle Programm.
Außer der Couch-Sache.
Der Engländer pflegt ja im Pub zu schauen, wenn er nicht im Stadion ist.
Liegt mir aber durchaus auch.
Der Engländer pflegt ja im Pub zu schauen, wenn er nicht im Stadion ist.
Liegt mir aber durchaus auch.
Misanthrop schrieb:
Außer der Couch-Sache.
Der Engländer pflegt ja im Pub zu schauen, wenn er nicht im Stadion ist.
Liegt mir aber durchaus auch.
In der Kneipe in Schiesser Feinripp?
Das ist dann schon, also. Wow!
Misanthrop schrieb:
Ich werde die Art, wie auf der Insel Fußball geschaut wird, wohl immer mögen.
So mit viel warmen Bier und in Essig ertränkten Pommes auf dem versifften Sofa im Schiesser Feinripp Unterzeug? 😁
Das volle Programm.
Außer der Couch-Sache.
Der Engländer pflegt ja im Pub zu schauen, wenn er nicht im Stadion ist.
Liegt mir aber durchaus auch.
Der Engländer pflegt ja im Pub zu schauen, wenn er nicht im Stadion ist.
Liegt mir aber durchaus auch.
Ich schaue gerade parallel Brentford gg. West Ham und Norwich gg. Burnley.
Und entgegen landläufigen Klischees, sehe ich weder jeweils ein Operettenpublikum noch finde ich die Stimmung albern.
Ich werde die Art, wie auf der Insel Fußball geschaut wird, wohl immer mögen.
Und entgegen landläufigen Klischees, sehe ich weder jeweils ein Operettenpublikum noch finde ich die Stimmung albern.
Ich werde die Art, wie auf der Insel Fußball geschaut wird, wohl immer mögen.
Misanthrop schrieb:
Ich werde die Art, wie auf der Insel Fußball geschaut wird, wohl immer mögen.
So mit viel warmen Bier und in Essig ertränkten Pommes auf dem versifften Sofa im Schiesser Feinripp Unterzeug? 😁
Heute der erste Wocheneinkauf im gut gefüllten Supermarkt.
Geschätzt ein Drittel maskenfrei. Davon wiederum die Hälfte auch rechtschaffen respektfrei offenbar in Hoffnung auf Körperwärme um mich herumlümmelnd und -tänzelnd.
Vier Demaskierte nutzten die Wartezeit an der Kasse dazu, sich von Schlange zu Schlange lauthals durch den Laden blökend darüber zu echauffieren, wie furchtbar doch alle gelitten hatten, als der Markteinkauf noch mit einer Maskenpflicht verbunden war.
Ich hatte geahnt, wie das werden wird.
40° allerseits wünsche ich von Herzen. Und wenn es mich dann alsbald erwischen sollte, gehe ich maskenfrei mitlamentieren. So von Befreitem zu Befreiten. Auf Nasenentfernung.
Freut euch auf mich.
Und dann gründe ich mit Brodo den EFC "Lasst mich doch alle in Ruh mit eurem Scheiß".
Geschätzt ein Drittel maskenfrei. Davon wiederum die Hälfte auch rechtschaffen respektfrei offenbar in Hoffnung auf Körperwärme um mich herumlümmelnd und -tänzelnd.
Vier Demaskierte nutzten die Wartezeit an der Kasse dazu, sich von Schlange zu Schlange lauthals durch den Laden blökend darüber zu echauffieren, wie furchtbar doch alle gelitten hatten, als der Markteinkauf noch mit einer Maskenpflicht verbunden war.
Ich hatte geahnt, wie das werden wird.
40° allerseits wünsche ich von Herzen. Und wenn es mich dann alsbald erwischen sollte, gehe ich maskenfrei mitlamentieren. So von Befreitem zu Befreiten. Auf Nasenentfernung.
Freut euch auf mich.
Und dann gründe ich mit Brodo den EFC "Lasst mich doch alle in Ruh mit eurem Scheiß".
Wobei ich zugeben muss das es damals nur um getestet ging. Aber die Idee einer Regelung für Zugang zur Gastro etc gab es aber wurden von den Hardlinern kategorisch abgelehnt und so war quasi schon der Boden geebnet das man jeden als Querdenker abgestempelt hat der Lösungen fernab des Lockdowns gut und diskussionswürdig fand.
Hardliner. Alle. Jeden. Immer. Die einen. Die anderen.
Du bist eher so der Typ für die leisen Zwischentöne, so ein passionierter Differenzierer, gell?
Ganz fein.
Du bist eher so der Typ für die leisen Zwischentöne, so ein passionierter Differenzierer, gell?
Ganz fein.
Großer Fight gestern. Sollte sich gut regenerieren bis Donnerstag. Dann wird er wieder alles geben.
derexperte schrieb:
Großer Fight gestern. Sollte sich gut regenerieren bis Donnerstag. Dann wird er wieder alles geben.
Du solltest unbedingt für Deine Bewertungen jeden einzelnen Spielerthread hochholen.
Und dann könntest Du ja mit all den ehemaligen Spielern weitermachen, die Dir gestern gefehlt haben.
Misanthrop schrieb:derexperte schrieb:
Großer Fight gestern. Sollte sich gut regenerieren bis Donnerstag. Dann wird er wieder alles geben.
Du solltest unbedingt für Deine Bewertungen jeden einzelnen Spielerthread hochholen.
Und dann könntest Du ja mit all den ehemaligen Spielern weitermachen, die Dir gestern gefehlt haben.
Dachte eben es geht nur mir so.
Hauptsache in jeden Thread einen Satz reingerotzt.
Denis schrieb:. . . und was aus Wolfsbureg wieder wurde, nachdem Glasner weg war.
Jap, denke ich auch. Man sieht ja auch, was er aus Wolfsburg innerhalb von 2 Jahren gemacht hat. . . .
Denis schrieb:Sind das wirklich so viele? Habe ich noch gar nicht gehört.
Daher verstehe ich nicht, wie viele wollen, dass er kein Trainer mehr ist.
clakir schrieb:Denis schrieb:. . . und was aus Wolfsbureg wieder wurde, nachdem Glasner weg war.
Jap, denke ich auch. Man sieht ja auch, was er aus Wolfsburg innerhalb von 2 Jahren gemacht hat. . . .
Grundgütiger!
Glasner muss also unbedingt bleiben! Wie doof würde Frankfuret denn aussehen!
FrankenAdler schrieb:ThorstenH schrieb:
Das Jahrhundertspiel bleibt das Pokalfinale 2018. Ist der einzige Titel in diesem Jahrhundert.
So schaut's aus!
Muss Euch widersprechen. Das Pokalfinale 2018 bleibt nicht das Jahrhundertspiel.
Gründe sind bekannt. Es wird das Finale Sevilla 2022
Und bevor ihr nachhakt: Ihr sagtet, es BLEIBT. Heißt also, es wird nicht mehr kommen. Wenn dann sagen es "ist", dann könnte noch was folgen. So, nun mal kurz unbeliebt gemacht. :P
Schönen Freitag Euch!
MfG
Denis
P. S. Höre an der Arbeit nur positives Feedback zu unserer Eintracht. Feiere es. Seit einer Woche hier. Fühle mich direkt wohl.
Das Gefühl, nach 30 Jahren mit meinen Buben endlich wieder einen Titel bejubeln und beweinen zu können, wird es für mich wohl so nicht mehr geben. Es war diese endlos geglaubte Durstphase, die 2018 so besonders gemacht hatte.
Mich hatte 2013 auch die Euro-Qualifikation gegen Wolfsburg nach dem Apfiff, wie viele Zuschauer fortgeschritteneren Alters um mich herum, bis ins Mark berührt. Weit mehr als etwa das Spiel gestern.
An der Bedeutung dieser Spiele würde für mich auch ein "Europa" vor einem Pokalsieg im Jahr 2022 nichts ändern.
Mich hatte 2013 auch die Euro-Qualifikation gegen Wolfsburg nach dem Apfiff, wie viele Zuschauer fortgeschritteneren Alters um mich herum, bis ins Mark berührt. Weit mehr als etwa das Spiel gestern.
An der Bedeutung dieser Spiele würde für mich auch ein "Europa" vor einem Pokalsieg im Jahr 2022 nichts ändern.
Misanthrop schrieb:
Mich hatte 2013 auch die Euro-Qualifikation gegen Wolfsburg nach dem Apfiff, wie viele Zuschauer fortgeschritteneren Alters um mich herum, bis ins Mark berührt. Weit mehr als etwa das Spiel gestern.
An der Bedeutung dieser Spiele würde für mich auch ein "Europa" vor einem Pokalsieg im Jahr 2022 nichts ändern.
Unterstreiche ich so. Aus mehreren gründen.
Erst einmal: Was da los war... Vor allem, ich habe als einziges um mich herum Radio gehört. Aber erst ab der zweiten Halbzeit. Mit einem Ohrstöpsel im Ohr. Die ganze Zeit kamen die Leute und wollten wie es steht.
Du hörst nur Hamburg stürmt, Hamburg macht das Spiel. Wenn Hamburg gewinnt, bist Du draußen. Dann hörste in der letzten Minute: "Toooooooooor in Hamburg." Hab selten so eine Leere in mir gefühlt. Ich nuschel so vor mir hin. Tor in Hamburg. Hat keiner gehört, bis auf meine Sitzplatznachbarin. 3 Sekunden später: Die Eintracht-Fans können sich freuen. Bei mir hat es oben gerattert. Kiesling mit dem 1:0 für Leverkusen. Und dann habe ich so angefangen zu jubeln. Alle schauen um mich herum schauen mich an. Sage mehrmals. Leverkusen führt und dann haste schon gemerkt, wie es sich im Block und auch überall sonst im Stadionrund parallel wie ein Lauffeuer verbreitet hat. An mehreren Stellen und es wurde immer lauter.
Dann kommt halt die Ergebnisanzeige (Gefühlt übrigens das einzige Ergebnis, was in der Saison sofort an den Videowürfel gebracht wurde. Alles andere immer 5 Minuten später.) Alles Fans eskalieren. Das Tor habe ich nur soweit mit bekommen, dass ich gesehen habe, wie der Ball den letzten Hüpfer über die Linie macht. Glaube die Hälfte des Stadions hat das Tor nicht mitbekommen. Fängst dann noch mehr an zu eskalieren. Und so ne Minute später, als man bisschen runter kam. Erst mal ans Herz gefasst. Mein Vater auch. Das war so der Hammer. Irgendwie hat das Herz schnell gerast, gefühlt aber auch ausgesetzt. Musstest auch paar Mal schnaufen. Es war ein schönes Gefühl.
Wenn ich darüber gerade schreibe, kommen mir die Tränen.
War das letzte Spiel was ich mit meinen Vater sehen konnte. Zu Weihnachten hatte ich ihm noch Karten für Porto geschenkt. Gemeinsam konnten wir es nie schauen. Das erste Spiel 2014 gegen Berlin und vor allem das Spiel gegen Porto, war dann für mich emotional sehr tränenreich verbunden. Aber verständlich mit Mitte 20.
Gestern war dann auch so ein Tag, während Herzen von Europa, der Choreo usw. wo mich das ganze wieder sehr mitgenommen hat. Aber da gab es natürlich noch so paar Momente:
- WM 2014
- Beide DFB-Pokal-Halbfinals, vor allem Gladbach, aber da war es noch die Kombination mit dem Elfmeterschießen und dem Adrenalin.
- Pokalsieg natürlich
- Aber jetzt auch sowas wie Barcelona.
Mein Vater ist früher auch quasi alles gefahren. Auch mit der dicken Fahnenstange aus dem Autodach heraus. Hat ja früher keine Sau gejuckt gefühlt. Er war auch Europapokal-Coup 1980 dabei, hat mir alles Halt in die Wiege gelegt. Bin unfassbar froh drum und stolz drauf. Vor allem auch, dass ich mit meiner besten Freundin jemand gefunden habe, die genauso bekloppt nach der Eintracht ist, wie ich.
Misanthrop schrieb:
Das Gefühl, nach 30 Jahren mit meinen Buben endlich wieder einen Titel bejubeln und beweinen zu können, wird es für mich wohl so nicht mehr geben. Es war diese endlos geglaubte Durstphase, die 2018 so besonders gemacht hatte.
Mich hatte 2013 auch die Euro-Qualifikation gegen Wolfsburg nach dem Apfiff, wie viele Zuschauer fortgeschritteneren Alters um mich herum, bis ins Mark berührt. Weit mehr als etwa das Spiel gestern.
Bei einem Erfolg ist die Frage immer auch, für was dieser Erfolg steht. 2013 hat die Eintracht eine lange Phase des relativen Misserfolgs in der Liga überwunden und erstmals seit 1994 aus eigener Kraft wieder eine internationale Teilnahme erwirkt. Da wurden 19 teils bittere Jahre überwunden.
2018 wurde eine 30 jährige Durtstrecke überwunden. Es wurde ein Faden zu den glorreichen Zeiten unserer SGE geknüpft. Da kam ganz viel erlebte und vererbte Historie hoch. Gleichzeitig hat dieser Pokal wie ein Antiseptikum vergangene Verletzungen ausgespült und einen leichten Schleier der Milde über alte Wunden gelegt.
Ein Sieg der Europaleague wäre sportlich der größte Erfolg seit 1980 und wirtschaftlich der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Er wäre aber womöglich emotional weit weniger tiefgehend, weil die Komponente des historischen Kitts nicht in dem Maße gegeben wäre.
Dafür könnten wir uns über einen grandiosen Erfolg vuelleicht eimfach mal nur freuen. Das gab es vermutlich 1988 das letzte Mal.
Misanthrop schrieb:
Du kannst aber keine Impfpflicht darauf stützen, dass möglicherweise im Herbst eine Virusvariante auftreten könnte, gegen die du logischerweise im Übrigen noch nicht einmal eine nachweislich wirksame Impfung anbieten kannst.
Die Impfungen haben ja bisher immer gegen schwere Verläufe geschützt. Merkt man ja jetzt auch bei Omicron, daß angeblich gefährlicher ist, als der Wildtyp.
Wenn das juristisch trotzdem nicht halten soll und man deshalb sehenden Auges in den nächsten Lockdown rennen muss, nur zu. Unsere Gesellschaft hält das schon aus. Oder macht die Gesellschaft den Quatsch ggf nicht mehr mit? Wird spannend.
Ich hatte gerade von einem Virulogen auf der MDR-Seite gelesen, die Pandemie sei ohne angepassten Impfstoff seiner Auffassung nach nicht zu stoppen.
Ich nehme das zur Kenntnis und weiß es persönlich auch nicht besser.
Und nur zur Erinnerung:
Es hat heute kein Gericht eine Impfpflicht gestoppt, sondern ein Parlament.
Ich nehme das zur Kenntnis und weiß es persönlich auch nicht besser.
Und nur zur Erinnerung:
Es hat heute kein Gericht eine Impfpflicht gestoppt, sondern ein Parlament.
Misanthrop schrieb:
Und nur zur Erinnerung:
Es hat heute kein Gericht eine Impfpflicht gestoppt, sondern ein Parlament.
Ich weiß, gerade das macht es ja noch schlimmer. Mag ja sein, dass es am Ende juristisch nicht hält. Vielleicht hält es aber am Ende doch. Gerade weil hier mE sehr viel auf dem Spiel steht.
Jetzt wissen wir es nicht, dürfen uns aber schonmal auf den Herbst "freuen"....
Landroval schrieb:
Das Ergebnis war 296 zu 378. Was soll man dazu sagen? Einerseits schade, andererseits wäre es eh nur schwer möglich gewesen, diese Impfpflicht durchzusetzen ...
Es scheint einfach Leute zu geben, die auf Einschränkungen zu stehen scheinen, weil die wird es dann ja geben müssen, wenn sich sehr bald eine neue Variante durchgesetzt hat, spätestens im Herbst?
Die Einführung einer Impfpflicht dann erst (CDU, Teile der FDP?) ist dann viiiiiiiiel spät. Weiß jedes Kind.
Du kannst aber keine Impfpflicht darauf stützen, dass möglicherweise im Herbst eine Virusvariante auftreten könnte, gegen die du logischerweise im Übrigen noch nicht einmal eine nachweislich wirksame Impfung anbieten kannst.
Misanthrop schrieb:
Du kannst aber keine Impfpflicht darauf stützen, dass möglicherweise im Herbst eine Virusvariante auftreten könnte, gegen die du logischerweise im Übrigen noch nicht einmal eine nachweislich wirksame Impfung anbieten kannst.
Die Impfungen haben ja bisher immer gegen schwere Verläufe geschützt. Merkt man ja jetzt auch bei Omicron, daß angeblich gefährlicher ist, als der Wildtyp.
Wenn das juristisch trotzdem nicht halten soll und man deshalb sehenden Auges in den nächsten Lockdown rennen muss, nur zu. Unsere Gesellschaft hält das schon aus. Oder macht die Gesellschaft den Quatsch ggf nicht mehr mit? Wird spannend.
Ich werde auch erst beim Finale gegen Lokomotive Plovdiv von einem Jahrhundertspiel sprechen.
Alles davor ist alltägliche Pflichtaufgabe.
Alles davor ist alltägliche Pflichtaufgabe.
Misanthrop schrieb:
Ich werde auch erst beim Finale gegen Lokomotive Plovdiv von einem Jahrhundertspiel sprechen.
Alles davor ist alltägliche Pflichtaufgabe.
Unterschätz mal nicht ein Halbfinale gegen Gaz Metan Mediaș...
gk23 schrieb:
Sorry, aber verstehe ich nicht.
Ist mit ein wenig Phantasie doch nicht so schwer:
Er lebt in einem Wigwam.
Brady74 schrieb:
Was wohl der alte Lauterbach über den aktuellen Lauterbach gesagt hätte?
Wahrscheinlich, dass es ihm leichter fiel, seine Meinung öffentlich darzulegen, als er noch nicht als Mitglied einer aus drei Parteien gebildeten Bundesregierung sprechen musste/durfte und keinen Koalitioszwängen unterlag.
Misanthrop schrieb:
Wahrscheinlich, dass es ihm leichter fiel, seine Meinung öffentlich darzulegen, als er noch nicht als Mitglied einer aus drei Parteien gebildeten Bundesregierung sprechen musste/durfte und keinen Koalitioszwängen unterlag.
Koalitionszwänge?
Klar gibt es die, aber einen wichtigen Punkt hast Du in meinen Augen vergessen:
Er hat jetzt echte Verantwortung - der für mich größte Unterschied im vergleich zu früher.
Landroval schrieb:Andy schrieb:
... aber Baerbock, Habeck und Lindner überraschen mich durchaus positiv. Von den beiden erstgenannten bin ich schon regelrecht Fan, obwohl ich Baerbock bis Dezember einfach nur grausam fand. Aber ihr Klartext gefällt mir! Die Partei, die für mich aktuell nicht regierungsfähig ist, ist die SPD. Das fängt mit dem Kanzler an, ein Merkel-Imitat, dem dazu aber noch jegliche Kante fehlt (vielleicht überrascht er mich ja noch), über die peinliche Verteidigungsministerin bis hin zur Innenministerin, die recht wenig gebacken bekommt. Von Lauterbach habe ich auch ein wenig mehr erwartet, ...
Da hast du mir aus der Seele gesprochen (bzw. geschrieben)!
Nur bei Lindner ist es für mich keine Überraschung. Ihm hätte ich auch vorher schon die gewisse Flexibilität, die er nun zur Bewältigung des schweren Jobs benötigt, durchaus zugetraut. Da wäre ich eher enttäuscht gewesen, wenn er das jetzt nicht so gut machen würde.
Es hätte schlimmer kommen können . Der Scholz versucht es ( wie Merkel ) jedem recht zu machen. In dieser Situation ist das schwierig. Wirtschaft schützen , SPD ruhig halten , Verbündete ruhig halten , Ukrainer ruhig halten usw. Alles geht nicht. Ich glaube in der SPD gibts wirklich einige , die gerne nichts liefern würden und sich aus der Sache raushalten möchten. Ich trau dem Mützenich und der Schwesig absolut nicht. Auch wenn der Kacinski nicht meine Politik wiederspiegelt : Der traut denen ebenfalls nicht. Ob die mit dem Steinmeier recht haben weiss ich nicht. Trauen ? Eher nicht.
Kaczyński? Oha.
Wir sollten unbedingt auch noch diesen Orban und Chrupalla fragen, was die von der bundesdeutschen Politik so halten.
Die mögen wir zwar freilich auch nicht. Aber als herbeigeschleifte Diskussionsgrundlage werden sie schon taugen. Gibt ja sonst zurzeit nicht viel Berichtenswertes.
Wir sollten unbedingt auch noch diesen Orban und Chrupalla fragen, was die von der bundesdeutschen Politik so halten.
Die mögen wir zwar freilich auch nicht. Aber als herbeigeschleifte Diskussionsgrundlage werden sie schon taugen. Gibt ja sonst zurzeit nicht viel Berichtenswertes.
Misanthrop schrieb:
Aber wenn es der guten Sache im Sinne der unverbrüchlichen Einheitsfront dient:
Ehre der Ukraine!
Ehre unseren bald ruhmreich ihre Kreise ziehenden F-35-Piloten!
Ehre wem auch immer!
Ach komm, jetzt verfällst Du selbst dem Schubladendenken. Derartige Beiträge gab es auf beiden Seiten nicht einmal ansatzweise.
Aber wenn es der guten Sache im Sinne der unverbrüchlichen Einheitsfront dient, kannst Du gerne weitermachen
amsterdam_stranded schrieb:
Derartige Beiträge gab es auf beiden Seiten nicht einmal ansatzweise.
Dann wurde es Zeit, dass sich einer mal ohne herumzulavieren zur Fahne bekennt.
Misanthrop schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Derartige Beiträge gab es auf beiden Seiten nicht einmal ansatzweise.
Dann wurde es Zeit, dass sich einer mal ohne herumzulavieren zur Fahne bekennt.
So isses....Flagge zeigen....unsere Fahne flattert uns voran, auch wenn es nur die Alkoholfahne ist....
Misanthrop schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Derartige Beiträge gab es auf beiden Seiten nicht einmal ansatzweise.
Dann wurde es Zeit, dass sich einer mal ohne herumzulavieren zur Fahne bekennt.
Löblich. Btw. fand ich Deinen rhetorischen Kniff, dass Du zunächst scheinbar neutral die Diskussionskultur anprangerst, um dann einer Seite eine Stammtisch-Phrase unterzujubeln, recht geschickt .
Mit mittelscharfem oder süßem Senf, mit Ketchup oder gar ohne alles, nur mit Brötchen?