
mmammu
4298
Ich weiß nicht, wer da geeignet wäre, ich habe nur über die Zeit, die ich unsere Frauen intensiv verfolge, doch schon einige Elfer von Laura Freigang gesehen und meiner Meinung nach sind selbst die, die ins Tor gehen nicht sonderlich gut geschossen und auf der anderen Seite ist bei ihr gefühlt auch die Prozentzahl der veschossenen nicht gerade niedrig (ohne dass ich da jetzt aber eine valide Zahl hätte, das ist rein mein Gefühl).
Das glaub ich dir. Ich war damals leider nicht vor Ort dabei, habs nur im Radio gebannt verfolgt...
Vielleicht Gerry? Oder Sara.
Aber egal, wenn sie so weitermachen, sollten die 3 Punkte zu holen sein im sonnigen Brandenburg.
Aber egal, wenn sie so weitermachen, sollten die 3 Punkte zu holen sein im sonnigen Brandenburg.
Ja, das stimmt. Wir haben zurückgespult. War wohl knapp abseits.
Unsere Startelf von heute:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
14 Géraldine Reuteler
15 Remina Chiba
17 Pia-Sophie Wolter
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
28 Barbara Dunst
Ersatzbank:
21 Lea Paulick
5 Pernille Sanvig
11 Nina Lührßen
19 Nicole Anyomi
24 Anna Aehling
30 Carlotta Wamser
Neben unseren Langzeitverletzten Tanja Pawollek, Dilara und Ilayda Açikgöz fehlt heute Lara Prašnikar wegen einer Zahn-OP.
Jella Veit und Sophie Nachtigall waren für Deutschland bei der U20-WM im Einsatz und steigen erst kommende Woche wieder ins Training ein.
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
14 Géraldine Reuteler
15 Remina Chiba
17 Pia-Sophie Wolter
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
28 Barbara Dunst
Ersatzbank:
21 Lea Paulick
5 Pernille Sanvig
11 Nina Lührßen
19 Nicole Anyomi
24 Anna Aehling
30 Carlotta Wamser
Neben unseren Langzeitverletzten Tanja Pawollek, Dilara und Ilayda Açikgöz fehlt heute Lara Prašnikar wegen einer Zahn-OP.
Jella Veit und Sophie Nachtigall waren für Deutschland bei der U20-WM im Einsatz und steigen erst kommende Woche wieder ins Training ein.
mmammu schrieb:
Neben unseren Langzeitverletzten Tanja Pawollek, Dilara und Ilayda Açikgöz fehlt heute Lara Prašnikar wegen einer Zahn-OP.
Kleiner Nachtrag zu Tanja Pawollek. Sie steht nach ihrem Kreuzbandriss erstmals wieder im Kader, heute bei unserer U20 gegen den 1. FC Nürnberg. Zunächst sitzt sie auf der Bank, aber gut möglich, dass sie heute in der 2. Liga ihre ersten Einsatzminuten nach der Verletzung sammelt.
Unsere Startelf von heute:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
14 Géraldine Reuteler
15 Remina Chiba
17 Pia-Sophie Wolter
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
28 Barbara Dunst
Ersatzbank:
21 Lea Paulick
5 Pernille Sanvig
11 Nina Lührßen
19 Nicole Anyomi
24 Anna Aehling
30 Carlotta Wamser
Neben unseren Langzeitverletzten Tanja Pawollek, Dilara und Ilayda Açikgöz fehlt heute Lara Prašnikar wegen einer Zahn-OP.
Jella Veit und Sophie Nachtigall waren für Deutschland bei der U20-WM im Einsatz und steigen erst kommende Woche wieder ins Training ein.
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senß
8 Lisanne Gräwe
10 Laura Freigang
14 Géraldine Reuteler
15 Remina Chiba
17 Pia-Sophie Wolter
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
28 Barbara Dunst
Ersatzbank:
21 Lea Paulick
5 Pernille Sanvig
11 Nina Lührßen
19 Nicole Anyomi
24 Anna Aehling
30 Carlotta Wamser
Neben unseren Langzeitverletzten Tanja Pawollek, Dilara und Ilayda Açikgöz fehlt heute Lara Prašnikar wegen einer Zahn-OP.
Jella Veit und Sophie Nachtigall waren für Deutschland bei der U20-WM im Einsatz und steigen erst kommende Woche wieder ins Training ein.
mmammu schrieb:
Neben unseren Langzeitverletzten Tanja Pawollek, Dilara und Ilayda Açikgöz fehlt heute Lara Prašnikar wegen einer Zahn-OP.
Kleiner Nachtrag zu Tanja Pawollek. Sie steht nach ihrem Kreuzbandriss erstmals wieder im Kader, heute bei unserer U20 gegen den 1. FC Nürnberg. Zunächst sitzt sie auf der Bank, aber gut möglich, dass sie heute in der 2. Liga ihre ersten Einsatzminuten nach der Verletzung sammelt.
Am heutigen Sonntag steht für unsere Frauen der 3. Spieltag in der Bundesliga an. Nach zwei durchschnittlichen Auftritten in der Liga, einer extrem enttäuschenden Vorstellung auf Island und einem Kantersieg im DFB-Pokal, der aufgrund des schwachen Gegners aber nicht wirklich aussagekräftig ist, lässt sich im Moment noch nicht sagen, wo der Weg hingehen wird.
Unser heutiger Gegner Turbine Potsdam ist nach einem Jahr zweite Liga zu meiner Freude wieder ins Oberhaus zurückgekehrt. Der Start in die Saison verlief mit zwei Niederlagen nicht ganz so optimal, allerdings zeigten die Potsdamerinnen bei den beiden 0:2 Niederlagen gegen Bayern und bei Werder Bremen trotzdem zeitweise eine ansprechende Leistung.
Das Spiel heute findet im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam statt und wird um 14 Uhr angepfiffen.
DAZN und Magenta Sport übertragen die Begegnung für Abonnenten live.
Die Partie wird geleitet von Schiedsrichterin Naemi Breier, sie wird an den Linien von Maria Steinmann-Scholz und Julian Jung unterstützt und 4. Offizielle ist Monique Panetta.
Da für unsere Adlerträgerinnen das Saisonziel zumindest wieder Platz 3 ist, sollten heute die drei Punkte aus Potsdam mitgebracht werden. Ich hoffe auf der anderen Seite sehr, dass die Turbine bis zum Saisonende genug Punkte für den Klassenerhalt sammeln kann, aber halt bitte nicht heute.
Auf geht's Eintracht!
Unser heutiger Gegner Turbine Potsdam ist nach einem Jahr zweite Liga zu meiner Freude wieder ins Oberhaus zurückgekehrt. Der Start in die Saison verlief mit zwei Niederlagen nicht ganz so optimal, allerdings zeigten die Potsdamerinnen bei den beiden 0:2 Niederlagen gegen Bayern und bei Werder Bremen trotzdem zeitweise eine ansprechende Leistung.
Das Spiel heute findet im Karl-Liebknecht-Stadion in Potsdam statt und wird um 14 Uhr angepfiffen.
DAZN und Magenta Sport übertragen die Begegnung für Abonnenten live.
Die Partie wird geleitet von Schiedsrichterin Naemi Breier, sie wird an den Linien von Maria Steinmann-Scholz und Julian Jung unterstützt und 4. Offizielle ist Monique Panetta.
Da für unsere Adlerträgerinnen das Saisonziel zumindest wieder Platz 3 ist, sollten heute die drei Punkte aus Potsdam mitgebracht werden. Ich hoffe auf der anderen Seite sehr, dass die Turbine bis zum Saisonende genug Punkte für den Klassenerhalt sammeln kann, aber halt bitte nicht heute.
Auf geht's Eintracht!
Zeitgleich mit dem Spiel unseres Bundesligateams bei Turbine Potsdam muss unsere U20 in der 2. Liga am 4. Spieltag gegen Bundesligaabsteiger 1. FC Nürnberg antreten.
Aufgrund der U20 WM sind die Spiele der Zweitvertretungen vom SC Freiburg und Bayern München bisher alle verschoben worden, was zur Folge hat, dass unsere U20 bisher auch erst ein Spiel absolviert hat (0:1 bei Aufsteiger Bochum).
Die Cluberinnen sind mit einem Sieg in Ingolstadt gestartet, dem folgte ein Remis gegen Union Berlin und eine Heimniederlage gegen Andernach.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt, der Anpfiff ist um 14 Uhr und der Eintritt ist frei.
Einen freien Livestream gibt es von Sporttotal unter folgendem Link:
https://sporttotal.tv/de/events/638150ba-f4ad-4776-9835-2b8dddbd9d8a
Aufgrund der U20 WM sind die Spiele der Zweitvertretungen vom SC Freiburg und Bayern München bisher alle verschoben worden, was zur Folge hat, dass unsere U20 bisher auch erst ein Spiel absolviert hat (0:1 bei Aufsteiger Bochum).
Die Cluberinnen sind mit einem Sieg in Ingolstadt gestartet, dem folgte ein Remis gegen Union Berlin und eine Heimniederlage gegen Andernach.
Das Spiel findet im Stadion am Brentanobad statt, der Anpfiff ist um 14 Uhr und der Eintritt ist frei.
Einen freien Livestream gibt es von Sporttotal unter folgendem Link:
https://sporttotal.tv/de/events/638150ba-f4ad-4776-9835-2b8dddbd9d8a
Gestern und heute sind (fast) alle Hinspiele der 2. Qualifikationsrunde gelaufen, dabei gab es folgende Ergebnisse:
Meisterweg:
SKN St. Pölten - ŽNK Mura 3:0 (0:0)
Hammarby IF - Benfica Lissabon 1:2 (1:1)
ŽNK Osijek - FC Twente Enschede 1:4 (1:1)
Galatasaray Istanbul - Slavia Prag 2:2 (0:0)
AS Rom - Servette Genf 3:1 (1:0)
RSC Anderlecht - Vålerenga Oslo 1:2 (1:2)
FC Vorskla Poltava - Celtic Glasgow findet erst am Sonntag statt*
Ligaweg:
Sporting Lissabon - Real Madrid 1:2 (1:1)
Juventus Turin - Paris Saint-Germain 3:1 (2:1)
Paris FC - Manchester City 0:5 (0:2)
AC Florenz - VfL Wolfsburg 0:7 (0:4)
BK Häcken - Arsenal London 1:0 (0:0)
Ein Ausscheiden bereits in der Qualifikation bleibt den Wölfinnen diese Saison wohl erspart, dafür müssen beide Pariser Clubs (für den FC dürfte es das eigentlich schon gewesen sein) und auch Arsenal London um den Einzug in die Gruppenphase bangen.
*Da in der Ukraine nicht gespielt werden kann finden sowohl Hin- als auch Rückspiel der Begegnung FC Vorskla Poltava gegen Celtic Glasgow im Excelsior Stadium in Airdrie, ca. 20km östlich von Glasgow, statt.
Meisterweg:
SKN St. Pölten - ŽNK Mura 3:0 (0:0)
Hammarby IF - Benfica Lissabon 1:2 (1:1)
ŽNK Osijek - FC Twente Enschede 1:4 (1:1)
Galatasaray Istanbul - Slavia Prag 2:2 (0:0)
AS Rom - Servette Genf 3:1 (1:0)
RSC Anderlecht - Vålerenga Oslo 1:2 (1:2)
FC Vorskla Poltava - Celtic Glasgow findet erst am Sonntag statt*
Ligaweg:
Sporting Lissabon - Real Madrid 1:2 (1:1)
Juventus Turin - Paris Saint-Germain 3:1 (2:1)
Paris FC - Manchester City 0:5 (0:2)
AC Florenz - VfL Wolfsburg 0:7 (0:4)
BK Häcken - Arsenal London 1:0 (0:0)
Ein Ausscheiden bereits in der Qualifikation bleibt den Wölfinnen diese Saison wohl erspart, dafür müssen beide Pariser Clubs (für den FC dürfte es das eigentlich schon gewesen sein) und auch Arsenal London um den Einzug in die Gruppenphase bangen.
*Da in der Ukraine nicht gespielt werden kann finden sowohl Hin- als auch Rückspiel der Begegnung FC Vorskla Poltava gegen Celtic Glasgow im Excelsior Stadium in Airdrie, ca. 20km östlich von Glasgow, statt.
Müßig darüber zu spekulieren wie unsere Frauen sich gegen Real geschlagen hätten, wenn sie anstatt Sporting das Miniturnier gewonnen hätten.... Vielleicht wäre da auch Schluss gewesen. Ein so leichter Gegner wie Prag vor einem Jahr wäre es wohl nicht gewesen.
Soeben wurde das Achtelfinale des DFB-Pokals ausgelost. Dabei kommt es zu folgenden Partien:
Union Berlin (2.) - Eintracht Frankfurt (1.)
FSV Mainz 05 (3.) - VfL Wolfsburg (1.)
Bor. Mönchengladbach (2.) - SGS Essen (1.)
SC Fortuna Köln (3.) - Werder Bremen (1.)
Bayer Leverkusen (1.) - Turbine Potsdam (1.)
Hamburger SV (2.) - FC CZ Jena (1.)
VfL Bochum (2.) - TSG Hoffenheim (1.) -
SC Freiburg (1.) - Bayern München (1.)
Die Spiele finden zwischen dem 22. und 26.11.24 statt.
Union Berlin (2.) - Eintracht Frankfurt (1.)
FSV Mainz 05 (3.) - VfL Wolfsburg (1.)
Bor. Mönchengladbach (2.) - SGS Essen (1.)
SC Fortuna Köln (3.) - Werder Bremen (1.)
Bayer Leverkusen (1.) - Turbine Potsdam (1.)
Hamburger SV (2.) - FC CZ Jena (1.)
VfL Bochum (2.) - TSG Hoffenheim (1.) -
SC Freiburg (1.) - Bayern München (1.)
Die Spiele finden zwischen dem 22. und 26.11.24 statt.
Übersicht 2. Spieltag:
Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt 2:2 (2:1)
Bayern München - RB Leipzig 6:2 (2:1)
FC CZ Jena - VfL Wolfsburg 0:1 (0:0)
Werder Bremen - Turbine Potsdam 2:0 (0:0)
1. FC Köln - SGS Essen 2:2 (2:1)
TSG Hoffenheim - SC Freiburg 2:3 (1:1)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Bayern München 2 8:2 +6 6
2. Werder Bremen 2 5:3 +2 4
3. Eintracht Frankfurt 2 4:2 +2 4
4. Bayer Leverkusen 2 5:4 +1 4
5. VfL Wolfsburg 2 4:3 +1 4
6. SC Freiburg 2 5:5 0 3
7. TSG Hoffenheim 2 4:4 0 3
8. RB Leipzig 2 4:7 -3 3
9. 1. FC Köln 2 3:4 -1 1
9. SGS Essen 2 3:4 -1 1
11. CZ Jena 2 0:3 -3 0
12. Turbine Potsdam 2 0:4 -4 0
Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt 2:2 (2:1)
Bayern München - RB Leipzig 6:2 (2:1)
FC CZ Jena - VfL Wolfsburg 0:1 (0:0)
Werder Bremen - Turbine Potsdam 2:0 (0:0)
1. FC Köln - SGS Essen 2:2 (2:1)
TSG Hoffenheim - SC Freiburg 2:3 (1:1)
Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]
1. Bayern München 2 8:2 +6 6
2. Werder Bremen 2 5:3 +2 4
3. Eintracht Frankfurt 2 4:2 +2 4
4. Bayer Leverkusen 2 5:4 +1 4
5. VfL Wolfsburg 2 4:3 +1 4
6. SC Freiburg 2 5:5 0 3
7. TSG Hoffenheim 2 4:4 0 3
8. RB Leipzig 2 4:7 -3 3
9. 1. FC Köln 2 3:4 -1 1
9. SGS Essen 2 3:4 -1 1
11. CZ Jena 2 0:3 -3 0
12. Turbine Potsdam 2 0:4 -4 0
Das war ja eine dicke Überraschung eben in Hoffenheim. Sheki mit dem entscheidenden Tor für Freiburg! Freut mich für sie.
Ich weiß, wie es ausgegangen ist.
Gute Besserung!!
Vielleicht tritt ja ein gewisser Lerneffekt ein, wenn man ausnahmsweise mal früh wechselt und die beiden Eingewechselten sofort den Ausgleich machen.
Vielleicht tritt ja ein gewisser Lerneffekt ein, wenn man ausnahmsweise mal früh wechselt und die beiden Eingewechselten sofort den Ausgleich machen.
Wünsche Dir auch schnelle und vollständige Genesung!
Konnte leider vom Spiel nichts sehen heute.
Konnte leider vom Spiel nichts sehen heute.
Zunächst mal an euch alle ganz herzlichen Dank für die guten Wünsche. Das wird schon wieder, so schnell kriegt man mich nicht klein.
Leider konnte ich vom Spiel nix sehen, auf der Station habe ich kein Netz, das Patienten WLAN geht so mäßig, aber hat keine Bilder von Magenta Sport übertragen und die Station verlassen ging wegen der Verkabelung nicht.
Letztendlich muss man wohl zufrieden sein, wenn man nach einem 0:2 wenigstens noch einen Punkt entführt, aber wie ich hier so rauslese, war ja mal wieder absolut mehr drin.
Leider konnte ich vom Spiel nix sehen, auf der Station habe ich kein Netz, das Patienten WLAN geht so mäßig, aber hat keine Bilder von Magenta Sport übertragen und die Station verlassen ging wegen der Verkabelung nicht.
Letztendlich muss man wohl zufrieden sein, wenn man nach einem 0:2 wenigstens noch einen Punkt entführt, aber wie ich hier so rauslese, war ja mal wieder absolut mehr drin.
Wünsche Dir auch schnelle und vollständige Genesung!
Konnte leider vom Spiel nichts sehen heute.
Konnte leider vom Spiel nichts sehen heute.
Dass die Eintracht gefährlich für's Herz ist wissen wir ja alle, meins hat es gestern gar zu wörtlich genommen und ist bisschen aus dem Takt geraten, weswegen ich aktuell im Sana Krankenhaus überwacht werde. Dennoch soll der Spieltagsthread nicht fehlen, wenn auch mit etwas kürzerer Eröffnung
Heute spielen unsere Frauen bei Bayer Leverkusen, der Anpfiff im Ulrich-Haberland-Stadion ist um 14 Uhr.
Eine Übertragung gibt es, wie immer, bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin ist Franziska Wildfeuer, an den Linien stehen Simone Jakob und Juan Vicente Querol Martinez und als 4. Offizielle ist Christina Junkers eingesetzt.
Auf geht's Eintracht!
Heute spielen unsere Frauen bei Bayer Leverkusen, der Anpfiff im Ulrich-Haberland-Stadion ist um 14 Uhr.
Eine Übertragung gibt es, wie immer, bei DAZN und Magenta Sport.
Schiedsrichterin ist Franziska Wildfeuer, an den Linien stehen Simone Jakob und Juan Vicente Querol Martinez und als 4. Offizielle ist Christina Junkers eingesetzt.
Auf geht's Eintracht!
Danke für dei Eröffnung und zuallererst natürlich mal gute Besserung auch an dieser Stelle!
Freue mich auch auf das Spiel. Nach den Siegen der Ersten und der Zweiten bei den Männern gestern könnten unsere Frauen für ein perfektes Fußballwochenende sorgen.
Freue mich auch auf das Spiel. Nach den Siegen der Ersten und der Zweiten bei den Männern gestern könnten unsere Frauen für ein perfektes Fußballwochenende sorgen.
mmammu schrieb:
Ja das war wohl die zu erwartende klare Angelegenheit von der ersten Minute an.
Ich habe mir die Übertragung auf Eintracht Radio angehört, das war gut gemacht, ich fühlte mich an meine Jugendzeit erinnert, als ich Samstag Nachmittag auf hr1 bei "Sport und Musik" die Bundesligaspiele am Radio verfolgt habe.
Du erinnerst mich an meinen Umzug von NRW nach Frankfurt Ende der 1980ger Jahre. Damals habe ich Samstag Nachmittags immer die Bundesligaberichterstattung im Radio gehört.
Für mich war die Berichterstattung im HR nahezu ein Kulturschock. Gewöhnt war ich im WDR an Sportmoderatoren wie Kurt Brumme. Und jetzt musste ich einen Jürgen Ehmig ertragen. Gruselig!
Bis heute ist die Fußballberichterstattung im HR IMHO nicht viel besser geworden. Gut, dass man in Zeiten des Internets hier in Frankfurt schon lange auch den WDR empfangen kann!
Programmierer schrieb:
Für mich war die Berichterstattung im HR nahezu ein Kulturschock. Gewöhnt war ich im WDR an Sportmoderatoren wie Kurt Brumme. Und jetzt musste ich einen Jürgen Ehmig ertragen. Gruselig!
Diesen Vergleich hatte ich nicht. Ich war ein junger Bub und kannte nur die Sendung auf hr1. Aber Jürgen Emig kam auch erst nach "meiner Zeit". Meine Erinnerungen an die Sendungen sind mit Erich Laaser, Joachim Böttcher und Holger Obermann verbunden.
Den Holger fand ich gut.
Aber egal, wenn sie so weitermachen, sollten die 3 Punkte zu holen sein im sonnigen Brandenburg.