>

Misanthrop

21680

#
Es ist nicht so lange her da sind wir gegen Ulm rausgeflogen und hier war nahezu Weltuntergangsstimmung.

Wir haben vielleicht noch nicht ganz die richtige Mannschaft (da fehlt noch der ein oder andere) aber wir sind nicht so schlecht wie es jetzt wieder aussieht. Zum Spiele haben wir schon immer gehabt seit ich denken kann.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Zum Spiele haben wir schon immer gehabt seit ich denken kann.


Zum?

"Ziemlich unnötigen Mist"?
#
Ich verstehe worauf du hinauswillst.
Allerdings sind Grundrechte meinem Empfinden nach gegenüber dem Staat verpflichtend. Ich darf meine freie Meinung sagen, meinen Beruf frei wählen, glauben an was ich will und meinen Wohnort bestimmen. Darüber hinaus werde ich vor dem Gesetz genauso behandelt wie jeder andere (wobei ich hier nicht näher diskutieren möchte, das ist ein eigenes Thema). Das sind für mich Grundrechte.
So wäre es dem Staat dann auch nicht möglich, den Besuch staatlicher Einrichtungen oder Behörden an 3G-Nachweise zu knüpfen, was bisher auch nie zur Debatte stand. Bei privatwirtschaftlichen Betrieben oder Einrichtungen ist es jedoch möglich. Vertragsfreiheit besteht eben auch nur bis zu dem Punkt, an dem es keine gesetzliche Einschränkung gibt.
#
sonofanarchy schrieb:

Ich verstehe worauf du hinauswillst.
Allerdings sind Grundrechte meinem Empfinden nach gegenüber dem Staat verpflichtend. Ich darf meine freie Meinung sagen, meinen Beruf frei wählen, glauben an was ich will und meinen Wohnort bestimmen. Darüber hinaus werde ich vor dem Gesetz genauso behandelt wie jeder andere (wobei ich hier nicht näher diskutieren möchte, das ist ein eigenes Thema). Das sind für mich Grundrechte.

Und eben: Wirtschaft, Schwimmbad, Puff.
Um in Deinem Bild von oben zu bleiben.

So wäre es dem Staat dann auch nicht möglich, den Besuch staatlicher Einrichtungen oder Behörden an 3G-Nachweise zu knüpfen, was bisher auch nie zur Debatte stand.

Oh doch. Das stand sogar nicht nur zur Debatte. Ich habe beruflich zahlreiche Behörde erlebt, die nach Pandemiebeginn sehr rasch für den Publikumsverkehr komplett geschlossen waren.

Ich verstehe nur an dieser Stelle leider nicht ganz, worauf Du hinaus willst.

Bei privatwirtschaftlichen Betrieben oder Einrichtungen ist es jedoch möglich. Vertragsfreiheit besteht eben auch nur bis zu dem Punkt, an dem es keine gesetzliche Einschränkung gibt.

Das war es, was ich oben schrub:
Auch der Privatwirtschaft werden gelegentlich Grenzen gesetzt (siehe aktuelle etwa Stadionbesuch).

Oben hatte ich Dich allerdings so verstanden, dass Du davon ausgehst, private Verträge seien in jeder Beziehung stets allein Sache der Vertragsparteien.


Zumal nach der neuesten Fassung des §28a Absatz 1 IfSG eben solcher Betriebe beeschränkt oder untersagt werden können.

Genau. Zum Beispiel aus Infektionsschutzgründen.

Jedenfalls finde ich die Diskussion gerade sehr interessant und glaube, das bringt uns alle weiter.

Dito.
#
Ich versuche gerade die Kommentarspalte von Tagesschau.de zu lesen mit dem Klimabericht. Ich dachte echt da gibt es vernünftige Überhand. Das Gegenteil ist der Fall, Ignoranz und gefährliche Dummheit haben da den Ton angegeben.
#
Mit diesem Land machst du keinen Staat.
#
Misanthrop schrieb:

sonofanarchy schrieb:


Mein Problem bei dieser Diskussion ist Folgendes:
Der Wahlkampf ist in vollem Gange und da ist das Thema "(Grund-) Rechte" natürlich ein beliebtes Schlagwort. Konzert- und Gaststättenbesuche stellen für mich z.B. kein Grundrecht dar. Freizügigkeit und Demonstrationen hingegen schon. Vielleicht übersehe ich etwas, aber ich erkenne bei der ganzen Diskussion nicht, wo irgendwer in seinen Grundrechten beschränkt wird.

Auch das Recht, z.B. abends mal in die Gastwirtschaft zu gehen, ist dem Grunde nach als Ausfluss der allgemeinen Handlungsfreiheit geschützt:
"Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt." (Art. 2 Abs. 1 GG).

Wenn man seine Persönlichkeit nur in der Gaststätte frei entfalten kann sollte man vielleicht sein Leben überdenken - oder einen Eheberater aufsuchen

Aber im Ernst, Gaststätten sind Privatwirtschaft. Das hat doch nichts mit Grundrechten zu tun. Sonst könnte ich das ebenso aufs Schwimmbad, Stadion und Puff genauso übertragen.
#
sonofanarchy schrieb:

Wenn man seine Persönlichkeit nur in der Gaststätte frei entfalten kann sollte man vielleicht sein Leben überdenken - oder einen Eheberater aufsuchen

Das wäre eine andere Diskussion.

Aber im Ernst, Gaststätten sind Privatwirtschaft. Das hat doch nichts mit Grundrechten zu tun.

Hat es wohl.
Ganz im Ernst.

Du musst ja unterscheiden, ob einerseits ein privater Dritter bereit ist, mit mir einen Vertrag einzugehen oder ob der Staat mir, oder beiden Vertragspartnern, bereits grundsätzlich untersagt, solch einen Vertrag zu schließen. Vielleicht macht es das etwas verständlicher.

Das erste ist Privatautonomie, das zweite wäre eine Grundrechtseinschränkung.

Sonst könnte ich das ebenso aufs Schwimmbad, Stadion und Puff genauso übertragen.

Du könntest nicht nur, Du solltest das sogar.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das war gestern nicht ernüchternd, das war erschreckend. Von Nummer 2 bis Nummer 16.        

Das ist bei Eintracht-Mannschaften so oft so, dass man manchmal glaubt daran zu verzweifeln. Was aber gleichzeitig natürlich auch Unsinn wäre, wenn man sich die überaus stattliche Anzahl vergleichbarer Erlebnisse in Erinnerung ruft.  

Die Frage ist halt vor jedem Spiel, ob es einen erwartbaren Verlauf nimmt (wobei "erwartbar" bei uns ja nicht einem "erwartbar" anderer Fans entspricht). Es ist immer alles drin, gestern Nachmittag war (danke für die treffende Bezeichnung!) erschreckend! Und: ich hatte das tatsächlich, trotz der Anzeichen, dass es so kommen könnte, nicht erwartet. Ein richtiger Mist, der mich auch heute noch sehr ärgert (und dann wieder in der 2.Runde und an allen weiteren Pokalspieltagen in dieser Saison!).  
#
Landroval schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Das war gestern nicht ernüchternd, das war erschreckend. Von Nummer 2 bis Nummer 16.        

Das ist bei Eintracht-Mannschaften so oft so, dass man manchmal glaubt daran zu verzweifeln. Was aber gleichzeitig natürlich auch Unsinn wäre, wenn man sich die überaus stattliche Anzahl vergleichbarer Erlebnisse in Erinnerung ruft.  

Und anders als mit einem vermeintlichen Divenkomplex, ist es viel einfacher zu erklären:
Überdurchschnittlich guten Mannschaften passiert so etwas durchschnittlich seltener.

Aber ich gebe zu, "So ist sie halt, unsere Diva" klingt auch sexier als "wieder einmal zu schlecht, um auch an einem gebrauchten Tag trotzdem noch zu gewinnen".
#
anno-nym schrieb:

sonofanarchy schrieb:

anno-nym schrieb:

++Tagesschau Ticker++

Vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag über den Corona-Kurs spricht sich die Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow gegen Privilegien für Geimpfte aus. "Ich möchte nichts von Sonderrechten für Geimpfte hören", sagt Hennig-Wellsow der Zeitung "Augsburger Allgemeine". Die Gesellschaft müsse solidarisch zusammenstehen und Rücksicht aufeinander nehmen.

Grundrechte sind für die Linken also Sonderrechte.
Wusste ja schon immer, das ich den Laden nicht mag.

Um welche Rechte geht es denn mittlerweile eigentlich? Ich habe wirklich keinen Überblick mehr was gemeint ist.

Leider gibt es den Artikel nicht vollständig im Netz. Es wird eigentlich gar nichts weiter beleuchtet.

https://www.augsburger-allgemeine.de/politik/Corona-Pandemie-Linken-Chefin-Hennig-Wellsow-gegen-Vorteile-fuer-Geimpfte-id60293011.html

Es sollte m.M. aber überhaupt gar keine Diskussion über irgendwelche Sonderrechte oder Privilegen für Geimpfte / Genese geben. Es darf kein Privileg sein, dass ich z.B. ein Konzert besuchen möchte. Es sei denn man möchte allen gesellschaftlichen Bereichen eine ständige Kontrolle und Einflussnahme aufzwängen. Soll es ja auch geben...

Mein Problem bei dieser Diskussion ist Folgendes:
Der Wahlkampf ist in vollem Gange und da ist das Thema "(Grund-) Rechte" natürlich ein beliebtes Schlagwort. Konzert- und Gaststättenbesuche stellen für mich z.B. kein Grundrecht dar. Freizügigkeit und Demonstrationen hingegen schon. Vielleicht übersehe ich etwas, aber ich erkenne bei der ganzen Diskussion nicht, wo irgendwer in seinen Grundrechten beschränkt wird.

Hier sollte jedenfalls von Politikerseite klarer kommuniziert oder auf journalistischer Ebene deutlicher nachgefragt werden was denn nun gemeint ist. Hier herrscht viel zu viel Interpretationsspielraum.
#
sonofanarchy schrieb:


Mein Problem bei dieser Diskussion ist Folgendes:
Der Wahlkampf ist in vollem Gange und da ist das Thema "(Grund-) Rechte" natürlich ein beliebtes Schlagwort. Konzert- und Gaststättenbesuche stellen für mich z.B. kein Grundrecht dar. Freizügigkeit und Demonstrationen hingegen schon. Vielleicht übersehe ich etwas, aber ich erkenne bei der ganzen Diskussion nicht, wo irgendwer in seinen Grundrechten beschränkt wird.

Auch das Recht, z.B. abends mal in die Gastwirtschaft zu gehen, ist dem Grunde nach als Ausfluss der allgemeinen Handlungsfreiheit geschützt:
"Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt." (Art. 2 Abs. 1 GG).
#
Ich verstehe aber nicht so richtig, warum der 4. Offizielle auf direkte Anfrage nicht antwortet.

Andererseits auch schön, dass eine BuLi Mannschaft mit einem Stab von Team Direktoren u.ä. eine banale Regelung nicht selber weiß.
#
duschhaube00 schrieb:

Andererseits auch schön, dass eine BuLi Mannschaft mit einem Stab von Team Direktoren u.ä. eine banale Regelung nicht selber weiß.

Abseits des "Funktionsteams" verstehe ich bereits nicht, weshalb nicht irgendein noch nicht eingewechselter Spieler auf der Bank da was sagt.

Wenn ich nach fünf erfolgten Einwechslungen weiß, dass ich heute mit sauberem Trikot nach Hause gehen muss, dann weiß ich doch, dass auch kein anderer mehr aufs Feld kommen kann.
Oder ist einem als Profi im Jahr 2021 eh irgendwie egal, was die eigene Mannschaft macht?
#
cm47 schrieb:

Ich gehe davon aus, das Glasner das Spiel auch gesehen hat und daraus seine Rückschlüsse ziehen wird, was er künftig verändern oder worauf er hinwirken muß.

Da habe ich meine Zweifel. Nur ein Beispiel:
Wenn Glasner schon verändern oder darauf hinwirken muss, dass ein ausgebuffter Profi wie Rode den Ball, statt ihn mit der Brust herunterzunehmen und weiterzuverarbeiten, vollkommen unbedrängt mehrfach ganz einfach zum Gegner köpft, wird er viel zu tun haben.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Ich gehe davon aus, das Glasner das Spiel auch gesehen hat und daraus seine Rückschlüsse ziehen wird, was er künftig verändern oder worauf er hinwirken muß.

Da habe ich meine Zweifel. Nur ein Beispiel:
Wenn Glasner schon verändern oder darauf hinwirken muss, dass ein ausgebuffter Profi wie Rode den Ball, statt ihn mit der Brust herunterzunehmen und weiterzuverarbeiten, vollkommen unbedrängt mehrfach ganz einfach zum Gegner köpft, wird er viel zu tun haben.

Ich interpretiere hier - und in Deinen anderen Beitrag darüber - leise Zweifel an der Meisterschaftstauglichkeit unseres Kaders hinein.
#
Es ist doch schhön, wenn Montags die erste Nachricht, die man bewusst mitbekommt, die folgende ist. Dann kann die Woche eigentlich nur besser werden ....

IPCC-Bericht zur Erderwärmung Kritische Marke bereits 2030 erreicht
https://www.tagesschau.de/ausland/weltklimarat-bericht-klimawandel-101.html

Wenn es nun so kommen sollte, dass wir diesbezüglich (also bezüglich der Erwärmung um 1,5 Grad) bereits 10 Jahre verloren haben, wird auch der Rest sehr viel schneller gehen, als wir bisher glauben gemacht wurden. Mal sehen, vielleicht bekommt ja wider Erwarten auch meine Generation noch zu Lebzeiten von der Natur so richtig eins auf die Fresse. Wundern würde es mich nicht ...

#
Landroval schrieb:

Mal sehen, vielleicht bekommt ja wider Erwarten auch meine Generation noch zu Lebzeiten von der Natur so richtig eins auf die Fresse. Wundern würde es mich nicht ...

Da unsere Generation aktuell die der maßgeblichen Entscheider ist, wäre es nachfolgenden Generationen wohl fast zu wünschen.
Denn wenn man sich etwa in Werners Liste uralter Panorama-Beiträge mal die Warnungen von Phyikern aus den 70ern zu Kipp-Punkten und Klima-Verlaufsdiagrammen u.ä. ansieht, dann kommt man zu der wenig bahnbrechenden Erkenntnis, dass einschneidende Veränderungen erst dann von einer Mehrheit mitgetragen werden, wenn der eigene Hof bereits in Flammen steht.
#
++Tagesschau Ticker++

Vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag über den Corona-Kurs spricht sich die Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow gegen Privilegien für Geimpfte aus. "Ich möchte nichts von Sonderrechten für Geimpfte hören", sagt Hennig-Wellsow der Zeitung "Augsburger Allgemeine". Die Gesellschaft müsse solidarisch zusammenstehen und Rücksicht aufeinander nehmen.

Grundrechte sind für die Linken also Sonderrechte.
Wusste ja schon immer, das ich den Laden nicht mag.
#
anno-nym schrieb:

++Tagesschau Ticker++

Vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag über den Corona-Kurs spricht sich die Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow gegen Privilegien für Geimpfte aus. "Ich möchte nichts von Sonderrechten für Geimpfte hören", sagt Hennig-Wellsow der Zeitung "Augsburger Allgemeine". Die Gesellschaft müsse solidarisch zusammenstehen und Rücksicht aufeinander nehmen.

Grundrechte sind für die Linken also Sonderrechte.
Wusste ja schon immer, das ich den Laden nicht mag.

Ich muss die Dame nicht verteidigen, aber es ist beileibe nicht die einzige Auslegungsmöglichkeit, wie Du sie hier lsen möchtest, dass sie Grundrechte für alle einschränken möchte, sondern das kann ebenso bedeuten, dass es diese nicht allein für Geimpfte wieder geben soll.

Und dass sie Grundrechte zu Sonderrechten degradieren würde, ist ja nun wirklich fast schon böswillig, wenn Du sie mit den Worten zitierst, "Ich möchte nichts von Sonderrechten für Geimpfte hören".
Denn dadurch distanziert sie sich ja nun vielmehr ganz offensichtlich davon, es als "Sonderrecht" anzusehen, seine Grundrechte auszuüben.
#
anno-nym schrieb:

++Tagesschau Ticker++

Vor den Bund-Länder-Beratungen am Dienstag über den Corona-Kurs spricht sich die Linken-Vorsitzende Susanne Hennig-Wellsow gegen Privilegien für Geimpfte aus. "Ich möchte nichts von Sonderrechten für Geimpfte hören", sagt Hennig-Wellsow der Zeitung "Augsburger Allgemeine". Die Gesellschaft müsse solidarisch zusammenstehen und Rücksicht aufeinander nehmen.

Grundrechte sind für die Linken also Sonderrechte.
Wusste ja schon immer, das ich den Laden nicht mag.

Um welche Rechte geht es denn mittlerweile eigentlich? Ich habe wirklich keinen Überblick mehr was gemeint ist.
#
sonofanarchy schrieb:

Um welche Rechte geht es denn mittlerweile eigentlich? Ich habe wirklich keinen Überblick mehr was gemeint ist.

Das scheint einigen Politikern ebenso zu gehen.
Es wird sich vogelwild positioniert, gegenpositioniert und echauffiert.

Erinnert mich ein wenig an die von Fakten ebenfalls recht losgelösten Öffnungs"diskusissionen" zu Beginn des Jahres. Da wollten die Bürger auch irgendwas nicht mehr länger mittragen, ohne dass dies mit belastbaren Fakten untermauert oder nach Maßnahmen ausreichend differenziert worden wäre. Aber es musste sich auch dort rasch jeder mindestens einmal lauthals zu Wort gemeldet haben.
#
Laßt den Stegemann doch mal außen vor, das der eine Graupe ist, wissen wir doch alle....nur seine Entscheidungen waren nicht maßgeblich für den Spielverlauf, weil das ganze Mannschaftsgefüge (noch) nicht stimmig war, konnte es auch gar nicht sein.
Glasner ist erst kurz da, viele neue Spieler auch...es braucht seine Zeit, trotz Vorbereitung, eine Mannschaft taktisch, körperlich, einstellungsmäßig und im Spielverständnis so zu formieren, das man wie aus einem Guß spielen kann...natürlich sieht es nicht gut aus, gegen einen unterklassigen Gegner auf diese Art und Weise zu verlieren, aber das sagt doch erstmal gar nichts aus, was den Saisonstart anbelangt.
Der kann gelingen oder nicht, dafür war das gestrige Spiel kein Maßstab, für die Eintracht schon mal gar nicht....deshalb picke ich mir auch keine einzelnen Spieler raus, das muß der Trainer analysieren, dafür ist er da.
Zumal er selbst mögliche Aufstellungsfehler eingeräumt hat, aber auch das ist der kurzen Zeit geschuldet und da mache ich ihm keinen Vorwurf, weil das immer passieren kann.
Deshalb sollte man an einem schlechten Spiel nicht alles aufhängen, zumal es das erste Pflichtspiel war....bißchem mehr Geduld und Zuversicht wäüre sinnstiftender, weil wir die Spieler haben und hoffentlich noch welche kommen, um die prekären Lücken zu schließen....jeder weiß, das eine komplette Neuorientierung nicht einfach ist und wird und alle arbeiten daran, das es gelingt....bleibt mal bißchen gelassener...
#
cm47 schrieb:

natürlich sieht es nicht gut aus, gegen einen unterklassigen Gegner auf diese Art und Weise zu verlieren, aber das sagt doch erstmal gar nichts aus, was den Saisonstart anbelangt.

Ähm, doch.
Dieser ist gestern nach allen Regeln der Kunst vergeigt worden. Das war schließlich kein weiteres Trainingsspielchen mehr, sondern DFB-Pokal.
Und wie oben bereits richtig bemerkt worden war, wohl bereits das Ende jeglicher realistischen Chance auf einen Titel in dieser neuen Saison.

und hoffentlich noch welche kommen, um die prekären Lücken zu schließen....

Das wir unbedingt noch Neuzugänge für 20 Mio benötigen, um wettbewerbsfähig zu sein, lasse ich mir gerne erklären, falls wir sang- und klanglos gegen Dortmund untergehen sollten.
Aber bitte nicht nach einem kläglichen Spiel gegen einen nicht gerade furios in die Saison gestarteten Drittligisten. Das sollten Hinti und Co. auch gerade noch alleine hinbekommen.

bleibt mal bißchen gelassener...

Es spricht ja niemand vom drohenden Abstieg, sondern einzig von dem gestrigen Kick.
#
Vielleicht sollte man den neuen Spielern mal ein wenig Zeit geben auch anzukommen. Die Zeit ist nicht genug sich entsprechend einzustellen. Abgesehen davon sind schon ganz andere an noch "kleineren" Gegnern in der Vergangenheit im Pokal gescheitert.
#
SGEler20 schrieb:

Vielleicht sollte man den neuen Spielern mal ein wenig Zeit geben auch anzukommen. Die Zeit ist nicht genug sich entsprechend einzustellen. Abgesehen davon sind schon ganz andere an noch "kleineren" Gegnern in der Vergangenheit im Pokal gescheitert.

Auch die Waldhöfer hatten gestern in der Startelf drei Sommer-Neuzugänge auf dem Platz. Ebenso wie die Eintracht.

Der Waldhof-Trainer brachte darüber hinaus aber sogar noch zwei weitere Neuzugänge per Einwechslung. Insgesamt kann es also m.E. keine hinreichende Erklärung für die gebotene Leistung darstellen, dass sich das Eintracht-Team wegen zahlreicher Neuzugänge eben erst noch finden müsse.
#
Jemand Lust, im D&D bissi über Klimakatastrophe oder Bundestagswahl zu reden?

Ich brauche heute noch irgendwas  Positives zur Ablenkung.
#
Ich hätte die ein oder andere Sache  zu kritisieren.

#
Ist das eigentlich Vorschrift in Österreich, dass eine Mannschaft mit neuem Trainer das erste Pflichtspiel verlieren muss?
#
clakir schrieb:

Ist das eigentlich Vorschrift in Österreich, dass eine Mannschaft mit neuem Trainer das erste Pflichtspiel verlieren muss?

Das würde Lautern freuen.
#
Die anderen Bundesligisten treffen aber alle noch...
#
Caramac schrieb:

Die anderen Bundesligisten treffen aber alle noch...

Ich fühle mich immer noch missverstanden.
#
Ich bin nicht recht zufrieden heute.
Also so in der Gesamtschau.
#
Misanthrop schrieb:

Krusty93 schrieb:

Es tun sich heute aber auch einige Bundesligisten schwer. Köln aktuell nur 1-1, Wolfsburg liegt hinten, Mainz liegt hinten, Hertha bislang auch nur 0-0

Ich wünschte, die Eintracht würde sich heute ähnlich "schwer tun".



Achsooo , na dann...ist das ja Ok, das die so ne lächerliche Leistung aufm Platz bringen... Hey Hamburg, Bremen und Schalke sind ja auch Abgestiegen , dann ist es ja nicht so schlimm
#
Creepa schrieb:

Misanthrop schrieb:

Krusty93 schrieb:

Es tun sich heute aber auch einige Bundesligisten schwer. Köln aktuell nur 1-1, Wolfsburg liegt hinten, Mainz liegt hinten, Hertha bislang auch nur 0-0

Ich wünschte, die Eintracht würde sich heute ähnlich "schwer tun".



Achsooo , na dann...ist das ja Ok, das die so ne lächerliche Leistung aufm Platz bringen... Hey Hamburg, Bremen und Schalke sind ja auch Abgestiegen , dann ist es ja nicht so schlimm

Du hast da möglicherweise etwas missverstanden.
#
Es tun sich heute aber auch einige Bundesligisten schwer. Köln aktuell nur 1-1, Wolfsburg liegt hinten, Mainz liegt hinten, Hertha bislang auch nur 0-0
#
Krusty93 schrieb:

Es tun sich heute aber auch einige Bundesligisten schwer. Köln aktuell nur 1-1, Wolfsburg liegt hinten, Mainz liegt hinten, Hertha bislang auch nur 0-0

Ich wünschte, die Eintracht würde sich heute ähnlich "schwer tun".