>

Motoguzzi999

5634

#
Letzteres habe ich auch nicht behauptet.
Die Feierlichkeiten sind da für mich jetzt aber nicht der entscheidende Punkt.
#
Ja, wie gesagt, wäre OT, die internen HKM-Statistiken widersprechen deiner Vermutung, die Formel für die Berechnung der Endnote tut es ebenfalls. Die Abiturprüfung ist eine wichtige Angelegenheit für die jungen Leute, klüger wird aber niemand in den letzten vier Wochen.
#
reggaetyp schrieb:

Alter...


Hast wahrscheinlich recht Lenin und Fußball, das passt dann doch nicht so ganz.
#
Obwohl, wenn ich genau drüber nachdenke...

https://www.youtube.com/watch?v=vZ9myHhpS9s
#
Alter...
#
reggaetyp schrieb:

Alter...


Hast wahrscheinlich recht Lenin und Fußball, das passt dann doch nicht so ganz.
#
Naja...zumindest beim Abi wäre das aus meiner Sicht keine weise Entscheidung.
Denn sein wir mal ehrlich, tendenziell ist es in Deutschland eh schon zu leicht, sein Abi zu machen (ich weiß wovon ich rede)...deswegen haben wir haufenweise BWLer wie mich, die in erster Linie ihresgleichen dienlich sind, während die Handwerksbetriebe und Pflegeberufe seit Jahren einen Mangel an Azubis beklagen.
Und die Vornoten basieren auch auf mündlicher Mitarbeit, also auf einem subjektiven Eindruck und nicht selten auf Sympathie des Lehrers...zumindest war das zu meiner Zeit so. Erst durch die zentralisierten Prüfungen kommt doch Vergleichbarkeit und Fairness rein.
Ich würde es den Jungs und Mädels zwar gönnen, aber es wäre erstens unfair und zweitens auch ein Bärendienst an der Gesellschaft und Volkswirtschaft, denen das Abi jetzt nachzuwerfen.
#
Adlerdenis schrieb:

Naja...zumindest beim Abi wäre das aus meiner Sicht keine weise Entscheidung.
Denn sein wir mal ehrlich, tendenziell ist es in Deutschland eh schon zu leicht, sein Abi zu machen (ich weiß wovon ich rede)...deswegen haben wir haufenweise BWLer wie mich, die in erster Linie ihresgleichen dienlich sind, während die Handwerksbetriebe und Pflegeberufe seit Jahren einen Mangel an Azubis beklagen.
Und die Vornoten basieren auch auf mündlicher Mitarbeit, also auf einem subjektiven Eindruck und nicht selten auf Sympathie des Lehrers...zumindest war das zu meiner Zeit so. Erst durch die zentralisierten Prüfungen kommt doch Vergleichbarkeit und Fairness rein.
Ich würde es den Jungs und Mädels zwar gönnen, aber es wäre erstens unfair und zweitens auch ein Bärendienst an der Gesellschaft und Volkswirtschaft, denen das Abi jetzt nachzuwerfen.


Das könnte man jetzt ganz viel zu schreiben, das wäre dann aber ziemlich OT. Tatsache ist aber, dass die Abiturprüfung nebst akademischer Feier und Abiball samt Aftershowparty usw. ein wichtiger Inititiationsritus für die Betroffenen ist. Da Ihnen Corona jetzt praktisch alles davon nimmt, könnte man auf den Rest auch noch verzichten, zumal in Hessen die schriftlichen Prüfungen ja schon gelaufen sind. Die Qualität der Betriebswirtschaftslehre würde, so glaube ich, darunter nicht leiden.
#
zappzerrapp schrieb:

Und die Q2-Schüler dürfen ungleich behandelt werden?


In der Q2 gibt es keine Schulpflicht mehr, die man aufheben könnte.
#
The_Deadman schrieb:

zappzerrapp schrieb:

Und die Q2-Schüler dürfen ungleich behandelt werden?


In der Q2 gibt es keine Schulpflicht mehr, die man aufheben könnte.


Es gibt aber eine Anwesenheitspflicht.
#
Maxfanatic schrieb:

Achso, vergessen: Nein, das kann ich den Leuten nicht absprechen. Ich kann ihnen aber vorwerfen, dass sie ihre kritische Meinung viel zu selten geäußert haben und sich mitunter in Situationen, in denen es darauf ankam, nicht an Protesten beteiligt haben - z.B., weil sie sich von Pyro-Scheindiskussionen haben einlullen lassen und sich dann doch nicht auf Seite "der Ultras" stellen wollten. Und ich habe den festen Glauben, dass vieles möglich gewesen wäre, wenn sich öfter auch Fans außerhalb der aktiven Fanszene und der Kurve beteiligt hätten, wenn nicht jeder Protest ellenlange Diskussionen, Rattenschwänze und (pardon) dümmliche Vorwürfe (z.B., dem Verein zu schaden, weil man das Montagsspiel nicht besucht....) nach sich gezogen und eben das Bild gezeichnet hätte, dass es neben den Ultras auch noch eine große Mehrheit an Fußballfans gibt, die den Zinnober schon mitmachen werden.

Weißt du Max, ich war in früheren Jahren in einer Subkultur unterwegs, da war Gewaltverzicht definitiv keine Selbstverständlichkeit bei Demos. Und auch da haben wir, leider wie ich heute sagen muss, nicht verstanden, dass das der Knackpunkt war, hinsichtlich der Mobilisierung von Leuten die zwar eigentlich nah bei uns waren, diesen Punkt aber nicht ausklammern konnten und wollten.
Wer wäre jetzt am Zug gewesen? Hätten wir auf die Leute zugehen müssen und etwas Preis geben müssen um breitere Solidariaierung zu erreichen und damit schlagkräftiger zu werden?
Oder war die gelebte Radikalität und Kompromisslosigkeit das richtige.

Will ich, als radikalster Teil einer Bewegung, breite Mobilisierung, muss ich in der Wahl meiner Mittel kompromissbereit sein.
Will ich das nicht, ist es ein wenig unlauter, anderen vorzuwerfen, sie hätten nichts getan!
Lenin wußte das. Der hat seine Radikalität in der Schublade gelassen bis er die entsprechende Basis hatte!
#
Die Parallele zu Lenin ist wirklich interessant, wie Lenin die Bolschewiki als Avantgarde verstand, verstehen sich die Ultras auch als eine Gruppe, die ein besonders ausgeprägtes Bewusstsein hat für Fanbelange. Lenin glaubte aber, dass die Arbeiterklasse als Ganzes niemals zu einem revolutionären Bewusstsein käme, weswegen die Arbeiterklasse von der Avantgarde mit praktisch diktatorischen Mittels zum Glück gezwungen werden muss (Lenin, Was tun?). Wenn sich die Ultras als Avantgarde betrachten, wie definieren sie dann ihr Verhältnis zu den normalen Fans ( also quasi der Arbeiterklasse). Soll der revolutionäre Geist mit Gewalt in die gesamte Kurve reingetragen werden oder reicht es, wenn man der Überzeugung ist zur Avantgarde zu gehören? Dann kann es einem aber doch egal sein, was die anderen denken. Ein dritter Weg wäre, dass man seine Ziele auf demokratischem Weg erreichen will, dazu müsste man dann aber in der Tat kompromissbereit sein.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich schreib es mal hierhin. Mir fällt auf, dass sich bei mir im Garten massiv Singvögel tummeln. Nicht dass ich die alle benennen könnte, aber das war in den letzten Jahren nicht so. Die kleinen Piepmätze haben mir schon drei Meisenknödel weggefressen. Könnte das was mit Corona zu tun haben? Frage an die Hobbyornithologen.

Mit den Meisenknödel förderst du das Blaumeisensterben, die stecken sich an den Futterstellen an.
#
Wusste ich nicht, danke
#
Weder noch. Meinungsverstärker besitze ich nicht und gegrillt wird auf Napoleon (Kohle) und BroilKing Signet
#
Der Basaltkopp braucht keine Puste, der schafft es und diskutiert so lange mit den Hirschen, dass die sich freiwillig auf den Grill legen.
#
Ich frage nochmal: Was möchtest du uns damit mitteilen?
#
Vielleicht meint der Sohn ja eine gewisse Inkonsistenz in der Argumentation erkannt zu haben. Wenn alles selbstorganisiert läuft, dann doch nur, weil die Menschen verantwortungsvoll im besten Kant‘schen Sinne handeln. Also genau das Verhalten, das die AfDler sonst als Gutmenschentum geißeln.
#
Adlerdenis schrieb:

Ach du liebe Scheiße, ist das denn nicht hochgefährlich, sich den Kram direkt in die Blutbahn zu hauen? Wie kommt er auf sowas?


Kurz zuvor hatte ein Experte berichtet, dass das Coronavirus auf metallischen Oberflächen durch Bleich- und Deisinfektionsmittel abgetötet werden kann. Die Lebensdauer des Sars-CoV-2 Erregers würde sich außerdem verrringern, wenn er direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt wäre.

Mutmaßlich wegen dieser Aussagen spekulierte Trump über die Anwendung besagter Behanndlungsmöglichkeiten.


https://www.fr.de/politik/corona-krise-usa-donald-trump-therapie-injektion-auflagen-zr-13651059.html

Da kannste noch froh sein, dass er den Menschen nicht empfiehlt Chlorix zu trinken.

Regea hat recht: Irgendjemand muss diesen Irren stoppen.
Der bringt die eigenen Leute mit Worten um.

#
Ich glaube, ich werde heute mal wieder mein Truck Fonald Dump Tshirt anziehen. Das Wetter ist ja danach.
#
Brodowin schrieb:

Das ist die moderne Form von Kabarett oder Satire.


Wenn das so ist, ist dieses Genre für mich tot. Dagegen sind Pispers, Priol oder Hildebrandt Götter. Die haben immer die Sachen so aufbereitet, dass man am Ende selbst zum Resultat kam, dass was schief läuft. Bei rezo ist es immer ein "ihr habt versagt. Ihr versagt. Ihr seid scheisse"
Bei allem Respekt, aber in dem Punkt unterscheidet er sich wenig von Populisten, auch von rechts.
In dem Punkt, in dem er sich aber klar abgrenzt von solchen Leuten, ist die faktenbasierte Art, wie er vorgeht. Wobei er da auch meistens sehr einseitig und verkürzt agiert. Ich frage mich immer noch bei dem Schulthema, ob er auch mal über die langfristigen Folgen nachgedacht hat oder dass es zum Beispiel darum geht, Eltern auch zu entlasten, Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen auch eine Struktur in den Alltag zurückzugeben. Der Punkt Digitalisierung an Schulen wäre ein eigenes Video wert. Dazu kam halt fast nix.

Er beschränkt sich bei dem Thema halt nur auf die Facetten, an denen er es leicht hat (weil berechtigt), sich abzuarbeiten.

Ich sehe bei YouTube ganz viele gute Videos von schlauen Leuten, die aber immer ganz bewusst nur einzelne Aspekte aufbereiten und zwar genau die, die auch positives Feedback der Follower erzeugt.
Die CDU würde vermutlich andere Argumente bringen. Und die liegt gerade bei fast 40 Prozent. Im Gegensatz zur Europawahl wird Rezo wohl kaum einen Effekt haben mit seinem Video. Es steht keine Wahl an und die, die ihn schauen, sind eh schon in einer bestimmten Richtung. Ich frage mich immer, wen rezo noch wählen will.
#
Ähämm, in dem Video geht es um das Abi und die Oberstufe, glaube mir, die können alleine aufs Klo gehen und brauchen ihre Eltern nur noch, um den Kühlschrank vollzumachen. Ich hatte das Video verlinkt, weil Rezo jede Menge Leute erreicht, die zur Zielgruppe Schüler gehören. Wusstet ihr, das YT die zweitgrößte Suchmaschine der Welt ist. Wenn ich am Montag in der Schule bin, muss ich davon ausgehen, dass jeder das Video gesehen hat. Natürlich ist das auch kein Kabarett, Pispers würde sich über die USA lustig machen und Schramm macht ja leider nix mehr alle anderen Kabarettiche bedienen auch nur die Vorurteile ihrer Rezipienten ( Da gruselt sich die privilegierte Mittelschicht über den Kapitalismus, geht am nächsten Morgen aber wieder brav zur Arbeit). Bei YT ist halt problematisch, dass eine clickbasierte Plattform ( lass mal nen Abo da) eine bestimmte Form der Präsentation kanonisiert. Aber wie gesagt, mir ging es nur darum, dass hier die Meinung vieler Schüler auf den Punkt gebracht wird.
#
Brodowin schrieb:

Rezo hat es sehr gut auf den Punkt gebracht. Gutes Statement.

Man schickt eure Schüler, euch und die jeweiligen Angehörigen ins Feuer an der Front. Auf der Grundlage von so ziemlich nix.


Ehrlich gesagt nervt mich Rezo mit seinem neuen Video ungemein. Der soll einfach in die Politik gehen, wenn er permanent sagt, wie beschissen alle Politiker agieren. Dann kann er Verantwortung übernehmen und sich wählen lassen. Auf Dauer sorgt er zwar für Likes und Follower, aber er muss eben auch nicht die Verantwortung tragen, er kann immer schön gemütlich Dinge bewerten. Für mich ein schlaues Kerlchen, aber auch schlau genug, sich niemals in die notwendige Verantwortung zu begeben. Warum? Weil er dort völlig verkacken würde.

Die Argumente bzgl. Schulen und der Öffnung dieser und die Kritik an dieser Öffnung sind übrigens völlig berechtigt.
#
Nicht dass das nächste Mal jemand zu mir sagt, ich solle doch erstmal selbst kicken, wenn ich wieder über einen Fehlpass meines Lieblingsspielers schimpfe. Seufz, Mijat, ich verzeih dir alles...
#
In der OS? Krass!
#
Ach nee, du sprachst ja von Abschlusskursen. Wie ist denn da die Regel? Weiß nur von den Beschlüssen zur Q2.
#
zappzerrapp schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Das HKM hat kurzfristig beschlossen, die Schüler*innen der Q2 nur den Leistungskursfächer sowie in den Grundkursen Deutsch und Mathe zu beschulen. Das heißt für unsere Kids: 4 Tage Woche bei drei Stunden Unterricht am Tag. Man rudert also schon etwas zurück.



Unsere Schulleitung musste daraufhin den ausgearbeiteten Plan komplett umschmeißen. Am Montag werden die Schüler in den ersten beiden Stunden von den Tutoren mit den Hygienemaßnahmen vertraut gemacht, danach beginnt dann der "normale Unterricht" in den genannten Fächern. Da ich einen LK und einen Deutsch-Kurs habe, darf ich jeden Tag für zwei Stunden anrücken. Da kommt Freude auf...

Die Kurse werden halbiert, aber (zum Glück) nicht auf zwei Kollegen aufgeteilt, sondern in nebeneinander liegenden Räumen unterrichtet. So springe ich zwar hin und her, muss aber nicht noch einem Kollegen im Vorfeld meinen Unterricht erklären.


bei uns werden die Kollegen knapp - haben z.B. nur noch einen der Mathe gibt, alle Anderen haben sich abgemeldet.
#
In der OS? Krass!
#
In einer Sache hat es Rezo übrigens ausgesprochen gut auf den Punkt gebracht. Sinngemäß zieht er (den genauen Wortlaut will ich jetzt nicht raus kramen) zu dem, was gerade gesellschaftlich abgeht einen ganz guten Vergleich. Er sagt, dass ist ungfähr, wie wenn man denkt:

"Boah cool, das mit der Verhütung mit Kondom hat ja jetzt 6 Wochen richtig gut funktioniert!  Dann kann man jetzt ja wirklich mal drüber nachdenken, den  Kondom auch langsam einfach weg zu lassen."
#
An der Stelle stand  Credits to Hazel Brugger, könnte mir vorstellen, dass es von ihr stammt, wäre ihr Humor.
#
FrankenAdler schrieb:

Naja. Ich les die Schlagzeile und dann weiß ich quasi schon, ob das Mehr-wert hat. Wenn ja, dann lass ich's.
Und normalerweise hat man über die Schlagzeile schon alle relevanten Infos:
Mehr hat sich mal wieder mal was aus den Fingern gesogen und nen möglichst reißerischen Satz dazu gebastelt.

Das war's

Was Hoffnung macht: er ist schon bei Sch wie Schürle, müsst also langsam durch sein!

könnte aber auch wieder bei A anfangen
#
hitiba schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Naja. Ich les die Schlagzeile und dann weiß ich quasi schon, ob das Mehr-wert hat. Wenn ja, dann lass ich's.
Und normalerweise hat man über die Schlagzeile schon alle relevanten Infos:
Mehr hat sich mal wieder mal was aus den Fingern gesogen und nen möglichst reißerischen Satz dazu gebastelt.

Das war's

Was Hoffnung macht: er ist schon bei Sch wie Schürle, müsst also langsam durch sein!

könnte aber auch wieder bei A anfangen


Weckt mich, wenn i dran ist.

EFC Ibra
#
Nun, lies mal bitte, was hier so nach dem Union-Spiel geschrieben wurde.

Und du kannst das alles gern ‚Opferrolle‘ nennen, ich würde es eher Resignation nennen. Habe es im Blog-G bereits ähnlich geschrieben und wiederhole das aus Zeitgründen einfach kurz (morgen gern ausführlicher): Wenn der Fußball sich mehr an dem orientiert hätte, was Ultras so jahrelang gefordert haben, wäre das Problem jetzt sicherlich geringer. Und dass das nicht passiert ist, liegt auch daran, dass ein großer Teil der Stadionbesucher und anderen Fans, bis in die aktive Fanszene hinein, sich immer mit Spaltungsdiskussionen hat ablenken lassen und im Zweifel zu wenig Leute sich aus diversen Gründen eben nicht an Aktionen wie einem Montagsboykott beteiligt und im Nachhinein noch Wutadressen an Eintracht Frankfurt geschickt haben. Einer von vielen Bausteinen.

Die ganze Kritik am Fussballzirkus und seinen Auswüchsen, die plötzlich von überall her kommt, kam eben viel zu lange nur von einer ‚kleinen Gruppe‘, wie es so oft schön hieß, die man deswegen leicht in Ecken stellen konnte. Kann man ja schon überrascht sein jetzt.
#
Aber Fußball hat sich doch immer wieder auch dem orientiert, was die Ultras so gefordert haben ( Stehplätze, weg von den Montagsspielen) Und selbst, wenn 100 % alles umgesetzt würde, das Virus verhindert halt auch die besten Choreos. Oder würden wir in einer idealen Ultra-Welt jetzt besser dastehen?
#
Wedge schrieb:

Steinat1975 schrieb:

Dostojewski - Schuld und Sühne
Wow.
Das ist schwere Kost.

Ist gar nicht so schlimm, im Gegenteil. Meine Frau musste mich vor einigen Jahren auch erst ein wenig überreden, aber im Nachhinein immer noch eines der besten Bücher, das ich je gelesen habe. Von Seite 1 an spannend wie ein Krimi und dabei wirklich große Literatur.

Tolstoi ist im Vergleich dazu glaube ich deutlich härtere Kost. Zum rantasten kann ich aber "Tolstojs letztes Jahr" von Jay Parini sehr empfehlen.

Wer sich in der fußballfreien Zeit zumindest literarisch mit dem Ball beschäftigen möchte, könnte es z.B. mit "Das Wunder von Castel die Sangro" von Joe McGinniss versuchen. Eine tragisch schöne Außenseitergeschichte für alle Kommerzgegner.
#
Wenn hier jemand Zeit hat, die dicken Russen zu lesen, empfehle ich ausdrücklich Die Brüder Karamasow, das habe ich dreimal gelesen und immer wieder etwas neues entdeckt. Auch gut: Moby Dick, das beamt einen in eine andere Welt und hat zugleich was subversives, hat doch die RAF in Stammheim mit diesem Buch Geheimcodes zum kommunizieren erschaffen.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich schreib es mal hierhin. Mir fällt auf, dass sich bei mir im Garten massiv Singvögel tummeln. Nicht dass ich die alle benennen könnte, aber das war in den letzten Jahren nicht so. Die kleinen Piepmätze haben mir schon drei Meisenknödel weggefressen. Könnte das was mit Corona zu tun haben? Frage an die Hobbyornithologen.

Ich könnte mir vorstellen, dass das eher an den Meisenknödeln liegt. Das Virus dürfte zu klein sein um richtig satt zu machen.
#
Ich dachte eher, dass es an den Chemtrails liegen könnte, dazu muss ich sagen, dass ich nicht weit vom Flughafen wohne.

Funfact: Meine Autokorrektur macht aus Chemtrail Cheftrainer.
#
Hahaha... und die dummen Sky-Kunden müssen diesen Unsinn dann auch noch schön bezahlen.. Wer will das bitte sehen? Und auch noch alleine zu hause Ne danke, lass stecken. Auch bitter, dass man hier so auf die TV Gelder angewiesen ist, eigentlich recht lachhaft. Könnte mir vorstellen, dass sich, sollte das so stattfinden, einige vom Fußball so wie er gerade ist abwenden werden.
#
Tschüsseldorf schrieb:

Hahaha... und die dummen Sky-Kunden müssen diesen Unsinn dann auch noch schön bezahlen.


Verdammt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht. Danke, dass du es sagst.