
Misanthrop
21680
Gerade erst zugeschaltet.
Läuft ja offensichtlich schon wieder bei uns.
Ist wenigstens wieder hinreichend Potenzial erkennbar?
Läuft ja offensichtlich schon wieder bei uns.
Ist wenigstens wieder hinreichend Potenzial erkennbar?
Misanthrop schrieb:
Gerade erst zugeschaltet.
Läuft ja offensichtlich schon wieder bei uns.
Ist wenigstens wieder hinreichend Potenzial erkennbar?
Ja.
Man muss den Jungs Zeit geben.
Ab Spieltag 30 geht die Post ab.
Misanthrop schrieb:
Gerade erst zugeschaltet.
Läuft ja offensichtlich schon wieder bei uns.
Ist wenigstens wieder hinreichend Potenzial erkennbar?
Oh Mann, du Glückspilz! Hast fast ne halbe Stunde Leid verpasst!
Stürmerfoul...aha...wieder eine Pfeife am Mikro, die ne Menge sieht...
eismann98 schrieb:
Zum Bezug: Eine Mischung aus Angst, dass der Mann in der nächsten Bundesregierung sitzt, und dem Gefühl, dass mir Nonsens und Unanständigkeiten aus der konservativen Ecke in den letzten Wochen und Monaten hier ein paar Mal zu oft relativiert wurden.
Aber ja, wäre vielleicht besser in einem der Corona-Threads aufgehoben gewesen.
Ok, und was war jetzt deine Frage an mich?
Weder bin ich der Repräsentant aller Konservativen, noch ist es Friedrich Merz.
Aber mal abgesehen davon: Was findest du jetzt an seinen Tweet so schlimm?
Die deutsche Corona-Politik und das Schaden/Nutzen-Verhältnis künftiger Einschränkungen zu hinterfragen, finde ich absolut legitim.
Da sollten sich vielleicht mal eher die Linken und Grünen mal fragen, ob dieser vorauseilende Gehorsam gegenüber der Bundesregierung und staatlichen Einschränkungen für Oppositionsparteien wirklich angemessen ist.
Adlerdenis schrieb:
Aber mal abgesehen davon: Was findest du jetzt an seinen Tweet so schlimm?
Die deutsche Corona-Politik und das Schaden/Nutzen-Verhältnis künftiger Einschränkungen zu hinterfragen, finde ich absolut legitim.
Da sollten sich vielleicht mal eher die Linken und Grünen mal fragen, ob dieser vorauseilende Gehorsam gegenüber der Bundesregierung und staatlichen Einschränkungen für Oppositionsparteien wirklich angemessen ist.
Du - als Unionsanhänger - kritisierst die Linken und die Grünen, weil diese Deiner Meinung nach die Regierung nicht ausreichend kritisieren?
Und lobst ein Unionsmitglied dafür, diese Kritik an einer federführend unionsgeführten Regierung anzubringen?
Das nennen ich Chuzpe.
Schade, dass Erwin Laschet, der Erfinder der Opposition gegen die eigene Parteipolitik, da nicht in einem Triell selbst drauf gekommen war.
Ich glaube, dafür hätte ihm die restliche Runde einen Schnaps spendiert.
Misanthrop schrieb:Müsanthrop schrieb:
Test.
Ganz kurz hatte ich jetzt ja auch überlegt, dem Trend zu folgen...
Versuch's mal mit Misanthrüp.
Horch, ich schreib Dir ja auch nicht vor, wo Deine Üs hingehören.
Vielleicht gefiele mir das ja bei Dir auch annerscht besser, Wurzbürger. 😎
Vielleicht gefiele mir das ja bei Dir auch annerscht besser, Wurzbürger. 😎
Adlerdenis schrieb:
Wo zum Geier habe ich in diesem Beitrag irgendwas von Glatzen und Springerstiefeln geschrieben
Nirgends. Aber du hast einen Zusammenhang zwischen optischen Erscheinungsbild und politischer Weltanschauung hergestellt. Dieser Kritik könntest du dich doch einfach stellen, anstatt blöde Schwarz-Weiß-Weltbild-Anschuldigungen zu bringen. Keiner will dir hier ans Bein pissen (ich erst recht nicht), daher verstehe ich deine Aggros in letzter Zeit nicht so richtig.
brodo schrieb:Adlerdenis schrieb:
Wo zum Geier habe ich in diesem Beitrag irgendwas von Glatzen und Springerstiefeln geschrieben
Nirgends. Aber du hast einen Zusammenhang zwischen optischen Erscheinungsbild und politischer Weltanschauung hergestellt. Dieser Kritik könntest du dich doch einfach stellen, anstatt blöde Schwarz-Weiß-Weltbild-Anschuldigungen zu bringen. Keiner will dir hier ans Bein pissen (ich erst recht nicht), daher verstehe ich deine Aggros in letzter Zeit nicht so richtig.
Danke.
@Adlerdenis, es hat in der Tat schon mehr Spaß gemacht, mit Dir zu diskutieren.
Es sollte doch einem hellen Kopf wie Dir eigentlich mehr als deutlich geworden sein, worauf ich hinaus wollte. Es war ja jetzt auch nicht so wahnsinnig versteckt angedeutet.
Es stand sogar bisweilen zu lesen, "Hermeneutiker weltweit sind schockiert über die Unzweideutigkeit von Misanthrops Beitrag! Lesen Sie hier, warum!"
brodo schrieb:
Da hat sich durch Corona eine Bubble radikalisiert, die es auch schon vor der Pandemie gab. Die Attentäter von Hanau und Halle hatten eindeutige Bezüge zu Verschwörungsmythen wie QAnon usw. Die Pandemie hat das Verschmelzen von Faschisten, Reisbürgern und antisemitischen Verschwörungstheoretikern beschleunigt. Daraus ist eine radikalisierte, hoch explosive Minderheit entstanden. Leider muss man kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass das Opfer aus Idar-Oberstein nicht das letzte gewesen sein wird, welches diese Spinner auf dem Gewissen haben werden. Im Grunde genommen sind das die Brüder im Geiste der islamistischen Terroristen. Da gibt es sehr viele Parallelen.
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass da auch viele vermeintliche Normalos sowie linke Ökos und Esos mit reingeflossen sind. Wenn ich mir die Bilder von der größten Demo in Berlin ansehe, hab ich da mehr Langhaarige und Neo-Hippies gesehen als Reichsflaggen.
Und die Querdenker aus Stuttgart hätte man optisch teilweise auch für eine Demo der IG Metall halten können.
Es ist halt schön einfach, dass jetzt alles der rechten Szene zuschreiben zu wollen, aber so einfach ist es nicht.
Adlerdenis schrieb:brodo schrieb:
Da hat sich durch Corona eine Bubble radikalisiert, die es auch schon vor der Pandemie gab. Die Attentäter von Hanau und Halle hatten eindeutige Bezüge zu Verschwörungsmythen wie QAnon usw. Die Pandemie hat das Verschmelzen von Faschisten, Reisbürgern und antisemitischen Verschwörungstheoretikern beschleunigt. Daraus ist eine radikalisierte, hoch explosive Minderheit entstanden. Leider muss man kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass das Opfer aus Idar-Oberstein nicht das letzte gewesen sein wird, welches diese Spinner auf dem Gewissen haben werden. Im Grunde genommen sind das die Brüder im Geiste der islamistischen Terroristen. Da gibt es sehr viele Parallelen.
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass da auch viele vermeintliche Normalos sowie linke Ökos und Esos mit reingeflossen sind. Wenn ich mir die Bilder von der größten Demo in Berlin ansehe, hab ich da mehr Langhaarige und Neo-Hippies gesehen als Reichsflaggen.
Und die Querdenker aus Stuttgart hätte man optisch teilweise auch für eine Demo der IG Metall halten können.
Es ist halt schön einfach, dass jetzt alles der rechten Szene zuschreiben zu wollen, aber so einfach ist es nicht.
Sag mal, ist an Dir so manches in den letzten Jahren vielleicht vorbeigegangen?
Identitäre?
Besiedlung ostdeutscher ländlicher Gebiete durch Fascho-Siedlungsprojekte?
Neurechte Pseudo-linke Gruppen wie die "Freie Linke"?
Nazis und Glatze nebst Springerstiefel ist ja irgendwie schon ziemlich 80s/90s.
Was Dich antreibt, hier die rechte Szene in Schutz zu nehmen, erspare ich mir zu fragen.
Im Zweifelsfall dürfte es halt der Schublade dienen.
Misanthrop schrieb:Adlerdenis schrieb:brodo schrieb:
Da hat sich durch Corona eine Bubble radikalisiert, die es auch schon vor der Pandemie gab. Die Attentäter von Hanau und Halle hatten eindeutige Bezüge zu Verschwörungsmythen wie QAnon usw. Die Pandemie hat das Verschmelzen von Faschisten, Reisbürgern und antisemitischen Verschwörungstheoretikern beschleunigt. Daraus ist eine radikalisierte, hoch explosive Minderheit entstanden. Leider muss man kein Prophet sein, um vorauszusagen, dass das Opfer aus Idar-Oberstein nicht das letzte gewesen sein wird, welches diese Spinner auf dem Gewissen haben werden. Im Grunde genommen sind das die Brüder im Geiste der islamistischen Terroristen. Da gibt es sehr viele Parallelen.
Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass da auch viele vermeintliche Normalos sowie linke Ökos und Esos mit reingeflossen sind. Wenn ich mir die Bilder von der größten Demo in Berlin ansehe, hab ich da mehr Langhaarige und Neo-Hippies gesehen als Reichsflaggen.
Und die Querdenker aus Stuttgart hätte man optisch teilweise auch für eine Demo der IG Metall halten können.
Es ist halt schön einfach, dass jetzt alles der rechten Szene zuschreiben zu wollen, aber so einfach ist es nicht.
Sag mal, ist an Dir so manches in den letzten Jahren vielleicht vorbeigegangen?
Identitäre?
Besiedlung ostdeutscher ländlicher Gebiete durch Fascho-Siedlungsprojekte?
Neurechte Pseudo-linke Gruppen wie die "Freie Linke"?
Nazis und Glatze nebst Springerstiefel ist ja irgendwie schon ziemlich 80s/90s.
Was Dich antreibt, hier die rechte Szene in Schutz zu nehmen, erspare ich mir zu fragen.
Im Zweifelsfall dürfte es halt der Schublade dienen.
Wo zum Geier habe ich in diesem Beitrag irgendwas von Glatzen und Springerstiefeln geschrieben oder die rechte Szene in Schutz genommen?
Du und ein paar andere hier wollt halt anscheinend lieber euer simples Schwarz-Weiß-Weltbild pflegen, was sich ja auch durch den gesamten Bundestagsthread zieht. Ich persönlich finde das relativ heuchlerisch und zum Kotzen, und zwar scheißegal wie ich zu irgendner Gruppe stehen. Zumindest das müsstest du inzwischen eigentlich wissen.
Achja, und wenn du denkst, Identitäre würden so aussehen wie die Leute die ich meinte, dann hast DU anscheinend was verpasst.
Bei Breitbart wurde ein Artikel veröffentlicht, der sagt, dass die Dems für die Imfpung sind, weil sie wissen, dass dadurch die Konservativen dagegen sind, sich deshalb nicht impfen lassen und sterben, wodurch die Dems mehr Chancen bei den nächsten Wahlen haben....
Da ich kein Breitbart verlinke, hier der Abschnitt von NBC aus der Sendung mit Chris Hayes
https://youtu.be/RdGPM40hctg?t=288
Da ich kein Breitbart verlinke, hier der Abschnitt von NBC aus der Sendung mit Chris Hayes
https://youtu.be/RdGPM40hctg?t=288
Und da sage nochmal jemand, die gute alte Spieltherorie sei tot.
Dass die FDP eine eher liberale Partei ist, war mir klar. Dass sie aber auch anarchistische Tendenzen hat, ist mir bislang nicht bekannt gewesen. Alle Achtung! Wolfgang Kubicki hat sich nicht an Recht und Gesetz gehalten, weil er vom “Recht auf autonomes Handeln Gebrauch gemacht“ habe.
Ich interpretiere dies als Absolution durch den Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages.
Ich baller mir morgen früh erstmal ein bissi Chrystal Meth rein, klau dann einer wehrlosen Rentnerin die Handtasche und verkaufe dann noch ein bisschen Weed an 12jährige.
Diese "unsinnige Maßnahmen" in der Rechtslage bezüglich Eigentum und Drogen haben eh nur zu viel zu viel Verdruss bei der Bevölkerung geführt.
(Edit Werner: Verunglimpfung gelöscht)
https://www.n-tv.de/politik/Kubicki-outet-sich-als-Lockdown-Brecher-article22820649.html
Ich interpretiere dies als Absolution durch den Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages.
Ich baller mir morgen früh erstmal ein bissi Chrystal Meth rein, klau dann einer wehrlosen Rentnerin die Handtasche und verkaufe dann noch ein bisschen Weed an 12jährige.
Diese "unsinnige Maßnahmen" in der Rechtslage bezüglich Eigentum und Drogen haben eh nur zu viel zu viel Verdruss bei der Bevölkerung geführt.
(Edit Werner: Verunglimpfung gelöscht)
https://www.n-tv.de/politik/Kubicki-outet-sich-als-Lockdown-Brecher-article22820649.html
Wenn Kubicki sich "autonomes Recht" setzt, das über parlamentarisch gesetztemer Recht steht, dann ist er per definitionem wohl nun ein Reichsbürger.
Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein, wenn Wolfgang Kubicki sich unter feierlicher Vernichtung der Restkellerbestände der Lesejahrgänge 2015 bis 2020 zum Reichsverweser des Freistaates Kubicki erklärt.
Schalten Sie auch nächste Woche wieder ein, wenn Wolfgang Kubicki sich unter feierlicher Vernichtung der Restkellerbestände der Lesejahrgänge 2015 bis 2020 zum Reichsverweser des Freistaates Kubicki erklärt.
Misanthrop schrieb:
Wenn Kubicki sich "autonomes Recht" setzt, das über parlamentarisch gesetztemer Recht steht, dann ist er per definitionem wohl nun ein Reichsbürger.
Oder im "Club UH". Der war ja auch weniger damit einverstanden, wofür seine Steuern ausgegeben werden und nahm das deshalb selbst in die Hand.
Müsanthrop schrieb:
Test.
Ganz kurz hatte ich jetzt ja auch überlegt, dem Trend zu folgen...
AdlerNRW58 schrieb:ÜdlerNRW58 schrieb:
Test.
Wollte auch mal sehen wie das aussieht
voll K...e
Misanthrop schrieb:Müsanthrop schrieb:
Test.
Ganz kurz hatte ich jetzt ja auch überlegt, dem Trend zu folgen...
Versuch's mal mit Misanthrüp.
Ich denke auch das der Kerl früher oder später das gleiche, eventuell an anderer Stelle und mit anderem Grund, getan hätte.
Das ist kein Querdenker das ist/war eine tickende Zeitbombe der das gleiche vermutlich getan hätte wenn du ihm am Supermarkt den Parkplatz vor der Nase weggeschnappt hättest oder seiner Freundin guten Tag gesagt hättest.
Die Maske als Grund gibt der unfassbaren Tat halt jetzt diesen "besonderen" drive.
Das ist kein Querdenker das ist/war eine tickende Zeitbombe der das gleiche vermutlich getan hätte wenn du ihm am Supermarkt den Parkplatz vor der Nase weggeschnappt hättest oder seiner Freundin guten Tag gesagt hättest.
Die Maske als Grund gibt der unfassbaren Tat halt jetzt diesen "besonderen" drive.
Cyrillar schrieb:
Ich denke auch das der Kerl früher oder später das gleiche, eventuell an anderer Stelle und mit anderem Grund, getan hätte.
Das ist kein Querdenker das ist/war eine tickende Zeitbombe der das gleiche vermutlich getan hätte wenn du ihm am Supermarkt den Parkplatz vor der Nase weggeschnappt hättest oder seiner Freundin guten Tag gesagt hättest.
Die Maske als Grund gibt der unfassbaren Tat halt jetzt diesen "besonderen" drive.
Die Tat kam für Ermittler und recherchierende Journalisten wohl nicht so überraschend und quasi zufällig wie für Dich.
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/idar-oberstein-ermittler-finden-weitere-waffen-bei-tankstellen-schuetze-mario-n-a-0ed34a82-b35c-434f-9261-33b17016569e
"Nach gemeinsamen Recherchen des SPIEGEL und des auf Verschwörungsideologien spezialisierten Thinktanks CeMAS fiel Mario N. bereits vor zwei Jahren auf einem Twitter-Profil mit nebulösen Gewaltfantasien auf. »Ich freue mich auf den nächsten Krieg. Ja, das mag sich jetzt destruktiv anhören, aber wir kommen aus dieser Spirale einfach nicht raus«, schrieb N. im September 2019 auf Twitter. In seinem letzten Tweet auf dem Profil einen Monat später dann: »Meine Muskeln sind gespannt, mein Geist geschärft. Gnade denen, welche diese Situation heraufbeschworen haben. Oder nein, Gnade wäre unrecht«."
Außerdem wurde angegeben, dass er illegal mehrere Waffen unbekannter Herkunft besitzt.
Davon, dass er sich andernorts etwa auch gegenüber Menschen, die ihm Parkplätze wegschnappen, ausreichend bemuskelt gefühlt hätte, liest man bislang nichts.
Leider war es ja nur eine Frage der Zeit, bis es zu tödlichen Terror-Angriffen von so genannten Querdenkern kommt:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-idar-oberstein-staatsanwalt-kassierer-wegen-corona-maske-erschossen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210920-99-292372
https://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-idar-oberstein-staatsanwalt-kassierer-wegen-corona-maske-erschossen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210920-99-292372
Mein Gott, er fühlte sich halt "belastet". Das ist ja fast noch schlimmer als besorgt.
Da wird man doch mal jemand umbringen dürfen.
Wir sollten einfach mehr mit solchen Menschen reden. Bevor ihnen Ihre Engelskristalle einflöten, wozu Sie Ihren seit Jahren ungenutzten Revolver haben.
Da wird man doch mal jemand umbringen dürfen.
Wir sollten einfach mehr mit solchen Menschen reden. Bevor ihnen Ihre Engelskristalle einflöten, wozu Sie Ihren seit Jahren ungenutzten Revolver haben.
Wenn der Kerl aussagt, dass er ein Zeichen setzen wollte und dann jemanden unvermittelt in den Kopf schießt, braucht man über Mordmerkmale nicht mehr zu spekulieren, oder?
Misanthrop schrieb:
Mein Gott, er fühlte sich halt "belastet". Das ist ja fast noch schlimmer als besorgt.
Jau... und:
Das Opfer schien ihm dabei "verantwortlich für die Gesamtsituation, da es die Regeln durchgesetzt habe", sagte Fuhrmann.
Sofort Opfer- und Täterrolle mal vertauscht. Um eine Rechtfertigung für einen Mord abzugeben. Nicht anders zu erwarten bei dem VT'ler Klüngel
Ich werde auch nie das Bild einer aufgebrachten und heulenden Frau von über dem Teich vergessen, die Pfefferspray abbekam, als sie am 06.01. zusammen mit dem paar Fascho-Mob, der den Kopf von Pence forderte, das Kapitol stürmte. "Sie hat doch nur das Kapitol gestürmt, denn das war ja eine Revolution". Mein Gott... verstehen das die Leute nicht... und wenn da einer dich wegen ner Maske belästigt, dann musst du halt entsprechend ebenfalls reagieren. It's a revolution!
Hier hat sich eine Szene entwickelt, die sich langsam und allmählich radikalisieren konnte, da man sie auch lange genug mit Samthandschuhen angefasst hat und Behörden wohl aufgrund der Heterogenität des Publikums bei Demos Hemmungen hatte.
Aber die Klimaaktivisten von Ende Gelände, die den Hambacher Forst besetzten (und ja, wie wir erfahren haben, sogar rechtswidrig entfernt wurden), wurden vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuft.
Henk schrieb:
Evtl. für ihn interessante Transferfenster, die noch geöffnet sind:
Türkei: Bis 08.09.
Saudi-Arabien: Bis 18.09.
Katar: Bis 30.09.
hab heute noch gedacht, wie sehr er fußballerisch fehlt und dann hiernach gesucht.
transferfenster in saudi-arabien also auch geschlossen.
am 07.09. hatte die eintracht verlauten lassen man wolle "die kommenden tage" dazu nutzen eine lösung zu finden. vielleicht hatte man noch auf einen transfer gehofft. nun ist wohl eine abfindung fällig.
Henk schrieb:
nun ist wohl eine abfindung fällig.
Das halte ich für eine spannende Frage.
Younes "gehört" ja noch einem anderen Club.
Eine Abfindung wird gewöhnlich für eine Vertragsauflösung geleistet, um arbeitgeberseitig das weitere Gehalt einzusparen. Neapel dürfte sich aber für eine etwaige vorzeitige Rückkehr herzhaft bedanken. Vertragslos könnte Younes aber wohl auch nicht bis zum Ende der Leihe sein. Er könnte also den Ausfall der Differenz zwischen Gehalt der Eintracht und Abfindung nicht kompensieren, wie es ein gewöhnlicher Arbeitnehmer nach Vertragsauflösung kann.
Ein Königreich für ein Stündchen Einblick in solche dreiseitgen Verträge. Das wäre mal sehr erhellend.
Ich kann mich an keine vorzeitige Beendigung eiens Leihgeschäftes und di sich daraus ergebenden vertraglichen und sportrechtlichen Konsequenzen erinnern.
Misanthrop schrieb:
Und es bestreitet ja kaum jemand, dass es Durstrecken bei den meisten BL-Teams in jeder saison gab und gibt. Natürlich auch bei der Eintracht, natürlich auch in der jüngeren Vergangenheit.
Das dient halt nur eben leider zum Beleg von gar nichts anderem. Außer, dass eben, dass trotz fünf Gurkenspielen regelmäßig noch 87 weitere Punkte zu vergeben sind.
Gleich gar nicht nährt eine solche Phase die Hoffnung, dass man es nach solchen Kummerzeiten regelmäßig bis ins EL-Halbfinale oder bis auf einen EL-Platz in der Liga schafft oder zumindest über längere Zeit passablen Fußbal zeigen wird.
Genauso wenig bedeutet es aber, dass man jetzt auf diesem Tabellenplatz stehen bleiben wird und sich nicht verbessern wird.
Und nur darum ging es bei meinem Beispiel.
Man kann das Ganze in beide Richtungen auslegen. Und bei mir ist eben das Glas halb voll und bei dir halb leer. Deswegen haben weder du noch ich unbedingt unrecht.
Ich sehe halt durchaus auch das Positive nämlich das man bisher zumindest Unentschieden statt Niederlagen mit Ausnahme von Dortmund hatte.
Punkasaurus schrieb:Misanthrop schrieb:
Und es bestreitet ja kaum jemand, dass es Durstrecken bei den meisten BL-Teams in jeder saison gab und gibt. Natürlich auch bei der Eintracht, natürlich auch in der jüngeren Vergangenheit.
Das dient halt nur eben leider zum Beleg von gar nichts anderem. Außer, dass eben, dass trotz fünf Gurkenspielen regelmäßig noch 87 weitere Punkte zu vergeben sind.
Gleich gar nicht nährt eine solche Phase die Hoffnung, dass man es nach solchen Kummerzeiten regelmäßig bis ins EL-Halbfinale oder bis auf einen EL-Platz in der Liga schafft oder zumindest über längere Zeit passablen Fußbal zeigen wird.
Genauso wenig bedeutet es aber, dass man jetzt auf diesem Tabellenplatz stehen bleiben wird und sich nicht verbessern wird.
Und nur darum ging es bei meinem Beispiel.
Man kann das Ganze in beide Richtungen auslegen. Und bei mir ist eben das Glas halb voll und bei dir halb leer. Deswegen haben weder du noch ich unbedingt unrecht.
Ich sehe halt durchaus auch das Positive nämlich das man bisher zumindest Unentschieden statt Niederlagen mit Ausnahme von Dortmund hatte.
Ich bitte Dich sehr darum, mir nichts in den Mund zu legen, was ich nicht geschrieben habe:
Weder habe ich irgendwo behauptet, dass der derzeitige Tabellenplatz 15 das Leistungsvermögen unserer Truppe darstellt, noch dass die Mannschaft zwangsläufig absteigen wird oder ähnlichen Unsinn, den aktuell niemand vorhersagen kann. Und natürlich wünsche ich mir, wie wohl alle hier, dass in der Mannschaft deutlich mehr steckt, als Glasner bislang aus ihr herauszukitzeln vermochte.
Aber wenn Du unsere Argumente vergleichen möchtest, finde ich es geradezu kindisch, argumentativ den tatsächlichen Tabellenplatz, der nun einmal das bisher in dieser Saison gezeigte Leistungsvermögen und die daraus resultierende Punkteausbeute widerspielgelt, mit Deiner bloßen Bauchgefühl-Hoffnung auf ein erfolgreiches Saisonende - und diese auch noch hauptsächlich gestützt auf frühere Misserfolgsserien und eine daraus angeblich sich ergebenede Gesetzmäßigkeit - auf eine Stufe zu stellen.
Das eine nennt man nämlich Fakten, das andere bloßes Wunschdenken. Und nur, weil zwei Leute sich darin uneinig sind, ob Fakten etwas bedeuten, herrscht diesbezüglich noch beileibe kein Gleichgewicht der Argumente. Auch wenn eine solche "Argumentation" im Jahr 2021 sehr en vogue sein mag.
Vielleicht um das etwas zu veranschaulichen die Ergebnisse zu Beginn von Hütters 1. Saison
Supercup 5:0 Niederlage gegen Bayern
Im Pokal 2:1 gegen Ulm rausgeflogen.
Am ersten Spieltag gegen Freiburg 2:0 gewonnen.
Dann Niederlage gegen Bremen und gegen Dortmund.
Der Sieg gegen Marseille und dann Unentschieden gegen Leipzig und Niederlage in Gladbach.
Man hatte am 5. Spieltag 4 Punkte. Dann kam die Siegesserie.
Im zweiten Jahr hatte man dann vom 11 Spieltag bis zum 18. keinen Sieg mehr in der Liga.
Und im 3. Jahr vom 4. bis zum 12.
Das ist also nichts Neues und auch nichts Ungewöhnliches für diese Mannschaft.
Supercup 5:0 Niederlage gegen Bayern
Im Pokal 2:1 gegen Ulm rausgeflogen.
Am ersten Spieltag gegen Freiburg 2:0 gewonnen.
Dann Niederlage gegen Bremen und gegen Dortmund.
Der Sieg gegen Marseille und dann Unentschieden gegen Leipzig und Niederlage in Gladbach.
Man hatte am 5. Spieltag 4 Punkte. Dann kam die Siegesserie.
Im zweiten Jahr hatte man dann vom 11 Spieltag bis zum 18. keinen Sieg mehr in der Liga.
Und im 3. Jahr vom 4. bis zum 12.
Das ist also nichts Neues und auch nichts Ungewöhnliches für diese Mannschaft.
Punkasaurus schrieb:
Vielleicht um das etwas zu veranschaulichen die Ergebnisse zu Beginn von Hütters 1. Saison
Supercup 5:0 Niederlage gegen Bayern
Im Pokal 2:1 gegen Ulm rausgeflogen.
Am ersten Spieltag gegen Freiburg 2:0 gewonnen.
Dann Niederlage gegen Bremen und gegen Dortmund.
Der Sieg gegen Marseille und dann Unentschieden gegen Leipzig und Niederlage in Gladbach.
Man hatte am 5. Spieltag 4 Punkte. Dann kam die Siegesserie.
Im zweiten Jahr hatte man dann vom 11 Spieltag bis zum 18. keinen Sieg mehr in der Liga.
Und im 3. Jahr vom 4. bis zum 12.
Das ist also nichts Neues und auch nichts Ungewöhnliches für diese Mannschaft.
"Diese Mannschaft" gibt es nicht mehr.
Und es bestreitet ja kaum jemand, dass es Durstrecken bei den meisten BL-Teams in jeder saison gab und gibt. Natürlich auch bei der Eintracht, natürlich auch in der jüngeren Vergangenheit.
Das dient halt nur eben leider zum Beleg von gar nichts anderem. Außer, dass eben, dass trotz fünf Gurkenspielen regelmäßig noch 87 weitere Punkte zu vergeben sind.
Gleich gar nicht nährt eine solche Phase die Hoffnung, dass man es nach solchen Kummerzeiten regelmäßig bis ins EL-Halbfinale oder bis auf einen EL-Platz in der Liga schafft oder zumindest über längere Zeit passablen Fußbal zeigen wird.
Ich finde es recht ermüdend, dass hier unablässig auf irgendwelche Altserien abgestellt wird. Das führt doch kein Stück weiter und ist selbst für ein vermeintliches Totschlagsargument ein ziemliches argumentatives Fliegengewicht.
Gleiches gilt für die in diesem Thread zu lesenden Zufriedenheitsposts, weil man ja immerhin beim ungeschlagenen Tabellenführer nicht verloren hat.
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, wenn hier der Gegner bereits nach Spieltag 5 zur großen Liganummer erklärt, der eigene Relegationsplatz aber im selben Atemzug keinesfalls für das wahre Leistungsvermögen maßgeblich angesehen wird.
Eine vielversprechende Spielidee für die Offensive, die manch einer hier bereits wiederkehrend lobt, vermag ich bislang noch nicht zu erkennen.
Für mich gibt es bislang einzig das Muster hinten schnell raus auf Kostic und Kamada, in der Hoffnung einem der beiden wird schon irgendetwas Überraschendes und Gewinnbringendes einfallen.
Ich persönlich war gestern übrigens trotzdem zum ersten Mal in dieser Saison mit der Mannschaft im Reinen.
Es wurde endlich einmal der Kampf angenommen. Dann verzeihe ich auch einmal technische Unzulänglichkeiten der teilweise immer noch haarsträubendesten Art.
Misanthrop schrieb:
Und es bestreitet ja kaum jemand, dass es Durstrecken bei den meisten BL-Teams in jeder saison gab und gibt. Natürlich auch bei der Eintracht, natürlich auch in der jüngeren Vergangenheit.
Das dient halt nur eben leider zum Beleg von gar nichts anderem. Außer, dass eben, dass trotz fünf Gurkenspielen regelmäßig noch 87 weitere Punkte zu vergeben sind.
Gleich gar nicht nährt eine solche Phase die Hoffnung, dass man es nach solchen Kummerzeiten regelmäßig bis ins EL-Halbfinale oder bis auf einen EL-Platz in der Liga schafft oder zumindest über längere Zeit passablen Fußbal zeigen wird.
Genauso wenig bedeutet es aber, dass man jetzt auf diesem Tabellenplatz stehen bleiben wird und sich nicht verbessern wird.
Und nur darum ging es bei meinem Beispiel.
Man kann das Ganze in beide Richtungen auslegen. Und bei mir ist eben das Glas halb voll und bei dir halb leer. Deswegen haben weder du noch ich unbedingt unrecht.
Ich sehe halt durchaus auch das Positive nämlich das man bisher zumindest Unentschieden statt Niederlagen mit Ausnahme von Dortmund hatte.
Bommer1974 schrieb:
Das Unentschieden geht durchaus in Ordnung und ich denke, in der Rückrunde sehen die Alle gehen uns kein Land mehr
Wir werden bald ein Level erreichen, das für große Überraschung in der kompletten Liga sorgen wird.
Dieses Level wird alles in den letzten Jahren von uns gezeigtes in den Schatten stellen.
derexperte schrieb:Bommer1974 schrieb:
Das Unentschieden geht durchaus in Ordnung und ich denke, in der Rückrunde sehen die Alle gehen uns kein Land mehr
Wir werden bald ein Level erreichen, das für große Überraschung in der kompletten Liga sorgen wird.
Dieses Level wird alles in den letzten Jahren von uns gezeigtes in den Schatten stellen.
Ich finde, dieses Level haben wir bereits nach einer Pokalpleite und fünf Bundesligapartien erreicht.
Am Ende des Tages kann man glaub ich von einem glücklichen Punkt reden, den wir gern mitnehmen. In Wolfsburg ist das auch ok!
Was mich aber ärgert sind diese fahrlässig ausgespielten Konter denn mit ein bisschen mehr Zielstrebigkeit hätte man hier 2-3 Konter richtig gut zu Ende spielen können um am Ende einen 3er mitzunehmen!
Was mich aber ärgert sind diese fahrlässig ausgespielten Konter denn mit ein bisschen mehr Zielstrebigkeit hätte man hier 2-3 Konter richtig gut zu Ende spielen können um am Ende einen 3er mitzunehmen!
Misanthrop schrieb:derexperte schrieb:Bommer1974 schrieb:
Das Unentschieden geht durchaus in Ordnung und ich denke, in der Rückrunde sehen die Alle gehen uns kein Land mehr
Wir werden bald ein Level erreichen, das für große Überraschung in der kompletten Liga sorgen wird.
Dieses Level wird alles in den letzten Jahren von uns gezeigtes in den Schatten stellen.
Ich finde, dieses Level haben wir bereits nach einer Pokalpleite und fünf Bundesligapartien erreicht.
Wenn man vergisst, dass es unter dem ehemaligen Übungsleiter auch lange Serien ohne Sieg und Ausscheiden in der ersten Pokalrunde gab, dann ja.
Ich möchte jetzt heute noch einen Hattrick von Borré.
Den mag ich.
Den mag ich.
Misanthrop schrieb:
Ich möchte jetzt heute noch einen Hattrick von Borré.
Den mag ich.
Der hängt sich voll rein, hat gute Ideen und
Technisch ist das auch gut.
Fazit zur Halbzeit:
Gut gefallen haben mir Jakic, Kostic, Borre und. Kamada.
Sonderlob:
Ja technisch war es nicht perfekt von Da Costa, aber ich bin froh das der Junge bisher spielt, gefällt mir sehr gut.
Warum?
Weil er der Typ ist der nie aufgibt, Vollgas gibt und versucht Zeichen zu setzen.
Auch wenn mir viele da widersprechen werden, ich finde sein Auftreten heute sehr wichtig um der Mannschaft zu helfen.
Enttäuschend waren für mich bisher Hinti, Durm, Sow.
Lammers Tor okay der Rest ist Welpenschutz.
Lammers diese Pfeife ... pffft ... Silva hätte den mit der Hacke gemacht
philadlerist schrieb:
Lammers diese Pfeife ... pffft ... Silva hätte den mit der Hacke gemacht
Von der Bank.
Schön für Lammers!
Endlich!!!!
Hätte man Lammers im Sommer geholt, wäre der schon eingespielt!!! Bei der Qualität, hätte man den schon im Sommer günstig bekommen....
Dorico_Adler schrieb:
Hätte man Lammers im Sommer geholt, wäre der schon eingespielt!!! Bei der Qualität, hätte man den schon im Sommer günstig bekommen....
Ich rätsle, ob das ein Kompliment oder eine Beleidigung ist.
Fehlen nur noch Schlagringe...