
Misanthrop
21680
Ich auch nicht.
Nicht einmal in vollbesetzten Zügen nach Fußballspielen.
Nicht einmal in vollbesetzten Zügen nach Fußballspielen.
Misanthrop schrieb:
Ich auch nicht.
Nicht einmal in vollbesetzten Zügen nach Fußballspielen.
Also als ich noch so bis vor ca. 10 Jahren mit der Eintracht regelmäßig auswärts per Wochenendticket gefahren bin, war es standard im Zug zu rauchen. Im "Metronom" zwischen Uelzen, Hamburg und Bremen war das mitunter durchaus teuer. Der DB war es eher egal. Und es musste mindestens irgendwann ein Kanister Ebbelwoi pro Fahrradabteil im Regionalexpress umkippen und den Boden in einen duftenden, aber klebrigen Untergrund zu verwandeln.
Wenn du, außer das im Spiegel genannte Beispiel, noch weitere Nachrichten im Detail kennst, lass uns doch bitte an deinem umfassenden Wissen teilhaben.
Der Spiegel Artikel war der erste mir bekannte, in dem konkrete Angaben zu den Vorwürfen gemacht wurden.
Die anderen von dir benannten und großteils eher allgemein gehaltenen Vorwürfe kenne ich nur aus den Presse-Erstmeldungen, welche offensichtlich ausnahmslos auf der Pressemitteilung aus dem Hause Beuth beruhen. Und wie man dessen Äußerungen einordnet, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Der Spiegel Artikel war der erste mir bekannte, in dem konkrete Angaben zu den Vorwürfen gemacht wurden.
Die anderen von dir benannten und großteils eher allgemein gehaltenen Vorwürfe kenne ich nur aus den Presse-Erstmeldungen, welche offensichtlich ausnahmslos auf der Pressemitteilung aus dem Hause Beuth beruhen. Und wie man dessen Äußerungen einordnet, muss jeder für sich selbst entscheiden.
oldie66 schrieb:
Wenn du, außer das im Spiegel genannte Beispiel, noch weitere Nachrichten im Detail kennst, lass uns doch bitte an deinem umfassenden Wissen teilhaben.
Was bitte möchtest Du denn nun von mir?
Du selbst hattest doch oben geschreiben, dass wohl alle von uns nur die in der Presse genannten Beispiele kennen. Und genau die habe ich oben aufgezählt.
Der Spiegel Artikel war der erste mir bekannte, in dem konkrete Angaben zu den Vorwürfen gemacht wurden.
Die anderen von dir benannten und großteils eher allgemein gehaltenen Vorwürfe kenne ich nur aus den Presse-Erstmeldungen, welche offensichtlich ausnahmslos auf der Pressemitteilung aus dem Hause Beuth beruhen. Und wie man dessen Äußerungen einordnet, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ja, wie ist er einzuordnen, der alte Nazi-Jäger Beuth?
Der Beuth, der sich seit Jahren Vorwürfen ausgesetzt sieht, dass er rechte Umtriebe bei der hessischen Polizei regelmäßig als Einzelfälle abgetan, rechte Netzwerke stets geleugnet hatte.
So ein Mann dürfte mit Sicherheit der erste sein, der seiner eigenen Elitetruppe ohne iregendeinen Anlass Straftaten und rechte Gesinnung unterstellt.
Um es klar zu machen: Die Vorwürfe sind mit rechtstaatlichen Mitteln aufzuklären. Und wenn nichts dran war, werden nötigenfalls die Verwaltungsgerichte dafür sorgen müssen, dass die Beamten alle Rechte wieder zuerkannt bekommen. Aber der aktuelle Stand der Mitteilungen lässt mich nicht recht an eine Beuth'sche Verschwörung zulasten eines Haufens unbescholtener Jungs glauben.
Misanthrop schrieb:
Ja, wie ist er einzuordnen, der alte Nazi-Jäger Beuth?
Der Beuth, der sich seit Jahren Vorwürfen ausgesetzt sieht, dass er rechte Umtriebe bei der hessischen Polizei regelmäßig als Einzelfälle abgetan, rechte Netzwerke stets geleugnet hatte.
Ich ordne ihn so ein, dass er ausschließlich daran interessiert ist, was ihm persönlich am meisten nutzt, bzw. am wenigsten schadet.
Und wenn er glaubt mit Vertuschen keinen Erfolg (mehr) zu haben, dann lässt er Köpfe rollen. Sch...egal wessen, wie viele und wie berechtigt oder unberechtigt. Hauptsache sein eigener ist nicht dabei.
Nach allem, was ich von diesem Typ bislang gehört und gesehen habe, schätze ich ihn exakt so ein.
Und vermutlich habe ich deshalb ein Grundmisstrauen, was von ihm geäußerte Vorwürfe betrifft.
propain schrieb:
Wenn gegen Beamte ermittelt wird, dann bekommen sie einen Bürojob und werden nicht mehr aufs Volk losgelassen.
In diesem Fall falsch.
Verbot der Ausübung der Dienstgeschäfte bei mindestens 20 Beamten. Bedeutet Dienstausweis bis auf Weiteres abgeben und Betretungsverbot für alle hessischen Polizeidienststellen.
oldie66 schrieb:propain schrieb:
Wenn gegen Beamte ermittelt wird, dann bekommen sie einen Bürojob und werden nicht mehr aufs Volk losgelassen.
In diesem Fall falsch.
Verbot der Ausübung der Dienstgeschäfte bei mindestens 20 Beamten. Bedeutet Dienstausweis bis auf Weiteres abgeben und Betretungsverbot für alle hessischen Polizeidienststellen.
"Bis auf Weiteres" ist wiederum falsch.
Das Verbot ist von Gesetzes wegen vorläufiger Natur und stets auf drei Monate befristet, sofern der Dienstherr innerhalb dieser Frist nicht ein Verfahren nach Abschluss der Ermittlungen einleitet.
Die Rechtsstellung des beamten bleibt unangetatst. Es handelt sich quasi um einen Zwangsurlaub ohne Wegfall der bezüge und selbst ohne Urlaubsanrechnung.
Aber weshalb erregt Dich das?
Wir reden hier immerhin von Bürgern, die in besonderem Maße an Recht und Gesetz gebunden sind.
Und wenn eine Zuwiderhandlung oder gar Straftaten ernsthaft in Betracht kommen, muss zumindest vorläufig verhindert werden, dass solche Menschen weiterhin staatliche Befugnisse ausüben. Ich finde diese Regelung überaus sinnvoll, um nicht zu sagen in einem Rechtstaat unumgänglich..
Misanthrop schrieb:
Au fein, eine rhetorische Fragerunde.
Eben nicht.
Ich habe die Frage in den Raum gestellt, weil ich sie in diesem konkreten Beispiel für mich persönlich leider nicht eindeutig mit ja oder nein beantworten kann.
Außer den Angaben in der Presse kenne ich die vorgeworfenen Nachrichten natürlich auch nicht, da geht es mir vermutlich wie allen anderen hier.
Sollte dieses genannte Beispiel allerdings exemplarisch für die strafrechtliche Qualität der anderen Nachrichten sein, fällt es mir tatsächlich schwer die von Herrn Beuth angeordneten Maßnahmen mit meinem Verständnis von Rechtsstaatlichkeit in Einklang zu bringen.
oldie66 schrieb:
Außer den Angaben in der Presse kenne ich die vorgeworfenen Nachrichten natürlich auch nicht, da geht es mir vermutlich wie allen anderen hier.
Sollte dieses genannte Beispiel allerdings exemplarisch für die strafrechtliche Qualität der anderen Nachrichten sein, fällt es mir tatsächlich schwer die von Herrn Beuth angeordneten Maßnahmen mit meinem Verständnis von Rechtsstaatlichkeit in Einklang zu bringen.
Das ist doch nun widersprüchlich.
Du kennst das Strichmännchenfall und Du kennst offenbar auch die weiter in der Presse genannten Fälle (Kinderpornographie, Hitlerbilder, Hakenkreuze und Beleidigungen gegen Asylsuchende, in den nur dieser Truppe zugänglichen Räumlichkeiten des SEK fand man offenbar Symbole, die von Rechtsextremisten genutzt werden).
Und dennoch stellst Du die dann folgerichtig absolut fernliegende Möglichkeit in den Raum, es sei möglicherweise alles nur ein großes Missverständnis, die Polizisten somit eigentlich Opfer und nicht Täter.
ich darf kurz daran erinnern, dass es beim SEK selbst wenige Beamte gab, die sich von solchen Inhalten distanziert und auch die Chatgrußßen teilweise verlassen hatten. Aber wahrscheinlich nur, weil sie so überaus empfindsame und völlig spaßbefreite Figuren ohne den nötigen Korpsgeist sind.
Es fällt mir überaus schwer, Deine letzten Beiträge hier als völlig neutrale und intentionsfreie Diskussionsanstöße zu lesen, um es mal zurückhaltend zu fomulieren.
Wenn du, außer das im Spiegel genannte Beispiel, noch weitere Nachrichten im Detail kennst, lass uns doch bitte an deinem umfassenden Wissen teilhaben.
Der Spiegel Artikel war der erste mir bekannte, in dem konkrete Angaben zu den Vorwürfen gemacht wurden.
Die anderen von dir benannten und großteils eher allgemein gehaltenen Vorwürfe kenne ich nur aus den Presse-Erstmeldungen, welche offensichtlich ausnahmslos auf der Pressemitteilung aus dem Hause Beuth beruhen. Und wie man dessen Äußerungen einordnet, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Der Spiegel Artikel war der erste mir bekannte, in dem konkrete Angaben zu den Vorwürfen gemacht wurden.
Die anderen von dir benannten und großteils eher allgemein gehaltenen Vorwürfe kenne ich nur aus den Presse-Erstmeldungen, welche offensichtlich ausnahmslos auf der Pressemitteilung aus dem Hause Beuth beruhen. Und wie man dessen Äußerungen einordnet, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Knueller schrieb:Misanthrop schrieb:
Danke Dir.
Ich hatte den 20.08. als letzte Deadline in Erinnerung.
Hm, das wäre mir neu, habe es aber ehrlichgesagt nicht mehr im Detail verfolgt.
Hier ein Auszug aus einer Mail von der Eintracht vom 6.7. auf meine Frage:
"Natürlich wird es die Gelegenheit geben, die Registrierung in unserem Ticketsystem auch noch an Spieltagen an den Kassenbereichen nachzuholen "
Die Deadline für die Registrierungsaktion ist der 20.08. Danach kann man sich an Spieltagen auch weiterhin registrieren lassen!
Auch Dir danke.
Dann ist ja alles kein Problem.
Dann ist ja alles kein Problem.
Misanthrop schrieb:Bernd_87 schrieb:
- Persönlich nach FFM kommen zu müssen um Impfstatus eintragen zu können ist für Leute wie mich mit sehr langer Anreise ebenfalls Moppelkotze und nicht sehr digital.
Ich habe keine Ahnung, ob es dafür technisch eine Alternative gäbe, fand das als Nicht-Frankfurter aber ebenfalls befremdlich.
Am Spieltag selbst ist es nach wie vor möglich.
Wenn du also ins Stadion gehst, bisschen Zeit mitbringen, früher hin und am Haupteingang die Sachen vorlegen.
Wenn du ohnehin "nur" Gelegenheitsbesucher bist oder ganz selten nur fährst, ist es doch vielleicht gar nicht soo schlimm, wenn die Eintracht den Status noch nicht hat?
Mich betrifft das jedenfalls auch und ich werde halt irgendwann mal früher ans Stadion kommen, wann immer das auch sein wird.
Danke Dir.
Ich hatte den 20.08. als letzte Deadline in Erinnerung.
Ich hatte den 20.08. als letzte Deadline in Erinnerung.
Misanthrop schrieb:
Danke Dir.
Ich hatte den 20.08. als letzte Deadline in Erinnerung.
Hm, das wäre mir neu, habe es aber ehrlichgesagt nicht mehr im Detail verfolgt.
Hier ein Auszug aus einer Mail von der Eintracht vom 6.7. auf meine Frage:
"Natürlich wird es die Gelegenheit geben, die Registrierung in unserem Ticketsystem auch noch an Spieltagen an den Kassenbereichen nachzuholen "
Raggamuffin schrieb:
https://www.hessenschau.de/panorama/polizeibeamte-nach-aufloesung-des-frankfurter-sek-polizeibeamte-wir-fuehlen-uns-verfolgt-und-stigmatisiert,sek-interview-100.html
Drei SEK-Beamte äußern sich zur Auflösung der Frankfurter Einheit und die Ermittlungen gegen sie.
Ich lese daraus viel Mimimi und wenig Selbstreflexion oder Schuldbewusstsein.
Zur Überschrift möchte ich den Beamten, im Namen aller ausländisch aussehenden und/oder politisch links stehenden Menschen im Lande, zurufen: Wir auch!
Nun, in einer Sache haben sie recht, selbst wenn es mir schnupe ist, sie wurden vorverurteilt, rausgeschmissen und abgestempelt noch ehe die Staatsanwaltschaft wirklich los gelegt hatte. Ansonsten? Mimimimi
Vael schrieb:
Nun, in einer Sache haben sie recht, selbst wenn es mir schnupe ist, sie wurden vorverurteilt, rausgeschmissen und abgestempelt noch ehe die Staatsanwaltschaft wirklich los gelegt hatte.
Mit Vorverurteilungen muss man leider rechnen, wenn im eigenen Dunstkreis strafrechtlich relevante Vorgänge sich abspielen.
Wenn morgen früh die Polizei im Morgengrauen im halben Dutzend Deine Wohnung druchsucht, könnte die Nachbarschaft sich auch das Maul zerreissen. Traurug, aber das sind die Polizisten wahrlich nicht alleine. Sowas gibt's.
Rausgeschmissen?
Das SEK wurde aufgelöst. Entfernungen aus dem Dienst soll mitteilungsgemäß es dort geben, wo das rechtlich haltbar ist.
So sollte das sein.
So ist mein persönlicher Kenntnisstand.
Ich kann da eine besondere Dramatik nicht erkennen.
In dem genannten Spiegel Artikel ist ein Beispiel genannt.
Ein Beamter hat ein Bild mit weißen Strichmännchen verschickt mit der Frage, findest du den Schwarzen?
Antwort: Der ist natürlich im Knast.
Jetzt ist aber eben dieser Beamte wohl selbst ghanaischer Abstammung und hat schwarze Hautfarbe.
Jetzt kann man natürlich diskutieren, ist das dann in diesem Fall rassistisch?
Wenn ja, sind dann Afroamerikaner, wenn sie sich selbst untereinander Ni..er nennen auch Rassisten?
Ein Beamter hat ein Bild mit weißen Strichmännchen verschickt mit der Frage, findest du den Schwarzen?
Antwort: Der ist natürlich im Knast.
Jetzt ist aber eben dieser Beamte wohl selbst ghanaischer Abstammung und hat schwarze Hautfarbe.
Jetzt kann man natürlich diskutieren, ist das dann in diesem Fall rassistisch?
Wenn ja, sind dann Afroamerikaner, wenn sie sich selbst untereinander Ni..er nennen auch Rassisten?
Au fein, eine rhetorische Fragerunde.
Ich hab auch eine:
Haben alle betroffenen SEK-Beamten in Frankfurt schwarze Hautfarbe und ghanaische Wurzeln?
Und noch eine:
Haben die alle nur diese Strichmännchen verschickt?
Und eine letzte:
Wohin führte es, rein hypothetisch, wenn ich Deine Fragen - ganz in Deinem Sinne - jeweils mit "nein" beantworten würde?
Dann "Schwamm drüber!"?
oldie66 schrieb:
In dem genannten Spiegel Artikel ist ein Beispiel genannt.
Ein Beamter hat ein Bild mit weißen Strichmännchen verschickt mit der Frage, findest du den Schwarzen?
Antwort: Der ist natürlich im Knast.
Jetzt ist aber eben dieser Beamte wohl selbst ghanaischer Abstammung und hat schwarze Hautfarbe.
Jetzt kann man natürlich diskutieren, ist das dann in diesem Fall rassistisch?
Wenn ja, sind dann Afroamerikaner, wenn sie sich selbst untereinander Ni..er nennen auch Rassisten?
Ich hab auch eine:
Haben alle betroffenen SEK-Beamten in Frankfurt schwarze Hautfarbe und ghanaische Wurzeln?
Und noch eine:
Haben die alle nur diese Strichmännchen verschickt?
Und eine letzte:
Wohin führte es, rein hypothetisch, wenn ich Deine Fragen - ganz in Deinem Sinne - jeweils mit "nein" beantworten würde?
Dann "Schwamm drüber!"?
Misanthrop schrieb:
Au fein, eine rhetorische Fragerunde.
Eben nicht.
Ich habe die Frage in den Raum gestellt, weil ich sie in diesem konkreten Beispiel für mich persönlich leider nicht eindeutig mit ja oder nein beantworten kann.
Außer den Angaben in der Presse kenne ich die vorgeworfenen Nachrichten natürlich auch nicht, da geht es mir vermutlich wie allen anderen hier.
Sollte dieses genannte Beispiel allerdings exemplarisch für die strafrechtliche Qualität der anderen Nachrichten sein, fällt es mir tatsächlich schwer die von Herrn Beuth angeordneten Maßnahmen mit meinem Verständnis von Rechtsstaatlichkeit in Einklang zu bringen.
Knueller schrieb:
Ich hab die App noch nichtmal runtergeladen und bin schon genervt davon. 😋
That's the spirit.
Wedge schrieb:
Da ich 49 Jahre alt bin habe ich jetzt entspannte 588 mal auf "einen Monat zurück" geklickt um das RMV Ticket freizugeben.
Muss zustimmen, dass das wenig intuitiv ist, aber man konnte doch irgendwo drauf klicken und das Jahr auswählen. Ich hab's irgendwann dann doch gefunden, immerhin auch schon nicht mehr ganz Smartphonealter
Mal generell Feedback zur App:
- Gefühlter Zwang ist Moppelkotze.
- Persönlich nach FFM kommen zu müssen um Impfstatus eintragen zu können ist für Leute wie mich mit sehr langer Anreise ebenfalls Moppelkotze und nicht sehr digital.
- Die App läd zumeist ewig, zumindest auf meinem Schrottsmartphone.
- Es ist schon sehr komisch, wenn man im Stadion in Dortmund ist und die App will mich über (falsche) Spielstände informieren.
- Es wäre schön, wenn man die Auswärtstickets auch auf der App haben könnte. Es sind doch eh immer die selben Vereine in den Profiligen, da könnte man sich doch zumindest mit den meisten Vereinen abstimmen.
- Könnte man noch praktische Funktionen zur An- und Abreise ergänzen? Beispielsweise nach dem Spiel an welchem Gleis was hält (die DB hat die Daten ja eh), oder zum Beispiel ne Info wann bestimmte Parkplätze (hoffentlich bald mal wieder) voll sind, wo man erst gar nicht probieren muss drauf zu kommen.
Bernd_87 schrieb:
- Persönlich nach FFM kommen zu müssen um Impfstatus eintragen zu können ist für Leute wie mich mit sehr langer Anreise ebenfalls Moppelkotze und nicht sehr digital.
Ich habe keine Ahnung, ob es dafür technisch eine Alternative gäbe, fand das als Nicht-Frankfurter aber ebenfalls befremdlich.
Misanthrop schrieb:Bernd_87 schrieb:
- Persönlich nach FFM kommen zu müssen um Impfstatus eintragen zu können ist für Leute wie mich mit sehr langer Anreise ebenfalls Moppelkotze und nicht sehr digital.
Ich habe keine Ahnung, ob es dafür technisch eine Alternative gäbe, fand das als Nicht-Frankfurter aber ebenfalls befremdlich.
Am Spieltag selbst ist es nach wie vor möglich.
Wenn du also ins Stadion gehst, bisschen Zeit mitbringen, früher hin und am Haupteingang die Sachen vorlegen.
Wenn du ohnehin "nur" Gelegenheitsbesucher bist oder ganz selten nur fährst, ist es doch vielleicht gar nicht soo schlimm, wenn die Eintracht den Status noch nicht hat?
Mich betrifft das jedenfalls auch und ich werde halt irgendwann mal früher ans Stadion kommen, wann immer das auch sein wird.
Achtung wahre Geschichte: ein Freund von mir, der seinen Wohnsitz im Ausland hat, ist aufgrund dieses und anderer Umstände viermal geimpft worden (1x AZ, 1x Moderna, 2x Biontech). Vor Jahren hatte er seine Spermien untersuchen lassen und dabei die traurige Mitteilung bekommen, dass er wohl niemals Kinder zeugen wird können. Bei seiner Frau gibt es auch Schwierigkeiten. Jetzt kommt es: Kurz nach der vierten Impfung hat er seine Frau geschwängert.
Dann dürfte dem Pflegepersonal bereits davor grauen, wenn unsere Ältesten demnächst nach ihrer dritten Impfung, den nackigen Bobbes nur spärlich vom OP-Hemdchen umweht, wieder den Frühling in den vormals nur gichtssteifen Lenden verspüren.
argh.. das erinnert mich an eine geschichte aus meinem zivi, wo ein patient die schwester oefter mit dem worten empfing, dass er fieber haette... stangenfieber, das man direkt vor ort heilen muesste.
bis sich die leitung entschied unsere resolutestes schwester zu schicken, die mit deutlichen worten, die moeglicherweise die benutzung von scharfen gegenstaenden enthalten hatten, erreicht hat, dass der herr nie wieder stangenfieber hatte.
bis sich die leitung entschied unsere resolutestes schwester zu schicken, die mit deutlichen worten, die moeglicherweise die benutzung von scharfen gegenstaenden enthalten hatten, erreicht hat, dass der herr nie wieder stangenfieber hatte.
Der Rest ist einfach mit Kippe im Mund gestorben. Wie es so schön heißt: Mit oder an Tabakkonsum.
Motoguzzi999 schrieb:
Der Rest ist einfach mit Kippe im Mund gestorben. Wie es so schön heißt: Mit oder an Tabakkonsum .
Also genau genommen handelt es sich somit um mit oder an Tabakkonsum während des Todes oder am Tod Verstorbene.
oldie66 schrieb:SGE_Werner schrieb:
...und ganz eventuell auch für rot-grün-rot...
Je realistischer diese Option wird, desto höher wird hoffentlich die Motivation der derzeit noch Unentschlossenen dieses Horrorszenario zu verhindern.
Die Suizidrate im bekanntlich rot-rot-grün regierten Thüringen lag 2019 mit 11.8 je 1000.000 Einwohnern unter jenen der unionsregierten Länder Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Man kann selbst ein solches Horroszenario also offenbar überleben.
Wenn man nur möchte.
Misanthrop schrieb:
Die Suizidrate im bekanntlich rot-rot-grün regierten Thüringen lag 2019 mit 11.8 je 1000.000 Einwohnern unter jenen der unionsregierten Länder Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Weil sie sich dank des dort eingeführten Sozialismus den Strick nicht mehr leisten können. So. Jetzt ist es raus.
anno-nym schrieb:
Wir hatten 2018 fast 900.000 Tote, die auf den übermäßigen Tabakkonsum zurück zu führen ist
Ich gehe jetzt mal nicht von Deutschland aus, da sind in 2018 nämlich nur unwesentlich mehr als 900.000 Menschen überhaupt gestorben.
Berechtigt ist für mich ein Punkt, der reingebracht wurde: Es ist nicht die Verantwortung des Staats die Impfgegner zu schützen. Es ist aber die Verantwortung des Staats die ungeimpften Kinder zu schützen mit einem gewissen Maß an allgemeinen Regelungen und Maßnahmen sowie spezifischen Maßnahmen (zB Luftfilter).
Und es ist natürlich eine Verantwortung des Staats vor Überlastung der medizinischen Einrichtungen zu schützen. Wobei ich persönlich immer noch der Meinung bin, dass man bei einer vollen Intensivstation dann eben die Impfgegner abweist. Ich bin da eiskalt.
Jedenfalls sollte man mal erklären, was die Aufgabe des Staats ist (also was die Regierung als solche ansieht) und ab wann wir wie zur Normalität zurückkehren können. Tut man das nämlich nicht, dann lässt man sich alle Türen offen für willkürliche und unberechenbare Politik in der Pandemie, so wie wir das auch schon im Winter hatten, als die Politik gefühlt "getrieben" wurde und zwar nicht nur durch das Virus selbst, sondern durch die fehlende Strategie.
Ich habe überhaupt kein Problem mit Maßnahmen, wenn sie klar erklärt und einigermaßen angemessen sind. Siehe Maskenpflicht im Zug. Da sitze ich nämlich auch zusammen mit Kindern usw. , die auf dem Schulweg sind und es ist selbstverständlich, dass ich diese nicht unnötig gefährde.
Es fehlt an Klarheit und so hart es klingt, Johnsons Strategie in GB ist zwar in meinen Augen verabscheuungswürdig, aber sie ist zumindest klar. Man weiß jetzt, woran man ist. Ich bin mir hierzulande jedenfalls nicht sicher, ob nicht in 2 Wochen in BaWü doch wieder ne andere Regel gilt, weil wir dann Inzidenz 100 haben. Es wäre mal schön, wenn wir einfach für 4-6 Monate eine Strategie haben, auch bzgl. Drittimpfungen, Schulen usw. und diese dann einfach durchziehen und nur anpassen, wenn zB eine weitere Mutation auftaucht, die die Impfungen deutlich abschwächt.
SGE_Werner schrieb:anno-nym schrieb:
Wir hatten 2018 fast 900.000 Tote, die auf den übermäßigen Tabakkonsum zurück zu führen ist
Ich gehe jetzt mal nicht von Deutschland aus, da sind in 2018 nämlich nur unwesentlich mehr als 900.000 Menschen überhaupt gestorben.
Tatsächlich waren es 2018 127.000 "Tabaktote".
https://www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2020/dkfz-pm-20-73-Neuer-Tabakatlas-des-Deutschen-Krebsforschungszentrums-erschienen.php
Also etwa ein Siebtel der o.g. 900.000.
Nur, damit uns hier nicht die Fakten, über die gesprochen wird, abhanden kommen.
Der Rest ist einfach mit Kippe im Mund gestorben. Wie es so schön heißt: Mit oder an Tabakkonsum.
WuerzburgerAdler schrieb:
Beantworte doch bitte mal meine Frage an dich, dann beantworte ich auch deine Frage an mich.
Da die Deutlichkeit die du hier reinpinselst geschwurbel ist verzichte ich drauf. Wie gesagt, selbst die Definition davon variiert stark. Bei den einen zählt Kopfschmerzen 4 Wochen nach einer Infektion schon zu LC
Ich müsste ja ab Oktober deine posts lesen um deine Frage zu beantworten. Das ist mir zu anstrengend und ist mir die Sache nicht wert.
Cyrillar schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Beantworte doch bitte mal meine Frage an dich, dann beantworte ich auch deine Frage an mich.
Da die Deutlichkeit die du hier reinpinselst geschwurbel ist verzichte ich drauf. Wie gesagt, selbst die Definition davon variiert stark. Bei den einen zählt Kopfschmerzen 4 Wochen nach einer Infektion schon zu LC
"Bei den einen" zählt das also dazu?
Bei wem denn bitte genau?
Leider haust Du hier mit schöner Regelmäßigkeit irgendwelche Allgemeinplätze raus und verweigerst Dich ebenso regelmäßig Nachfragen, woher Du Deine vermeintlichen Kenntnisse denn beziehst.
"Isso!" ist auf Dauer als Quelle doch ein wenig dürftig.
Die Ärzteschaft ist übrigens nicht - wie Du suggerierst - der Auffassung, ein paar Minuten weniger für den 80-jährigen auf dem Ergo und ein paar Kopfschmerzen noch ein paar Wochen anch einer Infektion würden angeblich Long Covid indizieren.
Wenn man sich ein ganz klein wenig eigene Mühe macht, kann man z.B. hier
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-027l_S1_Post_COVID_Long_COVID_2021-07.pdf
die aktuelle S1-Leitlinie Post-COVID/Long-COVID finden, die es den Behandlern erleichtern soll, LC-Sypmtome zu diagnostizieren, einzuordnen und vor allem zu behandeln. Dort findet sich auch eine Definition, deren Fehlen Du ja oben so sehr beklagst:
COVID-19 (ICD U07.1) ist heute als Multiorgan-Krankheit mit einem breiten Spektrum von Manifestationen anerkannt. Ähnlich wie bei anderen Infektionskrankheiten, gibt es nach einer akuten SARS-CoV-
2-Infektion immer mehr Berichte über anhaltende Beschwerden (Abb. 1), die jenseits einer
Zeitspanne von vier Wochen ab Infektion als Long-COVID oder post-akute Folgen von COVID-19
(post-acute sequelae of COVID-19) [1] und bei Persistenz von mehr als zwölf Wochen als Post-
COVID-Syndrom bezeichnet werden (Abb. 2).
Man kann das also alles recht leicht anlesen. Wenn man denn möchte. Oder man zieht es ins Lächerliche und sucht bei Gegenwind das Weite. Bis zum nächsten Mal dann.
Ihr habt beide recht. Seeler, Müller, Walter... die haben halt alle nicht nur als Fußballer gewirkt, übrigens hatten alle sicherlich auch ihre Schwächen, Seeler hat sich beim HSV zB auch nicht nur Freunde gemacht nach seiner Fußballerkarriere, aber sie hat man eben nicht wegen des Talents in Erinnerung, sondern auch als Mensch.
Ich weiß nicht, wer von denen, die so ab den 80ern noch gewirkt haben, dazu gehören mag... Funkel vllt. noch... Bei uns noch vllt. Körbel und Nikolov? Aber das wird dann immer enger.
So richtige Charaktere, die von allen Vereinen und Fans geachtet werden? Selten.
Ich weiß nicht, wer von denen, die so ab den 80ern noch gewirkt haben, dazu gehören mag... Funkel vllt. noch... Bei uns noch vllt. Körbel und Nikolov? Aber das wird dann immer enger.
So richtige Charaktere, die von allen Vereinen und Fans geachtet werden? Selten.
SGE_Werner schrieb:
So richtige Charaktere, die von allen Vereinen und Fans geachtet werden? Selten.
Vielleicht nicht auf diesem Ikonen-Niveau, aber ich denke da z.B. an Breitner, Tante Käthe, Klaus Fischer, Littbarski. Von den jüngeren fiele mir spontan allenfalls Poldi ein.
Mal am Rande. Seit der Maskenpflicht, ist mir erst so richtig aufgegangen, was Frauen für schöne Augen haben. Geht’s euch auch so?
Motoguzzi999 schrieb:
Mal am Rande. Seit der Maskenpflicht, ist mir erst so richtig aufgegangen, was Frauen für schöne Augen haben. Geht’s euch auch so?
Nein. Ich bin zu alt für solch subtile Reize.
Im Ernst: Ich war bisweilen schockiert, wie solch hübsche Augen nach Lüftung des Restes trügen können und wie sehr der Gesamteindruck z.B. durch ein schief angesetztes grobknubbeliges Näschen oder einen unsinnig lippenlosen Mund dann wieder zerstört werden kann.
Da hatte mein Hirnkastl bisweilen erheblich Lieblicheres hinzuphantasiert.
Und ich möchte das bitte rein gesichtswissenschaftlich verstanden wissen.
Misanthrop schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Mal am Rande. Seit der Maskenpflicht, ist mir erst so richtig aufgegangen, was Frauen für schöne Augen haben. Geht’s euch auch so?
Nein. Ich bin zu alt für solch subtile Reize.
Im Ernst: Ich war bisweilen schockiert, wie solch hübsche Augen nach Lüftung des Restes trügen können und wie sehr der Gesamteindruck z.B. durch ein schief angesetztes grobknubbeliges Näschen oder einen unsinnig lippenlosen Mund dann wieder zerstört werden kann.
Da hatte mein Hirnkastl bisweilen erheblich Lieblicheres hinzuphantasiert.
Und ich möchte das bitte rein gesichtswissenschaftlich verstanden wissen.
Genauso ging es mir auch des Öfteren und deswegen denke ich mittlerweile ganz anders über diese orientalische Verschleierung. Das sind einfach Genießer da im Orient.
Misanthrop schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Mal am Rande. Seit der Maskenpflicht, ist mir erst so richtig aufgegangen, was Frauen für schöne Augen haben. Geht’s euch auch so?
Nein. Ich bin zu alt für solch subtile Reize.
Im Ernst: Ich war bisweilen schockiert, wie solch hübsche Augen nach Lüftung des Restes trügen können und wie sehr der Gesamteindruck z.B. durch ein schief angesetztes grobknubbeliges Näschen oder einen unsinnig lippenlosen Mund dann wieder zerstört werden kann.
Da hatte mein Hirnkastl bisweilen erheblich Lieblicheres hinzuphantasiert.
Und ich möchte das bitte rein gesichtswissenschaftlich verstanden wissen.
So ging's mir ehrlichgesagt auch schon oft 🤪
Vael schrieb:Adlerdenis schrieb:
Endless schrieb:
Normalität ist schön und gut. Für mich sieht die neue Normalität so aus: Abstand einhalten und Maske tragen auf unbestimmte Zeit. Und zwar unabhängig davon, was von der Regierung als Marschroute ausgegeben wird.
Das kannst du ja gerne so halten, aber viele andere wollen halt nicht in einem Phobiker-Staat leben, wo die Menschen auf die Dauer ängstlich voreinander zurückweichen.
Viele aber schon, ich fands ganz angenehm zwei Jahre lang keine Erkältung oder Grippe gehabt zu haben. Das dir die Leutz nimmer so uff die Pelle gerückt sind. Und das alles nur weil man nen paar mal am Tach so nen Lappe vor der Gosch hatte.
Das ist glaube ich genau das Problem.
Zu viele Leute haben sich halt einfach an Grundrechtseinschränkungen gewöhnt oder finden es einfach geil, keine andere Leute sehen zu müssen, deswegen macht man halt alles fraglos mit.
Aber wo liegt da das Problem bei den zitierten Beiträgen.
Niemand muss seine Grundrechte tagtäglich exzessiv ausreizen.
Wer Maultäschle weiterhin sinnvoll findet, darf doch.
Ich z.B. habe heute noch nicht auf meine körperliche Unversehrheit pochen müssen oder wollen. Und Reisefreiheit hab ich heute auch nicht nicht beansprucht.
Ich erkenne in den Zitaten keinen grundsätzlichen Verzicht. Nur individuelle, situationsbedingte Entscheidungen. Es schreit ja oben niemand nach Aufrechterhaltung von Ge- oder Verboten.
Niemand muss seine Grundrechte tagtäglich exzessiv ausreizen.
Wer Maultäschle weiterhin sinnvoll findet, darf doch.
Ich z.B. habe heute noch nicht auf meine körperliche Unversehrheit pochen müssen oder wollen. Und Reisefreiheit hab ich heute auch nicht nicht beansprucht.
Ich erkenne in den Zitaten keinen grundsätzlichen Verzicht. Nur individuelle, situationsbedingte Entscheidungen. Es schreit ja oben niemand nach Aufrechterhaltung von Ge- oder Verboten.
Misanthrop schrieb:
Aber wo liegt da das Problem bei den zitierten Beiträgen.
Niemand muss seine Grundrechte tagtäglich exzessiv ausreizen.
Wer Maultäschle weiterhin sinnvoll findet, darf doch.
Ich z.B. habe heute noch nicht auf meine körperliche Unversehrheit pochen müssen oder wollen. Und Reisefreiheit hab ich heute auch nicht nicht beansprucht.
Ich erkenne in den Zitaten keinen grundsätzlichen Verzicht. Nur individuelle, situationsbedingte Entscheidungen. Es schreit ja oben niemand nach Aufrechterhaltung von Ge- oder Verboten.
Ja, da hast du wohl Recht. Es führt halt nur zu so einer Achselzuck-Haltung gegenüber den Entscheidungen der Politik, und das finde ich halt ungesund. Ist aber freilich nur meine Meinung.
etienneone schrieb:KHONKAEN1957 schrieb:
A) Ich hab das Spiel nicht gesehen
Aber....
Dafür hat er aber die Gesamtsituation zur Eintracht besser analysiert wie manch anderer Fan der das Spiel gesehen hat.
Mein Kumpel (Bayernfan und als zweiter Club Eintracht) hat mich blöd angeschaut, als ich Ihm sagte, das es mich nicht überraschen würde, wenn wir zu Beginn der neuen Saison erstmal !!! in den Abstiegskampf rutschen würden und später das Feld langsam von hinten aufrollen werden.
Das reicht dann zwar am Ende nicht zu Platz 6 aber für einen einstelligen Platz wird es reichen, wenn wir Geduld haben.
Hyundaii30 schrieb:
Das reicht dann zwar am Ende nicht zu Platz 6 aber für einen einstelligen Platz wird es reichen, wenn wir Geduld haben.
Was Du so alles bereits weißt.
Und wenn wir hier keine Geduld haben, endet es wo?
Misanthrop schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das reicht dann zwar am Ende nicht zu Platz 6 aber für einen einstelligen Platz wird es reichen, wenn wir Geduld haben.
Was Du so alles bereits weißt.
Und wenn wir hier keine Geduld haben, endet es wo?
Misanthrop schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das reicht dann zwar am Ende nicht zu Platz 6 aber für einen einstelligen Platz wird es reichen, wenn wir Geduld haben.
Was Du so alles bereits weißt.
Und wenn wir hier keine Geduld haben, endet es wo?
Hyundaii hat den völligen Durchblick über den weiteren Saisonverlauf.......da müssen wir uns keine Sorgen machen..
Misanthrop schrieb:
Und wenn wir hier keine Geduld haben, endet es wo?
In vielen unnötigen Trainerwechseln, ohne Verstand durchgeführten Transfers und am Ende in einem unnötigen Abstieg. Aber so weit lehne ich mich aus dem Fenster, das es bei uns wieder so chaotische so schnell nicht !!!!!! wieder geben wird.
Nein wir steigen nicht ab. Wir brauchen nur Ruhe und Geduld.
Haller trifft gleich wieder beim 5:0 von Ajax gegen Nijmegen. Ich hätte ihn sooo gern wieder...
Bei Nijmegen wurde unser Ali Akman in der 66. Minute eingewechselt.
Bei Nijmegen wurde unser Ali Akman in der 66. Minute eingewechselt.
DBecki schrieb:
Haller trifft gleich wieder beim 5:0 von Ajax gegen Nijmegen. Ich hätte ihn sooo gern wieder...
💕!!
Ich fahre viel Zug, sehr viel Zug. Ich wüsste nicht wann ich das letzte mal jemanden im Zug rauchen gesehen habe