
Motoguzzi999
5820
Ich lag Mitte Januar auch im Krankenhaus mit einer krassen Lungenentzündung, die aber seltsamerweise erst im CT erkannt wurde. Der Rettungswagen hat mich ins Krankenhaus gebracht, als ich keine Luft mehr bekam. Da ich aber nicht auf Intensiv oder isoliert war, kanns nicht Corona gewesen sein, sonst hätte ich doch massenhaft Leute angesteckt oder? Wobei meine Tochter in der Zeit zweimal eine schwere Bronchitis hatte.
Gelöschter Benutzer
Gut möglich, dass ich bei euch Profi-Grillern nur ein müdes Lächeln hervorrufe, aber ich habe endlich den Trick für gutes Zaziki/Tsatsiki herausgefunden.
Vielleicht vorab: Ich habe mich seit Jahren gewundert, warum das Zaziki beim Griechen meines Vertrauens immer so geil ist und so rein gar nix mit den Zaziki-Versuchen zu tun hatte, die ich zuhause unternommen habe. Das Ergebnis dieser Versuche war immer eine viel zu flüssige, viel zu unaromatische Pampe, die massiv nach Gurke und ansonsten irgendwie ekelhaft geschmeckt hat. Egal nach welchem Rezept man vorgegangen ist. Zaziki blieb auf jeder Heim-Party übrig, im Griechischen Restaurant dagegen nie.
Zum Glück habe ich seit ein paar Wochen einen Kollegen, der aus Griechenland stammt auf der Arbeit und der hat mir die Augen geöffnet. Der Trick ist, man muss den griechischen Joghurt in ein Geschirrhandtuch einschlagen und dann am besten in ein Sieb legen und das Ganze im Kühlschrank auf einen Topf legen, sodass die Molke abtropfen kann. Am besten für 12 Stunden. Wenn es eiliger ist, kann man die Molke auch durch sanften Druck auf das Geschirrhandtuch aus dem Joghurt pressen. Dadurch erhält man diese cremige Basis für das Zaziki wie beim Griechen. Genau so die Gurke: Man entfernt ja eh schon immer die wässrigen Kerne der Gurke. Aber auch den Rest der geriebenen Gurke füllt man noch mal in ein Geschirrhandtuch und wringt es so lange aus, bis kein Wasser mehr aus der Gurke austritt. Was dann noch von der Gurke und einem Liter griechischen Jogurt übrig ist, vermischt man mit drei Esslöffeln sehr guten Olivenöls, Knoblauch nach belieben, mit 2 Esslöffeln Essig, mit einer Prise Zucker und ordentlich Salz und Pfeffer (nach Geschmack) und schon hat man ein Zaziki wie beim Griechen.
Die Profis unter euch habe ich jetzt gelangweilt, aber ich fühle mich richtig gut mit diesem neuen Grillbeilagen-Know-how.
Vielleicht vorab: Ich habe mich seit Jahren gewundert, warum das Zaziki beim Griechen meines Vertrauens immer so geil ist und so rein gar nix mit den Zaziki-Versuchen zu tun hatte, die ich zuhause unternommen habe. Das Ergebnis dieser Versuche war immer eine viel zu flüssige, viel zu unaromatische Pampe, die massiv nach Gurke und ansonsten irgendwie ekelhaft geschmeckt hat. Egal nach welchem Rezept man vorgegangen ist. Zaziki blieb auf jeder Heim-Party übrig, im Griechischen Restaurant dagegen nie.
Zum Glück habe ich seit ein paar Wochen einen Kollegen, der aus Griechenland stammt auf der Arbeit und der hat mir die Augen geöffnet. Der Trick ist, man muss den griechischen Joghurt in ein Geschirrhandtuch einschlagen und dann am besten in ein Sieb legen und das Ganze im Kühlschrank auf einen Topf legen, sodass die Molke abtropfen kann. Am besten für 12 Stunden. Wenn es eiliger ist, kann man die Molke auch durch sanften Druck auf das Geschirrhandtuch aus dem Joghurt pressen. Dadurch erhält man diese cremige Basis für das Zaziki wie beim Griechen. Genau so die Gurke: Man entfernt ja eh schon immer die wässrigen Kerne der Gurke. Aber auch den Rest der geriebenen Gurke füllt man noch mal in ein Geschirrhandtuch und wringt es so lange aus, bis kein Wasser mehr aus der Gurke austritt. Was dann noch von der Gurke und einem Liter griechischen Jogurt übrig ist, vermischt man mit drei Esslöffeln sehr guten Olivenöls, Knoblauch nach belieben, mit 2 Esslöffeln Essig, mit einer Prise Zucker und ordentlich Salz und Pfeffer (nach Geschmack) und schon hat man ein Zaziki wie beim Griechen.
Die Profis unter euch habe ich jetzt gelangweilt, aber ich fühle mich richtig gut mit diesem neuen Grillbeilagen-Know-how.
Da meine Frau Halbgriechin ist, kannte ich den geheimen Trick. Sie nimmt immer Kaffeefilter. Ich hab mir mal Passiertücher gekauft, das sind ganz feinporige Tücher, die nach Gebrauch einfach ausgekocht werden. Versuch es das nächste Mal einmal mit Dickmilch ( Wenn es das bei euch gibt), diese über Nacht mit Passiertuch von der Molke trennen, das Ergebnis ist fast noch besser als mit dem griechischen Joghurt.
Gelöschter Benutzer
Okay, Dickmilch werde ich mal versuchen. Ein angenehmer Nebeneffekt war übrigens nach dem ganzen Hantieren mit Joghurt und Molke, dass meine spröden, corona-geschundenen Händewasch-Hände plötzlich so zart waren, wie schon lange nicht mehr.
Besser als jede Handcreme!
Besser als jede Handcreme!
Alle Achtung. Wohnst du in nem Iglu oder so?
So hier mal ein paar Hintergründe zu Einkommen und persönlicher Klimabilanz.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/konsum-umwelt-zentrale-handlungsfelder#umweltrelevanz-und-prioritare-bedarfsfelder
Interessant auch, was die Bigpoints sind. Also nix mit ein bisschen Urban gardening und Bienenretten und dann zum Ausgleich zum Yoga Workout nach Bali.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-konsum/konsum-umwelt-zentrale-handlungsfelder#umweltrelevanz-und-prioritare-bedarfsfelder
Interessant auch, was die Bigpoints sind. Also nix mit ein bisschen Urban gardening und Bienenretten und dann zum Ausgleich zum Yoga Workout nach Bali.
FrankenAdler schrieb:
Ich komme auf 4,5.
Der Test ist aber weitgehend für'n Ar.sch.
Ich hab mal vor nem Jahr nen sehr ausführlichen über Spiegel online gemacht, der wesentlich mehr Parameter berücksichtigt.
Bspw. wurde die Verkehrsteilnahme genau angeguckt, die Art der Heizung, des Brennstoffes ebenso berücksichtigt wie die Dämmung in Art und Umfang. Vom Stromanbieter und des Stromverbrauchs mal ganz zu schweigen.
Da wir ein komplett ökologisch saniertes Haus aus den 50ern haben und Solaranlage mit Holzheizung (Holz das ich im Gemeindewald selbst schlage) gekoppelt, also Klimaneutral heizen und ich nicht fliege, ist meine Mobilität mit Motorrad und Auto neben der Tatsache, dass ich Fleisch und Fusch esse, das eigentliche Problem.
Trotzdem war das Ergebniss wesentlich besser als der Durchschnitt.
Muss mal schaun, ob ich das noch irgendwo finde.
Zum Einen werden da aber auch Infos abgefragt, die man mitunter ja garnicht hat, wie mir scheint.
Zum Anderen muss man doch bedenken, dass ausführlichere Tests auch länger dauern und vom Durchführenden mehr verlangen. Ergo machen den dann zunehmend eh nur die Leute, denen grundsätzlich was dran liegt. Der Effekt ist also eher gering.
Was sollen solche Tests denn bezwecken? Bewusstsein schaffen. Und bei wem? Wohl eher bei denen, die auf besonders großen Fuss leben. Denn da gibts am meisten zu holen. Und für Die darfs nicht zu lange dauern, denn für Klimaschutz haben diese Leute eher weniger Leidenschaft und Zeit.
miraculix250 schrieb:
Was sollen solche Tests denn bezwecken? Bewusstsein schaffen. Und bei wem? Wohl eher bei denen, die auf besonders großen Fuss leben. Denn da gibts am meisten zu holen. Und für Die darfs nicht zu lange dauern, denn für Klimaschutz haben diese Leute eher weniger Leidenschaft und Zeit.
Wie ich oben schon mal geschrieben habe, die Korrelation besteht eher zwischen hohem Einkommen und Fußabdruck, weniger im Bewusstsein. Einem armen Schlucker mag die Umwelt scheissegal, sein, er hat wahrscheinlich trotzdem eine eher gute Bilanz, relativ zum Duchschnitt gesehen.
Motoguzzi999 schrieb:miraculix250 schrieb:
Was sollen solche Tests denn bezwecken? Bewusstsein schaffen. Und bei wem? Wohl eher bei denen, die auf besonders großen Fuss leben. Denn da gibts am meisten zu holen. Und für Die darfs nicht zu lange dauern, denn für Klimaschutz haben diese Leute eher weniger Leidenschaft und Zeit.
Wie ich oben schon mal geschrieben habe, die Korrelation besteht eher zwischen hohem Einkommen und Fußabdruck, weniger im Bewusstsein. Einem armen Schlucker mag die Umwelt scheissegal, sein, er hat wahrscheinlich trotzdem eine eher gute Bilanz, relativ zum Duchschnitt gesehen.
Klar hat jemand mit weniger Einkommen weniger Möglichkeiten, Emissionen zu generieren. Bestreite ich nicht.
Wenn mehr Bewusstsein vorhanden wäre, könnte aber auch der "arme Schlucker" ordentlich verdienen, ohne die Umwelt mehr zu belasten. Und der Gutverdiener von Heute im Schnitt die Nachhaltigkeit ein wenig mehr schätzen. Daher ist Bewusstsein was gutes.
Würde ich Bewusstsein missachten und nur auf das Finanzielle schauen bliebe mir nur, zu hoffen, dass Alle verarmen, wenn mir die Umwelt am Herzen liegt. Und das kanns ja nicht sein.
Ich komme auf 4,5.
Der Test ist aber weitgehend für'n Ar.sch.
Ich hab mal vor nem Jahr nen sehr ausführlichen über Spiegel online gemacht, der wesentlich mehr Parameter berücksichtigt.
Bspw. wurde die Verkehrsteilnahme genau angeguckt, die Art der Heizung, des Brennstoffes ebenso berücksichtigt wie die Dämmung in Art und Umfang. Vom Stromanbieter und des Stromverbrauchs mal ganz zu schweigen.
Da wir ein komplett ökologisch saniertes Haus aus den 50ern haben und Solaranlage mit Holzheizung (Holz das ich im Gemeindewald selbst schlage) gekoppelt, also Klimaneutral heizen und ich nicht fliege, ist meine Mobilität mit Motorrad und Auto neben der Tatsache, dass ich Fleisch und Fusch esse, das eigentliche Problem.
Trotzdem war das Ergebniss wesentlich besser als der Durchschnitt.
Muss mal schaun, ob ich das noch irgendwo finde.
Der Test ist aber weitgehend für'n Ar.sch.
Ich hab mal vor nem Jahr nen sehr ausführlichen über Spiegel online gemacht, der wesentlich mehr Parameter berücksichtigt.
Bspw. wurde die Verkehrsteilnahme genau angeguckt, die Art der Heizung, des Brennstoffes ebenso berücksichtigt wie die Dämmung in Art und Umfang. Vom Stromanbieter und des Stromverbrauchs mal ganz zu schweigen.
Da wir ein komplett ökologisch saniertes Haus aus den 50ern haben und Solaranlage mit Holzheizung (Holz das ich im Gemeindewald selbst schlage) gekoppelt, also Klimaneutral heizen und ich nicht fliege, ist meine Mobilität mit Motorrad und Auto neben der Tatsache, dass ich Fleisch und Fusch esse, das eigentliche Problem.
Trotzdem war das Ergebniss wesentlich besser als der Durchschnitt.
Muss mal schaun, ob ich das noch irgendwo finde.
FrankenAdler schrieb:
Ich komme auf 4,5.
Der Test ist aber weitgehend für'n Ar.sch.
Würde ich auch schreiben, wenn ich so einen Wert hätte
Nein, ich hatte ja zuerst auf die englischsprachige Website verwiesen, der Brot für die Welt Test liefert nur rudimentäre Ergebnisse.
NewOldFechemer schrieb:
Wenn alle so leben wie ich, brauchen wir 2,2 Erden. Läuft dann net so gut, wir ich finde.
Ich behaupte jetzt mal, dass der Wert auch zum Teil in Relation betrachtet werden muss. In Relation zu der Gesellschaft, in der du lebst und dich bewegst. Wenn die Gesellschaft auf mehr Nachhaltigkeit ausgerichtet und damit per se besser geeignet zum nachhaltigen Wirtschaften wäre, dann wäre dein Fussabdruck auch (noch) kleiner. Denn du wärest wohl auch weiterhin zu den eher Sparsamen zu zählen. Von daher gräme dich nicht.
Da hast du wahrscheinlich recht. Der Konsum und das Mobilitätsverhalten sind ja nicht nur „rationale Entscheidungen“ eines modellhaften homo oeconomicus, sondern auch soziale Praktiken und damit von der Gesellschaft beeinflusst. Außerdem sind einige Entscheidungen von anderen Feldern ( etwa der Organisation und Taktung der Arbeitswelt) geprägt. So kann man schlecht im Sommer mit dem Fahrrad pendeln, wenn man einen entsprechenden Auftritt hinlegen muss und es am Arbeitsplatz keine Duschen gibt. Klimaanlagen werden höher geregelt, damit man im Business-Outfit rumlaufen kann. Ich selbst muss manchmal fliegen, obwohl ich das gar nicht will, aber es geht nicht anders.
Wie viele darf ich nochmal aufstellen? Und ist der Caio fit? Ist schon etwas her alles...
Was macht eigentlich Hengemühle? Ist der wieder fit?
Qurantäne. Der hat Covid38, ihn hat es doppelt so schlimm erwischt
Ich finde auch die Maßeinheit "Sack" für Müll etwas schwierig. Jemand, der nen 50-Liter-Sack füllt, wird da genauso "abgerechnet" wie einer mit nem 10-Liter-Sack.
Die englische Seite ist genauer, du musst halt eine email angeben. Die muss aber nicht bestätigt werden.
Den kann ich leider nicht seriös machen, da mir die Angaben dafür fehlen. Ich wohn in nem Miethaus, was weiß ich denn, wie energieschonend gebaut das jetzt genau ist...bei dem anderen Test kam ich auf 5,1.
Meine auch ganz knapp drüber. Und das, obwohl ich Öffis fahre und sehr selten fliege. Offenbar esse ich zu viel und verursache zu viel Müll. Allerdings hab ich natürlich bei manchen Dingen auch geschätzt.
6,2 gha. Die Mobilität ist das Problem und der Konsum in manchen Bereichen. Wenn ich nachher mal Zeit habe und es noch finde, verlinke ich mal eine Studie, aus der hervorgeht, dass der Fußabdruck eher mit dem Einkommen als mit der Einstellung zur Umwelt zu tun hat.
Schade. Das hätte ich gerne mal durchgespielt.
Aber ich bin kein Facebook-Nutzer und mag auch nicht wegen jeder Webseitennutzung gleich meine Daten auf mir unbekannten Seiten hinterlassen.
Aber ich bin kein Facebook-Nutzer und mag auch nicht wegen jeder Webseitennutzung gleich meine Daten auf mir unbekannten Seiten hinterlassen.
Man kann auch meinfussabdruck von brot für die Welt nehmen. Ist aber nicht si genau.
https://www.fussabdruck.de/
https://www.fussabdruck.de/
Danke Dir.
Dann werde ich mir das mal ansehen.
Dann werde ich mir das mal ansehen.
Motoguzzi999 schrieb:
Man kann auch meinfussabdruck von brot für die Welt nehmen. Ist aber nicht si genau.
https://www.fussabdruck.de/
3.6 gha... ich geh jetzt wieder meinen Chia-Samen/Aloe Vera Tee trinken...
Gelöschter Benutzer
3,7
Motoguzzi999 schrieb:
Man kann auch meinfussabdruck von brot für die Welt nehmen. Ist aber nicht si genau.
https://www.fussabdruck.de/
Da komm ich auf 3,9 gha. Mehr als ich dachte, auch wenns weit unter deutschem Durchschnitt sein dürfte. Die relativ große Wohnung und die zu wenig regionale/selektive Nahrung reiten mich rein. Da rettet auch der Umstand, kein motorisiertes Gefährt zu besitzen und nur in absoluten Ausnahmefällen zu fliegen nix mehr.
Motoguzzi999 schrieb:
Man kann auch meinfussabdruck von brot für die Welt nehmen. Ist aber nicht si genau.
https://www.fussabdruck.de/
Mein Ökostrom, mein selbstangebautes Gemüse,
das alte dilemma. es gibt kein richtiges im falschen.
Vorschlag: wir können ja alle mal unsere ökologischen Fußabdrücke berechnen und dann hier posten. Nehmen wir 2019 als Basis.
http://www.footprintcalculator.org/
http://www.footprintcalculator.org/
Schade. Das hätte ich gerne mal durchgespielt.
Aber ich bin kein Facebook-Nutzer und mag auch nicht wegen jeder Webseitennutzung gleich meine Daten auf mir unbekannten Seiten hinterlassen.
Aber ich bin kein Facebook-Nutzer und mag auch nicht wegen jeder Webseitennutzung gleich meine Daten auf mir unbekannten Seiten hinterlassen.
Motoguzzi999 schrieb:
Vorschlag: wir können ja alle mal unsere ökologischen Fußabdrücke berechnen und dann hier posten. Nehmen wir 2019 als Basis.
http://www.footprintcalculator.org/
Jetzt hab ich es mit Fake-Mail mal durchexerziert.
Mein Earth Overshoot Day ist der 11. Mai.
Läuft für die Erde.
Puuh...und ich dachte schon, ich sei Schuld
Motorman, was meintest du mit den 5000 Leuten in Stuttgart? Das ging offenbar an mir vorbei...
Motorman, was meintest du mit den 5000 Leuten in Stuttgart? Das ging offenbar an mir vorbei...
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/liveticker-zum-coronavirus-tausende-demonstrieren-in-stuttgart-gegen-corona-auflagen-16749094.html
Das hier, ich dachte schon Werner kommt von der Demo heim und macht erstmal den Thread zu.
Das hier, ich dachte schon Werner kommt von der Demo heim und macht erstmal den Thread zu.
Ach du liebe Zeit...ok dann war meine Aussage, dass die rechten Idioten nicht so viele Leute zusammenkriegen, wohl leider Unsinn...und wieder ist mein Bild von der Gesellschaft etwas desillusionierter...
Da der alte Thread aufgrund seiner Größe schon gewisse Ladezeiten hat und der letzte Diskussionsstrang gerade ohnehin nichts mehr mit dem Thema zu tun hatte, machen wir man einen Nachfolgethread auf.
Mist, dass das nicht der Allerletztes-Wort-Thread war, dann hätte ich jetzt gewonnen. Damit es aber nicht gleich OT losgeht, darf mein Post auch gerne wieder gelöscht werden.
Motoguzzi999 schrieb:
Ok, ich bezog mich nur auf den Tagesspiegel. Wenn es so war schade aber jetzt bin ich wenigstens schlauer. Muss jetzt nur noch rausfinden, wer Jozef ist.
Jozef van Wissem (* 1962 in Maastricht), ein niederländischer Lautenspieler und Komponist. Wer kennt ihn nicht.
Na toll,
dann muss ich mir beim Schäuferlafressen mit FA also Lautenspiel anhören. Das erinnert mich daran:
https://youtu.be/Nqhxig9cLFM
dann muss ich mir beim Schäuferlafressen mit FA also Lautenspiel anhören. Das erinnert mich daran:
https://youtu.be/Nqhxig9cLFM
Habe gegooglet und in einem Artikel stand es. War, wenn ich mich nicht arg täusche, tagesschau.de.
Ok, ich bezog mich nur auf den Tagesspiegel. Wenn es so war schade aber jetzt bin ich wenigstens schlauer. Muss jetzt nur noch rausfinden, wer Jozef ist.
Motoguzzi999 schrieb:
Ok, ich bezog mich nur auf den Tagesspiegel. Wenn es so war schade aber jetzt bin ich wenigstens schlauer. Muss jetzt nur noch rausfinden, wer Jozef ist.
Jozef van Wissem (* 1962 in Maastricht), ein niederländischer Lautenspieler und Komponist. Wer kennt ihn nicht.
Motoguzzi999 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bloß nichts gegen Linke sagen. Ganz egal wie kriminell das Pack auch sein mag.
Linke Gewalt ist immer in Ordnung und hat ihre absolute Berechtigung.
Gab es da Gewalt? Konnte in dem Artikel nix dazu finden? Wer ist Jozef?
Polizisten mit Flaschen und Steinen bewerfen. Als was würdest Du das bezeichnen?
Wer Jupp ist weiß ich nicht.
Stand das da? Habe es nur überflogen und meine gelesen zu haben, dass es gewaltfrei war. Fand die Stoßrichtung des Artikels nur etwas merkwürdig. Autonome sind unvernünftig. Wo ist denn da der Nachrichtenwert? Mehr Sorgen machen mir die 5000 Deppen, die heute in Stuttgart unterwegs waren.
Habe gegooglet und in einem Artikel stand es. War, wenn ich mich nicht arg täusche, tagesschau.de.
Bloß nichts gegen Linke sagen. Ganz egal wie kriminell das Pack auch sein mag.
Linke Gewalt ist immer in Ordnung und hat ihre absolute Berechtigung.
Linke Gewalt ist immer in Ordnung und hat ihre absolute Berechtigung.
Basaltkopp schrieb:
Bloß nichts gegen Linke sagen. Ganz egal wie kriminell das Pack auch sein mag.
Linke Gewalt ist immer in Ordnung und hat ihre absolute Berechtigung.
Gab es da Gewalt? Konnte in dem Artikel nix dazu finden? Wer ist Jozef?
Motoguzzi999 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Bloß nichts gegen Linke sagen. Ganz egal wie kriminell das Pack auch sein mag.
Linke Gewalt ist immer in Ordnung und hat ihre absolute Berechtigung.
Gab es da Gewalt? Konnte in dem Artikel nix dazu finden? Wer ist Jozef?
Polizisten mit Flaschen und Steinen bewerfen. Als was würdest Du das bezeichnen?
Wer Jupp ist weiß ich nicht.
Was, fühlst du dich jetzt angegriffen weil jemand deine militanten Freunde angeht? Damit musst du wohl leben, Jozef
Wer ist denn Jozef?
Gelöschter Benutzer
FrankenAdler schrieb:
Und ja, sollte die liberale Demokratie nicht zu retten sein, dann würde ich dazu tendieren, ein neues sozialistisches Experiment zu wagen.
Dann würdest Du dazu tendieren zu wagen. Das klingt mutig.
FrankenAdler schrieb:
Und ja, sollte die liberale Demokratie nicht zu retten sein, dann würde ich dazu tendieren, ein neues sozialistisches Experiment zu wagen.
Aber bitte nicht so:
Kim Jong Un hat sich Medienberichten zufolge wieder in der Öffentlichkeit gezeigt. Nordkoreas Machthaber habe an einer Zeremonie zur Fertigstellung einer Düngemittelfabrik in der Provinz Pyongan teilgenommen.
Quelle: SPON
Taucht der Kerl in einer Düngemittelfabrik wieder auf. Da werden die Auguren (vormals Kremlastrologen) sicher ne Weile dran zu knabbern haben, was das wieder bedeutet.
dazu gäbe es schon einige grundsätzliche fragen, das infektionsgeschehen betrachtend.
tagesspiegel: Analyse von weltweiten Genproben Coronavirus breitete sich vielleicht schon im Oktober 2019 rasant aus
Das Team aus zwölf Wissenschaftlern schreibt: "Phylogenetische Schätzungen lassen vermuten, dass die Pandemie zwischen dem 6. Oktober und 11. Dezember begann, was dem Zeitraum entspricht, in dem das Virus vom Tier auf den Menschen übergesprungen ist."
und noch mit ins feld geführt:
tagesspiegel: Drosten beunruhigt über Schüler-Studie
In Frankreich hatten sich in einem Gymnasium rund 40 Prozent der Schüler mit dem Coronavirus angesteckt. Das ergab eine Studie mit Antikörpertests.
denn tatsächlich kam mir jetzt wieder in den sinn, dass es im winter in meinem umfeld zu wirklich vielen ungewöhnlichen und sehr starken erkältungen kam, die man nur wenige wochen später aufgrund der symptome direkt in quarantäne geschickt hätte.
zu beginn der maßnahmen dachte ich ja, dass diese geäußerten mutmaßungen doch nicht plausibel darstellbar seien. mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.
deswegen mal in die runde gefragt:
habt ihr ähnlich subjektive eindrücke gesammelt?