>

mittelbucher

29617

#
Saostagg ! Hat mir gleich den Morgen gerettet.

Daaaangge  
#
Tackleberry schrieb:
Ich arbeite selbst im Online-Bereich, und für so etwas gibt es bei uns ein Anforderungsmanagement. Eine Sache wird bewertet und über Umsetzung/Nichtumsetzung entschieden. Bei der Entscheidung "Umsetzung" wird sie Priorisiert und in einen Release-Plan eingearbeitet. Frage: läuft das hier ähnlich ab?


Kurze und knappe Antwort: Ja !

Performancekritische Anpassungen werden eben - wie erwähnt - auch in Abhängigkeit von der Lösung der Performanceprobleme geklärt bzw. realisiert.

Finde ich nachvollziehbar.
#
Ja, sehr fix. Entspanntes Kochen und der Duft sorgt schon für entsprechende Vorfreude bei der Familie.

Wie versprochen, ein erster kleiner Hauch von Provence:

Thon à la poissière d'Orange - Thunfisch nach Art der Fischhändlerin von Orange

Für 4 Personen:

ca. 600-800g Thunfisch
1 Zwiebel
1 Glas Weißwein
1/2 Glas Essig
1 Knoblauchzehe
1 EL Mehl
3-4 EL Olivenöl
1 Lorbeerblatt
1 EL Tomatenmark
1 EL crème fraîche
Salz, Pfeffer
Petersilie

Den Thunfisch in Salzwasser blanchieren, abgießen und mit Küchenpapier trocknen.

In der Pfanne 3-4 EL Olivenöl erhitzen und den Thunfisch von beiden Seiten darin anbraten und zur Seite stellen.

Zu dem Bratenjus eine gehackte Zwiebel geben und kurz anbraten. Mit einem EL Mehl überstäuben und kurz anschmoren. Mit Wasser, einem Glas Wein und einem halben Glas Essig ablöschen.
Ein Lorbeerblatt, eine feingehackte Knobizehe, ein EL Tomatenmark, (Meer-)Salz, Pfeffer und die Scheibe Thunfisch hinzugeben. Ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Vor dem Servieren etwas crème fraîche unterrühren und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Dazu passen z.B. Ofenkartoffeln und ein kleiner Salat.
#
HeinzGründel schrieb:
@ak

Ein ganz starker Satz..

"Es ist ja tatsächlich oft genug traurig und äußerst bedrückend zu sehen, wie Leiden sich perpetuiert, von Generation zu Generation, von Mensch zu Mensch. Da braucht man garnicht nur auf andere zu sehen, man darf sich ruhig selber als Exempel hernehmen und es erstmal aushalten."


In der Tat. Auch eine Motivation, es jeden Tag aufs Neue zu versuchen und sich auch der Verantwortung bewusst zu sein.

@all: Danke für die sehr lebhafte und tiefgreifende Diskussion bzw. Gedankenaustausch !
#
test
#
Taunusabbel schrieb:
Mittelbucher schrieb:
Panna di cucina und Pappardelle besorgt.
Morgen dann noch frischen Mangold und dann gehts rund  

Klingt wirklich seeehr lecker.


Freut mich, kannst ja mal laut geben wie es war. Ich probiere gerade mein neues Kochbuch durch, nur italienische Gerichte und alle vegetarisch *freu*


Sehr lecker ! Habe es in den Best of Thread aufgenommen und dort auch noch ein bisschen kommentiert.
#
(c) bei Taunusabbel:

Papardelle mit Mangold (für 4 Personen)

500 (oder 600g) Papardelle (breitere Bandnudeln als Tagliatelle, damit ginge es aber auch)
2 Mangold
3-4 Schalotten
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
(Für die Fleischesser 100g gewürfelten, mageren Speck)
400g Crema di cucina
2 EL Olivenöl
1 Glas Weißwein
frisch geriebener Parmesan
Weißbrot

Knoblauch und Zwiebeln klein hacken und im Öl glasig werden lassen (wer es mit Speck macht den dazu geben und auslassen). Den Mangold in ganz feine Streifen schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und weich werden lassen.
Mit dem Wein ablöschen, dann die crema di cucina zugeben und nachwürzen.

In der Zwischenzeit die Nudeln kochen, mit der Sosse vermengen, mit Parmesan garnieren und mit Brot und dem restlichen Weißwein aus der Flasche servieren

Persönliche Anmerkungen:


Seeeeeehr lecker !
500g Pappardelle erscheinen mir als genau die richtige Menge, sonst leidet das Verhältnis zwischen Pasta & Sosse.
Habe ein bisschen (50g) Speck verwendet und schweren Herzens statt mit Wein, mit Gemüsebrühe abgelöscht, da mein Kleiner auch mitgegessen hat.
Bleibt halt mehr Wein für hinterher übrig  ,-)

Dazu gab es dann noch gedünsteten Fisch (Steinbeisser & Lachs).

Die ganze Familie pappsatt und rundum zufrieden.

Danke Taunusabbel !
#
Schockierend, wie man einem Kind sämtliche Chancen enzieht, jemals in einer vernünftigen Form an der Gesellschaft teilzunehmen.

Leider scheint da sein weiteres Leben fast schon zwangsweise vorgegeben.
#
Ha. Hab doch noch welchen bekommen.

Bitte das Meersalz für weniger fette Speisen aufheben
#
Ich weiß.  ,-)
#
   
#
Jaja, streut nur noch Salz in meine Wunden  ,-)

Ne, lieber nicht zum Wach mitbringen. Keine Ahnung, in welchem Zustand der dann zuhause ankommt.  

Vielleicht gibt´s dann heute abend das Kürbis-Risotto mit Fisch...
#
Kein Mangold aufzutreiben.  
#
Nun ja, es gab Performanceprobleme, die eindeutig Priorität hatten.
Zusätzlich bedeutet die Funktion auch etwas mehr Last, sodass zunächst erst Mal abgewartet werden musste, ob die Verbesserung hinsichtlich Performance greifen.

Mit dem Abstieg dürfte sich auch das Budget für Veränderungen etc. nicht unbedingt erhöht haben.

Und schlussendlich gibt es offenbar noch andere Aufgaben in der Pipeline, die möglicherweise höhere Priorität haben/hatten.
#
Vegetarischer Profikiller ? I like !  

Alles Gute Andy. Feier schee !
#
Paderborn.
#
Die Sache wird geprüft. Sage Bescheid, wenn es hierzu etwas Definitives gibt.
#
Panna di cucina und Pappardelle besorgt.
Morgen dann noch frischen Mangold und dann gehts rund  

Klingt wirklich seeehr lecker.
#
Aber kein Innenraum mehr verfügbar für Frankfurt.

Sitzen bei den Ärzten ? Och nö.  ,-)
#
Und wieder gewachsen  

1. SGE Frankfurt - 336.883.775 - (0)
2. FC Koeln - 229.782.850 - (-107.100.925)
3. MSV Duisburg - 192.786.375 - (-144.097.400)
4. Union Berlin - 151.590.250 - (-185.293.525)
5. FC Schalke 04 - 91.945.050 - (-244.938.725)
6. Moenchengladbach - 67.558.625 - (-269.325.150)

Hier kann man dafür sorgen, dass das bis morgen 21 Uhr so bleibt:

http://www.pfycadler.de/pfycinfo/wr/adlerinfo.html