
Misanthrop
21680
16, Egal.
Werfen!
Werfen!
https://images.app.goo.gl/1P9YQeonA8X5Tuzs5
Wer die Bildersprache beherrscht, erkennt, dass uns Hauge mit seiner neuen Frise sagen will, dass er beide Seiten kann.
Wer die Bildersprache beherrscht, erkennt, dass uns Hauge mit seiner neuen Frise sagen will, dass er beide Seiten kann.
Motoguzzi999 schrieb:
https://images.app.goo.gl/1P9YQeonA8X5Tuzs5
Wer die Bildersprache beherrscht, erkennt, dass uns Hauge mit seiner neuen Frise sagen will, dass er beide Seiten kann.
...und auch mal durch die Mitte kommt.
le god schrieb:Adlerdenis schrieb:Die Außenbahnspieler haben regelmäßig die meisten Ballkontakte und gerade gegen eine massive Deckung im Zentrum, sind Kombinationen über die Flügel ein probates Mittel.
Naja, die Außenbahnspieler sind ja ohnehin nicht so viel ins Kombinationsspiel eingebunden wie die zentralen Positionen.
Adlerdenis schrieb:Lindström sehe ich eher als einen dynamischen Spieler, der von seiner Geschwindigkeit lebt und nicht als Fuddler, der wie Younes auf engem Raum 1gegen1-Situationen sucht und daraus Räume öffnet.
Mit Lindström hatten wir ja einen solchen Spieler auf dem Feld
Adlerdenis schrieb:Ich halte große Stücke auf Sow, aber ein Taktgeber wird er aus ihm in absehbarer Zeit sicherlich nicht. Das entspricht weder seinen fußballerischen Stärken noch seinem sonstigen Naturell. Seine Laufstärke, Dynamik und Geschwindigkeit prädestinieren ihn für das Box-to-Box-Spiel, um Angriffe voranzutreiben, Gegner abzulaufen und das Pressing zu unterstützen. Er profitiert aber fast am meisten von einem spielerisch und taktisch starkem Mitspieler, der ihm Spielaufbau und Organisation abnimmt. So wie Rode früher von Schwegler.
Sow hat aus meiner Sicht durchaus das Potenzial zum spielstarken Taktgeber
Adlerdenis schrieb:Da bin ich grundsätzlich bei Dir. Die Aufstellung war nur ein kleiner Teilaspekt, entscheidend war die Einstellung.
Das kann für mich also kein Grund für das Ausscheiden sein, zumal wir auch mit 80% vermutlich irgendwie weitergekommen wären, nur das waren halt eher 20%, was unsere Truppe da auf den Rasen gebracht hat.
Adlerdenis schrieb:Das kann man sicherlich so sehen. Persönlich halte ich die 6er-Position vor allem deshalb für wichtiger, weil dort viel mehr Einfluss auf das Spiel genommen wird. Ein Stürmer ist am Ende immer von den Zuspielen abhängig. Ein 6er aber prägt das gesamte Spiel, bestimmt den Rhythmus und die Struktur.
Für mich persönlich hat ein Mittelstürmer Priorität.
Am besten einen Mittelstürmer und einen 6er. Aber gerade bei Spielen, wo wir das Spiel machen müssen und Flanken hoffentlich kommen, brauchen wir vorne eine Kante. Da hilft uns noch ein 6er wenig!
Dorico_Adler schrieb:
Aber gerade bei Spielen, wo wir das Spiel machen müssen und Flanken hoffentlich kommen, brauchen wir vorne eine Kante. Da hilft uns noch ein 6er wenig!
Wie hieß noch unser junger Finne aus den Vorbereitungsspielen...?
Misanthrop schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Aber gerade bei Spielen, wo wir das Spiel machen müssen und Flanken hoffentlich kommen, brauchen wir vorne eine Kante. Da hilft uns noch ein 6er wenig!
Wie hieß noch unser junger Finne aus den Vorbereitungsspielen...?
Der Name beginnt mit einem H und dann "....lainen" am Ende und einigen Ypsilons dazwischen.
Aber der Bub ist erst 16!
Jojo1994 schrieb:
Heute hat mir einer erzählt, die Waldbrände in der Türkei würden mit Satelliten "erzeugt" werden.
Wahrscheinlich meinte er, die Waldbrände in der Türkei würden mit Satelliten(bildern) "gezeigt" werden.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/3-g-regel-in-baden-wuerttemberg-schon-ab-kommende-woche-100.html
Die Inzidenz spielt in BW also keine Rolle mehr was das öffentliche Leben angeht.
Find ich gut.
In Diskotheken sollen außer Impfungen nur PCR Tests zugelassen werden, finde ich ebenfalls gut. Das erhöht vielleicht nochmal den Druck auf den jüngeren Bevölkerungsteil sich impfen zu lassen.
Ein völlig normales Leben ohne AHA-Regeln bei Vollauslastung von Clubs, Kneipen, Veranstaltungen ist dann möglich. Nur die Verweigerer müssen halt ihre Tests zahlen.
Auch wenn ich ein Freund von 2G bin kann ich mich mit diesen Weg identifizieren.
Die Inzidenz spielt in BW also keine Rolle mehr was das öffentliche Leben angeht.
Find ich gut.
In Diskotheken sollen außer Impfungen nur PCR Tests zugelassen werden, finde ich ebenfalls gut. Das erhöht vielleicht nochmal den Druck auf den jüngeren Bevölkerungsteil sich impfen zu lassen.
Ein völlig normales Leben ohne AHA-Regeln bei Vollauslastung von Clubs, Kneipen, Veranstaltungen ist dann möglich. Nur die Verweigerer müssen halt ihre Tests zahlen.
Auch wenn ich ein Freund von 2G bin kann ich mich mit diesen Weg identifizieren.
Diegito schrieb:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/3-g-regel-in-baden-wuerttemberg-schon-ab-kommende-woche-100.html
Die Inzidenz spielt in BW also keine Rolle mehr was das öffentliche Leben angeht.
Find ich gut.
In Diskotheken sollen außer Impfungen nur PCR Tests zugelassen werden, finde ich ebenfalls gut. Das erhöht vielleicht nochmal den Druck auf den jüngeren Bevölkerungsteil sich impfen zu lassen.
Der Weg ist zumindest konsequent.
Ich frage mich nur, wie jemand einen zeitnah absolvierten PCR-Test vorzeigen können soll, wenn allein die Ergebnisse ab Testung nach meiner Kenntnis bis zu 48 h auf sich warten lassen.
Misanthrop schrieb:
Ich frage mich nur, wie jemand einen zeitnah absolvierten PCR-Test vorzeigen können soll, wenn allein die Ergebnisse ab Testung nach meiner Kenntnis bis zu 48 h auf sich warten lassen.
Hm. Also in Stuttgart kannst Du jederzeit nen PCR-Test gegen Zahlung machen lassen, je nach Kosten und Unternehmen dauert das zwischen wenigen Stunden und 48 Stunden. Die meisten Dinge, die heute PCR-abhängig sind (Verreisen etc.) liegen ja bei 3-5 Tagen Puffer. Also wenn jemand Freitag Abend in die Disse kann, vermute ich mal, dass alles gültig ist, wenn es ab Dienstag gemacht wurde usw.
Nö, ganz sicher nicht. Auch die 137te Erklärung hilft dann nicht mehr, da bin ich bei Dir.
Aber ich finde darum geht es nicht, sondern eher um die Art und Weise wie man mit diesen Menschen umgeht. Bringt Schadenfreude und Häme etwas? Gut, alle Gruppe leben in Blasen und hören einander eh nicht zu, so gesehen ist es fast egal.
Aber wenn man sich dann man ausgeschüttelt hat vor Freude über die "Deppen", dann könnte man mal ins Nachdenken kommen. Anfangen sich vorzustellen was wohl passieren wird. Werden die Leute tatsächlich "brav" zu Hause bleiben? Oder wird es nicht Diskussionen und durchaus auch körperliche Gewalt geben? Ich bin nicht neidisch auf Ladenbesitzer, Polizei und Ordnungsämter.
(Nein, ich bin nicht dafür alle Maßnahmen zu lassen, weil sich manche nicht daran halten. So kann die Lösung auch nicht aussehen.)
Aber ich finde darum geht es nicht, sondern eher um die Art und Weise wie man mit diesen Menschen umgeht. Bringt Schadenfreude und Häme etwas? Gut, alle Gruppe leben in Blasen und hören einander eh nicht zu, so gesehen ist es fast egal.
Aber wenn man sich dann man ausgeschüttelt hat vor Freude über die "Deppen", dann könnte man mal ins Nachdenken kommen. Anfangen sich vorzustellen was wohl passieren wird. Werden die Leute tatsächlich "brav" zu Hause bleiben? Oder wird es nicht Diskussionen und durchaus auch körperliche Gewalt geben? Ich bin nicht neidisch auf Ladenbesitzer, Polizei und Ordnungsämter.
(Nein, ich bin nicht dafür alle Maßnahmen zu lassen, weil sich manche nicht daran halten. So kann die Lösung auch nicht aussehen.)
Eintracht-Laie schrieb:
Aber wenn man sich dann man ausgeschüttelt hat vor Freude über die "Deppen", dann könnte man mal ins Nachdenken kommen. Anfangen sich vorzustellen was wohl passieren wird. Werden die Leute tatsächlich "brav" zu Hause bleiben? Oder wird es nicht Diskussionen und durchaus auch körperliche Gewalt geben? Ich bin nicht neidisch auf Ladenbesitzer, Polizei und Ordnungsämter.
(Nein, ich bin nicht dafür alle Maßnahmen zu lassen, weil sich manche nicht daran halten. So kann die Lösung auch nicht aussehen.)
Es wird passieren, was früher oder später seit 1,5 jahren passiert:
Irgendjemand wird versuchen, seine Rechte als Ungeimpfter vor Gericht druchzusetzen.
Und dann passiert wiederum, was immer passiert: Entweder er bekommt dort Recht oder er bekommt hoffentlich verständlich erklärt, warum er im Unrecht ist.
Wenn ich übrigens abwäge,was schwerer wiegt, das Risiko, dem freiwillig Ungeimpfte andere Menschen aussetzen oder die Häme, die diese Ungeimpften nun möglicherweise von manchen ertragen müssen, dann ringe ich nur ganz wenig mit den Mitleidstränchen.
Es ist letztlich auch hier wieder einmal die stattsam bekannte Diskussion seit einigen Jahren, wie sehr man den argumentativ Selbstentwaffneten entgegenkommen sollte oder muss.
Ich persönlich bin diese Diskussion etwas leid. Da fehlt mir einfach inzwischen die Kraft, Empathie oder was auch immer.
Wenn ein Staat sich nur dann nicht dem Untergang geweiht sieht, wenn er den zersetzungswilligen Trotteln jeder Couleur hinterherhechelt, dann sei es so. Dann sollte man eh jegliche Hoffnung fahren lassen und die Kiste dann aber bitte aufrecht und mit Schmackes gegen die Wand fahren, damit's ein End' hat.
propain schrieb:
Habt ihr die Verschwörungstrottel in England mitbekommen? Die wollten zum Gebäude der BBC und dort stören. Was macht diese Deppenhorde, fahren zur alten Adresse wo fast nichts mehr ist.
https://www.spiegel.de/ausland/london-impfgegner-wollen-bbc-zentrale-stuermen-und-stehen-vor-dem-falschen-gebaeude-a-df67d9b3-b8eb-4c9c-9fcd-6ee983cbd224
Einige Räumlichkeiten sind laut »Guardian« zwar noch im Besitz der kommerziellen BBC-Sparte Studioworks, sie werden jedoch überwiegend vermietet. Der Großteil der BBC-Angestellten arbeitet demnach am etwa sieben Kilometer entfernten Hauptsitz am Portland Place im Londoner Zentrum.
Entsprechend irritiert zeigte sich die ITV-Moderatorin Charlene White, deren Klatsch-Talkshow »Loose Women« ebenfalls im bestürmten Gebäude produziert wird. »Nicht sicher, was die Protestierenden erreichen wollten, aber alles, was sie gefunden haben, waren Jane, Nadia und Penny, die bei ›Loose Women‹ über ihre Menopause gesprochen haben«, schrieb sie auf Twitter.
Adler_Steigflug schrieb:propain schrieb:
Habt ihr die Verschwörungstrottel in England mitbekommen? Die wollten zum Gebäude der BBC und dort stören. Was macht diese Deppenhorde, fahren zur alten Adresse wo fast nichts mehr ist.
https://www.spiegel.de/ausland/london-impfgegner-wollen-bbc-zentrale-stuermen-und-stehen-vor-dem-falschen-gebaeude-a-df67d9b3-b8eb-4c9c-9fcd-6ee983cbd224
Einige Räumlichkeiten sind laut »Guardian« zwar noch im Besitz der kommerziellen BBC-Sparte Studioworks, sie werden jedoch überwiegend vermietet. Der Großteil der BBC-Angestellten arbeitet demnach am etwa sieben Kilometer entfernten Hauptsitz am Portland Place im Londoner Zentrum.
Entsprechend irritiert zeigte sich die ITV-Moderatorin Charlene White, deren Klatsch-Talkshow »Loose Women« ebenfalls im bestürmten Gebäude produziert wird. »Nicht sicher, was die Protestierenden erreichen wollten, aber alles, was sie gefunden haben, waren Jane, Nadia und Penny, die bei ›Loose Women‹ über ihre Menopause gesprochen haben«, schrieb sie auf Twitter.
An was erinnert mich das nur...?
https://www.faz.net/aktuell/politik/von-trump-zu-biden/gartenbedarf-statt-luxushotel-trump-sorgt-fuer-spott-17042278.html
Misanthrop schrieb:
... dann vermisse ich da ein ganz klein wenig die gebotene Sachlichkeit in der Auseinandersetzung über das Für und Wider eines Streiks.
Die "gebotene Sachlichkeit", die Du mit mit Aussagen wie z. B.: "Das halbe Land plärrt sich seit einigen Jahren die angeblich verletzten Grundrechte auf Rede- und Meinungsfreiheit zurück, ..." trefflich pflegst?
Landroval schrieb:Misanthrop schrieb:
... dann vermisse ich da ein ganz klein wenig die gebotene Sachlichkeit in der Auseinandersetzung über das Für und Wider eines Streiks.
Die "gebotene Sachlichkeit", die Du mit mit Aussagen wie z. B.: "Das halbe Land plärrt sich seit einigen Jahren die angeblich verletzten Grundrechte auf Rede- und Meinungsfreiheit zurück, ..." trefflich pflegst?
Huch, der nächste...
Ich gelobe, niemals wieder Übertreibung als Stilmittel einzusetzen. Das führt ja gradewegs in Teufels Küche.
Und:
Ich war es nicht, der geltend gemacht hatte, dass man den Streik doch noch in der Sache kritisieren dürfe. Ich habe lediglich das generelle Grundrechtsverständnis mancher in diesem Land ins Lächerliche ziehen wollen. Und das klappt eben immer noch am besten, indem man etwas ins Lächerliche zieht.
Misanthrop schrieb:
Das halbe Land plärrt sich seit einigen Jahren die angeblich verletzten Grundrechte auf Rede- und Meinungsfreiheit zurück, neuerdings haben manche sogar die körperliche Unversehrtheit für sich entdeckt, aber wenn eine Gewerkschaft ihr Streikrecht wahrnimmt, ist die Rede von selbstgerechten ***.
Oder von einem *********, der sowas auch noch anzettelt. Anstatt als gewählter Vertreter die Schnauze zu halten und für seine Mitglieder zu fressen, was man ihm hinwirft.
Nur der eigene Betriebsrat, der ist Büttel der Geschäftsführung. Vernimmt man bisweilen.
Für mich ist das irgendwie unheimlich 21st century.
Es ist nicht das halbe Land, sondern ein paar Verwirrte, die gerne so tun, als wären sie das halbe Land. Das nur nebenbei.
Zum Streik: ich finde durchaus, dass es zur Redlichkeit gehört, auch darauf hinzuweisen, dass einiges der Motivation vom Machtkampf mit der EVL herrührt. Und das ist nun etwas, dass man anders als Arbeitszeiten oder Löhne durchaus nicht auf dem Rücken der Fahrgäste austragen muss, die sich jetzt gezwungenermaßen in weniger dafür vollere Züge quetschen müssen (Abstandsregelungen und so...). D.h. die GdL nimmt nicht nur Unannehmlichkeiten sondern sogar Gesundheitsgefährdungen in Kauf. Ich denke, das darf man auch als Befürworter des Streikrechts (der ich bin) kritisch anmerken.
brockman schrieb:
Es ist nicht das halbe Land, sondern ein paar Verwirrte, die gerne so tun, als wären sie das halbe Land. Das nur nebenbei.
Hereinspaziert durch meine offene Tür.
Wobei ich mich nicht nur auf die Pandemie-Quertreiber bezog, sondern auf die weithin grassierende Unsitte, sich unsinnig auf Grundrechte zurückzuziehen, wenn es mit den eigenen Inhalten mal wieder etwas mau aussieht, jemand seinen eigenen Quark aber ums Verrecken keinem Widerspruch ausgesetzt sehen will.
Es handelte sich bei meiner Übertreibung im Übrigen natürlich um eine bewußte, um dem von mir dargestellten logischen Widerspruch Nachdruck zu verliehen.
Misanthrop schrieb:
.... ist die Rede von selbstgerechten ***.
Soviel ich hier im Forum lese ist die Rede von einem "selbstgerechten ***" und nicht von vielen "selbstgerechten ***". ...
Das Streikrecht hat niemand in Abrede gestellt. Selbstverständlich kann trotzdem jeder Mensch eine Meinung (zustimmend oder ablehnend) zu diesem Streik haben, besonders wenn er ausserhalb der Gewerkschaft ernsthafte Zweifel an der Begründung zulässt.
Landroval schrieb:Misanthrop schrieb:
.... ist die Rede von selbstgerechten ***.
Soviel ich hier im Forum lese ist die Rede von einem "selbstgerechten ***" und nicht von vielen "selbstgerechten ***". ...
Daher auch die eigens deshalb in meinem von Dir bezuggenommenen Beitrag nachgeschobene Einschränkung "Oder von einem *********, ..."
Das Streikrecht hat niemand in Abrede gestellt. Selbstverständlich kann trotzdem jeder Mensch eine Meinung (zustimmend oder ablehnend) zu diesem Streik haben, besonders wenn er ausserhalb der Gewerkschaft ernsthafte Zweifel an der Begründung zulässt.
Aber selbstverständlich kann man das.
Man könnte sogar darauf kommen, den Streik im Lichte der gesetzlich bestimmten Aufrechterhaltung des Grundsatzes der Tarifeinheit für rechtswidrig zu halten.
Nur wenn ich mir die Kommentare durchlese, ...
Landroval schrieb:Adlerdenis schrieb:
Dieser Weselsky ist halt einfach ein selbstgefälliges ***.
Ja, so erscheint er mir auch!
Allerdings hat er den Job, der übrigens überraschend gering vergütet wird, um den Mitgliedern die allerbesten Bedingungen "herauszuschlagen". Vermutlich kann man das als "selbstgefälliges ***" besser, als als netter sympathischer Mensch.
Dass er mit seiner kleinen Gewerkschaft einen Kleinkrieg gegen die grosse Gewerkschaft führt, ist natürlich bedenklich ...
... dann vermisse ich da ein ganz klein wenig die gebotene Sachlichkeit in der Auseinandersetzung über das Für und Wider eines Streiks.
Misanthrop schrieb:
... dann vermisse ich da ein ganz klein wenig die gebotene Sachlichkeit in der Auseinandersetzung über das Für und Wider eines Streiks.
Die "gebotene Sachlichkeit", die Du mit mit Aussagen wie z. B.: "Das halbe Land plärrt sich seit einigen Jahren die angeblich verletzten Grundrechte auf Rede- und Meinungsfreiheit zurück, ..." trefflich pflegst?
Das halbe Land plärrt sich seit einigen Jahren die angeblich verletzten Grundrechte auf Rede- und Meinungsfreiheit zurück, neuerdings haben manche sogar die körperliche Unversehrtheit für sich entdeckt, aber wenn eine Gewerkschaft ihr Streikrecht wahrnimmt, ist die Rede von selbstgerechten ***.
Oder von einem *********, der sowas auch noch anzettelt. Anstatt als gewählter Vertreter die Schnauze zu halten und für seine Mitglieder zu fressen, was man ihm hinwirft.
Nur der eigene Betriebsrat, der ist Büttel der Geschäftsführung. Vernimmt man bisweilen.
Für mich ist das irgendwie unheimlich 21st century.
Oder von einem *********, der sowas auch noch anzettelt. Anstatt als gewählter Vertreter die Schnauze zu halten und für seine Mitglieder zu fressen, was man ihm hinwirft.
Nur der eigene Betriebsrat, der ist Büttel der Geschäftsführung. Vernimmt man bisweilen.
Für mich ist das irgendwie unheimlich 21st century.
Misanthrop schrieb:
Das halbe Land plärrt sich seit einigen Jahren die angeblich verletzten Grundrechte auf Rede- und Meinungsfreiheit zurück, neuerdings haben manche sogar die körperliche Unversehrtheit für sich entdeckt, aber wenn eine Gewerkschaft ihr Streikrecht wahrnimmt, ist die Rede von selbstgerechten ***.
Oder von einem *********, der sowas auch noch anzettelt. Anstatt als gewählter Vertreter die Schnauze zu halten und für seine Mitglieder zu fressen, was man ihm hinwirft.
Nur der eigene Betriebsrat, der ist Büttel der Geschäftsführung. Vernimmt man bisweilen.
Für mich ist das irgendwie unheimlich 21st century.
Danke.
(von einem Gewerkschaftsmitglied geschrieben)
Misanthrop schrieb:
.... ist die Rede von selbstgerechten ***.
Soviel ich hier im Forum lese ist die Rede von einem "selbstgerechten ***" und nicht von vielen "selbstgerechten ***". ...
Das Streikrecht hat niemand in Abrede gestellt. Selbstverständlich kann trotzdem jeder Mensch eine Meinung (zustimmend oder ablehnend) zu diesem Streik haben, besonders wenn er ausserhalb der Gewerkschaft ernsthafte Zweifel an der Begründung zulässt.
Misanthrop schrieb:
Das halbe Land plärrt sich seit einigen Jahren die angeblich verletzten Grundrechte auf Rede- und Meinungsfreiheit zurück, neuerdings haben manche sogar die körperliche Unversehrtheit für sich entdeckt, aber wenn eine Gewerkschaft ihr Streikrecht wahrnimmt, ist die Rede von selbstgerechten ***.
Oder von einem *********, der sowas auch noch anzettelt. Anstatt als gewählter Vertreter die Schnauze zu halten und für seine Mitglieder zu fressen, was man ihm hinwirft.
Nur der eigene Betriebsrat, der ist Büttel der Geschäftsführung. Vernimmt man bisweilen.
Für mich ist das irgendwie unheimlich 21st century.
Es ist nicht das halbe Land, sondern ein paar Verwirrte, die gerne so tun, als wären sie das halbe Land. Das nur nebenbei.
Zum Streik: ich finde durchaus, dass es zur Redlichkeit gehört, auch darauf hinzuweisen, dass einiges der Motivation vom Machtkampf mit der EVL herrührt. Und das ist nun etwas, dass man anders als Arbeitszeiten oder Löhne durchaus nicht auf dem Rücken der Fahrgäste austragen muss, die sich jetzt gezwungenermaßen in weniger dafür vollere Züge quetschen müssen (Abstandsregelungen und so...). D.h. die GdL nimmt nicht nur Unannehmlichkeiten sondern sogar Gesundheitsgefährdungen in Kauf. Ich denke, das darf man auch als Befürworter des Streikrechts (der ich bin) kritisch anmerken.
Adlerdenis schrieb:
Dieser Weselsky ist halt einfach ein selbstgefälliges ***
Das finden 95% der Mitglieder seiner Gewerkschaft anders.
Die haben nämlich dem Streik zugestimmt.
Gäbe noch mehr Argumente, z.B. kein Inflationsausgleich bei den ohnehin nicht guten Gehältern, kein Coronabonus (wie in anderen Branchen), gleichzeitig für viele Manager Boni.
Naja, in Deutschland gab es schon immer wenig Verständnis für Streikende, das ändert sich wohl auch nicht mehr.
Er sprach im TV auch davon, dass die Bahn ihre Zugeständnisse von der Kürzung der Betriebsrenten von 150 auf 100 Euro abhängig machen wolle, was aber in den Medien - hier war es das MoMa - leider nicht berichtet werde.
Muani laut Bild erst ein Thema als möglicher Wintertransfer.
Quelle:
https://m.bild.de/sport/fussball/fussball/eintracht-frankfurt-hauge-schon-da-folgt-jetzt-riese-scamacca-77336316.bildMobile.html
Ähnlich hat sich der Bildreporter Yannick Hüber beim Heimspiel geäußert. (von dem kommt ja auch der Artikel 😅)
Quelle:
https://m.bild.de/sport/fussball/fussball/eintracht-frankfurt-hauge-schon-da-folgt-jetzt-riese-scamacca-77336316.bildMobile.html
Ähnlich hat sich der Bildreporter Yannick Hüber beim Heimspiel geäußert. (von dem kommt ja auch der Artikel 😅)
DeSash83 schrieb:
Muani laut Bild erst ein Thema als möglicher Wintertransfer.
Rechtzeitig, um mit den Mitspielern Pokalfinale im TV schauen zu können.
Misanthrop schrieb:
Auch das Recht, z.B. abends mal in die Gastwirtschaft zu gehen, ist dem Grunde nach als Ausfluss der allgemeinen Handlungsfreiheit geschützt:
"Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt." (Art. 2 Abs. 1 GG).
Wenn ich eine Gastwirtschaft betrete, folgen in der Regel zahlreiche Verstöße gegen das Sittengesetz. Das ist ja dann auch wieder ein Problem.
I wo! Da kommst Du immer mit einem flotten "Schwamm drüber, alles nichtig!" weg, denn:
Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.
(§ 138 Abs. 1 BGB)
Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.
(§ 138 Abs. 1 BGB)
Misanthrop schrieb:
I wo! Da kommst Du immer mit einem flotten "Schwamm drüber, alles nichtig!" weg, denn:
Ein Rechtsgeschäft, das gegen die guten Sitten verstößt, ist nichtig.
(§ 138 Abs. 1 BGB)
Okay, das ist zum einen beruhigend und zum anderen überlege ich, ob ich nicht zahlreiche Kosten für Gin-Tonics zurück fordern könnte, die mir der Wirt in der Kneipe meines Vertrauens verkauft hat, obwohl er sich über meinen jeweiligen Zustand eigentlich im Klaren war.
Also nur mal als juristisch-theoretische Überlegung. Man sägt ja nicht an dem Ast, auf dem man sitzt.
Das geht doch schnell.
Position 1 bis 24 waren all die Fehler, die man anno '92 in Alesia und bereits zuvor gemacht hat.
Position 1 bis 24 waren all die Fehler, die man anno '92 in Alesia und bereits zuvor gemacht hat.
Misanthrop schrieb:
Das geht doch schnell.
Position 1 bis 24 waren all die Fehler, die man anno '92 in Alesia und bereits zuvor gemacht hat.
Ich möchte daran erinnern, dass Verantwortliche der Eintracht vom Lauterer Titelgewinn 98 dermaßen beeindruckt waren, dass man der Meinung war: Europa machen wir als Aufsteiger auch easy goin'. Jetzt, hier und sofort. Einstellung von Rohr. Rausschmiss von Ehrmantraut. Kreditaufnahme, um Granaten wie Guie-Mien und Salou zu holen. Als erstes "Hier!" geschriehen, als man einen Investor an Bord holen durfte. Mehrmals am Abstieg vorbeigerutscht, bis es 2001 soweit war... bis dahin aber immer weiter von Europa gefaselt. Da krieg ich schon einen Hauptteil meiner 25 zusammen.
Klimakatastrophenrealität.
wegjubler schrieb:
Alles andere als ein Pokal-Aus für die Radkappen würde ich nicht verstehen. Wenn man an einem Wettbewerb teilnimmt muss man dessen Regeln kennen und kann die Verantwortung nicht auf die Schiedsrichter abwälzen.
Eindeutige Sache mit eindeutigen Folgen,
Das war ja in der Vergangenheit auch stets so:
https://www.sportschau.de/fussball/wechselfehler-historie-daum-augenthaler-rehhagel-100.html
Bis auf den Punkt mit Sow bin komplett deiner Meinung. Hätte aber mMn auch nichts am Ausgang des Spiels geändert. Hat halt an allem gefehlt, was jetzt aber weniger überraschend kommt, wenn man sich die letzten Jahre anschaut.
Wenn ich hier Querlese, bin ich auch einer der wenigen, der sich wirklich sehr auf die Saison freut.
Wenn ich hier Querlese, bin ich auch einer der wenigen, der sich wirklich sehr auf die Saison freut.
Mr. Tea schrieb:
Wenn ich hier Querlese, bin ich auch einer der wenigen, der sich wirklich sehr auf die Saison freut.
Was hat den völlig angebrachte sachliche Kritik an dem gestrigen Spiel mir der Freude auf die neue Saison zu tun?
Die Watschen für den blutleeren Kick hat sich der weit überwiegende Teil der Mannschaft redlich verdient.
Wie groß Glasners Anteil an dem traurigen Schauspiel war, lässt sich von außen nicht beurteilen. Da könnten die nächsten Wochen mehr Aufschluss verschaffen.
Gegen sachliche Kritik sagt ja auch keiner was. Hier werden teilweise aber schon Szenarien an die Wand gemalt.....die Saison hat gerade mal begonnen und es werden schon die ersten Spieler niedergemacht....es war gestern Gesamtheitlich ein Debakel, das gebe ich zu. Aber jetzt schon panisch auf die Saison schauen und den schwarzen Peter an die Wand malen ist schon leicht übertrieben.
Die nächsten Wochen werden definitv aufschlussreich, bin da aber schon sehr optimistisch das wir das Ding positiv gestalten. Warum? Weil der Kader die Qualität hat eine sehr gute Saison zu spielen.
Misanthrop schrieb:
Ich sage nur: Rudolf Scharping und Edmund Stoiber.
In der Tat. Fast hätte man sie schon vergessen gehabt. Was dem einen an Stammelgeschwindigkeit fehlte, hat der andere zweimal wettgemacht. "Wir von der CSU/CSU..." Brrrr..... 😣
Vergessen? Niemals!
Zur freudigen Erinnerung, das hätte der BR-'Schlachthof' nicht besser hinbekommen:
Stoiber zum Unterschied zwischen einem Schafbär und einem Problembär:
https://www.youtube.com/watch?v=l0CW9Bi3LsI
Stoiber: "Der Transrapid":
https://www.youtube.com/watch?v=lchjVN_K7Fc
Zur freudigen Erinnerung, das hätte der BR-'Schlachthof' nicht besser hinbekommen:
Stoiber zum Unterschied zwischen einem Schafbär und einem Problembär:
https://www.youtube.com/watch?v=l0CW9Bi3LsI
Stoiber: "Der Transrapid":
https://www.youtube.com/watch?v=lchjVN_K7Fc
cm47 schrieb:Tafelberg schrieb:
interessanter wäre es, warum andere Parteien bspw. die SPD nicht vom Fleck kommt.
Mit was und wem denn...?...mit dem bräsigen Führungsduo, das Unsichtbarkeit eine völlig neue Bedeutung gibt oder dem tatkräftigen KK Scholz, der leider unter Amnesie leidet, was seine persönlichen Verfehlungen betrifft....das ist doch an Lächerlichkeit so offenkundig und kaum noch zu überbieten...
So traurig, das mit der SPD ...
50% der Befragten einer aktuellen (T-Online) Umfrage gaben an, sie würden am Liebsten keinen der 3 KK wählen. Würde der Posten also per Direktwahl vergeben werden, müssten mindestens CDU und Grüne dringend handeln. Ich selbst würde, hätte ich die Möglichkeit dazu, natürlich auch den Scholz austauschen ...
Ein Highlight, das ich heute gelesen (oder gehört) habe: "Was Laschet seit seiner Bennenung zum Kanzlerkandidaten bietet, ähnelt eher einer Wahlkampfparodie als einem Wahlkampf!" Für mich kein Wunder, er ist völlig überfordert ... Wir kommt er nur dazu, von sich selber zu glauben, dass er das überaus wichtige Amt bekleiden könnte? Ist wohl nur von ekligen Speichelleckern umgeben, der gute Mann!?
Nun ja, er ist ja immerhin schon einmal Ministerpräsident geworden und nicht am ersten tag im An´mt vor Schreck aus den Schuhen gekippt.
Jedenfalls zumindest, soweit ich weiß.
Das kann das Ego schon füttern.
Da gab es ja schon andere, die sich aus dem MP-Amt heraus zugetraut hatten, was ich persönlich Ihnen nicht zutraute. Ich sage nur: Rudolf Scharping und Edmund Stoiber.
Jedenfalls zumindest, soweit ich weiß.
Das kann das Ego schon füttern.
Da gab es ja schon andere, die sich aus dem MP-Amt heraus zugetraut hatten, was ich persönlich Ihnen nicht zutraute. Ich sage nur: Rudolf Scharping und Edmund Stoiber.
Misanthrop schrieb:
Ich sage nur: Rudolf Scharping und Edmund Stoiber.
In der Tat. Fast hätte man sie schon vergessen gehabt. Was dem einen an Stammelgeschwindigkeit fehlte, hat der andere zweimal wettgemacht. "Wir von der CSU/CSU..." Brrrr..... 😣
Der Name beginnt mit einem H und dann "....lainen" am Ende und einigen Ypsilons dazwischen.
Aber der Bub ist erst 16!