>

municadler

9816

#
90+3 wirds entschieden, für uns
#
Was ist mit Chandler? Bestimmt platt weg 30 Spiele
#
Wiedwald
Chandler - Hasebe - Falette - NDicka
Kohr - Fernandes
Da Costa - Gacinovic - Kostic
Dost


Soso. Hat das irgendjemand korrekt getippt?
#
Nein die meisten hier meinten ja eine Umstellung wäre gar nicht möglich
#
municadler schrieb:

Ich hab dein System gesehen, könnte natürlich sein, mit ausgerechnet Falette auf Rechtsinnen und dafür da Costa auf ner offensiven 8 fänd ich schon mutig.

Wir werden es gleich sehen, könnt auch sein  Kostic soll von Defensivaufgaben entlastet werden ..

Oder aber es geht bei der Aufstellung um Schnelligkeit. Da haben die Paderborner ja einiges zu bieten.
Wir werden sehen.
#
Es scheint doch ne 4er Kette zu sein..
#
Ich erwarte heute leider keinen Sieg, aber ich finde es belustigend, wie jede Aufstellung aktuell zerrissen wird, dabei wäre es vermutlich egal, welche es wäre. Immer scheisse.
#
Ich find die Aufstellung gut, scheisse fänd ich nur wenn man Falette auf die rechte Seite stellt..
#
Ist schon witzig - egal was er macht ist erstmal falsch. Und hinterher weiss man es dann wieder mal besser.
#
Ich finde es nicht falsch.
#
Also nennt mich einen Depp, aber ich hab heut das erste mal ein gutes bzw sogar sehr gutes Gefühl. Hatte ich jetzt lange nicht mehr!

Deswegen sag ich 3:0 für die Eintracht!!!

Denkt mal ein wenig positiv! Bald ist Weihnachten 🎅🤶🎅
#
Denke auch wir gewinnen das heute !
#
stefank schrieb:

Ich habe heute ab 19 Uhr ein Treffen unserer Mieteninitiative und kann die zweite Halbzeit erst danach als Aufnahme sehen. Aus diesem Grund bitte ich, ab der 45. Minute hier nichts mehr zu posten, was Rückschlüsse auf den Spielverlauf oder gar den Spielstand zulässt. Danke!


Wenn Du aber siehst, wer aktiv ist und wer postet, weißt Du doch schon, wie es steht.
#
Stimmt, jaaros ist nicht hier wenn wir verlieren
#
Kommt darauf an. Ich sehe nach wie vor die 3er-/5er-Kette.
#
Ich hab dein System gesehen, könnte natürlich sein, mit ausgerechnet Falette auf Rechtsinnen und dafür da Costa auf ner offensiven 8 fänd ich schon mutig.

Wir werden es gleich sehen, könnt auch sein  Kostic soll von Defensivaufgaben entlastet werden ..
#
Lustig ist auch, dass hier behauptet wurde, das System könnte in der Kürze der Zeit gar nicht umgestellt werden, und gleich danach stellt er es um
#
Hab grad mal die Aufstellung vom Vaduz Spiel (1:0) angesehen .. heute spielen davon genau 3 Spieler...
#
municadler schrieb:

A) gab es nicht wenige, unter anderem mich, die den Gedanken bei dem Wechsel nachvollziehen konnten

Klar kann man die Bedenken nachvollziehen, insbesondere weil der Wechsel ja eben nicht den Effekt hatte, den sich Hütter erwünscht hatte. Nichts desto trotz muss der Wechsel deshalb ja nicht zwingend die falsche Idee gewesen sein.

municadler schrieb:

B) kann man dennoch sagen auch unter Berücksichtigung des Gednkens der dahinter war, kann man dennoch sagen das Signal war falsch.

Wie das Signal beim Zuschauer oder Hobbytrainer ankam ist irrelevant. Ich denke nicht, dass die Mannschaft den Wechsel als das Signal gesehen hat, was hier vielfach gesehen wird.

municadler schrieb:

C) auch Paciencia für Fernandes ( wurde hier auch dislutiert) wäre eine Möglichkeit gewesen das Mittelfeld zu stärken und damit Hütters richtigen Grungedanken nachzukommen.

Ja, aber damit hätte mal ein grundlegendes Problem nicht behoben, sondern noch verschlimmert. Wir haben ja kaum einen Ball kontrolliert nach vorne bekommen. Der Wechsel sollte eigentlich auch einen kontrollierten Spielaufbau von hinten raus bewirken. Wäre mit Fernandes wohl eher nichts geworden.
#
Basaltkopp schrieb:

Wie das Signal beim Zuschauer oder Hobbytrainer ankam ist irrelevant. Ich denke nicht, dass die Mannschaft den Wechsel als das Signal gesehen hat, was hier vielfach gesehen wird.

Den Punkt sehe ich anders. Spieler sind auch Menschen und keine Taktikroboter. Ich glaube schon , dass so ein Wechsel unterbewusst falsche Signale setzten kann.
Kann natürlich nicht muss..
#
Ich weiss zwar was du meinst aber
A) gab es nicht wenige, unter anderem mich, die den Gedanken bei dem Wechsel nachvollziehen konnten und
B) kann man dennoch sagen auch unter Berücksichtigung des Gednkens der dahinter war, kann man dennoch sagen das Signal war falsch.
C) auch Paciencia für Fernandes ( wurde hier auch dislutiert) wäre eine Möglichkeit gewesen das Mittelfeld zu stärken und damit Hütters richtigen Grungedanken nachzukommen.

Mir geht's aber gar nicht um Details, sondern darum das gerade nach Köln hier recht sachlich diskutiert wurde, das würdigt du in deinem Eingangsstament gar nicht - im Gegenteil.
#
Fernandes für Paciencia natürlich..
#
municadler schrieb:

Kritik dadurch pauschal zu diskreditieren sie käme von einer " Couchppsition" ist für mich populistisch. Darf damit dann jeder , der nur Zuseher ist keine Meinung mehr haben und diese auch nicht äußern?

Doch, darf man. Ich habe die Couchposition auch nur deshalb erwähnt, weil sie "sicher" ist. Dieses wichtige Adjektiv hast du unterschlagen. Es bedeutet, dass man von der Möglichkeit Gebrauch macht, irgendetwas hinauszuposaunen (z. B. "falsches Signal!"), ohne sich die Mühe machen zu müssen, die Absichten des Trainers zu erkennen und zu beurteilen. Für sein Worthülsen-statement wird man ja nicht zur Verantwortung gezogen. Sicher halt.

Bevor ich Kritik an einer Sache übe, sollte ich die Sache erst einmal verstanden haben. Habe ich das, kann ich meine Meinung entgegenhalten. Darum geht es mir. Nähere Erläuterungen gleich im nächsten Beitrag.
#
Ich weiss zwar was du meinst aber
A) gab es nicht wenige, unter anderem mich, die den Gedanken bei dem Wechsel nachvollziehen konnten und
B) kann man dennoch sagen auch unter Berücksichtigung des Gednkens der dahinter war, kann man dennoch sagen das Signal war falsch.
C) auch Paciencia für Fernandes ( wurde hier auch dislutiert) wäre eine Möglichkeit gewesen das Mittelfeld zu stärken und damit Hütters richtigen Grungedanken nachzukommen.

Mir geht's aber gar nicht um Details, sondern darum das gerade nach Köln hier recht sachlich diskutiert wurde, das würdigt du in deinem Eingangsstament gar nicht - im Gegenteil.
#
Das ist ja vollkommen unstrittig, dass der Trainer letztendlich die Gesamtverantwortung hat. Es kommt aber auch darauf an, wie er agiert hat.

Gerade in Misserfolgsphasen ist die Trainerbetrachtung mitunter ein Witz. Da gibt es regelmäßig Worthülsenvorwürfe, die mit nichts unterfüttert sind. Lieblingsvorwürfe lauten dann z. B. "kein System zu erkennen", obwohl ganz klar ein solches zu sehen ist, nur halt vom "Betrachter" nicht erkannt wird. "Kein Plan B" ist auch so eine leere Patrone, die gerne verschossen wird, selbst wenn der Trainer in verschiedenen Spielen verschiedenes ausprobiert. "Erreicht die Mannschaft nicht mehr" wird auch gerne verwendet, obwohl nichts darauf hindeutet, dass die Truppe ihrem Trainer nicht mehr folgt.

Aus der sicheren Couchposition wird aber weiter geschossen: "Hätte mit 2 6ern statt 4:3:3 spielen müssen" oder Ähnliches - wie gesagt: nach dem Spiel. Vor dem Spiel hält man sich eher bedeckt oder schreibt in den Aufstellungsthread gefahr- und risikolos die verrücktesten Aufstellungen rein. Und last, but not least: "Warum spielt XY und nicht AB, CD oder EF?" Die hätten nämlich das Spiel gewonnen, so viel ist mal klar.
Wenn aber im nächsten Spiel genau diese geforderten Spieler auch nicht die gewünschten Leistungen bringen, ist das ganz schnell wieder vergessen.

Witzig auch solche Verzweiflungsvorwürfe, weil irgendwas muss der Trainer ja falsch gemacht haben: "Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl? Gegen Schalke wechselt er dann drei Mal mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft die letzten 15 Minuten zu Zehnt spielt und die Überzahl im Eimer ist (Torró). Aber das wird dann schnell vegessen und rasch das nächste Geschütz aufgefahren.

Die Allerwenigsten versuchen, sich in einen Trainer und seine Maßnahmen hineinzuversetzen und die Absicht dahinter zu erkennen. Und "Fehler", die der Trainer angeblich gemacht hat, auch zu begründen und eine ebenfalls begründete Alternative zu nennen. Höhepunkt des Ganzen war das vergangene Spiel, nach dem unser Trainer sogar heftigst dafür kritisiert wurde, dass er in der Gegner-Gratulations-PK direkt nach dem Spiel keine Schuldigen benannt und nicht sofort die notwendigen Konsequenzen bekannt gegeben hatte.
#
Dein Beitrag ignoriert, leider dass es sehr wohl auch begründete Kritik hier gab z.b an den wahnsinnig weit aussen  stehenden IV's,  den fast auf Stürmerhöhe stehenden AV's sowie auch den Wechseln, bzw den nicht durchgeführten Wechseln.
Jetzt mal völlig unabhängig davon wie man zu dieser Kritik steht, ist es einfach nicht richtig zu behaupten es würde völlig unbegründet kritisiert.
Jeder Mensch macht Fehler auch Hütter, die Frage ist doch nur wie man damit umgeht und welche Schlüsse man daraus zieht.
Ich ziehe nicht den Schluss, das Hütter weg muss, weil ich nach wie vor überzeugt bin er und die Mannschaft bilden eine Einheit.

Kritik dadurch pauschal zu diskreditieren sie käme von einer " Couchppsition" ist für mich populistisch. Darf damit dann jeder , der nur Zuseher ist keine Meinung mehr haben und diese auch nicht äußern?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

"Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl?

Ich habe für ein paar Jahre mal eine Jugend Mannschaft Trainiert. Das ist wohl keine besondere Qualifikation mich in einer Trainer Diskussion zu Äussern, tue es aber doch^^
Wenn ich sehe das meine Mannschaft 15-20 min. vor dem Ende eine Chance nach der anderen hat wäre ich ja mit Pfeffer gepudert das gebilde mit einer einwechslung zu zerreissen auch wenn der eine oder andere schwächelt.

So meine 5Cents.

Gruß
#
Dennoch soll es vorkommen, dass 3x gewechselt wird.  
Ich denke nicht, dass diese Trainer unisono alle falsch liegen. Dass man den 3. Wechsel aus Risikogründen kaum vor der 80. Min machen kann ist auch klar.
#
Ich glaube so oder so, dass die körperliche Belastung nicht soviel ausmacht. Aktuell sind wir in einem negativen Lauf und das schlägt sich ganz stark auf die Psyche wieder. Wenn der Ball von Hector 3 Meter übers Tor geht, gewinnen wir das Spiel wohl.

Hätten wir in Lüttich in der Nachspielzeit 2:1 gewonnen, anstatt zu verlieren und in Freiburg hätten wir etwas mehr Abschlussglück gehabt und wären in Führung gegangen, dann wären wir auch gegen Köln nicht so stark eingebrochen.

Man muss sich nur mal die Aufstellung gegen Köln anschauen und wie oft sie in der Startelf standen inklusive dem Kölnspiel:

Wiederwald - 5x
Hinteregger - 26x
Hasebe - 24x
Toure - 11x
Rode - 18x
Kohr - 13x
Kostic - 27x
Chandler - 5x
Kamada - 21x
Pacienca - 22x
Dost - 9x (und ein weiteres mal im portugisischen Supercup)

Ein Stammspieler kommt ansonsten nach dem 16. Spieltag oft auf 18 Spiele (16x Liga + 2x Pokal).

Deutlich drüber sind also eigentlich nur Kostic, Hinteregger und Hasebe. Gerade bei den beiden erst Genannten habe ich wenig Kraftprobleme gesehen. Bei Hasebe sieht das leider anders aus.

Für mich wäre deshalb ein Sieg morgen für die Psyche so unglaublich wichtig. Nach einem Sieg könntest du dann auch problemlos noch 1-2 Spiele direkt ibn der Folgewoche spielen und es würde besser laufen. Belastung hin oder her.
#
Genauso seh ich das auch.
Die Vielzahl der Spiele betraf 3 Spieler, wovon 2  die besten des gesamten Teams waren.
#
Naja. Wenn direkt nach dem Spiel das Hauptproblem darin gesehen wird, dass Hütter in der PK nur dem Gegner gratuliert, anstatt a) sofort alle "Schuldigen" ans Kreuz zu nageln und sämtliche Konsequenzen aus der Niederlage zu benennen, dann ist es vielleicht tatsächlich besser, man bleibt aus solchen Diskussionen lieber draußen.
#
Oder man ignoriert solche User und diskutiert ernsthaft an was es liegen könnte. Wie gesagt entgegen aller Unkenrufe gelang das hier sehr gut.
#
municadler schrieb:

Ja die Luft ist rein, die Niederlagen verarbeitet ausdiskutiert und weitestgehend weggesteckt. Sollte Paderborn gewonnen werden, kannst auch hier bleiben, nur solltest dich dann nicht beschweren dass man manche nur bei Niederlsgen sieht, wenn du selbst nur nach Siegen hier reinschaust.


Aso, das Forum zu meiden, um seinen Frust nicht auszulassen ist also das gleiche, wie ins Forum zu schauen, um seinen Frust rauszulassen. Das meinst du hoffentlich nicht ernst oder hast nicht wirklich drüber nachgedacht.
#
Wenn du es nicht schaffst diejenigen die nach Niederlsgen nur Frust ablassen von denen zu unterscheiden die ernsthaft über Probleme diskutieren wollen ist das Dein Problem.
Übrigens ist das hier nach der Köln Niederlage sehr gut gelungen, was mehrere User positiv anmerken.
In jedem Fall schwächt das sich hier immer nach Niederlagen raushalten das Argument gegen die, die nur nach Niederlagen da sind.
#
Sammy1 schrieb:

Was ist denn eigentlich ein Erfolgsfan?
Denke wir alle wollen doch den Max Erfolg ..


Bevor die Eintracht an einen Investor verscherbelt wird, um "Max Erfolg" zu erzielen, fahre ich lieber wieder jahrelang zu Zweitligaspielen, zusammen mit 15, 20.000 anderen, die in erster Linie ihre Eintracht wollen und dazu vielleicht noch Erfolg, wenn er zu haben ist! Lieber juble ich über den ein oder anderen Aufstieg und alle dreißig Jahre nen Pokalsieg, als über fremdfinanzierte Meisterschaften!
Schau dir doch die Stimmung in Arsenel an! Und was hatten die Erfolg!
#
Stimmt,  es gibt aber nicht nur das eine oder das andere....
#
völlig richtig municadler, wie Du unsere Situation einschätzt und ich denke die wahren Fans der Eintracht sehen das ähnlich. Dass die Erfolgsfans eine andere Haltung haben ist klar, aber die sind mir egal, da sie eh irgendwann wieder weg sind.
#
Und auch die meisten die diese "Range" zwischen 6 und 12 realistisch einschätzen sind begeistert wenn man um Platz6 spielt und enttäuscht wenn man um Platz12 spielt, ohne zu hohe Erwartungshaltung und ohne Erfolgsfan zu sein. Ich nehm das nach 45 Jahren Eintracht jedenfalls für mich in Anspruch.