
Misanthrop
21680
Ergänze:
Und warum liest man dann nicht ligaweit von diesem neuen Geschäftsstelle der Spieler?
Es sollte Spielern von wirtschaftlich gebeutelteren Clubs doch noch viel sinnvoller erscheinen, sich wegzu"bocken". Oder nicht?
Und warum liest man dann nicht ligaweit von diesem neuen Geschäftsstelle der Spieler?
Es sollte Spielern von wirtschaftlich gebeutelteren Clubs doch noch viel sinnvoller erscheinen, sich wegzu"bocken". Oder nicht?
Das Ganze ergibt vielleicht Sinn, wenn man sich folgendes überlegt (reines Spekulatius): Bobic hat sein besten Deals vor Corona eingefädelt, damals ergaben bestimmte Zusagen vielleicht noch Sinn (Ein Kostic bringt garantiert so und so viel. Das Verdienst läge dann darin, das Potential zu erkennen und die Entwicklungsmöglichkeiten bei uns realistisch einzuschätzen). Weil aber keine Kohle und kein nachweislicher Ruhm zu ernten war, mussten halt die Zusagen herhalten und dann kam COVID als Gamechanger. Möglicherweise ist niemand zu verurteilen und wir haben auch eine Erklärung, warum es uns schlimmer erwischt…
Misanthrop schrieb:Adlerdenis schrieb:
Alles, was uns gerade um die Ohren fliegt, ist unter seinem Vorgänger entstanden. Er ist nur der, der den Mist jetzt wieder gerade biegen muss.
Ist das eigentlich Fakt bzw. irgendwie belegbar?
Meine Beispiele Younes, Zuber, Kostic? Alle drehen am Rad, weil Bobic etwas verbockt hat?
Fairerweise müsstest du allerdings eingestehen, dass auf Grund des schwierigen Marktes, es kaum möglich ist, sich als Spieler gehaltstechnisch und gleichzeitig sportlich bei Wechseln zu verbessern. Da der Kapitalismus bekanntlich ja sehr anpassungsfähig ist, vermute ich hier folgendes Geschäftsmodell. Man wechselt, weil die sportliche Perspektive (vermeintlich) besser wird und kassiert ein Handgeld, wenn man es schafft, die Ablöse durch Unwillen zu drücken. Ist aber nur eine Spekulation…
OK, ich gestehe fairerweise ein, dass Deine Spekulation zur Motivation der Spieler zutreffend sein könnte. 😉
Aber was hätte dann Bobic damit zu tun, wenn wir einmal gemeinsam davon ausgehen, dass das Virus nicht aus seinem Billardkeller entschlüpft ist?
Aber was hätte dann Bobic damit zu tun, wenn wir einmal gemeinsam davon ausgehen, dass das Virus nicht aus seinem Billardkeller entschlüpft ist?
Es ging mir nur um den Punkt, möglicherweise zu früh zu bilanzieren. Krösche hatte ja noch nicht mal 100 Tage.
Misanthrop schrieb:
OK, ich gestehe fairerweise ein, dass Deine Spekulation zur Motivation der Spieler zutreffend sein könnte. 😉
Aber was hätte dann Bobic damit zu tun, wenn wir einmal gemeinsam davon ausgehen, dass das Virus nicht aus seinem Billardkeller entschlüpft ist?
Na ja, der hat es vorgelebt.
Gruß
tobago
Misanthrop schrieb:
Meine Beispiele Younes, Zuber, Kostic? Alle drehen am Rad, weil Bobic etwas verbockt hat?
Zumindest stammen den ihre Verträge und evtl. Inhalte, Klauseln, mündliche Absprachen und Rotweinverträge noch aus der Bobic Zeit. Da dürfte man Krösche wenig vorwerfen können.
Es liegt mir fern, den schwäbischen Unsympathen zu verteidigen.
Aber wenn etwa Kostic plötzlich einfällt, dass sein Vertrag das Papier nicht wert ist, erschließt sich mir nicht allzu rasch, was Bobic damit zu tun haben könnte.
Der Rest ist mir zu schwammig. Du sprichst ja selbst von "eventuell".
Aber wenn etwa Kostic plötzlich einfällt, dass sein Vertrag das Papier nicht wert ist, erschließt sich mir nicht allzu rasch, was Bobic damit zu tun haben könnte.
Der Rest ist mir zu schwammig. Du sprichst ja selbst von "eventuell".
Da fragt man sich vielleicht auch eher was diese Spieler auf einmal für einen Furz quer hängen haben das ihnen ihre Verträge spontan nicht mehr gut genug sind? Geistiger Blitzschlag das man doch auf einmal mehr haben könnte oder das die Eintracht doch nicht so geil ist? Keine Ahnung, am Ende sind es aber die beiden Spieler die hier ein Verhalten an den Tag legen was mehr (Kostic) oder weniger (Younes) befremdlich ist.
Ich finde es unfair, das jetzt auf Krösche zu schieben. Alles, was uns gerade um die Ohren fliegt, ist unter seinem Vorgänger entstanden. Er ist nur der, der den Mist jetzt wieder gerade biegen muss.
Adlerdenis schrieb:
Alles, was uns gerade um die Ohren fliegt, ist unter seinem Vorgänger entstanden. Er ist nur der, der den Mist jetzt wieder gerade biegen muss.
Ist das eigentlich Fakt bzw. irgendwie belegbar?
Meine Beispiele Younes, Zuber, Kostic? Alle drehen am Rad, weil Bobic etwas verbockt hat?
Misanthrop schrieb:
Meine Beispiele Younes, Zuber, Kostic? Alle drehen am Rad, weil Bobic etwas verbockt hat?
Zumindest stammen den ihre Verträge und evtl. Inhalte, Klauseln, mündliche Absprachen und Rotweinverträge noch aus der Bobic Zeit. Da dürfte man Krösche wenig vorwerfen können.
Misanthrop schrieb:Adlerdenis schrieb:
Alles, was uns gerade um die Ohren fliegt, ist unter seinem Vorgänger entstanden. Er ist nur der, der den Mist jetzt wieder gerade biegen muss.
Ist das eigentlich Fakt bzw. irgendwie belegbar?
Meine Beispiele Younes, Zuber, Kostic? Alle drehen am Rad, weil Bobic etwas verbockt hat?
Fairerweise müsstest du allerdings eingestehen, dass auf Grund des schwierigen Marktes, es kaum möglich ist, sich als Spieler gehaltstechnisch und gleichzeitig sportlich bei Wechseln zu verbessern. Da der Kapitalismus bekanntlich ja sehr anpassungsfähig ist, vermute ich hier folgendes Geschäftsmodell. Man wechselt, weil die sportliche Perspektive (vermeintlich) besser wird und kassiert ein Handgeld, wenn man es schafft, die Ablöse durch Unwillen zu drücken. Ist aber nur eine Spekulation…
Misanthrop schrieb:Adlerdenis schrieb:
Alles, was uns gerade um die Ohren fliegt, ist unter seinem Vorgänger entstanden. Er ist nur der, der den Mist jetzt wieder gerade biegen muss.
Ist das eigentlich Fakt bzw. irgendwie belegbar?
Meine Beispiele Younes, Zuber, Kostic? Alle drehen am Rad, weil Bobic etwas verbockt hat?
Es ist zumindest mehr Fakt bzw. belegbarer als die Behauptung, dass Krösche seinen Laden nicht im Griff hat. Krösche hat jedenfalls weder irgendwelche Absprachen mit Kostic und Younes getroffen und Zuber auch kein überzogenes Gehalt gegeben, so dass wir jetzt wahrscheinlich auf ihm sitzen bleiben.
Ich finde es unfair, das jetzt auf Krösche zu schieben. Alles, was uns gerade um die Ohren fliegt, ist unter seinem Vorgänger entstanden. Er ist nur der, der den Mist jetzt wieder gerade biegen muss.
Ich schiebe gar nichts auf irgendwen.
Ich bilanziere.
Ich bilanziere.
Irgendwie entwickelt sich der Laden zum Saustall.
Younes blökt, "Kohle oder ich bin weg", Zubers Berater plärrt ohne Angebot, dass sein Schützling gehen wird, Kostic verweigert seine arbeitsvertragliche Pflichten, ebenfalls ohne dass offenbar eine Einigung der Vereine auch nur im Raum stehen würde.
Ich vermag leider nach den ersten Wochen nicht festzustellen, dass Krösche den Schuppen im Griff hätte.
Younes blökt, "Kohle oder ich bin weg", Zubers Berater plärrt ohne Angebot, dass sein Schützling gehen wird, Kostic verweigert seine arbeitsvertragliche Pflichten, ebenfalls ohne dass offenbar eine Einigung der Vereine auch nur im Raum stehen würde.
Ich vermag leider nach den ersten Wochen nicht festzustellen, dass Krösche den Schuppen im Griff hätte.
Ich finde es unfair, das jetzt auf Krösche zu schieben. Alles, was uns gerade um die Ohren fliegt, ist unter seinem Vorgänger entstanden. Er ist nur der, der den Mist jetzt wieder gerade biegen muss.
Misanthrop schrieb:
Irgendwie entwickelt sich der Laden zum Saustall.
Younes blökt, "Kohle oder ich bin weg", Zubers Berater plärrt ohne Angebot, dass sein Schützling gehen wird, Kostic verweigert seine arbeitsvertragliche Pflichten, ebenfalls ohne dass offenbar eine Einigung der Vereine auch nur im Raum stehen würde.
Ich vermag leider nach den ersten Wochen nicht festzustellen, dass Krösche den Schuppen im Griff hätte.
Naja Glasner ist ja auch noch da.
Und an Glasner Stelle, wüsste ich genau, was ich jetzt mit Kostic machen würde.
Das würde ein Profi nur einmal bei mir machen, da gehört gleich ein Machtwort mit Taten gesprochen.
Bei mir würde das nur einmal vorkommen!
Vielleicht ist aber auch das Gegenteil der Fall und wir haben es mit den Auswirkungen des Krösche’schen Versuchs zu tun, den Schuppen in den Griff zu kriegen. Früher konnte man anscheinend zu Bobic ins Büro spazieren und sich sich irgendwelche mündlichen Zusicherungen abholen. Die Zeiten sind anscheinend vorbei. Paderborn-Style, da geht es nüchtern zu. Apropos nüchtern. Wer mich beim nächsten Heimspiel mal am Bierstand erleben möchte, hier ein kleiner Vorgeschmack:
„Wisst ihr des eischentlisch *hicks* des isch mit dem Dings…mit dem Bobitsch eine mündlische Abschprache hab, wesche dem Äppler? Isch moan, des isch den ab jetzt umsonst krisch…? Sacht emol *hicks* hört ihr mir üwwerhaupt zu…?“
„Wisst ihr des eischentlisch *hicks* des isch mit dem Dings…mit dem Bobitsch eine mündlische Abschprache hab, wesche dem Äppler? Isch moan, des isch den ab jetzt umsonst krisch…? Sacht emol *hicks* hört ihr mir üwwerhaupt zu…?“
Misanthrop schrieb:
Irgendwie entwickelt sich der Laden zum Saustall.
Younes blökt, "Kohle oder ich bin weg", Zubers Berater plärrt ohne Angebot, dass sein Schützling gehen wird, Kostic verweigert seine arbeitsvertragliche Pflichten, ebenfalls ohne dass offenbar eine Einigung der Vereine auch nur im Raum stehen würde.
Ich vermag leider nach den ersten Wochen nicht festzustellen, dass Krösche den Schuppen im Griff hätte.
Der Eindruck drängt sich auch mir immer mehr auf. Anmaßendes Verhalten und Egozentrik sind allerdings auch gesamtgesellschaftliche Phänomene, die durch die "Pandemie" nochmal kräftig bestärkt wurden.
An Bobic´ Pokerstrategie hatte ich mich im Laufe der Zeit gewöhnen können - bei Krösche weiß ich noch gar nicht, was der Endspurt im Transferfenster bringen wird. Die Einschläge der letzten zwei Wochen haben die kommenden Tage unverhofft außerordentlich spannend gemacht.
Mal schauen, wie das Zwischenfazit am Dienstagabend ausfällt.
benebst
Wie schon geschrieben : Die Dritte Impfung scheint wirksam zu sein. Ich persönlich halte es für sinnvoll , bei Gruppe 1 zeitnah zu beginnen damit. Möglicherweise auch Gruppe 2
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-biontech-legt-weitere-daten-zu-auffrischimpfungen-vor-a-5bf0cc10-619a-4a53-b5a0-55afb07c4743
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-biontech-legt-weitere-daten-zu-auffrischimpfungen-vor-a-5bf0cc10-619a-4a53-b5a0-55afb07c4743
Ich fand ja auch bereits frühere Studien interessant, denen gemäß eine Pandemie sinnvoll bekämpft werden könnte, indem weltweit möglichst viele Menschen die Gelegenheit verschafft wird, sich wenigstens ein- bis zweimal impfen zu lassen.
Misanthrop schrieb:
Ich fand ja auch bereits frühere Studien interessant, denen gemäß eine Pandemie sinnvoll bekämpft werden könnte, indem weltweit möglichst viele Menschen die Gelegenheit verschafft wird, sich wenigstens ein- bis zweimal impfen zu lassen.
Die Frage ist : Hat das auf die globale Impkampagne negativen Einfluss ?
Muss nicht so sein : Die Produktionskapazitäten bezüglich Covid Imfstoffen sind gewaltig. Möglicherweise ist die verfügbarkeit nicht das Problem , sondern die Distribution , Finanzierung , Transport usw
Von da her währe das ok
Gestern, nach zweieinhalb Jahren, kam ein Einschreiben von der StA Düsseldorf, dass der gute Mann belangt und verurteilt wurde und ich nun Regressansprüche geltend machen könnte. ✌️
In dem Schreiben stand auch der Klarname des Delinquenten und eine kurze google-Anfrage brachte zutage, dass jener kein unbeschriebenes Blatt ist und gemeinsam mit seinem Bruder das halbe Internet auf dem Gewissen hat - immer mit der gleichen Masche und immer mit ausreichend Doofköppen wie mir, die drauf reinfallen.
Also, Augen auf beim Ticketkauf und keine Panikaktionen in unmoderierten Börsen wie Facebook oder Kleinanzeigen, insbesondere aus dem Großraum Düsseldorf/Mönchengladbach. 😉
In dem Schreiben stand auch der Klarname des Delinquenten und eine kurze google-Anfrage brachte zutage, dass jener kein unbeschriebenes Blatt ist und gemeinsam mit seinem Bruder das halbe Internet auf dem Gewissen hat - immer mit der gleichen Masche und immer mit ausreichend Doofköppen wie mir, die drauf reinfallen.
Also, Augen auf beim Ticketkauf und keine Panikaktionen in unmoderierten Börsen wie Facebook oder Kleinanzeigen, insbesondere aus dem Großraum Düsseldorf/Mönchengladbach. 😉
Knueller schrieb:
... und ich nun Regressansprüche geltend machen könnte. ✌️
Konjunktiv.
Überleg Dir bitte gut, ob Du da noch investieren möchtest.
Würde ich nicht tun.
Misanthrop schrieb:Knueller schrieb:
... und ich nun Regressansprüche geltend machen könnte. ✌️
Konjunktiv.
Überleg Dir bitte gut, ob Du da noch investieren möchtest.
Würde ich nicht tun.
Warum?
In dem Schreiben von diesem Rechtspfleger steht, dass die StA befugt ist, "die Einziehungsentscheidung zu vollstrecken". Was muss ich da noch investieren?
Das beigelegte Merkblatt ist, mit Verlaub, für Normalsterbliche nicht zu verstehen.
Unser Prince B. bekommt diese Woche eine eigene Würdigung auf Sky mit einem halbstündigen Special.
Schön, dann kann er für die Sportschau fuzzies gleich erklären, dass es nicht KPB heißt, sondern Prince. Einfach nur Prince.
Schaue mir das Spiel gleich re-live an und bin ob der nur 45 Beiträge in diesem Thread, die ich natürlich geflissentlich ignoriert habe, bester Hoffnung.
Leider ist der Punkt in der Summe zu wenig Zuhause gegen Augsburg.
Ich bleibe dabei wir brauchen einen richtig Zweikampf starken 6er und vorne einen Zielspieler im Sturm
Ich bleibe dabei wir brauchen einen richtig Zweikampf starken 6er und vorne einen Zielspieler im Sturm
Misanthrop schrieb:
Schaue mir das Spiel gleich re-live an und bin ob der nur 45 Beiträge in diesem Thread, die ich natürlich geflissentlich ignoriert habe, bester Hoffnung.
Bin im Urlaub und ignoriere fast alles gerade rund um den Ball. Habe auch keine Muse zur Zeit, mich großartig zu ärgern. Habe den Rumpelstart schon erwartet und entsprechend meine Erwartungen niedrig angesetzt. Ansonsten kann ich nur in die Runde fragen: CL oder EL diese Saison?
Das Bundesverfassungsgericht will voraussichtlich noch im Oktober oder November 2021 über mehrere ausgewählte Hauptsacheverfahren zur "Bundesnotbremse" entscheiden:
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/bverfg-will-im-herbst-ueber-corona-notbremse-entscheiden
"Die Verfassungsbeschwerden und Anträge richten sich nach Mitteilung des BVerfG teilweise gegen einzelne Vorschriften, insbesondere gegen § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 IfSG ("Ausgangsbeschränkungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 IfSG ("Kontaktbeschränkungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 IfSG ("Beschränkung von Freizeiteinrichtungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 10 IfSG ("touristische Beherbergung") oder § 28b Abs. 3 IfSG ("Schulschließungen" und "Testpflicht")".
Das dürfte dann mutmaßlich auch das Ende der allermeisten hier zuletzt geführten Diskussionen über das Für und Wider einzelner Maßnahmen beenden.
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/bverfg-will-im-herbst-ueber-corona-notbremse-entscheiden
"Die Verfassungsbeschwerden und Anträge richten sich nach Mitteilung des BVerfG teilweise gegen einzelne Vorschriften, insbesondere gegen § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 IfSG ("Ausgangsbeschränkungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 IfSG ("Kontaktbeschränkungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 IfSG ("Beschränkung von Freizeiteinrichtungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 10 IfSG ("touristische Beherbergung") oder § 28b Abs. 3 IfSG ("Schulschließungen" und "Testpflicht")".
Das dürfte dann mutmaßlich auch das Ende der allermeisten hier zuletzt geführten Diskussionen über das Für und Wider einzelner Maßnahmen beenden.
bedeuten, nicht beenden.
Das Bundesverfassungsgericht will voraussichtlich noch im Oktober oder November 2021 über mehrere ausgewählte Hauptsacheverfahren zur "Bundesnotbremse" entscheiden:
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/bverfg-will-im-herbst-ueber-corona-notbremse-entscheiden
"Die Verfassungsbeschwerden und Anträge richten sich nach Mitteilung des BVerfG teilweise gegen einzelne Vorschriften, insbesondere gegen § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 IfSG ("Ausgangsbeschränkungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 IfSG ("Kontaktbeschränkungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 IfSG ("Beschränkung von Freizeiteinrichtungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 10 IfSG ("touristische Beherbergung") oder § 28b Abs. 3 IfSG ("Schulschließungen" und "Testpflicht")".
Das dürfte dann mutmaßlich auch das Ende der allermeisten hier zuletzt geführten Diskussionen über das Für und Wider einzelner Maßnahmen beenden.
https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/bverfg-will-im-herbst-ueber-corona-notbremse-entscheiden
"Die Verfassungsbeschwerden und Anträge richten sich nach Mitteilung des BVerfG teilweise gegen einzelne Vorschriften, insbesondere gegen § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 IfSG ("Ausgangsbeschränkungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 IfSG ("Kontaktbeschränkungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 IfSG ("Beschränkung von Freizeiteinrichtungen"), § 28b Abs. 1 Satz 1 Nr. 10 IfSG ("touristische Beherbergung") oder § 28b Abs. 3 IfSG ("Schulschließungen" und "Testpflicht")".
Das dürfte dann mutmaßlich auch das Ende der allermeisten hier zuletzt geführten Diskussionen über das Für und Wider einzelner Maßnahmen beenden.
bedeuten, nicht beenden.
Maxfanatic schrieb:igorpamic schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Müßige Diskussion. Wir kriegen doch nicht mal 25.000 Leute ins Stadion, wenn ich mir die aktuelle Belegung anschaue.
Es bekommen die wenigsten Vereine in der Stadiongröße ihr Kontigent von 50 Prozent verkauft.
Ist ein allgemeines Problem.
Das ist allerdings schon interessant. Und dabei ist das Wetter noch einigermaßen gut. Wie das dann bspw. im Januar gegen Bielefeld aussieht, wenn die Eintracht auch noch eine eventuell eher bescheidene Saison spielt?
Ich hatte irgendwann letztes Jahr mal eine Vorschau gewagt und die These aufgestellt das wir in der Bundesliga(und damit auch bei uns) einen Zuschauereinbruch erleben werden.
Da wurde mir hier teils wüst widersprochen. Genau das tritt jetzt scheinbar ein. Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt. Wann das sein wird weiß kein Mensch. Ich hatte gedacht das wir das schon diesen Herbst wieder erleben werden, habe allerdings mit einer höheren Impfquote gerechnet und weniger Scheu 2G anzuwenden...
Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Misanthrop schrieb:Diegito schrieb:
Es ist wohl eine Mischung aus allgemeiner Entfremdung und Unlust unter den aktuellen Bedingungen ein Spiel im Stadion zu besuchen. Das Feeling drumherum fällt größtenteils weg, die Aussicht auf Stimmung ist auch eher mau...da überlegt man halt zweimal ob man sich das zwingend geben muß. Vor allem bei denen die eine etwas längere Anreise haben.
Vermutlich wird das Interesse erst wieder anziehen wenn es keinerlei Einschränkungen und Vollauslastung gibt.
Kann alles sein.
Aber vielleicht hängt es auch irgendwie mit diesem Virus zusammen, von dem viele sprechen.
Auch das, natürlich. Der eine oder andere wird noch eher vorsichtig unterwegs sein.
Aber selbst wenn die Pandemie komplett durch ist und wir den Normalzustand wieder haben ohne jegliche Einschränkungen werden wir keine 50.000 Zuschauer mehr erleben in der EL-Quali Runde gegen Vaduz und vermutlich auch keine 45.000 gegen Bielefeld im Januar.
Ich glaube der Boom ist vorbei. Das wird man in der ganzen Bundesliga spüren, an jedem Standort...
Wenn es komplett anders kommt und eine Euphoriewelle entfacht wird und die Tickets weggehen wie warme Semmel holt meinen Beitrag gerne wieder hoch und nagelt mich fest!
Gelöschter Benutzer
igorpamic schrieb:Rheinadler65 schrieb:
Müßige Diskussion. Wir kriegen doch nicht mal 25.000 Leute ins Stadion, wenn ich mir die aktuelle Belegung anschaue.
Es bekommen die wenigsten Vereine in der Stadiongröße ihr Kontigent von 50 Prozent verkauft.
Ist ein allgemeines Problem.
Das ist allerdings schon interessant. Und dabei ist das Wetter noch einigermaßen gut. Wie das dann bspw. im Januar gegen Bielefeld aussieht, wenn die Eintracht auch noch eine eventuell eher bescheidene Saison spielt?
Mir persönlich steht der Sinn momentan auch noch nicht allzu sehr nach Massenveranstaltungen und vollen Zügen. Und so geht es offenbar recht vielen.
Misanthrop schrieb:
Mir persönlich steht der Sinn momentan auch noch nicht allzu sehr nach Massenveranstaltungen und vollen Zügen. Und so geht es offenbar recht vielen.
und diejenigen, denen es eher egal ist, überrennen gerade die Urlaubsorte.
Sowas schlägt sich mit Sicherheit auch auf die Stadionzahlen nieder. In meiner "Freundes/Kollegen/Bekanntenblase" sind momentan gefühlt so viele wie noch nie, gleichzeitig irgendwo unterwegs, darunter auch einige, die normalerweise mit ins Stadion gehen. Mal sehen, wie es gegen Stuttgart aussieht.
Ich musste bisher dreimal den Zeitpunkt bestimmen. Nur einmal war es mir vergönnt, das nicht tun zu müssen. Das war rückblickend der Abschied, mit dem ich am raschesten meinen Frieden gefunden hatte.
Auch wenn du sicher bist, daß richtige für das Tier zu tun, wenn du es doch nur fragen könntest, und du genau weißt, welches Elend deinem Freund noch bevorstehen würde, willst Du auf diesem letzten Gang am liebsten mit auf der Bahre liegen.
Klingt pathetisch. Geht aber gewiss den meisten so. Und daher kann ich das mit FAs Schuldgefühlen nur zu gut nachempfinden. Niemand will der Herrn über Leben oder Tod spielen müssen.
Auch wenn du sicher bist, daß richtige für das Tier zu tun, wenn du es doch nur fragen könntest, und du genau weißt, welches Elend deinem Freund noch bevorstehen würde, willst Du auf diesem letzten Gang am liebsten mit auf der Bahre liegen.
Klingt pathetisch. Geht aber gewiss den meisten so. Und daher kann ich das mit FAs Schuldgefühlen nur zu gut nachempfinden. Niemand will der Herrn über Leben oder Tod spielen müssen.
Landroval schrieb:
Wenn ein geliebtes Haustier, das 15 Jahre, bis zum letzten Tag kerngesund, in der Familie lebte, plötzlich und völlig unerwartet morgens tot und noch warm am Boden liegt.
Ruhe in Frieden kleiner Freund, ich vermisse Dich!
Furchtbar.
Aber irgendwann wirst Du es womöglich als tröstlich empfinden, dass niemand nachhelfen musste. Ich durfte erleben, dass es den Abschied ein klein wenig erleichtert.
Misanthrop schrieb:Landroval schrieb:
Wenn ein geliebtes Haustier, das 15 Jahre, bis zum letzten Tag kerngesund, in der Familie lebte, plötzlich und völlig unerwartet morgens tot und noch warm am Boden liegt.
Ruhe in Frieden kleiner Freund, ich vermisse Dich!
Furchtbar.
Aber irgendwann wirst Du es womöglich als tröstlich empfinden, dass niemand nachhelfen musste. Ich durfte erleben, dass es den Abschied ein klein wenig erleichtert.
Als ich vor vier Jahren meinen Wolle einschläfern lassen musste habe ich mich ewig schuldig gefühlt. Obwohl er nicht mehr aufstehen konnte. Eigentlich fühl ich mich immer noch schuldig. 😔
Aschaffenburg
Urban Priol.
Misanthrop schrieb:
Dann dürften seine Tage gezählt sein, wenn die Gerichte in zwei Dutzend Verfahren feststellen, dass es nicht einmal einen begründeten Verdacht für die Maßnahmen gab.
Eben gerade auf hessenschau.de gelesen, dass die Verfahren gegen 2 Beamte seitens der Staatsanwaltschaft bereits eingestellt wurden.
Wenn das in dem Tempo weitergeht...
Ich denke, es haben nun alle verstanden.
Misanthrop schrieb:
Ja, wie ist er einzuordnen, der alte Nazi-Jäger Beuth?
Der Beuth, der sich seit Jahren Vorwürfen ausgesetzt sieht, dass er rechte Umtriebe bei der hessischen Polizei regelmäßig als Einzelfälle abgetan, rechte Netzwerke stets geleugnet hatte.
Ich ordne ihn so ein, dass er ausschließlich daran interessiert ist, was ihm persönlich am meisten nutzt, bzw. am wenigsten schadet.
Und wenn er glaubt mit Vertuschen keinen Erfolg (mehr) zu haben, dann lässt er Köpfe rollen. Sch...egal wessen, wie viele und wie berechtigt oder unberechtigt. Hauptsache sein eigener ist nicht dabei.
Nach allem, was ich von diesem Typ bislang gehört und gesehen habe, schätze ich ihn exakt so ein.
Und vermutlich habe ich deshalb ein Grundmisstrauen, was von ihm geäußerte Vorwürfe betrifft.
Dann dürften seine Tage gezählt sein, wenn die Gerichte in zwei Dutzend Verfahren feststellen, dass es nicht einmal einen begründeten Verdacht für die Maßnahmen gab.
Ich bin übrigens recht erstaunt, dass nach meiner Kenntnis nicht ein einziger der Beamten sich in einem Eilverfahren gegen die haltlosen Vorwürfe wehrt.
Ich würde das sofort anraten, bevor ich zu anonymen Interviews und Heulsusenrückzug raten würde.
Sollte doch ein gerichtlicher Selbstläufer sein, wenn die Herrschaften allesamt unbescholten sind und gar nicht verstehen, warum ihnen solches Unrecht widerfährt.
Ich bin übrigens recht erstaunt, dass nach meiner Kenntnis nicht ein einziger der Beamten sich in einem Eilverfahren gegen die haltlosen Vorwürfe wehrt.
Ich würde das sofort anraten, bevor ich zu anonymen Interviews und Heulsusenrückzug raten würde.
Sollte doch ein gerichtlicher Selbstläufer sein, wenn die Herrschaften allesamt unbescholten sind und gar nicht verstehen, warum ihnen solches Unrecht widerfährt.
Misanthrop schrieb:
Dann dürften seine Tage gezählt sein, wenn die Gerichte in zwei Dutzend Verfahren feststellen, dass es nicht einmal einen begründeten Verdacht für die Maßnahmen gab.
Eben gerade auf hessenschau.de gelesen, dass die Verfahren gegen 2 Beamte seitens der Staatsanwaltschaft bereits eingestellt wurden.
Wenn das in dem Tempo weitergeht...
Fairerweise müsstest du allerdings eingestehen, dass auf Grund des schwierigen Marktes, es kaum möglich ist, sich als Spieler gehaltstechnisch und gleichzeitig sportlich bei Wechseln zu verbessern. Da der Kapitalismus bekanntlich ja sehr anpassungsfähig ist, vermute ich hier folgendes Geschäftsmodell. Man wechselt, weil die sportliche Perspektive (vermeintlich) besser wird und kassiert ein Handgeld, wenn man es schafft, die Ablöse durch Unwillen zu drücken. Ist aber nur eine Spekulation…