
MrBoccia
38754
cityslicker schrieb:MrBoccia schrieb:Das WE geht bei mir nicht, kann auch nicht zum WOB-Spiel.
Als Termin hätte ich erstmals Sonntag, den 15.02., ins Auge gefasst (passt wegen der Eintracht, da wir ja bereits am 14.02. gegen Wolfsburg spielen), Start so gegen 15:00 Uhr, danach alle halbe Stunde ein Rennen.
Meinungen dazu?
Ich weiss, deswegen ja an diesem. ,-)
Guter_Mann! schrieb:
Von Stadiontouristen und der Kausalität, dass Ultras auch Gewalttäter sind:
http://www.11freunde.de/bundesligen/117382/das_sind_stadiontouristen
"... zumindest trommeln die Trommler heute im Takt".
Immerhin.
Da der Weltcup und die WM ja bald Geschichte sind, schwebt mir nach dem offiziellen Ende noch ein Gruppenrennen-Tag vor (so als "Goodbye-Veranstaltung").
Dabei würden wir an einem Tag auf allen Strecken Kurzrennen (mit 15 Minuten Dauer) fahren (natürlich bei Sonne), an derem Ende sich der Beste (wohl nach einem festzulegendem Punkteschlüssel) mit einem schönen Titel schmücken darf. Durch die Kürze der Rennen besteht durchaus die Chance, dass nicht die üblichen Verdächtigen vorne liegen, da diese in den 15 Minuten ja auch erstmal eine schnelle Fahrt ins Ziel bringen müssten.
Ich bin dafür gerade am Abklären, ob
a) man an einem Tag mehr als 1 Gruppenrennen fahren kann
b) die Server auch nach dem offiziellen Ende am 07.02. dafür zur Verfügung stehen.
Als Termin hätte ich erstmals Sonntag, den 15.02., ins Auge gefasst (passt wegen der Eintracht, da wir ja bereits am 14.02. gegen Wolfsburg spielen), Start so gegen 15:00 Uhr, danach alle halbe Stunde ein Rennen.
Meinungen dazu?
Dabei würden wir an einem Tag auf allen Strecken Kurzrennen (mit 15 Minuten Dauer) fahren (natürlich bei Sonne), an derem Ende sich der Beste (wohl nach einem festzulegendem Punkteschlüssel) mit einem schönen Titel schmücken darf. Durch die Kürze der Rennen besteht durchaus die Chance, dass nicht die üblichen Verdächtigen vorne liegen, da diese in den 15 Minuten ja auch erstmal eine schnelle Fahrt ins Ziel bringen müssten.
Ich bin dafür gerade am Abklären, ob
a) man an einem Tag mehr als 1 Gruppenrennen fahren kann
b) die Server auch nach dem offiziellen Ende am 07.02. dafür zur Verfügung stehen.
Als Termin hätte ich erstmals Sonntag, den 15.02., ins Auge gefasst (passt wegen der Eintracht, da wir ja bereits am 14.02. gegen Wolfsburg spielen), Start so gegen 15:00 Uhr, danach alle halbe Stunde ein Rennen.
Meinungen dazu?
concordia-eagle schrieb:MrBoccia schrieb:Alles falsch , Streit hatte Vertrag bis 2009, aber eine Ausstiegsklausel, dass er ein Jahr vor Ablauf, also im Juni 2008 für 1,0 Mio gehen durfte. Schalke hat dann für das halbe Jahr nochmal 1,5 Mio draufgelegt, net schlecht für einen U23 Spieler
Ist sie nicht, da der Herr Streit noch Vertrag bis 2012 hat.
Hast ja Recht - ich hatte das vermutlich falsch verstanden, dass WIB meinte, Streit habe nur noch wenig Vertrag bei den 06'ern. Sorry für mein Missinterpretation.
Dass Müller ein Idiot ist und HB den über den Tisch gezogen hat, das wusste ich.
womeninblack schrieb:
Irgendwie verstehe ich Euch nicht.
Nach dem Bosmann Urteil dürfen Profifußballer nach Ende des Vertrages ablösefrei gehen...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch viele Vereine wie S06 gibt, die für Streit 2,5 Mio (transfermarkt.de) zahlen, nur damit er ein halbes Jahr vor Ablauf des Vertrages kommt.
Somit ist diese Diskussion für die Füße.
Ist sie nicht, da der Herr Streit noch Vertrag bis 2012 hat.
reggaetyp schrieb:
Nenn mir mal einen Tarifstreit, der mit der Maximalforderung der Arbeitnehmer endete.
Nochmal: wieso ists bei Dir immer nur Streit? Wieso so aggressiv?
Nennen werde ich Dir keinen können, vielleicht gibts einen, vielleicht auch nicht. So wies es vermutlich auch keinen gibt, der mit dem Minimalangebot der AG endete.
reggaetyp schrieb:
Es ist ja nicht so, dass sich alle Leute locker ihre Jobs aussuchen können in der heutigen Zeit. Es soll also auch Menschen geben, die sich sagen, dann arbeite ich halt lieber schlechtbezahlt bei der Bahn, als gar nicht.
Klingt schon sehr arrogant, zu behaupten, sie hätten ja gewusst, was sie tun.
Obs arrogant klingt? Mag sein. Aber es weiss doch jeder vorher, dass er einen Job annimmt, der - in seinen Augen - schlecht bezahlt ist.
reggaetyp schrieb:
Streik ist ein ganz normales, rechtlich verbrieftes Mittel im Tarifstreit, keineswegs Erpressung.
Wieso schreibst Du nur von Kampf und Streit? Sollte da nicht zuerst die Verhandlung und der Kompromiss stehen? Und wenn das alles - also Verhandlung und Kompromiss - zu keinem Ergebnis führt, dann ist der Streik das letzte Mittel der AN. Somit Erpressung - "entweder Du zahlst mir das was ich will, oder ich streike weiter".
reggaetyp schrieb:
Ich weiß nicht, wo du arbeitest, aber ich hoffe für dich, nicht bei der Bahn.
Die Leute in den "normalen" Jobs sind unterbezahlt, schieben Überstunden und müssen in der Tat das Missmanagement und die Streichungen ihrer Chefs aushalten.
Nein, arbeite ich nicht. Und wenn - ich wüsste ja, wieviel ich verdiene, wenn ich da anfangen würde. Somit nervt dieses "ich bin unterbezahlt" - das kommt ja nicht aus heiterem Himmel.
reggaetyp schrieb:
Davon abgesehen ist Streik ein völlig normaler Vorgang im Tarifkampf.
Streik ist kein völlig normaler Vorgang - sondern das letzte Mittel, um seine Forderungen zu erpressen.
Bigbamboo schrieb:MrBoccia schrieb:Das ist ja wohl kaum Aufgabe der nun zum Streik bereiten Mitarbeiter, sondern des Managements.
Ernsthaft: Die sollen erst mal ihre bescheidene Leistung in Ordnung bringen, bevor sie dafür mehr Kohle haben wollen.
Wenn die Leute schlecht bezahlt werden, liefern sie nun mal schlechte Leistungen ab.
Also muss nur das Management gute Arbeit abliefern? Der Rest beschäftigt sich den ganzen Tag mit Mittagspause?
Als die das letzte Mal gestreikt haben, fuhr die S-Bahn zwar nur alle Stunde, dafür dann aber pünktlich. Also, nur zu, streikts. Schlechter als aktuell kanns eh net werden.
Ernsthaft: Die sollen erst mal ihre bescheidene Leistung in Ordnung bringen, bevor sie dafür mehr Kohle haben wollen.
Ernsthaft: Die sollen erst mal ihre bescheidene Leistung in Ordnung bringen, bevor sie dafür mehr Kohle haben wollen.
Gottseidank ist er Brasilianer und kein Österreicher, sonst könnt er nur Skilaufen. Es lebe das Klischee.
Der war sogar teurer. Ich frage mich, wann das Märchen, dass Caio der teuerste Einkauf war, endlich aufhört. Wahrscheinlich muss es erstmal in der BLÖD stehen.