
Motoguzzi999
5819
Die Blitztabelle sieht dann so aus:
1. Knall81 36
2. ABGer1982 35
3. Mirscho 21
4. Mittelbucher 19
5. Cyprinus 18
5. J_Boettcher 18
5. MrMagicStyle 18
8. Wurstblinker 11
1. Knall81 36
2. ABGer1982 35
3. Mirscho 21
4. Mittelbucher 19
5. Cyprinus 18
5. J_Boettcher 18
5. MrMagicStyle 18
8. Wurstblinker 11
Die Tageswertung (wieder mit einem glücklichen Bonuspunktegewinner)
1. ABGer1982 22
2. Knall81 11
2. Mirscho 11
2. Wurstblinker 11
5. Cyprinus 10
6. J_Boettcher 8
7. MrMagicStyle 7
8. Mittelbucher 6
1. ABGer1982 22
2. Knall81 11
2. Mirscho 11
2. Wurstblinker 11
5. Cyprinus 10
6. J_Boettcher 8
7. MrMagicStyle 7
8. Mittelbucher 6
Eure Antworten - eiskalt serviert!
1. etwas, das im Kapitalismus nicht käuflich ist
Gesundheit (3x)
Liebe, Glück (je 2x)
Freundschaft
2. etwas, das man unbedingt auf eine Halloweenparty mitnehmen sollte
Kostüm, Bier (je 2x)
Kürbis, Kunstblut, Süßigkeiten, Maske
3. etwas, mit dem man kleine Kinder erschrecken kann
Scherzartikel, Spinne, Weihnachtsmannkostüm, Menschenschädel, Gruselmaske, Fratzen schneiden, Knaller, Buh!
4. etwas, was man mit Rosenkohl machen kann
essen (5x)
kochen (2x)
wegschmeissen
5. etwas, was sich auf Luftballon reimt.
Puffkarton, Marathon, Luftballon, Pavillon, Stahlbeton, Horizont, Schuhkarton, Champignon
1. etwas, das im Kapitalismus nicht käuflich ist
Gesundheit (3x)
Liebe, Glück (je 2x)
Freundschaft
2. etwas, das man unbedingt auf eine Halloweenparty mitnehmen sollte
Kostüm, Bier (je 2x)
Kürbis, Kunstblut, Süßigkeiten, Maske
3. etwas, mit dem man kleine Kinder erschrecken kann
Scherzartikel, Spinne, Weihnachtsmannkostüm, Menschenschädel, Gruselmaske, Fratzen schneiden, Knaller, Buh!
4. etwas, was man mit Rosenkohl machen kann
essen (5x)
kochen (2x)
wegschmeissen
5. etwas, was sich auf Luftballon reimt.
Puffkarton, Marathon, Luftballon, Pavillon, Stahlbeton, Horizont, Schuhkarton, Champignon
Im Nachklapp (Stimmen zum Spiel etc) äußert sich niemand zufrieden mit einem Punkt. Und was das ausführliche Diskutieren anbelangt, könntest du ja mal deinen Teil dazu beitragen. Stattdessen kommen nur Statements im Telegrammstill ( Alles-scheisse-deine-Emma-stop). Was bezweckst du eigentlich damit?
Gelöschter Benutzer
Filmtips:
Theo gegen den Rest der Welt
Zwei Nasen tanken Super
Go Trabi Go
Hai-Alarm am Müggelsee
Quatsch und die Nasenbärbande
Dankt nicht mir, dankt der Poesie!
Theo gegen den Rest der Welt
Zwei Nasen tanken Super
Go Trabi Go
Hai-Alarm am Müggelsee
Quatsch und die Nasenbärbande
Dankt nicht mir, dankt der Poesie!
Auf einmal läuft das Bällchen. Ich werde dieses Spiel nie verstehen, aber ich liebe es.
Hütter sieht aus, als wäre er schon komplett bedient.
sgevolker schrieb:Xaver08 schrieb:
das cdc hat mittlerweile eine aenderung der richtlinen erlassen, in den usa gilt nicht mehr die 15 minuten in der naehe eines infizierten, da man faelle hatte (in haftanstalten), in denen waerter sich nachweislich in der haftanstalt infiziert hatten, sie aber allerhoechstens kontakte im minutenbereich hatten, davon aber viele.
d.h. man geht davon aus, dass es ueber den zeitraum von mehreren stunden ausreicht mehrfach kurze kontakte mit infizierten gehabt zu haben-
Wenn Du natürlich immer wieder in den Raum mit der Virenlast gehst, steigt auch die Wahrscheinlichkeit. Zumal in Haftanstalten vermutlich auch nicht sehr gut gelüftet ist.
Und das bisschen Luft ist auch noch gesiebt.
Nee, das war jetzt nix.
WuerzburgerAdler schrieb:sgevolker schrieb:Xaver08 schrieb:
das cdc hat mittlerweile eine aenderung der richtlinen erlassen, in den usa gilt nicht mehr die 15 minuten in der naehe eines infizierten, da man faelle hatte (in haftanstalten), in denen waerter sich nachweislich in der haftanstalt infiziert hatten, sie aber allerhoechstens kontakte im minutenbereich hatten, davon aber viele.
d.h. man geht davon aus, dass es ueber den zeitraum von mehreren stunden ausreicht mehrfach kurze kontakte mit infizierten gehabt zu haben-
Wenn Du natürlich immer wieder in den Raum mit der Virenlast gehst, steigt auch die Wahrscheinlichkeit. Zumal in Haftanstalten vermutlich auch nicht sehr gut gelüftet ist.
Und das bisschen Luft ist auch noch gesiebt.
Nee, das war jetzt nix.
Dazu kommt, dass im Knast die Hygieneregeln viel schlechter einzuhalten sind. Händewaschen ist nicht leicht, wenn man sich vorher immer nach der Seife bücken muss.
Ich werde mich hoffentlich mal wieder ein paar Wochen intensiver meinem kleinen Homestudio und meinen Synthis widmen können. Im Frühjahr was das wunderbar. Soviel Zeit fürs Krachmachen hatte ich seit Ewigkeiten nicht mehr. Wunderbares Mittel gegen Corona-Trübsal.
Rose‘n‘Kohl never die! Könnte ein Hit werden.
Gelöschter Benutzer
Wie gesagt: der Attentäter von Wü beweist das Gegenteil.
Trotzdem ist deine Grundaussage vollkommen richtig. Dezentralität ist eine gute Voraussetzung für Integration und mithin für ein friedliches Zusammenleben.
Trotzdem ist deine Grundaussage vollkommen richtig. Dezentralität ist eine gute Voraussetzung für Integration und mithin für ein friedliches Zusammenleben.
Was die Dezentralität angeht, wäre ich mir nicht so sicher. Zum einen findet Radikalisierung zumeist im Netz statt und zum anderen schützt die Integration auch nicht vor Radikalisierung. Es gibt viele schlecht Integrierte, die sich nicht radikalisieren und es gibt Horst Mahler (Glückwunsch zur Entlassung, du alter Depp). Ich meine mal irgendwo gelesen habe, dass die Durchlässigkeit von Neuankömmlingen - Communities ein wichtiger Faktor bei der Integration sei, sprich, wenn das Verhältnis der Neuankömmlinge zu denen, welche die Communities als Anwälte oder Lehrer oder durch Mischheiraten etc. wieder verlassen, stabil bleibt, gelingt auch die Integration. Dass die Neuankömmlinge aber erst mal in solchen Communities andocken, lässt sich schlecht verhindern. Es ist vielleicht auch schlichtweg ineffizient, bestimmte Strukturen (Sprachangebote, Integrationsklassen) flächendeckend vorzuhalten.
Brodowin schrieb:
Wenn das überall so ist, dann ist es aber erst seit kurzem so. Ich selbst wurde vom Gesundheitsamt noch Ende August für 2 Wochen in Quarantäne geschickt, weil ich in einer Vereinsgaststätte am Fußballplatz für ca. 40 Minuten im selben Raum war, wie eine kurz darauf positiv getestete Person. Die saß noch nicht mal an meinem Tisch, sondern minimum 5 Meter entfernt. Zusätzlich zur Quarantäne wurde ich in diesem Zusammenhang zwei Mal getestet.
"Dies ist der Fall, wenn man innerhalb der letzten 14 Tage engen Kontakt zu einer Person mit einer laborbestätigten Infektion durch das Coronavirus SARS-CoV-2 hatte. Ein enger Kontakt bedeutet hauptsächlich, dass man mindestens 15 Minuten mit der oder dem Erkrankten gesprochen hat bzw. in Kontakt mit dessen Sekreten gekommen ist, wie etwa durch Anniesen oder Anhusten, während diese Person ansteckend war.
Wenn man beispielsweise in den letzten 14 Tagen nur im gleichen Raum mit einem COVID-19-Erkrankten war und keinen engen Kontakt hatte, wird keine Quarantäne angeordnet, da dann ein geringeres Ansteckungsrisiko besteht. "
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten/quarantaene-und-isolierung.html#faq4155
Überall vllt. nicht, aber in BaWü seit mindestens Juni. Dort wird auf den Seiten noch verfeinert, dass ein K1 (Kontaktperson 1. Klasse = Quarantäne) mindestens 15 Minuten face-to-face sein muss und dann auch noch unter 1,50 Meter.
Warum die Dich damals in Quarantäne gesteckt haben, weiß ich nicht.
SGE_Werner schrieb:
Warum die Dich damals in Quarantäne gesteckt haben, weiß ich nicht.
Ich halt mich mal zurück, bin aber gespannt, was die anderen denken.
Motoguzzi999 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Warum die Dich damals in Quarantäne gesteckt haben, weiß ich nicht.
Ich halt mich mal zurück, bin aber gespannt, was die anderen denken.
Genau das hab ich mir auch gedacht.
Conner30 schrieb:
Angenommen es gibt bald einen Impfstoff, wer übernimmt dann die Kosten für 80.000 Millionen?
Die Krankenkassen?
Bill Gates
Ach ja. Merkel hat ja gesagt, dass es an Weihnachten am Tag 19.200 Neuinfektionen geben kann.
Da morgen oder übermorgen dann Weihnachten ist: Was habt Ihr so vor? Geschenkideen?
Da morgen oder übermorgen dann Weihnachten ist: Was habt Ihr so vor? Geschenkideen?
Geschenkideen? Vielleicht ein Gutschein für ein Intensivbett?
Motoguzzi999 schrieb:
Dr. Muffels Telebrause. Wer‘s nicht kennt, hat ne Bildungslücke.
Seismographisch. Sei's nicht mographisch.
Syntax, Sensus und Symbiosen
Schmeiß ihre Handys in den Wald und lass sie suchen.
Nein, Quatsch. Ich empfehle die App Actionbound für Schnitzeljagden in der Stadt.
Nein, Quatsch. Ich empfehle die App Actionbound für Schnitzeljagden in der Stadt.
Schmeiß ihre Handys in den Wald und lass sie suchen.
Nein, Quatsch. Ich empfehle die App Actionbound für Schnitzeljagden in der Stadt.
Nein, Quatsch. Ich empfehle die App Actionbound für Schnitzeljagden in der Stadt.
Dr. Muffels Telebrause. Wer‘s nicht kennt, hat ne Bildungslücke.
Motoguzzi999 schrieb:
Dr. Muffels Telebrause. Wer‘s nicht kennt, hat ne Bildungslücke.
Seismographisch. Sei's nicht mographisch.
Ich werde die meiste Zeit arbeiten müssen, wünsche euch aber viel Spaß bei der Freizeitgestaltung.
Interessant, dass von einigen Qanon als quasi religiös bewertet wird. Hinsichtlich Irrationalität ist der Unterschied zu den Erzählungen vieler Religionen nicht so wahnsinnig groß.
Natürlich fällt es einem leichter, lang gewohnte Irrationalitäten, mit denen man ja von Kindesbeinen an konfrontiert wurde leichter Auszublenden, aber im Kern seh ich da nicht soooo wahnsinnig große Unterschiede.
Natürlich fällt es einem leichter, lang gewohnte Irrationalitäten, mit denen man ja von Kindesbeinen an konfrontiert wurde leichter Auszublenden, aber im Kern seh ich da nicht soooo wahnsinnig große Unterschiede.
Mir ist noch nicht so klar, was hier diskutiert werden soll. Wenn man den politischen Islam und den christlichen Fundamentalismus betrachtet, so haben beide sicherlich gemeinsam, dass sie eine Reaktion auf ein Krisengeschehen sind. Damit hat sich´s aber meist schon. In Bezug auf den Islamismus ist das Krisengeschehen oft eine militärische Niederlage oder wirtschaftliche Probleme, bei den Christen ein Wandel in der Gesellschaft (z. B. Individualismus, Emanzipazion, Ausdifferenzierung etc.). Das eine erfordert eine tiefe Auseinandersetzung mit der arabischen (Geistes-)Geschichte, das andere ist nicht minder anspruchslos. Das rein auf Irrationalität zu beziehen, ist doch nicht zielführend. Auch weltliche Ideologien (Sozialismus, Faschismus) können Fanatiker erzeugen, oder?
Jede Ideologie kann das. Manche Menschen suchen ein einfacheres Weltbild. Eine Zuflucht, im Sinne einer Gemeinschaft.
Was eben über Jahrtausende die Religion war, ist heute breiter gefächert. Qanon und ähnliche Gruppierungen schicken auch ihre Prediger vor, die ein Weltbild proklamieren, das für den ein oder anderen Geist leichter nachzuvollziehen ist.
Ich habe das Gefühl, so nehme ich es derzeit gerade in Gesellschaft und auch im Netz wahr, dass es nur noch verhärtete Fronten gibt.
Im Bekanntenkreis meinte neulich jemand recht wertfrei, dass Homosexualität für ihn eben nicht normal sei. Er hat das nicht verurteilt, im Gegenteil sogar gesagt, dass er keinerlei Probleme mit Homosexualität habe, er es aber nicht mag, dass es als normal angesehen wird. Das ist seine Meinung, die muss man nicht teilen, aber man kann akzeptieren, dass es eben eine andere Meinung ist. Der erste der beipflichtete ist sogar ein guter Freund, der homosexuell ist. Den "Shitstorm" brachten Heteros ins Rollen.
Die gesellschaftliche Entwicklung bereitet mir seit einiger Zeit große Sorgen. Es fühlt sich an als steuerte man nur noch auf ein "wir" und "die" zu.
Der Begriff "Einzelfall" ist so eine Sache, an der man in sozialen Medien gut ablesen kann, wie gerade diskutiert wird. Islamistischer Terroranschlag: Argumentation, Einzelfall, hat mit Islam nix zu tun.
Rechtsextremistischer Anschlag: "Sicher kein Einzelfall! Wer das sagt, ist ein Nazi". Und umgekehrt.
Mir fehlt generell die Sachlichkeit. Und genau dieses Schubladendenken, was gerade online abgeht, treibt mehr Menschen in diese Schubladen als dass es sie herausholt.
Dazu wird die ganze Medienlandschaft transparenter. Person A zitiert aus Zeitung X, Person B aus Zeitung Y. Dann wird offengelegt, welcher Konzern/Partei hinter X und welcher hinter Y steht und alle Quellen werden als unseriös betitelt.
Was eben über Jahrtausende die Religion war, ist heute breiter gefächert. Qanon und ähnliche Gruppierungen schicken auch ihre Prediger vor, die ein Weltbild proklamieren, das für den ein oder anderen Geist leichter nachzuvollziehen ist.
Ich habe das Gefühl, so nehme ich es derzeit gerade in Gesellschaft und auch im Netz wahr, dass es nur noch verhärtete Fronten gibt.
Im Bekanntenkreis meinte neulich jemand recht wertfrei, dass Homosexualität für ihn eben nicht normal sei. Er hat das nicht verurteilt, im Gegenteil sogar gesagt, dass er keinerlei Probleme mit Homosexualität habe, er es aber nicht mag, dass es als normal angesehen wird. Das ist seine Meinung, die muss man nicht teilen, aber man kann akzeptieren, dass es eben eine andere Meinung ist. Der erste der beipflichtete ist sogar ein guter Freund, der homosexuell ist. Den "Shitstorm" brachten Heteros ins Rollen.
Die gesellschaftliche Entwicklung bereitet mir seit einiger Zeit große Sorgen. Es fühlt sich an als steuerte man nur noch auf ein "wir" und "die" zu.
Der Begriff "Einzelfall" ist so eine Sache, an der man in sozialen Medien gut ablesen kann, wie gerade diskutiert wird. Islamistischer Terroranschlag: Argumentation, Einzelfall, hat mit Islam nix zu tun.
Rechtsextremistischer Anschlag: "Sicher kein Einzelfall! Wer das sagt, ist ein Nazi". Und umgekehrt.
Mir fehlt generell die Sachlichkeit. Und genau dieses Schubladendenken, was gerade online abgeht, treibt mehr Menschen in diese Schubladen als dass es sie herausholt.
Dazu wird die ganze Medienlandschaft transparenter. Person A zitiert aus Zeitung X, Person B aus Zeitung Y. Dann wird offengelegt, welcher Konzern/Partei hinter X und welcher hinter Y steht und alle Quellen werden als unseriös betitelt.
Nennt mir...
1. einen Laubbaum
2. ein Herbstkinderlied
3. den nächsten Herbstmeister
4. eine herbe Weinsorte
5. etwas, das man jetzt in der Natur machen kann