>

municadler

9904

#
Dass man die Rückrunde definitv kritisieren muss, ist ja klar. Und dass man diesbezüglich auch Kovac kritisieren darf und wohl auch sollte, leuchtet mir auch ein. Dass hier aber ernsthaft der Trainer in Frage gestellt wird, geht mir entschieden zu weit. Achtet ihr auch auf die Umstände? Mir geht das immer alles zu schnell. Gewinnen wir Samstag in 2 Wochen mit einer taktischen Meisterleistung, ist Kovac auf einmal der Trainergott schlecht hin, verlieren wir, ziehen die Ersten Vergleiche zu Veh...

#
Wie bei Ancelotti ..gewinnt er in der Ch.leauge. 2 Spiele mehr ist er Gott so Depp.

Den Trainer jetzt rauszuwerfen wäre völliger Schwachsinn, aber im Sommer muss sich gehörig was ändern, weil in den  ersten 5-6'Spielen brauchen wir so ne Katastrophenserie nicht mehr.

Und sollten wir irgendwann mal wieder 4, oder 5. im Winter sein, soll der Trainer nicht die EL Teilnahme fordern, aber den Spielern ständig einreden sie gehören da nicht hin muss er auch nicht.
#
Na gut lasst uns den Trainer Raus schmeißen und zur Lachnummer der Liga machen. Dann holen wir einen Schuster oder so halt einen der uns leisten kann und stecken dann im Abstiegskampf und dann?

Natürlich waren die Spieler psychisch müde. Das hast du einigen auch angemerkt. Und ja idealerweise hätten wir in der Rückrunde genauso rotiert wie in der Vorrunde. Konnten wir aber nicht.

Aber hey du weisst ja wie es besser geht. Also was ist deine Lösung?
#
Das mit dem müde sein lass ich nicht gelten dann wäre was richtig schief gelaufen .Durch Rotation Gelb Sperren und Verletzungsunterbrechungen hat so gut wie keiner über 85% der Spielminuten erreiht.

Die Müdigkeit die auch ich gesehen hab war ein  Motivationsproblem für die Bundesliga.

Das ist doch in den letzten Spieltagen meist so bei uns, wenn man überlegt wieviel Geld das schon gekostet hat, ist es echt eine Frechheit.
#
Genauso Schwachsinn ist es jetzt schon zu sagen das Kovac gescheitert ist oder gehen muss wie einige es hier tun bei erfüllten Saisonziel.

Manche scheinen sich echt die Chaos-Eintracht aus Octagon Zeiten mit 3 Trainerwechseln im Jahr zurück zu wünschen.

Und natürlich kann ich das fordern. Denn all die Kritiker scheinen sich ja so sicher zu sein das auf jeden Fall ein anderer besser wäre als Kovac. Und wie du selbst sagst das kann man nicht garantieren. Weil andere Namen nicht unfehlbar sind.

Also warum.in einer Situation wo man das Saisonziel erreicht hat und in Ruhe den Kader verstärken kann weil man weiss man hat sicher den 1. Liga Platz und sogar noch eine Chance auf Europa durch Pokal sinnlos den Trainer Raus schmeißen anstatt ihn eine Truppe aufbauen zu lassen für die neue Saison die noch mehr zu ihm passt.
#
Ich sag doch gar nicht er soll weg.
Ich sag nur das Einfordern von alternativen Namen bringt hier nix weil jeder Name in der Luft zerissen wird.
Siehe Bobic..

Auch wenn hier einer im vorletzten Winter Kovac vorgeschlagen hätte... er wäre bestenfalls nur ausgelacht worden
#
Wie gesagt nenne eine bessere Lösung die bezahlbar ist, auf dem Markt und ein besseres Ergebnis als diese Saison liefert. Bisher tust du das nicht. Blöd reden und kritisieren kann jeder. Eine gute Lösung aber bist du schuldig. Ich nehme gerne die Kovac Lösung wenn die bedeutet Nichtabstieg und Pokalfinalisten.
#
Solche Forderunges sind Schwachsinn
weil du jeden Namen diskreditieren kannst und die unfehlbaren können wir uns eh nicht leisten.

Hätte man vor 2 Jahren Bobic als sportvorstand vorgeschlagen man wäre hier geteert und gefedert worden ,  ich nehm an auch von Dir
#
Mir wird ehrlich gesagt langsam echt Angst und Bange wenn  sich die Tendenz zur neuen Runde fortsetzt... weil durchbrechen tut sie unser Trainer zur Zeit nicht.
#
Als ich vor 2-3'wochen hier schrieb Ich mach mir Sorgen für nä Saison wurd ich hier blöd angemacht..
#
Ich bleibe dabei, egal wie die abschließenden Spiele enden, Kovac hat sich durch den erneuten Klassenerhalt dafür qualifiziert, die Mannschaft auch in die neue Saison zu führen. Das hätte ich auch so gesehen, wenn wir in der 1. Runde im DfB Pokal ausgeschieden wären. Das wird mir sowieso viel zu hochgehängt. Die Liga sollte immer Vorrang haben vor allen anderen Wettbewerben, da verdient man sich das tägliche Brot. Insofern kann ich mich da nur wiederholen:

Man ist nach dem Augsburg Sieg und dem erreichten Klassenerhalt absolut falsch mit der Situation umgegangen. Das Wolfsburg Spiel war nicht minder wichtig als Augsburg oder das Pokalhalbfinale. Es ging hier für den Verein um sehr viel Geld. Ich habe aber im Vorfeld bis auf ein paar schwammige Aussagen, dass "man sich Selbstbewusstsein holen und Plätze gut machen" will, eigentlich von allen Beteiligten kaum gespürt, dass sie die Dimension der Wichtigkeit der Spiele im Saisonfinale erfasst haben. Vor allem in Relation zum Augsburg Spiel oder das Gladbacher Halbfinale, die man  zu Recht zu Endspielen stilisiert hat, wovon man dann durch die gemeinsame Symbiose mit dem Publikum auch letzen Endes entscheidend profitierte.

Mir ist daher auch völlig unverständlich, wieso man auf diesen psychologisch wichtigen Impuls freiwillig verzichtete und nachdem Augsburgspiel den Druck vom Kessel nahm, in dem man zu Bescheidenheit und Demuth für die restlichen Saison-Spiele aufrufte. Wohlgemerkt nach 12 Punkten aus 13 Spielen in der Rückrunde.

Die letzten Spiele hätte man genauso angehen müssen wie gegen Augsburg. Mit allem Brimborium, was dazu gehört und womit man auch das Augsburgspiel ausstaffiert hatte. Alles oder nichts. Es standen doch letzlich nicht viel weniger Punkte auf dem Spiel als gegen Augsburg. Die Mannschaft hat aber in 3 von 4 Halbzeiten so gespielt, als sei ihr das offenbar nicht klar, und so sympathisch ich Niko Kovac auch finde, so muss ich ihm das hier einfach ankreiden, weil er nun mal als Trainer die Richtlinien Kompetenz für dieses Team besitzt.

Dabei müsste er es doch am Besten wissen. Im letzten Jahr war die Ausgangslage für den Klassenerhalt weit komplizierter, aber der Glaube daran war weit größer. Das lag daran, weil sich alle gemeinsam -sei es Verein, Mannschaft, Trainerteam, Umfeld- zu 100% mit dem Ziel Klassenerhalt identifiziert haben. Genauso wie sich alle mit dem Ziel Pokalfinale identifiziert hatten. Das war überhaupt die Vorraussetzung dafür, um die Ziele letztlich zu erreichen. Und das hat hier von Anfang an gefehlt, um den 7. Platz zu realisieren.

Man hat sich nie damit identifiziert, sondern solange von sich geschoben bis sich die Prophezeihung quasi selbst erfüllt hat und Platz 7. tatsächlich unerreichbar wurde. Eine negative Einstellung zu einem zwar ambitionierten, aber nie unrealistischen Ziel, ist letztlich immer zum Scheitern verurteilt.
#
westEagle schrieb:

Ich bleibe dabei, egal wie die abschließenden Spiele enden, Kovac hat sich durch den erneuten Klassenerhalt dafür qualifiziert, die Mannschaft auch in die neue Saison zu führen. Das hätte ich auch so gesehen, wenn wir in der 1. Runde im DfB Pokal ausgeschieden wären. Das wird mir sowieso viel zu hochgehängt. Die Liga sollte immer Vorrang haben vor allen anderen Wettbewerben, da verdient man sich das tägliche Brot. Insofern kann ich mich da nur wiederholen:

Man ist nach dem Augsburg Sieg und dem erreichten Klassenerhalt absolut falsch mit der Situation umgegangen. Das Wolfsburg Spiel war nicht minder wichtig als Augsburg oder das Pokalhalbfinale. Es ging hier für den Verein um sehr viel Geld. Ich habe aber im Vorfeld bis auf ein paar schwammige Aussagen, dass "man sich Selbstbewusstsein holen und Plätze gut machen" will, eigentlich von allen Beteiligten kaum gespürt, dass sie die Dimension der Wichtigkeit der Spiele im Saisonfinale erfasst haben. Vor allem in Relation zum Augsburg Spiel oder das Gladbacher Halbfinale, die man  zu Recht zu Endspielen stilisiert hat, wovon man dann durch die gemeinsame Symbiose mit dem Publikum auch letzen Endes entscheidend profitierte.

Mir ist daher auch völlig unverständlich, wieso man auf diesen psychologisch wichtigen Impuls freiwillig verzichtete und nachdem Augsburgspiel den Druck vom Kessel nahm, in dem man zu Bescheidenheit und Demuth für die restlichen Saison-Spiele aufrufte. Wohlgemerkt nach 12 Punkten aus 13 Spielen in der Rückrunde.

Die letzten Spiele hätte man genauso angehen müssen wie gegen Augsburg. Mit allem Brimborium, was dazu gehört und womit man auch das Augsburgspiel ausstaffiert hatte. Alles oder nichts. Es standen doch letzlich nicht viel weniger Punkte auf dem Spiel als gegen Augsburg. Die Mannschaft hat aber in 3 von 4 Halbzeiten so gespielt, als sei ihr das offenbar nicht klar, und so sympathisch ich Niko Kovac auch finde, so muss ich ihm das hier einfach ankreiden, weil er nun mal als Trainer die Richtlinien Kompetenz für dieses Team besitzt.

Dabei müsste er es doch am Besten wissen. Im letzten Jahr war die Ausgangslage für den Klassenerhalt weit komplizierter, aber der Glaube daran war weit größer. Das lag daran, weil sich alle gemeinsam -sei es Verein, Mannschaft, Trainerteam, Umfeld- zu 100% mit dem Ziel Klassenerhalt identifiziert haben. Genauso wie sich alle mit dem Ziel Pokalfinale identifiziert hatten. Das war überhaupt die Vorraussetzung dafür, um die Ziele letztlich zu erreichen. Und das hat hier von Anfang an gefehlt, um den 7. Platz zu realisieren.

Man hat sich nie damit identifiziert, sondern solange von sich geschoben bis sich die Prophezeihung quasi selbst erfüllt hat und Platz 7. tatsächlich unerreichbar wurde. Eine negative Einstellung zu einem zwar ambitionierten, aber nie unrealistischen Ziel, ist letztlich immer zum Scheitern verurteilt.

Geb dir Recht als Druck da war haben wir trotz Verletzter gute Spiele gemacht gg augsburg und in gladbach ,vorher wars bescheiden und hinterher als nur noch das Finale im Kopf war auch.

Es kam viel zuwenig rüber, wie wichtig die liga nach wie vor ist.

Auch bei der Zielsetzung geb ich dir vollkommen Recht
#
Habe das gefühl,dass kovac wenn er versucht das ergebnis zu verwalten zu defensive entscheidungen trifft. Das erste mal fiel mir das letzte saison gegen bremen auf wo man um den treffer gebettelt hat. Aber ansonsten bin ich zufrieden stellt euch mal 6 punkte mehr vor von 10 spielen die jetzt verloren gingen nur mal zwei gewinnen schon wären wir in europa nach relegation letztes jahr krass verbessert. Der kern der mannschaft fällt aus was soll kovac machen, das sind unsere bundesligaspieler die anderen tendieren skillmäsig in die 2te. Wenn er einen okayen start in die nächste saison hinlegt bleib ich von ihm überzeugt.
#
54teltakt schrieb:

Habe das gefühl,dass kovac wenn er versucht das ergebnis zu verwalten zu defensive entscheidungen trifft. Das erste mal fiel mir das letzte saison gegen bremen auf wo man um den treffer gebettelt hat. Aber ansonsten bin ich zufrieden stellt euch mal 6 punkte mehr vor von 10 spielen die jetzt verloren gingen nur mal zwei gewinnen schon wären wir in europa nach relegation letztes jahr krass verbessert. Der kern der mannschaft fällt aus was soll kovac machen, das sind unsere bundesligaspieler die anderen tendieren skillmäsig in die 2te. Wenn er einen okayen start in die nächste saison hinlegt bleib ich von ihm überzeugt.


Ja stimmt allerdings auch umgekehrt..
2 siege weniger und wir sind beim Hsv
#
Die wohl aber entscheidende Verletzung der Saison nämlich die von Hasebe war eben keine Trainigsverletzung. Hasebe war der Kopf unseres Spiels und der Hauptgrund warum wir so gut waren. Man muss so ehrlich sein das er nicht ersetzt werden konnte..Und das hatte nichts mit dem Training zu tun.
#
Also ist es Pech sozusagen  ein Naturgesetz dass wir jahrelang so viele  Verletzte haben ?
Oder aber fallen uns unsere Ausfälle schlicht mehrauf weil wir naturgemäss auf andre nicht so achten..
#
das an Kovac jetzt festzumachen, halte ich für reichlich überzeichnet. Wenn bei einer Mannschaft bis zu 8 wichtigste Spieler verletzungsbedingt wegbrechen, kann das außer Bayern nicht kompensiert werden. Kovac muss vor jedem Spiel umstellen, kein Mannschaftsteil ist dann eingespielt. Die Backups sind einfach stellenweise nicht Erstliga geeignet und können die Verletzten nicht ersetzen..
#
Wollten wir nicht mit völlig neuer und konsequenter Trainigssteuerung die Verletzungen reduzieren ?
Die Muskelverletzungen waren gemeint.
#
Unseren Trainer stelle ich nicht in Frage. Ich erwarte aber von ihm, dass er in der neuen Saison die Zügel deutlich anziehen wird. Wer bocklos über den Platz trabt, ist erstmal raus. So Spieler wie Sefe erreicht man aber auch damit nicht. Deshalb bin ich froh, dass der weg ist.

Ich wünsche mir Spieler, die sich immer den Hintern aufreißen. Das können ruhig günstige Nobodys sein. Hauptsache Willen und eine gewisse Qualität. Freiburg macht es wieder mal vor, wie man mit jungen, günstigen Spielern ein richtig gutes Team zusammenbringt. Deshalb gönne ich den Freiburgern auch die direkte Quali für die EL.

Wir brauchen min. drei gute Spieler für das defensive Mittelfeld, min. noch einen guten offensiven Mittefeldspieler und zwei richtig gute für den Sturm.

#
hijackthis schrieb:

Unseren Trainer stelle ich nicht in Frage. Ich erwarte aber von ihm, dass er in der neuen Saison die Zügel deutlich anziehen wird. Wer bocklos über den Platz trabt, ist erstmal raus. So Spieler wie Sefe erreicht man aber auch damit nicht. Deshalb bin ich froh, dass der weg ist.

Ich wünsche mir Spieler, die sich immer den Hintern aufreißen. Das können ruhig günstige Nobodys sein. Hauptsache Willen und eine gewisse Qualität. Freiburg macht es wieder mal vor, wie man mit jungen, günstigen Spielern ein richtig gutes Team zusammenbringt. Deshalb gönne ich den Freiburgern auch die direkte Quali für die EL.

Wir brauchen min. drei gute Spieler für das defensive Mittelfeld, min. noch einen guten offensiven Mittefeldspieler und zwei richtig gute für den Sturm.

Und das ganze mit unsren mickrigen 5_6 mio das wird schwer
#
Weil Hübner und Bobic für das Geld mit Mascarell, Vallejo gute Spieler geholt haben.

Wir hatten einige Baustellen und mit wenig Geld Qualität geholt. Aber die ganze Breite kannst du nicht abdecken. Kaderplanung funktioniert eben Schritt für Schritt
#
DasProblem ist eben genau das muss wiedergeligen sonst muss man das schlimmste befürchten und das mit tradotionell keinem Geld trotz Finalteilnahme.
#
JayPeg schrieb:

Von Minus-X Millionen auf (ungefähr) Plus 5-10 Millionen Eigenkapital ist eine schlechte finanzielle Entwicklung? Und das bei den schlechten Bedingungen (z.B. Stadion, Langzeitverletzungen von hoffnungsvollen Jugendspielern,...)?

Dennoch sehe ich noch Potential bei Sponsoring und Finanzen, was aber auch den schlechten sportlichen Leistungen (und vielleicht auch der Außendarstellung durch Fans) im letzten Jahrzehnt geschuldet ist.

Das Glas ist halbvoll und füllt sich stetig


Wir haben sicherlich nicht alles falsch gemacht. Aber man sucht nach Optimierung. Und da geht halt bei uns noch sehr viel nach oben. Es wird ja wohl keiner ernsthaft bestreiten das wir uns was Transfererlöse angeht in der Vergangenheit ziemlich bedeppert angestellt haben, was zu einem guten Grund an HB gelegen hat, er wollte keine Erlöse, er wollte die Spieler halten und eben notfalls ablösefrei ziehen lassen...

Der Verein Eintracht Frankfurt muß sich in Zukunft einfach besser aufstellen. Die Stadt Frankfurt samt Region Rhein-Main-Gebiet verdient einen Klub der sich nicht vor Stuttgart, Hannover, Köln, Bremen, Gelsenkirchen verstecken muß. Es kann einfach nicht sein das fast alle Vereine der Bundesliga mehr erlösen und demzufolge mehr ausgeben können als wir. Da läuft einfach was schief.

Ich sehe uns aber momentan auf dem richtigen Weg. Es tut sich was. Auch Dank Bobic.
#
Diegito schrieb:

JayPeg schrieb:

Von Minus-X Millionen auf (ungefähr) Plus 5-10 Millionen Eigenkapital ist eine schlechte finanzielle Entwicklung? Und das bei den schlechten Bedingungen (z.B. Stadion, Langzeitverletzungen von hoffnungsvollen Jugendspielern,...)?

Dennoch sehe ich noch Potential bei Sponsoring und Finanzen, was aber auch den schlechten sportlichen Leistungen (und vielleicht auch der Außendarstellung durch Fans) im letzten Jahrzehnt geschuldet ist.

Das Glas ist halbvoll und füllt sich stetig


Wir haben sicherlich nicht alles falsch gemacht. Aber man sucht nach Optimierung. Und da geht halt bei uns noch sehr viel nach oben. Es wird ja wohl keiner ernsthaft bestreiten das wir uns was Transfererlöse angeht in der Vergangenheit ziemlich bedeppert angestellt haben, was zu einem guten Grund an HB gelegen hat, er wollte keine Erlöse, er wollte die Spieler halten und eben notfalls ablösefrei ziehen lassen...

Der Verein Eintracht Frankfurt muß sich in Zukunft einfach besser aufstellen. Die Stadt Frankfurt samt Region Rhein-Main-Gebiet verdient einen Klub der sich nicht vor Stuttgart, Hannover, Köln, Bremen, Gelsenkirchen verstecken muß. Es kann einfach nicht sein das fast alle Vereine der Bundesliga mehr erlösen und demzufolge mehr ausgeben können als wir. Da läuft einfach was schief.

Ich sehe uns aber momentan auf dem richtigen Weg. Es tut sich was. Auch Dank Bobic.


100% Zustimmung
#
municadler schrieb:

ich glaub dir brennt der Hut , was erlaubst du dir mich hier  Pauschalmotzer zu nennen. Es ging um die finanzielle Entwicklung der Eintracht die seit Jahren schlecht läuft - eben auch im Vergleich zu Vereinen unsrer Grössenordnung.


Du hast mich nicht verstanden. Pauschal heißt: unisono, ohne Details, ohne Begründungen, einfach mal so dahergesagt, und nur, weil gerade mal zwei oder drei andere Vereine besser dastehen.

Die wirst du immer finden. Sag doch einfach mal stattdessen, was du anders gemacht hättest - mit dem Wissen von der Zeit, in der du anders gehandelt hättest.

Im Übrigen hört man hier von dir nur: alles ist schlecht. Und das seltsamerweise, seit es sportlich nicht mehr so gut läuft. Im Winter, auf Platz 3 stehend, war alles in Butter. Und da hörte man auch nichts über Köln, Augsburg und Mainz. Außer vielleicht Spott.
#
Wir diskutieren hier um das finanzielle, was hat das damit zu tun, dass als wir auf Platz 3 standen sportlich alles in Ordnung war?

ja ich geb es zu, wenn man in der Vorrunde auf Platz 3 oder 4 steh ist alles mehr als in Ordnung , wenn man in der Rückrunde auf Platz 18 steht ist es nicht in Ordnung.  Nur darum gehts doch jetzt gar nicht.

Es geht um die finazielle Entwicklung der letzten jahre die man natürlich nicht Bobic in die Schuhe schieben kann - im Gegenteil er muss das jetzt ausbaden..

Man kann wie gesagt über die Gründe streiten, man kann aber nicht bestreiten, dass hier einiges schief gelaufen ist.


#
municadler schrieb:

Es geht um die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre udn da haben wir natürlich schlecht abgeschnitten, dass die finanzielle Entwicklung nicht jedes jahr exact die Tabelle wiederspiegelt ist klar sonst müsste Augsburg vor uns stehen und Freiburg hinter (noch) uns.  



Hast du so etwas im Winter, als wir auf Platz 3 standen, auch geschrieben oder ist deine "Erkenntnis" der schwachen Rückrunde geschuldet?

Es wäre nicht schlecht, wenn Pauschalmotzer wie du mal in medias res gehen und Stück für Stück ihre "Meinung" belegen müssten. Man könnte sie dann ja mal fragen, warum man für Herrn Veh im Winter 2016 das Tafelsilber verkaufen und Transfers in Vorleistung für die Saison 16/17 tätigen musste, da ihm das Wasser bis zum Hals stand. Man könnte auch fragen, ob es ihnen recht ist, wenn die Eintracht wie der 1. FC Köln ihre Zukunft an einen Investor verkaufen würde, nur um im Moment mal kurz im Geld zu schwimmen. Man könnte überhaupt mal fragen, was sie denn im Detail anders gemacht hätten als die Verantwortlichen es gemacht haben. Mit dem Wissen von damals natürlich.

Es geht einem einfach auf den Keks, wenn laufend irgendwelche Vorzeigevereine aus der Schublade geholt werden, wenn es mal nicht so läuft. Jetzt ist Mainz so langsam wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen, obwohl sie ja eigentlich finanziell CL spielen müssten. Von Augsburg wird in 3 Jahren auch keiner mehr reden und Freiburg wird eine Fahrstuhltruppe bleiben, auch wenn mir die Philosophie dort sympathisch ist. Also ist Köln jetzt der Hit. Aber wenn die Investormillionen verbraten sind, der seine Rendite will und Modeste nicht mehr so toll trifft, müsst ihr euch wieder einen neuen Verein suchen, den ihr uns als leuchtendes Beispiel vorhalten könnt.
#
ich glaub dir brennt der Hut , was erlaubst du dir mich hier  Pauschalmotzer zu nennen. Es ging um die finanzielle Entwicklung der Eintracht die seit Jahren schlecht läuft - eben auch im Vergleich zu Vereinen unsrer Grössenordnung.



Woran das liegt darüber kann man streiten und dafür ist eine Diskussion da. Ein Forum ist aber nicht dafür da dass einige festlegen was diskutiert werden darf und was nicht.

Hier wurde ich weiss nicht mehr von wem auch mit breiter Zusdtimmung gefordert, die Presse  möge sich mal eher diesem Thema annehmen, anstatt Veh hinterherzuheulen.
Anscheinend ist die Erklärung dieser Entwicklung für einige nicht so uninteressant wie für dich

Das bestätigt sogar Bobic mit der Aussage, dass sich bei uns in finazieller Aufstellung  etwas tun muss, aa wir sonst uns in Liga 2 wiederfinden werden. Ist Bobic auch ein Pauschalmotzer?

ob dir Vergleiche mit andren Vereinen auf den Keks gehen ist mir völlig egal, mit was willst unsrere Situation sonst vergleichen mit dem Tierschutzverrein?  mit der SPD? oder mit was ?    
#
PhillySGE schrieb:

Letzte Saison waren Beide vor uns. Augsburg war die letzten 3 Jahre vor uns, teils mit deutlichen Punktevorsprung. Mainz war von den letzten 3 Jahre zweimal vor uns
Das wechselt gelegentlich.....dieses Jahr sind wir halt mal vor denen.
Es kommen auch andere Komponenten noch hinzu. Missglückter Trainerwechsel (Augsburg) oder gar einen größeren Umbruch im Team. Zwar mal eben schnell 12,5 Mio in der Winterpause für Malli kassiert, dafür aber eben auch nen absoluten Kreativspieler verloren und somit fast abgestiegen.
Mit den Transfererlösen kann man gar ein eigenes Stadion finanzieren oder eben in die Infrastruktur stecken, wie man´s nimmt.



So weit jetzt auch nicht, dass man sie gleich zu spitzen Mannschaft erklären muss. Augsburg und Mainz, haben halt den Vorteil, dass sie mehrere Jahre, ohne Unterbrechung in der Bundesliga spielen als wir.
15-16 Augsburg 12 SGE 16
14-15 Augsburg 5  SGE 9
13-14 Augsburg 8 SGE 13
12-13 Augsburg 15 SGE 6

#
eintracht ba schrieb:

PhillySGE schrieb:

Letzte Saison waren Beide vor uns. Augsburg war die letzten 3 Jahre vor uns, teils mit deutlichen Punktevorsprung. Mainz war von den letzten 3 Jahre zweimal vor uns
Das wechselt gelegentlich.....dieses Jahr sind wir halt mal vor denen.
Es kommen auch andere Komponenten noch hinzu. Missglückter Trainerwechsel (Augsburg) oder gar einen größeren Umbruch im Team. Zwar mal eben schnell 12,5 Mio in der Winterpause für Malli kassiert, dafür aber eben auch nen absoluten Kreativspieler verloren und somit fast abgestiegen.
Mit den Transfererlösen kann man gar ein eigenes Stadion finanzieren oder eben in die Infrastruktur stecken, wie man´s nimmt.



So weit jetzt auch nicht, dass man sie gleich zu spitzen Mannschaft erklären muss. Augsburg und Mainz, haben halt den Vorteil, dass sie mehrere Jahre, ohne Unterbrechung in der Bundesliga spielen als wir.
15-16 Augsburg 12 SGE 16
14-15 Augsburg 5  SGE 9
13-14 Augsburg 8 SGE 13
12-13 Augsburg 15 SGE 6



Dir ist aber schon klar dass wenn du schon vergleichen willst dazu erwähnen musst dass Augsburg erst 2006 in die 2 liga und 2011 in die 1 Liga erst aufgestiegen ist. Vor 2006 waren die völlig in der Versenkung

So zu tun als müsste Augsburg natürlicherweise vor und stehen ist ein absoluter Witz.

genau umgekehrt ist es . wenn wir nicht in 4 von 5 jahren vor denen stehen haben wir was falsch gemacht
#
municadler schrieb:

es geht hier um die finaziellen Möglichkeiten, die bei uns mittlerweile schon traditionell schlechter sind als bei vergleichbaren Vereinen

Es geht dabei nicht um die momentane Tabellenplatzierung, sonst könnte man auch die Rückrunde anführen oder auch dass wir hinter Köln und Freiburg platziert sind. Aber wie gesagt es geht um die grundsätzlichen finanziellen Möglichkeiten, die wohl im Sommer wieder mager sind -  trotz Finalteilnahme.


Gut, dann sage mir. wo Augsburg und Mainz, die letzten fünf Jahre gelandet sind. Übrigens trotz der Rückrunde, sind wir nicht so weit unten wie Augsburg und Mainz, die seit Jahren, so viel besser machen als wir. Wenn die so viel Geld sinnvoll ausgeben würden, müssten beide schon oft in der Euro League gewesen sein.
#
Nochmal :

Es geht um die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre udn da haben wir natürlich schlecht abgeschnitten, dass die finanzielle Entwicklung nicht jedes jahr exact die Tabelle wiederspiegelt ist klar sonst müsste Augsburg vor uns stehen und Freiburg hinter (noch) uns.  

wenn man die Platzierungen der letzten Jahre nimmt steht Augsburg Köln und Mainz vor uns nämlich in der Fernsehgeldtabelle..

Bei Köln und Augsburg ist es auch so dass es nicht so lang her ist dass die noch deutlich hinter uns standen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

PeterT. schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Zum Stellenwert in der Stadt: An sich stimmt das mit dem Vergleich Köln - Frankfurt. Allerdings partizipieren die Kölner vor allem aus ihrem näheren Umfeld, 10-60 Km. Mitnichten ist es so, dass in der Stadt selbst fast jeder FC-Fan ist oder sich stark identifiziert. Der Verein hat sich noch im letzten Jahr darüber beschwert, dass so wenig Mitglieder aus der Stadt selbst kommen. Wenn ich in Frankfurt bin, seh ich zudem viel mehr SGE-Aufkleber (insbesondere auf Autos, aber auch auf allen möglichen Objekten) als in Köln vom FC. Daher weiß ich nicht, ob die Unterschiede auch hier so groß sind.


Mit dem Stellenwert in der Stadt ist wohl eher das "Standing" bei der Politik und eventuell bei ortsansässigen Unternehmen gemeint!
Man schaue sich nur Bedingungen (Miete, Vermarktung, etc...) für die Eintracht rund ums Waldstadion an!
Sind die in Köln für den FC auch so schlecht?
Die Stadt Frankfurt schmückt sich lieber mit Internationalen Meriten, deswegen würden die z.B. dem DFB ja auch sehr gerne das Rennbahngelände so preiswert hinterherwerfen!
Und auch dem ganzen "Großkapital" in und um Frankfurt ist die Eintracht einfach zu popelig um hier größer zu investieren!

Fanmäßig sind der FC und die SGE eher gleichwertig anzusiedeln!


In Bezug auf die Unternehmen weiß ich nicht, ob das in Köln soviel besser ist. Klar, Rewe als Hauptsponsor, allerdings zahlen die weniger als unser Trikotsponsor.

Und die Stadionmiete ist in Köln ähnlich hoch, die stehen in der Liga an 2. Stelle. Meines Wissens läuft deren Vertrag sogar noch bis 2024.


Die bauen, keine Schulden ab und planen nicht für die Zukunft. Wenn die mal keine super Spieler mehr haben, die sie verkaufen können, sehen die ziemlich alt aus.
#
Der Satz ist etwa so sinnvoll wie wenn eine Firma sagen würde wenn wir mal kein Eigenkapital mehr haben sind wir Pleite...
#
municadler schrieb:

mit welchem Mist ? darüber zu diskutieren, ob unsere Transfer und Vertragspolitik in den letzten Jahren gut war ?

das war sie ganz offensichtlich nicht,wer das bestreitet hat echt ein Wahrneghmungsproblem.
Es bleibt nur die Hoffnung, dass es unter Bobic schnell besser wird.


Augsburg und Mainz, waren so viel besser, dass sie uns meilenweit, in der Tabelle überholt haben und wenn es bei Mainz nicht gut läuft, wir Köln genommen. Wenn wir nur schlecht gewirtschaftet hätten, müssten wir jede Saison so wie die letzte verbringen. Mainz und Augsburg haben mit dem Geld nichts gutes anfangen können und nur, weil die mehr verdient haben, heißt das nicht, dass sie bessere Transfer Leistungen hatten. Es kommt noch der Einkauf dazu und da waren die auch nicht besonders.
#
es geht hier um die finaziellen Möglichkeiten, die bei uns mittlerweile schon traditionell schlechter sind als bei vergleichbaren Vereinen

Es geht dabei nicht um die momentane Tabellenplatzierung, sonst könnte man auch die Rückrunde anführen oder auch dass wir hinter Köln und Freiburg platziert sind. Aber wie gesagt es geht um die grundsätzlichen finanziellen Möglichkeiten, die wohl im Sommer wieder mager sind -  trotz Finalteilnahme.
#
saaradler78 schrieb:

Der FC hat unter Schmadtke schon Einnahmen erzielt und der Personalpolitik ist stark seit dem Schmadtke dort Manager ist.
Die anderen Vereine haben eben früher verstanden, dass man auch mal einen Leistungsträger verkaufen muss um an andere Einnahmen zu kommen, dies wurde ja die letzten Jahrzehnte bei uns einfach verpennt.


Wird jetzt Köln zu Mainz? Hört mit dem Mist langsam auf. Köln ist immer noch nicht Schuldenfrei. Wie wir und bitte, wenn es um einen Fall Lukas geht, schweigt ihr und kommt nur hervor, wenn ihr gegen die Verantwortlichen schießen könnt. In Köln läuft auch nicht alles perfekt.
#
mit welchem Mist ? darüber zu diskutieren, ob unsere Transfer und Vertragspolitik in den letzten Jahren gut war ?

das war sie ganz offensichtlich nicht,wer das bestreitet hat echt ein Wahrneghmungsproblem.
Es bleibt nur die Hoffnung, dass es unter Bobic schnell besser wird.
#
cm47 schrieb:

Herr Kühne offenbar auch...der hat dem HSV bereits die Lizenz für die 1. und 2. Liga bezahlt und dafür seine Anteile auf 17% erhöht.....kein Wunder, das die wirtschaften können, wie sie wollen....und mir kann auch keiner erzählen, das der nicht entscheidend mitredet....
Sowas könnte ich bei uns niemals gutheißen.....


Es ist unerträglich. Was für eine Wettbewerbsverzerrung.

Allerdings müssen wir uns bewußt sein das wir ohne einen "Kühne" oder besser gesagt einem externen Investor in spätestens 10 Jahren keinen Bundesligafussball mehr in Frankfurt bestaunen dürfen. Oder zumindest zum permanenten Fahrstuhl-Verein werden.
#
Diegito schrieb:

Allerdings müssen wir uns bewußt sein das wir ohne einen "Kühne" oder besser gesagt einem externen Investor in spätestens 10 Jahren keinen Bundesligafussball mehr in Frankfurt bestaunen dürfen.



das steht allerdings zu befürchten mit Betonung auf spätestens..

selbst als Pokalfinalist sind wir finaziell auch unter unsres Gleichen im runde nicht wettbewerbsfähig.. Die 3, 4 oder 5 mio die wir investieren sind lächerlich im Vergleich zu andren Vereinen und bei den Preisen, die aufgerufen werden.

Der Ausweg ist ein wie auch immer gearteter Investor, oder aber extrem gutes Scouting gekoppelt mit sehr guter Vertragspolitik und das ganz ganz schnell..

Also das was die letzten Jahre nicht der Fall war.
Bobic kann man da keinen Vorwurf machen, die letze Sommer Transferperiode war ein Anfang , aber eben nur ein Anfang.
.