
Misanthrop
21680
So. Hier auch mal mein neustes Werk, das aus der Spielerei mit dem Sampler bzw. Tracker resultiert:
Apocalype 88 - Experiment 28
Apocalype 88 - Experiment 28
Adler_Steigflug schrieb:
So. Hier auch mal mein neustes Werk, das aus der Spielerei mit dem Sampler bzw. Tracker resultiert:
Apocalype 88 - Experiment 28
Cool.
Ich bewundere ja jeden, der im Home-Studio überhaupt mal Tracks fertig bekommt.
Ich sitze seit etwa 10 Jahren in meinem und bringe nun aber garantiert nächste Woche eine meiner 400 Song-Ideen zum Ende. Garantiert.
Vielleicht benötige ich dazu aber auch erst noch ein allerallerletztes Modul für mein Modular Rack.
Ich höre das immer wieder. Dass die Medien eine Kampagne gegen Baerbock fahren. Wie passt das mit den linksgrünen Lügenmedien zusammen? Ja, gibt genug Medien mit Tendenzen, aber man bewegt sich derzeit auch in der grünen Bubble in den Gefilden der Schwurbler. Die Argumente sind derzeit ähnlich. Das ist nicht an dich gerichtet, sondern eine allgemeine Auffassung, die sich in den letzten Wochen gerade in den sozialen Medien ergibt.
Ansonsten hat Baerbock, wie du schon sagst, sehr viel Eigenanteil an dem Absturz. Aber auch die Grünen generell, die eben auch keine Politik für jedes Einkommen anbieten
Ansonsten hat Baerbock, wie du schon sagst, sehr viel Eigenanteil an dem Absturz. Aber auch die Grünen generell, die eben auch keine Politik für jedes Einkommen anbieten
Wie ich diesen "Bubble"-Mist liebe...
Als ob 99 % der halbwegs intellektuell nicht auf der Strecke Gebliebenen sich nur auf ihrer Lieblings-Facebook-Seite über Politik informieren würden.
Als ob 99 % der halbwegs intellektuell nicht auf der Strecke Gebliebenen sich nur auf ihrer Lieblings-Facebook-Seite über Politik informieren würden.
Die auf der Strecke geblieben, die nur einseitig Nachrichten konsumieren sind schon lange nicht mehr wenig.
Pipinsried und Meuselwitz. 💕
Mein Herz ist für die Saison 2021/22 damit bereits vergeben.
Mein Herz ist für die Saison 2021/22 damit bereits vergeben.
das Risiko in den naechsten Monaten von einer Deltainfektion getroffen zu werden, liegt fuer ungeimpfte bei oder nah bei 100%, das ist ein Unterschied zu einer Grippewelle oder eine Hepatitisinfektion.
Trotzallem wird es mit dem Verlauf der Zeit immer schwieriger zu argumentieren, man konnte es nicht wissen.
Trotzallem wird es mit dem Verlauf der Zeit immer schwieriger zu argumentieren, man konnte es nicht wissen.
Xaver08 schrieb:
das Risiko in den naechsten Monaten von einer Deltainfektion getroffen zu werden, liegt fuer ungeimpfte bei oder nah bei 100%, das ist ein Unterschied zu einer Grippewelle oder eine Hepatitisinfektion.
Trotzallem wird es mit dem Verlauf der Zeit immer schwieriger zu argumentieren, man konnte es nicht wissen.
Das genügt trotzdem nicht für arbeitsrechtliche Sanktionen. Selbst, wenn es noch so sehr Harakiri sein könnte, alsbald noch ungeimpft durch die Gegend zu hüpfen.
Solange es keine Impfpflicht gibt, kann dem Arbeitnehmer eine arbeitsvertragliche Pflichtverletzung auch in nicht vorgeworfen werden.
Euer Queen ist mein Clash mit Joe Strummer.
fromgg schrieb:brodo schrieb:
Dafür hab ich Scooter 1998 live bei "Sound of Frankfurt" gesehen. Des war aaach net schlescht.
Das ist ja fürchterlich.
In der Tat.
Sowas macht auch mich betroffen.🥺
Denis, ich würde jederzeit gern mal ein Bier mit Dir trinken.
Aber hier nervst Du mich fast wie der Hawischer zu seinen besten Zeiten mit Deinem konsequenten Umschiffen einer sachlichen Diskussion.
Du schätzt Laschet wenig.
OK. Common sense.
Den Scheuer Andi nimmst Du wahrscheinlich so wenig ernst wie irgendwer, unterstelle ich.
Klöckner? Geschenkt, oder?
Butter bei die Fische:
Was erwartest Du Dir von einer Union 2021, die den Kanzler stellen soll?
Wo soll der Kahn hinschippern?
Außer möglichst weit weg von den grünen Fantasten und versprechen Verbotsjüngern.
Es interessiert mich wirklich.
Ich hab noch nicht gewählt.
Überzeug mich.
Aber hier nervst Du mich fast wie der Hawischer zu seinen besten Zeiten mit Deinem konsequenten Umschiffen einer sachlichen Diskussion.
Du schätzt Laschet wenig.
OK. Common sense.
Den Scheuer Andi nimmst Du wahrscheinlich so wenig ernst wie irgendwer, unterstelle ich.
Klöckner? Geschenkt, oder?
Butter bei die Fische:
Was erwartest Du Dir von einer Union 2021, die den Kanzler stellen soll?
Wo soll der Kahn hinschippern?
Außer möglichst weit weg von den grünen Fantasten und versprechen Verbotsjüngern.
Es interessiert mich wirklich.
Ich hab noch nicht gewählt.
Überzeug mich.
"Versprengten".
Nicht "versprechen".
Nicht "versprechen".
Weil ja hier auch im Allgemeinen viel zu wenig die Union kritisiert und die arme Frau Baerbock sowieso nur gemobbt wird.
Denis, ich würde jederzeit gern mal ein Bier mit Dir trinken.
Aber hier nervst Du mich fast wie der Hawischer zu seinen besten Zeiten mit Deinem konsequenten Umschiffen einer sachlichen Diskussion.
Du schätzt Laschet wenig.
OK. Common sense.
Den Scheuer Andi nimmst Du wahrscheinlich so wenig ernst wie irgendwer, unterstelle ich.
Klöckner? Geschenkt, oder?
Butter bei die Fische:
Was erwartest Du Dir von einer Union 2021, die den Kanzler stellen soll?
Wo soll der Kahn hinschippern?
Außer möglichst weit weg von den grünen Fantasten und versprechen Verbotsjüngern.
Es interessiert mich wirklich.
Ich hab noch nicht gewählt.
Überzeug mich.
Aber hier nervst Du mich fast wie der Hawischer zu seinen besten Zeiten mit Deinem konsequenten Umschiffen einer sachlichen Diskussion.
Du schätzt Laschet wenig.
OK. Common sense.
Den Scheuer Andi nimmst Du wahrscheinlich so wenig ernst wie irgendwer, unterstelle ich.
Klöckner? Geschenkt, oder?
Butter bei die Fische:
Was erwartest Du Dir von einer Union 2021, die den Kanzler stellen soll?
Wo soll der Kahn hinschippern?
Außer möglichst weit weg von den grünen Fantasten und versprechen Verbotsjüngern.
Es interessiert mich wirklich.
Ich hab noch nicht gewählt.
Überzeug mich.
"Versprengten".
Nicht "versprechen".
Nicht "versprechen".
Falls du regelmäßig ins Stadion gehst bzw. gehen wirst, lässt sich das sicher einrichten. Ich betrachte das jetzt mal als eine etwas unbeholfene Einladung.
Ich vermeide übrigens keineswegs eine inhaltliche Diskussion, ich bin es nur leid, mich hier immer wieder für die Union zu rechtfertigen, nur weil ich sie bei früheren Wahlen gewählt habe, oder sogar eher allgemeine Dinge mit Quellen belegen zu sollen, bei dem Scheiß, der hier teilweise unkommentiert und unbelegt stehen bleibt.
Und ich bin auch immer noch kein Mitglied der CDU und muss dich auch nicht überzeugen.
Wir können gerne über Inhalte der CDU reden, aber dann bitte etwas konkreter und etwas weniger Verhör als "überzeug mich". Und idealerweise auch nicht über Scheuer oder Klöckner, die haben wir doch wirklich durch.
Ich vermeide übrigens keineswegs eine inhaltliche Diskussion, ich bin es nur leid, mich hier immer wieder für die Union zu rechtfertigen, nur weil ich sie bei früheren Wahlen gewählt habe, oder sogar eher allgemeine Dinge mit Quellen belegen zu sollen, bei dem Scheiß, der hier teilweise unkommentiert und unbelegt stehen bleibt.
Und ich bin auch immer noch kein Mitglied der CDU und muss dich auch nicht überzeugen.
Wir können gerne über Inhalte der CDU reden, aber dann bitte etwas konkreter und etwas weniger Verhör als "überzeug mich". Und idealerweise auch nicht über Scheuer oder Klöckner, die haben wir doch wirklich durch.
Man darf Sachen doch aber hinterfragen und ändern, wenn es sinnvoll erscheint.
Ich habe ja vor ungefähr 25 Seiten in diesem Thread eine eine kleine Auswahl an CDU-Verfehlungen der letzten Jahre gepostet. Die Resonanz war überschaubar (auch wenn ein Kollege hier mir per PN geschrieben hat, er wolle das gerne für einen Leserbrief verwenden). Wenn wir hier ex negativo argumentieren wollen, kann ja jeder hingehen und eine vergleichbare Liste für andere Parteien aufstellen, wenn die sich alle nix nehmen. Die AfD lassen wir mal außen vor, die spielen schließlich in ihrer eigenen braunen Liga.
Ich hatte heute auch z.B. Altmaiers Ansicht zur Klimapolitik der Zukunft zitiert.
Mit ähnlicher Resonanz.
Hier redeten man aber lieber ausführlich darüber, dass Baerbock angeblich täglich mehrfach übers Wetter zwitschert.
Deutschland im Jahr 2021.
Leb damit.
Mit ähnlicher Resonanz.
Hier redeten man aber lieber ausführlich darüber, dass Baerbock angeblich täglich mehrfach übers Wetter zwitschert.
Deutschland im Jahr 2021.
Leb damit.
Weil ja hier auch im Allgemeinen viel zu wenig die Union kritisiert und die arme Frau Baerbock sowieso nur gemobbt wird.
Papperlapapp!
Kreuzimpflingen fehlt dieses edelmetallhafte Schimmern, das nur ein Doppelter vom Meenzer Stoff erzeugt.
Meine Frau sagt, ich leuchte jetzt sogar etwas im Dunkeln.
Kreuzimpflingen fehlt dieses edelmetallhafte Schimmern, das nur ein Doppelter vom Meenzer Stoff erzeugt.
Meine Frau sagt, ich leuchte jetzt sogar etwas im Dunkeln.
Ich hab ja die Doppeldosis aus Mainz. Seitdem verstehe ich endlich windows. Wenn das kein Zufall ist.
Genauso könntest du die Frage stellen, warum ausgewechselte Spieler nicht wie beim Eishockey wieder eingewechselt werden dürfen.
Ich glaube, man will eine weitere Zerstückelung des Spiels verhindern. Die Erfahrungen mit Testspielen, in denen unbegrenzt gewechselt werden darf, sind ja nicht gerade erbaulich. Könnte zumindest eine Erklärung sein.
Ich glaube, man will eine weitere Zerstückelung des Spiels verhindern. Die Erfahrungen mit Testspielen, in denen unbegrenzt gewechselt werden darf, sind ja nicht gerade erbaulich. Könnte zumindest eine Erklärung sein.
WuerzburgerAdler schrieb:
Genauso könntest du die Frage stellen, warum ausgewechselte Spieler nicht wie beim Eishockey wieder eingewechselt werden dürfen.
Ich glaube, man will eine weitere Zerstückelung des Spiels verhindern. Die Erfahrungen mit Testspielen, in denen unbegrenzt gewechselt werden darf, sind ja nicht gerade erbaulich. Könnte zumindest eine Erklärung sein.
Ich würde das auch aus einem anderen Grund keinesfalls begrüßen.
Denn während ein FC Bayern locker wöchentlich 22 Topleute einsetzen könnte, dürfte das jedem finanzschwächeren Club unmöglich sein.
oldie66 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Aber ich tippe mal pessimistisch auf schwarz-grün.
Vielleicht haben wir ja Glück und es reicht für schwarz-gelb...
Das wäre ein Segen.
Du denkst doch auch, dass diese beiden dann alles nur Erdenkliche tun werden, um weitere Tote, die nach jetzigen Kenntnisstand auf die Folgen des Klimawandels und umweltpolitische Versäumnisse zurückzuführen sein dürften, zu verhindern. Oder etwa nicht?
Denn schöner als von diesem skrupellosen von Notz benutzte Tote wäre doch, es gäbe für diesen Haderlumpen vor dem Herrn erst gar keine Tode, die er wahlkampftechnisch ausschlachten könnte, nicht wahr?
https://twitter.com/KonstantinNotz/status/1415430813219426314?s=20
An einem Tag, an dem bislang 20 Tote und zahlreiche Vermisste zu beklagen sind, wird versucht dies für den Wahlkampf zu instrumentalisieren.
Das ist mehr als schlechter Stil, das ist ekel erregend.
An einem Tag, an dem bislang 20 Tote und zahlreiche Vermisste zu beklagen sind, wird versucht dies für den Wahlkampf zu instrumentalisieren.
Das ist mehr als schlechter Stil, das ist ekel erregend.
oldie66 schrieb:
https://twitter.com/KonstantinNotz/status/1415430813219426314?s=20
An einem Tag, an dem bislang 20 Tote und zahlreiche Vermisste zu beklagen sind, wird versucht dies für den Wahlkampf zu instrumentalisieren.
Das ist mehr als schlechter Stil, das ist ekel erregend.
Dann musst Du wohl Barbock wählen. Die ist heute - ganz auf Deiner Linie - voll des Mitgefühls:
https://twitter.com/ABaerbock/status/1415408297939701765
Und, by the way...
Die Angehörigen der von Dir beklagten bislang 20 Toten fühlen sich wahrscheinlich etwa bei unserem Wirtschaftsminister (CDU) viel besser aufgehoben, wenn dieser von sich gibt,
"Klimaschutz wird nur dann funktionieren, wenn unser Wohlstand dadurch nicht gefährdet wird."
https://twitter.com/ardmoma/status/1102838839746412545/photo/1
Ein Satz zum Zungeschnalzen, wenn man mal weiterdenkt, was ein Herr Alzmaier folgerichtig zu tun gedenkt, wenn er nicht beides befriedigend unter einen Hut bekäme.
Scholz hat sich ähnlich geäußert. Den wähl ich dann doch lieber, denn eines ist gewiss. Wenn Grün, dann nur mit rot, lieber nocht mit rot-rot. Aber ich tippe mal pessimistisch auf schwarz-grün.
So, für die, die es interessiert. November 65 bis März 66
Wir nähern uns 1968, wir nähern uns auch dem Koalitionsbruch und der Entstehung der ersten GroKo. Es gibt in dem Zeitraum eine ziemliche Breite an Berichterstattung, unter anderem auch zur Beschneidung der Rechte von Studenten in den Unis und die Konfrontation von Konservativen Lehrkräften / Professoren mit den Studenten oder auch zum Starfighter oder zum Vietnam-Krieg und einem möglichen deutschen Hilfebeitrag für die USA (Lazarett / Pioniereinheiten)
Meine Tipps für den Zeitraum sind natürlich nur eine Auswahl der ca. 8 Einzel-Videos pro Monat...
29.11.1965 - Personalmangel in den Krankenhäusern
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10572.html
Ein Bericht aus der Kategorie "gabs das früher auch schon" über den Personalmangel der Kliniken, über fehlende Betten, über zu lange Behandlungsdauer, über die Technik in den Krankenhäusern, über mangelhaftes Management und schlechte Organisation und so weiter und so weiter...
10.01.1966 - Kreislaufprobleme - Mehr Herzinfarkte usw.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10594.html
Dieser Bericht behandelt auch die Gesundheit, hier aber vor allem die steigenden Zahlen an Kreislaufproblemen usw. durch schlechten Lebensstil etc. , sprich Herzinfarkte, verschlossene Hauptschlagadern usw. , gehört ebenfalls in die Kategorie "Früher ein Problem, heute ein Problem"
24.01.1966 - Milde Verkehrsstrafen für Verkehrssünder
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10602.html
Das eigentlich Spannende an diesem Bericht ist erstmal, dass der betrunkene Staatsanwalt, der einen Unfall verursacht hat, so wenig Strafe bekommen hat. Insgesamt geht es hier um die sehr unterschiedliche Bewertung von Verkehrsvergehen und weniger um die allgemeine Raserei etc. , ist bisschen was für die Juristen hier, aber auch sonst ganz interessant.
07.02.1966 - Ein Bericht über die Jugend in England: Beats, Mods und Pops.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10610.html
Das ist jetzt was aus dem kulturellen / gesellschaftlichen Teil. Die englischen Jugendrichtungen. Hat eher ein Schmunzeln bei mir verursacht, aber vllt. können sich ja ein paar der Älteren hier an bestimmte Dinge erinnern.
14.03.1966 - Interview Schmidt zum Thema Herbert Wehner
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10626.html
An sich für mich eher uninteressant gewesen, aber ich finde es interessant, wie sich Helmut Schmidt über Anschuldigungen und Wortmeldungen aus der Anonymität äußert. Sagen wir mal so... Er findet sie scheisse. Mir hat die Parallele zur heutigen Zeit gefallen, weil ich manchmal die selben Aussagen treffen wollen würde wie Schmidt damals. Auch wenn natürlich der Kontext hier ein anderer ist.
14.03.1966 - Todesfälle / Misshandlungen in Gefängnissen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10628.html
Und noch ein Video für begeisterte Leser des Polizei-Threads (und ähnlicher Bereiche), auch wenn es hier ja um die Gefängnisse geht. Vertuschung von Straftaten in den Gefängnissen, Gewalt, miserabler Umgang mit schwierigeren Gefangenen (vor allem mit psychischer Erkrankung)... Ziemlich erschreckendes Video in meinen Augen.
Kurzum: Für alle Richtungen ein bisschen was dabei. Vllt. ist es ja für manchen hier von Interesse.
Wir nähern uns 1968, wir nähern uns auch dem Koalitionsbruch und der Entstehung der ersten GroKo. Es gibt in dem Zeitraum eine ziemliche Breite an Berichterstattung, unter anderem auch zur Beschneidung der Rechte von Studenten in den Unis und die Konfrontation von Konservativen Lehrkräften / Professoren mit den Studenten oder auch zum Starfighter oder zum Vietnam-Krieg und einem möglichen deutschen Hilfebeitrag für die USA (Lazarett / Pioniereinheiten)
Meine Tipps für den Zeitraum sind natürlich nur eine Auswahl der ca. 8 Einzel-Videos pro Monat...
29.11.1965 - Personalmangel in den Krankenhäusern
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10572.html
Ein Bericht aus der Kategorie "gabs das früher auch schon" über den Personalmangel der Kliniken, über fehlende Betten, über zu lange Behandlungsdauer, über die Technik in den Krankenhäusern, über mangelhaftes Management und schlechte Organisation und so weiter und so weiter...
10.01.1966 - Kreislaufprobleme - Mehr Herzinfarkte usw.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10594.html
Dieser Bericht behandelt auch die Gesundheit, hier aber vor allem die steigenden Zahlen an Kreislaufproblemen usw. durch schlechten Lebensstil etc. , sprich Herzinfarkte, verschlossene Hauptschlagadern usw. , gehört ebenfalls in die Kategorie "Früher ein Problem, heute ein Problem"
24.01.1966 - Milde Verkehrsstrafen für Verkehrssünder
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10602.html
Das eigentlich Spannende an diesem Bericht ist erstmal, dass der betrunkene Staatsanwalt, der einen Unfall verursacht hat, so wenig Strafe bekommen hat. Insgesamt geht es hier um die sehr unterschiedliche Bewertung von Verkehrsvergehen und weniger um die allgemeine Raserei etc. , ist bisschen was für die Juristen hier, aber auch sonst ganz interessant.
07.02.1966 - Ein Bericht über die Jugend in England: Beats, Mods und Pops.
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10610.html
Das ist jetzt was aus dem kulturellen / gesellschaftlichen Teil. Die englischen Jugendrichtungen. Hat eher ein Schmunzeln bei mir verursacht, aber vllt. können sich ja ein paar der Älteren hier an bestimmte Dinge erinnern.
14.03.1966 - Interview Schmidt zum Thema Herbert Wehner
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10626.html
An sich für mich eher uninteressant gewesen, aber ich finde es interessant, wie sich Helmut Schmidt über Anschuldigungen und Wortmeldungen aus der Anonymität äußert. Sagen wir mal so... Er findet sie scheisse. Mir hat die Parallele zur heutigen Zeit gefallen, weil ich manchmal die selben Aussagen treffen wollen würde wie Schmidt damals. Auch wenn natürlich der Kontext hier ein anderer ist.
14.03.1966 - Todesfälle / Misshandlungen in Gefängnissen
https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10628.html
Und noch ein Video für begeisterte Leser des Polizei-Threads (und ähnlicher Bereiche), auch wenn es hier ja um die Gefängnisse geht. Vertuschung von Straftaten in den Gefängnissen, Gewalt, miserabler Umgang mit schwierigeren Gefangenen (vor allem mit psychischer Erkrankung)... Ziemlich erschreckendes Video in meinen Augen.
Kurzum: Für alle Richtungen ein bisschen was dabei. Vllt. ist es ja für manchen hier von Interesse.
SGE_Werner schrieb:
Kurzum: Für alle Richtungen ein bisschen was dabei. Vllt. ist es ja für manchen hier von Interesse.
Ist es.
Vielen Dank für die Zusammenfassungen.
Der Ursprung von SchwarzRotGold als Nationalfarben liegt in den napoleonischen Befreiungskriegen zwischen 1813-1815 und zwar durch die Uniformen des Lützowschen Freikorps...schwarze Uniformen, rote Aufschläge und goldene Messingknöpfe....die "Schwarzen Jäger" erfreuten sich äußerster Beliebtheit beim Volk.
Daran haben sich auch danach die Burschenschaften und die Studenten des Hambacher Festes 1832 orientiert...spaäter wurden die Farben 1848 bei der Nationalversammlung manifestiert.
Die jetzigen Farben haben im Ursprung nichts mit rechts oder Nazi Symbolik zu tun...das im Kaiserreich und im NS-Regime die Farben wechselten und Symbole mißbraucht wurden, ist kein Anlaß dafür, sie aus falsch verstandener Geschichte nicht zu benutzen.
Nach meinem Verständnis gehen die Deutschen ohnehin sehr sparsam mit Fahnengebrauch um, was ich auch begrüße.
Und wenn mal ein Fahnenschwenker dabei ist, kann das aus vielerlei Motiven sein, aber reflexartig alles gleich extremisieren, was zu einer anderen Zeit eine Bedeutung hatte, weil sie auch zur Identifikation beitrug, ist nicht zu verstehen.
Daran haben sich auch danach die Burschenschaften und die Studenten des Hambacher Festes 1832 orientiert...spaäter wurden die Farben 1848 bei der Nationalversammlung manifestiert.
Die jetzigen Farben haben im Ursprung nichts mit rechts oder Nazi Symbolik zu tun...das im Kaiserreich und im NS-Regime die Farben wechselten und Symbole mißbraucht wurden, ist kein Anlaß dafür, sie aus falsch verstandener Geschichte nicht zu benutzen.
Nach meinem Verständnis gehen die Deutschen ohnehin sehr sparsam mit Fahnengebrauch um, was ich auch begrüße.
Und wenn mal ein Fahnenschwenker dabei ist, kann das aus vielerlei Motiven sein, aber reflexartig alles gleich extremisieren, was zu einer anderen Zeit eine Bedeutung hatte, weil sie auch zur Identifikation beitrug, ist nicht zu verstehen.
cm47 schrieb:
Und wenn mal ein Fahnenschwenker dabei ist, kann das aus vielerlei Motiven sein, aber reflexartig alles gleich extremisieren, was zu einer anderen Zeit eine Bedeutung hatte, weil sie auch zur Identifikation beitrug, ist nicht zu verstehen.
Das hat doch aber auch hier niemand getan. Es ging doch oben vielmehr darum, wie wohl sich ein einzelner dabei fühlt, die deutsche Fahne zu schwenken.
Stellt sich hierbei ein mehr oder minder großes Unwohlsein ein, bedeutet das ja aber nicht im Umkehrschluss, dass man nun jeden Fahnenschwenker für einen Rechtsaußen halten würde.
Die Motivation einzelner Herrschaften aber, ganzjährig ihr Gartenhäuschen oder gar einen Fahnenmast vor dem Haus damit zu schmücken, erschließt sich mir nicht. Ich kann da nur mutmaßen. In solchen Fällen fällt es mir zugegebermaßen reichlich schwer anzunehmen, dass da jemand ohne Unterlass die integrative Funktion unserer Bundesflagge herausstreichen möchte.
Misanthrop schrieb:cm47 schrieb:
Und wenn mal ein Fahnenschwenker dabei ist, kann das aus vielerlei Motiven sein, aber reflexartig alles gleich extremisieren, was zu einer anderen Zeit eine Bedeutung hatte, weil sie auch zur Identifikation beitrug, ist nicht zu verstehen.
Das hat doch aber auch hier niemand getan. Es ging doch oben vielmehr darum, wie wohl sich ein einzelner dabei fühlt, die deutsche Fahne zu schwenken.
Stellt sich hierbei ein mehr oder minder großes Unwohlsein ein, bedeutet das ja aber nicht im Umkehrschluss, dass man nun jeden Fahnenschwenker für einen Rechtsaußen halten würde.
Die Motivation einzelner Herrschaften aber, ganzjährig ihr Gartenhäuschen oder gar einen Fahnenmast vor dem Haus damit zu schmücken, erschließt sich mir nicht. Ich kann da nur mutmaßen. In solchen Fällen fällt es mir zugegebermaßen reichlich schwer anzunehmen, dass da jemand ohne Unterlass die integrative Funktion unserer Bundesflagge herausstreichen möchte.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob die Bundesflagge oder andere Symbole überhaupt eine gesellschaftlich integrative Funktion haben.
Für mich persönlich hatte es das nie, aber das ist jedem selbst überlassen
Von mir aus könnte über dem Reichstag auch die Europa-oder Regenbogenflagge wehen, oder auch gar keine.
Ich brauche keine deutbare Symbolik, aber wenn es eben nunmal so ist, fällt das jeder Einzelentscheidung anheim, wie man damit umgeht.
Misanthrop schrieb:
Die Motivation einzelner Herrschaften aber, ganzjährig ihr Gartenhäuschen oder gar einen Fahnenmast vor dem Haus damit zu schmücken, erschließt sich mir nicht.
Hier gibt es einen, der sein Gartenhäuschen mit ner gehissten VfB-Fahne das ganze Jahr schmückt. Spätestens dann wünscht man sich ne Deutschland-Fahne.
Mag mir jemand erklären, bei welcher Gelegenheit ich die deutsche Fahne ins Lüftchen halten oder aus dem Fenster wehen lassen sollte, wenn ich nicht gerade die Flick-Boyz während eines Spiels sichtbar unterstützen möchte oder zufällig Fahnenträger des Olympia-Teams bin?
Ich finde die jüngste Diskussion nämlich bislang etwas hypothetisch.
Geht es darum, der AfD irgendein Feld nicht zu überlassen? Oder geht es letztlich hier doch nur um Fußball? Dann wäre mir das hier etwas zu viel Meta-Ebene.
Ich finde die jüngste Diskussion nämlich bislang etwas hypothetisch.
Geht es darum, der AfD irgendein Feld nicht zu überlassen? Oder geht es letztlich hier doch nur um Fußball? Dann wäre mir das hier etwas zu viel Meta-Ebene.
Misanthrop schrieb:
Mag mir jemand erklären, bei welcher Gelegenheit ich die deutsche Fahne ins Lüftchen halten oder aus dem Fenster wehen lassen sollte, wenn ich nicht gerade die Flick-Boyz während eines Spiels sichtbar unterstützen möchte oder zufällig Fahnenträger des Olympia-Teams bin?
Ich finde die jüngste Diskussion nämlich bislang etwas hypothetisch.
Geht es darum, der AfD irgendein Feld nicht zu überlassen? Oder geht es letztlich hier doch nur um Fußball? Dann wäre mir das hier etwas zu viel Meta-Ebene.
Man könnte auch seinen Hut schwenken, so wie damals im Berner Wankdorfstadion, aber dazu müsste man halt auch mal fußballerisch was angeboten bekommen. Wenn wir mal wieder so eine sympathische Truppe wie die Italiener am Start hätten, würde ich meinen Töchtern sogar einen von diesen Schwarzrotgold-Schminkstiften kaufen, sofern sie das dann möchten.
Ich bin übrigens Team Brodo.
Meine Deutschland-Flagge, ich habe übrigens noch ein halbes Dutzend andere für frühere Turniere erworben, verstaubt hier inzwischen seit vielen Jahren im Schrank.
Das hängt auch mit Fußball zusammen. Aber nur untergeordnet, denke ich.
Es dürfte darüber hinaus nicht nur durch politische Vorgänge in Deutschland so gekommen sein. Nationalgetue wird mir immer zunehmender ein Greuel. Seit dem Brexit verstaubt auch die englische Flagge z.B. neben ihrem deutschen Pendant.
Auch ich möchte mir nur ungern meinen persönlichen Umgang mit meinem Geburtsland vorgeben lassen. Ich missioniere niemand und möchte nicht missioniert werden.
Und bislang kommen mir noch keine Zweifel daran, dass ich damit zum Schlechteren beigetragen hätte.
Ist ja nicht so, dass meine Flagge unbeachtet rumgelegen hätte und sie sich irgendeine rechte Übelkrähe daher hätte schnappen können.
Meine Deutschland-Flagge, ich habe übrigens noch ein halbes Dutzend andere für frühere Turniere erworben, verstaubt hier inzwischen seit vielen Jahren im Schrank.
Das hängt auch mit Fußball zusammen. Aber nur untergeordnet, denke ich.
Es dürfte darüber hinaus nicht nur durch politische Vorgänge in Deutschland so gekommen sein. Nationalgetue wird mir immer zunehmender ein Greuel. Seit dem Brexit verstaubt auch die englische Flagge z.B. neben ihrem deutschen Pendant.
Auch ich möchte mir nur ungern meinen persönlichen Umgang mit meinem Geburtsland vorgeben lassen. Ich missioniere niemand und möchte nicht missioniert werden.
Und bislang kommen mir noch keine Zweifel daran, dass ich damit zum Schlechteren beigetragen hätte.
Ist ja nicht so, dass meine Flagge unbeachtet rumgelegen hätte und sie sich irgendeine rechte Übelkrähe daher hätte schnappen können.
Misanthrop schrieb:
Meine Deutschland-Flagge, ich habe übrigens noch ein halbes Dutzend andere für frühere Turniere erworben,
Um das etwas verständlicher zu machen:
Ein halbes Dutzend Flaggen anderer Länder.
Ich bin übrigens Team Brodo.
Meine Deutschland-Flagge, ich habe übrigens noch ein halbes Dutzend andere für frühere Turniere erworben, verstaubt hier inzwischen seit vielen Jahren im Schrank.
Das hängt auch mit Fußball zusammen. Aber nur untergeordnet, denke ich.
Es dürfte darüber hinaus nicht nur durch politische Vorgänge in Deutschland so gekommen sein. Nationalgetue wird mir immer zunehmender ein Greuel. Seit dem Brexit verstaubt auch die englische Flagge z.B. neben ihrem deutschen Pendant.
Auch ich möchte mir nur ungern meinen persönlichen Umgang mit meinem Geburtsland vorgeben lassen. Ich missioniere niemand und möchte nicht missioniert werden.
Und bislang kommen mir noch keine Zweifel daran, dass ich damit zum Schlechteren beigetragen hätte.
Ist ja nicht so, dass meine Flagge unbeachtet rumgelegen hätte und sie sich irgendeine rechte Übelkrähe daher hätte schnappen können.
Meine Deutschland-Flagge, ich habe übrigens noch ein halbes Dutzend andere für frühere Turniere erworben, verstaubt hier inzwischen seit vielen Jahren im Schrank.
Das hängt auch mit Fußball zusammen. Aber nur untergeordnet, denke ich.
Es dürfte darüber hinaus nicht nur durch politische Vorgänge in Deutschland so gekommen sein. Nationalgetue wird mir immer zunehmender ein Greuel. Seit dem Brexit verstaubt auch die englische Flagge z.B. neben ihrem deutschen Pendant.
Auch ich möchte mir nur ungern meinen persönlichen Umgang mit meinem Geburtsland vorgeben lassen. Ich missioniere niemand und möchte nicht missioniert werden.
Und bislang kommen mir noch keine Zweifel daran, dass ich damit zum Schlechteren beigetragen hätte.
Ist ja nicht so, dass meine Flagge unbeachtet rumgelegen hätte und sie sich irgendeine rechte Übelkrähe daher hätte schnappen können.
Misanthrop schrieb:
Meine Deutschland-Flagge, ich habe übrigens noch ein halbes Dutzend andere für frühere Turniere erworben,
Um das etwas verständlicher zu machen:
Ein halbes Dutzend Flaggen anderer Länder.
https://m.youtube.com/watch?v=lG9ZH-1TSUQ