>

municadler

9816

#
Jojo1994 schrieb:

Der hatte unter anderem den Ache Transfer richtig vorausgesagt.

Ich bin auch ein Insider. Ich sage voraus, dass es heute Abend dunkel werden wird.
#
Ausser es kommt eine Supernova - dann wirds verdammt hell ..
#
Diesbezüglich gibt es doch klarste Aussagen, daß das nichts wird, oder? V.a. von Bobic selbst.
#
Sollte man nichts machen im Sturm, dann muss man schon sehr überzeugt sein vom körperlichen (Fitness) Zustand von Dost und Silva.. Weil mit Paciencia und 2 halbfitten Kollegen kann man nicht ernsthaft in die Rückrunde gehen.
#
Botnang schrieb:

Du kannst gerne anderer Meinung sein, Deine Antwort ist aber unqualifiziert. Nenne mir doch positive Beispiele in dieser Saison. Modeste in Köln spricht wahrlich nicht für die Maßnahme.

Modeste war auch ein paar Jahre älter und in China. Das Trainingsniveau bei Milan dürfte wohl etwas höher sein.
#
Es ist völlig bescheuert davon auszugehen, Rückholaktionem wären per se gut oder schlecht,  es kommt doch immer auf den Einzellfall und die Umstände an.

#
municadler schrieb:

Es ist eben ein typischer Fall von falscher Kommunikation .. es ist natürlich falsch dir zu unterstellen, du hättest behauptet nur die Dreifachbelastung und Pech wäre der Grund für den Absturz nach dem Bayernspiel.

Was wohl gemeint war, ist dass du der Dreifachbelsstung in der Analyse zu hohes Gewicht beimisst. Dieser Meinung kann man durchaus sein, aber dann sollte man es auch so sagen.
Mit dieser Meinung ist man übrigens nicht weiter von "Mitte" weg als Du..

Gutes Stichwort. Ganz weg von dem "sich gegen Lügen und anderes stellen" gibt es noch weitere Gründe, warum ich mich persönlich gegen undifferenzierte Kritik wende. Es ist schlicht und einfach der falsche Ansatz bzw. die falsche Gewichtung.

Wir haben ja in den letzten Wochen sehr viel über diese Hinrunde geschrieben und gelesen. Und genau wie diese Hinrunde verlaufen ist, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten der Betrachtung:

a) alles ist schlecht, alles muss anders werden, mehrere Verstärkungen müssen her
b) es war nicht alles schlecht, vieles war auch gut. Man sollte das Gute betrachten und darauf aufbauen und gleichzeitig Wege finden, nicht wieder in das Schlechte zurückzufallen.

Diese beiden Betrachtungsweisen passen super in diese Hinrunde, weil es auch auffällige Analogien gab: die beiden grundverschiedenen Halbzeiten.

Und da habe ich eine eindeutige Haltung: statt fast ausschließlich über die schlechte Halbzeit zu reden, Fehler vorzuhalten, nach Veränderungen zu suchen und die Hände über dem Kopf zusammenzuschlagen, sollte man sich fragen, wie es gelingen konnte, eine gute Halbzeit zu spielen. Die Unterschiede herausarbeiten, auf der guten Halbzeit aufbauen (Taktik, Aufstellung, Einstellung) und diese Halbzeit versuchen zu stabilisieren und auf zwei Halbzeiten auszudehnen.

Es ist wie bei einem Spieler: versuchst du, bei einem Spieler die Schwachstellen zu trainieren, damit er sie abstellt, wirst du im besten Fall Mittelmaß bekommen. Arbeitest du aber an seinen Stärken, wirst du Spitzenergebnisse ernten.

Und diese (positive) Herangehensweise an Probleme vermisse ich hier schon sehr. Da wird mir viel zu viel draufgehauen, die Verantwortlichen infrage gestellt, sofort nach anderen Aufstellungen, anderen Spielern gerufen, selbst wenn die Mannschaft zumindest eine Halbzeit lang gezeigt hat, dass sie es kann. Und wenn es dann noch derart plump und plakativ geschieht wie beim 79er, dann ist es kein Wunder, wenn solchen Leuten dann der selbe Ton, den sie gegenüber den Spielern und Verantwortlichen der Eintracht anschlagen, zurückschallt.
#
Alles gut.

Es ist niemals alles schlecht oder alles gut. Es ist immer eine Frage der Gewichtung. Wer das alles kritischer sieht als du, ohne zu sagen, dass alles ist schlecht, hat mit seiner Meinung aber haargenau dieselbe Daseinsberechtigung.
#
Wieso sollte ich im Eintrachtforum ignorieren, was ich im RL oder in politischen Foren geißeln würde? Weil es "nur" um Fußball geht? Ab wann oder ab welcher Wichtigkeitsstufe wären Lügen denn für dich verfolgungswürdig, namentlich wenn sie deine Person betreffen?

Ich gehe im Übrigen nicht davon aus, dass der Lügner im Eintrachtforum woanders die reine Wahrheit spricht.
#
Es ist eben ein typischer Fall von falscher Kommunikation .. es ist natürlich falsch dir zu unterstellen, du hättest behauptet nur die Dreifachbelastung und Pech wäre der Grund für den Absturz nach dem Bayernspiel.

Was wohl gemeint war, ist dass du der Dreifachbelsstung in der Analyse zu hohes Gewicht beimisst. Dieser Meinung kann man durchaus sein, aber dann sollte man es auch so sagen.
Mit dieser Meinung ist man übrigens nicht weiter von "Mitte" weg als Du..
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das teilweise unerträgliche Hetzniveau in den "sozialen" Medien konnte sich nur deshalb so entwickeln, weil viel zu oft niemand widersprach. "Das Schweigen der Mitte ist die Wohlfühloase der Extremisten". So hat es irgendjemand unlängst formuliert. Und recht hat er.


Ist halt blöd, wenn die Mitte von beiden Seiten angegriffen wird. Darauf hat die Mitte irgendwann keinen Bock mehr. So ist das eben bei allen Diskussionen.
#
Und nicht alle, die sich selbst in der Mitte sehen, sind es auch...
#
Damit der, der sich vorhin für immer (!) verabschiedet hat, von euch nicht wieder Lügen gestraft wird, schieb ich schnell noch ein paar Relativierungen und Schönredereien hinterher:

1. Natürlich ist eine Dreifachbelastung ohne vernünftige Vorbereitung auch nach dem 11. Spieltag noch spürbar. Denn: es ist schon ein Unterschied, ob ich den vermissten "Einsatz und Willen" 35mal pro Halbserie abrufen muss oder nur 20mal. Das wird euch auch so gehen: in einem halben Jahr 20 große Feste zuhause ausrichten oder 35. Irgendwann gehst du halt mal am Stock - auch einstellungsmäßig.

2. Natürlich haben wir uns in der Breite verstärkt, was aber noch lange nicht heißt, dass die 1B-Elf genau so stark ist wie die 1A-Elf. Das hat glaube ich kein Verein der BL, nicht mal der BVB oder die Bayern. Dafür haben wir aber in der Spitze verloren. Eine Spitze, die uns oft auch in mäßigen Spielen beim Punkten geholfen hat (wer erinnert sich nicht an Hallers Ausgleichstreffer in Nürnberg, nur als Beispiel).

3. Ein Vergleich mit anderen Mannschaften, die ebenfalls die Dreierbelastung haben, wird immer hinken. Haben die auch ihren gesamten Supersturm verloren? Sind die auch alle in der nächsten EL-Runde und im Pokal weiter? Wie ist die Verletztensituation im Vergleich, wie die Spielverläufe (eng? deutlich? Verdient? Unverdient?).

4. Zum Argument, dass die am meisten belasteten Spieler trotzdem noch die Besten waren: dies bestätigt eigentlich sogar die These, dass die Dreifachbelastung eine der Ursachen war. Denn die besten Spieler sind meist auch die widerstandsfähigsten und diejenigen, dien aufgrund ihrer Qualitäten so eine Belastung eher wegstecken können als andere. Insofern ist es ziemlich logisch, dass Hinti bis zum Ende noch einigermaßen wach war, während Fernandes schon viel früher den Kopf verlor.

So, und jetzt weiß auch Adler1979, warum er dieses Forum verlassen hat.

#
Ich sage nicht die Belastung spielt keine Rolle, ich behaupte aber sie kann nicht mal 50 % dessen erklären, was seit dem Bayern Spiel ( und übrigens auch in Augsburg und in diversen Halbzeiten vor dem Bayern Spiel als wir ja noch frisch gewesen sein müssen )passiert ist.

Eine solche Bilanz wie der eine Punkt aus den letzten Spielen, lässt sich eben nicht mit der Mehrbelastung erklären, vor allem nicht allein oder überwiegend damit.
#
Diegito schrieb:

Ich frage mich sowieso warum man ständig hinterfragen muß das die Dreifachbelastung nicht optimal für uns war, insbesondere mit dem frühen Saisonstart Mitte Juli. Ich hab das Gefühl manche suchen verkrampft nach Gründen und Beweisen das die Aussagen bezüglich der Belastung nur "billige Ausreden" sind... warum?


Dass die Dreifach-Belastung in diesem frühen Stadium nicht optimal war, wird nach meinem Eindruck kaum hinterfragt. Wohl aber, warum man ab dem 11. Spieltag faktisch die meisten Spiele gegen Teams, die zum jeweiligen Zeitpunkt des Spiels überwiegend hinter uns oder zumindest Reichweite waren, irgendwie selbstverschuldet weggegeben hat, sei es durch unnötige Platzverweise, Schlampigkeiten im Abschluss, katastrophale individuelle Fehler oder auch taktische Vorgaben. Da kann ich beim besten Willen keinen Zusammenhang zur Dreifach-Belastung im Sommer erkennen, zumal der Kader ja in der Breite qualitativ deutlich verstärkt wurde.

Wenn ich dann noch sehe, dass wir gegen Bayer und Bayern wirklich erstklassige Leistungen abliefern konnten, stellt sich beim Vergleich mit den Leistungen gegen Köln, Paderborn und Mainz für mich mehr die Frage nach der Einstellung und Willen als nach der unbestritten hohen Belastung.

Mit zunehmender Dauer der Winterpause stelle ich bei mir fest, wie sich Überraschung und Sorge in Ärger und Unverständnis wandeln. Von diesem Kader darf und muss man mehr als einen 1 Punkt aus Spielen gegen Wolfsburg, Hertha und Köln zuhause sowie Freiburg, Paderborn und Mainz auswärts erwarten dürfen; Schalke nehme ich da mal aus. Wenn man sich das mal nüchtern vor Augen führt, klingen sechs zusätzliche Spiele gegen Liechtenstein, Tallin und Straßburg in der Tat wie eine "billige Ausrede".
#
Rheinadler65 schrieb:

Diegito schrieb:

Ich frage mich sowieso warum man ständig hinterfragen muß das die Dreifachbelastung nicht optimal für uns war, insbesondere mit dem frühen Saisonstart Mitte Juli. Ich hab das Gefühl manche suchen verkrampft nach Gründen und Beweisen das die Aussagen bezüglich der Belastung nur "billige Ausreden" sind... warum?


Dass die Dreifach-Belastung in diesem frühen Stadium nicht optimal war, wird nach meinem Eindruck kaum hinterfragt. Wohl aber, warum man ab dem 11. Spieltag faktisch die meisten Spiele gegen Teams, die zum jeweiligen Zeitpunkt des Spiels überwiegend hinter uns oder zumindest Reichweite waren, irgendwie selbstverschuldet weggegeben hat, sei es durch unnötige Platzverweise, Schlampigkeiten im Abschluss, katastrophale individuelle Fehler oder auch taktische Vorgaben. Da kann ich beim besten Willen keinen Zusammenhang zur Dreifach-Belastung im Sommer erkennen, zumal der Kader ja in der Breite qualitativ deutlich verstärkt wurde.

Wenn ich dann noch sehe, dass wir gegen Bayer und Bayern wirklich erstklassige Leistungen abliefern konnten, stellt sich beim Vergleich mit den Leistungen gegen Köln, Paderborn und Mainz für mich mehr die Frage nach der Einstellung und Willen als nach der unbestritten hohen Belastung.

Mit zunehmender Dauer der Winterpause stelle ich bei mir fest, wie sich Überraschung und Sorge in Ärger und Unverständnis wandeln. Von diesem Kader darf und muss man mehr als einen 1 Punkt aus Spielen gegen Wolfsburg, Hertha und Köln zuhause sowie Freiburg, Paderborn und Mainz auswärts erwarten dürfen; Schalke nehme ich da mal aus. Wenn man sich das mal nüchtern vor Augen führt, klingen sechs zusätzliche Spiele gegen Liechtenstein, Tallin und Straßburg in der Tat wie eine "billige Ausrede".

Geht mir ähnlich. Der 1 Punkt aus all diesen Spielen gegen sehr machbare Gegner ist eine ganz schlimme Bilanz. Das muss man auch nicht mit Spielen gegen Tallin oder Vaduz im August relativieren, zumal von der extremen Belastung gerade mal 3-4 Spieler betroffen waren, die noch dazu zu den Besten am Ende gehörten (Hinti, Kostic)

Natürlich haben uns diese vielen Spiele nicht geholfen, so einen  Einbruch rechtfertigt das aber nicht. Da kamen viele Fehler zusammen und am Ende (Köln, Paderborn) noch eine Blockade im Kopf dazu.
#
Diegito schrieb:

Das heißt wir hätten mit Hinti, Jesus, N'Dicka, Toure eine sehr zukunftsträchtige Abwehrreihe.

Aber nicht, wenn Jesus nur geliehen ist. Da hilft er zwar (hoffentlich) sofort, aber nicht langfristig.
#
Stimmt nur als Leihspieler macht er eigentlich wenig Sinn. Er würde Ndicka und/oder Toure Spielzeit rauben und damit Entwicklungsmöglichleiten, ohne dass man auf ihn über die Saison hinaus planen kann.
Als Ksuf wäre es aber genial, da er ein Vorgriff auf den Ruhestand von Hasebe und Abraham wäre.

Rein Zahlenmäsig haben wir in der IV im Moment nach Abrahams Rückkehr eigentlich kein Problem.
#
Schon komisch wie quasi jeden Tag ne neue Wasserstandsmeldung über den Vallejo Transfer rauskommt. Da sieht man mal wieder dass das bei den Herrn "Journalisten" nur ne wilde Raterei ist
#
crazymike schrieb:

Schon komisch wie quasi jeden Tag ne neue Wasserstandsmeldung über den Vallejo Transfer rauskommt. Da sieht man mal wieder dass das bei den Herrn "Journalisten" nur ne wilde Raterei ist



Ruf doch Du einfach mal bei der Eintracht und Real an, vielleicht bekommst du mehr raus.
#
Jetzt im beuen Jahr sehe ich die aktuelle Situation immer noch mehr positiv als negativ. Herr Bobic hat die letzten Jahre echt eine tolle Bewegung in den Verein gebracht. Hier betrachte ich das letzte halbe Jahr.  

sportliche Betrachtung

Wettbewerbe:
- Bundesliga: 13. Platz (leider hinter den Erwartungen)
- DFB: noch dabei
- EL: noch dabei
Damit aus meiner Sicht aktuell sportlich doch echt in Ordnung. Auch wenn man den aktuellen Trend in der liga beachten sollten

Transfers:
-  Haller, Jovic: Sehr guter Verkaufspreis
- Rebic: leider nur verliehen
- Kostic: Zum Glück gehalten
- Rode, Hinteregger, Trapp: Vor 2 Jahren hätten wir diese Spieler nie kaufen können, nachdem die Leihe so erfolgreich war.
- Neue Stürmer: Fitnesstand und Verletzung können kein richtiges Feedback zulassen. Leider kein Stürmer, der uns direkt hilft. Daher hier hinter den Erwartungen. Gerade nach den Weggängen.
Die Transfers waren aus meiner Sicht echt gut. Na klar, wäre ein Stürmer, der direkt geholfen hätte, noch besser gewesen. Aber ich dachte,, den hätten wir in da Silva oder Dost.

Umfeld:
Auch hier geht die Entwicklung in der letzten Zeit weiter nach oben. Auch Dank Bobic. Mehr Mitglieder, Start des neuen Zentrums, Vorvertrag über das Stadion (mit guten Konditionen), Stärkung des Umsatzes, etc.


Meine Frage: Wer wäre hier die bessere Alternative? Was ist an dieser Entwicklung so verkehrt, dass man sich den Weggang von Bobic wünscht?
Auch hier haben wir uns in de
#
kann mich nicht erinnern, dass hier irgendjemand (der ernst zu nehmen ist) den Weggang von Bobic wünscht...
#
Wenn die "Kritik" darin besteht das die Kritiker angeblich schon im Sommer wussten das unsere Neuzugänge nicht in jedem Spiel Weltklasseleistungen abrufen werden.
Ich will nicht sagen das die entsprechenden User das nicht im Sommer geschrieben hätten weil ein paar Spezialisten grundsätzlich bei jedem Spieler den "Mahner" spielen. Allerdings haben diese User einen monatelangen Internetausfall wenn der Spieler einschlägt oder behaupten das sie geschrieben hätten das es dazu kommen KÖNNTE das der Spieler ein Fehleinkauf wird.
#
Vielleicht liest du einfach nochmal auf was ich ursprünglich geantwortet hatte.
Da war nicht die Rede von Forums Usern, sondern von Verantwortlichen. Und diese Verantwortlichen wurden weitestgehend davon freigesprochen irgendwas vorrausahnen zu können.
Natürlich sind auch sportlich Verantwortliche keine Hellseher, aber eine gewisse Vorahnung was mit einem Kader möglich ist und welcher Spieler wie performen könnten gehört ja geradezu zur DNA dieses Jobs.
#
Deine Argumentation/Schilderung ähnelt einer politischen Kampagne. Als hättest du nur darauf gewartet,  endlich gegen Bobic abledern zu können.

Natürlich ist im Sommer nicht alles super gelaufen,  aber wer konnte damit rechnen,  dass zb. beide neuen Stürmer verletzt in ein Formtief fielen oder der neue Mittelfeldstratege fast die gesamte Vorbereitung ausfiel.
Man hat wohl auch nicht damit gerechnet,  das die Säulen der Vorsaison plötzlich alle "unterperformen".

Am Ende des Tages ist der Trainer für das sportliche Tagesgeschäft verantwortlich. Die Transfers trägt auch er mit und es ist seine Aufgabe das Team zu formen.

Waren die Transfers im Sommer "Bobic-Alleingänge", darf man davon ausgehen, dass man versuchen wird, dies im Winter wieder gerade zu biegen.
Aber Hütter ist , wie man in den von dir erwähnten Medien liest, mit der Qualität der Mannschaft überzeugt.
#
Egal wie man jetzt zu allem steht, aber Kritik damit zu kontern, dass die sportlich Verantwortlichen mit nichts rechnen bzw ahnen konnten ist doch ein recht schwaches Argument..
#
Und es ist leider ein ungeschriebenes Gesetz, dass jede Misere einen Sündenbock braucht. Und für viele ist es eben, der 22-jährige Neuzugang aus der Schweiz,  der ohne Vorbereitung in eine außer Form geratene Mannschaft rein kam.

#
Allerdings auch erklärbar, er hatte hier viele Vorschuslorbeeren und war DER Wunschspieler von Adi. Zudem hat man angekündigt sich im Mittelfeld spielerisch zu verbessern und torgefährlicher zu werden. Durch wen außer Hütters Wunschspieler sollte dies gewährleistet werden? Ein Schnäppchen war er auch nicht und zwar jung,  aber auch nicht gänzlich unerfahren.
Verwunderlich sind Erwartungen in ihn also nicht. Vielleicht wird auch weniger Sow selbst kritisiert, sondern eher die Tatsache, dass nach seiner anfänglichen Verletzung sehr viel Spielzeit bekam, mehr als die Leistung auf den ersten Blick rechtfertigte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

PhillySGE schrieb:

Auch Peppi trifft den Punkt im WK:
https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-jahr-schlechterer-kader-und-uneinsichtige-fans_20951411
„Es kann sein, dass uns alle drei Stürmer verlassen“, hatte Sportvorstand Fredi Bobic schon früh im Frühjahr die Öffentlichkeit auf den Abgang der „Büffel“ vorbereitet, „aber wir sind gut vorbereitet“. Das aber waren sie offenbar nicht. Bas Dost wurde auf den allerletzten Drücker geholt, André Silva kam erst, als die Saison schon lief und Ante Rebic seinen Wechsel nach Mailand erzwungen hatte. Einen weitsichtigen Transfer im Sturm hat es nicht gegeben.

Ich will dir da gar nicht widersprechen. Ich möchte nur mal an das allgemeine Echo hier nach dem Bayernspiel verweisen:

Da wurde höhnisch über Milan gelacht, welch schlechten Tausch sie eingegangen waren, Bobic dagegen für seine Cleverness gefeiert. Dost galt als Wunderstürmer, der sogar geniale Pässe spielen kann. Und Paciencia als Torgarant, der endlich aus dem Schatten der Büffel getreten ist.

Keine Ahnung, welche Position du damals eingenommen hattest. Kritiker an Bobic, an den Transfers und an der allgemeinen Lage waren da aber dünn gesät.



Bis zum Bayern Spiel sah das in der Tat alles ziemlich gut aus, auch wenn das „neue“ Mittelfeld mich auch bis dahin noch nicht wirklich überzeugt hatte.

Am Ende ist das aus meiner Sicht von uns auch nur sehr schwer zu beurteilen, da uns einfach die meisten Informationen fehlen, die es zur Beurteilung der Lage braucht. Was uns hauptsächlich bleibt, ist eine Beurteilung des Ergebnisses. Die Ergebnisse waren bisher meistens sehr gut. Da gab es auch zurecht sehr viel Lob. Im Moment sieht es aber danach aus, dass bestimmte Maßnahmen nicht gegriffen haben, obwohl für Eintracht Verhältnisse für den vergangenen Sommer sehr große Handlungsspielräume geschaffen worden sind. Der Faktor „Müdigkeit“ wird es gewiss nicht alleine sein, aus meiner Sicht wäre es sehr fatal, dies zu glauben. Es werden sehr viele Faktoren sein, die die momentane Situation herbeigeführt haben und es wird notwendig sein, diese herauszuarbeiten, um die richtigen Schlüsse ziehen zu können. Ich traue dies unseren Verantwortlichen weiterhin zu, auch wenn ich nun nicht mehr gänzlich frei von Skepsis bin (war ich im Sommer noch).

Was überhaupt nicht helfen wird, Sachlagen mit Hilfe der „Zementtheorie“ erklären zu wollen, so in die Richtung: Mehr war im Sommer nicht möglich, bessere Spieler konnte man als Eintracht Frankfurt nicht bekommen, wenn RB lockt hast du keine Chance und so weiter und so fort (kam nicht von dir aber liest man so in etwas hier immer mal wieder). Denn gerade unser derzeitiges Management hat in der Vergangenheit gezeigt, dass es geht, und vor drei Jahren waren die Rahmenbedingungen sicherlich nicht einfacher als die heutigen. Entscheidend wird bleiben, ob hier gut gearbeitet wird, wenn das passiert, geht’s auch weiter nach oben. Ansonsten geht’s auch ganz schnell wieder in die andere Richtung.
#
Perfekter Beitrag, besser kann man wohl die jetzige Situation nicht beschreiben und vor allem bewerten
#
Kevin Trapp (11 Einsätze, 0 Tore, 0 Vorlagen, 11/31 Spiele im Kader) - 3,0
Was er bis zu seiner Verletzung gezeigt hat, habe ich als grundsolide empfunden, mehr aber auch nicht. Gewohnt präsent und führungsstark auf dem Platz, sportlich mit weitgehend guten Vorstellungen, hat aber auch keine Unhaltbaren gehalten bzw. Spiele entschieden. Wird in der Rückrunde sicher wieder zwischen die Pfosten rücken, hat einfach aufgrund seiner Persönlichkeit die Nase vorn.

Frederik Rönnow (14, 0, 0, 19/31) - 2,5
Rein sportlich fand ich ihn etwas stärker als Trapp, dabei sei natürlich sein "Spiel des Lebens" gegen Leverkusen genannt. Auch sonst mit durchaus ansprechenden Leistungen und ohne größeren Fauxpas. Hat aber natürlich nicht die Ausstrahlung wie sein Hauptkonkurrent und wird deshalb wieder ins zweite Glied rutschen. Dennoch: Chapeau, die Kritiker Lügen gestraft und bewiesen, dass wir zwei exzellente Torhüter im Kader haben.

Felix Wiedwald (6, 0, 0, 21/31) - 4,5
In den Spielen gegen Tallinn und Vaduz fehlerfrei, hat allerdings auch wenig Möglichkeiten bekommen, sich auszuzeichnen. In der Bundesliga hat er sich merklich von der allgemeinen Verunsicherung stark anstecken lassen - durchaus gute Paraden haben sich abgewechselt mit Wacklern und Schlimmerem, auch wenn ich ihm die Schuld an beiden Gegentoren gegen Paderborn nicht vollständig zuschieben würde, da haben auch andere gepennt, die ihn im Stich gelassen haben. In der Form klare Nummer drei - schade eigentlich, bei seiner ersten Zeit bei uns hat er gezeigt, dass er mehr kann. Sollte sich nach der Saison in Richtung Liga zwei orientieren, um in Ruhe wieder zu alter Stärke finden.

Jan Zimmermann (0, 0, 0, 11/31) - ohne Note
Stand ganze elfmal im Kader und wäre im Ernstfall sicher bereit gewesen. Mit seiner Erfahrung und Persönlichkeit trotz seiner sportlich untergeordneten Rolle wichtig für das Team.

Evan Ndicka (13, 1, 1, 31/31) - 3,0
Der einzige Spieler, der immer im Kader stand. Kam trotzdem nur auf 13 Einsätze, nicht so gut wie in der ersten Hälfte der letzten Saison, aber der Trend zeigt denke ich nach oben - einer der wenigen, der sich auch in den letzten Spielen noch richtig reingeworfen hat. Hoffe, ihn in der Rückrunde öfter zu sehen.

Martin Hinteregger (27, 7, 2, 28/31) - 2,5
Zu Beginn der Saison wohl aufgrund des ganzen Trubels um seine Person noch nicht ganz auf der Höhe, hat sich aber alsbald stabilisiert und knüpft wieder an die Leistungen der Vorsaison an. Momentan nicht aus der ersten Elf wegzudenken, kurioserweise gerade offensiv momentan unverzichtbar aufgrund seiner für einen Innenverteidiger außergewöhnlichen Torgefahr. Auch hinten meist resolut und mit ansprechenden Vorstellungen. Ist seinen Preis mehr als wert gewesen.

Danny Da Costa (24, 3, 8, 30/31) - 3,5
Drei Tore und acht Vorlagen sind zwar durchaus vorzeigbar, viele dieser Assists hat er allerdings gegen deutlich unterlegene Gegner in der EL-Quali verbucht. Nicht auf dem Niveau der letzten Saison, mit zu vielen matten Auftritten, dennoch auch mit Lichtblicken. Stabilisiert sich hoffentlich in der Rückrunde, dann ist er unumstritten.

Almamy Toure (13, 0, 2, 22/31) - 3,5
Insgesamt zu unkonstant. In der Phase kurz vor seiner Verletzung war er bärenstark, davor und auch jetzt nach seiner Verletzung leider mit überwiegend schwachen Vorstellungen. Ist aber noch jung und wird hoffentlich reifen, einer für die Zukunft. Brauchbare Offensivfähigkeiten.

Simon Falette (1, 0, 0, 11/31) - ohne Note
Nicht seriös zu benoten nach nur einem Auftritt. An ihm lag es aber nicht,dass wir verloren haben. Mir nicht ganz verständlich, warum er so außen vor ist, hat letzte Saison durchaus überzeugt (Benfica!). Gerade bei defensiverer Ausrichtung würde ich ihn gerne regelmäßiger sehen. Wird wohl gehen, wenn sich in der Rückrunde für ihn nichts zum Besseren wendet.

Timothy Chandler (14, 0, 1, 28/31) - 4,0
Muss sich momentan strecken, um mithalten zu können. Es wirkt so, als sei er so langsam über seinem Zenit, würde mich aber freuen, wenn er uns bald eines besseren belehrt und wieder die Außenlinie hoch und runterfegt wie in alten Tagen. Flanken gefallen mir tendenziell besser als die von Da Costa. Aufgrund seiner Variabilität sicher keine schlechte Idee, ihn regelmäßig im Kader zu haben.

Erik Durm (11, 0, 0, 27/31) - 4,5
Ein oder zweimal dachte ich hey, der kann uns weiterhelfen, im Gesamtbild aber viel zu blass geblieben. Bei ihm weiß man nicht so recht, für was er überhaupt steht. Darf er gerne in der Rückrunde zeigen.

David Abraham (18, 2, 2, 21/31) - 3,5
Ohne seine Undisziplinertheiten wäre es eine glatte drei geworden. Eigentlich mit grundsoliden Auftritten und auch vorne für seine Verhältnisse in dieser Hinserie sehr effektiv. Ein Auslaufmodell ist er noch nicht. Reißt sich hoffentlich in Zukunft am Riemen.

Marco Russ (1, 0, 0, 2/31) - keine Note
Gute Besserung. Wäre schön, wenn er es nochmal zurückschafft, wage ich aber ehrlich gesagt zu bezweifeln.

Filip Kostic (28, 6, 9, 28/31) - 2,0
Der einzige im Kader, der nahezu konstant auf hohem Niveau performt hat, sechs Tore und neun Vorlagen sprechen für sich. Auch am Ende dieses hochintensiven Jahres sind bei dieser Maschine nicht die geringsten Verschleißerscheinungen erkennbar. Absolut unverzichtbar, wird bei einem möglichen Abgang nächste Saison verdammt schwer zu ersetzen sein.

Djibril Sow (21, 1, 3, 22/31) - 4,0
Aktuell noch weit hinter den Erwartungen zurück. Mit einigen hanebüchenen Aktionen, hat nur ganz selten seine Klasse aufblitzen lassen. Aber auch er ist noch jung und wird hoffentlich bald stärkere Leistungen auf dem Platz bringen.

Daichi Kamada (30, 4, 6, 30/31) - 2,5
Feiner Spieler, die größte Entdeckung der Hinrunde - hat gezeigt, dass er auch in der Bundesliga bzw. im Europacup mithalten kann, da haben die Scouts ein gutes Auge bewiesen. Wenn er jetzt in der Liga auch noch anfängt, Tore zu schießen, hat er eine tolle Karriere vor sich. Könnte körperlich noch robuster werden, fällt zu leicht.

Mijat Gacinovic (20, 1, 1, 24/31) - 3,5
Großer Kämpfer, aber sobald er in aussichtsreicher Position steht, trifft er mit erstaunlicher Regelmäßigkeit die falsche Entscheidung, was sich auch in den nackten Zahlen wiederspiegelt. Hat den Durchbruch auch nach so langer Zeit bei uns immernoch nicht so richtig geschafft, muss man sich die Frage, wie man damit umgeht. Wird höchste Zeit, dass er liefert.

Dominik Kohr (22, 1, 3, 27/31) - 4,5
Ähnlich wie Sow weit hinter den Erwartungen, die durch den erstaunlich hohen Kaufpreis geschürt wurden. Ab und zu mal mit ordentlichen Ansätzen, in jüngerer Vergangenheit aber meist ein einziges Ärgernis, was er abliefert. Zudem allein in einer Halbserie mit zwei Platzverweisen, was der Mannschaft sehr geschadet hat.

Sebastian Rode (21, 2, 0, 22/31) - 3,0
Ein fitter Rode macht den Unterschied im Mittelfeld. Der Haken: So richtig fit habe ich ihn diese Hinrunde nicht erlebt, jedenfalls nicht über einen längeren Zeitraum. Gehört für mich dennoch zu den positiveren Erscheinungen der Hinrunde.

Lucas Torro (7, 1, 0, 17/31) - 3,5
Durch sein extremes Verletzungspech war es ihm nie so richtig möglich, zu zeigen, was er drauf hat. Fand ihn wenn er gespielt hat meist nicht schlecht. Sehr kopfballstark, wenn auch langsam. Greift hoffentlich bald neu an.

Gelson Fernandes (20, 0, 0, 28/31) - 3,5
Pflügt wie gewohnt alles weg, was nicht bei drei auf dem Baum ist -  das war stark. Fußballerisch limitiert, von ihm sind keine Impulse nach vorne zu erwarten. Nach dem Platzverweis etwas aus der Bahn geraten. Kommt bestimmt wieder. Mit seiner großen Erfahrung und vor allem seiner Sozialkompetenz ein wichtiger Spieler.

Jonathan de Guzman (3, 1, 0, 6/31) - ohne Note
Kommt nicht auf die Beine, komplett außen vor aktuell. War abzusehen, ist nicht mehr der jüngste und schon gar nicht der schnellste. Denke nicht, dass Hütter nochmal auf ihn bauen wird, angesichts der großen Masse an Mittelfeldspielern. Dürfte sich bald umorientieren.

Makoto Hasebe (25, 0, 0, 28/31) - 3,0
Nicht mehr ganz so überragend wie letzte Saison, trotz seines Alters aber noch auf bemerkenswert hohem Niveau. So langsam sollte man aber schauen, dass man einen Nachfolger aufbaut. Hinteregger kann die Position ja auch recht gut bespielen.

Marijan Cavar (0, 0, 0, 0/31) - ohne Note
Es wäre für beide Seiten das beste, das Arbeitsverhältnis so bald es geht zu beenden. Wird es hier unmöglich schaffen.

Nils Stendera (0, 0, 0, 1/31) - ohne Note
Tauchte immerhin einmal im Kader auf. Muss man abwarten, wie er sich entwickelt.

Sahverdi Cetin (0, 0, 0, 5/31) - ohne Note
Scheint wohl einigermaßen nah an seinem ersten Einsatz dran zu sein angesichts dessen, dass er mittlerweile immer häufiger im Kader steht. Man darf gespannt sein. Ihm ist es am ehesten zuzutrauen, den Durchbruch zu packen.

Patrick Finger (0, 0, 0, 0/31) - ohne Note
Dürfte in erster Linie zur Erfüllung der Quote mit einem Profivertrag ausgestattet zu sein. Ansonsten in der U19 aktiv.

Ante Rebic (6, 3, 1, 6/10 - verliehen an den AC Mailand) - 3,5
Die lustlosen Auftritte waren natürlich unter aller Kanone. Wenn er denn mal wollte, durchaus zu Großem fähig. Hat den Waldhof in kürzester Zeit im Alleingang abgeschossen. Die rote Karte gegen Straßburg war m.E. nicht gerechtfertigt. In Mailand nicht glücklich - er könnte uns weiterhelfen.

Andre Silva (15, 3, 1, 17/21) - 4,0
Ständig von Verletzungen geplagt, mit meist dürftigen Auftritten. Ließ sein vorhandenes Potenzial viel zu selten aufblitzen. Muss sich unbedingt steigern, sonst dürfte das ganze als Missverständnis abzuhaken zu sein.

Goncalo Paciencia (30, 10, 3, 30/31) - 3,0
Unser gefährlichster Stürmer. Anfang der Saison in guter Form, da schien es so, als könnte er die drei Ausnahmespieler vergessen lassen. Baute dann aber merklich ab. Hat wohl nicht ganz das Format, um eine herausragende Rolle zu spielen. Dennoch ein brauchbarer Stürmer, der liefern kann, wenn alles passt.

Bas Dost (15, 6, 0, 15/23) - 3,5
Hilft uns nur weiter, wenn er fit ist. War er leider nie so wirklich. Dennoch immer mal für ein Tor gut. Kann noch klappen mit ihm, hoffe, die Pause wirkt sich positiv auf seinen körperlichen Zustand aus.

Dejan Joveljic (10, 1,0, 24/31) - 4,0
Hat in seinem ersten Spiel ein Ausrufezeichen gesetzt, dann kam allerdings nichts mehr von ihm. Braucht noch Zeit, sich anzupassen. Sollte seine Einsatzzeiten kriegen, wenn es die Situation zulässt.

#
ich habe Kohr nicht schlechter gesehen als Sow, annsonsten deckt sich das mit mir zu 100%.
#
SemperFi schrieb:

Krise bedeutet für uns fast automatisch Abstiegskampf und das wird auch noch einige Jahre so bleiben.

Krise hat ja selbst für die Kremlwanzen letzte Saison Abstiegskampf bedeutet. Und die sind mal finanziell noch ganz anders aufgestellt als wir. Die haben in der ganzen letzten Saison gerade mal 3 Punkte mehr geholt als jetzt in der Hinrunde.
Mit den Punkten (incl. Tordifferenz) der letzten Saison hätten sie von 2015/16 bis 17/18 jeweils Relegation gespielt und wären 14/15 abgestiegen. Nur in 13/14 wären sie deutlich drin geblieben, da war der HSV mit 27 Punkten in der Relegation! Also in 4 von 5 Saisons davor wäre die Krise der Uschis noch schlimmer gewesen.
#
oder auch VW - die haben bei Ihren Möglichkeiten 2x Relegation gespielt.
Das sind Beispiele von Vereinen, die deutlich unter Ihren Möglichkeiten geblieben sind.
Das ruft Entäuschung hervor. Hier wie dort - völlig normal.
#
municadler schrieb:

ja da stimme ich dir weitestgehend zu. Allerdings haben uns die Einnahmen schon auf ein anderes Niveau gehoben - wenn auch nicht auf das von Schalke, Gladbach oder auch neuerdings Hertha.


Und das ist eben der Punkt, den ich bei den Argumentationen von einigen vermisse.
Bei etlichen Argumentationsketten könnte man meinen, dass wir seit 5 Jahren regelmäßig CL spielen.

p.s.: Auch bei den TV-Geldern sind wir auf Platz 8,
nach aktuellem Stand würden wir hinter die Hertha fallen auf Platz 9

Krise bedeutet für uns fast automatisch Abstiegskampf und das wird auch noch einige Jahre so bleiben. Deswegen ist es ja so wichtig, dass jeder unsere Kicker eben für den anderen mit rennt, mit kämpft und alles gibt.
#
Letzlich unterscheiden wir uns nur durch Nuancen.. ich halte Platzierungen -bei unseren Möglichkeiten- zwischen 8 -10 für angemessen und bei dir tippe da eher auf 9-12 . ich denk damit können wir leben..
#
ja da stimme ich dir weitestgehend zu. Allerdings haben uns die Einnahmen schon auf ein anderes Niveau gehoben - wenn auch nicht auf das von Schalke, Gladbach oder auch neuerdings Hertha.
Im Vergleich zu vor 3-4 Jahren sind wir aber schon Lichtjahre von damaligen Vorraussetzungen entfernt.
Man darf auch nicht nur die Transfereinnahmen sehen, sondern auch die Einnahmen durch Pokalsieg und die geniale Europacupsaison incl. erneutem Überwintern dieses Jahr. Auch in der Fernsegeldtabelle konnten wir uns verbessern.
Auch bei Merchadising und Sponsorenverträgen dürften sich diese Erfolge ausgewirkt haben.

Also die Transfererlöse sind es nicht allein.
#
Nachtrag :

wenn wir jetzt für Willems 11 mio bekommen sollten, wird das hier gar nicht mehr groß erwähnt, vor 3 jahren hätten wir alle schlaflose Nächte, wegen des Geldregens gehabt.
#
municadler schrieb:

Jahrelang haben wir gejammert, dass wir kein Geld haben. Haben wir dann mal  ein paar Euro mehr zu Verfügung, kann man diesen Umstand echt nicht heranziehen, um die jetzige Situation zu erklären.



Wir haben gejammert? Also ich nicht. Und viele andere auch nicht, sondern es war einfach ein Fakt. Und einmalige Transfereinnahmen sind eben keine konsistent einplanbaren Einnahmen.

Bei vielen fehlt halt das Bewusstsein, dass ein dicker Verkauf eben nicht bedeutet, dass man das Gehaltsniveau um 50% anheben kann.

Ja wir hätten wahrscheinlich theoretisch einen Spieler für 30 Millionen einkaufen können, aber das Gehalt, dass dann dieser Spieler fordert, das können wir nicht stemmen. Dieses Bewusstsein fehlt mir in der Argumentation bei einigen.
Deswegen geht eben ein Mbabu nach Wolfsburg, ein Thuram nach Gladbach, ein Kruse in die Türkei, ein Grujic bleibt in Berlin und sie kommen nicht zu uns.

Oder um mich vielleicht deutlicher auszudrücken in dem Punkt, den ich deutlich machen wollte, mir wird berechtigte Kritik an den Ergebnissen und den Gründen dafür zu sehr vermischt mit der in meinen Augen unberechtigten Kritik, dass man auf dem Transfermarkt nicht anders aufgetreten ist.
#
ja da stimme ich dir weitestgehend zu. Allerdings haben uns die Einnahmen schon auf ein anderes Niveau gehoben - wenn auch nicht auf das von Schalke, Gladbach oder auch neuerdings Hertha.
Im Vergleich zu vor 3-4 Jahren sind wir aber schon Lichtjahre von damaligen Vorraussetzungen entfernt.
Man darf auch nicht nur die Transfereinnahmen sehen, sondern auch die Einnahmen durch Pokalsieg und die geniale Europacupsaison incl. erneutem Überwintern dieses Jahr. Auch in der Fernsegeldtabelle konnten wir uns verbessern.
Auch bei Merchadising und Sponsorenverträgen dürften sich diese Erfolge ausgewirkt haben.

Also die Transfererlöse sind es nicht allein.