
Motoguzzi999
5830
Adler_Steigflug schrieb:Ozzy schrieb:
Ich gucke jetzt mal nach dem Joghurt.
Kauf bitte noch drei bis fünf 10kg-Säcke Kartoffeln und sende sie der Eintracht zu. Die sollen sie schleunigst nach Omsk weiterverschiffen, damit der Kartoffel-Server wieder auf Voll-Last laufen kann.
Quatsch, wir brauchen mehr Vodka!
Dass die Eintracht-App gestern in der 31. Minute meldete: Pause. Zwischenstand Augsburg : Eintracht 1:0.
Da wurde wohl vorher ein Ahlenfelder Gedeck auf die Pressetribüne gereicht.
Da wurde wohl vorher ein Ahlenfelder Gedeck auf die Pressetribüne gereicht.
...und heiße Lawine. Sicher!
Anthrax schrieb:
Warum wird dann die Gelbe anschließen annulliert? Ist das so?
Wenn der VAR eingreift und dadurch eine Entscheidung revidiert wird, "spult" das Spiel quasi bis zu diesem Zeitpunkt zurück, und alles, was seitdem passiert ist, zählt nicht mehr. Er hat in der "neuen Zeitachse" also quasi nie eine gelbe Karte gekriegt.
Und was ist, wenn es zwischendurch eine Tätlichkeit und rot gab?
Langsam zeichnet sich ab, was Dino mit "eine neue Serie starten" meinte.
Brutal schach was wir da anbieten.
Brutal schach was wir da anbieten.
FrankenAdler schrieb:
Langsam zeichnet sich ab, was Dino mit "eine neue Serie starten" meinte.
Brutal schach was wir da anbieten.
Und das ganz ohne Wingenbach…
Motoguzzi999 schrieb:
Harm (veraltend, poetisch): von außen zugefügte, tiefe, seelische (seltener auch körperliche) Verletzung, Schmerz, Leid oder Schaden
Frage aller Fragen: wem?
(Alternativ zu Harm, in Verbindung mit dem Genitiv unübertroffen schön bei Goethe: "Erlkönig hat mir ein Leids getan")
adlerkadabra schrieb:
Frage aller Fragen: wem?
DFB —> Eintracht
Harm (veraltend, poetisch): von außen zugefügte, tiefe, seelische (seltener auch körperliche) Verletzung, Schmerz, Leid oder Schaden
Quelle: Wikipedia
Quelle: Wikipedia
Motoguzzi999 schrieb:
Harm (veraltend, poetisch): von außen zugefügte, tiefe, seelische (seltener auch körperliche) Verletzung, Schmerz, Leid oder Schaden
Frage aller Fragen: wem?
(Alternativ zu Harm, in Verbindung mit dem Genitiv unübertroffen schön bei Goethe: "Erlkönig hat mir ein Leids getan")
Was passiert, wenn die AfD in Thüringen bei den Landtagswahlen im nächsten Jahr stärkste Kraft wird? Und dann voraussichtlich den Landtagspräsidenten stellt? Was darf eigentlich ein Landtagspräsident laut Verfassung von Thüringen? Bei der Lektüre dieses Textes aus dem Verfassungsblog von heute kann es einem Angst und Bange werden.
https://verfassungsblog.de/warum-die-machtubernahme-durch-die-afd-schon-fruher-beginnen-konnte-als-viele-glauben/
https://verfassungsblog.de/warum-die-machtubernahme-durch-die-afd-schon-fruher-beginnen-konnte-als-viele-glauben/
Sorgen der Bürger ernst nehmen. Nicht?
Motoguzzi999 schrieb:
Was passiert, wenn die AfD in Thüringen bei den Landtagswahlen im nächsten Jahr stärkste Kraft wird? Und dann voraussichtlich den Landtagspräsidenten stellt? Was darf eigentlich ein Landtagspräsident laut Verfassung von Thüringen? Bei der Lektüre dieses Textes aus dem Verfassungsblog von heute kann es einem Angst und Bange werden.
https://verfassungsblog.de/warum-die-machtubernahme-durch-die-afd-schon-fruher-beginnen-konnte-als-viele-glauben/
Das wäre ein großer Schaden für Deutschland, sollte es so kommen.
Die Mehrheitsherrschaft, nicht irgendwelche Minderheiten, machen mir wirklich Angst. Wenn man so in Zeitungen liest oder Nachrichten schaut, scheinen die Gefahren aber woanders zu schlummern....
Stimmt es eigentlich, dass das Sudfass vor allem deswegen weichen musste, weil man fürchtete, dass sich internationale Besucher der EZB dann von Einheimischen die Wegbeschreibung „Beim Puff rechts abbiegen“ anhören müssen.
Durchaus vorstellbar. Eine markante Wegmarke war es ja schon. Im westlichsten Zipfel (hö, hö!) des Ostends.
Stimmt.
Übrigens.
Übrigens.
Der Autor der Interpretation unternimmt hier den Versuch, vermittels der textimmanenten Methode der Interpretation im Sinne des Close Reading zu einer Aussage über die Absichten des unbekannten Dichters (Mein Dank gilt an dieser Stelle propain für seine textkritischen Anmerkungen bezüglich der Urfassung des Textes) zu gelangen. Vordergründig ist ihm das auch recht gut gelungen und doch enthält die Darstellung einen blinden Fleck, der dem Interpretierenden leicht hätte auffallen können. Dazu hätte er sich jedoch Methoden bedienen müssen, wie sie uns die postkoloniale Erzähltheorie mittlerweile leicht zugänglich zur Hand gibt.
Im Zentrum des Gesangs steht eine Leerstelle, die nur übersehen kann, wer den komplexen gesellschaftlichen Zusammenhang verkennt, der sich einem Adressaten aus der Entstehungszeit des Textes klar ergeben musste. Die Aufgabe einer sich als auf der Höhe der Zeit verstehenden Literaturtheorie muss es daher sein, solche Leerstellen zu semantisieren und gegenwärtigen Rezipienten klar vor Augen zu führen, wie in Fankurven der frühen Jahre, eine Literatur entstehen konnte, die ökonomische Wirklichkeitsmodelle der realen Produktion in der Peripherie revisionistisch ersang. HessiP hat es letztlich erkannt: der Plantagentrank ist die Leerstelle, die den Schlüssel zum Verständnis des Machwerks (und anders kann man es jetzt nicht mehr nennen) liefert. Die für den Prozess der kollektiven Indentitätsbildung typische Wechselwirkung von Alternität und Identität, bei der letztere über das Fremdsein der anderen (Kabatrinker) unter Zuhilfenahme stereotypisierender Repräsentationen konstruiert wird, weist den Gesang also letztlich als primitive Vorform kolonialer, eurozentristischer Literatur aus: Ein Befund, der durch die heterodiegetische Erzählinstanz (Was trinken alle Eintrachtfans und nicht etwa wir) noch verstärkt wird. Insofern handelt es sich hier um einen wichtigen Prätext hegemonialer Kultur-Konstruktion.
Im Zentrum des Gesangs steht eine Leerstelle, die nur übersehen kann, wer den komplexen gesellschaftlichen Zusammenhang verkennt, der sich einem Adressaten aus der Entstehungszeit des Textes klar ergeben musste. Die Aufgabe einer sich als auf der Höhe der Zeit verstehenden Literaturtheorie muss es daher sein, solche Leerstellen zu semantisieren und gegenwärtigen Rezipienten klar vor Augen zu führen, wie in Fankurven der frühen Jahre, eine Literatur entstehen konnte, die ökonomische Wirklichkeitsmodelle der realen Produktion in der Peripherie revisionistisch ersang. HessiP hat es letztlich erkannt: der Plantagentrank ist die Leerstelle, die den Schlüssel zum Verständnis des Machwerks (und anders kann man es jetzt nicht mehr nennen) liefert. Die für den Prozess der kollektiven Indentitätsbildung typische Wechselwirkung von Alternität und Identität, bei der letztere über das Fremdsein der anderen (Kabatrinker) unter Zuhilfenahme stereotypisierender Repräsentationen konstruiert wird, weist den Gesang also letztlich als primitive Vorform kolonialer, eurozentristischer Literatur aus: Ein Befund, der durch die heterodiegetische Erzählinstanz (Was trinken alle Eintrachtfans und nicht etwa wir) noch verstärkt wird. Insofern handelt es sich hier um einen wichtigen Prätext hegemonialer Kultur-Konstruktion.
Du liest jetzt nicht ernsthaft die Texte vom Knueller Korrektur? Bei dem schreibt man pauschal eine 3 drunter und alle sind zufrieden.
Genial, danke für die Rezension!
Genau so läufts an der Uni. Immer schön subtil und so komisch wachsweich den Leuten auf den Zeiger gehen.
Dagegen lob ich mir bspw die UF: Visier auf und druff!
Motoguzzi999 schrieb:
und doch enthält die Darstellung einen blinden Fleck, der dem Interpretierenden leicht hätte auffallen können.
Genau so läufts an der Uni. Immer schön subtil und so komisch wachsweich den Leuten auf den Zeiger gehen.
Dagegen lob ich mir bspw die UF: Visier auf und druff!
Motoguzzi999 schrieb:
Wärmflasche
Binding?
In Nied, Höchst und Griesheim hängen übrigens riesige Plakate anlässlich der Kaufland-Neueröffnung im Griesheimcenter.
Laut Plakat befindet sich die zweite Filiale von Kaufland in der Wächtersbacherstraße in Frankfurt-Fechenstadt. Peinlicher Fehler oder gibt es in Fechenheim wirklich eine Fechenstadt?
Laut Plakat befindet sich die zweite Filiale von Kaufland in der Wächtersbacherstraße in Frankfurt-Fechenstadt. Peinlicher Fehler oder gibt es in Fechenheim wirklich eine Fechenstadt?
Fehler
Fast. Aber jetzt habe ich mir eine Wärmflasche gemacht und schaffe den Rest bestimmt auch noch.
Motoguzzi999 schrieb:
Wärmflasche
Binding?
Saure Colafläschchen von Lidl.
Oder in Sack und Asche
Sylwestrzak? Pyro frei - würd‘ ich sagen…
In des Schiris Heimatland,
wird gerne Pyro abgebrannt.
Doch pfeift er uns gegen die Griechen,
wird er ungern Feuer riechen.
wird gerne Pyro abgebrannt.
Doch pfeift er uns gegen die Griechen,
wird er ungern Feuer riechen.
Wenn es mal nicht, was recht häufig der Fall war, gestunken hat, war es eig ok. Ich hab 'Dirty old town' gehört und mit hinter dem Rücken verschränkten Armen über den Fluss und auf die von Industriekultur geprägte Silhouette Fechenheims geblickt.
Die ganze Aktion hatte echt viel lächerliches Novemberpathos. Davon ab freue ich mich, den Schultheisweier kennengelernt zu haben und frage mich, warum mir die Leute auf meine Frage, ob es in der Nähe schöne Badeseen gäbe, immer irgendwas Komisches in Hanau oder Mörfelden oder sonstwo am Ar5ch der Heide empfehlen, wenn dieser Weier um die Ecke ist.
Alles in allem möchte ich Fechenheim ebenfalls mit einer 3+ bewerten.
Die ganze Aktion hatte echt viel lächerliches Novemberpathos. Davon ab freue ich mich, den Schultheisweier kennengelernt zu haben und frage mich, warum mir die Leute auf meine Frage, ob es in der Nähe schöne Badeseen gäbe, immer irgendwas Komisches in Hanau oder Mörfelden oder sonstwo am Ar5ch der Heide empfehlen, wenn dieser Weier um die Ecke ist.
Alles in allem möchte ich Fechenheim ebenfalls mit einer 3+ bewerten.
Der Weiher war früher oft gesperrt wegen Algen oder sonstigem.
P.S. Du hättest auch November Rain hören können inkl. Luftgitarrensolo am Mainufer.
P.S. Du hättest auch November Rain hören können inkl. Luftgitarrensolo am Mainufer.
Derrick1986 schrieb:
Weil es eben bisher keinen ersichtlichen Grund gibt. Nur Spekulationen.
Die Version mit den Ordnern finde ich nach wie vor seltsam.
Wenn es nur Spekulationen gibt - warum beteiligst du dich denn daran?
Oder gibt es objektive Erkenntnisse, die deine pernanente Parteinahme rechtfertigen?
Nur mal zur Einordnung: im Saisoneröffnungsspiel gegen Bayern letztes Jahr, haben wir Übergriffe gegen Eintracht-Ordner als Halbzeitshow geboten bekommen. Seitdem etliche weitere Übergriffe (Platzstürme, Pyro die die Hand verlässt, Bölkerexzesse, verwüstete Innenstädte, etc.) erleben müssen.
Erst vor ein paar Tagen der Becherwurf - der natürlich "aus Solidarität" ebenso gedeckt wurde wie jede andere Straftat auch.
Der Konsens über solches Verhalten der hier immer wieder im Raum steht, ist nichts anderes als eine völlig irrationale Wirklichkeitskonstruktion die beinahe ausschließlich in den Köpfen einiger tausend Extremisten existiert und die von diesen Leuten auf Grund mangelnder Offenheit zu Denkweisen und Empfindungen außerhalb ihrer subkulturellen Blase nicht mit der Realität abgeglichen wird.
Dass dazu noch einige Sympathisanten kommen, die diese subkulturellen Prozesse zur Wirklichkeitskonstruktion nachvollziehen - geschenkt.
Jede/r aus der Ultrabewegung der/die Interesse daran hätte, zu verstehen wi die Gruppierung in der Wahrnehmung der Mehrheit steht, hätte anhand der Rückmeldungen jetzt Gelegenheit, einen eher schmerzhaften Rückschluss zu ziehen, wie desaströs das Bild dieser Mehrheit von der eigenen Gruppierung mittlerweile ist. Wäre man daran interessiert sich solidarisch als Teil der Fangemeinschaft zu sehen, man hätte ein Thema, wie man sich innerhalb dieser Gemeinschaft künftig bewegen will.
Stattdessen schwingt man sich zum Bestimmer auf, versucht Regeln zu setzen, mit Gewalt durchzusetzen und opfert dann rum, wenn man nicht dafür abgefeiert wird.
Man stellt sich bewusst außerhalb dieser Gemeinschaft, man stellt sich drüber.
Ich habe in der Vergangenheit in weit sinnvolleren Kontexten als Fußball Polizeigewalt teils übelster Art gesehen und am eigenen Leib erlebt und ich neige dazu die Aktion von gestern als überzogen zu bezeichnen.
Nur sind die Ultras und Teile der NWK mittlerweile soweit außerhalb von dem was due meisten von uns als Konsens empfunden, dass ich mich nicht darüber wundere, dass Polizei mit dem schlimmsten rechnet und entsprechend derb in Aktion tritt.
Die NWK ist kein rechtsfreier Raum. Und je mehr von UF versucht wird, eigene Regeln zu setzen, je mehr wünsche ich mir, dass ihr Einhalt geboten wird.
Selbstreinigung oder Durchwischen von außen - ein weiter so kann es nicht geben!
Dies verdient eigentlich ein Vollzitat, aber dann bricht der Server zusammen.
Unbe Kannt schrieb:
- Ultras sind nicht dafür verantwortlich, Stimmung erzeugen zu müssen.
Genau genommen schon. Genau das steht nämlich in den NWK Regeln, deren Einhaltung sie sonst immer so genau durchsetzen.
Packst Du ein Handy aus, wird Dir Prügel angeboten.
Singst Du Du Ihre beschissenen Kindergartenlieder "Eintracht Frankfurt Europapokal, wir singen weiter der Rest ist egal" (zeigt übrigens auch wie sehr die sich für die SGE interessieren) wirst Du von dem Irren Krakeeler am Megafon beleidigt, gefälligst Dein blödes Maul aufzumachen.
Nur wenn sie selbst mal wieder einen Furz quer sitzen haben scheißen die auf ihre eigenen Regeln.
Aber keine Angst. Beim nächsten Spiel sind die besten Fans der Welt wieder da.
Und bei der nächsten Unterrangsperre, die so sicher ist wie das Amen in der Kirche, sind die im Oberrang präsent und vertreiben die echten Fans. Natürlich nicht, ohne ihnen Prügel anzubieten.
Kann man das Angebot eigentlich auch ablehnen?
Motoguzzi999 schrieb:
Als schwer Verletzter gilt, wer unmittelbar nach der Verletzung für mindestens 24 h in einem Krankenhaus behandelt wird. Das lässt sich eigentlich ziemlich gut überprüfen.
Danke für die Aufklärung. Da bleibt aber dann schon die Frage, warum die Fanvereinigung "13. Mann" in die Zukunft sehen kann und gestern Abend schon wusste, dass glaube ich 7 Personen auch noch bis heute um ca. 18/19 Uhr im Krankenhaus sind.
Gute Frage. Ich schätze, es reicht wohl aus, wenn man stationär aufgenommen wird, um mindestens 24 h da zu sein.
sgevolker schrieb:ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
"Eine mittlere zweistellige Zahl an verletzten Kolleginnen und Kollegen" (lt. Pressemitteilung") ist ja kein Spaßfaktor an sich.
Mittlere zweistellige Anzahl von verletzten Polizisten? Also ca. 50? Kann ich mir nicht vorstellen.
Generell sollte man mit irgendwelchen Zahlen zu Verletzungen vorsichtig sein. Die Fan-Seite hat ja auch gestern von 70 Verletzten, darunter 7 Schwerverletzten geredet. Was ist eine schwere Verletzung? Wer hat das bestimmt? Solche Zahlen, egal ob von Polizei-Seite (man erinnere sich gerne an Zahlen zu gewaltbereiten Fans, die dann immer auf mehrere hundert geschätzt wird ohne das jemals wirklich stichhaltig erhoben zu haben) oder auch von Fan-Seite... Die sind doch das Papier oft nicht wert, auf dem sie stehen.
Als schwer Verletzter gilt, wer unmittelbar nach der Verletzung für mindestens 24 h in einem Krankenhaus behandelt wird. Das lässt sich eigentlich ziemlich gut überprüfen.
Motoguzzi999 schrieb:
Als schwer Verletzter gilt, wer unmittelbar nach der Verletzung für mindestens 24 h in einem Krankenhaus behandelt wird. Das lässt sich eigentlich ziemlich gut überprüfen.
Danke für die Aufklärung. Da bleibt aber dann schon die Frage, warum die Fanvereinigung "13. Mann" in die Zukunft sehen kann und gestern Abend schon wusste, dass glaube ich 7 Personen auch noch bis heute um ca. 18/19 Uhr im Krankenhaus sind.
Kauf bitte noch drei bis fünf 10kg-Säcke Kartoffeln und sende sie der Eintracht zu. Die sollen sie schleunigst nach Omsk weiterverschiffen, damit der Kartoffel-Server wieder auf Voll-Last laufen kann.