>

municadler

9900

#
Biotic schrieb:

Die Situation, vor der Anfangs gewarnt wurde, ist nun leider da. Aber die Verantwortlichen haben dieses Szenario ja schon zu Saisonbeginn vor Augen gehabt.


Fluch der guten Tat.
So dumm das klingt, aber Bobic und Hellmann können 100 Mal predigen wo wir hin wollen.
Das ändert nichts daran wo wir sind.

Und damit meine ich nicht die aktuelle Tabellensituation, sondern die Anziehungskraft auf Spieler.

Wenn man den Marktwert des Kaders nimmt (natürlich mit dem Eimer Salz, der notwenidg ist, wenn man tm.de heranzieht), dann sind wir da auf Platz 9.
Wenn die Hertha auch nur ansatzweise so einkauft wie gerüchtet, dann Platz 10.

Unsere Gehaltsstruktur ist immer noch verhalten, unser Topverdiener Rebic wird verliehen und bekommt gerüchteterweise das Doppelte auf den Gehaltsscheck.
Ein Haller z.B. hat immer offen zugegeben, dass er nicht das wirtschaftlich beste Angebot angenommen hat.
Und auch er ist irgendwann unter der Größe des Schecks aus West Ham schwach geworden.

Wieso also glauben hier viele, dass es für Bobic und Co ein Wunschkonzert auf dem Transfermarkt ist? Speziell jetzt, da alle potentiellen Partner wussten, dass wir Geld haben.
Und hier glaube ich, dass viele potentielle Transfers indirekt daran gescheitert sind.

Wir sind trotz aller Entwicklungsschritte noch nicht so weit, dass wir den Kader, den sich viele vorstellen auch konsistent bezahlen können.
Uns fehlen auch einfach mal die zwei Talente, wo man weiß, dass man sie werfen kann. Jedoch habe ich das Gefühl, dass in unserer Jugendarbeit die Schnelligkeit, die heute notwendig ist, nicht entsprechend trainiert, gefördert oder gefordert wurde, egal ob Kittel, Stendera (M+N) oder Cetin, alles durchaus feine Kicker, aber alle ohne 5. Gang (subjektiv gefühlt, Nils und Cetin mögen mich bitte eines besseren belehren).

Am Ende des Tages sind wir ein 2. Drittel der BuLi Verein (7 bis 13), der einen massiven Einbruch hat. Und das bedeutet dann knallharten Abstiegskampf.

#
SemperFi schrieb:

Wieso also glauben hier viele, dass es für Bobic und Co ein Wunschkonzert auf dem Transfermarkt ist? Speziell jetzt, da alle potentiellen Partner wussten, dass wir Geld haben.
Und hier glaube ich, dass viele potentielle Transfers indirekt daran gescheitert sind.



das Argument, dass wir Geld haben ( hatten) gilt doch für die Hertha jetzt auch, für Gladbach, Schalke etc. ja erst Recht im Vergleich zu uns. Jahrelang haben wir gejammert, dass wir kein Geld haben. Haben wir dann mal  ein paar Euro mehr zu Verfügung, kann man diesen Umstand echt nicht heranziehen, um die jetzige Situation zu erklären.

SemperFi schrieb:

Am Ende des Tages sind wir ein 2. Drittel der BuLi Verein (7 bis 13), der einen massiven Einbruch hat. Und das bedeutet dann knallharten Abstiegskampf.


Das sehe ich auch so, aber gerade daraus speist sich ja die Entäuschung einiger, dass wir uns momentan am unteren Rand dieser Range befinden und wenn es nicht schnell besser wird noch darunter.
#
Yep. Wo sachlich geblieben und nicht völlig irrsinnig übertrieben wird, passiert das selten.
Wenn halt wie gestern, mit dem Vorschlaghammer gearbeitet wird, wie z.B. dass Fredi richtig Schei$$e gebaut hat, sieht das nun mal anders aus.
Wobei es in diesem Fall praktisch keinen Gegenwind gab, glaube ich *grybel*
#
Ok ich versuch es mal anhand von 2 Beispielen, die ich an der Transferpolitik kritisiere:

1) )Schon letztes Jahr war klar, dass Kostic nichts passieren darf weil er im Grunde unersetzlich ist - mit Durm als Back Up für links hat man sich im Vergleich zu Willems aber sogar noch verschlechtert. ( auf rechts halte ich uns mit Durm und Chandler als Back Ups noch ordentlich aufgestellt - zumal das Toure wohl auch spielen könnte, was leider aber nicht versucht wurde.)
Und wohl gemerkt - ich empfand Willems als ordentlich auf links und nicht im Mittelfeld.

2 ) wenn klar war, dass Joveljic noch so weit weg ist, dass er quasi zu keinerlei Einsatzzeiten kommt und des weiteren klar war, dass Dost nicht fit ist und Silva so seine Zipperlein hat, dann fehlt ein Stürmer, der verhindert hätte , dass Paciencia so viel spielen muss.

#
municadler schrieb:

jedes Jahr kommt auch dieser Satz wieder. Dabei handelt es sich um eine Selbstverständlichkeit, bei Kritik kommt es immer auf das "wie" an. Auch wenn das hier kein Philosophenkongress, sondern immer noch ein Fussballorum ist, sind gewisse Grundzüge an Toleranz und Gelassenheit immer hilfreich - allerdings auch beim Beantworten von Kritik.

Bei Vielen, die hier immer gern zurecht auf das "wie" der Kritik pochen, würde man sich wünschen, sie würden hier mal ein Beispiel für ein sehr kritisches (diese Meinung darf man nämlich haben)  Post abgeben , das Ihrer Vorstellung vom "wie" entspricht. Das dürfte bei manchen der Quadratur des Kreises nahekommen.  

Du hast vollkommen recht. Es muss allerdings kein Philosophenkongress werden, dass man sich Äußerungen wie "man hätte Kai Havertz verpflichten sollen" verkneift.
Morgen schreib ich, wie bescheiden ich es finde, dass uns Milan Ibrahimovic vor der Nase weggeschnappt hat und wie unfähig deshalb Fredi Bobic ist.
Und drunter schreib ich, dass Kritik wohl erlaubt sein müsse und dass man das doch mal sagen darf.
#
Man sollte nur nicht Kritik allgemein dadurch diskreditieren, indem man immer Idioten als Beispiel für Kritik nimmt. Das ist nämlich hier schon auch üblich und Dein Post zeigt es wieder.
#
Ich habe jetzt bei drei Premierleague Vereinen nachgeschaut: FC Arsenal, FC Everton, Leicester City.
Bei keinem der drei Vereine hat ein Feldspieler mehr als 2000 Einsatzminuten in dieser Saison.
Bei Eintracht Frankfurt sind es vier Spieler!

Ich bin mir übrigens auch nicht so sicher, ob man beim FC Arsenal oder FC Everton sagen würde, dass ihre Spieler frisch seien...
#
bei Kostic und Paciencia geb ich dir uneingeschränkt Recht.
Auch Hinti hat verdammt viel gespielt. Komischerweise sind aber grad unsere Vielspieler die Besten..
Was Hasebe betrifft, kommt er zwar auch an einiges an Minuten, aber gerade er wurde auch  in den letzten Wochen, wenn ich mich nicht täusche 3x aus der Mannschaft rausrotiert und mit Hinti zentral gespielt- dazu fallen bei Ihm die Länderspiele weg.
#
Sammy1 schrieb:

Bobic hat wirklich 2 Jahre sehr erfolgreich gearbeitet. Aber seit diesem Jahr klebt ihm und seinen scouting Team der sch..... an den Händen . Masse statt klasse ....
vielleicht brauchen die Verpflichtungen auch noch Zeit , aber die gibt s in der
Liga nicht . Uber 60 Millionen für Mittelmaß und Abstiegszone.....
Spricht nicht gerade (für) den Manager 2018/9
Leider habe ich das schon im Juli / August  geschrieben und jetzt nach der mageren Punktezahl bestätigt sich alles .
Stürmer die nur Notverpflchtungen sind . Schlechte Fitness Werte .
Mittelfeld keine Klasse
Und trotzdem wird vieles noch schön geredet. Woche zu Woche das spielerische immer schlechter . 7 spiele , 1 Punkt.
Schon krass und es wird nicht gehandelt.
Jetzt kann man nur Nachjustieren......
Kader , Trainer ?
Um das Schreckgespenst Abstieg zu umgehen
Man hätte halt gleich ins Regal höher greifen sollen, um die Erfolgsgeschichte weiter zu schreiben .....
So ist überall eine gewisse Unruhe und Unzufriedenheit zu spüren .....
Schuldlos ist Bobic daran nicht ...


Jedes Jahr. JEDES Jahr wieder werden nach 3, 4 Monaten Einkäufe als Flops betitelt. Das war doch bei Haller und Jovic nicht anders, auch Rebic hat sein Fett weg bekommen. Aber wenn die Verantwortlichen, die an die Jungs glauben, ihnen die nötige Zeit einräumen und ihnen das Vertrauen schenken, die Spieler das zurückzahlen und die SGE am Ende wieder in den Top10 landet, dann hört man von den Experten nix mehr außer vielleicht ein "hab ich doch gewusst".

Jovic hat in seinem ersten Jahr nix gerissen. Haller saß im Pokalfinale auf der Bank. Kann man Silva, Dost, Sow und Co nicht wenigstens ein paar Monate Zeit geben, sich an die Liga zu gewöhnen? Und damit meine ich nicht sehenden Auge in den Abstieg zu laufen, das wird der Mannschaft auch nicht passieren, aber so ein bisschen mehr Gelassenheit und Vertrauen in die Leute, die uns die letzten Jahre so verwöhnt haben, könnte man auch mal walten lassen. Nur ein kleines bisschen.

Und es verbietet keiner Kritik. Auch ich bin sicher, dass Bobic noch andere Kaliber in der Pipeline hatte, das aber aus unterschiedlichen Gründen nicht geklappt hat. Dann muss man sich hier aber nicht hinstellen und so tun, als wäre das alles so einfach gewesen und als dürfte man keine Kritik äußern - auf das "wie" kommt es an. Und was man da die letzten Tage so lesen muss, von Luschen, über Fehleinkauf bis zu Schönwetterkicker, das treibt einem echt die Schamesröte ins Gesicht. Wie kann man als Fan so über eine Mannschaft herziehen, die zwar in den letzten Wochen nicht geglänzt hat, alles in allem gesehen 2019 aber überragende Leistungen und Momente abgeliefert hat?! So ein bisschen Menschlichkeit sollte man auch Profifußballern zugestehen. Nur weil einer ne Mio im Monat verdient, heißt das noch lange nicht, dass er ein Roboter ist.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Jedes Jahr. JEDES Jahr wieder


adlerjunge23FFM schrieb:

auf das "wie" kommt es an


jedes Jahr kommt auch dieser Satz wieder. Dabei handelt es sich um eine Selbstverständlichkeit, bei Kritik kommt es immer auf das "wie" an. Auch wenn das hier kein Philosophenkongress, sondern immer noch ein Fussballorum ist, sind gewisse Grundzüge an Toleranz und Gelassenheit immer hilfreich - allerdings auch beim Beantworten von Kritik.

Bei Vielen, die hier immer gern zurecht auf das "wie" der Kritik pochen, würde man sich wünschen, sie würden hier mal ein Beispiel für ein sehr kritisches (diese Meinung darf man nämlich haben)  Post abgeben , das Ihrer Vorstellung vom "wie" entspricht. Das dürfte bei manchen der Quadratur des Kreises nahekommen.  
#
FrankenAdler schrieb:

Mangelnde Übersicht, katastrophales (Kurz-)Passpiel, schlechte Rückwärtsbewegung, überhaupt ein äußerst dürftiges Stellungsspiel. Dazu null Ruhe am Ball in Bedrängnis.
Ich muss sagen, ich hab mich auch selten so über einen Spieler geärgert wie über Sow.

Ich sehe Sow durchaus etwas differenzierter.

Gegen mangelnde Übersicht spricht seine Vorliebe für die Seitenverlagerung.
Das Passspiel ist durchwachsen, keine Frage.
Die schlechte Rückwärtsbewegung teile ich nur zum Teil. Hier kommt ein gewisses Schnelligkeitsdefizit zum Tragen.
Das dürftige Stellungsspiel sehe ich überhaupt nicht. Im Gegenteil: durch gutes Stellungsspiel und vor allem seine Antizipationsfähigkeit kommt Sow immer wieder zu Balleroberungen.
Null Ruhe am Ball in Bedrängnis: wer hat die schon in dieser Mannschaft.

Sow hat(te) zwei Probleme: die Verletzung in der Vorbereitung sowie das Tempo in der Bundesliga. Beides machte ihm sichtlich zu schaffen. Bleibt er verletzungsfrei und kann er sich tempomäßig steigern oder anpassen, kann er ein sehr wertvoller Spieler für uns werden. Ein guter Fußballer mit einer feinen Nase für die Situation ist er auf jeden Fall.

Ob er es packt, weiß ich nicht. Muss man einfach sehen. Geärgert habe ich mich jedenfalls über Spieler, die vollkommen unbedrängt einen Abwehrkopfball direkt zum Gegner köpfen, mehr als über Sow.
#
Ich denke bei Sow waren die Vorschusslorbeeren am größten, gefühlt deutlich größer als bei den anderen Neuen.
Vielleicht auch weil er Hütters Wunschspieler war. Ich denke auch es ist noch zu früh den Stab über ihn zu brechen, allerdings wird er sich sicher steigern müssen, wenn er hier eine Rolle spielen will, gerade im Abstiegskampf.
#
Gelson ist aber nach seiner ersten Karte weitere Male gelbwürdig eingestiegen. Das war keine normale Situation mehr. Etliche Zuschauer sahen es. Er hätte sofort runter gemusst. Ich bleibe dabei.

Wenn Hütter den Turnaround schafft, super. Nichts wünsche ich mir mehr. Mir geht es nicht ums Recht haben. Mir geht’s um die SGE. Mit welchem Trainer ist mir egal. Hauptsache in die Spur zurück
#
Die Wagrheit liegt in der Mitte. Er war wie du sagst schon auf der Kippe und viele hätten ihn dann zur HZ raus ( ich auch, vielleicht auch Hütter) aber Gelson war zu doof es wenigstens noch in die HZ zu schaffen.

Hätte Hütter ihn in die 2. Hz gelassen wäre das glasklar ein Fehler gewesen.
#
Weihnachten macht die Frohen und Lebenstüchtigen froher, die Betrübten aber, die schwer am Leben tragen, trauriger. Weihnachten macht bewusster als jeder andere Tag, wer im Licht und wer im Schatten lebt.
Gustav Heinemann

In diesem Sinne wünsche ich euch allen frohe und besinnliche Weihnachten.
#
DeMuerte schrieb:

Weihnachten macht die Frohen und Lebenstüchtigen froher, die Betrübten aber, die schwer am Leben tragen, trauriger. Weihnachten macht bewusster als jeder andere Tag, wer im Licht und wer im Schatten lebt.
Gustav Heinemann

In diesem Sinne wünsche ich euch allen frohe und besinnliche Weihnachten.


Sehr sehr schöner Text. Dürften manche mal drüber nachdenken...
#
Mike 56 schrieb:

Natürlich wird AH einen Neustart versuchen, aber was passiert beim ersten Gegentor? Gehen die Köpfe runter wie in den letzten Spielen? Wir wissen das alle nicht aber wann ist was wahrscheinlicher mit AH oder einem neuen Trainer?

Na das ist doch genau der Punkt! Wenn die Mannschaft nach der Winterpause beim ersten Gegentor wieder auseinanderfällt, wenn die Jungs immer noch so planlos wirken wie zuletzt, wenn die Dinge die erarbeitet werden nicht auf den Platz gebracht werden, dann ist Schicht für Hütter.
Das wird Hütter genauso klar sein. Und das wird Bobic auch so formulieren. Also werden wir sehen was passiert. Klappt es, was wir ja wohl alle hoffen, ist es gut, klappt es nicht, kommt ein neuer Trainer. Und wenn wir dann komplett abkacken, hat die "ich hab's ja gewußt Fraktion" für alle Zeiten die Möglichkeit, sich darüber aufzuregen, dass man in der Winterpause 19/20 sehenden Auges in die Katastrophe gerannt ist!
#
FrankenAdler schrieb:

Und wenn wir dann komplett abkacken, hat die "ich hab's ja gewußt Fraktion" für alle Zeiten die Möglichkeit, sich darüber aufzuregen, dass man in der Winterpause 19/20 sehenden Auges in die Katastrophe gerannt ist!



Man kann aber nicht zwei Sachen gleichzeitig machen: einerseits Forderungen    
nach einem Trainerwechsel oder auch nur extreme Besorgnis als verfrüht und Panikmache abtun und andererseits, tritt der Ernstfall dann ein dieselben Leute als
" ich habs ja gewusst Fraktion " verunglimpfen.
#
Basaltkopp schrieb:

Mogulin schrieb:

Es geht nicht darum ob Hütter unfähig ist oder ob er überall erfolgreich war, sondern ob er Abstiegskampf kann.

Muss man nicht viel eher die Frage stellen, ob Hütter auch die Spieler hat, die Abstiegskampf können?
Wenn man diese Frage nämlich verneinen muss hilft uns wahrscheinlich auch kein anderer Trainer dieser Welt.

Genau das ist nämlich meine Grundüberlegung, die gegen einen Trainerwechsel spricht, den hier manche so forcieren.
Ich will doch nicht an Hütter festhalten, weil er so ein netter Kerl ist, sondern weil an dem vorhandenen Spielermaterial auch ein neuer Trainer kurzfristig nichts ändern kann.
Qualität kann man nicht herbeireden, die muß man mitbringen.
Und davon haben wir zuwenig im Kader, hab ich mehrfach gesagt.
Zuviel Durchschnitt, mit gelegentlichen Ausreißern, nur reicht das auf Dauer nicht.
Deshalb hat man sich von Vereinsseite möglicherweise über das erhoffte Leistungspotential einiger Zugänge geirrt oder das zu positiv gesehen....sowas kann passieren..
Das man die Büffelabgänge nicht adäquat wird ersetzen können, sollte eigentlich auch jedem klar gewesen sein.
Wir haben Qualität verloren und nicht hinreichend ersetzen können, Stand jetzt.
Aber selbst wenn Hütter bei Transfers ein Mitspracherecht hat, was soll er denn machen, wenn ein Spieler, das, was er eigentlich kann, nur mal punktuell auf den Platz bringt oder ständig verletzt ist....?...dann müßte man eher die Transferpolitik insgesamt hinterfragen und damit Bobic als Sportvorstand, als Adi Hütter....ein neuer Trainer könnte vielleicht eine andere Spielidee oder Taktik entwickeln, es bleiben aber die gleichen Spieler...wo da der Sinn für einen Wechsel herkommen soll, erschließt sich mir nicht...
#
Ist es aber nicht bei jedem Trainerwechsel so, dass die Spieler dieselben bleiben und dennoch funktioniert es manchmal ?

#
Der Solide schrieb:

Du vergisst schnell. In der Rückrunde wurde die CL verspielt, sogar der direkt EL Platz. Seit April ist Hütters Buli Bilanz eine Katastrophe. Dreimal soviel Niederlagen wie Siege. Seine Wunschspieler zünden nicht. Sein System ist ausgeguckt. Der Aufknall nun, wo er defensiv zum 18. fährt und verliert.

Die Frage, ob man ihn in die Mitverantwortung nimmt (Ausgangspunkt meines Posts), die stellt sich doch gar nicht. Die Gründe liegen doch offen wie ein Buch,  für jeden nachzulesen,  auf dem Tisch. Das sind doch harte Fakten !

Dass Hütter Teil der schwierigen Situation ist, ist doch unbestritten. Und niemand redet das schön.
Es ist aber natürlich von außrn betrachtet völlig unmöglich festzustellen, wer da jetzt genau woran "Schuld" ist und welche Stellschrauben zu justieren sind.
Und wenn du dann schreibst:
Der Solide schrieb:

Die Gründe liegen doch offen wie ein Buch,  für jeden nachzulesen,  auf dem Tisch. Das sind doch harte Fakten !

dann ist das der Versuch eine Vermutung (Hütter packt es nicht) zu einer Tatsache umzudeuten.
Fakt ist, dass es keinerlei objektivierbare Möglichkeit gibt, darzulegen dass es tatsächlich zuvorderst an Hütter liegt, wie wir zuletzt abgeschnitten haben.
Die VERMUTUNG liegt nahe. Aber ne Vermutung ist was ganz anderes als "harte Fakten".
Es geht also bei deinem Beitrag nicht, wie behauptet, um Argumente, sondern darum eine Realität zu schaffen ohne die dafür notwendige Grundlage verfügbar zu haben.
Damit kann man sich nicht zielführend auseinandersetzen, weil es um ein Gefühl geht. Immer dann wenn so ein Gefühl zur Realität erklärt wird, wird der Blick auf die eigentliche Realität trüb.
Um nichts anderes geht es hier: sich klar zu machen, dass man zwar ne Idee hat, was Auslöser für die Krise ist, dabei aber nicht aus den Augen zu verlieren, dass man zu weit weg ist, um tatsächlich urteilen zu können, ob diese Idee passend ist.
#
Das wir uns spielerisch wie auch ergebnistechnisch verschlechtert haben ist aber keine Vermutung sondern Fakt.
Vermutung ist wer daran schuld ist. Dass der Trainer an dieser Verschlechterung seinen Anteil hat ist aber eine ziemlich begründete Vermutung. Eine ganz andere Frage ist es was daraus für Konsequenzen zu folgen haben. Und da bin ich selber völlig unschlüssig, weil es für beide Seiten gute Argumente gibt.
Von daher verstehe ich auch die Bissigkeit der Diskussion nicht.
#
Mogulin schrieb:

Nur mal dein Beispiel mit Meisterschaft und keine Auswechslungen. Aufgrund unseres Erfolges kann man die Hypothese haben, das man nicht auswechseln darf um Meister zu werden. Dies kann man dann vergleichen mit allen Meisterschaften davor und dies wird die Hypothese sehr schnell widerlegen.


70 Meister ohne Auswechslung, 51 mit Auswechslung
Die Hypothese wird bestätigt, dass die Chance ohne Auswechslung besser ist.

Selbst wenn man nur die Bundesliga nimmt, dann ist man bei 4 Meisterschaften ohne Auswechslung, ergo ist die "theoretische Chance" auf eine Meisterschaft ohne Auswechslung höher als eine Meisterschaft der SGE.

Nochmal, es ging mir nur darum aufzuzeigen, dass am Ende des Tages solche Daten nett sind, aber für eine Entscheidung wie man jetzt im Moment handelt höchstens eine Nebenrolle spielen darf.

Oder um ein anderes Beispiel zu nehmen, es ist statistisch belegt, dass Trainerentlassungen in der Bundesliga nichts bringen (10 Jahre alt, aber für den geprüften Zeitraum ja immer noch valide):
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0017664

Trotzdem wird weiter entlassen, obwohl statistisch sich nichts ändert. Denn am Ende des Tages zählt eben der Einzelfall und die jeweiligen Faktoren und nicht die Statistik.
#
Kurzfristig wirkt es gefühlt öfters mal.. siehe Augsburg  Mainz und Köln und das sogar deutlich..
#
Der Solide schrieb:

Interessant. Aber wie viele kamen wieder in die Spur, als der Trainer getauscht wurde ?

Sei‘s drum. Das ist schon ein dicker Hund jetzt und wie gesagt, das traue ich Hütter  nicht zu. Hoffenheim und RB wird schwer, wenn dann Bremen die Kurve kriegt und wir beim Funkel noch verlieren, geht hier das Licht aus. Ich stell mich schon mal drauf ein, dann wirklich zu jedem Spiel zu kommen und hier Priorität reinzugeben. . Das wird unentspannt.

Der Solide schrieb:

Interessant. Aber wie viele kamen wieder in die Spur, als der Trainer getauscht wurde ?

Sei‘s drum. Das ist schon ein dicker Hund jetzt und wie gesagt, das traue ich Hütter  nicht zu. Hoffenheim und RB wird schwer, wenn dann Bremen die Kurve kriegt und wir beim Funkel noch verlieren, geht hier das Licht aus. Ich stell mich schon mal drauf ein, dann wirklich zu jedem Spiel zu kommen und hier Priorität reinzugeben. . Das wird unentspannt.

Ja, wenn wenn...alles nur Mutmaßungen, es kann auch genauso gut anders sein, wissen wir doch nicht....wenn du deswegen unentspannt bist, ist das dein Problem....sehr gut scheinste die Eintracht nicht zu kennen...
#
Naja oder eben doch gut, wir wissen doch dass dieEintracht oft für Extreme gut ist. So wie es die RR der Schande war..
Gegen den Vorletzten und Letzten in Folge zu verlieren dürfte wohl auch Bundesligsrekord sein. Kann mir nicht vorstellen, dass es das schon mal gab.
#
Geil was hier teilweise wieder für Verschwörungstheorien auftauchen.
Das ist echt unglaublich.

Früher habe ich das ja verstanden, aber diese Saison liegt es eigentlich alles auf der Hand.
Und wenn ich schon lese Pokal und Europaleague ist zwar schön aber nur ein Bonus, frage ich mich warum die Fans
so begeistert dabei waren?!
Warum stellen wir dann in diesen unwichtigen Bonusspielen überhaupt die erste Mannschaft auf?

Wir sind immer noch nur ein Mittelfeldclub.
Und so ein Bonus ist was besonderes.
Wem das nicht passt, der sollte besser Fan der Bayern werden.

Einige sind die teilweise etwas glücklichen Erfolge und die hohen Transfererlöse(von denen längst nicht alles hängen bleibt)
leider voll zu Kopf gestiegen.
Aber war ja leider nicht anders zu erwarten!!
#
Wir wissen jetzt langsam von deiner Wandlung...
#
Ist ja ne Sache, die hier schon ausgiebig diskutiert worden ist. Und schlussendlich hat man keine Garantien, nur Spekulationen.
Ist der Rauswurf die Möglichkeit noch den Rettungsanker zu werfen (siehe Kovac für Veh)? Oder gibt man damit ein völlig fatales Signal an die Mannschaft, die vielleicht noch gekämpft hätte (siehe Fanz für Ehrmantraut)? Oder kann man mit einem Trainerwechsel einfach nix mehr bewegen (siehe Daum für Skibbe)?

Ich möchte es aber nicht haben, dass bei jedem kleinen Ansatz einer Krise bereits der Trainer gewechselt wird. Wir sind doch keine bekackten Hamburger! Die dann auch in Zeiten der finanziellen Flaute noch 5 Trainer bezahlen dürfen.
#
Also mit der Mannschaft muss man schon so viel " bewegen" können, dass man da noch 12.  oder 13. am Ende wird..
Sollte man einen neuen holen der das nicht schafft, muss nicht zwingend der Wechsel falsch gewesen sein, sondern die Auswahl des neuen.

Es ist jetzt kein Hexenwerk mit  der Mannschaft nicht abzusteigen. Es könnte aber eins werden,  wenn man noch 3 Niederlagen wartet.
#
Ihr habt jetzt so viel von Koch und Restaurant geredet, dass ich Hunger bekommen habe und was essen musste. Danke. Bin schon fett genug.
#
Lass es Dir schmecken und beschwer dich nicht
#
municadler schrieb:

Diese Emotionalität gibt ihm aber eher mehr als weniger das Recht sich zu äußern.
Wenn der Gast nach dem zehnten leckeren Bier aber mit Bengalo auf dem Thresen steht oder bei versalzener Suppe die Küche stürmt, wird es grenzwertig.
#
Ne Variante wäre auch der Koch besteht darauf, dass die Suppe nicht versalzen ist, außerdem hätte der Gast keine Ahnung welch beschränkte Möglichkeiten er in seiner kleinen engen Küche hätte.
#
municadler schrieb:

Du hast mich komplett missverstanden..


Wenn die SGE für Dich den selben Stellenwert hat und entsprechend den selben Argumentationsketten folgt, wie ein x-beliebiges Lokal, dann stehst Du mit dieser Sicht ziemlich alleine da.

Hier diskutieren Fans, die Herzblut geben, nicht Gäste, die irgendwo landen, weil es halt bei Google Maps in der Nähe war.

Und das wichtigste: Fussball ist Sport, keine Dienstleistung!
#
Mein Gott man muss jetzt auch nicht jedes Beispiel so bierernst nehmen. Selbst Samuel und ich haben es geschafft es mit einem gewissen Augezwinkern zu diskutieren.

Und wenn du es so willst, ja der Fan ist bzw sollte weitaus emotionaler dabei sein, als ein Gast selbst in seinem Lieblingslokal.
Diese Emotionalität gibt ihm aber eher mehr als weniger das Recht sich zu äußern.
#
municadler schrieb:

Zurecht übrigens, wenn im Lokal das Essen reklamiert wird, ist es auch nicht Aufgabe des Gastes Vorschläge zu machen wie man besser kochen könnte.                                                        

Eine Meinung sollte man aber auch dem Gast zugestehen. Besonders wenn es ein Forum gibt in dem über das Lokal diskutiert wird.
#
Du hast mich komplett missverstanden..
#
Der Gast, der den Rauswurf des Kochs fordert, darf sich aber nicht wundern, wenn er entgegnet bekommt, dies obliegt einzig dem Chef und er möge dann doch bitte woanders essen gehen, sollte er das  nicht hinnehmen.
#
Ist ja gut, dennoch darf sich der Gast beschweren ohne dass ihm vorgehalten wird in der Küche nicht dabei gewesen zu sein oder selbst nichts zur Verbesserung vorschlagen zu können.