>

Motoguzzi999

5830

#
Ich sehe den Galgenhumor schon auch und ja, die Hoffnungen auf einen wirklichen Change gab es nie so wirklich. Insofern gebe ich dir recht.
Es ist nur einfach verrückt, wenn ein Mensch, bei dem Lungenkrebs diagnostiziert wurde, sagt, er denkt auch an die Mitarbeiter in der Tabakindustrie und an die Tabaksteuer, aber so langsam wird er aufhören, 2035 ist sein Zielpunkt für die letzte Kippe.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich sehe den Galgenhumor schon auch und ja, die Hoffnungen auf einen wirklichen Change gab es nie so wirklich. Insofern gebe ich dir recht.
Es ist nur einfach verrückt, wenn ein Mensch, bei dem Lungenkrebs diagnostiziert wurde, sagt, er denkt auch an die Mitarbeiter in der Tabakindustrie und an die Tabaksteuer, aber so langsam wird er aufhören, 2035 ist sein Zielpunkt für die letzte Kippe.


Mir hat mal eine Bekannte gesagt, die eine Freundin an den Lungenkrebs verloren hat, gesagt, sie habe noch nie so viele Raucher auf einmal gesehen wie vor der Krebsklinik.
#
WürzburgerAdler schrieb:

brodo schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Leute, mich deprimiert das grad wirklich sehr alles.
Ich hab nicht das Gefühl, dass hier ne echte Stimmung entsteht, die eine überlebensnotwendige Kursänderung möglich macht.
Ich bin bei Gott kein pessimistischer Zeitgenosse, aber diesmal bin ich echt bedient!

Hattest du eine Erwartungshaltung, dass das heute anders aussieht?

Die Auseinandersetzung zwischen  Luisa Neubauer und Kevin Kühnert letzte Woche (war es bei Lanz?) hat doch den Widerspruch zwischen Idealismus und Realpolitik ganz gut veranschaulicht. Und wenn selbst Kühnert  von fff gegrillt wird, dann ist es doch klar, dass bei einer Regierung unter der Beteiligung der FDP keine Aufbruchsstimmung in Sachen Klimapolitik entsteht.


Das ist richtig, brodo. Aber, und das ist kein Vorwurf: so wie hier im Forum zur Tagesordnung übergegangen und ein fröhliches Koalitionsgeplänkel gefeiert wird, so wird sich das auch in der kommenden Legislaturperiode darstellen. Bisschen Geschacher, bisschen Kosmetik und das wars dann auch schon.

Ich kann FAs Depression gut verstehen.

Danke! Ich glaub du verstehst mich da wirklich richtig!
#
#
update:

Bei Ampel zahlen:
LDKler
Adlerdenis
Brady74
reggaetyp

Bei Jamaika zahlen:
Tafelberg
Werner
Schönesge
Unkel

Bei Jamaika oder Ampel zahlen:
Tom66

@Motoguzzi
Wettest du auf Ampel, oder habe ich das fehlinterpretiert?
#
Die Ampel - yeah! Fuck the Schwampel!
#
Leute, mich deprimiert das grad wirklich sehr alles.
Ich hab nicht das Gefühl, dass hier ne echte Stimmung entsteht, die eine überlebensnotwendige Kursänderung möglich macht.
Ich bin bei Gott kein pessimistischer Zeitgenosse, aber diesmal bin ich echt bedient!

Fuck! Ich habe zwei erwachsene Kinder. Ich will, dass die ein gutes Leben auf einer lebenswerten Welt haben.

Ach  was schreib ich ...
#
FrankenAdler schrieb:

Fuck! Ich habe zwei erwachsene Kinder. Ich will, dass die ein gutes Leben auf einer lebenswerten Welt haben.



Ich sehe, dir steht der Sinn nicht nach Galgenhumor. Im Ernst, die Chance, dass eine wie auch immer geartete Regierung (die AfD will ich da mal außen vor lassen), die eingebunden ist in die neoliberale Logik der EU (damit meine ich ich die Logik der Finanzmärkte, der Technokraten, der EZB und anderer  nur schwach demokratisch legitimierte Player) irgendeinen grundlegenden Change bewerkstelligen könnte, habe ich auch vor der Wahl als gering angesehen. Worüber man sich natürlich streiten kann, ist, ob dieser Wandel jetzt auf Biegen und Brechen kommen muss und  ob man das irgendwie sozialverträglich oder sonstwie gemeinsam regeln kann. Ich habe da irgendwie so eine vage Hoffnung, dass sich da langsam was dreht, ob es reicht, weiß ich allerdings auch nicht. Sei froh, dass deine Kinder schon erwachsen sind, meine sind noch klein und unschuldig.
#
brodo schrieb:

Ich könnte mich anbieten um  mit den Geldern  zum Beispiel Bier  zu kaufen und dies auf unterschiedliche gute Zwecke zu versaufen. Nur als Angebot.

Da steige ich mit ein.. absolut zivilgesellschaftlich.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

brodo schrieb:

Ich könnte mich anbieten um  mit den Geldern  zum Beispiel Bier  zu kaufen und dies auf unterschiedliche gute Zwecke zu versaufen. Nur als Angebot.

Da steige ich mit ein.. absolut zivilgesellschaftlich.


Also halten wir mal fest: ein paar Alkoholiker erklären sich bereit dabei zuzuschauen, wie einige Vollexperten in Sachen Politik aus dem Eintrachtforum ihre persönlichen Rechnungen per Arschballern am Gleisdreieck begleichen. Der Erlös geht an die Alkoholiker.

Definitiv mein Verein! 🥰
#
Motoguzzi999 schrieb:

Selbstverständlich könnte man, wenn der Plan nicht aufgeht, noch Ilsanker bringen.

An der Stelle war ich dann raus
#
Immerhin hast du bis zum bitteren Ende durchgehalten.
#
Gegen meine Gewohnheit schaue ich gerade hartaberfair. Hat der tatsächlich gerade gesagt, dass eine CDU-Frau einen Tweet bei Twitter für die ARD autorisiert hat?

EFC Neuland
#
Motoguzzi999 schrieb:

Über die paar Kröten lachen doch die Armen, oder vielleicht auch nicht, wenn Lindner Finanzminister wird
Alternativ könnte sich die Verlierer auch einem gepflegten Arschballern am Gleisdreieck stellen.

Schaffst du das oder müssen wir danach die medizinische Abteilung der Eintracht ans Gleisdreieck holen?
#
Keine Ahnung, wie groß dein ***** ist, aber ich werde es versuchen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Klar, ich habe ja schon indirekt auf die Ampel getippt. Meine Bedingungen wären: Entfernung 11 M - Nur Medizinbälle erlaubt.

🙄
#
Ok, als Vorschlag: Das Zentrum für politische Kompetenz veranstaltet ein gemeinschaftliches Arschballern am Gleisdreieck, bei der die Verlierer ihr Gesäß zur allgemeinen Erbauung als Ziel zur Verfügung stellen. Anschließend zahlen alle Teilnehmer eine TN-Gebühr von 25 €, die für einen gemeinnützigen Zweck verwendet wird. Das Nähere regeln Sekundanten. Ich wäre dann im Team Ampel.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Über die paar Kröten lachen doch die Armen, oder vielleicht auch nicht, wenn Lindner Finanzminister wird
Alternativ könnte sich die Verlierer auch einem gepflegten Arschballern am Gleisdreieck stellen.

Wie wärs mit mitmachen?
#
Klar, ich habe ja schon indirekt auf die Ampel getippt. Meine Bedingungen wären: Entfernung 11 M - Nur Medizinbälle erlaubt.
#
Toll, dass so viele mit einsteigen
D. H. Stand jetzt gibts folgende Spenden in Höhe von 25 Euro:

Bei Ampel zahlen:
LDKler
Adlerdenis
Brady74

Bei Jamaika zahlen:
Tafelberg
Werner
Schönesge

Weitere Mitmachende sind herzlich willkommen!
#
Über die paar Kröten lachen doch die Armen, oder vielleicht auch nicht, wenn Lindner Finanzminister wird
Alternativ könnte sich die Verlierer auch einem gepflegten Arschballern am Gleisdreieck stellen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich verteile dann schon mal die Ministerien:

6 x SPD: Inneres, Arbeit/Soziales, Verteidigung, Familie, Gesundheit, Bildung
5 x Grüne: Außen, Entwicklungshilfe, Verkehr, Klima/Umwelt, Landwirtschaft
4 x FDP: Finanzen, Wirtschaft/Energie, Digitales, Justiz/Verbraucherschutz


Energie bei der FDP, Umwelt bei den Grünen. Werner, du bist ein Spalter. 😉


Ich hab nicht gesagt, wie die Ministerien dann genau bzgl. Aufgabenteilung aussehen. Man kann da ja bisschen rumfuhrwerken. Hängt alles mit allem zusammen.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich verteile dann schon mal die Ministerien:

6 x SPD: Inneres, Arbeit/Soziales, Verteidigung, Familie, Gesundheit, Bildung
5 x Grüne: Außen, Entwicklungshilfe, Verkehr, Klima/Umwelt, Landwirtschaft
4 x FDP: Finanzen, Wirtschaft/Energie, Digitales, Justiz/Verbraucherschutz


Energie bei der FDP, Umwelt bei den Grünen. Werner, du bist ein Spalter. 😉


Ich hab nicht gesagt, wie die Ministerien dann genau bzgl. Aufgabenteilung aussehen. Man kann da ja bisschen rumfuhrwerken. Hängt alles mit allem zusammen.


Also ich würde folgendermaßen aufstellen: Christian Lindner als abkippender Sechser, d. h. als defensiver Finanzminister, der  für die Spielkontrolle verantwortlich ist. Er baut das eigene Spiel auf, setzt die Mitspieler in Szene und hilft vielseitig in der Defensive mit. Er hat alle ihre Mitspieler im Blick und muss somit eine gute Übersicht und Eigenverantwortung (liberale Kernkompetenz) aufweisen. Abkippen bedeutet in der Taktiktheorie zunächst nichts anderes als das Fallenlassen von Grundüberzeugungen , also das Zurückrutschen in die Verteidigung - eine Reihe tiefer, sozusagen.

Eine Falsche 9 in Form von Olaf Scholz, er bekleidet damit eine Position, die nominell als alleinige Spitze aufläuft. Der Unterschied zu einem klassischen Stoßstürmer ist dabei, dass sich die Falsche 9 häufig weit bis tief ins eigene Mittelfeld (Neoliberalismus) zurückfallen lässt, was ein Stürmer (auch echter Linker genannt) bei Ballbesitz der eigenen Mannschaft vermeidet. Dies führt in der politischen Mitte schnell zu Überzahl, wie man am letzten Spieltag gesehen hat. Auch verteidigen lässt sich diese Position aus Sicht der Opposition nur schwer, denn die  Innenverteidiger können diese Spielerrolle kaum in die Manndeckung nehmen, da sie sonst selbst bis weit ins Mittelfeld gezogen werden würden und somit die eigene Verteidigung (gegen die AfD) auflösen würden.

Die falsche 10 würde ich Robert Habeck überlassen. Teilweise werden diese Positionen auch als offensive Spielmacher bezeichnet, jedoch ist der falsche 10er weit weniger in das Angriffsspiel eingebunden als ein üblicher Spielmacher. Die Spezialität eines falschen 10ers besteht im Spiel ohne Inhalte, also durch seine schwurbelnde Rhetorik und ständiges Versuchen, Lücken in der gegnerischen Verteidigung zu erzeugen und selbst Anspielmöglichkeiten (CDU?) im Raum anzubieten. Auch sein Torabschluss ist gefragt, da dieser Spielertyp auch in Manier eines Stürmers am Rande der Abseitsfalle  (letztes Opfer: Anna-Lena Baerbock) operiert.

Selbstverständlich könnte man, wenn der Plan nicht aufgeht, noch Ilsanker bringen.




#
SGE_Werner schrieb:

6 x SPD: Inneres, Arbeit/Soziales, Verteidigung, Familie, Gesundheit, Bildung


Pistorius, Heil, Klingbeil, ?, Lauterbach, Esken


5 x Grüne: Außen, Entwicklungshilfe, Verkehr, Klima/Umwelt, Landwirtschaft
[/quote]
Baerbock, Claudia Roth, Özdemir, Habeck, ?
SGE_Werner schrieb:

4 x FDP: Finanzen, Wirtschaft/Energie, Digitales, Justiz/Verbraucherschutz


Lindner, Wissing, ?, hoffentlich nicht Kubicki

meine Tipps

#
Kubicki ist der Thomas Berthold der FDP. Den stellt niemand für irgendwas auf. Das weiß der auch.
#
Ich verteile dann schon mal die Ministerien:

6 x SPD: Inneres, Arbeit/Soziales, Verteidigung, Familie, Gesundheit, Bildung
5 x Grüne: Außen, Entwicklungshilfe, Verkehr, Klima/Umwelt, Landwirtschaft
4 x FDP: Finanzen, Wirtschaft/Energie, Digitales, Justiz/Verbraucherschutz

Anteilig wäre es mehr SPD, aber Scholz wird ja die beiden anderen für sich gewinnen wollen.
#
Wäre ich fast mit einverstanden. Energie würde ich vielleicht mit Umwelt sehen und stattdessen Wirtscahft mit Digitales bündeln. Ein reines Digitales Ressort mit einem Etat von 3,50 € wäre zu lasch. auf der anderen Seite muss Digitales auch irgendwie mit Justiz in Einklang gebracht werden.
In jedem Fall sind wir schon viel weiter als die…
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wen würdet ihr eigentlich in einer neuen Bundesregierung auf Rechtsaußen aufstellen?

Einen Linksfüßler, der nach innen ziehen kann.
#
Tom66 schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Wen würdet ihr eigentlich in einer neuen Bundesregierung auf Rechtsaußen aufstellen?

Einen Linksfüßler, der nach innen ziehen kann.

Also quasi einen linken Innenminister? Nicht schlecht, nicht schlecht…
#
Wen würdet ihr eigentlich in einer neuen Bundesregierung auf Rechtsaußen aufstellen?
#
Laut FAZ soll Habeck bei den Grünen Vizekanzler werden btw, egal welche Koalition es geben wird.

Es hat begonnen. Mal schaun ob Laschet als nächster abgesägt wird und ob der Rückhalt für Schulz in Teilen der SPD jetzt auch anfängt zu bröckeln, wenns ans harte verhandeln geht.
#
ChenZu schrieb:

Laut FAZ soll Habeck bei den Grünen Vizekanzler werden btw, egal welche Koalition es geben wird.


Vor allem soll er erstmal das beste Verhandlungsergebnis rausholen. Dafür ist er unbestritten besser geeignet als Baerbock, das hat er schon bewiesen. Der alte Schulz spielt aber in der SPD schon länger keine Rolle mehr.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich tippe auf die Ampel, einfach weil es mir die gangbarste Lösung zu sein scheint.


Aha - und wo ist da jetzt der Dissenz?
#
Äh Dissens.
#
Motoguzzi999 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Spannend ist ja, dass eine Ampel ca. 60 % der Jung- und Erstwähler abdecken würde, man könnte also schon sagen, dass die Ampel sozusagen das Projekt der jungen Menschen ist. Und da die SPD es führen würde und diese bei den Menschen mittleren Alters und auch bei Ü60 die stärkste Partei ist, wäre das sozusagen also auch dort einigermaßen tragbar.


Grundsätzlich haben meine Schüler die Lage bezüglich der Wahrscheinlichkeit einer Ampel so eingeschätzt wie du (mit ein bisschen Nachhilfe ). Für mich kommt noch hinzu, dass hier das Narrativ stimmig ist. Die FDP und die Grünen verstehen sich als Partei des Aufbruchs, diese Story könnte zusammen mit der SPD ein stimmiges Bild ergeben, was man der eigenen Basis verkaufen kann. Und wenn Lindner dann Finanzminister wird, kann er behaupten, dass er die anderen einhegt. Dazu die Anna-Lena als Außenministerin (Ich freue mich schon auf Putins Fresse) und der Habeck wird eine Art grüner Superminister für Umwelt, Energie und Landwirtschaft (er kommt ja auch vom Kühemelken her). SPD Arbeit und Soziales. Könnte passen. Derweil sich die CDU/CSU in der Opposition erneuert, so kann es ja nicht weitergehen mit denen.

Ich bin da eher bei Jojo.
Die Ampel wäre in irgendeiner Weise ein Selbsverrat, so viel steht fest.
Wie die sehr linke Parteiführung und Kühnert sich mit Lindner einigen sollen, seh ich noch nicht.
Und auch diese vermeintliche Gemeinsamkeit zwischen FDP und Grünen als Erneuerungsparteien ist doch letzlich eine Farce.
Das Weltbild ist doch in weiten Teilen komplett konträr.
Ich tippe auf die Ampel, einfach weil es mir die gangbarste Lösung zu sein scheint.
#
Adlerdenis schrieb:

Ich tippe auf die Ampel, einfach weil es mir die gangbarste Lösung zu sein scheint.


Aha - und wo ist da jetzt der Dissenz?