>

municadler

9904

#
GoodButcher schrieb:
Ja der Konkurrenzkampf ist groß. Eine gute Auswahl an Stürmern. Allerdings wie die Erfahrung zeigt, ist die Saison lang und 34 Spiele sind zu meistern. (Wo ist das Phrasenschwein?) Deshalb denke ich, dass wir gut besetzt sind und jeder seine Einsatzzeit bekommt. Ama ist meiner Meinung nach der einzige der zum Sorgenfall werden könnte. Erstens wegen seinem Knie und zweitens wegen seinen hohen Anspruch. ( könnte für Unruh sorgen wenn er nicht spielen sollte).
Ich bin Optimistisch für die nächste Saison und denke das wir den nächsten Schritt machen für das langfristige Ziel um die Europaplätze. Sprich Platz 8 und Einnahme im 1/4 oder 1/2 Finale des DFB Pokals.


sehe das mit den Stürmern gar nicht so eng weil wie schon mal weiter oben erwähnt ja auch das möglich ist :

-----Ochs------------------------------Altintop----
----------------Ama-----Gekas------------------

oder auch :

------Ochs----------------------------Altintop--
-------------------Caio-------------------------
-----------------------Gekas (Ama)-----------

ich glaub das wären sogar meine beiden Lieblingsaufstellungen offensiv im Moment.
In Variante 2 kann man dann bei Führung z.B. auch mal Köhler für Caio bringen. Annsonsten ist Fenin natürlich immer eine Alternative für einen der 3,5 offensiven ( Ama Altintop Gekas und Caio).

Das defensive Mittelfeld stellt sich im Moment ja von selber auf - da darf auch verletzungstechnisch nicht viel passieren, da ich von Clark nicht so viel halte und Rode ein noch unbeschriebenes Blatt ist.

Hinten drin sind wir alle Sorgen los sollte Chris fit werden und bleiben.

Wenn die Stimmung im Cader gut bleibt, sehe ich einer guten Saison entgegen. Und um die Stimmung zu heben, sollten wir gleich mal mit 4 Punkten geg. Hannover und HSV anfangen
#
Foofighter schrieb:
sCarecrow schrieb:
Endgegner schrieb:
sCarecrow schrieb:
etienneone schrieb:
ich muss ehrlich sagen, dass ich mir mehr sorgen um uns' caiosche mache. ich fand er hat ne ganz ordentliceh entwicklung unter skibbe genommen, aber wie's aussieht wird er nur noch edel-joker sein. ich sehe nicht, wen er zur zeit aus der startelf verdrängen könnte...


Ich habe das Gefühl, dass es Skibbe ähnlich geht. Jedoch weiss ich nicht, wie sich die Eintracht leisten sollte auf seine Kreativität verzichten zu kommen.

Wobei ich eg. damit rechne, dass die Geschichte mit 2 Stürmern irgendwann verworfen wird (und nur noch punktuell zum Einsatz kommt) und Caio seinen Platz hinter der einzigen Sturmspitze erhält.


Bleiben wir doch einfach mal bei dem Gedanken das die Idee mit 2 Stürmern bleibt. Ich gehe fast davon aus das, je nach Gegner, entschieden wird ob man lieber den Arbeiter Meier oder den Offensivspieler Caio im Mittelfeld bringt, immer unter der Voraussetzung das sich keiner verletzt oder gesperrt ist. Schwegler und Ochs werden wohl am Anfang gesetzt sein.

Um wirklich nur mit einer echten Spitze zu spielen haben wir mMn zu viele gute Leute im Angriff. Auf der anderen Seite ist unser Mittelfeld nicht minder gut und breit besetzt. Dieses Jahr kann der Trainer, was Offensive und Mittelfeld angeht, wirklich (für Eintracht-Verhältnisse) aus dem Vollen schöpfen.  


Es besteht immernoch die Möglichkeit einen der Angreifer auf den Außen zu bringen!
Ach, haut mir nicht auf die Rübe: Es besteht die Möglichkeit gleich zwei weitere Angreifer auf die Außen zu packen.
Eine gewisse Eignung bringen mit Ausnahme von Gekas alle mit!


Kann ich mir durchaus mehr als vorstellen. Mein Favorit ist seit längerem Altintop. Der muß nicht zwangsweise in die Spitze.



das denke ich auch Altintop über links und vorne drin Ama und Gekas , oder Gekas und hängend Caio. Oder auch Fenin in einer der genannten Kombinationen kann ich mir sehr gut vorstellen .
Dann über rechts Ochs oder Heller - da geht schon was...
#
Cassiopeia1981 schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Lächerliche Rangliste.

Hannover auf Platz 5!

Werder auch im ersten Drittel.

Mehr sage ich dazu nicht.    


Bremen müsst noch "Allgäuer Latschenkiefer drauf stehen haben, dann wärs perfekt.    


wirklich lächerlich die Liste - das einzige was meiner meinung nach stimmt ist der 1. Platz für St. pauli - das Trikot ist wirklich geil
#
andihembes schrieb:
municadler schrieb:
andihembes schrieb:
municadler schrieb:
Meiner Meinung nach müsste es bei Volksentscheiden eine Wahlpflicht geben, oder aber eine Mindestbeteiligung (mind. 50 % )vorgeschrieben sein..

Eine Wahlpflicht ist eben verfassungsmäßig nicht vorgesehen und auch in den meisten Industrie- und/oder europäischen Nationen nicht üblich bzw. wird sowieso nicht sanktioniert.

Dafür gibt es gute Gründe und sicher auch Gegenargumente, allerdings könnte man dafür schon einen neuen großen Thread aufmachen.

Man geht bei uns eben davon aus, dass Schweigen Zustimmung zur Mehrheitsmeinung bedeutet und da kann ich auch wenig Schlechtes dran finden. Wenn jemandem egal ist, wie etwas geregelt wird, warum sollte man ihm aufzwingen seine Stimme für A oder B abzugeben?

Daher finde ich auch deinen Rückschluss "Wer sich nicht beteiligt hat war mit der aktuellen Situation nicht zufrieden" außerst dürftig.
Wer sich nicht beteiligt hat, dem war es einfach egal, wie die Abstimmung ausgeht. Er hatte dann wohl einfach mit beiden Regelungen kein Problem.

Vielleicht fällt es aber schwer als Extremvielraucher (?) zu akzeptieren, dass diese Regelung nicht allen so wichtig ist wie einem selbst.

Mit der Einführung einer Mindestbeteiligung würde es aber schon bei mehreren Kommunal- und mittlerweile auch einigen Landtagswahlen recht knapp werden. Und was ist dann das Mittel der Wahl?
Das alte Parlament einfach weiterregieren lassen? Oder sooft wählen lassen bis von den Bürgern endlich mal genug hingegangen sind?

Oder was ist dein Argument, warum man bei Volksentscheidungen eine Mindestbeteiligung braucht, bei Wahlen aber nicht?
Und das wo doch (zumindest in Bayern) mit dem Quorum für das Volksbegehren schon eine vorhergehende untere Linie eingezogen ist.

Wenn du übrigens für die Einführung einer Wahlpflicht bist oder für Mindestbeteiligungen, dann unternehme doch eine Gesetzesinitiative, vielleicht per Volksbegehren...


mein argument das man es grad bei Volksentscheiden bräuchte ist dass es sich ja um für das Volk wichtige ( warum sonst muss man den Aufwand betreiben) aber auch um relativ einfache Zusammenhänge geht

Das trifft wohl nicht ganz das Verständnis das der Gesetzgeber von einem Volksentscheid hatte.

Vielmehr wird das Volksbegehren als eine Methode gesehen auch Anliegen die im Parlament keine Beachtung bzw. nicht die Ausformung die der Antragsteller sich wünscht finden eine Möglichkeit zu geben in den Gesetzgebungsprozess einzuführen.

Nicht weil das irgendwie wichtiger wäre als das was sonst im Parlament beschlossen wird.

municadler schrieb:
Anders beim Volksentscheid. Er sollte für die Bürger wichtig und dennoch ein sehr einfacher Zusamenhang sein , so dass es jeder versteht und mitmachen kann.

wenn aber nur 13% diesen Entscheid wollen und dann 36% abstimmen finde ich sind diese Vorgaben nicht erfüllt.

Zusätzlich ist das Volksbegehren natürlich auch so etwas wie eine "Minderheitsvertretung". Auch eine kleine Gruppe kann das Volk anrufen und bitten sie zu unterstützen. Erreicht sie genug Unterstützung (die Quoren sind wohl wirklich mehr oder weniger gewürfelt worden, sieht man schon daran dass quasi in jedem Bundesland andere Voraussetzungen zur Zulassung als Volksentscheid gelten) dann werden eben alle Wähler befragt.

Wer sich daran dann nicht beteiligt hat in meinen Augen einfach Pech gehabt und wird eben nicht gewertet, wie bei jeder anderen Abstimmung oder Wahl auch.


also das Nichtraucherschutzgesetz war mehrfach im bayerischen Parlament und ist ja auch beschlossen worden, um dann wieder entschärft zu werden
( weil die CSU unter andrem auch dafür bei den Wahlen die Quittung erhielt- das zeigten damals alle Umfragen) daher kann von einem Vorgang, der im Parlament keine Beachtung fand absolut nicht die Rede sein..

aber egal, wir sind gar nicht weit voneinander weg . Ich würde nur eben die Hürden ( sprich Beteiligungsgrenzen bzw. Quoren höher ansetzen als du )

Weil, wenn " das Volk" schon sprechen soll , dann bitte auch recht viele aus dem Volk. Volksbegehren, die niemanden wirklich interessieren, führen sich doch selber adabsurdum.
#
andihembes schrieb:
municadler schrieb:
Meiner Meinung nach müsste es bei Volksentscheiden eine Wahlpflicht geben, oder aber eine Mindestbeteiligung (mind. 50 % )vorgeschrieben sein..

Eine Wahlpflicht ist eben verfassungsmäßig nicht vorgesehen und auch in den meisten Industrie- und/oder europäischen Nationen nicht üblich bzw. wird sowieso nicht sanktioniert.

Dafür gibt es gute Gründe und sicher auch Gegenargumente, allerdings könnte man dafür schon einen neuen großen Thread aufmachen.

Man geht bei uns eben davon aus, dass Schweigen Zustimmung zur Mehrheitsmeinung bedeutet und da kann ich auch wenig Schlechtes dran finden. Wenn jemandem egal ist, wie etwas geregelt wird, warum sollte man ihm aufzwingen seine Stimme für A oder B abzugeben?

Daher finde ich auch deinen Rückschluss "Wer sich nicht beteiligt hat war mit der aktuellen Situation nicht zufrieden" außerst dürftig.
Wer sich nicht beteiligt hat, dem war es einfach egal, wie die Abstimmung ausgeht. Er hatte dann wohl einfach mit beiden Regelungen kein Problem.

Vielleicht fällt es aber schwer als Extremvielraucher (?) zu akzeptieren, dass diese Regelung nicht allen so wichtig ist wie einem selbst.

Mit der Einführung einer Mindestbeteiligung würde es aber schon bei mehreren Kommunal- und mittlerweile auch einigen Landtagswahlen recht knapp werden. Und was ist dann das Mittel der Wahl?
Das alte Parlament einfach weiterregieren lassen? Oder sooft wählen lassen bis von den Bürgern endlich mal genug hingegangen sind?

Oder was ist dein Argument, warum man bei Volksentscheidungen eine Mindestbeteiligung braucht, bei Wahlen aber nicht?
Und das wo doch (zumindest in Bayern) mit dem Quorum für das Volksbegehren schon eine vorhergehende untere Linie eingezogen ist.

Wenn du übrigens für die Einführung einer Wahlpflicht bist oder für Mindestbeteiligungen, dann unternehme doch eine Gesetzesinitiative, vielleicht per Volksbegehren...


mein argument das man es grad bei Volksentscheiden bräuchte ist dass es sich ja um für das Volk wichtige ( warum sonst muss man den Aufwand betreiben) aber auch um relativ einfache Zusammenhänge geht ( eine wirklich komplizierete politische Materie würde ich ungern vom Volk entscheiden lassen)
Es ist ja das  Wesen einer parlamentarischen dewnokratie dass man Abgeordnete wählt in der Hoffnung das die die komplizierten Zusammenhänge dann im detail ent6scheiden der Bürger aber durch seien Wahl etwa die Richtung vorgibt.

Anders beim Volksentscheid. Er sollte für die Bürger wichtig und dennoch ein sehr einfacher Zusamenhang sein , so dass es jeder versteht und mitmachen kann.

wenn aber nur 13% diesen Entscheid wollen und dann 36% abstimmen finde ich sind diese Vorgaben nicht erfüllt.

ich meine das auch grundsätzlich - nicht nur jetzt wegen dem Rauchen.
Übrigens ich rauche nicht....
#
der Witz an der ganzen Sache ist doch folgender: Klar sind wir von der Papierformn her am 10 . Platz. Glück oder ein guter Verlauf kann uns vielleicht auf den 9. oder (schon unwahrscheinlich) auf den 8. Platz bringen.

Um 8. oder noch besser zu werden müssten manche Spieler eben Ihre
" Papierform "verbessern. Ein Müller bei Bayern war von der "Papierform" vor der Saison bestenfalls Mitläufer..

Daher könnte auch ein 6. oder 7. Platz drin sein aber ebnen nur dann wenn
2-3 Spieler förmlich explodieren ( nicht wörtlich nhemen..   )

Anbieten würden sich dafür Ochs, Schwegler, Jung, Caio, Fenin, Tsavellas um nur einige zu nennen..

All diese Spieler hätten das Potential zum Nationalspieler oder sogar zum Leistungsträger in der jeweiligen Nationalmannschaft  

Stellt euch mal vor wenn  es nur 2oder 3 auch tatsächlich zeigen würden....
#
dawiede schrieb:
Ach wuerdet ihr doch mal die Diskussion sachlich fuehren, aber
"Letzlich haben ein paar Spiesser und Oberlehrer entschieden und zwar über Kneipen in die sie selber nie gehen."
ist wohl der Ton den es wieder mal braucht.

Oder gibt es ne Quelle fuer die Aussage?


ich gebe dir ausdrücklich recht und ich habe dafür auch keine Quelle . ich habe nur persönlich noch keien Ja sager getroffen der nicht Spiesser war - das kann Pech sein oder auch nicht.

ich mag es nur wenn hier eine Beteiligung zum Volksbegeheren von 13 % als grossartige Leistung dargestellt wird und negiert wird, dass auch die Wahlbeteiligung später mit 37 % äusserst dürftig war und man letzlich bezogen auf die gesamte Wahlbevölkerung genau 23 % der stimmen hatte..

Ich habe auf das von dir gefordert sachliche Argument
( Mindestwahlbeteiligung bei Volksbegeheren) leider  kein sachliches Gegenargument bislang erhalten ..
Schade - das hättest du im selben Atemzug auch kritisieren können
#
sCarecrow schrieb:
Endless schrieb:
Man wird sehen was wir nächste Saison erreichen.

Falls Skibbe so gut ist wie wir ihn einschätzen, wird er mit der Mannschaft (wieder) an den Europacupplätzen schnuppen dürfen, nur diesmal noch etwas länger.

Falls das so eintritt und wir diese Saison mit 50+ Punkten abschließen, wird er gerne bleiben.


50+x?
Das empfinde ich doch als eine sehr hohe Messlatte. Mit 45+x Punkten wäre ich persönlich hochzufrieden.

Ich meine, ich sehe ja die Investitionen bei der Eintracht. Bester Kader seit Jahren. Dem stimme ich voll zu.
Aber in erster Linie haben wir uns damit erst einmal von unten abgesetzt, jedoch nicht wirklich an die Topverein angenähert.

Wenn man sich so anschaut wen Dortmund, Hamburg, Wolfsburg so alles verpflichtet hat, kann man eg. nicht damit rechnen, dass man diese Teams hinter sich lassen kann.
Ausgeschlossen ist selbstverständlich nichts: Läuft alles perfekt sind sicherlich 50 Punkte und mehr auch drin.
Aber das als Vorgabe ausgeben finde ich ein Stück weit überzogen.


sehe ich ähnlich, auch bei 47 oder 48 Punkten hätte ich gegen eine Weiterverpflichtung von Skibbe nichts ..
#
emjott schrieb:
municadler schrieb:
Warum -wenn bislang alles zur Zufriedenheit aller Beteiligten geregelt war, jetzt neu entschieden werden musste, erschliesst sich mir einfach nicht.

Vielleicht ist deine Einschätzung, dass alle mit allem zufrieden waren, einfach falsch?

Dein Beispiel mit den Reptilien ist ebenfalls falsch. Ein Thema, das nur ein so geringes Interesse hervorruft, würde nie zum Volksentscheid kommen, da es bereits am vorhergehenden Volksbegehren scheitern würde.

Anders beim bisher nicht zufriedenstellend geregelten Nichtraucherschutz:


Volksbegehren

Innerhalb einer 14-tägigen Eintragungszeit, welche vom 19.11. bis 2.12.2009 stattfand, mussten sich 10% der Wahlberechtigten – das sind rund 940.000 Personen – in den Rathäusern in die dort ausliegenden Unterschriftenlisten eintragen. Diese Hürde wurde weit übersprungen. Insgesamt haben sich 1.298.746 Personen eingetragen – das entspricht 13,9% der Wahlberechtigten.

Daraufhin konnte der Volksentscheid stattfinden und die am Thema Interessierten sorgten für ein eindeutiges Ergebnis.


"die am Thema interesierten 13 % ". das heisst für mich die, die nicht am Thema interesiert waren waren im grossen und ganzen zufrieden. und das waren dann 87 %
Halte 13 % Interesierte sogar für wenig angesichts der werbetrommel die gerührt wurde..

Letzlich haben ein paar Spiesser und Oberlehrer entschieden und zwar über Kneipen in die sie selber nie gehen.
#
MrBoccia schrieb:
municadler schrieb:
MrBoccia schrieb:
könnte der Medienprofi und Jugendförderer bitte erst nach der Saison mit Vertragsverlängerung drohen? Danke.
ich wünsche uns allen einen gute und erfolgreiche Eintracht Saison. Dir müssste man wahrscheinlich eher eine  erfolglose Saison wünschen, damit du mit solchen Kommentaren genügend Gehör findest. Kann mir deine Skibbe Abneigung wirklich nur noch mit alten Wunden erklären..

kümmer dich um deinen eigenen Dreck anstatt zu versuchen, die Meinung anderer erklären zu wollen.



stimmt, speziell dann wenn sie nicht zu erklären ist  
#
MrBoccia schrieb:
könnte der Medienprofi und Jugendförderer bitte erst nach der Saison mit Vertragsverlängerung drohen? Danke.


ich wünsche uns allen einen gute und erfolgreiche Eintracht Saison. Dir müssste man wahrscheinlich eher eine  erfolglose Saison wünschen, damit du mit solchen Kommentaren genügend Gehör findest.

Kann mir deine Skibbe Abneigung wirklich nur noch mit alten Wunden erklären..
Medial stehen wir tasächlich besser da, haben ein wenig das graue Maus Image abgelegt. Das sieht ganz Deutschland so. Und was die Jugend betrifft :
ok es wurde nur Jung vollständig integriert. Aber wen würdest du den aus der aktuellen Mannschaft gerne nicht mehr spielen lassen um einen Titsch, Alvarez etc spielen zu lassen ?
#
EFCB schrieb:
Nun ja, die Diskussion über Rauchverbote ins Speiselokalen, Discos  und Konzertsälen lief nach demselben Muster ab.

Die Raucher regten sich auf, wieso ihnen das Rauchen dort plötzlich untersagt werden sollte wo es doch seit Ewigkeiten so gut funktioniert hätte. Wenn in der Speisegastronomie und Discotheken nicht mehr geraucht werden dürfe würden viele Betriebe dichtmachen. Außerdem wären das unverhältnismäßige Eingriffe in die Entscheidungsfreiheit der Wirte und die Persönlichkeitsrechte der Raucher. Bevormundung halt. Und wer als Nichtraucher da nicht hinmöchte muß ja nicht da rein, könnte je eigene rauchfreie Speiselokale aufmachen und so weiter.....

Wie erwähnt, die Diskussionskultur ist dieselbe geblieben die Anti-Argumente eigentlich auch, lediglich einige Positionen wurden geräumt und jetzt geht es nur noch um die "Eckkneipen". Wo ja angeblich nie Nichtraucher hingingen.

Exiladler hat es schön beschrieben: Leider ist es mit der Toleranz der Raucher nicht weit her, wird nicht sanktioniert dann wird wieder überall gequalmt und die Nichtraucherbereiche wieder vereinnahmt. Der Nichtraucher hat das gefälligst zu tolerioeren oder soll draußen bleiben. Ich bin mir auch sicher daß die Raucherei auch in Esslokalen wieder in großem Stil einreißen würde gäbe es keine Reglementierungen.

Natürlich ist es lästig wenn man als Raucher vor die Tür muß. Insbesondere wenn es draußen alles andere als einladend ist. Aber wieso ist das unzumutbarer als die Passivraucherei für einen Nichtraucher?


diese Ausasage ist schlicht falsch, es gibt in Bayern genügend Gaststätten die tatsäschlich rauchfrei waren ( sämtliche Restaurants und fast alle grösseren Kneipen mit Essen).

Hier ging es aktuell tatsächlich nur um die Eckkneipe Discos und die Volksfeste.

Und speziellbei den Eckkneipen kann man wohl mit ziemlicher Gewissheit sagen das 95% der Besucher nicht vom Schlage der Ja Sager vom Volksentscheid sind.

Warum -wenn bislang alles zur Zufriedenheit aller Beteiligten geregelt war, jetzt neu entschieden werden musste, erschliesst sich mir einfach nicht.

Von 100 Wahlberechtigten haben sich 37 beteiligt . Von diesen 37 wiederum haben 23 für ja gestimmt. Also haben 23 ja sager über 77 andre bestimmt.

Meiner Meinung nach müsste es bei Volksentscheiden eine Wahlpflicht geben, oder aber eine Mindestbeteiligung (mind. 50 % )vorgeschrieben sein..

Wenn morgen ein Volksentscheid über die Legalität der Reptilienhaltung abgehalten würde - würden die1,5 % angatierten Tierschütrzer zusammen mit den   0,9% Reptilienhaltern darüber entscheiden was das Volk will.
#
FredSchaub schrieb:
municadler schrieb:
ich glaube er wusste genau, dass ihm mit dem Kamerateam nicht allzu schlimmes passieren kann und wollte zeigen wie friedlich doch so Festzeltbetrieb auch ohne Rauch funktioniert.. Ok, hat nicht ganz geklapt..

Es gibt sicher ein paar nette Kneipen und Steausschänke wo er gerne mal ohne Kamerateam vorbeikommen kann auf nen Tee - jetzt in wunderbar rauchfreier Luft...  


so funktioner Krawalljournalismus aber nicht    


das Kamerateam wäre über Krawall froh gewesen, er aber wollte zeigen seht her, es ist ja sooo schön und friedlich in der von mir geschaffenen rauchfreien Welt ... Alle sind so glücklich, dass sie nicht mal mir eine aufs Maul hauen..
das hätte er eigentlich auch ohne Kamerateam zeigen könen - nur dann hätte es noch weniger geklappt
#
ich glaube er wusste genau, dass ihm mit dem Kamerateam nicht allzu schlimmes passieren kann und wollte zeigen wie friedlich doch so Festzeltbetrieb auch ohne Rauch funktioniert.. Ok, hat nicht ganz geklapt..

Es gibt sicher ein paar nette Kneipen und Steausschänke wo er gerne mal ohne Kamerateam vorbeikommen kann auf nen Tee - jetzt in wunderbar rauchfreier Luft...
#
AdlerFranken schrieb:
municadler schrieb:
FredSchaub schrieb:
lahn59 schrieb:



Was ich aber auf jeden Fall nicht brauche, sind Leute die mir sagen wollen was gut für mich ist. Und mich würde interessieren ob der Jungspund von der ÖDP überhaupt in Kneipen geht.





in Bayern nicht mehr, da dürfte ihm jeder Wirt Hausverbot erteilt haben    


er ist - als er nachsehen wollte wie das Rauchverbot in der Praxis wirkt - am Sonntag aus einem Bierzelt geschmissen worden, hörte ich gestern im Radio...


Hat er wohl vergessen den Wirten noch mehr rechte wegzunehmen. Wenigstens gibts das Hausrecht, noch.



ich glaube jetzt ist dann erst mal die 0,0 Promille Grenze fällig , die Helmpflicht für Radler und die Leinenpflicht für Hunde, und dann kommt erst das Rauchverbot im Auto und nach dem Sex.....
#
FredSchaub schrieb:
lahn59 schrieb:



Was ich aber auf jeden Fall nicht brauche, sind Leute die mir sagen wollen was gut für mich ist. Und mich würde interessieren ob der Jungspund von der ÖDP überhaupt in Kneipen geht.





in Bayern nicht mehr, da dürfte ihm jeder Wirt Hausverbot erteilt haben    


er ist - als er nachsehen wollte wie das Rauchverbot in der Praxis wirkt - am Sonntag aus einem Bierzelt geschmissen worden, hörte ich gestern im Radio...
#
Wedge schrieb:
propain schrieb:
municadler schrieb:
3zu7 schrieb:
municadler schrieb:

oder die die aufs Lanf ziehen und dann d em Bauern vorschreiben wollen wann er zu odeln hat und wann nicht...

Das kommt dann noch hinzu. In der Nachbarschaft meines Vaters - auf dem Kaff - ist einer verklagt worden, weil sein Hahn um 6 Uhr morgens kräht...  


es sind schon immer die selben Typen die so drauf sind .. " Typ Hilfssheriff" würd ich sie mal nennen - Spassbremsen mit Hang zum Denunziantentum..

Das sind die die schon in der Schule gepetzt haben, wenn man abgeschrieben hat ...  

Bösartig könnte man sie aber auch Blockwart nennen...  


Da gibt es ja in München so eine Nichtraucherstreife, die gehen zwar nicht in Kneipen, gucken aber in jede Kneipe rein ob jemand raucht und schwärzen die Kneipe dann beim Ordnungsamt an. Ein widerliches Pack.


Das ist aber ein ganz schön gefährliches Hobby oder?
Ich vermute, wenn man da die falsche Kneipe ausspioniert kann's sicher durchaus mal eine auf die Zwölf geben.


warum man kann doch wunderbar heimlich denunzieren und Polizei oder Ordnungsamt rufen ..
Wenn man dabei noch ein paar Parksünder hinhängt, machts dann doppelt Spass. Sonntags im Park kann man überprüfen ob die Leinenpflicht für Hunde auch eingehalten wird.

Demnächst kann man vielleicht auch mal nen R
Radfahrer ohne Helm erwischen wenn das Pflicht wird.

Der Chef des zuständigen Ordnugsamtes in München wurde gefragt wie er angesichts der Personalknappheit dieses Rauchverbot überprüfen wolle.. Daraufhin sagte er er setze auf die" soziale Kontrolle.."

Das ist in meinen Augen nichts andres als der Aufruf zum Denunziantentum!
Da läuft es eienm eiskalt den Rücken runter und zwar unabhänig vom eigenetlichen Thema Rauchen...
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Das komische am Spiegelartikel ist doch: Sie kommen eigentlich zu einem realistischen Ergebnis (Mittelfeld 8-9), aber der Rechenweg bis dahin ist etwas wirr.

- Keine namhaften Neuzugänge (wen ham die denn erwartet?)
- Timo Ochs  (smile:
- die ach so hohe Erwartungshaltung im Umfeld (Vllt. nur den Größenwahnsinnsthread gelesen?)
etc etc.

Noch ne seriöse Quelle die nix taugt *grml*


Spiegel ?? du meinst Stern ...

aber zur angeblichen Erwartungshaltung geb ich dir Recht.. das ist immer noch so ein Vorurteil derjennigen, die sich mit der Eintracht nicht wirklich beschäftigen..
wenn man alleine hier mal den " reif für europa" thread liest, kommen ca.
85 % zur Erkenntnis wir sind nicht reif und schätzen die Eintracht auf Tabellenplätze 9 oder 10 .. was das mit zu hoher Erwartungshaltung zu tun hat, kann ich nicht nachvollziehen..
#
propain schrieb:
municadler schrieb:
3zu7 schrieb:
municadler schrieb:

oder die die aufs Lanf ziehen und dann d em Bauern vorschreiben wollen wann er zu odeln hat und wann nicht...

Das kommt dann noch hinzu. In der Nachbarschaft meines Vaters - auf dem Kaff - ist einer verklagt worden, weil sein Hahn um 6 Uhr morgens kräht...  


es sind schon immer die selben Typen die so drauf sind .. " Typ Hilfssheriff" würd ich sie mal nennen - Spassbremsen mit Hang zum Denunziantentum..

Das sind die die schon in der Schule gepetzt haben, wenn man abgeschrieben hat ...  

Bösartig könnte man sie aber auch Blockwart nennen...  


Da gibt es ja in München so eine Nichtraucherstreife, die gehen zwar nicht in Kneipen, gucken aber in jede Kneipe rein ob jemand raucht und schwärzen die Kneipe dann beim Ordnungsamt an. Ein widerliches Pack.



mann müsste dieses "Pack" verpflichten nun wöchentlich 4 x in die übelsten Bierkneipen zu gehen und dort aber nicht unter dem Durchschnittskonsum zu bleiben und auch den Spielautomaten ordentlich mit Geld zu füttern.
Dann noch ein Schwätzchen mit dem zahnlosen Wirt oder ein Würfelspiel mit ihm...
Jetzt wo es da drin rauchfrei ist, ist das doch ein reines Vergnügen !!!!
#
3zu7 schrieb:
municadler schrieb:

oder die die aufs Lanf ziehen und dann d em Bauern vorschreiben wollen wann er zu odeln hat und wann nicht...

Das kommt dann noch hinzu. In der Nachbarschaft meines Vaters - auf dem Kaff - ist einer verklagt worden, weil sein Hahn um 6 Uhr morgens kräht...  


es sind schon immer die selben Typen die so drauf sind .. " Typ Hilfssheriff" würd ich sie mal nennen - Spassbremsen mit Hang zum Denunziantentum..

Das sind die die schon in der Schule gepetzt haben, wenn man abgeschrieben hat ...  

Bösartig könnte man sie aber auch Blockwart nennen...